DIY Badesalz in Zipfelmützen verpacken + Kindheitserinnerung „Badewanne“

Hello hello meine Lieben 🎀
Eigentlich wollte ich mich erst wieder im Dezember melden… Denn das nächste DIY-Projekt, das hier veröffentlicht werden sollte, gehört zu einem Blogger-Adventskalender, bei dem ich mitmache. So der Plan.
Was soll ich sagen, vor paar Tagen kam mir die Idee für ein neues Kreativ-Projekt und so wurde der Plan geändert und ihr bekommt heute nochmal was von mir zu sehen und lesen 😁

DIY Badesalz in Zipfelmützen verpacken | DIY Bath Salt packed in Christmas Hat

Hab ich euch schonmal erzählt, welche Gefühle Badewannen bei mir auslösen? Hahaha, wenn man diesen Satz liest, könnte man denken, dass es jetzt hier richtig schön schlüpfrig wird 🤭 Sorry, da muss ich euch enttäuschen – es wird hier alles andere als versaut 🤷🏻‍♀️
Denn Badewanne bedeutet für mich Spaß! Okaaay, ich merke es selber, der Satz macht es nicht besser… Das klingt schon wieder so, als würde es hier schlüpfrig werden 😅 Aber ich schwör, es ist harmlos und unschuldig.
Damit das Ganze schlüssig klingt, müsst ihr mit mir kurz eine Zeitreise machen und zwar in die 90er – um genau zu sein, in das Jahr 1996 ⏳

DIY Badesalz in Zipfelmützen verpacken | DIY Bath Salt packed in Christmas Hat

Meine Familie lebte damals in einer 3-Zimmer-Wohnung in einem kleinen Örtchen südöstlich Niedersachsens. In dem Örtchen, wo auch eine meiner Ziehgroßeltern wohnten. Eines Tages kam der Vorschlag, ob ich nicht Lust hätte bei ihnen zu übernachten. Nicht alleine, sondern mit meiner Sandkasten-Freundin 😊
Da ich ein Kind war, das so gar keine Probleme hatte von meinen Eltern getrennt zu sein (manchmal hab ich das Gefühl, ich war voll das herzlose Kind, haha 😂🙈😅), sagten wir zu und wir freuten uns riesig gemeinsam bei ihr übernachten zu dürfen 🤩

DIY Badesalz in Zipfelmützen verpacken | DIY Bath Salt packed in Christmas Hat

U.a. war an dem Übernachtungsabend Badetag angesagt. Von Zuhause kannte ich nur eine Dusche. Als Kind haben meine Eltern immer den Stöpsel zugemacht und so wurde aus der Dusche eine Art Mini-Badewanne. Dennoch, wollen wir uns nichts vormachen – es ist ein Unterschied, ob ich eine Badewanne voll mache oder eine Dusche mit einer Tiefe von 10 cm habe und dort drin plantsche.
Jedenfalls kannte ich bis zu diesem Abend Badewannen nur vom „Sehen“ her, nicht vom „selbst darin baden“. Dadurch war die Freude bei mir noch größer, da ich wusste, meine Ziehoma besitzt nur eine Badewanne und ich darf endlich mal in so eine steigen 🛁

DIY Badesalz in Zipfelmützen verpacken | DIY Bath Salt packed in Christmas Hat

Gesagt, getan. Wasser wurde eingelassen, mit schön viiiel Schaum. Badeenten inklusive. Und schwups waren wir beide auch schon drin und plantschen 🤩 Aber es wurde für uns noch besser, denn sie erlaubte uns an der schrägen Seite der Badewanne runterzurutschen 😁 Jackpooot, das ließen wir uns nicht 2x sagen und rutschten wie die Wilden immer und immer wieder die Badewanne runter 🎉  So im Nachhinein überlegt – will ich gar nicht wissen, wie das Bad danach aussah und wie sie alles alleine aufwischen musste 🙈 😅 Das ändert nichts daran, dass wir einfach mega Spaß hatten 😁
Das war also meine erste Erfahrung in einer Badewanne 🛁 Oh wow, wenn man diesen Satz wieder ausm Kontext liest, klingt es schon wieder so schlüpfrig 🤭 😅

DIY Badesalz in Zipfelmützen verpacken | DIY Bath Salt packed in Christmas Hat

Badewanne ist für mich mehr als nur sich sauber machen und kurz 15 Minuten entspannen und abschalten vom Alltag. Es ruft bei mir auch immer diese Kindheitserinnerung hervor. Die Magie, die eine Badewanne damals auf mich hatte – das hat sie immer noch ☺️
Ich oute mich hiermit – ich bin Team Badewanne! Ich liebe es zu baden 😍 Bevor unsere kleine Murmel da war, hab ich im Prinzip jeden 2. Tag gebadet 🙃 Inzwischen ist es viel seltener geworden, aber ich bade nach wie vor immer noch gerne!
Na, gibt es noch welche unter euch, die gerne baden? 😉

DIY Badesalz in Zipfelmützen verpacken | DIY Bath Salt packed in Christmas Hat

Warum ich heute soviel vom Baden quatsche…? Damit ich eine perfekte Überleitung zum heutigen DIY-Projekt habe. Denn heute geht es darum, wie man diese kleinen Badesalz-Tütchen süß verpackt 🎀
Ich bekomme diese Tütchen nicht nur gerne geschenkt, sondern verschenke sie auch mega gerne an andere. Eignen sich super als kleines Nebengeschenk zusätzlich zum Hauptgeschenk oder auch perfekt als kleine Aufmerksamkeit – gerade jetzt zur kalten Jahreszeit 😊
So, und jetzt hab ich genug gequasselt. Lasst uns lospacken 😉

DIY Badesalz in Zipfelmützen verpacken | DIY Bath Salt packed in Christmas Hat

Du brauchst:
Vorlage [hier]
Servietten rot [*]
Badesalz Tütchen Deine Kuschelzeit [*], Wintermärchen [*]
Pompoms/Bommel weiß [*]
Heißklebepistole [*]
Schere

DIY Badesalz in Zipfelmützen verpacken | DIY Bath Salt packed in Christmas Hat DIY Badesalz in Zipfelmützen verpacken | DIY Bath Salt packed in Christmas Hat

    • Serviette so hinlegen, dass eine Spitze nach oben schaut
    • falte die Serviette zu einem Dreieck, indem du die untere Spitze auf die obere legst
    • knicke das obere Drittel deines Badesalz-Tütchen nach hinten

DIY Badesalz in Zipfelmützen verpacken | DIY Bath Salt packed in Christmas Hat DIY Badesalz in Zipfelmützen verpacken | DIY Bath Salt packed in Christmas Hat

    • platziere dein Badesalz-Tütchen mittig auf deinem Dreieck
    • schlage die rechte Seite zur linken rüber

DIY Badesalz in Zipfelmützen verpacken | DIY Bath Salt packed in Christmas Hat DIY Badesalz in Zipfelmützen verpacken | DIY Bath Salt packed in Christmas Hat

    • schlage die linke Seite zu rechten rüber
    • stecke nun die linke Spitze in die rechte rein, damit wird deine Zipfelmütze gehalten

DIY Badesalz in Zipfelmützen verpacken | DIY Bath Salt packed in Christmas Hat DIY Badesalz in Zipfelmützen verpacken | DIY Bath Salt packed in Christmas Hat

    • mit einem Klecks Heißkleber deinen Pompom/Bommel oben auf die Spitze kleben
    • wenn du magst, kannst du noch die Vorlage/Sticker in die Mitte der Zipfelmütze kleben

DIY Badesalz in Zipfelmützen verpacken | DIY Bath Salt packed in Christmas Hat

Schwups, und schon ist eure Badesalz-Tüte in der Zipfelmütze verpackt 🎀 So könnt ihr in wenigen Minuten aus einer langweiligen Badesalz-Tüte was Knuffiges zaubern – ohne viel Aufwand und ohne viel Material 😉
Übrigens, da ich oft die Frage gestellt bekomme – woher bekommst du deine Ideen? Wo holst du dir die Inspirationen?
Bei diesem DIY-Projekt hat mich eine liebe Bloggerfreundin inspiriert 🤩 Die liebe Laura von try try try zeigte vor 2 Jahren, wie man Schokolade-Zipfelmützen basteln kann – sehen die nicht süß aus? 😍
Ihr werdet merken, ich benutze andere Materialien und bastel dadurch etwas anders, aber die Grundidee selbst, stammt von ihr 😊 Ich hab es abgewandelt und es so umgeformt, wie ich es brauche. Man muss nicht immer das komplette Rad neu erfinden 😉

DIY Badesalz in Zipfelmützen verpacken | DIY Bath Salt packed in Christmas Hat

Und da sind wir schon wieder – das letzte Foto. Heißt, es wird Zeit mich von euch zu verabschieden. Wie bereits am Anfang erwähnt, sehen wir uns im Dezember wieder. Dann gibt es wieder eine Idee mit Servietten. Dieses Mal aber für den Weihnachtstisch. Bleibt gespannt!

Bis dahin wünsche ich euch einen guten Start in den Dezember – passt auf euch auf und seid lieb geherzt 💝

DIY easy Weihnachtskarten – Weihnachtsbäume mit nur einer Linie

Hello hello meine Lieben 🎀
Whooaaat, ich kann es selbst kaum glauben 😱 Ich bin schon wieder am Tippen. Eine Woche nachdem ich den letzten Beitrag veröffentlicht habe. Ist ja fast wie eine Zeitreise zurück in die Anfangszeit. Damals als ich noch jung war und so viiiel Freizeit hatte als Studentin 😭
Und jetzt? Bin ich alt und habe deutlich weniger Freizeit, aber ich bin so happy und zufrieden mit meinem Leben wie noch nie zuvor ☺️

DIY easy Weihnachtskarten – Weihnachtsbäume mit nur einer Linie | DIY easy Christmas Cards – Christmas Tree with only one Line

Und wie ihr sehen könnt, schaff ich es inzwischen sogar wieder öfter kreativ zu sein 🤩 Und das tut echt gut! Das habe ich tatsächlich etwas vermisst…! Es kam in den letzten paar Jahren immer kürzer… Irgendwie hab ich das mit dem Job-Alltag nicht auf die Reihe bekommen, leider…
Aber jetzt hab ich, glaub ich, mit dem Mama-Alltag einen guten Weg gefunden und darf hoffentlich in Zukunft diese Seite wieder mehr ausleben 🎉 Vor allem freue ich mich schon auf die Zeit, wenn ich die kleine Murmel aktiv einbinden kann 😍 Vorausgesetzt, sie mag es natürlich kreativ zu sein 😉 Zumindest mit ihrem Essen zeigt sie schon Ansätze, wie kreativ sie sein kann, haha 😂

DIY easy Weihnachtskarten – Weihnachtsbäume mit nur einer Linie | DIY easy Christmas Cards – Christmas Tree with only one Line

So, und wenn ich nun meinen Blick über meinen Laptop-Bildschirm wandern lasse… Geradeaus. Ohne Umwege. Nicht über Los. Dann sehe ich Post-Its. Viele Post-Its. Und soll ich euch verraten, was auf denen steht? Wirklich? Ihr wollt es wirklich wissen? 🤔 Ihr seid ja ein neugieriges Pack 😋 Ach was, da steht nichts Geheimnisvolles drauf, sondern jeder Klebezettel steht für ein DIY-Projekt, das noch darauf wartet, umgesetzt und hier irgendwann veröffentlicht zu werden. Und ich weiß jetzt schon, es sind zu viele, um sie noch dieses Jahr online zu schicken. Vielleicht schaffe ich noch 2-3. I mean, in etwa 5 Wochen ist es ja schon wieder soweit 😳 Dann haben wir Heilig Abend 🎄

DIY easy Weihnachtskarten – Weihnachtsbäume mit nur einer Linie | DIY easy Christmas Cards – Christmas Tree with only one Line

Gefühlt bin ich noch irgendwo im Oktober hängen geblieben – obwohl ich Weihnachtsstimmungs-technisch schon längst in der Vorweihnachtszeit angekommen bin. Aber ich gehöre da generell zur frühen Sorte. Ab Oktober werden hier immer die ersten Plätzchen gebacken und im November startet hier die Weihnachts-Schmück-Session 🎀 4 Wochen sind mir einfach zu kurz 🤷🏻‍♀️ Die meisten sind ja eher nach 4 Wochen überdrüssig – ich nicht! 🤩 Deswegen starte ich immer schon gefühlt 2 Monate vor Weihnachten damit, höhö 🎅🏻

DIY easy Weihnachtskarten – Weihnachtsbäume mit nur einer Linie | DIY easy Christmas Cards – Christmas Tree with only one Line

Jetzt hab ich gequasselt und gequasselt und ging noch gar nicht auf das heutige DIY ein 🤦🏻‍♀️ Ihr kennt mich, ich schicke jedes Jahr selbstgemachte Karten raus. Dieses Jahr werden es wieder um die 60 sein. Und damit man sich nicht zu lange aufhält mit Karten-Bastelei, muss eine Idee her, die schnell geht und trotzdem was her macht. Und was soll ich sagen, ich hab sie gefunden. Ihr braucht dafür noch nicht mal Kleber oder Schere, sondern einfach nur 1 Blanko-Karte und Stifte. Wer es ganz minimalistisch mag, sogar nur 1 Stift. Und wer es drauf hat, darf sogar den halben Schritt 1 und Schritt 2 weglassen 😉 Noch mehr Zeit-Ersparnis für Leute, die in der Vorweihnachtszeit gefühlt kaum welches haben!⏳ Krass, oder? 😁
Und damit wir nicht noch mehr verplempern, lasst uns starten – bereit? 😉

DIY easy Weihnachtskarten – Weihnachtsbäume mit nur einer Linie | DIY easy Christmas Cards – Christmas Tree with only one Line

Du brauchst: 
Craft Klappkarte [*]
Bleistift
Radiergummi
Filzstifte [*]
sonstige Stifte, die du benutzen möchtest zum Verzieren 😉

DIY easy Weihnachtskarten – Weihnachtsbäume mit nur einer Linie | DIY easy Christmas Cards – Christmas Tree with only one Line DIY easy Weihnachtskarten – Weihnachtsbäume mit nur einer Linie | DIY easy Christmas Cards – Christmas Tree with only one Line

    • such dir einen der 4 Tannenbäume aus und zeichne am besten erst einmal mit Bleistift vor
    • danach kannst du die Bäume mit dem Filzstift nachspuren
    • radiere danach deine Vorzeichnung weg

DIY easy Weihnachtskarten – Weihnachtsbäume mit nur einer Linie | DIY easy Christmas Cards – Christmas Tree with only one Line DIY easy Weihnachtskarten – Weihnachtsbäume mit nur einer Linie | DIY easy Christmas Cards – Christmas Tree with only one Line

    • ergänze den Baum mit Sternen und Schriftzügen mit Stiften deiner Wahl
    • am Ende kannst du deinen Baum noch verzieren – mit Kugeln, Kerzen, Herzen – all das, was dir gefällt

DIY easy Weihnachtskarten – Weihnachtsbäume mit nur einer Linie | DIY easy Christmas Cards – Christmas Tree with only one Line

Zack, 1. Karte fertig. Zack, 2. Karte fertig. Zack, 3. Karte fertig. Zack, zack, zack – 4., 5. und 6. auch fertig. Na, hab ich zu viel versprochen? Sind echt schnell gemacht und einfach! 😉 Kann man sogar mit Kindern umsetzen 😊 Natürlich müsst ihr es weder farblich noch gestalterisch so minimalistisch halten, wie ich es getan habe. Fügt Kerzen, Herzen, Glitzer, Lichterketten und und und hinzu – all das, worauf ihr Lust habt 😉

DIY easy Weihnachtskarten – Weihnachtsbäume mit nur einer Linie | DIY easy Christmas Cards – Christmas Tree with only one Line

Und da jetzt um die 60 Karten darauf warten von mir beschrieben zu werden, verabschiede ich mich heute an dieser Stelle 😉

Passt auf euch auf und fühlt euch ganz arg geherzt – mit Abstand versteht sich 💝

DIY Mon Chéri Glücksklee – die perfekten Mitbringsel

Hello hello meine Lieben,
einige, die diesem Blog seit Anfang an folgen, werden denken: „Hah, die Rosy ist auch nicht mehr die, die sie mal war. Baut ganz schön ab, die Gute. Dieses DIY kennen wir doch schon. Laaangweilig. Next one, please.“ Stimmt. So unrecht haben diese Stimmen nicht. Glaubt ihr nicht? Hier der Beweis: DIY Ferrero Küsschen Glücksklee – kleines Silvester-Mitbringsel 🍀

DIY Mon Chéri Glücksklee – die perfekten Mitbringsel | DIY Mon Chéri Shamrock – a perfect small present

Aber es gibt einen entscheidenden Unterschied 🤓 Wenn man beide Titel miteinander vergleicht, unterscheiden sie sich in der Verwendung der Schokolade.
Beim 1. Mal wurden die Nusspralinen, die im Kern eine Haselnuss beinhalten und mit Schoki überzogen werden, verwendet. Ihre Verpackung war orange-kupfer-glänzend. Das Ganze bekannt unter dem Namen: Ferrero Küsschen 🌰 🍫
Dieses Mal wurden die Pralinen gediyet, die im Kern aus einer Piemont-Kirsche bestehen, mit Zartbitterschoki überzogen und mit Branntwein gefüllt sind. Ihre Verpackung ist rosa-metallisch-glänzend. Das Ganze bekannt unter dem Namen: Mon Chéri 🍒🍫

DIY Mon Chéri Glücksklee – die perfekten Mitbringsel | DIY Mon Chéri Shamrock – a perfect small present

Jetzt könnte der eine oder andere behaupten, die sind doch gleich groß, dafür braucht doch keine separate Anleitung tippen 🤷🏻‍♀️ Ehrlich? Ich versuchte es und das Ergebnis war folgendes: Düdüüdüüüm 😅 Mon Chéri Pralinen sind minimal größer als Ferrero Küsschen Pralinen und brauchen dementsprechend andere Maße beim Basteln. Und bevor ihr jetzt da rumprobieren müsst, welche die richtigen sind, hab ich das für euch bereits gemacht! Ihr findet sie in der Anleitung ⬇️ (weiter runter scrollen)

DIY Mon Chéri Glücksklee – die perfekten Mitbringsel | DIY Mon Chéri Shamrock – a perfect small present

Was mich zudem noch motiviert hat, dass in einem neuen Beitrag zu verfassen – die Fotos von damals!! 🙈 😂 Stellt euch vor, das gehört wirklich noch zu der Zeit, in der ich alles, wirklich .a.l.l.e.s. mit dem Smartphone fotografiert habe. Und im Besitz 1 Tageslichtlampe war. Die einzigen Foto-Equipments, die ich damals besaß. Hatte kein Plan von Bildkomposition, fotografieren oder sonst was und das sieht man 😅 Also, nicht, dass ich jetzt voll der Profi bin – davon bin ich weit, gaaaanz weit entfernt. Aber sie sind ansehnlicher als die von vor 5 Jahren 😇
Ihr wollt einen Vergleich: Bitte einmal hier klicken ➡️ DIY Ferrero Küsschen Glücksklee – Silvester-Mitbringsel

DIY Mon Chéri Glücksklee – die perfekten Mitbringsel | DIY Mon Chéri Shamrock – a perfect small present

Aber Rosy, Glücksklee ist doch typisch Silvester 🐷🍀 🎆 Wäre es nicht irgendwie sinnvoller mit einem weihnachtlichen Beitrag zu starten? Ja, tatsächlich habe ich überlegt, ob ich diesen Beitrag vor oder nach Weihnachten verbloggen soll… Dann dachte ich mir, man ist in der Vorweihnachtszeit ständig auf der Suche nach Kleinigkeiten, die man den Kollegen, Nachbarn, Paketbote oder oder oder schenken kann…

DIY Mon Chéri Glücksklee – die perfekten Mitbringsel | DIY Mon Chéri Shamrock – a perfect small present

Dabei tu ich mich persönlich immer bisschen schwer das richtige Maß zu finden. Nicht zu teuer und aufwendig, aber soll irgendwie doch was kleines Besonderes sein. Und ich wette so einen DIY Schoko Glücksklee haben die wenigsten schon einmal bekommen 😉 Das sind die perfekten Mitbringsel genau für solche Situationen/Momente 💝
Wer also mal in der Vorweihnachtszeit einigen Menschen ein Lächeln auf die Lippen zaubern möchte, passe bitte jetzt auf! 😉
Und wer die Idee abspeichern möchte für Silvester – bastelt sie dann erst für Silvester 😊

DIY Mon Chéri Glücksklee – die perfekten Mitbringsel | DIY Mon Chéri Shamrock – a perfect small present

Du brauchst:
Mon Chéri
Tonkarton [*]
Wäscheklammern [*]
Schere [
Washi Tape silber [*], gold [*]
Tacker [*]
Lineal [*]
Bleistift
Buttermesser

DIY Mon Chéri Glücksklee – die perfekten Mitbringsel | DIY Mon Chéri Shamrock – a perfect small present DIY Mon Chéri Glücksklee – die perfekten Mitbringsel | DIY Mon Chéri Shamrock – a perfect small present

    • für 1 Glücksklee schneidest du dir 2 Streifen Tonkarton zurecht:   2,8 cm x 25 cm
    • markiere auf den Streifen jeweils die 2 cm, 10,5 cm und 19 cm Stelle

DIY Mon Chéri Glücksklee – die perfekten Mitbringsel | DIY Mon Chéri Shamrock – a perfect small present DIY Mon Chéri Glücksklee – die perfekten Mitbringsel | DIY Mon Chéri Shamrock – a perfect small present

    • mit dem Messer an den 3 markierten Stellen leicht anritzen, damit wir es beim Falten gleich leichter haben
    • nun das Ganze falten

DIY Mon Chéri Glücksklee – die perfekten Mitbringsel | DIY Mon Chéri Shamrock – a perfect small present DIY Mon Chéri Glücksklee – die perfekten Mitbringsel | DIY Mon Chéri Shamrock – a perfect small present

    • wenn du magst, kannst du auf den beiden inneren Abschnitten Washi Tape kleben
    • lege die 2 cm-Stelle auf die 10,5 cm-Stelle, sodass diese Knickstellen genau übereinander liegen und eine Schlaufe entsteht

DIY Mon Chéri Glücksklee – die perfekten Mitbringsel | DIY Mon Chéri Shamrock – a perfect small present DIY Mon Chéri Glücksklee – die perfekten Mitbringsel | DIY Mon Chéri Shamrock – a perfect small present

    • lege nun von der anderen Seite die 19 cm-Stelle auf die 10,5 cm- Stelle, sodass 2 Schlaufen entstehen
      • die Washi Tape-Seite sollte nach außen schauen
      • fixiere die Mitte mit einer Wäscheklammer
    • drücke das Ganze platt
      • beim 2. Streifen spiegelverkehrt arbeiten

DIY Mon Chéri Glücksklee – die perfekten Mitbringsel | DIY Mon Chéri Shamrock – a perfect small present DIY Mon Chéri Glücksklee – die perfekten Mitbringsel | DIY Mon Chéri Shamrock – a perfect small present

    • lege die beiden Streifen aufeinander, sodass in der Mitte der Stiel ist
      • zum Fixieren mit dem Tacker tackern
    • zum Schluss die Mon Chéris in die einzelnen Bögen vorsichtig drücken – die breite Seite zeigt nach außen

DIY Mon Chéri Glücksklee – die perfekten Mitbringsel | DIY Mon Chéri Shamrock – a perfect small present

Und schwups ist der erste Glücksklee fertig. Und dann der zweite und der dritte 🍀 🎀 Ich gebe zu, es kann beim ersten Mal etwas tricky sein, aber wenn man 1x den Dreh raushat, ist es wirklich easy – versprochen 😊
Übrigens könnt ihr den Glücksklees noch einen Feinschliff verpassen (habe ich erst nach dem Shooting gemacht, weil es mir dann einfiel 🤦🏻‍♀️): Auf demStiel des Glücksklees könnt ihr entweder den Namen des Beschenkten draufschreiben oder wenn es z.B. für den Postboten/die Postbotin ist, dann sowas wie: Alles Gute./Schöne Advenszeit./Frohes Fest./Happy New Year./Merry Christmas. usw – ihr wisst schon, was ich meine 😉
Macht das aber, bevor ihr die Mon Chéris reindrückt, dann habt ihr es einfacher!

DIY Mon Chéri Glücksklee – die perfekten Mitbringsel | DIY Mon Chéri Shamrock – a perfect small present

Ich kann mir sie auch gut als kleine Aufmerksamkeit aufm gedeckten Tisch vorstellen. Als Ersatz für Platzkarten. Einfach, den Namen der jeweiligen Person auf den Stiel. Das Ganze schön aufm Tisch/Teller drapiert, et voilà – hat der Gast/das Familienmitglied sogar noch ein Goodie vom Abend, hehe 💝

Genug getippt für heute. Es wird für mich Zeit das Bettchen aufzusuchen. Ihr Lieben, ich wünsche euch eine schöne November-Woche 🍁 Packt euch schön warm ein, achtet aufeinander und bleibt gesund!
Seid lieb aus der Ferne von mir geherzt 💕

DIY Salz- u. Pfeffermühle mit Lettering upcyclen

Hello hello meine Lieben 🎀
Was soll ich sagen, alle kommen zur Zeit mit ihren Herbst-Ideen um die Ecke 🍁 Und was mache ich? Ich komm mit einem Küchen DIY daher 😁 Nichts mit Herbstfarben oder Naturmaterialien… Obwohl, also das Upcycling findet an einem Holz-Gegenstand statt. Und Holz ist Baum. Und Baum ist Natur. [Anmerkung vom korrekturlesenden Mann: Und Holz ist braun. Und Herbstlaub ist braun. Das macht schon glatt einen Herbstfaktor von 2.0! 😮🤯😁] Hah, vielleicht doch ein bisschen Herbst in meinem heutigen Kreativ-Projekt 😋 [… 2.0, Schatz! Das ist schon mehr als nur ein bisschen Herbst. Das ist auf der international normierten ISO-DIY-Herbstlichkeitsskala von 1 – 10…  eine… well, let me see… eine 2.0. Ja genauso stehts hier 😉😋]

DIY Salz- u. Pfeffermühle mit Lettering upcyclen | DIY Salt and Pepper Grinder upcycled with Lettering

Nein, jetzt mal im Ernst. Wir hatten uns vor Jahren eine schwarze Pfeffermühle zugelegt. Die inzwischen nicht mehr wirklich funktioniert. Ich musste immer die Pfefferkörner vorher mit dem Mörser anstoßen/-hauen, damit das Mahlwerk überhaupt noch was durchließ 🤦🏻‍♀️ War auf Dauer etwas nervig und eigentlich hat die Mühle damit ihre Aufgabe verfehlt 😅

DIY Salz- u. Pfeffermühle mit Lettering upcyclen | DIY Salt and Pepper Grinder upcycled with Lettering

Wie gut, dass ich damals diese beiden schlichten Mühlen per Zufall entdeckt habe – sogar im Summer Sale im Deko- und Wohnaccessoire-Laden, dass mit dem Buchstaben D anfängt und EPOT aufhört.
Und jetzt ratet mal, wie viel die damals kosteten. Als ich nämlich im Laden stand und den Preis sah, konnte ich es nicht glauben. Also, checkte ich die anderen 20 Mühlen ab, ob überall der gleiche Preis drauf stand 😂 Und was soll ich sagen, keine 4 Euro hat mich eine Mühle gekostet. Mega Schnäppchen, oder!? 🤩

DIY Salz- u. Pfeffermühle mit Lettering upcyclen | DIY Salt and Pepper Grinder upcycled with Lettering

Schon als ich die Mühlen sah, wusste ich – perfektes Upcycling-Projekt! Kannst das Wort Salz und Pfeffer drauflettern. Aber es ist immer so doof ein DIY hier zu präsentieren, welches nur ein Bruchteil nachmachen kann, weil viele noch nicht lettern können. Also, setzte ich mich am Abend an den Schreibtisch und letterte los. Ihr könnt euch nicht vorstellen, wie oft ich an dem Abend das Wort Salz und Pfeffer schrieb – bis ich schlussendlich zufrieden war 😅 🙈
Am Ende ist jetzt eine Vorlage mit 3 verschiedenen Schriftzügen entstanden. Ihr sucht euch die Schriftart aus, die euch am besten gefällt oder am besten zu eurer Küche passt 😉

DIY Salz- u. Pfeffermühle mit Lettering upcyclen | DIY Salt and Pepper Grinder upcycled with Lettering

So, nachdem das mit dem Schriftzug geklärt war, stand ich vor dem nächsten Problem. Soll die Schrift jetzt in schwarz oder weiß drauf? Ich konnte mir beides gut vorstellen und mich so gar nicht entscheiden 🤷🏻‍♀️ Beide Farben passen auch in unsere Küche… Daraufhin machte mein Mann den Vorschlag „Mach doch Salz in weiß und Pfeffer in schwarz.“
Ich wollte aber irgendwie, dass das einheitlich aussieht. Und wie ihr sehen könnt, ist es eine Kombi aus beiden Gedanken geworden. Auf der einen Seite steht das Wort in weiß und auf der gegenüberliegenden schwarz – und die Seite, auf die ich mehr Lust habe, die wird nach vorne gedreht 😁
[Hey, hallo, hier ich nochmal 👋 Also gefällt mir auch richtig gut. Nur mein Gehirn braucht immer eine Sekunde, wenn man Pfeffer in weiß und Salz in schwarz auf dem Tisch stehen hat und ich nach einem von beiden greifen will. Gehirn denkt: „Du brauchst mehr Salz, viel mehr Salz, nimm dir die Mühle mit dem weißen Text… wait! Da steht Pfeffer drauf – moment… was zum…? Ach so, falsche Mühle! Kommando zurück! ACHTUNG, ACHTUNG! Gehirn an Hand, Gehirn an Hand: Die andere Mühle nehmen – ich wiederhole: Die andere Mühle nehmen!“]

DIY Salz- u. Pfeffermühle mit Lettering upcyclen | DIY Salt and Pepper Grinder upcycled with Lettering

Noch zwei kleine Hinweise, bevor wir mit der Anleitung starten:

1a) Ihr könnt das Projekt mit einem permanent Marker machen, dann braucht ihr kein Fixierlack/-spray am Ende. Müsst aber von Anfang an sauber (!) arbeiten, da ihr nichts korrigieren könnt.

1b) Oder ihr arbeitet mit einem non-permanent Marker. Sprich, ihr könnt jederzeit verbessern bis euch das Ergebnis gefällt und am Ende müsst ihr noch das Ganze mit einem Lack/Spray fixieren.

It´s up to you – mit welcher Methode ihr arbeiten wollt, funktioniert beides 😉

DIY Salz- u. Pfeffermühle mit Lettering upcyclen | DIY Salt and Pepper Grinder upcycled with Lettering

2. Benutzt für das Projekt am besten den weichsten Bleistift, den ihr besitzt! Damit lässt es sich am besten übertragen, ohne das ihr mega mit dem Stift drücken müsst beim Nachspuren. In meinem Fall war es sogar ein B8 – ich wusste selbst nicht, dass ich einen solch weichen Bleistift besitze 🤷🏻‍♀️

Hinweise fertig. Also kann´s jetzt losegehen mit der Anleitung 🎉

DIY Salz- u. Pfeffermühle mit Lettering upcyclen | DIY Salt and Pepper Grinder upcycled with Lettering

Du brauchst:
Vorlage [hier]
Salz-/Pfeffermühle [*]
permanent [*] oder non-permanent Marker [*]
Lineal [*]
Malerkrepp [*]
Schere
Klarlack [*]
Bleistift (weich) 8B [*]
Radiergummi
Washi Tape [*]

DIY Salz- u. Pfeffermühle mit Lettering upcyclen | DIY Salt and Pepper Grinder upcycled with Lettering DIY Salz- u. Pfeffermühle mit Lettering upcyclen | DIY Salt and Pepper Grinder upcycled with Lettering

    • Vorlage zurechtschneiden
    • Rückseite deiner Vorlage mit einem weichen Bleistift gleichmäßig anmalen/schraffieren, sodass der komplette Schriftzug bedeckt ist
    • suche dir die Stelle auf der Mühle aus, wo der Schriftzug später stehen soll
      • bei mir mittig

DIY Salz- u. Pfeffermühle mit Lettering upcyclen | DIY Salt and Pepper Grinder upcycled with Lettering DIY Salz- u. Pfeffermühle mit Lettering upcyclen | DIY Salt and Pepper Grinder upcycled with Lettering

    • fixiere die Vorlage auf der Mühle mit Washi Tape, sodass die schraffierte Fläche direkt auf der Mühle liegt
    • spure nun alle Buchstaben ordentlich nach

DIY Salz- u. Pfeffermühle mit Lettering upcyclen | DIY Salt and Pepper Grinder upcycled with Lettering DIY Salz- u. Pfeffermühle mit Lettering upcyclen | DIY Salt and Pepper Grinder upcycled with Lettering

    • ziehe vorsichtig die Vorlage ab
      • du solltest den Übertrag des Bleistiftes auf deiner Mühle sehen
    • schreibe/male/spure mit deinem Marker die Buchstaben nach
      • arbeitest du mit einem permanent Marker, achte darauf, dass du dich nicht vermalst
      • arbeitest du mit einem non-permanent Marker, kannst du jederzeit nachkorrigieren – musst es aber dann, wie ich auf Bild 9, mit einem Spray/Lack am Ende fixieren

DIY Salz- u. Pfeffermühle mit Lettering upcyclen | DIY Salt and Pepper Grinder upcycled with Lettering DIY Salz- u. Pfeffermühle mit Lettering upcyclen | DIY Salt and Pepper Grinder upcycled with Lettering

    • lasse alles gut trocknen (über Nacht) und radiere anschließend (falls nötig) die Bleistiftreste vorsichtig weg
    • klebe (wenn nötig) Flächen ab, die mit dem Klarlack nicht fixiert werden müssen

DIY Salz- u. Pfeffermühle mit Lettering upcyclen | DIY Salt and Pepper Grinder upcycled with Lettering

    • mit dem Klarlack den Schriftzug fixieren
      • lieber dünne Schichten und dafür mehrmals als zu dicke Schichten (und hässliche Nasen auf der Mühle riskieren)

DIY Salz- u. Pfeffermühle mit Lettering upcyclen | DIY Salt and Pepper Grinder upcycled with Lettering

Und schon erstrahlen eure Mühlen im neuen Glanz ✨ Ich sag´s euch: Ein Schriftzug kann so viel ausmachen! Beim Upcycling geht es darum bereits vorhandenen Dingen ein neues Leben einzuhauchen und ich muss mich mal selbst loben (auch wenn Eigenlob ja bekanntlich stinkt 🤓) Diese DIY Salz- u. Pfeffermühlen mit Lettering upcyclen ist mir doch mal mega gelungen, gell 😍 Ich lieb´s 💕
Und wenn man jetzt noch bedenkt, dass eine Mühle noch nicht mal 4 Euro gekostet hat… Seien wir ehrlich, mit Schriftzug könnte man eine solche Mühle für mindestens 20 Euro verkaufen 🤷🏻‍♀️
[20 Euronen? 😮 Schatz, warum machen wir keinen Shop auf? Wir könnten reich werden🤯 *räusper* 📣  Meine lieben Damen und Herren, treten Sie näher! Versammeln Sie sich! Wer von Ihnen hier würde eine original Lovedecorations Salz- und Pfeffermühle mit kostbarer Handveredelungsbeletterung® in den always trendy Farben Schwarz und Weiß (und natürlich dem überaus beliebten wie herbstlichen Holz-Braun) zu dem einmaligen und nur zeitlich und vorratlich begrenzten Sensationsangebot von nur 40 Euro (2x 20 Euro, hrhrhr 😁 – exclusive Versand versteht sich – ich kann schon die Scheine knuspern hören) gerne bestellen, auspacken und Zuhause auf den Frühstückstisch stellen wollen? 📣 – Nein, niemand? Was? Mit der Vorlage kann das auch jeder selbst machen? Oh, ohja… Hrmpf. Nagut 😭]

DIY Salz- u. Pfeffermühle mit Lettering upcyclen | DIY Salt and Pepper Grinder upcycled with Lettering

Und da sind wir schon. Am Ende für heute. Vielleicht schaffe ich es die Tage nochmal ein Herbst DIY zu verbloggen. Hab es vor paar Tagen in den Insta-Stories bereits gezeigt und da kamen so viele Nachfragen, dass ich es vielleicht auch nochmal verbloggen werde. Je nachdem, wie viel Zeit ich die kommenden Tage so habe 😇
Noch eine Kleinigkeit: Falls ihr DIY-Projekte bastelt/werkelt und sie auf Insta präsentiert– ich würde mich mega freuen, wenn ihr mich verlinkt und den Hashtag #rosylovedecorations benutzt 🤩 Denn damit würdet ihr mir echt den Tag versüßen 😍

Jetzt aber: Ich wünsche euch noch eine bunte und fröhliche Herbstwoche – passt auf euch auf! Bleibt gesund und bis zum nächsten Mal 🍁 Seid lieb gedrückt 💛
[So, wenn ich hier schon reinquasel, dann muss ich mich natürlich auch gebührend verabschieden. Wie ihr vielleicht gemerkt habt, lese ich hier spät Abends – kurz vor der Geisterstunde 👻 – Korrektur und bin ein wenig matsche in der Batsch, äh Birne. Nichtsdestotrotz wünsche ich euch einen fabulösen Tag, wenn ihr das lest. Übrigens werde ich mich jetzt selbst nicht noch mal durchlesen – also ich meine meine (hihi, doppelt 😁) Anmerkungen. Aber verratet das nicht meiner Frau 🤐🤫. Also, machts gut ihr Karnickelchens 🐇 Bis vielleicht bald 😁😊]

DIY Kinder-Bettwäsche mit Regenbogen upcyclen | PILOT PINTOR*

[Werbung*]

Hello hello meine Lieben,
es ist Mitte September. Ich sitze hier um halb 10 Uhr abends und tippe diese Zeilen. Balkontür offen. Draußen ist es inzwischen dunkel. Ab und zu höre ich eine Eule, die ausm Wald schuschut. Und nebenan – auf der anderen Seite der Wand. Ja, was ist wohl da? 😉 Da liegt ein kleines Wesen und schlummert seit einigen Stunden vor sich hin. Inzwischen bereichert die kleine Murmel unser Leben bereits seit 8 Monaten.

DIY Kinder-Bettwäsche mit Regenbogen upcyclen | DIY Kids Bed Linen with Rainbows

Whooooat?!? 8 Monate – ich komm immer noch nicht drauf klar 😱 Kann mal bitte jemand die Zeit anhalten oder zumindest die Geschwindigkeit runterdrehen? 😅 Alle wiesen mich darauf hin „…Genieße das erste Jahr, es wird so schnell vergehen…“ Aber ehrlich, dass selbst zu durchleben ist so so so crazy 🙃
Jetzt verstehe ich auch den Satz, den die alten Menschen früher immer zu mir sagten, wenn sie mich sahen: „Wahnsinn! Bist du groß geworden. Wie schnell die Zeit vergeht.“ Und ich als 5-6 jähriges Mädchen dachte jedes Mal „Jetzt übertreibe mal nicht!“ oder „Ich kann diesen Satz nicht mehr hören!“ 😂
Und jetzt erwische ich mich dabei, wie ich ihn selbst ständig zu anderen Mamis mit Babys sage oder ständig dieser Gedanke aufploppt, wenn ich meine eigene Tochter anschaue 😅 🙊
Na, wer kennt das noch von euch? 😄

DIY Kinder-Bettwäsche mit Regenbogen upcyclen | DIY Kids Bed Linen with Rainbows

Um die kleine Murmel geht es auch irgendwie heute in diesem Beitrag. Denn ohne sie wäre ich dieses Projekt wahrscheinlich gar nicht angegangen. Ich präsentiere hier nur DIYs, die auch benutzt werden bzw. einen Nutzen haben. Und dieses DIY hat definitiv einen Nutzen 😊
Und vielleicht wird sie sie eines Tages auch mögen, who knows. But I hope, hehe 😁
Wie ihr bereits auf den Fotos sehen könnt, geht es dieses Mal um Regenbogen… Und Wolken… Und Regentropfen… Und Sonne… Und noch mehr Regenbogen 🌈 ☁️ 💧☀️ 🌈
Und das alles vereint auf einer Bettwäsche 🎀

DIY Kinder-Bettwäsche mit Regenbogen upcyclen | DIY Kids Bed Linen with Rainbows

Ich habe einfach mal weiße Kinder-Bettwäsche genommen. Mir paar Stifte gegriffen und der kleinen Murmel somit eine eigene Bettwäsche kreiert. Aber nicht irgendwelche Stifte, sondern meine Lieblings-Allrounder – denn egal, ob Glas, Holz, Metall oder Stoff – mit der richtigen Anwendung, halten sie auf all diesen Oberflächen 😊
Ihr wisst bestimmt schon, von welchen Stiften ich spreche. Ihr habt sie bereits bei den DIY Deko-Klemmbrettern aus Leinwänden und bei den DIY weihnachtlichen Kork-Anhänger kennen gelernt 😉

DIY Kinder-Bettwäsche mit Regenbogen upcyclen | DIY Kids Bed Linen with Rainbows

Et voilà, da sind die Kreativmarker namens PILOT PINTOR* 😃 Inzwischen gibt es sie in 24 Farben – von Metal über Fun und Classic bis hin zu Pastel.
Und dieses Mal war ich mehr als happy darüber, dass die Marker in 4 verschiedenen Spitzenstärken existieren. Denn so konnte ich alles genauso umsetzen, wie ich es mir vorstellte.
Umrandet habe ich alle Motive nämlich erst einmal mit den EF (extra fein) oder F (fein) Markern. Kleine Flächen, die ausgemalt werden mussten mit (mittel) und große Flächen, wie die Sonne – da bediente ich mich an B (breit).

DIY Kinder-Bettwäsche mit Regenbogen upcyclen | DIY Kids Bed Linen with Rainbows

Jetzt werdet ihr bestimmt fragen, warum ich überhaupt alles erstmal umrandet habe und nicht gleich anfing auszumalen. Da die PILOT PINTOR* wasserbasiert sind, geben sie beim Malen Flüssigkeit ab und je dicker der Stift, desto mehr Flüssigkeit wird abgegeben. Wir arbeiten hier mit Stoff und dieser saugt sich gerne voll. Dadurch kommt es zu ausfransenden Linien, statt akkuraten. Aus diesem Grund erst mit einem dünnen Stift umranden und dann mit einem dickeren ausmalen. So könnt ihr es besser kontrollieren 😉

DIY Kinder-Bettwäsche mit Regenbogen upcyclen | DIY Kids Bed Linen with Rainbows

Jetzt hat sich bei diesem DIY noch ein kleiner, anderer Stift aus der PILOT Family* eingeschlichen. Ihr kennt vielleicht die PILOT FriXion*? Die Stifte, die man ganz einfach wegradieren kann? Es gibt sie sogar auch als Filzstifte, die FriXion Colors*. Malen wie Filzstifte und auch diese kann man ganz easy durch Reibung/Wärme wegradieren. Diese Eigenschaft nutzen wir jetzt auf dem Stoff zum Vorzeichnen. Und wenn wir zufrieden sind, malen wir mit den PILOT PINTOR* nach. Am Ende, wenn wir durch das Bügeln die Motive fixieren, verschwindet unsere Vorzeichnung vom FriXion Colors* wie von Zauberhand 💫
So, jetzt aber genug geschwätzt. Lasst uns loslegen 😉

DIY Kinder-Bettwäsche mit Regenbogen upcyclen | DIY Kids Bed Linen with Rainbows

Du brauchst:
Vorlage [hier]
PILOT PINTOR*
FriXion Colors*
Kinder-Bettwäsche (100 cm x 135 cm)
Lineal
Bügeleisen
Kordel
Schere
Pappe

DIY Kinder-Bettwäsche mit Regenbogen upcyclen | DIY Kids Bed Linen with Rainbows DIY Kinder-Bettwäsche mit Regenbogen upcyclen | DIY Kids Bed Linen with Rainbows

    • Mittelpunkt auf Bettwäsche mit dem FriXion Colors* markieren und die große Wolken-Schablone platzieren
      • ich hab jeweils links und rechts 10 cm Rand gelassen
    • schneide dir eine 35 cm lange Kordel zurecht und binde sie um den FriXion Colors*

DIY Kinder-Bettwäsche mit Regenbogen upcyclen | DIY Kids Bed Linen with Rainbows DIY Kinder-Bettwäsche mit Regenbogen upcyclen | DIY Kids Bed Linen with Rainbows

    • halte mit der einen Hand die Kordel auf dem Mittelpunkt fest
      • mit der anderen zeichnest du die Bögen
      • die 2. Linie ist 31 cm lang
      • die 3. Linie ist 27 cm lang
      • die 4. Linie ist 23 cm lang
    • übertrage nun die Wolken auf die Bettwäsche mit dem FriXion Colors*

DIY Kinder-Bettwäsche mit Regenbogen upcyclen | DIY Kids Bed Linen with Rainbows DIY Kinder-Bettwäsche mit Regenbogen upcyclen | DIY Kids Bed Linen with Rainbows

    • ergänze die Bettwäsche mit den restlichen Schablonen, wie der kleinen Wolke oder Tropfen
      • zusätzlich habe ich noch eine Sonne über den Regenbogen gezeichnet
    • so sah mein Entwurf aus
      • die schraffierten Motive gefielen mir nicht, die werde ich später mit dem PILOT PINTOR* nicht nachzeichnen

DIY Kinder-Bettwäsche mit Regenbogen upcyclen | DIY Kids Bed Linen with Rainbows DIY Kinder-Bettwäsche mit Regenbogen upcyclen | DIY Kids Bed Linen with Rainbows

    • auf der Rückseite:
      • übertrage zunächst die größte Bogen-Schablone für den Regenbogen überall auf der Bettwäsche
    • vergesse bitte nicht den Mittelpunkt zu markieren

DIY Kinder-Bettwäsche mit Regenbogen upcyclen | DIY Kids Bed Linen with Rainbows DIY Kinder-Bettwäsche mit Regenbogen upcyclen | DIY Kids Bed Linen with Rainbows

    • lege danach die nächst kleinere Schablone an – orientiere dich hierbei am markierten Mittelpunkt
    • wiederhole Schritt 9 mit den weiteren Bogen-Schablonen

DIY Kinder-Bettwäsche mit Regenbogen upcyclen | DIY Kids Bed Linen with Rainbows DIY Kinder-Bettwäsche mit Regenbogen upcyclen | DIY Kids Bed Linen with Rainbows

    • nun kannst du noch Tropfen, Wolken und Sonne hinzufügen
    • schiebe dein Stück Pappe in die Bettwäsche rein und platziere es dorthin, wo du gleich mit dem Ausmalen starten möchtest
      • versichere dich bitte immer, ob Pappe an der Stelle liegt, wo du gleich malst, sonst drückt es durch bis auf die andere Seite der Decke

DIY Kinder-Bettwäsche mit Regenbogen upcyclen | DIY Kids Bed Linen with Rainbows DIY Kinder-Bettwäsche mit Regenbogen upcyclen | DIY Kids Bed Linen with Rainbows

    • umrande zuerst alle Motive mit dem PILOT PINTOR* in Größe F oder EF
    • damit die Lücken zwischen den Regenbögen entsteht, einfach die vorgezeichneten Linien aussparen
      • auch hier mit dem PILOT PINTOR* in Größe F oder EF zunächst umranden

DIY Kinder-Bettwäsche mit Regenbogen upcyclen | DIY Kids Bed Linen with Rainbows DIY Kinder-Bettwäsche mit Regenbogen upcyclen | DIY Kids Bed Linen with Rainbows

    •  mit PILOT PINTOR* in Größe M oder B ausmalen und danach Pappe entfernen
      • alles gut durchtrocknen lassen (am besten über Nacht)
    • zum Schluss mit einem Bügeleisen über alle Motive gut bügeln und auch über alle Vorzeichnungen, damit diese verschwinden

DIY Kinder-Bettwäsche mit Regenbogen upcyclen | DIY Kids Bed Linen with Rainbows

Und nach dem Fixieren mit dem Bügeleisen am besten nochmal in die Wäsche schmeißen und waschen, bevor die Kleinen da drin schlummern ☺️ Ich bin ganz happy mit dem Ergebnis und hoffe, dass unsere kleine Maus auch ihre Freude dran hat, wenn sie etwas älter ist 😃 Was denkt ihr? Gefällt euch die Idee?
Lasst euch bitte nicht von den vielen Schritten verunsichern, da das DIY-Projekt selbst einfach umzusetzen ist – vor allem mit den kostenlosen Vorlagen 😉

Sooo, meine Lieben, ich wünsche euch auf diesem Wege noch einen schönen Spätsommer und lasst es euch gut gehen 💕

*Die Produkte wurden mir kosten- und bedingungslos für diesen Post von PILOT* zur Verfügung gestellt. Dies beeinflusst nicht meine eigene Meinung.