Vor einigen Tagen habe ich die Linkparty Happy Ostern ins Leben gerufen und schon komme ich mit meinem ersten Beitrag passend zum Motto. Keine Sorge, ich werde ab jetzt nicht nur noch „Oster“-Post schreiben – die anderen Themenbereiche werden ebenfalls weiterhin verbloggt!
Wenn die Familie und/oder Verwandtschaft an den Ostertagen so zusammen kommt, dann gibt es meistens auch etwas Außergewöhnliches zu essen. Zumindest bei den meisten.
Man geht wenige Tage vorab groß einkaufen, steht stundenlang – evt. sogar Tage vorher – in der Küche, um das Gänge-Menü vorzubereiten. Damit nicht genug. Der Esstisch möchte schließlich auch guten Eindruck hinterlassen und hübsch gedeckt werden 🙂 Wenn man sich schon Mühe gibt, dann richtig, gell!? 😀
Also heißt das für uns: Die richtige Tischdeko muss her. Gar nicht so leicht – vor allem, wenn es auch noch etwas sein soll, das bei den Gästen im Kopf hängen bleibt. Denn wer möchte schon eine Feier ausrichten, die nach einer Woche schon wieder in Vergessenheit geraten ist. Gerade, wenn man so viel Zeit und Energie reinsteckt, nicht wahr?! 😉
Ich erinnerte mich, dass ich vor einem Jahr auf Pinterest auf etwas gestoßen bin: Servietten gefaltet als Hasenkopf 🙂 Die Idee fand ich ganz süß ♥
Nun durchforstete ich eine Anleitung nach der anderen und versuchte das Ganze nachzufalten. Puuh, das war gar nicht so leicht, immer wieder ploppte folgende Frage in meinen Kopf: ‚Huch?! Wie kam sie denn von dem Schritt zu dem Schritt??? Also, so sieht das bei mir jetzt nicht aus… Und jetzt schon wieder, häh?!?‘
Eigentlich ist die ganze Falterei gar nicht so schwer – man muss nur jeden einzelnen Schritt kennen. Deswegen sieht die Anleitung auch nach so viel aus… Aber das lag wirklich daran, dass ich es euch so detailliert wie möglich zeigen wollte, damit ihr nicht am Ende genauso ratlos da steht, wie ich zwischenzeitlich 😉
Du brauchst:
Serviette
(egal, ob Papier- oder Stoffserviette)
-
- leg die Serviette vor dir hin und falte sie einmal in der Mitte
-
- nun faltest du das Ganze noch einmal längs in der Mitte
-
- nimm das eine Ende und faltet es nach oben
-
- das Gleiche machst du mit dem anderen Ende
- es sieht jetzt so aus, wie ein Haus, das aufm Kopf steht
- das Gleiche machst du mit dem anderen Ende
-
- knicke nun die eine obere Ecke hin zur Mitte
-
- das Gleiche machst du mit der anderen oberen Ecke, so dass du wieder ein Quadrat vor dir liegen hast
-
- dreh das Quadrat von oben nach unten um 180°
-
- nimm die rechte Spitze und knicke sie in die Mitte
-
- knicke nun die linke Ecke zur Mitte
- es sieht jetzt so aus, wie ein Diamant
- knicke nun die linke Ecke zur Mitte
-
- dreht das Ganze um, sodass die Rückseite vor dir liegt
-
- knick die obere Spitze nach unten und drehe das Ganze wieder auf die Rückseite
-
- nun musst du das Ganze noch einmal um 180° drehen, so dass die Spitze des Dreiecks nach oben zeigt
-
- jetzt knickst du beide Spitzen zur Mitte
-
- du kannst die eine Spitze in die andere reinschieben
- evt. musst du eine kleine Büroklammer oder Ähnliches benutzen, damit das Ganze hält (ist aber nicht zwingend notwendig)
- du kannst die eine Spitze in die andere reinschieben
-
- dreht das Ganze wieder um, so dass du die Vorderseite vor dir liegen hast
-
- greife nun oben rein und drehe die Spitzen raus, sodass die kleinen Häschen-Ohren entstehen
[ Nachtrag: Bei wem das ineinander stecken nicht so hält, bindet einfach einmal um den Kopf mit Kordel, Garn oder Ähnlichem das Ganze fest und der Knoten vorne bildet die Schnauze 😉 ]
Fertig ist euer erstes Servietten Häschen *-* Ein Stück Stoff oder Papier so gefaltet – das bleibt beim Gast 100 % im Kopf hängen. Dann kann man nämlich in einigen Jahren folgendes sagen: ‚Na du, erinnerst du dich noch an Ostern – damals als es diese witzigen Servietten mit den Karnickel-Öhrchen gab?‘ 😀 Tadaaa, und schon wären wir wieder bei: Es-ist-nicht-so-schnell-in-Vergessenheit-geraten-Ostern 😉
Das war mein erster Post zur Linkparty ‚Happy Ostern‚. Wer ebenfalls einen Blogpost zum Thema Ostern hat, fühlt euch herzlich eingeladen mitzumachen 🙂 Einfach auf das Bildchen klicken und ihr werdet automatisch dahingeleitet 😉
Ihr Lieben, genießt die restliche Woche und fühlt euch herzallerliebst gegrüßt ♥
Hallo Rosy 🙂
Das ist wirklich ne super süße Idee mit den Häschen, die muss ich mir speichern 🙂
Bei uns ist Ostern auch immer die ganze Familie beisammen udn ich denke, das könnte ne coole Erinnerung werden 😉
Liebe Grüße
Elsa
Hallo meine liebe Elsa,
hihi Dankeschön! Das freut mich voll, dass du die Häschen auch so putzig findest 🙂
Vielleicht haben wir ja Glück und sehen ein Bildchen von deinem hübsch gedeckten Ostertisch 😉
Ich wünsche dir noch ein tolles Wochenende und liebste Grüße ♥
Ich liebe diese Hasenservietten, die sind so herzallerliebst. Als wir letztes Jahr am Ostersonntag die Tische für die Taufe der Kleinen meiner Freundin gedeckt haben, sahen die Servietten so langweilig aus und da haben wir dann auch die Häschen gefaltet, die ich kurz davor auf Pinterest entdeckt hatte. Sah total toll aus.
*thumbs up* für Step by Step Fotos, so sieht man gleich wie’s aussehen soll. Super Post, meine liebe Rosy.
Hab noch ein fabulöses Wochenenden und lass es dir gut gehen ♥
xo.mareen
Mareen ♥ Du sprichst mir so aus der Seele – ich denke genauso! So plump dahin legen, ist ja wirklich keine große Kunst und warum nicht etwas Schönes daraus falten, wenn es noch nicht einmal schwer ist, nicht wahr!? 😉
Uiii, euer gedeckter Tisch sah bestimmt total hübsch aus *-* Ich meine, es sieht alles toll aus, was du so machst 🙂
Liebes, verleb du ebenfalls noch einen glücklichen Sonntag und mach´s dir kuschelig :* Ich drück diiiich ♥
Die sehen sehr toll aus. Muss ich mir unbedingt merken.
Würde mich wirklich freuen, wenn du vielleicht Lust hast, bei meiner Blogvorstellung http://lifefeminin.blogspot.co.at/2015/11/blogvorstellung-2015.html
oder meiner Bloggeraktion- Zaubere uns dein Rezept
http://lifefeminin.blogspot.co.at/2016/01/bloggeraktion-zaubere-uns-dein-rezept.html
vorbeizuschauen. Da würde ich deine wundervolle Kreativität sehr willkommen heißen.
Lg. Mrs. Bella
Hallo Mrs Bella,
ich danke dir herzlich für deinen lieben Kommentar und heiße dich auf meinen Blog willkommen 🙂
Wünsche noch eine schöne Woche und liebe Grüße,
Rosy ♥
Die sind ja süß. Ostern kann also kommen. 😉 Ist zwar noch ein Weilchen hin, aber ich werde es mir schon einmal vormerken. Danke für die tolle Idee. Viele Grüße von Jasmin
Liebe Jasmin,
schön, dass du hier gelandet bist und ich danke dir für deinen netten Kommentar 🙂 Ich folge dem Motto: Für Ideen und Inspirationen gibt es nie einen Zeitpunkt, der zu früh ist 😉
Ich wünsche noch eine tolle Woche und liebe Grüße,
Rosy ♥
Rosy, eine tolle Idee – vielen Dank für die ausführliche Anleitung! Ostern werd ich bestimmt auch bei deiner Linkparty dabei sein 🙂
Liebe Grüße! Steffi
Hallo liebe Steffi,
es freut mich, dass du hier vorbeischaust – noch mehr freue ich mich über deine lieben Worte, Dankeschön dafür 🙂
So eine Botschaft liest man doch gerne – dann bin ich schon sehr gespannt mit welchen Ideen du uns beglücken wirst 😉
Hab noch eine wundervolle Woche und liebste Grüße,
Rosy ♥
Die sind ja niedlich! Werde ich mir gleich mal für Ostern merken 🙂
Liebe Grüße,
Jana von bezauberndenana.de
Hihi, merci beaucoup ma Chérie 🙂
Dann wünsche ich dir schon einmal viel Spaß beim Falten und eine schöne Restwoche ♥
Wie niedlich, liebe Rosy! Und toll, dass du die kompletten Steps mit dokumentiert hast – ich weiß wie anstrengend das ist ;-). Jetzt kriege ich auch richtig Oster-Frühlings-LAune!
Liebe Grüße
Liska
Ohh Liska, hab vielen Dank für deine Worte 🙂
Und du sprichst mir so aus der Seele: Auch, wenn es nicht so aussieht, da steckt tatsächlich sooo viel Arbeit und Zeit dahinter, die einzelnen Schritte festzuhalten…
Hach, das freut mich, dass ich dich ein bisschen aus dem tristen Grau rausholen konnte mit dem Post 😉
Meine Liebe, ich wünsche dir noch einen entspannten Sonntag ♥