DIY Geburtstagspaket und vietnamesische Geburtstage

Einmal im Jahr kommt der Tag. Der ganz besondere Tag. Der Tag, an dem all deine liebsten Menschen an dich denken. Ja ok, es gibt auch diejenigen, die es immer aufs Neue vergessen – aber die vergessen nicht nur deinen, sondern genauso die anderen ;D Mhmm… Obwohl seit es Facebook gibt und wenn man dort angemeldet ist, ist die Quote bestimmt gesunken, höhö ;D
Also, ihr wisst, was ich meine und ihr wisst auch, von welchem Tag ich spreche: Geburtstag!

DIY Geburtstagspaket

Der Tag, an dem man das Licht der Welt erblickt hat. An dem man seinen ersten Atemzug gemacht hat. Der Tag, an dem man zermatscht und blu… Hach, lassen wir es lieber – das wird unappetitlich *räusper* 😀
Auf jeden Fall wird dieser Tag jedes Jahr aufs Neue gefeiert, daran erinnert – wann der Tag der Geburt war.
Und hey, wisst ihr was mir aufgefallen ist? Ihr erinnert euch noch sicherlich daran, dass ich ein Mädchen bin, die in Deutschland lebt und geboren wurde, aber vietnamesische Wurzeln hat 🙂
Ich wollte ab und zu mal erzählen, wie es so ist, mit einem etwas anderen Hintergrund hier in Deutschland aufzuwachsen. Da eignet sich das Thema Geburtstag ganz prima 😀

DIY Geburtstagspaket

Fangen wir doch bei der Geburt an. Hier in Deutschland kommt das Baby raus, fängt an zu kreischen und der nächste große Tag, an dem es von allen gefeiert wird, wäre entweder der 1. Geburtstag oder die Taufe, für all die Kinder, die christlich erzogen werden sollen.
Ja, aber wie ist das wohl bei uns Vietnamesen? Zunächst einmal zählen wir ganz anders. Also, nein. Das ist jetzt falsch formuliert bzw. falsch zu verstehen. Wir benutzen auch in Vietnam ganz normal das Dezimalsystem: 1, 2, 3, 4, 5,… In diesem Zehnersystem halt.
Was ich meine, ist: Wir zählen die Lebensjahre anders. Man lebt praktisch ab dem Tag der Erzeugung. Sprich, am Tag der Geburt ist man nicht 0 Jahre alt, sondern schon 1 Jahr alt. Kommt ihr noch mit? 😀
D.h. nach vietnamesischer Zählung ist man immer ein Jahr älter 😀

DIY Geburtstagspaket

Ich muss zugeben, dass man in Vietnam das Alter auf diese Art und Weise zählt, habe ich erst mit 8 Jahren erfahren/mitbekommen. Denn im zarten Alter von 8, war ich das erste Mal in Vietnam.
Bei all meinen Verwandten: Ururomi (die lebte damals tatsächlich noch), meine Uromas und Uropas, Großeltern, 30 Großtanten und -onkeln, 50 Tanten und Onkeln, 100 Cousinen und Cousins 😀 Sind grob geschätzte Zahlen, die aber ganz gut hinkommen, ohne dass ich es übertreibe… Inzwischen sind es ja noch mehr, weil viele meiner Cousinen und Cousins schon geheiratet haben und die nächste Generationen auch schon überall rumsprießt und rumhüpft, hihi 😀
Ob ich den Überblick schon verloren habe, fragt ihr euch?!? Ich noch nicht – aber mein Bruder schon, hahaha 😀

DIY Geburtstagspaket

Auf jeden Fall fragte mich eine meiner Großtanten nach meinem Alter und mein Papa sagte ihr: „9.“ Und ich war, wie man halt als 8-jährige ist, wütend. Mein Papa wusste mein Alter nicht! Also widersprach ich: „Ich bin 8!“ Da fragte meine Großtante nett: „In welchem Jahr bist du denn geboren, Liebes?“
Nach kurzem Nachdenken, sagte sie ebenfalls: „Dann bist du 9.“ Ich so: „Häh? Warum?“ Und rechnete sogar vor.  Da erklärte sie es mir. Also, in Vietnam bin ich immer ein Jahr älter als hier 😀 Damit kann ich inzwischen leben.
Das änderte trotzdem nichts daran, dass ich diesbezüglich anfangs noch überfordert war. Wie antwortet man in den vietnamesischen Kreisen in Deutschland, wenn man nach seinem Alter gefragt wird? Man weiß halt nie, wie die denken. Ob sie da inzwischen das deutsche System verinnerlicht haben oder immer noch dem vietnamesischen System folgen 😀 Am besten antwortet man immer mit dem Geburtsjahr, hahaha 😀

DIY Geburtstagspaket

Dann gibt es noch etwas Besonderes im Zusammenhang zu Geburtstagen in unserer Kultur. Vielleicht kann man es ein bisschen mit der Taufe vergleichen, aber es hat nichts mit Religion oder Glauben zu tun. Das praktiziert eigentlich jede vietnamesische Familie bis heute noch. Auch hier in Deutschland. Man feiert den 1. Monat nach der Geburt. Warum? So, wie meine Verwandten mir es erzählt und erklärt haben, wird der zelebriert, weil früher viele Kinder kurz nach der Geburt starben. Wenn man 1 Monat überlebt hat, dann ist das ein gutes Zeichen – man ist aus dem Gröbsten raus. So, jetzt wisst ihr Bescheid, ne 😉

DIY Geburtstagspaket

Switchen wir uns wieder zurück in die deutsche Welt. Ein üblicher Brauch ist: Familie und Freunde kommen zusammen und es gibt lecker Kaffee und Kuchen zum Geburtstag 🙂
Ja, und ganz wichtig und nicht zu vergessen: Die Geschenke! 😀 Damit tun wir uns Gäste ja meistens etwas schwer… Es sollte was Persönliches sein, etwas mit Bedeutung! Aber nur was – ist die Frage…? Ab einem bestimmten Alter heißt es eh: „Brauchst nichts schenken, komm einfach – das ist das Beste, was du mir schenken kannst!“ Kommt euch bestimmt bekannt vor 😉
Eine Kleinigkeit möchte man doch in den meisten Fällen schenken. So Richtung Aufmerksamkeit halt. Und tadaaa, da war die Idee geboren: Eine kleine Geburtstagsbox! 😀

DIY Geburtstagspaket

Hier kommen einfach nur Kleinigkeiten rein. Eine kleine Sammlung, mit Dingen, die an Geburtstag erinnern sollen 🙂 Ich also los und Läden abgeklappert – das eine oder andere besorgt.
Für meine Geburtstagsbox habe ich nun folgende Sachen zusammengesucht:

Cocktail Mix (alternativ: Sekt, Wein, Limo etc.)
Kerzen (alternativ: Geburtstags-/Wunderkerzen)
mit Bonbons gefüllter Muffin (alternativ: echtes Küchlein)
Konfetti-Tüte
Luftballons
Geburtstagskarte

DIY Geburtstagspaket

Ihr könnt natürlich andere oder noch weitere Sachen hineinpacken. Alles, was euch so einfällt: CD, Fotos, kleines persönliches Geschenk, Süßigkeiten, Wellness-Zeug, Pflanze etc. Lauft durch die Stadt und stöbert etwas – ihr werdet einiges finden 😉
Das Ganze hab ich dann in eine Kiste gelegt. Alles im Karton und mit Zeitung ausgestopft, damit der Postbote nicht alles durcheinander wirbelt und ab zur Post! 😀
Nun habe ich 2 DIYs für euch, falls ihr ebenfalls so eine kleine DIY Konfetti-Tüte basteln wollt und ich zeige, wie ihr ein Luftballon selbst beschriften könnt mit einer ganz persönlichen Message 😉

DIY Konfetti Tüte

DIY Konfetti Tüte

Du brauchst:
Konfetti
Schere
Washi Tape
Stifte
Lineal
Brottüte (alternativ: Kopierpapier)

DIY Konfetti Tüte DIY Konfetti Tüte

    • zuerst zeichnest du dir unten in die Ecke der Brottüte ein Quadrat //   hier: 8 x 8 cm (kannst natürlich deine Tüte auch größer oder kleiner zeichnen
      • wenn du etwas draufmalen oder die Tüte beschriften möchtest, dann kannst du das jetzt machen
    • schneide das Quadrat aus

DIY Konfetti Tüte DIY Konfetti Tüte

    • mit dem Washi Tape verklebst du zuerst die beiden Seiten rechts und links
      • danach auch die untere Seite
    • oben füllst du nun dein Konfetti rein

DIY Konfetti Tüte

    • zum Schluss verklebst du noch die Öffnung mit Washi Tape

DIY Luftballon beschriften

DIY Luftballon beschriften

Du brauchst:
Luftballon
wasserfesten Stift

DIY Luftballon beschriften DIY Luftballon beschriften

    • puste den Luftballon auf (evt. Pumpe benutzen wegen der Hygiene)
      • beschrifte ihn und halte einige Minuten den Luftballon zu, damit die Schrift richtig trocknen kann (sonst verschmiert alles)
    • ist alles getrocknet, kannst du die Luft rauslassen
      • sollte nun etwas verschmiert sein, kannst du es mit einem Taschentuch oder Ähnlichen sauber wischen

DIY Geburtstagspaket

Bei der Konfetti-Tüte: Da könnt ihr selbstverständlich zu Kopier-/Transparentpapier, oder was ihr sonst da habt, greifen. 2 Quadrate (oder ein Rechteck, dann in der Hälfte falten) ausschneiden und am Rand mit Washi-Tape festkleben 🙂
Na, was haltet ihr von der Geburtstagsbox? Ist doch mal was anderes als Gutschein im Umschlag, oder? Übrigens: Das Konfetti habe ich selbst gelocht. Ich hab ums Verrecken kein pastelliges Konfetti gefunden – dabei ist Pastell doch sooo toll *-*
Und wer so Stanzer hat mit Herzchen oder so, benutzt es ruhig – macht sich bestimmt ebenfalls ganz gut als Konfetti 😉

DIY Geburtstagspaket

2 kleine DIYs für ein Geburtstagspaket und bisschen aus dem Leben einer Vietnamesin in Deutschland – das reicht erst einmal für heute, gell ;D Wer noch ein bisschen mehr aus dieser Reihe lesen möchte und es noch nicht kennt, dann klick dich hier zum Neujahrsfest rüber 😉
Meine Lieben, genießt euer Wochenende in vollen Zügen mit viel Freude ♥

Rosy kleinVerlinkt bei: Crealopee Juli 2016 – Pampelopee
Froh und Kreativ – Ein kleiner Blog
Herzlich eingeladen – Engel + Banditen

DIY Geldschein falten: Schultüte und Teufelszeug namens Alkohol

Es ist Freitagabend und ich sitze bei meinen Eltern daheim und tippe diesen Blogpost… Das mit Mitte 20 – was stimmt nicht mit der!? Sie ist doch in der Blütezeit ihres Lebens. Steht da nicht üblicherweise sowas wie Party, Partey, Parteeeeey aufm Plan ;D

DIY Geldschein falten Schultüte

Tja, soll ich euch was verraten? Kommt mal näher ran – ich will´s nicht so laut sagen: Ich werde aaaaalt! *hust* 😀 Wie bitte, waaas? Werden sich jetzt viele denken, vor allem die älter sind als ich.
Oh ja, es ist traurig, aber wahr – für jedes Wochenende durchfeiern und Party machen, bin ich einfach zu alt inzwischen. Und hey, aus meinem Freundeskreis weiß ich, ich bin nicht die Einzige – im Gegenteil… Wir haben alle stark abgebaut! Meine Hochzeit (ahh, beim Korrektur lesen fällt mir gerade auf, dass man das Wort falsch lesen und betonen kann^^) Also, ich meine, meine Hoch-Zeit liegt schon einige Jahre hinter mir und alleine der Gedanke daran… Huii, ich frage mich bis heute: Wie hast du das damals geschafft?

DIY Geldschein falten Schultüte

In der Oberstufenzeit war das Programm: Freitag Abend mit Freunden treffen. Feiern. Wenn die Sonne sich wieder langsam blicken lässt, nach Hause gehen. Am Samstag Vormittag aufstehen. Keine Spur vom Kater. Mache meine Erledigungen. Abends fertig machen. Wieder mit Freuden treffen. Wieder feiern. Wenn die Sonne sich wieder langsam blicken lässt, nach Hause gehen. Am Sonntag Vormittag aufstehen. Immer noch keine Spur vom Kater. Fit wie ein Turnschuh.
Waaahnsinn – ich beneide mein 16-22-jähriges Ich. Wirklich! 😀

DIY Geldschein falten Schultüte

Heute würde es eher so aussehen: Freitag Abend feiern gehen. Spät, aber nicht zuuuu spät nach Hause kommen. Wenn ich Pech habe, hänge ich noch über der Schüssel (kommt aber zum Glück nicht so oft vor). Was auf jeden Fall immer folgt: 2 tagelang Kater des Todes und ich schwöre mir nie wieder das Teufelszeugs namens Alkohol anzufassen, hahaha 😀 Und sie tut es jedes Mal aufs Neue und lernt irgendwie nicht draus! So viel dazu also.
Sprich, wenn wir am Wochenende planen, feiern zu gehen, müssen wir immer 2 Tage noch drauf rechnen für den Kater. Denn man ist so außer gefecht gesetzt, dass man zu nichts Anderes mehr fähig ist, außer im Bett liegen, vor sich hinzudösen und Netflix zu schauen 😀
Früher habe ich auch vielmehr vertragen und konnte durcheinander trinken, ohne dass mir übel wird… Well, heutzutage leider nicht mehr. Aus reiner Vorsichtsmaßnahme lehne ich alle Shots ab. Denn ich habe tatsächlich gelernt, wie böse diese Shots inzwischen zu mir sind, hahaha 😀

DIY Geldschein falten Schultüte

Kennt ihr die Situation auch, von der ich da spreche? Kommt sie euch bekannt vor? Oder sind wir mal wieder diese komische Generation, die irgendwie immer aus der Reihe tanzen muss!? 😀
So, wenn sich jemand schon die ganze Zeit fragt, wie diese Alltagsgeschichte mit diesem DIY zusammenpasst. Ehrlich gesagt, keine Ahnung 😀
Denn, wie ihr wisst, plane ich nicht viel vor, wenn´s ums Bloggen geht. Was am Wenigsten geplant ist, sind diese Blogtexte. Ich fange an zu tippen und schaue, auf welche Tasten meine Finger heute so hauen. Also nichts mit durchgeplant und Strategie. Einfach ausm Bauch heraus 😉 Authentischer gehts ja gar nicht, aber dafür kommt halt sowas heraus wie DIY Geldschein falten: Schultüte + wie sich meine Beziehung zu Alkohol in den letzten Jahren verändert hat. Ich hoffe, ihr könnt damit leben 😉

DIY Geldschein falten Schultüte

Nun aber zur Schultüte bzw. zum Geldschein, der so gefaltet wurde. Noch befinden wir uns in den Schulferien. Aber baaald werden wieder einige Kinder auf der Welt einen neuen Lebensabschnitt beginnen und das Schulleben kennen lernen. Bei einigen laufen schon die Vorbereitungen für den Tag auf Hochtouren: Die Einschulung! Ein Tag im Leben eines Kindes, den man nicht so schnell vergisst.
So, stellt sich aber die Frage für die erwachsene Person: Was schenke ich dem Kind? Neben Süßigkeiten, paar Schreibartikel, Büchern etc., würde ich doch gerne noch ein paar Euros schenken für einen Pott voll Eis, oder so 😉 Glaub mir, ich spreche aus Erfahrung! Aber Geld im Briefumschlag für Kinder ist ja noch dümmer als für Erwachsene.

DIY Geldschein falten Schultüte
Da sage ich: Hallo und herzlich willkommen in der Origami-Geldschein-Falt-Schule mit Rosy 😀 Vielleicht erinnert sich noch der eine oder andere an die Geldschein-Tutorials hier aufm Blog: T-Shirt und Herz 🙂 Gehören zu meinen Anfängen auf Love Decorations, da waren die Texte noch so lala. Aber es gehört zu mir und meinem Blog, deswegen werden sie auch nicht gelöscht. Ich steh dazu. Basta! 😀
Heute zeige ich euch, wie ihr passend zur Einschulung aus einem, nein halt, es sind zwei, die ihr benötigt. Wie ihr aus zwei Geldscheinen eine Schultüte ganz einfach falten könnt 🙂

DIY Geldschein falten Schultüte

Du brauchst:
2 Geldscheine
Paper Strings/Faden/Geschenkband
Washi Tape/Tesafilm
Schere

DIY Geldschein falten Schultüte DIY Geldschein falten Schultüte

    • zuerst  nimmst du dir den 1. Schein – den anderen legst du kurz zur Seite
      • du drehst den Schein auf den Rücken und auf den Kopf
    • nun klappst du die untere linke Ecke nach oben und zwar an der Diagonalen (die von oben links bis unten rechts führt)

DIY Geldschein falten Schultüte DIY Geldschein falten Schultüte

    • jetzt drehst du den Schein auf den Rücken – so wie auf dem Bild zu sehen
    • dann klappst du die Ecke unten nach oben und zwar schließt die Kante mit der unteren ab

DIY Geldschein falten Schultüte

    • es wird oben noch etwas überschauen, knicke diesen Teil einfach etwas nach hinten

DIY Geldschein falten Schultüte DIY Geldschein falten Schultüte

    • leg den 2. Schein vor dich hin und knicke ihn längs in der Hälfte
    • falte alles auseinander und knicke bis zu der eben entstandenen Mittellinie

DIY Geldschein falten Schultüte DIY Geldschein falten Schultüte

    • dann faltest du wieder alles auseinander
    • orientiere dich an den eben entstanden Linien und falte einen Fächer

DIY Geldschein falten Schultüte DIY Geldschein falten Schultüte

    • wenn du fertig bist, knickst du das Ganze einmal in der Mitte zusammen
    • nimm dir ein Stück Washi Tape und klebe den Fächer zusammen

DIY Geldschein falten Schultüte DIY Geldschein falten Schultüte

    • anschließend bindest du dir mit Paper String eine kleine Schleife am unteren Ende des Fächers
    • zum Schluss nimmst du dir deine Schultüte und den Fächer und befestigst sie mit Washi Tape aneinander
      • achte darauf, dass die Schleife über der Kante der Schultüte schaut und dass du sie auf der Rückseite befestigst, damit man die Klebestelle nicht sieht

DIY Geldschein falten Schultüte

Schultüte umdrehen und tadaaaa! Euer Geldgeschenk ist fertig und bereit verschenkt zu werden 🙂 Ob vorne auf einer Karte oder irgendwo hinzugesteckt, macht es doch gleich viel mehr Spaß diese paar Euros zu verschenken, nicht wahr!? 😉
Die Sitzung der Origami-Geldschein-Falt-Schule mit Rosy ist an dieser Stelle beendet. Mal schauen, was wir das nächste Mal so aus einem Geldschein zaubern werden, hihi 😀
Meine Lieben, ich danke euch vielmals, dass ihr trotz des schwülen Sommerwetters die Zeit gefunden habt, hier vorbeizuschauen 🙂 Habt alle ein fantastisches Wochenende :*

Rosy klein

Verlinkt bei:
(Back to) SCHOOL! – Pampelopee
Crealopee Juli 2016 – Pampelopee
Freutag – Freutag
Froh und Kreativ – Ein kleiner Blog
Herzlich eingeladen – Engel + Banditen

DIY Geschenkverpackung mit Washi Tape und meine Nachhilfekids

Sooo, inzwischen sind in den beiden Bundesländern, in denen ich hin- und hertingel, Schulferien – d.h. für mich: Ich habe wieder etwas mehr Freizeit. Keine Schülerinnen und Schüler und weniger Nachhilfekinder, die meine Anwesenheit ertragen müssen, höhö ;D

In den letzten Wochen habe ich immer von den Kleinen aus der Schule berichtet und geschwärmt. Aber wie der eine oder andere von euch schon mitbekommen hat, gibt es da noch andere Kinder, die mir sehr am Herzen liegen: Meine Nachhilfekids 🙂
Wir befinden uns immer noch im Bereich: Rosy bringt anderen Personen etwas bei, aber es findet alles auf einer etwas anderen Ebene statt…

DIY Geschenkverpackung Washi Tape

Dieses Mal bin ich nicht die Lehrkraft, die vorne steht und versucht einen bestimmten Schulstoff in bestimmter Zeit nach Plan durchzuprügeln… Auch bin ich nicht diejenige, die die Kinder beurteilt und am Ende Noten verteilt.

Nein, dieses Mal bin ich diejenige, die schaut, an welcher Stelle das Kind, in dem bestimmten Fach oder in der bestimmten Thematik, Probleme hat und genau dort greifen wir dann gemeinsam an – versuchen von diesem Punkt aus, das Unverständnis in Verständnis umzuwandeln 🙂

DIY Geschenkverpackung mit Washi Tape

Ich stell mich individuell auf das Kind ein, genauso wie auf seine Fehler oder Wissenslücken, die es hat. Hier kann ich nicht alle über einen Kamm scheren und mein Ding durchziehen bzw. so sollte ein Nachhilfelehrer nicht arbeiten (obwohl es da draußen auch welche von der Sorte gibt, leider – zum Leidwesen der Kleinen)…

Ich sage euch: Die ersten paar Male ist man weniger mit dem Stoff beschäftigt, als eher damit, das Kind dazu zu motivieren, sich mit dir hinzusetzen und gemeinsam zu lernen ;D
Pubertierende gehen ja eh schon mit der Einstellung rein: Hab kein Talent dafür, kann ich nicht! 😀 Vor allem Mädels in Mathe, weil dies teilweise auch von den Eltern und der Gesellschaft eingebläut wird, dass wir Nachteile hätten (was nicht unbedingt stimmt) 😉
Dann setze ich mich hin und versuche alles so zu erklären, dass es auch im Gehirn des Kindes Sinn macht und hoffentlich soweit bringt, dass es einen Aha-Moment hat und auf einmal merkt: Ist doch gar nicht so schwer und kompliziert, wie gedacht ;D

DIY Geschenkverpackung mit Washi Tape

Meist lassen diese Aha-Momente anfangs etwas auf sich warten – denn ich stelle fest: Das Kind beherrscht noch nicht einmal die Grundlagen. Ist dies aber nach den ersten Stunden behoben, gehen wir weiter zum aktuellen Stoff über… Dann sitze ich daneben und bin begeistert: Das Kind kann es – es hat es verstanden! 🙂 Und ab diesem Zeitpunkt sieht man den Kindern im Gesicht an, dass es denen sogar Spaß macht! Obwohl es vorher ein Hassfach/-thema war 😀
Und wenn sie dann bei der Verabschiedung noch sowas ausdrücken, wie, sie würden sich auf die nächste Nachhilfestunde freuen – dann würde ich sagen: Mission accomplished, hihi! 😀

Denn auch ich möchte nicht mit jemanden da rumsitzen und meine Zeit und Energie verschwenden, obwohl er gar keine Lust darauf hat… Klar, könnte man es trotz des Geldes machen – aber so bin ich nicht…
Ich möchte, dass die Kinder erfolgreich in ihrer Schullaufbahn sind, damit sie später auch mehr Möglichkeiten haben, ihre Zukunft zu gestalten und zu bestimmen 🙂 Meist bin ich an den Tagen, an denen sie ihre Tests/Arbeiten/Klausuren schreiben, wahrscheinlich aufgeregter als sie selbst 😀 Denn je nachdem, wie sie abschneiden, zeigt es mir, wie gut oder schlecht ich meine Arbeit gemacht habe 😉
Soviel zu meinem Dasein als Nachhilfelehrerin 😀

DIY Geschenkverpackung mit Washi Tape

Wenden wir uns dem heutigen DIY zu. Wie ihr schon mitbekommen habt – Überschrift und Fotos – landen wir heute wieder beim Thema: Geschenkverpackung 🙂
Ihr wisst, ich habe eine Vorliebe für besondere Geschenkverpackung *-*
Was haltet ihr davon, wenn ich euch sage, dass ihr nur wenige Utensilien braucht und binnen weniger Minuten sind diese Päckchen bereit, verschenkt zu werden!? 😀
Und noch was: Sie sind so easy peasy, dass sogar Kinder diese Idee ganz leicht umsetzen können 😉 Klingt großartig, oder?

DIY Geschenkverpackung mit Washi Tape

Unser Hauptutensil für heute ist: Washi Tape 🙂 Oder auch Masking Tape genannt. Seit einigen Jahren der Renner – vor allem, wenn es darum geht, langweiligen Dingen ein neues Äußeres zu verpassen!
Mit etwas Geschick zaubern wir aus langweilig aussehenden Geschenken, bunte und fröhliche Geschenke 🙂

DIY Geschenkverpackung mit Washi Tape

Du brauchst:
Washi Tape
verpackte Geschenke (am besten einfarbig)
Schere
evt. Stifte

Die Washi Tape Torte

DIY Geschenkverpackung mit Washi Tape DIY Geschenkverpackung mit Washi Tape

    • parallele Washi Tape Streifen übereinander kleben
      • je höher du kommst, desto kürzer wird der Streifen
      • du kannst natürlich auch mehr als 3 Stufen kreieren
      • ob du zwischen den Streifen Lücken lassen möchtest, ist dir überlassen
    • nun kannst du alles mit Stiften noch verzieren, wie z. B. Geburtstagsalter, Kerzen etc.

Die Washi Tape Kerzen

DIY Geschenkverpackung mitWashi Tape DIY Geschenkverpackung mit Washi Tape

    • beliebig viele Washi Tape Streifen nebeneinander kleben
    • Flamme und Docht hinzu malen
    • alternativ: Flamme ebenfalls aus Washi Tape zurecht schneiden

Der Washi Tapi Geschenke-Haufen

DIY Geschenkverpackung mit Washi Tape DIY Geschenkverpackung mit Washi Tape

    • beliebig viele Quadrate/Rechtecke etc. aufkleben
      • lasst ruhig Lücken zwischen den Geschenkepaketen
    • die Päckchen mit einem Fineliner umranden
      • muss nicht ordentlich sein, nur dass man erkennt, was zusammen gehört

DIY Geschenkverpackung mit Washi Tape

    • wer möchte, kann noch Schleifchen hinzufügen und mit Schriften das Ganze verzieren

DIY Geschenkverpackung mit Washi Tape

Hab ich zuviel versprochen? War wirklich easy peasy, nicht wahr!? 😉 Lasst eurer Kreativität freien Lauf! Welche Farben, Formen, Muster und Größen ihr miteinander kombiniert, ist vollkommen euch überlassen.
Wer auf etwas mehr Chaos steht und es nicht so akkurat mag – bitte schön, fühl dich nicht eingeschränkt 🙂

DIY Geschenkverpackung mit Washi Tape

Neben einer netten DIY Geschenkverpackung mit Washi Tape, habt ihr auch etwas über meinen anderen Nebenjob erfahren – ich denke, das reicht erst einmal für heute, gell ;D
Also, bis zum nächsten Mal, meine Lieben! Oder wie ein guter Freund von mir immer sagt: Halt die Ohren steif 🙂Rosy klein

Verlinkt bei:
Crealopee Juli 2016 – Pampelopee
Froh und Kreativ – Ein kleiner Blog
Herzlich eingeladen – Engel + Banditen

DIY Fimo Buchstaben für Notizbücher

Huhuu meine Lieben,
wer heute hier vorbeischaut, weil wir den 12. Juli haben und somit einen 12 von 12 Beitrag erwartet, den muss ich leider enttäuschen. Denn ich habe erst vor 2 Stunden registriert, dass es heute soweit gewesen wäre *räusper*
Ich hoffe, ich kann euch mit diesem DIY etwas vertrösten! Nächsten Monat wird es dann wieder einen 12 von 12 Post geben – versprochen! Hab mir sogar den Wecker gestellt, damit ich es nicht verpeile ;D

DIY Fimo Buchstaben für Planer

Heute also ein DIY Post! Es ist ein Projekt, über das ich mir schon längere Zeit Gedanken gemacht habe. Kann man sich kaum vorstellen, wenn man sieht, wie leicht es nachzumachen ist… Aber es geht oft nicht darum, wie leicht oder schwer ein DIY zu erstellen ist, sondern überhaupt die Idee zu haben, wie man es machen könnte, um ans Ziel zu kommen 🙂 Worum es genau geht?

DIY Fimo Buchstaben für Planer
Ich wollte plastische Buchstaben auf meinen Notizbüchern haben. Als ich letztens Fimo für die Kleinen bestellt habe, damit wir Schlüsselanhänger selbst herstellen können, fiel es mir wie Schuppen von den Augen: Fimo – ist die Lösung! 😀
Jetzt musste ich drauf hoffen, dass alles so wird, wie ich es mir vorgestellt habe 😉 Also, schnell Probe gebastelt und yeeeay, it works! 😀

DIY Fimo Buchstaben für Planer

Aber bevor es soweit war, holte ich erst meine Notizbücher raus und ewww… Haben die ein hässliches Cover, da musste erst einmal Abhilfe geschafft werden. Ich lief direkt zu unserer Geschenkpapiersammlung, um braunes Packpapier zu holen… Aber was ist das? Da ist ja noch Kupfer-Geschenkpapier von Weihnachten übrig und zum Glück noch genug, um so ein Notizbüchlein einzubinden 🙂

DIY Fimo Buchstaben für Planer

Das zweite Notizbuch wurde, wie geplant, in Packpapier eingeschlagen. Und ich finde, egal ob Kupfer oder Packpapier – der weiße Fimo kommt richtig gut zur Geltung!
Das Kupfer vom Geschenkpapier hingegen weniger, aber in echt sieht es sooo gut aus 😉 Ich schwöre!

DIY Fimo Buchstaben für Planer

Nun möchte ich erst einmal ein paar Worte zum Fußball bzw. zur EM verlieren… Die Schulleitung hatte letzten Dienstag beschlossen einen Elternbrief rauszuschicken und den Kindern die Option anzubieten, dass sie am Freitagmorgen nach dem Fußballspiel von FRA – DEU eine Stunde später, sprich erst zur 2. Stunde, kommen können. Denn es ist uns Lehrern natürlich nicht entgangen, dass unter den Kleinen ganz viele Fußballbegeisterte dabei sind – egal, ob Junge oder Mädchen 😀
Leider war am Donnerstag das Glück nicht auf unserer Seite: Unsere Jungs haben gut gespielt, aber trotzdem verloren… Haaach, war ich geknickt 🙁
Nichtsdestotrotz fand ich das super lieb von der Schulleitung! Das gab es zu meinen Grundschulzeiten nicht…!

DIY Fimo Buchstaben für Planer

Das Finale am Sonntag FRA – POR habe ich mir selbstverständlich angeschaut. Obwohl ich Cristiano Ronaldo sonst weniger leiden kann – mehr wegen seiner Art als seines Könnens, denn Fußball spielen kann er – tat er mir doch unheimlich Leid… Man hat ihm das richtig angesehen, wie sehr er darunter litt nicht weiter spielen zu können… Aber siehe da: Portugal ist auch ohne einen Cristiano Ronaldo aufm Feld Europameister geworden! 🙂 Das hätten wohl die wenigsten gedacht.
So, genug von Fußball…

DIY Fimo Buchstaben für Planer

…wenden wir uns dem Projekt zu. Ihr habt ja mitbekommen: Wir verschönern Cover von Notizbüchern mit DIY Fimo Buchstaben 😀
Ich habe 2 Notizbücher mit Hard-Cover benutzt, deswegen stört mich die Erhebung der Buchstaben vorne nicht, wenn ich in das Büchlein herum kritzel. Es kann aber sein, dass bei dünnen Notizheften, es hier und da ein bisschen hinderlich ist… Nur so als kleinen Hinweis 😉

DIY Fimo Buchstaben für Planer

Du brauchst:
Fimo lufthärtend [*]
Buchstaben Ausstecher [*]
Heißklebepistole [*]
Nudelholz / Acrylroller [*]
Notizbuch

DIY Fimo Buchstaben für Planer DIY Fimo Buchstaben für Planer

    • zuerst eine Handvoll Fimo gleichmäßig ausrollen: ca. 5 mm dick
    • mit den Ausstechern die Buchstaben ausstechen

DIY Fimo Buchstaben für Planer DIY Fimo Buchstaben für Planer

    • entfernt alles Überschüssige vorsichtig von den Buchstaben
    • lasst alles trocknen, evt. Buchstaben ab und zu wenden, damit sie von beiden Seiten getrocknet werden
      • wer Fimo besorgt hat, der im Ofen gebacken werden muss, packt die Buchstaben in den Ofen

DIY Fimo Buchstaben für Planer DIY Fimo Buchstaben für Planer

    • wenn alle Buchstaben durchgetrocknet sind, kannst du die Buchstaben auf deinem Notizbuch platzieren
    • bist du zufrieden, dann kannst du alles mit der Heißklebepistole festkleben

DIY Fimo Buchstaben für Planer

War doch pups-einfach, gell!? 😉 Und sieht schick aus, nicht wahr!? 🙂 Also, mir gefällt´s richtig richtig gut! Das wird wahrscheinlich ein DIY sein, dass ich in Zukunft noch viel öfter machen werde.
Als Mitbringsel oder kleines persönliches Geschenk könnte ich mir das ebenso gut vorstellen: Einfach Name drauf et voilá!

DIY Fimo Buchstaben für Planer

Nun seid ihr dran: Verpasst euren Notizbüchern mit ein paar DIY Fimo Buchstaben einen einzigartigen Look 😉
Verbringt eine großartige Woche und dicker Knuddler :*
Rosy kleinVerlinkt bei:
creadienstag – creadienstag
Crealopee Juli 2016 – Pampelopee
DienstagsDinge – DienstagsDinge
Froh und Kreativ – Ein kleiner Blog
Handmade on Tuesday – Handmade on Tuesday
happy Hochzeit – Love Decorations
Link you stuff – Meertje

DIY Kork Haus und meine aktuelle Lebenslage

Hello Lovelies,
yeay, yuhuuu, yipieee – I did iiiiit! ;D Ich hab schon fast aufgegeben, dass ich es noch dieses Wochenende schaffen werde, einen Blogpost vorzubereiten, damit ein neuer Beitrag online gehen kann. Damit ihr versteht, wovon ich spreche, werde ich euch mal einen kleinen Einblick in meine Woche geben.
Aber davor noch einmal kurz: Vielen ♥ – lichen Dank für eure zauberhaften Kommentare unter dem letzten Beitrag – ich weiß das sehr zu schätzen!!! :* (werde heute auch noch im Laufe des Tages alle beantworten)

DIY Kork HausEine Kollegin ist in der Schule ausgefallen. Was leider länger der Fall sein wird, deswegen habe ich ihre Klasse bekommen. D.h. seit knapp 2 Wochen habe ich eine neue Rolle, die mit mehr Verantwortung und Arbeit verbunden ist – aber ich will mich gar nicht beschweren: Es macht mir so viel Spaß und Freude mit den Kleinen 🙂
Klar, manchmal bringen die Kinder einen so zur Weißglut, dass man am liebsten komplett ausrasten möchte *hust* Aber dann gibt es wiederum Momente, die sind so herzergreifend und berührend – dass man denkt: Ja, genau deswegen nehme ich den ganzen Stress und alles, was noch dazu gehört, auf mich 😉
Das wäre also die eine Sache, warum es zeitmäßig in Moment etwas eng aussieht.

DIY Kork Haus

Dann kommen meine Nachhilfekinder hinzu – bis auf Montags – bin ich jeden Nachmittag unter der Woche mit Nachhilfe zugeplant. Vor allem jetzt kurz vorm Ende des Schuljahres. Allen Lehrern fällt auf einmal auf „Uupsi, ich muss ja noch eine schriftliche Arbeit schreiben lassen!“ Kennen wir alle aus unserer eigenen Schulzeit, nicht wahr!? 😀
Privat hatte ich einige Termine, u.a. habe ich endlich Sommerreifen drauf – yeay! Ja, ich weiß, bisschen spät – immerhin haben wir schon Anfang Juni *räusper* Sonst bin ich eigentlich nie so spät dran – aber dieses Jahr haben wir es leider nicht früher geschafft…
Dann kam hinzu, dass Mami ein Jahr älter wird 🙂 Es gab keine große Feier, aber eine kleine Sahnetorte für Kaffee und Kuchen macht sich leider auch nicht von alleine…

DIY Kork Haus

Am Freitag kam ich dann noch auf die glorreiche Idee mal die Deutsch Arbeitshefte der Kiddis einzusammeln… Düdüüdüüüüm… Das war ja so ein Fehler, hahaha 😀 80 Hefte à 30 Seiten wollten korrigiert werden. Wer hätte es ahnen können, das schon seit längerem nicht Korrektur gelesen worden ist. Als ob das nicht gereicht hätte, kamen noch einmal 20 Aufsätze hinzu. Und ich hab´s geschafft – nach gaaaaaanz vielen Überstunden 😉

DIY Kork Haus

Fußball wurde Samstag Spätnachmittag mit Bruderherz geschaut, hihi 😀 Hach, wie ich mich auf diesen Freitag schon freue!!! 🙂 Ja, ich bin Fußball-Fan – zum Leidwesen meines Herzensmannes 😀 Er kann damit so gut wie gar nichts anfangen… So ein richtiger Nerd halt, ne!? ;D
Wäre aber auch super langweilig, wenn wir nur die gleichen Interessen und Hobbys hätten und 24 Stunden aufeinander hocken und nur über die gleichen Themen reden und diskutieren würden, gell 😉
So ergänzen wir uns doch ganz gut!

DIY Kork Haus

Nach dem Fußballspiel Deutschland – Ungarn habe ich mir extra ein Zeitfenster freigeschaufelt, an dem ich wieder etwas kreativ werden kann. Da entstand dieses DIY 🙂 Es steht schon eeeewig auf meiner imaginären To-Do-Liste, aber ihr kennt es ja: Diese Liste verkürzen sich nie – im Gegenteil: Sobald man eine Sache davon streichen kann, hüpfen gleich 3 neue drauf 😀

DIY Kork Haus

Jetzt muss ich euch noch von einer für mich besonderen Neuigkeit erzählen, sonst vergesse ich es noch:
Die Füchse unter euch – und wie ich gemerkt habe, befinden sich viele aufmerksame LeserInnen unter euch 😉 Die werden es wahrscheinlich schon gesehen haben: Na da! Rechts, in der Sidebar! Direkt unter den Social Medias! Ja, ich habe einen DaWanda Shop eröffnet 🙂
Momentan könnt ihr da nur Karten erwerben, aber die anderen Produkte stehen schon bereit. Sie müssen nur noch eingepflegt werden. Neben Karten werden also in naher Zukunft noch Tassen, Kissenbezüge und diese Korkhäuschen zu erwerben sein. Alles selbstgemacht und mit ganz viel Herzblut und Liebe, versteht sich 😉

DIY Kork Haus

Und wisst ihr, worüber ich mich richtig gefreut habe? Mein Freund saß mit am Esstisch und hat die Karten mitproduziert 🙂 Voll toll, ne!? 😉
Heute geht es also um diese DIY Kork Häuser 🙂 Jeder, der mein Blog-Logo kennt, weiß: Klein Rosy muss eine Schwäche für solche Hausformen haben! Mit Kork arbeite ich auch gerne, wie ich schon mehrmals auf  Love Decorations bewiesen habe. Ach, und Behälter für Krimskrams oder sonstige Dinge, kann ich nie genug haben. Da liegt es doch ganz nahe, dass ich diese Dinge miteinander verbinde und entstanden sind diese zuckersüßen Häuschen aus Kork 🙂 <3

DIY Kork Haus

Bei dem einen habe ich sogar mein Blog-Logo benutzt. Leider ist das Herzchen nicht ganz so schön geworden – aber man kann es erkennen, nicht wahr!? 😉 Endlich besitze ich ebenfalls einen stylischen Stiftehalter am Schreibtisch 😀 Diese Gläser konnte ich nicht mehr sehen und habe sie kurzer Hand in den Keller verbannt.
Das Pflänzchen ist ein kleiner Teil von unserer großen Aloe Vera Pflanze 🙂 Und wisst ihr, was mein Liebster sagte, als er das Pflänzchen mit dem Kork Haus gesehen hat – Zitat: „Das Grün der Pflanze sieht richtig gut aus mit dem Kork.“ 😀 Das freut einen doch umso mehr, wenn das neue Stück ihm gefällt, hihi 😀 Vor allem hat er mit der Aussage recht!

DIY Kork Haus

Übrigens: Wenn ich mir die Häuschen gerade so anschaue, vielleicht könnte man sie sogar als kleine Pinnwände benutzen. Falls man schnell eine Notiz anpinnen müsste, damit sie nicht rumfliegt. Muss ich nachher mal ausprobieren 😉 Ich trage es hier auf jeden Fall nach, ob das klappt oder man es eher sein lassen sollte.
[Nachtrag: Ich habe es getestet – man könnte das Häuschen tatsächlich mit dem einen oder anderen Notizzettel zu pinnen 🙂 ]

DIY Kork Haus

Heute bin ich mal wieder in schöner Plapperlaune, haha 😀 Ich hoffe, es sind noch einige da und haben noch nicht weggeklickt!? Ja, noch da? Schön! Das ist immer ganz schön schlimm, wenn man ohne Konzept bzw. ohne Plan bloggt. Stattdessen einfach drauf los tippt. Man weiß nie, was am Ende rauskommt 😀
Und manchmal fragt man sich dann: Lohnt es sich überhaupt so viel zu schreiben? Man weiß halt nie so genau, wie das gelesen wird oder doch nur überflogen…

DIY Kork Haus

Obwohl ich durch eure liebevollen Kommentare unter den Texten schon merke, wer sich jedes einzelne Wort durchgelesen hat – das freut mich dann natürlich riesig 😉
Nun aber mal zum DIY Kork Haus! Man braucht nicht viel und es geht relativ schnell. Zuerst wollte ich euch ein Freebie erstellen, aber warum sich die Mühe machen, wenn jemand bereits eine solche Vorlage schon einmal erstellt hat 😉 Ich hätte es definitiv nicht besser hinbekommen!
Wie groß das Häuschen werden soll, liegt bei euch. Ihr könnt ja beim Drucken variieren 😉

DIY Kork Haus

Du brauchst:
Vorlage von Say Yes
Heißklebepistole [*]
Schere
Kork [*]
Bleistift

DIY Kork Haus DIY Kork Haus

    • Vorlage auf den Kork legen und umranden
      • von der Hausfront brauchen wir 2x
      • von den Seitenwänden 2x  (Seitenwände kannst du selbst entscheiden, wie groß die werden)
      • und noch 1x Boden
    • danach alles mit der Schere (Cutter auch möglich) ausschneiden

DIY Kork Haus DIY Kork Haus

    • klebe eine Hausfront mit dem Boden zusammen
    • danach kommt die eine Seitenwand hinzu

DIY Kork Haus DIY Kork Haus

    • als nächstes wird die andere Seitenwand drangeklebt
    • zum Schluss noch die 2. Hausfront festkleben

DIY Kork Haus

Na, hat alles geklappt? Ich hoffe doch 🙂 Sind total herzig, nicht wahr!? Hier seht ihr auch noch einmal, dass ich bei den Seitenwänden ebenfalls etwas mit den Maßen variiert habt – das könnt ihr selbstverständlich auch. So wie es euch gefällt und wofür ihr es braucht!
Und wie bereits weiter oben erwähnt, werden einige dieser Häuser demnächst ebenfalls in meinem DaWanda Shop erhältlich sein. Falls jemand sie haben möchte und der Meinung ist, er/sie bekomme es nicht hin oder es fehlt einfach schlichtweg die Zeit.

DIY Kork Haus

Jetzt habe ich mich genug für heute verausgabt 😀 Auf diesem Wege: Kommt gut in die neue Woche rein und eine große Gruppenumarmung :*

Rosy klein

Verlinkt bei:
Deko Donnerstag – Lady Stil
Froh und Kreativ – Ein kleiner Blog
happy Hochzeit – Love Decorations
Herzlich eingeladen – Engel + Banditen
Link you stuff – Meertje