DIY Servietten falten: Hase

Vor einigen Tagen habe ich die Linkparty Happy Ostern ins Leben gerufen und schon komme ich mit meinem ersten Beitrag passend zum Motto. Keine Sorge, ich werde ab jetzt nicht nur noch „Oster“-Post schreiben – die anderen Themenbereiche werden ebenfalls weiterhin verbloggt!

DIY Serviette falten: Hase/Häschen

Wenn die Familie und/oder Verwandtschaft an den Ostertagen so zusammen kommt, dann gibt es meistens auch etwas Außergewöhnliches zu essen. Zumindest bei den meisten.

DIY Serviette falten: Hase/Häschen
Man geht wenige Tage vorab groß einkaufen, steht stundenlang – evt. sogar Tage vorher – in der Küche, um das Gänge-Menü vorzubereiten. Damit nicht genug. Der Esstisch möchte schließlich auch guten Eindruck hinterlassen und hübsch gedeckt werden 🙂 Wenn man sich schon Mühe gibt, dann richtig, gell!? 😀

DIY Serviette falten: Hase/Häschen

Also heißt das für uns: Die richtige Tischdeko muss her. Gar nicht so leicht – vor allem, wenn es auch noch etwas sein soll, das bei den Gästen im Kopf hängen bleibt. Denn wer möchte schon eine Feier ausrichten, die nach einer Woche schon wieder in Vergessenheit geraten ist. Gerade, wenn man so viel Zeit und Energie reinsteckt, nicht wahr?! 😉

DIY Serviette falten: Hase/Häschen

Ich erinnerte mich, dass ich vor einem Jahr auf Pinterest auf etwas gestoßen bin: Servietten gefaltet als Hasenkopf 🙂 Die Idee fand ich ganz süß ♥

DIY Serviette falten: Hase/Häschen

Nun durchforstete ich eine Anleitung nach der anderen und versuchte das Ganze nachzufalten. Puuh, das war gar nicht so leicht, immer wieder ploppte folgende Frage in meinen Kopf: ‚Huch?! Wie kam sie denn von dem Schritt zu dem Schritt??? Also, so sieht das bei mir jetzt nicht aus… Und jetzt schon wieder, häh?!?‘

DIY Serviette falten: Hase/Häschen

Eigentlich ist die ganze Falterei gar nicht so schwer – man muss nur jeden einzelnen Schritt kennen. Deswegen sieht die Anleitung auch nach so viel aus… Aber das lag wirklich daran, dass ich es euch so detailliert wie möglich zeigen wollte, damit ihr nicht am Ende genauso ratlos da steht, wie ich zwischenzeitlich 😉

DIY Serviette falten: Hase/Häschen

Du brauchst:
Serviette (egal, ob Papier- oder Stoff)
Schere
Band/Garn

DIY Serviette falten: Hase/Häschen DIY Serviette falten: Hase/Häschen

    • leg die Serviette vor dir hin und falte sie einmal in der Mitte nach unten
    • nun faltest du das Ganze noch einmal längs in der Mitte nach unten

DIY Serviette falten: Hase/Häschen DIY Serviette falten: Hase/Häschen

    • nimm das rechte Ende und falte es zur Mitte (gestrichelte Linie Foto 3)
    • nimm das linke Ende und falte es zur Mitte (gestrichelte Linie Foto 4)

DIY Serviette falten: Hase/Häschen DIY Serviette falten: Hase/Häschen

    • falte nun die untere rechte Ecke zur Mitte (gestrichelte Linie Foto 5)
    • falte nun die rechte untere Ecke zur Mitte (gestrichelte Linie Foto 6)

DIY Serviette falten: Hase/Häschen DIY Serviette falten: Hase/Häschen

    • falte die rechte Ecke zur Mitte (gestrichelte Linie Foto 7)
    • falte die linke Ecke zur Mitte (gestrichelte Linie Foto 8)

DIY Serviette falten: Hase/Häschen DIY Serviette falten: Hase/Häschen

    • so sollte deine Serviette aktuell aussehen (wie ein Diamant)
    • dreh das Ganze um, sodass die Rückseite vor dir liegt
    • falte die obere Spitze nach unten (gestrichelte Linie Foto 10)

DIY Serviette falten: Hase/Häschen DIY Serviette falten: Hase/Häschen

    • so sollte es nun aussehen
    • falte das Dreieck in der Mitte nach hinten (Foto 12)

DIY Serviette falten: Hase/Häschen DIY Serviette falten: Hase/Häschen

    • deine Serviette sieht jetzt so aus
    • drehe die Serviette so, dass die „lange Spitze“ nach oben schaut
    • stecke nun die unteren Enden ineinander (Foto 14)
    • drehe die Serviette wieder nach vorne

DIY Serviette falten: Hase/Häschen DIY Serviette falten: Hase/Häschen

    • so sollte es nun von vorne aussehen
      • evt. musst du eine kleine Büroklammer oder Ähnliches benutzen, damit das Ganze besser hält (ist aber nicht zwingend notwendig)
    • greife nun oben in das rechte Ohr/Löffel rein und drehe das Ohr nach außen (Foto 16)

DIY Serviette falten: Hase/Häschen DIY Serviette falten: Hase/Häschen

    • greife in das linke Ohr/Löffel rein und drehe das Ohr nach außen (Foto 17)
    • greife nun vorne in die Mitte und falte das Loch etwas auf (Foto 18)

DIY Serviette falten: Hase/Häschen

    • zum Schluss kannst du mit Garn noch eine kleine Schleife an eins der Ohren/Löffel binden (geht natürlich auch mittig) oder vorne ins Gesicht als „Nase/Schnauze“

DIY Serviette falten: Hase/Häschen

Fertig ist euer erstes Servietten Häschen *-* Ein Stück Stoff oder Papier so gefaltet – das bleibt beim Gast 100 % im Kopf hängen. Dann kann man nämlich in einigen Jahren folgendes sagen: ‚Na du, erinnerst du dich noch an Ostern – damals als es diese witzigen Servietten mit den Karnickel-Öhrchen gab?‘ 😀 Tadaaa, und schon wären wir wieder bei: Es-ist-nicht-so-schnell-in-Vergessenheit-geraten-Ostern 😉

DIY Serviette falten: Hase/Häschen

Das war mein erster Post zur Linkparty ‚Happy Ostern‚. Wer ebenfalls einen Blogpost zum Thema Ostern hat, fühlt euch herzlich eingeladen mitzumachen 🙂 Einfach auf das Bildchen klicken und ihr werdet automatisch dahingeleitet 😉
Happy Ostern Logo 250px

Ihr Lieben, genießt die restliche Woche und fühlt euch herzallerliebst gegrüßt ♥

Rosy klein

‚Happy Ostern‘ – Linkparty

Huhu ihr Lieben,
heute möchte ich mit dieser Linkparty, offiziell die Frühlings- und Osterzeit auf meinem Blog einläuten *-*Happy Ostern Logo fertig

‚Jetzt schon?! Wir haben doch noch Januar und es ist kalt draußen. Brr…‘ Ja, jetzt schon und zwar aus zwei ganz einfachen Gründen:

  1. Ostern findet dieses Jahr schon im März statt.
  2. Die ‚Happy Ostern‘ – Linkparty.

Ostern ist für viele Familien und Verwandten wieder ein Anlass, um zusammen zu kommen. Die Tage gemeinsam zu genießen, auf Eiersuche gehen und lecker schlemmen 🙂
Aber bevor es dazu kommt, muss wieder einiges vorbereitet werden. Alles wird hübsch dekoriert: Es wird heller, bunter, erfrischender *-* Und das leckere Essen: Von Fisch über Braten bis hin zu Hefegebäcken, werden wieder Sachen aufgetischt, die Gaumen und Bäuche gleichermaßen beglücken!

Man investiert viel Zeit und Energie für diese Festtage und um all die hübschen Ideen und Inspirationen zu sammeln und auf einem Blick zu haben, eröffne ich jetzt meine erste Linkparty! Wie ihr mitmachen könnt, steht weiter unten 😉 Jetzt wünsche ich euch noch eine fabelhafte Restwoche und bis die Tage :*

Rosy klein

‚Happy Ostern‘ – Linkparty:

Du darfst alles verlinken, was zum Thema ‚Ostern‘ passt: Sei es DIYs, Rezepte, süße Dekos, Geschichten und was dir sonst zum Motto einfällt 🙂

  • Du musst deinen Post und nicht deine Blogadresse verlinken.
  • Es sollte ein Backlink zu meiner Seite eingefügt sein – https://lovedecorations.de
  • Wer möchte, kann das Bild oben mitnehmen – damit es auch ganz viele mitbekommen und mitmachen können 😀
  • Alle Verlinkungen sammel ich auch auf Happy Ostern Linkparty Pinterestboard
  • Enddatum: 28. März 2016, 23:59 Uhr

G.e.s.c.h.l.o.s.s.e.n.

Karte: Geburtstagskerze mal anders

Hellooo everybody and a Happy new Year 2016! *-*
Ich hoffe, ihr seid alle phänomenal ins neue Jahr reingerutscht und habt die ersten Tage gut überstanden!? Also ich muss zugeben, ich hab meinen Alltagsrhythmus noch nicht ganz gefunden bzw. wieder gefunden nach all den Festlichkeiten – aaaber es wird…!

Karte Geburtstagskerze 5

Wie ihr bereits sehen könnt, habe ich es geschafft ein kleines DIY mitzubringen, welches gerade dabei ist, verbloggt zu werden 😉 Bevor wir aber richtig loslegen, ein kurzer Blick zurück. Nur ein paar Tage in die Vergangenheit. Keine Lebensgeschichte oder Jahresrückblick 2015 oder so 😀

Karte Geburtstagskerze 6

In der Vorweihnachtszeit gibt es unendliche viele Rezepte und DIYs, die man verbloggen kann. Man brauchte sich gar keine Gedanken machen, denn Ideen und Inspirationen gab es schließlich überall. Sei es im Internet oder im echten Leben. Draußen auf der Straße, in den Schaufenstern oder im Laden selbst… Es war eher eine ‚viel-zu-viel-Auswahl,-muss-ich-leider-auf-nächstes-Jahr-verschieben‘-Situation, höhö 😀

Ja, und jetzt? Weihnachten vorbei. Neujahr vorbei. Und nu? Was für den Frühling? Eigentlich schon, immerhin kommt Ostern dieses Jahr früh, aber wenn man sich das Wetter anschaut. Ich meine: Hier hat es gestern ‚geschneit, geschneit. Kommt alle aus dem Haus. Die Welt, die Welt, die sieht gepudert aus‘ *sumsum* Hihihi! 😀

Karte Geburtstagskerze 7

Aber ich konnte mich mit den Gedanken ‚Erster Beitrag 2016 + Frühling‘ nicht anfreunden… Nach einigen ideenlosen Stunden,  kam mir dann die zündende Idee: Geburtstage gibt es das ganze Jahr über. 365 Tage. Das passt immer und du hast schon länger keine Geburtstagskarte mehr gebastelt. Zwei Fliegen mit einer Klatsche. Hah! 😀 Ich war sooo happy darüber 🙂
Und da wir noch viele Geburtstagskerzen daheim hatten, wird heute eine Karte mit Geburtstagskerzen gebastelt. So, heyho, let´s go, Ladies and Gentlemen:

Karte Geburtstagskerze

Du brauchst:
Tonkarton
Geburtstagskerze(n)
Klebestift
Stifte
Lineal
Schere
doppelseitige Klebepads

Karte Geburtstagskerze 1 Karte Geburtstagskerze 2

    • schneide zunächst ein großes und ein kleines Rechteck aus dem Tonkarton aus
      • das kleinere Rechteck ist an jeder Kante 1 cm kürzer //  Maße hier: 11 x 15 cm und 9 x 13 cm
    • nachdem du das kleine Rechteck auf das große geklebt hast, kannst du jetzt anfangen es mit Schriftzügen zu verzieren
    • solltest du dich nicht (!) für eine Klappkarte entschieden haben, dann solltest du am besten auch jetzt schon einmal den Text auf die Rückseite schreiben

Karte Geburtstagskerze 3 Karte Geburtstagskerze 4

    • schneide einen (oder mehrere)  dünne(n) Streifen Klebepad ab – ungefähr so breit wie die Kerze und platziere es dahin, wo die Kerze(n) hin soll(en)
    • zum Schluss musst du nur noch die Kerze(n) befestigen

Karte Geburtstagskerze 8

And there it is: Eure persönliche Karte mit Geburtstagskerze(n)! Sehen die nicht toll aus!? 🙂
Demnächst steht auch schon wieder Valentinstag vor der Tür (obwohl der Tag für mich selbst nicht sooo eine große Bedeutung hat). Aber zu diesem Anlass passt, meiner Meinung nach, auch die pinke Karte ganz gut oder halt zum Jahrestag oder einfach mal so für zwischendurch, um der anderen Person zu zeigen, dass sie einem wichtig ist! 🙂

Karte Geburtstagskerze 9

Das Ganze in einen passenden Fotorahmen ohne Fenster/Glas und schon kann sich die beschenkte Person die Karte gleich aufstellen! Und was haltet ihr von dieser DIY-Idee? 🙂

Auf diesem Wege wünsche ich euch allen eine großartige Woche und habt es fein ♥

Rosy klein

Verlinkt bei:
creadienstag
Herzensangelegenheiten 2016 von nellemies design

Kleines Silvester-Mitbringsel: Ferrero-Küsschen Kleeblatt

Ihr Lieben,
nun wird es aber höchste Eisenbahn, dass ich mich wieder melde! Ihr habt mich bestimmt schon schmerzlichst vermisst, höhö! Viele würden jetzt hier anfangen sich zu entschuldigen und zu begründen. Aber ich denke, dass erübrigt sich. Schließlich haben wir alle die Festtage erlebt und wissen, wie es ist.

Silvester-Mitbringsel Kleeblatt 16

Wie dem auch sei: Ich hoffe, ihr habt ein wundervolles Weihnachtsfest mit lieben Menschen um euch herum verlebt 🙂 Lecker gegessen, viel gelacht, tolle Geschenke auspacken dürfen und die freien Tage einfach mal genossen – so wie es sich gehört 😉

Silvester-Mitbringsel Kleeblatt 11

Diejenigen unter euch, die mir auf Instagram oder Facebook folgen, haben schon mitbekommen, dass ich am 2. Weihnachtstag meine Heimatstadt, in der ich den ersten Teil meiner Kindheit verbracht habe, besuchte.
Seit knapp über zwei Jahren gibt es dieses Museum, also noch sehr jung. Aber wie der Name paläon schon verrät, beschäftigt es sich mit einem Zeitalter, das weit zurück in der Vergangenheit liegt.

Silvester-Mitbringsel Kleeblatt 17

Wir wurden schon mehrmals gewarnt, dass wir nicht (!) wegen der Speere dahin gehen bzw. zu viel von ihnen erwarten sollen – weil es mehr oder minder einfache ‚Holzstäbe‘ sind.
Well, they were absolutely right! Aber dafür war alles andere toll! 😀 Mein Bruder, mein Freund und ich wurden wieder zu kleinen Kindern und kletterten, was das Zeug hielt. Am Bogenschießen haben wir uns auch versucht und was soll ich sagen: Ich habe sie gnadenlos abgezogen, muahaha 😀 Ich hab´s ja sooo drauf – Naturtalent und so, höhö ;D Wir hatten tatsächlich viel mehr Spaß als gedacht!

Silvester-Mitbringsel Kleeblatt 15

Nun aber genug geschwafelt. Mein Laptop zeigt mir schon den 30. Dezember an. Silvester steht so gut wie vor der Tür! Also sollten wir uns ranhalten und mal zum heutigen Thema kommen.
Heute zeige ich euch, wie ihr diese kleine Aufmerksamkeit ganz einfach selbst basteln könnt. Sie eignet sie nicht nur als Mitbringsel sondern auch als Tischdeko macht die was her 🙂 Und Kleeblätter passen ja mal wie die Faust aufs Auge, wenn es um Silvester geht, gell!? 😀

[Nachtrag: Für DIY Mon Chéri Glücksklees hier entlang, bitte 🍀 😉]

Silvester-Mitbringsel Kleeblatt

Du brauchst:
Tonkarton (nimmt ruhig etwas härteres)
Bleistift
Falzstift oder Butterbrotmesser und Lineal
Schere
Tacker
evt. Masking Tape
Wäscheklammer
Ferrero Küsschen

Silvester-Mitbringsel Kleeblatt 1 Silvester-Mitbringsel Kleeblatt 2

    • für ein Kleeblatt brauchen wir jeweils 2 Streifen Tonkarton:   2,5 cm x 25 cm
    • teilt diese bei 2 cm, 10 cm und 18 cm ein
    • falzt an den eben markierten Stellen, damit wir sie gleich leichter knicken können
    • wer kein Falzstift (wie ich) besitzt, macht das Ganze einfach mit Butterbrotmesser und Lineal – funktioniert prima
    • knickt es an den Stellen

Silvester-Mitbringsel Kleeblatt 3 Silvester-Mitbringsel Kleeblatt 4

    • wer möchte, beklebt nun eine Seite mit Masking Tape – hier nur die mittleren Abschnitte bekleben, das reicht schon
      • damit es passt, müsst ihr das bei dem 2. Streifen auf die ‚Innenseite‘ kleben
    • nun legt ihr die Knickfalte bei 2 cm auf die Knickfalte von 10 cm
      • es entsteht ein kleiner Bogen

Silvester-Mitbringsel Kleeblatt 5 Silvester-Mitbringsel Kleeblatt 6

    • nun legt auf genau diese Stelle, die Knickfalte von 18 cm oben drauf
      • so habt ihr jetzt 2 kleine Bögen
    • auf dem zweiten Bild seht ihr, wie das Ganze aussieht, wenn ihr es umdreht

Silvester-Mitbringsel Kleeblatt 7 Silvester-Mitbringsel Kleeblatt 8

    • das gleiche Spiel mit dem 2. Streifen – achtet bitte darauf, damit alles passt, muss der spiegelverkehrt gefaltet werden
    • legt die beiden Streifen zusammen und befestigt ihn an der Knickfalte mit dem Tacker (ich bin mit dem Tacker abgerutscht, deswegen die beiden Löcher da – einfach ignorieren *hust*)

Silvester-Mitbringsel Kleeblatt 9

    • vorsichtig die Ferroro Küsschen in die 4 Bögen stopfen

Silvester-Mitbringsel Kleeblatt 12

Naa, sind die Kleeblätter-Verpackungen nicht goldig geworden? *-* Ich finde, es ist eine schöne Idee, um anderen eine kleine Freude zu bereiten! Was auch gut aussieht: Einfach in durchsichtige Folie oder Tütchen packen, eine schöne Schleife drum und ein Schildchen mit ‚Frohes Neues‘, ‚Viel Glück‘, ‚Glücksbringer‘ oder Ähnlichem daran 🙂

[Nachtrag: Für DIY Mon Chéri Glücksklees hier entlang, bitte 🍀 😉]

Silvester-Mitbringsel Kleeblatt 14

An Silvester erwarten wir keine Geschenke. Wir wurden schließlich schon über die Weihnachtstage reichlich beschenkt. Aber wenn man doch nicht ganz ohne irgendetwas auf die nächste Silvesterparty kommen möchte, denke ich, dass so ein Kleeblatt eine süße Alternative ist 🙂 Hihi, süße Alternative – Doppeldeutigkeit. Na, habt ihr das verstanden 😀

[Nachtrag: Für DIY Mon Chéri Glücksklees hier entlang, bitte 🍀 😉]

Silvester-Mitbringsel Kleeblatt 13

Ich weiß ja nicht, wie es den anderen Bloggern geht, die etwas zu Silvester gepostet haben, aber ich muss sagen: Ich fand es gar nicht so leicht, Silvesterstimmung herbeizuzaubern. Wir haben einfach so keine Silvester-Requisiten *hust* Und als ich im Depot stand und sah, dass sie knapp 7 Euro für Wunderkerzen haben wollten, na ja… Nur gut, dass ich weiß, wie man die Dinger ganz einfach selbst machen kann – sogar in verschiedenen Farben, dann funkeln und leuchten die in rot, blau, grün… 🙂
Da kommt die kleine Chemikerin aus mir raus, haha 😀

Silvester-Mitbringsel Kleeblatt 10

Da es mein letzter Blogpost für das Jahr 2015 sein wird, möchte ich noch einmal kurz allen LeserInnen und BloggerInnen für eure Unterstützung von ♥ danken!!!

Ich hätte nie gedacht, dass mein Blog jemals so viel Aufmerksamkeit bekommen würde und dass ich durch meine Seite so viele wundervolle Menschen kennen lernen durfte :*
Ich lerne täglich neue Dinge hinzu: Sei es über Fotografie, bisschen Programmieren *hust* oder Konzepte zu entwickeln, bevor ich etwas anpacke (das klappt inzwischen so halb – passiert immer noch alles im Kopf, haha 😀 )

Also, habt vielen vielen ♥ -lichen Dank, ihr Lieben! Kommt gut ins neue Jahr und feiert schön 🙂 Wir sehen uns dann 2016 wieder mit vielen neuen DIYs, Rezepten, Kultur/Reisen und hoffentlich auch mal wieder mit paar Frisuren :* Natürlich nur, wenn ihr Lust dazu habt 😉

Fühlt euch alle ganz dolle von mir gedrückt,

Rosy klein

Meine kleine Schneemann-Socken-Gang

Salut mes Amis,
habt ihr auch schon eure 3. Kerze am Adventskranz angezündet und es euch kuschelig gemacht?! Es ist der Wahnsinn, wie schnell die Zeit verrinnt – nur noch ein weiteres Lichtlein am Kränzchen und schon steht Weihnachten vor der Tür!

Schneemann Socken 16

Vor zwei Tagen habe ich eine kleine Vorschau meines nächsten DIY Beitrags auf Instagram gepostet und tadaaa: Hier ist das Endergebnis 🙂 Man konnte schon dort erkennen, dass es kleine, putzige, obersüße Schneemänner werden *-*
Ich bin ja so vernarrt in diese goldigen Männchen und die machen sich so toll als Winterdeko ♥ Und ich freue mich, dass ich sie nach den Festtagen als Deko nicht gleich wieder wegpacken muss – solange es draußen noch kalt ist, dürfen sie uns Gesellschaft leisten, hihi 😀

Schneemann Socken 17

Und ich verspreche euch, wenn ihr erst einmal alle Materialien zusammen habt, dann könnt ihr damit gar nicht mehr aufhören – denn es geht so schnell und einfach! Sie eignen sich ebenfalls super, um mal einen Nachmittag mit Kindern zu basteln 😉 Zudem kann ich mir vorstellen, dass sie als Geschenk gut ankommen – ich meine, wer würde sich nicht über die Gesellschaft dieser knuffigen Schneemänner freuen, nicht wahr!? 😀

Schneemann Socken 18

Apropros Schneemänner, ich erinner mich noch als wär´s erst vor Kurzem geschehen:
Ich war im Kindergartenalter und damals schneite es an Weihnachten. Wir hatten einen kleinen Hof, in den über den Tag ganz viel frischer Schnee gefallen war. Daraufhin beschlossen mein Vater, mein Onkel und ich rauszugehen, um einen Schneemann zu bauen – mein allererster im Leben und ihr hättet mich mal sehen sollen, wie stolz ich da durch die Gegend hüpfte und versuchte Schnee zu Riesenkugeln zusammen zu rollen, die größer waren als ich selbst 😀

Schneemann Socken 19

Es wäre toll, mal wieder weiße Weihnachten zu haben und glaubt mir, ich würde wieder raushüpfen, um einen Schneemann zu bauen 😀
Ich habe vorhin tatsächlich einmal einen Blick auf das Wetter für Heilig Abend und die Weihnachtstage gewagt – bis jetzt sagt die Wettervorhersage keinen Schnee voraus. Aber wer weiß, vielleicht passiert ein Wunder und wir bekommen weiße Weihnachten *-* Zumindest hoffe ich das jedes Jahr aufs Neue, höhö 😀 Sind da auch einige unter euch, die in der Hinsicht so verklärt sind wie ich?! 😉

Schneemann Socken 20

So genug von meinen Erinnerungen: Lasst uns mit der Schneemänner-Produktion beginnen und die schmelzen nicht bei warmen Temperaturen einfach so dahin – versprochen! 😀

Schneemann Socken

Du brauchst:
Heißklebepistole
Stoff-Streifen
Faden/Kordel
Knöpfe
Schere
Pinnadeln
Reis
Socken

Schneemann Socken 1 Schneemann Socken 2

    • zuallererst zerschneidet du die Socke in zwei – unterhalb der Ferse (siehe Bild)
    • lege den vorderen Teil zunächst beiseite
    • dreh den Sockenhals auf links
    • knote nun unten an der Ferste mit den Faden den Sockenhals zu

Schneemann Socken 4 Schneemann Socken 5

    • am besten einen Doppelknoten reinmachen – den Faden kannst  du ruhig kürzen
    • dreh die Socke wieder auf rechts

Schneemann Socken 6 Schneemann Socken 7

    • füll nun die Socke bis obenhin mit Reis
    • lass oben noch etwas frei, damit wir es gleich noch zu knoten können (siehe 2. Bild)

Schneemann Socken 8 Schneemann Socken 9

    • knote das Ganze oben zu – Doppelknoten
    • drück im 1/3 das Ganze mit den Händen etwas ein – damit es schon einmal in Kopf und Körper getrennt ist

Schneemann Socken 10 Schneemann Socken 11

    • knote diese Stelle etwas zusammen – Doppelknoten
    • nimm dir nun den anderen Teil der Socke, den du am Anfang zur Seite gelegt hast und krempel ihn an der Schnittstelle 1-2 Mal um

Schneemann Socken 12 Schneemann Socken 13

    • setz dem Schneemann die Mütze auf und nimm dir den Stoff-Streifen zu Hand
    • leg den Stoffstreifen um den Hals und knote ihn zu einem Schal zusammen
    • mit der Heißklebepistole kannst du die Knöpfe am Bauch anbringen  //  die roten, waren ursprünglich weiße, die ich mit Acrylfarbe angepinselt habe 😀

Schneemann Socken 14 Schneemann Socken 15

    • such dir nun eine Pinnadel in Wunschfarbe für die Nase aus und steck sie einfach mitten ins Gesicht
    • nun 2 weitere Pinnadel als Augen anbringen  //  ich hatte keine schwarzen, habe also einige genommen und sie in schwarze Acrylfarbe getunkt

Schneemann Socken 21

Et voilá: Bonhomme de Neige ♥
Wer möchte kann vielleicht auch noch Münder anbringen, aber ich finde sie so irgendwie putziger 🙂 Ach, und ihr seid selbstverständlich nicht gezwungen, den Schneemännern weiße Mützen aufzusetzen – wer Lust hat, kann natürlich bunte Söckchen zerschneiden und die dem weißen Kerl anziehen 😉

Schneemann Socken 22

Selbst, wenn es dieses Mal keine weiße Weihnachten geben sollte – immerhin kann ich auf alle Fälle behaupten, ich habe auch diese Jahr Schneemänner gebaut, höhö 😀

Schneemann Socken 23

Dann werde ich mich mal in die Küche bewegen und das 3. Mal in dieser Vorweihnachtszeit Plätzchen backen 😀 Es ist schon wieder alles verputzt – ich bin´s nicht, die so viel nascht *hust* Mir ist aufgefallen, dass ich dieses Jahr noch keine Vanillekipferl und Kokosmakronen produziert habe, es wird also höchste Zeit 😉

Schneemann Socken 24

Also genießt diesen 3. Advent und habt es fein ihr Süßen ♥

Rosy kleinVerlinkt bei:
Allie & Me Desing – Weihnachtszauber
niwibo – Adventszeit