DIY Skyline Teelichtglas + hallo Winterzeit

Naa, ist es euch schon aufgefallen? Nein…!? Dann schielt mal rüber aufs Datum – es ist schon der 24. Oktober… Rechnet 2 Monate drauf und wir sind wo gelandet?!? Jawoll, 24. Dezember, mit anderen Worten: Heilig Abend 😀
Wahnsinn, wie schnell die Zeit vergeht, nicht wahr!? Oder kommt das nur mir so vor?

DIY Skyline Teelichtglas | DIY Skyline Jar

Früher als Kind hat man ja immer die ‚alten Leute‘ aka Erwachsenen nie verstanden, nahezu gehasst, wenn solche Aussagen kamen wie ‚Ach Kind, bist du groß geworden. Wahnsinn, wie schnell du wächst. Die Zeit vergeht doch viel zu schnell…‘ Und je älter man wird, desto öfter erwischt man sich selbst dabei, wie man solche Sätze sagt oder zumindest denkt ;D
Und nun ist es so, dass ich inzwischen ein bisschen verstanden habe, wie die Bloggerwelt funktioniert  – manchmal zumindest, haha 😀 Eine Regel davon: Sei immer der Zeit voraus. Sprich: Wir haben Sommer, noch nicht Herbst – aber wir steuern darauf zu. D.h. für einen Blogger: Jetzt solltest du dir langsam Gedanken machen und die herbstlichen Beiträge vorbereiten.

DIY Skyline Teelichtglas | DIY Skyline Jar

Denn, wenn die Menschen erst mitten im Herbst anfangen, Herbst-DIYs nachzuwerkeln – begrüßen wir alle schon die Adventszeit. Und das will ja keiner. Die DIY-Projekte, die wir erschaffen, sollten auch zu der richtigen Jahreszeit zu sehen sein und nicht im Making of. Wer will schon einen Socken-Schneemann im Sommer auf seinem Sideboard stehen haben, trotz seiner Niedlichkeit 😉
Obwohl 2 Monate nach viel klingt, wird auch diese Zeit ruckzuck vorbeigehen, vor allem wenn man in den typischen Weihnachtsstress-Vorbereitungen landet. Ehe wir uns versehen, sitzen wir alle mit unseren Familien + Freunden zusammen, um gemeinsam Weihnachten zu feiern *-*

DIY Skyline Teelichtglas | DIY Skyline Jar

Deswegen dachte ich – es ist total legitim: Heute die Wintersaison auf Love Decorations zu begrüßen 🙂 So langsam damit zu beginnen, die ersten winterlichen DIY-Ideen auf dem Blog zu präsentieren. Damit der Übergang nicht zu hart wird – hab ich was mitgebracht, was noch super zum Herbst passt und auch jetzt schon verschenkt werden kann. Oder halt als Deko für einen selbst 😉
So gerne ich verschenke und andere Leute glücklich mache – ab und zu tut es doch der eigenen Seele gut, sich selbst was Schönes zu machen, nicht wahr!? 🙂

DIY Skyline Teelichtglas | DIY Skyline Jar

Ich hab doch mal in den Anfängen meiner Bloggerzeit erzählt, dass wir Gläser horten 😀 Also, die Dinger finden bei uns den Weg in die Abstellkammer, statt in den Glascontainer… Aber irgendwann platzt halt auch mal so eine Abstellkammer und sagt ‚Bei aller Liebe Rosy, mir ist das auch ganz unangenehm, dass dir das jetzt so sagen zu müssen… Ich will ja unserer guten Beziehung auch nicht schaden. Aber hey, so geht das nicht mehr weiter… Nein, ich kann nicht mehr! Genug Gläser‘ Höhö ;D
Das war eine Ansage, da weiß klein Rosy Bescheid und da kommt doch die Idee mit dem DIY Skyline Teelichtglas gerade recht!

DIY Skyline Teelichtglas | DIY Skyline Jar

Es ist ein perfektes, kleines Mitbringsel! Denkt ihr nicht auch? Und ob jetzt zur Herbstzeit oder doch erst im Advent oder Weihnachten – Kerzen und Teelichter passen so oder so einfach zu dieser Periode des Jahres 😉
Und ihr braucht noch nicht mal viel – nur bisschen Zeit zum Ausschneiden. Das Geheimnis hierbei: Mini–mini-Details einfach wegschneiden. Wenn ihr euch das ‚Du brauchst‘-Bild anschaut und das Teelichtglas – dann gibt es hier und da Stellen, die ich weggeschnitten habe. Das geht bei mir eh schief und auch, wenn man diese Stellen weglässt, wird die beschenkte Person erkennen, welche Stadt es darstellen soll 😉

DIY Skyline Teelichtglas | DIY Skyline Jar

Dieses Mal habe ich keine Vorlage erstellt. 1. Jeder soll sich die Stadt raussuchen, die er/sie braucht. 2. Es gibt genug Vorlagen, wenn man googlet 😉
Klar, bei kleineren Städten wird es schwierig, aber man könnte doch auch die Lieblingsstadt nehmen. Oder den Urlaubsort oder ein Reisegutschein lässt sich so bestimmt ebenfalls wunderbar verpacken! Ihr seht, es gibt genug Möglichkeiten 🙂

DIY Skyline Teelichtglas | DIY Skyline Jar

Und ob ihr ein Etikett mit dem Namen der Stadt ranmacht oder nicht, ist euch überlassen. Wappen wäre eine weitere Idee oder vielleicht etwas, was mit der Stadt zu tun hat. Oder einfach ein Zimtstern zur Dekoration. Der macht sich auch gut 🙂
Und bevor ich hier weiter Aufzählungen mache, die A.n.l.e.i.t.u.n.g. 😉

DIY Skyline Teelichtglas | DIY Skyline Jar

Du brauchst:
Skyline deiner Wunschstadt (am besten in schwarz)
Nagelschere und evt. Bastelcutter [*]
Klebestift [*]
Kordel
Einmachglas

DIY Skyline Teelichtglas | DIY Skyline Jar DIY Skyline Teelichtglas | DIY Skyline Jar

    • zuerst schneidest du dir deine Skyline vorsichtig aus
    • bestreiche die Rückseite deiner Skyline vorsichtig mit dem Kleber und klebe sie einmal um dein Einmachglas

DIY Skyline Teelichtglas | DIY Skyline Jar

    • zum Schluss kannst du den oberen Rand mit ein paar Runden Kordel abbinden

DIY Skyline Teelichtglas | DIY Skyline Jar

Tadaaa! Euer DIY Skyline Teelichtglas steht vor euch 🙂 Falls ihr denkt: Boah, voll filigran – kann ich gar nicht! Glaubt mir: Es sieht nur so aus 😉 Ach, und bevor ich es vergesse: Bei dem Köln-Glas habe ich ja noch einen Schnee-Effekt eingebaut! Den könnt ihr mit Haarspray + Zucker kreieren. Hier noch einmal das ausführliche Tutorial: Klick! 😉
[Nachtrag: Die liebe Kaja hat noch vorgeschlagen den Deckel anzumalen/anzusprühen, damit man es staubfrei verstauen kann 😉
Und die liebe Judith hatte die tolle Idee, so ein Gläschen als Einladung zu benutzen 🙂 ]
Das war´s dann auch von mir. Hoffe, der Übergang zum Winterlichen ist mir gelungen und für euch noch nicht zu früh? Schließlich sollt ihr auch genug Zeit haben, alles stressfrei umzusetzen 😉

DIY Skyline Teelichtglas | DIY Skyline Jar

Ach, übrigens: Bis Freitag könnt ihr hier noch bei der Verlosung mitmachen! Schaut einfach vorbei 🙂
Nun wünsche ich euch allen noch einen wunderbaren Wochenstart und mummelt euch dick ein, nicht dass ihr mir krank werdet 😉 Fühlt euch gedrückt ♥

Rosy klein

Verlinkt bei:
Crealopee Oktober 2016 – Pampelopee
Deko-Donnerstag – Lady Stil
Froh und Kreativ – Ein kleiner Blog
Hallo Herbst – ars textura
Herzlich eingeladen – Engel + Banditen
Kreativas – Decorize

Die Links mit [*] sind Affiliate-Links. Ich bekomme ein paar Cent Provision, wenn ihr etwas kauft. Für euch entstehen keine Zusatzkosten.

DIY Pilz Namensschild aus Kork und was sind Affliate Links?

Huhu meine Lieben,
heute möchte ich über etwas Spezielles mit euch sprechen. Eigentlich bin ich der persönlichen Meinung – es sollte selbstverständlich sein… Aber es scheint nicht so, deswegen möchte ich doch gerne ein paar Worte darüber loswerden.

DIY Pilz Namensschild aus Kork | DIY Mushroom Name Tag

Euch ist vielleicht im letzten Beitrag aufgefallen, dass ich bei der ‚Du brauchst‘-Liste solche Sternchen [*] gesetzt habe und wenn ihr darauf klickt, werdet ihr weiter zu amazon geleitet. Am Ende des Beitrags konntet ihr eine kleine Erläuterung bekommen, was dieses Sternchen  bedeutet:
– „Die Links mit [*] sind Affiliate-Links. Ich bekomme ein paar Cent Provision, wenn ihr etwas kauft. Für euch entstehen keine Zusatzkosten.“
Im Prinzip geht es darum: Vielleicht ist es euch schon selbst passiert. Ihr seid zu Besuch auf einem Blog, seht einen Beitrag und seid hin und weg vom vorgestellten Projekt *-* Ihr seid so begeistert davon, dass ihr es unbedingt nachmachen wollt, aber leider fehlt euch genau das eine Material aus der Liste…

DIY Pilz Namensschild aus Kork | DIY Mushroom Name Tag

Bevor ihr euch stundenlang damit beschäftigt bei amazon durchzuklicken, um die einzelnen Rezensionen durchzulesen, ob es gut oder schlecht ist – wird euch die Arbeit erleichtert, indem ich euch einen Link vorschlage. Ihr klickt drauf, das Produkt wird angezeigt und wenn ihr ebenfalls davon überzeugt seid, dann könnt ihr es, wie ihr es sonst auch machen würdet: Einfach in den Einkaufskorb legen und kaufen. Erst, wenn ihr diese eben beschriebenen Schritte befolgt und kauft, erst dann bekomme ich prozentual eine Mini-Provision. Meist sind das nur paar Cents… Das Ganze nennt man dann Affliate Link. Es gibt neben amazon auch noch weitere Unternehmen, die Affliate Links anbieten.

DIY Pilz Namensschild aus Kork | DIY Mushroom Name Tag

Ihr seid nicht gezwungen, dieses Produkt über den vorgeschlagenen Link zu kaufen – ihr könnt es selbstverständlich auch wie gewohnt bestellen. Dann bekomme ich keine Provision. Das ist ganz euch überlassen 😉
Aber egal, für welchen der beiden Wege ihr euch entscheidet: Ihr zahlt jedes Mal den gleichen Preis.
Jeden kleinen Penny, den ich hierdurch bekomme, fließt wieder in meinen Blog 🙂 Somit unterstützt ihr mich und meinen Blog auch ein bisschen 😉
Denn so einen Blog zu führen, kostet selbstverständlich Geld. Es fängt bei dem Hoster an, geht manchmal weiter zu kostenpflichtigen Themes und hört bei den Materialien für die einzelnen Projekte auf.

DIY Pilz Namensschild aus Kork | DIY Mushroom Name Tag

Mein Steckenpferd hier aufm Blog sind DIYs. Sprich: Ich brauche Bastelmaterialien – ohne die geht gar nichts! Ob Tonpapier, Acrylspray, Kleber, Paper Strings usw. – es kostet alles leider Geld… Geld regiert die Welt – vor allem, wenn wir materialistische Dinge wollen…
Aber auch Rezepte wollen finanziert werden – denn ohne Lebensmittel funktioniert das nicht richtig mit dem Kochen ;D Dann kommen die Fotoprops hinzu, damit man hier und da noch was zum Drapieren hat – schließlich sollen die Bilder ansprechend aussehen 😉 Das Fotos eine wichtige Rolle in unseren Beiträgen spielen, ist kein Geheimnis! Und mit ein bisschen Chi Chi hier und da – und schon bekommt das Foto das gewisse Etwas 😀

DIY Pilz Namensschild aus Kork | DIY Mushroom Name Tag

Ach ja, und was man nicht vergessen sollte – es war bis jetzt auch die größte Investition, die ich gemacht habe, seit Love Decorations existiert: Meine Kamera! 🙂
Und ich habe mich nun entschieden, bei amazon mit den Affliate Links mitzumachen – in der Hoffnung wenigstens ein paar Cents damit zu verdienen. Es wird längst nicht die Kosten der Materialien abdecken, aber lieber nehm ich 5 Cents als gar nichts 😉
Leider hat man als Blogger oft das Gefühl, man muss sich für jegliche Einnahme, die man mitm Blog macht – rechtfertigen. Man wird in der Zeit des Internet schnell als „Ohhh, die verkauft sich.“ abgestempelt.

DIY Pilz Namensschild aus Kork | DIY Mushroom Name Tag

Ich hoffe, dass ihr nicht so über mich denkt. Denn alles, was hier verlinkt bzw. von mir empfohlen wird – tue ich mit gutem Gewissen 🙂 Ich würde euch niemals Müll anbieten, nur weil ich Geld dafür bekomme. Davon habt weder ihr was von, noch ich – vielmehr schadet es mir und meinem Blog…! Es wäre also eine Lose-Lose-Situation! Sagt man das so? Lose-Lose? Man sagt schließlich auch Win-Win…!? ;D
Ihr könnt euch nicht vorstellen, wie viele Anfragen eintrudeln und wie viele Absagen ich dann tippen muss. Und wie unverschämt und kacke dreist einige von denen sind… Wenn ihr wollt, kann ich euch ein anderes Mal ausführlicher über die Kooperationen berichten. Schreibt mir einfach eine kurze Mail oder einen Satz dazu in den Kommentaren 😉

 

DIY Pilz Namensschild aus Kork | DIY Mushroom Name Tag

So. Das war so ein kleiner Überblick, was diese ominösen Affliate Links sind. Denn in Zukunft werden die wohl öfter auftauchen 😉
Kommen wir zum DIY Projekt. Wir beschäftigen uns heute weiter mit dem Thema Herbst, der inzwischen so richtig bei uns angekommen ist. Mit Kälte, Nässe, grauer Himmel. Ja, aber das ist noch nicht alles. Für dieses DIY sammelte ich gedanklich einige Stichpunkte zusammen: Was verbindet denn klein Rosy so mit Herbst? 😀
1. Bunter Herbstlaub! – Rosy, du kannst nicht schon wieder was mit Blättern machen. Diese hast du erst vor einigen Beiträgen bei deinen Untersetzern benutzt.
2. Kürbis! – Mensch Mädel, leidest du an Kurzzeitgedächtnis?! Hallooo! Letzer Beitrag – die DIY Papier Kürbisse. Na klingelt´s!?
3. Pilze! – Bingo! Du hattest zwar letztes Jahr schon mit Farbe aus Kronkorken Pilze gezaubert. Aber dieses Jahr – noch nichts dergleichen! 🙂

DIY Pilz Namensschild aus Kork | DIY Mushroom Name Tag

Pilze sollten es werden und weil ich wieder Lust hatte, was mit Kork zu machen, holte ich meine Korkplatten aus der Schublade. Vielmehr suchte ich sie. Ich erinnerte mich nicht mehr daran, in welcher Kiste ich sie verstaute: In der Kiste unterm Bett? – Nein. Die andere Kiste unterm Bett? – Auch nicht. Vielleicht im Regal in der bunten Kisten. – Fehlanzeige. Erste Schublade… Ich glaube, ihr könnt euch das Szenario gut vorstellen – irgendwann nach 15 Minuten rumgesuche und Zimmer aufm Kopf stellen. Daaaaa! Die gesuchte Box 😀 Es konnte also los gebastelt werden. Auch dieses Mal werdet ihr wieder eine Vorlage von mir in der ‚Du brauchst‘-Liste finden – falls ihr sie brauchen solltet 😉

diy-pilz-namensschild-aus-kork-12

Wir kreieren also heute DIY Pilz Namensschilder für Geschenke. Ihr könnt sie aber auch an einer Serviette dranklemmen und schon habt ihr Platzkarten für eure Gäste. Ja ok, Erntedankfest war schon am Sonntag und damit wäre es zu spät. Aber vielleicht steht der eine oder andere Geburtstag noch an oder eine Brunchrunde oder feiert jemand Thanks Giving? Hab gerade extra gegooglet – Thanks Giving findet am 24. November diesen Jahr statt ;D
Was ich eigentlich ausdrücken möchte, sie sind vielseitig einsetzbar 😉 Nun, aber mal zu der Anleitung:

DIY Pilz Namensschild aus Kork | DIY Mushroom Name Tag

Du brauchst:
Vorlage [hier]
Wäscheklammern (gab es bei Tedi 24 Stck für 1 €)
Heißklebepistole [*]
Fineliner/Filzstifte
Korkplatte
Schere
Bleistift

DIY Pilz Namensschild aus Kork | DIY Mushroom Name Tag DIY Pilz Namensschild aus Kork | DIY Mushroom Name Tag

    • gewünschte Pilz-Vorlage auf Kork übertragen und ausschneiden
    • beschrifte deinen Kork Pilz mit den Namen des Geburtstagskindes

v

    • befestige mit Hilfe der Heißklebepistole die Wäscheklammer auf die Rückseite

DIY Pilz Namensschild aus Kork | DIY Mushroom Name Tag

In wenigen Minuten haltet ihr eure eigenen DIY Pilz Namensschilder in euren Händen 🙂 Ihr könnt sie auch noch nach Herzenslust anmalen, umranden, verzieren – was das Zeug hält!
Falls ihr es, wie ich, als Geschenk Topping einsetzen wollt – braucht ihr natürlich etwas, woran ihr das klemmen könnt. Bei mir sind es die Paper Strings 😉
Soll ich euch mal zum Schluss noch was verraten: Ich dachte am Anfang, dass der Beitrag heute kurz werden wird. Soviel dazu, hahah ;D

DIY Pilz Namensschild aus Kork | DIY Mushroom Name Tag

Bevor ich mich endgültig verabschiede, würde ich gerne noch eure Meinung zum Thema Affliate Links hören. Wie steht ihr dazu? Findet ihr es schlimm? Stört euch das? Ist euch ein/e Blogger/in unsympathischer, weil er/sie ein bisschen Geld mit seinem/ihrem Blog verdient? Schreibt mir eure Meinung in den Kommentaren dazu oder auch gerne per Mail an: info@lovedecorations.de 😉

Nun lasst es euch allen gut gehen und fühlt euch alle lieb gegrüßt :*

Rosy kleinVerlinkt bei:
Crealopee September 2016 – Pampelopee
Deko-Donnerstag – Lady Stil
Froh und Kreativ – Ein kleiner Blog
Hallo Herbst – ars textura
Herzlich eingeladen – Engel + Banditen
Kreativas – Decorize
Link you stuff – Meertje
MMI – Frollein Pfau

DIY Geschenkpapier beschriften

Whohoooo, der Sommer bleibt uns noch ein paar Tage erhalten *-* Aber heute gibt es meinerseits kein sommerliches DIY, aber auch kein herbstliches…
Dieses Mal gibt es wieder eine Geschenkverpackung. Ich weiß, darum ging es schon im letzten Beitrag – aber es passt einfach gerade zu der Lage, in der ich stecke!

DIY Geschenkpapier beschriften

Kennt ihr das? Es gibt Zeiten, da hat – gefühlt – auf einmal so gut wie jeder aus deinem Bekanntenkreis Geburtstag oder einen Grund zum Feiern 😀 Bei mir ist das der September! Und ein Großteil meiner Freizeit ist damit ausgefüllt: Sachen zu besorgen, zu verbasteln und zu verpacken. Deswegen all die Verpackungsideen 😉
So auch vorgestern geschehen: Ich brauchte ein Geschenk, noch am gleichen Tag. Denn es sollte noch am nächsten Tag an das Geburtstagskind übergeben werden. Ja, nur was?

DIY Geschenkpapier beschriften

Da ich Depot gerne als Inspirationsquelle benutze, bin ich nach der Nachhilfestunde noch schnell dort hin. Ich laufe innerhalb von 1 Stunde 3 Mal diesen Laden ab 😀 Weil ich immer denke, ich übersehe was ;D
Also, nach 1 Stunde – 3 Mal ablaufen des Ladens, alles angetoucht, was geht, fiel mir ein, dass ich diese ultramegageile DIY Milkshake Kerze bei der lieben Caro gesehen habe und dachte, dass wäre eine gute Geschenkidee 🙂 Deswegen verließ ich den Laden mit einem Trinkglas und einem Glasgefäß mit Deckel, in dem man Süßigkeiten verstauen kann.

DIY Geschenkpapier beschriften

Leider hatten sie weder Kerzenwachs noch Kerzendocht da. Ich versuchte mein Glück bei Müller – erfolglos… Meine letzte Chance: Rewe – obwohl ich da von vorne rein, schon nicht dran geglaubt habe, dass sie sowas in ihrem Sortiment führen ;D
Ich weiß nicht mehr genau, wie ich auf die Idee kam: Von einer Stumpenkerze kann ich sowohl das Wachs als auch den Kerzendocht weiterverwenden – damit hätte ich wieder mal 2 Fliegen mit einer Klatsche erwischt, höhö ;D
Kurz noch Freund geschrieben, ob er auch denkt, dass das funktioniert und ab nach Hause… Daheim habe ich erst einmal das Trinkglas mit Porzellanstift verschönert – also, den Namen des Geburtstagskindes drauf geschrieben. Leider für die falsche Stiftfarbe entschieden – die geht nämlich jetzt total unter – wer mir auf Instagram oder Facebook folgt, durfte mein Endergebnis von der DIY Milkshake Kerze bewundern und weiß, was ich mit der Stiftfarbe meine 😉

DIY Geschenkpapier beschriften

Das Ganze musste für 1 1/2 Stunden in den Ofen zum Einbrennen… Dementsprechend blieb mir nichts Anderes übrig als Geduld aufzuweisen und zu warten. In der Zwischenzeit schrieb ich Geburtstagskarten und letterte Etiketten. Irgendwann fing ich dann also an, die weiße Stumpenkerze im Wasserbad zu schmelzen. Ich brauchte viel Geduld, aber mein Plan ging auf, hihi 😀 Kerzendocht konnte ich problemlos rausfischen. Für die rote Soße habe ich ein rotes Teelicht geschmolzen – wie gut, dass ich immer Kerzen mitnehme, wenn ich beim Schweden bin, haha ;D

DIY Geschenkpapier beschriften

Alles nach Anleitung gemacht und statt des Handmixers, habe ich mit der Gabel versucht das aufzuschlagen – wahrscheinlich ist es nicht ganz so toll geworden, wie mit dem Mixer, aber es reicht 😉
Da es das erste Mal war, dass ich mit Kerzen so richtig gearbeitet habe, hinterließ ich natürlich eine Riesensauerei in der Küche und brauchte viel Geduld – denn bis 2 Uhr nachts habe ich gemacht und getan 😀 Aber wisst ihr was? Es hat sich sooo ausgezahlt und das Geschenk kam so so so gut an 🙂 *-*

DIY Geschenkpapier beschriften

Neben Geschenke produzieren, verpacke ich momentan auch einiges. Und da kommt mein Lieblingsgeschenkpapier ins Spiel. Nämlich das braune Packpapier von IKEA! Meint die das jetzt wirklich? Braunes Packpapier = Lieblingsgeschenkpapier?!? Ja, das meine ich: Es ist schlicht und dadurch eröffnet es mir unheimlich viele Möglichkeiten es abzuwandeln, um daraus neues zu gestalten. Ihr glaubt mir nicht? Ich beweise es euch: Wir hätten da die Washi Tape Idee, die Pusteblume, Geschenkverpackung für Kissen, die etwas andere Verpackungsidee und zum Schluss die 3D Pop-Up Loops 🙂 Ihr merkt, ich benutze dieses Packpapier wirklich sehr gerne *-*

DIY Geschenkpapier beschriften

Heute darf es wieder seinen großen Auftritt haben. Dieses Mal ist es eine schnelle easy peasy Idee 🙂 Ich selbst bin Fan von so schnellen und einfachen DIYs, bei denen man nicht viel braucht und die im Nu fertig sind – und trotzdem eine tolle Wirkung haben *-*
Wir beschriften heute das Packpapier: Entweder mit dem Namen der beschenkten Person oder mit Glückwünschen, aber auch Sätze sind kein No-Go 😉
Am besten kommt das Ganze, wenn ihr das versetzt schreibt und verschiedene Schriftarten benutzt!

DIY Geschenkpapier beschriften

Du brauchst:
Geschenkpapier
Schere
Tesafilm
Stift

DIY Geschenkpapier beschriften DIY Geschenkpapier beschriften

    • Geschenkpapier zurecht schneiden
    • gewünschte(s) Wort / Wörter wiederholend aufschreiben
      • vielleicht auch in verschiedenen Schriftarten

DIY Geschenkpapier beschriften

    • Geschenk in Geschenkpapier einpacken

DIY Geschenkpapier beschriften

Das war´s auch schon mit der Anleitung! Ich sagte ja, easy peasy und schnell 😉 Wenn ihr genau hinschaut – bei mir sind die Abstände nicht perfekt und auch die Wörter sehen nicht immer gleich aus – aber trotzdem ist das nicht schlimm. Also es muss nicht tadellos aussehen. Wer aber trotzdem genau arbeiten möchte, kann vorher mit Bleistift und Lineal alles ausmessen 😉
Bei der Fizstiftfarbe könnt ihr natürlich andere Farben benutzen oder abwechseln. Genauso, ob mit Schleife oder Paperstrings etc. Aber nicht zu auffällige Dekoelemente benutzen – sonst könnte das zu überladen wirken – zumindest meiner Meinung nach 😉

DIY Geschenkpapier beschriften

Das war also meine Last-Minute-Geschenkpapier Idee. Meine Süßen, ich wünsche euch allen eine tolle Sommer-September-Woche und fühlt euch herzlich geknuddelt :*

Rosy kleinVerlinkt bei:
Crealopee September 2016 – Pampelopee
Froh und Kreativ – Ein kleiner Blog
happy Hochzeit – Love Decorations
Herzlich eingeladen – Engel + Banditen
Link you stuff – Meertje

DIY Ananas Tüten und Pinterest-Collagen

Huhu meine Lieben,
seit letzter Woche sehe ich es von Tag zu Tag immer mehr werden. Vor allem auf Social Media Kanälen, wie Instagram oder Facebook – aber auch auf einigen Blogs habe ich es schon entdeckt. Auf Pinterest wird das Thema inzwischen ebenfalls vermehrt gepinnt.
Wovon ich rede? Na, vom Herbst! Es gibt Menschen, die schon voll auf Herbst ausgerichtet sind. Haben angefangen ihre Herbstdeko auszupacken und ihr Heim damit zu schmücken.

DIY Ananas Tüten

Ja klar, meteorologisch gesehen, haben sie sogar recht. Denn demnach ist es schon seit dem 1. September Herbst. Aber astronomisch bzw. kalendarisch – es heißt wirklich ‚kalendarisch‘ – ich hab´s eben extra gegooglet, Leute 😀 – haben wir noch etwas Zeit: So ca. 3 Wochen… Und gefühlt ist für mich noch gar nichts mit Herbst. Für mich ist noch Sommer und deswegen sei mir erlaubt, dass ich heute mit einem DIY ankomme, dass voll zum Sommermodus passt 🙂 Es geht um Ananas *-* Wenn sie nicht zu den Früchten gehört, die den Sommer symbolisieren – dann weiß ich auch nicht mehr…

DIY Ananas Tüten

Wisst ihr aber, was das tragische an der ganzen Sache ist? Ich bin gegen Ananas allergisch… Das war die erste Obstsorte gegen die ich reagiert habe – mit Jucken am Gaumen und im Mundraum…
Ich, so mitten in Pubertät, war mit meiner Mami bei einer Bekannten. Dort gab es Ananas und nachdem ich ein Stück gegessen habe, hab ich erst innerlich gedacht: ‚…Die war bestimmt nicht mehr ganz in Ordnung oder so…‘ Anders konnte ich mir das Jucken nicht erklären, hahah 😀 Schließlich reagierte ich bis dato nie darauf. Na ja, irgendwann kapierte auch ich, dass ich dagegen allergisch bin, leider…!

DIY Ananas Tüten

Manchmal, wenn andere Ananas essen und dieser süßliche Duft so rüberkommt – ohne Worte…! ;D
Wie einige von euch wissen, reagiere ich inzwischen gegen noch viel mehr Sachen. Wie dem auch sei. Ich erwähnte in der Vergangenheit in dem einen oder anderen Beitrag, dass ich einen kleinen großen Sturkopf besitze. Gerne mit dem Kopf gegen die Wand! Manchmal bin ich wahrscheinlich sogar anstrengender als so ein Kleinkind, höhö 😀 Und wie man es halt tut mit einem Dickschädel, macht man halt Dinge, die einem nicht so gut tun… *hust*

DIY Ananas Tüten

So esse und beiße ich hin und wieder doch in so eine Ananas oder in einen Apfel… Hin und wieder, schwups, verschwindet auch eine Kirsche im Mund… Und dann genieße ich diesen Geschmack erst einmal auf der Zunge und im Mund…! Ja, solange bis alles anfängt zu jucken – dann bereue ich es auch ein bisschen, hahaha 😀
In der Hinsicht bin ich absolut kein gutes Vorbild! Hoffentlich merken das meine Kinder später nicht, dass ihre Mutter sich so überhaupt nicht zügeln kann, haha ;D

DIY Ananas Tüten

Ich darf mir auch jedes Mal einen kleinen Vortrag vom Herzensmann anhören, damit ich ein schlechtes Gewissen bekomme… Und dann fühle ich mich wirklich wie ein Kleindkind, das was Verbotenes getan hat 😀 Männer können so böse sein, hahah ;D
Natürlich weiß ich, dass er recht hat… Aber ihr kennt das doch bestimmt auch, oder? Diese kleinen Alltagssünden? Wie z.B. mehr Schoki zu naschen, als man sich vorgenommen hat? Sagt bitte, dass ich nicht die Einzige bin, die nicht immer perfekt diszipliniert ist 😉

DIY Ananas Tüten

Jetzt habe ich euch wieder zugetextet und kaum ein Wort über das heutige Projekt verloren… Bravo Rosy, schaffst du jedes Mal 😀 Hah, ich hab doch in irgendwas Talent! Nämlich in Zutexten – ich meine, das muss man auch erst mal können, gell ;D
So, und wenn ich schon keine Frucht-Ananas essen kann, dann sei mir doch wenigstens erlaubt – süße DIY Ananas Tüten zu basteln, nicht wahr!? 🙂 Einfach in der Herstellung – sogar für Kleinkinder machbar und sehen absolut putzig aus! Findet ihr nicht auch!? *-*

DIY Ananas Tüten

Du brauchst:
Brottüte
Pinsel
Wasserfarben
Bleistift
Paper Strings / Kordel
Schere
Gefäß mit Wasser

DIY Ananas Tüten DIY Ananas Tüten

    • Brottüte kurz vor der Hälfte einmal falten
    • male den Teil unterhalb der Faltlinie gelb an
    • oberhalb grün anmalen

DIY Ananas Tüten DIY Ananas Tüten

    • wenn der gelbe Anteil getrocknet ist, kannst du mit schwarz/braun diagonale Linien aufmalen, so dass am Ende ein Rautenmuster entsteht
    • alles gut trocknen lassen
    • wiederhole Schritt 2-4 auf der Rückseite
    • alles gut trocknen lassen

DIY Ananas Tüten DIY Ananas Tüten

    • zeichne auf den grünen Teil Ananasblätter vor
    • schneide das Ganze aus

DIY Ananas Tüten

    • packe dein Geschenk in die Tüte und binde es mit Paper Strings / Kordel zu

DIY Ananas Tüten

Ich gebe zu: Man braucht etwas Geduld wegen der Trockenphasen – aber das sollte kein Hindernis sein, diese Tüten zu gestalten 🙂 Für Sommerpartys sind die ideal geeignet, um kleine Mitbringsel zu verstauen oder auch als Give Away Tüten. Ich meine damit diese Tütchen, die man als Kind auf Geburtstagen immer vom Geburtstagskind bekommen hat. Mal gefüllt mit Süßigkeiten, süße Schreibartikel, bei Mädels oft mit Haarschmuck und Jungs mit Tattoos. Von diesen Tüten rede ich. Gibt es dafür einen offiziellen Namen? Kennt den jemand? 🙂

DIY Ananas Tüten

Zum Schluss möchte ich euch auf eine kleine Neuigkeit hinweisen und zwar auf meine Step-by-Step-Tutorial Pinnwand auf Pinterest 🙂 Denn dort werde ich jetzt nach und nach all meine Tutorials in so eine Collage packen und dort pinnen. Dann habt ihr die Möglichkeit alle Schritte auf einen Blick zu haben! So würde es z.B. für den aktuellen Beitrag aussehen 😉

DIY Ananas Collage

Jetzt wünsche ich euch allen ein grandioses Wochenende und kreiert viele unvergessliche, tolle Momente :*

Rosy klein

Verlinkt bei:
Crealopee September 2016 – Pampelopee
Freutag – Freutag
Froh und Kreativ – Ein kleiner Blog
Herzlich eingeladen – Engel + Banditen
Link you stuff – Meertje

DIY Eiswaffeln aus Fimo | Gastbeitrag für Herz-Kiste

Es gibt Momente im Bloggerleben, die mich als Bloggerin quietschen und kreischen lassen *-* Einige, die mich ausm echten Leben kennen und immer wieder hier vorbeischauen und mitlesen, denken sich wahrscheinlich „Rosy + Quietschen + Kreischen? Das passt nicht.“ Im realen Leben erlebt man mich tatsächlich selten so – aber das ändert nichts daran, dass ich es vor einiger Zeit getan habe, als eine bestimmte Mail bei mir aufploppte…!

DIY Eiswaffeln aus Fimo

Die liebe und herzliche Debby schrieb mir eine Mail 🙂 In der Mail wollte sie wissen, ob ich Lust hätte einen kleinen Gastbeitrag auf Herz-Kiste zu veröffentlichen. Das war so eine süße Mail, da konnte ich gar nicht anders als zusagen 😉
Ich muss zugeben, zeitlich war ich in den letzten Wochen, ach, was sage ich… Monaten… Sehr eingespannt! Ihr wisst, Umzug und so… Deswegen musste die Debby auch ganz viel Geduld für mich aufbringen. Aber zum Glück nahm sie das alles sehr gelassen und setzte mich auch nicht zusätzlich unter Druck! Merci noch einmal dafür :* ♥

DIY Eiswaffeln aus Fimo

Als Vorschlag, was ich verbloggen sollte, kam DIY. Geht klar! Das beherrsche ich 🙂 Da wir uns noch im Monat August befinden und der Hochsommer sich letzte Woche in voller Stärke zeigte, passt dieses Projekt prima, wie ich finde 😀 Denn wir zaubern DIY Eiswaffeln aus Fimo *-*
Ich habe das erste Mal letzten Winter mit Fimo Berührungskontakt gehabt. Eine Kollegin war auf Fortbildung und sie bat mich mit den Kindern in Kunst kleine Engelchen zu formen. Also, die Engel sind… Grmm… Hust… Räusper… Die Engel hatten mit allem Ähnlichkeit, nur keinen Engeln 😀

DIY Eiswaffeln aus Fimo

Aber hey, Kunst ist ja zum Glück frei interpretierbar und liegt im Auge des Betrachters. Obwohl ich sagen muss – ich fand die Aufgabe auch sehr anspruchsvoll für 3. Klässer. Vor allem, weil sie auch noch nicht damit gearbeitet haben….
Wie dem auch sei: Vor einigen Monaten bestellte ich mir selbst Fimo, also privat. Vielleicht erinnern sich noch einige an dieses Projekt: DIY Fimo Buchstaben für Notizbücher 🙂 Da blieb noch unheimlich viel übrig… Also eigentlich war die Packung noch so gut wie voll ;D Nun hatte ich wieder Lust damit zu arbeiten… Und so kam die perfekte Kombination raus: Sommer + Fimo = DIY Eiswaffeln *-* Oder wie denkt ihr drüber? 🙂

DIY Eiswaffeln aus Fimo

Diese DIY Eiswaffeln aus Fimo könnt ihr als Deko einsetzen, aber auch gerne als Geschenkverpackung benutzen 🙂 Ob gefüllt mit Süßigkeiten, kleinen Spielzeugen, Schulkram… Zur Einschulung, Geburtstag oder Mitbringsel – so oder so, die beschenkte Person wird bestimmt ganz große Augen machen 😉
Zumindest haben sich all meine Nachhilfekinder – egal, ob groß oder klein – mega drüber gefreut! 😀

DIY Eiswaffeln aus Fimo

Für die ausführliche Anleitung müsst ihr kurz mit der Maus [hier] drauf klicken. Dann kommt ihr zu Debby und wie bereits erwähnt, bin ich heute bei ihr zu Gast 😉 Falls ihr denkt, es ist bestimmt schwer so eine Eiswaffel zu machen… Gebt mir die Chance euch vom Gegenteil zu überzeugen, indem ihr euch rüberklickt 😀

So, damit verabschiede ich mich für heute und wünsche allen eine fabulöse Woche :*

Rosy klein

Verlinkt bei:
Herzlich eingeladen – Engel + Banditen