Hello hello meine Lieben 🎀
Es ist Anfang März 2022. Vor ca. 2 Jahren kam dieser Virus auch in Deutschland an und wütete los – ohne Rücksicht auf Verluste. Seit 2 Jahren dominiert dieser Virus, der sich zwischendurch auch noch mehrfach mutierte, die News-Welt. Jetzt sitzen wir hier. 2 Jahre später – der Virus genauso präsent, genauso aggressiv und trotzdem schaffte es ein anderes Thema die Nachrichten-Welt zu beherrschen.

Ich muss es nicht aussprechen und ihr wisst dennoch, worum es geht.
Auf der Weltkarte weiter Osten passiert etwas, was nicht passieren darf und trotzdem tut es das. Wir dachten alle, wir haben das Jahr 2022 – sowas hätten wir alle schon längst hinter uns gelassen…

Nichtsdestotrotz möchte ich euch hier einen neuen Kreativ-Beitrag präsentieren. Vielleicht finden es einige unpassend – ich bleibe mir treu…! Wer mir schon lange folgt, weiß, dass ich u.a. auch den Blog gegründet habe, um euch zu entführen – aus dem grauen und schnelllebigen Alltag. Einfach mal abschalten und in einen kreativen Tunnel verschwinden.
Und genau das möchte ich auch heute mit diesem frühlingshaften und österlichen Beitrag 🌷🐣

Man nehme sich Acrylgläser-Anhänger in Wunschform. Paust sich frühlingshafte Line Art Motive oder passende Letterings drauf ab. Bepinselt ein bisschen die Rückseite. Führt eine Schnur durchs Loch und knotet diesen fest.
Tadaaa, und schon könnt ihr eure hübschen Acryglas-Anhänger in Line Art und/oder Handlettering Stil aufhängen 💝

Sie machen sich so elegant und hübsch an Frühlingszweigen – ich bin ganz happy mit denen 💝 Obwohl sie so filigran wirken, sind diese Acrylgläser alles andere als zerbrechlich 😉
Auf dem letzten Bild könnt ihr euch anschauen, wo meine DIY Frühlings-Anhänger gelandet sind 🎀

Du brauchst:
Vorlage [hier]
Acrylglas-Anhänger kleine Kreise + kleine Sechsecke [*] , große Kreise [*]
Kreativmarker [*]
Acrylfarbe weiß [*], rot [*], braun [*], schwarz [*]
Pinsel
Schere
Kordel

-
- platziere das Acrylglas auf das gewünschte Motiv und fahre mit einem Kreativmarker (ein anderer Stift, der auf solche Oberflächen schreibt, tut es auch 😉) das Ganze nach
- lasse es gut trocknen
-
- drehe dein Acrylglas um und überstreiche das Motiv
- falls du ebenfalls so rötliche/altrosa/beige Töne haben möchtest, aber nicht extra Farben kaufen möchtest – hier ein kleiner Tipp: Alle Farben, die du siehst, haben ich aus rot + weiß + braun + schwarz angemischt (einfach jedes Mal ein bisschen das Verhältnis geändert)

-
- zum Schluss Kordel anbringen
- kleiner Tipp: ich hab erst einmal direkt am „Anhänger-Loch“ einen Knoten gemacht – damit es nicht verrutscht und gefiel mit optisch besser

Na, wer hat jetzt Lust bekommen, sich selbst frühlingshafte Acrylglas-Anhänger in Line Art und/oder Handlettering Stil zu kreieren? 🎀
Kleiner Tipp: Ihr solltet darauf achten, dass ihr Acrylgläser bestellt/kauft, die bereits ein Loch haben – damit ihr sie später auch aufhängen könnt 😉 (Es könnte sein, dass ich selbst bei der einen Bestellung nicht darauf geachtet habe und am Ende mussten wir sie selbst bohren *räusper* Aber psst… 🤫 😅)

Nun wünsche ich euch allen eine sonnige Woche mit viel Energie und Kraft – passt auf euch auf und bleibt gesund 💝 Seid lieb geherzt!




















Wir spulen mal zurück zum Anfang Januar. Ich hatte Weihnachtsferien – wie es halt so ist, wenn man an einer Schule arbeitet 😉 Da war aber nichts mit Urlaub und Chillerei. Im Gegenteil: Bei mir hieß es Arzttermine, Umzug vorbereiten und Behördengänge.
Deswegen waren wir auch seit Oktober auf der Suche. Nur leider ist es gar nicht so leicht, hier in der Gegend was Bezahlbares zu finden. Der Hochtaunuskreis gehört nicht umsonst zu einem der wohlhabendsten (<- ich schreibe zum ersten Mal dieses Wort – sieht rechtschreibtechnisch irgendwie falsch aus 😅) Gegenden Deutschlands. Bisschen Glück im Unglück, der Gastrobesitzer gegenüber von unserem alten Lokal schließt.


Meine Eltern müssen sich auch noch an die neue Küche gewöhnen – ist gar nicht so einfach, wenn auf einmal alles woanders steht 🙈
Du hast Farbspray in Wunschfarbe, Zeitung, Washi Tape und eine Vase zur Hand? Dann lasst uns doch gleich loslegen 😉



Übrigens, bevor ihr euch wundert: Die Vasen wurden mit kaltem Leitungswasser gefüllt. Aber es war draußen auf unserem Balkon noch kälter, so dass beim Shooten die Vasen von Innen angefangen haben zu beschlagen. Nicht, dass jemand denkt, ich hätte die Tulpen in warmes Wasser gestellt… Nicht, dass es mir nicht aus Versehen passieren könnte. Aber dieses Mal hab ich wirklich darauf geachtet 😀
Sooo, damit beende ich heute diesen Beitrag. Ich hoffe, euch hat dieses schnelle, aber hübsche Vasen-Upcycling gefallen und wir hören, ach Quark, wir sehen… Nee, das tun wir auch nicht richtig… Wir lesen uns bald wieder 😉 Mach´s gut und seid alle ganz lieb umarmt 💕




































