DIY Origami Vase #4 und meine besondere Beziehung zu meiner Babyborn (nicht)

Huhu meine Süßen,
das verlängerte Wochenende ist vorüber. Ich hoffe, ihr habt eine schöne Zeit gehabt und konntet euch etwas entspannen und erholen. Leider kränkel ich seit einigen Tagen etwas – ich kann noch nicht mal genau sagen, ob ich nur krank bin oder krank + Allergie *grmpf* Aber so langsam geht es mir wieder besser – zumindest fühlt es sich so an ;D

DIY Origami Vase #4

Wie dem auch sei, ich habe die Zeit genutzt und konnte ein bisschen Probebasteln. Das eine wollte so gar nicht klappen, wie ich es mir vorgestellt habe – aber dafür ein anderes. Bevor dieses aufm Blog landet, zeige ich euch heute das versprochene DIY, das ihr als Sneak Peek schon im 12 von 12 – Mai 2016 #2 Beitrag sehen konntet 🙂
Da meine selbstgefalteten Origami Vasen bis jetzt immer ganz toll bei euch ankamen – alle 3 gehören zu den beliebtesten Posts auf diesem Blog – siehe Sidebar unter ‚Beliebt‘ 😉
Dachte ich mir, führen wir eine neue DIY Origami Vase ein – voll die geniale Idee, nicht wahr!? So richtig originiell und einfallsreich, hahaha 😀

DIY Origami Vase #4

Nein, jetzt mal im Ernst: Ich liebe solche Origami Vasen *-* Und bisschen Abwechslung und Auswahl schaden ja nicht 😉
Eins kann ich euch bei dieser DIY Origami Vase versprechen: Das kann wirklich jeder nachmachen – es ist wirklich pups einfach und sieht dabei so elegant aus!
„Momente mal!“, werden sich die aufmerksamen Leser fragen, „Hat sie nicht im letzten Beitrag etwas in kupfer angesprüht? Wo ist diese Vase?“ Mhmm… Ja, ich hab´s ausversehen zerstört – deswegen habe ich innerhalb von 5 Minuten die graue gefaltet 😉 Aber ihr merkt, es ist wirklich ruckzuck hergestellt!

DIY Origami Vase #4

Es ist verrückt – manchmal bin selbst von mir überrascht, wie oft ich zu rosa/pink greife, wenn ich bastel. Ihr müsst wissen: Ich war nicht dieses typische Mädchen-Mädchen!
Im Gegenteil: Die geschenkten Barbiepuppen sammelten sich unverpackt in einem alten Kinderwagen an. Später bekam ich von meiner Ersatzoma eine Babyborn. Das war damals der heißeste Shit, den man als Grundschulschülerin bekommen konnte. Überall konnte man sie entdecken: Im Schaufenster, bei Freunden und im TV.

DIY Origami Vase #4

Ihr hättet meinen Gesichtsausdruck, pardon, ich meine meine Begeisterung im Gesicht sehen sollen – nooot! Die lief nämlich gegen Null, hahaha 😀 Man hätte mir alles, wirklich alles, andere schenken können, aber keine Babyborn. Sie meinte es ja nur gut. Vor allem steckte noch mehr dahinter. Es ging ihr darum, dass ich lerne, wie ich evt. eines Tages Babys im Arm halte, anziehe oder auch Windeln wechsel…
An sich kein schlechter Gedanke und bei einer anderen Ersatz-Enkelin hätte das auch alles gefruchtet – nur bei mir nicht… Woran es lag, dass ich nicht gerne mit Puppen spielte, das weiß ich bis heute nicht…

DIY Origami Vase #4

Dementsprechend oft wurde sie zum Spielen rausgeholt. Nämlich genau kein einziges Mal! Nur, wenn meine Ersatzoma kam und mir zeigen wollte, wie man Windeln wechselt oder Ähnliches, dann habe ich sie brav geholt. Immerhin hat sie einen schönen Platz zwischen all meinen zigtausenden Kuscheltieren bekommen 🙂 Kuscheltiere mochte ich sehr als Kind *-* Das eine oder andere besitzen wir auch noch!
All meine Kuscheltiere fanden damals Platz am Ende des Bettes. Ich könnte heute immer noch Kuscheltiere am Bettende platzieren und sie würden mich wahrscheinlich genauso wenig stören wie damals – so klein wie ich geblieben bin, höhö ;D Mein Lieblingsmensch hingegen wäre darüber not amused at all – uns trennen knapp 30 cm Höhenunterschied, haha 😀

DIY Origami Vase #4

Oh wow, mir fällt gerade auf: Origami Vasen und Babyborn + Kuscheltiere in einem Text!? So eine Kombination schaffe wahrscheinlich auch nur ich, hahaha 😀 Ob das alles Sinn macht, müsst ihr selbst entscheiden – ich gebe zu, ich habe etwas den Faden verloren *räusper* Weswegen wir einfach zur DIY-Anleitung überleiten, bevor es hier noch verwirrender wird 😉

DIY Origami Vase #4

Du brauchst:
Tonpapier in Wunschfarbe [*]
Butterbrotmesser / Falzbein [*]
Bleistift
Schere
Lineal
Klebestift [*]

DIY Origami Vase #4 DIY Origami Vase #4

    • schneide dir zuerst ein Rechteck aus Tonpapier zurecht
      • klein:   10 cm  x  26  cm
      • mittel:   14 cm  x  26 cm
      • groß:   20 cm  x  26 cm
    • teile das Rechteck in 6 cm breite Streifen auf
      • beim letzten Streifen bleiben 2 cm übrig: das wird später die Klebelasche
    • verbinde die obere linke Ecke mit der 2. Markierung unten
    • wiederhole das mit den restlichen Markierungen

DIY Origami Vase #4 DIY Origami Vase #4

    • nun verbindest du die Ecke unten links mit der 2. Markierung oben (blaue Linie)
    • wiederhole das mit den restlichen Markierungen (blaue Linien)
    • fahre mit dem Messer und dem Lineal an allen Linien entlang

DIY Origami Vase #4 DIY Origami Vase #4

    • falte danach an alle Linien entlang
    • um schärfere Kanten zu bekommen, streiche mit dem Lineal nach
    • so sollte das Ganze nach dem Falten aussehen

DIY Origami Vase #4 DIY Origami Vase #4

    • zum Schluss nur noch die Klebelasche mit dem Kleber einschmieren und die beiden Enden miteinander befestigen
    • von oben sollte ein Quadrat zu sehen sein

DIY Origami Vase #4

Gläschen reinstellen und schwups: Steht DIY Origami Vase #4 vor euer Nase ;D
Übrigens die Vase kann etwas anders aussehen, je nachdem aus welcher Perspektive man drauf schaut. Zum einen hätten wir die Ansicht, bei denen man 2 Dreiecke sieht, die aufeinander stehen. Zum anderen eine Raute. Je nachdem, was ihr lieber mögt, dreht ihr die Vasenhülle entsprechend nach vorne 😉
Eigentlich wollte ich die Kombination aus weiß, rosa und Kupfer haben. Aber da Kupfer nicht mehr existiert, wurde daraus grau und es gefällt mir inzwischen sogar noch besser, oder was denkt ihr?! 😀

DIY Origami Vase #4

Selbstverständlich gilt auch dieses Mal wieder: Ob für Blumen, Stifte oder was euch sonst so einfällt, ihr könnt es beliebig einsetzen 😉 Wenn ihr das Ganze aus dünnerem Papier faltet, kann ich mir sie auch für Teelichter gut vorstellen. Hier müsst ihr natürlich auch wieder darauf achten, dass das Papier nicht angefackelt wird!

Nun wünsche ich euch eine zauberhafte Woche und fühlt euch umarmt :*

Rosy klein

Auf Universal* findest du noch weitere tolle Ideen zum Thema Origami – die Kunst des Papierfaltens*.

*Vielen lieben Dank für die nette Zusammenarbeit, liebe Vanessa 🙂 

Verlinkt bei:
creadienstag – creadienstag
Crealopee Mai 2016 – Pampelopee
Deko Donnerstag – Lady Stil
DienstagsDinge – DienstagsDinge
Froh und Kreativ – Ein kleiner Blog
Handmade on Tuesday – Handmade on Tuesday
happy Hochzeit – Love Decorations
Link you stuff – Meertje

12 von 12 – Mai 2016 #2

Guten Abend Lovelies,
wie vor 2 Tagen schon erwähnt und versprochen, melde ich mich heute mit einem 12 von 12 Beitrag. Ich habe fleißig fotografiert und nehme euch mit durch meinen 12. Mai 2016. Na, habt ihr Lust? ;D

12 von 12 12. Mai 2016 #2

Kennt ihr das, wenn man morgens paar Minuten vor dem Wecker aufwacht? Dieses ich-hab´s-dir-gezeigt-Wecker-Gefühl 😀 Hah, heute hast du mich nicht erwischt ;D
Ach, und schaut mal – hat mein Freund selbst gemacht, also die Uhr! Toll, nicht wahr!? *-* Bin total verknallt – wir müssen sie nur noch an die Wand anbringen, hihi 🙂

12 von 12 12. Mai 2016 #2 1

Wie jeden Morgen gibt es erst einmal ein Heißgetränk. Seit kurzer Zeit vertrag ich keinen Kaffee mehr bzw. bekomme Kopfschmerzen davon, deswegen weiche ich momentan auf Schwarztee mit Sahne aus 🙂
Heute gab es den Tee aus der Simon´s Cat Weihnachtstasse 😀
Wie macht ihr das so mit den Tassen? Werden die nur zu bestimmten Jahreszeiten rausgeholt und benutzt oder macht ihr es wie wir?

12 von 12 12. Mai 2016 #2 2

Nach dem Duschen mit Haare waschen, (Ja, ich erwähne absichtlich mit Haare waschen. Ihr wisst ja, es geht bei Frauen auch anders 😀 ) wurde erst einmal Pony geschnitten.
Was macht die?!? Wie kann sie nur?!? Oder ist sie ausgebildete Frisörin und wir haben nichts mitbekommen?
Nein, ich hab keine Ausbildung beim Frisör gemacht. Aber seit der Mittelstufe schneide ich ca. 1x die Woche meinen Pony selbst nach 😉

12 von 12 12. Mai 2016 #2 3

15 Minuten später:

  1. Wimperntusche drauf:  Check!
  2. Kinderkaufmann´s Creme auf den Lippen:  Check!
  3. Frisur:  Check!
  4. Ohrstecker:  Check!
  5. Armbanduhr:  Check! 

Diese 5 Sachen müssen sitzen, bevor ich das Haus verlasse 😉 Und los ging´s in die Uni.

Ahh, wenn ich mir die beiden Selfies anschaue:
a) Spiegel muss dringend geputzt werden und  
b) dass mit dem Spiegel-Selfie muss ich noch einmal üben, hahaha 😀 

12 von 12 12. Mai 2016 #2 4

Frühnachmittag, wieder Zuhause angekommen, habe ich mir mal wieder unsere Abstellkammer vorgenommen. Das mache ich ca. 1x im Monat, wenn ich dazu komme. Hier ein Vorher-Nachher-Bild 😉
Bin mir gar nicht so sicher, ob man überhaupt den Unterschied wirklich sieht, hahaha 😀

12 von 12 12. Mai 2016 #2 5

Hier schon einmal ein kleiner Sneak Peek, was euch im nächsten Blogpost erwartet 😉 Da ich kein kupferfarbenes Papier habe, wurde schnell eins angesprüht, hihi 😀

12 von 12 12. Mai 2016 #2 6

Dann kümmerte ich mich kurz um die Pflanzen. Das ist eine der wenigen Pflanzen, die seit 2 Jahren unter unserer Obhut noch nicht den Geist aufgegeben hat, höhö ;D
Und ja, das ist Staub auf dem Regal – ihr sollt mich durch den Alltag begleiten und so sah das heute bei uns nun mal aus. Nichts verschönert oder so 😉

12 von 12 12. Mai 2016 #2 7

Seit Tagen, ach was sage ich, seit Wochen schiebe ich diese Aufgabe schon vor mir her – heute endlich mal umgesetzt und geschafft: Mein neuer Header für Facebook bzw. Google + 🙂 Farbenfroher und freundlicher – passt viel besser zur Jahreszeit *-* Oder was meint ihr? 😀

12 von 12 12. Mai 2016 #2 8

Danach kamen meine Fußnägel dran. Ich finde Füße generell schon nicht hübsch, aber meine sind noch hässlicher und aus diesem Grund versuche ich sie mit lackierten Nägel zu verschönen – was nur so lala klappt 😀
Nebenbei schaute ich Wer weiß denn sowas? 🙂 Guckt ihr das auch bzw. kennt ihr das – mit Kai Pflaume, Bernhard Hoëcker und Elton?

12 von 12 12. Mai 2016 #2 9

Zum Abendessen gab es heute grünen Spargel mit Lachs, onomonomonom 🙂

12 von 12 12. Mai 2016 #2 10

Nach dem Essen wurde ein bisschen Probe gebastelt, ob das DIY auch so klappt, wie ich es mir vorstelle 😉 

12 von 12 12. Mai 2016 #2 11

Und zum Schluss: Während ich diesen Text hier tippe, schaue ich das Finale von Germany´s Next Topmodel 😀 Ich bin für Kim, weil sie aus der gleichen Stadt kommt wie ich, höhö ;D

So, das war also mein 12. Mai in 12 Bildern 🙂 Nun schicke ich meinen Beitrag noch rüber zu Caro von Draußen nur Kännchen und wünsche euch alle einen erholsamen und gemütlichen Donnerstagabend ♥

Rosy klein

DIY Geschenkverpackung: Die Pusteblume und zu welcher Auspack-Gruppe ich gehöre

Hallihallo meine Lieben,
nachdem es letzte Woche etwas ruhiger aufm Blog zuging, werde ich euch diese Woche dafür wieder mit 2 Beiträgen zuspamen ;D
Zum einen mit diesem Beitrag DIY Geschenkverpackung: Die Pusteblume und zum anderen mit einem 12 von 12 Post. Denn am Donnerstag ist schon der 12. des Monats und ich wollte euch wieder mitnehmen durch meinen Alltag. Hoffentlich verpeile ich das nicht *räusper*

DIY Geschenkverpackung Pusteblume

Wie gerade erwähnt, präsentiere ich heute wieder eine Verpackungsidee. Seid ihr von mir inzwischen gewohnt, nicht wahr?! 😉
Klar, ist der Inhalt in der Verpackung das eigentliche Geschenk – aber ich bin der Meinung: Wenn ein Geschenk von außen schon schick und toll aussieht, dann gibt es dem Gesamten noch einmal das gewisse Etwas 🙂
Seien wir ehrlich: Bestimmt hat jeder von uns den Verpackungsservice in den Einkaufshäusern schon einmal in Anspruch genommen bzw. gesehen, wie die arbeiten. Da kann mir doch niemand erzählen, dass da was mit Liebe verpackt wurde – das gleicht eher Fließbandarbeit… Es soll hier kein Vorwurf sein – find ich toll, dass so ein Service angeboten wird – aber mir fehlt einfach die persönliche Note…!

DIY Geschenkverpackung Pusteblume

Schon als Kind gehörte ich zu den Menschen, die immer vorsichtig ihr Geschenk aufmachten. Sprich: Langsam den Tesastreifen abpulen, so dass so wenig wie möglich Geschenkpapier beschädigt wird. D.h. auch, statt 2 Sekunden später das Geschenk in den Händen zu halten, dauerte es gerne mal ein paar Minuten 😀 Und wenn das Geschenkpapier sehr schön ist, wird es sogar noch aufgehoben – für was auch immer ;D Ich glaube, das ist so eine Krankheit bei uns DIY Blogger: Wir heben alles, wirklich alles, auf – so ganz nach dem Motto: In ein paar Tagen… Bald… In der Zukunft… Irgendwaaann wird man dafür Verwendung finden. Ja, ganz sicher…! So wird das sein! Also aufheben 😀

DIY Geschenkverpackung Pusteblume

Wenn das Äußere bei einem Geschenk schon schick aussieht, dann ist die Vorfreude aufs Innere bei mir noch größer *-* Bei euch auch? 🙂
Mir ist ebenso bewusst, dass es die andere Sorte von Mensch gibt: Da wird noch nicht mal wirklich auf die Verpackung geschaut (egal, ob sich die Person viel oder wenig Mühe gegeben hat beim Verpacken) – einfach nur drauf losgerissen! Hauptsache man kommt so schnell wie möglich an das Geschenk. Hat seinen Reiz, verstehe ich auch – nur gehöre ich selbst nicht dazu.
Wäre das schon einmal geklärt, zur welcher Geschenk-Auspack-Gruppe ich gehöre, höhö 😀

DIY Geschenkverpackung Pusteblume

Nun freue ich mich nicht nur über hübsch verpackte Geschenke, sondern packe selbst gerne Geschenke besonders ein und da draußen gibt es tatsächlich Leute, die sich beim Anblick des Äußeren freuen – ohne zu wissen, ob das Innere vielleicht ein totaler Reinfall ist, höhö ;D
Aber ihr Strahlen in diesem Moment ist unbezahlbar – ein echtes Strahlen und nicht nur ein ich-grinse-mal-doof-damit-es-so-rüber-kommt-als-würde-ich-mich-freuen-Strahlen 😀 Kennen wir alle die Situation, nicht wahr?! ;D

DIY Geschenkverpackung Pusteblume

Zurzeit wandeln sich überall Löwenzahn zu Pusteblumen um. Haaach, wie habe ich Pusteblumen als Kind geliebt *-* Sobald ich welche am Straßenrand gesehen habe, wurde sofort gepflückt und gepustet – es hatte etwas Magisches 🙂
Über Pusteblumen handelt ebenfalls dieser Beitrag. Denn wir basteln eine Pusteblume auf das Geschenk. Geht ganz leicht, nur müssen ein paar Ohrstäbchen dran glauben ;D Leider kann man sie nicht pusten… Na ja, also pusten schon, nur fliegt da nichts durch die Gegend… Obwohl, ich glaube, dass auch keiner von uns möchte, dass Ohrstäbchen durch die Gegend fliegen, haha 😀

DIY Geschenkverpackung Pusteblume

Da noch etwas Platz auf der Verpackung war, habe ich es mit dem Satz ‚Make a Wish‘ aufgepeppt. Passt ganz gut zu einer Pusteblume, findet ihr nicht auch? 🙂 So, ihr seht schon: Das nächste Bild ist das Materialbild. Dann lasst uns doch gleich durchstarten 😉

DIY Geschenkverpackung Pusteblume

Du brauchst:
Styroporkugel [*]
Heißklebepistole [*]
Wattestäbchen
Schere
Messer
Strohhalm [*]
Geschenk
evt. Zahnstocher

DIY Geschenkverpackung Pusteblume DIY Geschenkverpackung Pusteblume

    • zuerst die Styroporkugel mit dem Messer halbieren
    • ein Ende des Ohrstäbchens mit der Schere abschneiden

DIY Geschenkverpackung Pusteblume DIY Geschenkverpackung Pusteblume

    • die eine Hälfte der Styroporkugel und den Strohhalm mit der Heißklebepistole an das Geschenk befestigen
    • steche nun mit der abgeschnitten Seite des Ohrstäbchens in die halbe Styroporkugel
      • nehme ruhig einen Zahnstocher zur Hilfe – steche damit die Löcher vor

DIY Geschenkverpackung Pusteblume

    • wenn du magst, kannst du das Geschenkpapier noch weiter verschönern

DIY Geschenkverpackung Pusteblume

Und schon habt ihr eine einzigartige Verpackungsidee umgesetzt, das bestimmt den einen oder anderen ein ‚Ohhh‘ oder ‚Ahhhh‘ entlocken wird 🙂 Ohrstäbchen und Strohhalm sind generell in einem normalen Haushalt vorhanden. Lediglich die Kugel hat vielleicht nicht jeder zu Hause rum fliegen… Die sind aber nicht teuer. Wenn ich mich recht erinnere, habe ich 2 Euro für ein 4er Pack Kugeln ausgegeben und mit einer Kugel, könnt ihr 2 Personen glücklich machen 😉

DIY Geschenkverpackung Pusteblume

Nur so als kleiner Tipp: Mir ist während des Bastelns aufgefallen, dass weiße Ohrstäbchen vielleicht besser aussehen würden, als blaue 😉 Aber so schlimm fand ich es auch nicht, dass ich extra losgezogen wäre, um weiße zu holen 😀
Beim Handlettering wieder mit Bleistift vorgezeichnet, mit Filzstift nachgezeichnet und am Ende die Bleistiftlinien wegradiert.

DIY Geschenkverpackung Pusteblume

Klein Rosy wird jetzt erst einmal aufräumen gehen. Ich habe nämlich gekonnt das Aufräumen nach dem Basteln ignoriert, habe die Fotos hochgeladen und bearbeitet (ist jetzt übertrieben gesagt, denn in Wirklichkeit habe ich nur an der Helligkeit geschraubt und Bilder zusammengeschnitten 😀 ), hier eingefügt und Text geschrieben…

Übrigens: Zu welchem Geschenk-Auspack-Typ gehört ihr eigentlich? Und gebt ihr auch so Mühe beim Verpacken? 🙂

Meine lieben Freunde, ich wünsche allen eine glückliche Woche und ihr hört spätestens Donnerstagnacht wieder von mir (vorausgesetzt: Ihr wollt natürlich, haha 😀 ) 😉Rosy klein

Verlinkt bei:
creadienstag – creadienstag
Crealopee Mai 2016 – Pampelopee
DienstagsDinge – DienstagsDinge
Froh und Kreativ – Ein kleiner Blog
Handmade on Tuesday – Handmade on Tuesday
happy Hochzeit – Love Decorations
Herzlich eingeladen – Engel + Banditen
Link you stuff – Meertje

DIY Tischkartenhalter aus Grillspießen

Hallöchen meine Süßen,
ich lebe noch ;D In den letzten Tagen war im Leben 1.0 einiges los, sodass ich die Bloggerwelt einfach mal Bloggerwelt hab sein lassen und wenn ich mir meinen Bloglovin‘ Feed so anschaue, muss ich auch noch einiges nachholen. Wieder viele tolle Beiträge, die gelesen, gesehen und kommentiert werden wollen! 

Tischkartenhalter aus Grillspießen

Es ist eh ein grandioses Wunder für mich, dass mein Blog inzwischen so oft besucht und viel gelesen wird! 🙂 Denn immerhin gibt es sooo viele großartige Blogs in dieser riesigen Internetwelt – zu jedem nur erdenklichen Thema… Da ist meins nur eines von vielen – ein kleines Staubkorn in der Wüste! 😉 Dass es trotzdem so viel Aufmerksamkeit bekommt und so gerne gelesen wird – das macht mich richtig glücklich *-*
Vor allem, wenn man einen schlechten Tag hat oder das reale Leben gerade nicht so pralle läuft – sobald ein Kommentar eintrudelt und ich ihn lese… Hach, wenn ihr mich dabei sehen könnt – ein dickes, fettes Grinsen macht sich auf meinem Gesicht breit 🙂 So von einem auf den anderen Moment!

Tischkartenhalter aus Grillspießen

Besonders bin ich entzückt, wenn jemand schreibt, dass ich die Person mit dem Blogpost abgeholt habe – kurz entführen und ablenken vom Alltag – oder ein Schmunzeln oder Lachen hervorrufen konnte 😀 Seien wir ehrlich, es gibt keine schönere Schuld, als jemanden zum Lächeln zu bringen 😉
Ich bin einfach mega froh drüber, dass es sich so entwickelt hat! 
Nebenbei entstehen noch wunderbare Freundschaften, die es ohne den Blog nie gegeben hätte. Wenn mir jemand soetwas davor erzählt hätte: Ich hätte nett mit dem Kopf genickt und mit einem ‚Ja ja, alles klar‘ lieb abgewunken… Wie soll das gehen? Noch nie im Leben gesehen und kreuz und quer durch Deutschland verstreut… Aber hey, es funktioniert – sogar richtig gut! 😀

Tischkartenhalter aus Grillspießen

Zu Weihnachten letzten Jahres trudelte so einiges an liebevoller Überraschungs-Post bei mir ein *-* Hach, wie bin ich durch die Wohnung gesprungen, konnte es kaum glauben – aber ich hielt sie in meinen eigenen Händen 😀 Es war haptisch – nichts virtuelles oder eine Einbildung meiner Phantasie! 🙂
Und letzte Woche wurde ich wieder aus dem Nichts überrascht: Meine liebste Mareen von chocolate & clouds (einer meiner Lieblingsblogs, deswegen auch in der Sidebar zu finden, hihi 😉 ) hat mich mit dieser Post so überwältigt ♥ Ihr müsst da wirklich mal kurz draufklicken, wie herzallerliebst und zauberhaft das aussah 😉 Es ist wirklich ein unbeschreiblich tolles Gefühl!!! Auch auf diesem Wege noch einmal 1000 Dank, mein Süße :*

Tischkartenhalter aus GrillspießenSo, kommen wir nun an die Stelle, für all diejenigen, die immer meine Einleitungen überspringen, weil sie sich nur für das DIY und die Anleitung interessieren, höhö 😀 Ihr erinnert euch vielleicht noch an den DIY Tulpenstrauß zum Muttertag? Dafür musste ich extra Grillspieße besorgen, da bei uns die Grillsaison bis dato noch nicht stattfand und dementsprechend solche Stäbe nicht im Haushalt vorhanden waren.

Tischkartenhalter aus Grillspießen

Klar, inzwischen ist die Grillsaison sowas von eingeläutet worden, aber da ich mich immer beim Abfriemeln solcher Spieße dumm anstelle – Essen aufm Boden oder Nachbarsteller oder klirrendes, kaputtes Geschirr lässt grüßen 😀
Verbastel ich die doch lieber und zwar zur netten Tischdeko. Immerhin kommen die wieder aufn Tisch 😉 

Tischkartenhalter aus Grillspießen

Du brauchst:
Grillspieße
Lineal
Heißklebepistole
Bleistift
Schere
Pinsel
Acrylfarbe/-spray
Namenskarte/Leinwand

Tischkartenhalter aus Grillspießen Tischkartenhalter aus Grillspießen 

    • für 1 Tischkartenhalter benötigen wir 3 Grillspieße
      • klein:   10 cm  lang
      • mittel:   12 cm  lang
      • groß:   14 cm  lang
    • markiere dir die Stellen
    • nun schneidest du einmal an den markierten Stellen durch

Tischkartenhalter aus Grillspießen Tischkartenhalter aus Grillspießen

    • klebe mit der Heißklebepistole 2 der Stäbe zu einem V zusammen   //  am besten die ohne Spitze. Kleber gut trocknen lassen für die Stabilität
    • markiere dir unten nun im gleichen Abstand 2 Punkte   //   hier kommt der Querbalken drauf, wo die Tischkarte nachher draufgelegt wird

Tischkartenhalter aus Grillspießen Tischkartenhalter aus Grillspießen

    • nimm dir einen der spitzen Grillspieße und befestige ihn auf den eben markierten Stellen mit der Heißklebepistole  // Kleber gut trocknen lassen, damit es stabil wird
    • nehme dir den 3. Stab ohne Spitze und klebe ihn hinten an das eben erstandene Konstrukt  // das wird das 3. Standbein für die ‚Staffelei‘  (Kleber gut trocknen lassen für die Stabilität)

Tischkartenhalter aus Grillspießen Tischkartenhalter aus Grillspießen

    • die Staffelei in Wunschfarbe anpinseln oder ansprühen
    • alles gut trocknen lassen

Tischkartenhalter aus Grillspießen

Und so werden die Grillspieße umfunktioniert zu kleinen, süßen Tischkartenhalter, die ein bisschen an eine Maler-Staffelei erinnern 😉 Größe, Farbe etc. ist beliebig an das Motto und den Anlass anpassbar – ob für Namensschild, Deko oder Menükarte 🙂
Vielleicht werdet ihr denken, die sind so dünn: Voll instabil und so?! Wie ihr auf dem Bildern seht: Bei mir hält es sogar die kleinen Leinwände aus. Das Wichtigste ist einfach nur, wenn ihr klebt: Kleber gut antrocknen lassen, bevor ihr zum nächsten Schritt geht 😉

Tischkartenhalter aus Grillspießen

Wenn man sich die Fotos genauer anschaut, kann man sich schon fast denken, wo meine morgen landen werden: Auf dem Muttertagstisch! 🙂 Ich bin gerade noch leicht unschlüssig, ob es Waffeln geben sollte oder ich doch kleine Törtchen backe… So oder so, ich muss mich aufn Weg machen, um Sachen zu besorgen 😀

Tischkartenhalter aus Grillspießen

Also, genießt dieses wir-überspringen-mal-Frühling-und-kommen-gleich-zum-Sommer-Wetter und verlebt einen fantatstischen Muttertag mit der ganzen Familie ♥Rosy kleinVerlinkt bei:
Deko Donnerstag – Lady Stil
Froh und Kreativ – Ein kleiner Blog
happy Hochzeit – Love Decorations
Herzlich eingeladen – Engel + Banditen
Link you stuff – Meertje

Servietten zu Hemden falten für den Vatertag

Huhu meine lieben Freunde,
heute ist alles etwas anders aufm Blog. Nein, nicht aufm Blog, was rede ich da. Nur in diesem Blogpost.
Das Erste, was sofort auffällt, sind natürlich die Ergebnisbilder – ich habe mich ein bisschen an Dark Mood Photography (wie es so schön im Fachjargon heißt) versucht, ohne wirklich zu wissen, was das eigentlich technisch bedeutet *räusper*
Sprich: Einfach mal drauf los drapiert und gemacht, ohne einen Plan zu haben, worauf man bei so einer Art von Fotografie alles achten muss und welche Regeln es gibt ;D

Servietten falten Hemd Vatertag

Klar, mache ich mir vorher so ein bisschen Gedanken: Auf welchen Hintergrund und wie ich dekoriere – aber soll ich euch mal was verraten: In dem Moment, wo ich anfange alles her zu richten, merke ich, wie bekloppt das eigentlich ist und schmeiße 3/4 dieser Vorstellung wieder weg. Bzw. im Prinzip ist das Einzige, was bleiben darf: Der Hintergrund 😀
Dann laufe ich durch die komplette Wohnung und reiße alle Schranktüren und Boxen auf – jetzt kommt der Teil, an dem ich mich wahrscheinlich ein bisschen wie eine Irre anhöre: Ich gehe in der Wohnung auf und ab, an allen Schränken und Boxen vorbei und begutachte die Sachen, die wir besitzen…

Servietten falten Hemd Vatertag

Im Grunde genommen: Ich betreibe dann Fenster-Shoppen, hahaha 😀 Kann  man das sagen? Also, ihr wisst natürlich, dass ich gerade versuche ‚Window Shopping‘ zu übersetzten, gell!? 😉
Manchmal hab ich Glück, da sehe oder entdecke ich etwas und packe das zum Hintergrund und überlege weiter – in welche Richtung die Story gehen sollte. Egal, in welcher Form man eine Kunstart betreibt, ob malen, tanzen, Fotografie, Gedichte und und und. Es geht ja irgendwie immer darum: Eine kleine Geschichte zu erzählen 🙂

Servietten falten Hemd Vatertag 15

Jetzt führe ich meine Kreation + Hintergrund + sonstige Objekte zusammen. Mein nächster Schritt ist immer der Blick durch die Linse! Ich muss in dem Moment einfach durch die Kamera schauen, weil mein Gehirn es nicht schafft, sich vorzustellen, wie es als ausgeschnittenes Rechteck aussieht *hust* 😀
Nach und nach kommen die Ideen in meinen Kopf geschossen und ich hole all die Sachen, die ich brauche  – verteile die Dinge rechts, links, hinten, vorne… Einfach alles um das Set herum, da wo halt Platz ist und drapiere los…

Servietten falten Hemd Vatertag

Nachdem ich denke, ich habe es alles so geordnet, wie ich es gerne möchte – mache ich die ersten Aufnahmen, rücke die eine oder andere Sache ein paar Milimeter nach rechts, vielleicht auch links, oben oder unten…
Jaa, und nach gefühlten 1000 Schüssen – in Wirklichkeit sind es meist um die 40-50 Bilder (ohne die Anleitungsfotos) – stehe ich da, schaue um mich herum und bin geschockt: Woher das Chaos plötzlich kommt. Dabei bin ich gefühlt doch nur 2x hin und her gelaufen. Aber hier sieht es gerade aus, als hätte ich eine Accessoire-Bombe rausgeholt und gezündet, höhö 😀

Servietten falten Hemd Vatertag

Alle Geschirrtücher, die wir besitzen, ohne das ein einziges aufm Bild später auftaucht. Hauptsache ich hatte es griffbereit, hätt ja sein können, dass es sich gut macht aufm Foto ;D
So sieht es also bei mir hinter den Kulissen aus 😀 Spannend und chaotisch, nicht wahr!? 😉
Ich werde auch mal Behind the Scene Bilder mit euch teilen – wenn ich daran denke *räusper* Meistens fällt es mir erst beim Aufräumen wieder ein, leider 🙁

Servietten falten Hemd Vatertag 18

Weiter geht´s mit dem DIY von heute. Wenn man sich die Bilder im ersten Moment anschaut, könnte man denken: „Ohh, die Rosy hat mal nach langer Zeit wieder ein Rezept mitgebracht!“
Da muss ich euch enttäuschen: Es geht nämlich um die gefalteten Servietten. Da meine Servietten-Häschen für Ostern so gut ankamen, dachte ich mir, wie wär´s mit gefalteten Servietten für den Vatertag?
Der ist schon kommenden Donnerstag. Es gibt bestimmt einige Familien, bei denen der Herr des Hauses nicht mit seinen Kumpels und einem Bollerwagen voller Bier loszieht 😉 Stattdessen Zeit mit der Familie verbringt und eventuell gibt es sogar lecker Essen oder auch Kaffee und Kuchen?! 😉

Servietten falten Hemd Vatertag 20

An genau dieser Stelle komme ich: Nicht nur Mamis freuen sich am Muttertag über einen schön gedeckten Tisch, sondern auch Papas am Vatertag 🙂
Solche Hemden-Servietten eignen sich natürlich auch für den Geburtstag, Hochzeit oder andere Anlässe. So oder so, ich denke, die Väter werden sich freuen und ein Lächeln werdet ihr denen auf jeden Fall entlocken mit diesen Servietten 🙂 

Servietten falten Hemd

Du brauchst:
Servietten
(egal, ob Papier- oder Stoffserviette)

Servietten falten Hemd 1 Servietten falten Hemd 2

    • zuerst faltest du die Serviette auf, so dass ein Quadrat vor dir liegt 
    • nun faltest du alle vier Ecke zur Mitte hin 

Servietten falten Hemd 3 Servietten falten Hemd 4

    • danach klappst du erst die linke Seite zur Mitte
    • jetzt klappst du die rechte Seite ebenfalls zur Mitte
      • du solltest nun ein Rechteck vor dir liegen haben

Servietten falten Hemd 5 Servietten falten Hemd 6

    • das drehst du jetzt um 180°, so dass die Rückseite oben liegt
    • teile mit den Augen das Rechteck in 4 gleiche Teile
      • nun faltest du die obere Kante um und zwar nur bis zum ersten Viertel

Servietten falten Hemd 7 Servietten falten Hemd 8

    • drehe das Ganze wieder um 180°, so dass die Vorderseite wieder vor dir liegt
    • anschließend knickst du die rechte Seite zur Mitte
      • dieser Schritt bildet am Ende den Kragen

Servietten falten Hemd 9 Servietten falten Hemd 10

    • Schritt Nr. 8 auf der linken Seite wiederholen
      • du siehst jetzt schon den Kragen
    • falte ein Dreieck, das etwas tiefer als an der Mitte beginnt, nach rechts außen

Servietten falten Hemd 11 Servietten falten Hemd 12

    • Schritt Nr. 10 mit links wiederholen
    • zum Schluss musst du den unteren Teil noch nach oben falten und es unter den Kragen schieben

Servietten falten Hemd Vatertag 19

War doch gar nicht so schwer, oder? 🙂 Was haltet ihr von den gefalteten Servietten zum Vatertag?  Vielleicht denkt sich gerade der eine oder andere unter euch: „Moment mal! Hat die Kleine nicht schon einmal solche Origami-Hemden gefaltet aufm Blog?“ Jaa, sehr aufmerksam – das stimmt. Es geht um den Beitrag, bei dem ich euch zeige, wie ihr einen Geldschein zum Hemd falten könnt. Da aber so ein Geldschein rechteckig ist, ist die Falttechnik etwas anders… Mit einem Quadrat lässt es sich um einiges leichter falten 😉 
Falls ihr euch noch fragt, wie hat die so scharfe Kanten bekommen: Das Wort schimpft sich Bügeleisen 🙂 Aber Vorsicht: Nicht zu heiß, sonst fackelt ihr alles ab!

Servietten falten Hemd Vatertag 22

Das Handlettering auf den Servietten habe ich mit einem gewöhnlichen Filzstift geschrieben: Nicht zu empfehlen, verfusselt und löchert nur! Vor allem kann man sich damit schlecht den Mund abwischen, außer man möchte schwarze Flecken im Gesicht ;D
Also kleiner Tipp: Lieber eine Karte in Krawatten-Form ausschneiden und zusätzlich auf die Serviette legen. So kann man auch gleich noch paar liebevolle Worte hinterlassen 🙂

Servietten falten Hemd Vatertag 23

Ich hoffe, ihr seid alle gut ins Wochenende gekommen und könnt das sonnige Wetter genießen! Ganz liebe Grüße und eine große Umarmung an alle :*Rosy kleinVerlinkt bei:
Froh und Kreativ – Ein kleiner Blog
happy Hochzeit – Love Decorations
Herzlich eingeladen – Engel + Banditen
Link you stuff – Meertje