DIY 3D Wolken + die Mogelei

Guten Morgen meine Lieben,
wie ihr vielleicht mitbekommen habt, fing für mich am Montag der Schulalltag an. Das ist auch der Grund, warum ihr so lange nichts von mir gehört habt. Bestimmt könnt ihr euch vorstellen, dass in der 1. Schulwoche viele Termine anstehen und Organisatorisches zu erledigen ist. Ständig habe ich den Gedanken: „…Rosy, hoffentlich hast du nichts vergessen. Denk noch einmal nach…“ ;D
Aber es wird von Tag zu Tag besser und die Kleinen und ich können so langsam richtig durchstarten!

DIY 3D Wolken aus Tonpapier | DIY 3D Clouds

Apropros Schule + die Kleinen… Ich darf auch dieses Mal wieder Kunstunterricht geben. Und jetzt denken sich viele wahrscheinlich: „…Oh, wie toll! Rosy ist so kreativ. Bei ihr macht Kunst bestimmt ganz viel Spaß!!…“ Manchmal ist es eine ganz schöne Bürde, wenn jemand aus dem Umkreis weiß, dass du Kreativ-Bloggerin bist. Die Erwartungen sind meist hoch und du versuchst dem gerecht zu werden. Zum Glück konnte ich bis jetzt sowohl Kollegen als auch Kinder immer von meinen Ideen begeistern 🙂 So auch von diesem Projekt!

DIY 3D Wolken aus Tonpapier | DIY 3D Clouds

Und damit sind wir schon beim heutigen DIY-Thema! Wie ihr auf den Bildern unschwer erkennen könnt, habe ich 3D Wolken aus Tonpapier gebastelt. Wolken-Liebe und so ☁️ *-*
Eigentlich sind die Wolken nur ein Teil eines gesamten Kunstwerkes. Sie ergänzen das Ganze. Aber weil es sonst zu viel Anleitung wäre – hab ich 2 Beiträge  daraus gemacht. Denn immerhin bekommt ihr in diesem Blogpost schon 2 Anleitungen. Ich zeige euch nämlich 2 verschiedene Arten von Wolken, die ihr nachbasteln könnt. Einmal die symmetrische und einmal die unsymmetrische.

DIY 3D Wolken aus Tonpapier | DIY 3D Clouds

Bevor wir uns den Step-by-Step-Schritten widmen, muss ich euch noch auf etwas hinweisen. Ihr wisst ja, dass aufm Blog meist alles schön und hübsch aussieht! Alles ist so toll drapiert und hach und ohh – aber dass es in der Realität hinter den Kulissen weniger der Fall ist 😀
Meine 12 von 12 Beiträge sind der beste Beweis dafür, dass wir nicht in einem Heim wohnen, das einer dieser Kataloge gleicht. Oder die ganze Zeit mit einen weißem Zahnpasta-Grinsen durch die Gegend laufen, wie die perfekte Familie aus dem Fernseher ;D
Was ich dieses Mal für das Shooting gemacht habe, findet ihr weiter unten in einem Behind the Scene Bild 😉

DIY 3D Wolken aus Tonpapier | DIY 3D Clouds

Ich habe nämlich 2 hellblaue Tonkartons aneinander gereiht. Das Ganze hinten mit Paketklebeband an die Mauer unseres Balkons befestigt. Mit der Hoffnung: Solange ich shoote, bleibt ihr bitte an der Wand. Danach könnt ihr gerne abfallen. Aber nicht in der nächsten halben Stunde, höhö ;D
Jetzt hatte ich das Problem mit dem Übergang. Man sieht, dass das Konstrukt in der Mitte unterbrochen wird. Dass es aus 2 Blättern Tonkarton besteht. Jetzt kommt meine Beichte: Ich habe das erste Mal für den Blog retuschiert 😱 Ja, ist das zu fassen! Mensch Rosy…

DIY 3D Wolken aus Tonpapier | DIY 3D Clouds

Wenn man genau hinschaut, sieht man die Stellen auch. Aber im ersten Moment fällt das gar nicht so schnell auf, oder? 😀 Dennoch wird es etwas sein, was ich in Zukunft nur in Notfällen einsetze… Kostet mich einfach zu viel Zeit da rumzuwischen und -stempeln.
Übrigens: Die Technik für diese Wolken kennt ihr bereits von mir. Denn im letzten Jahr habe ich sie schon 2x benutzt. Die Eistüten habe ich sogar mit Jahrgang 4 damals gebastelt und das klappte außerordentlich gut! Sie brachten sogar eigene Ideen mit ein und haben wirklich tolle Eistütchen gebastelt und gestaltet *-*

DIY 3D Wolken aus Tonpapier | DIY 3D Clouds

Das andere DIY waren die Papier Kürbisse 🙂 Da gab es sogar einen extra Auftrag von einer Instagram-Bekannten, weil sie ihr sooo gut gefallen haben, hihi! Hach, wie hab ich mich gefreut 🙂 Die sehen auch einfach stylisch aus! Ja, ich weiß, ich weiß. Eigenlob stinkt. Aber hey, die sind wirklich toll, oder? ;D
Heute also wieder diese Technik – nur mit Wolken 😉 Seid ihr bereit? Dann lasst uns loslegen!

DIY 3D Wolken aus Tonpapier | DIY 3D Clouds

Du brauchst:
Tonpapier [*]
Vorlage [hier]
Bleistift
Klebestift [*]
Schere
Korkunterlage
Garn / Strick
Nadel / Prickel [*]

Symmetrische Wolke

DIY 3D Wolken aus Tonpapier | DIY 3D Clouds DIY 3D Wolken aus Tonpapier | DIY 3D Clouds

    • Schablone auf Tonpapier übertragen und ausschneiden
      • evt. Bleistiftlinien am Rand vorsichtig wegradieren
    • einmal in der Mitte falten
    • wiederhole diesen Schritt mit allen Wolken
      • Kanten ordentlich glatt streichen

DIY 3D Wolken aus Tonpapier | DIY 3D Clouds DIY 3D Wolken aus Tonpapier | DIY 3D Clouds

    • klappe die Wolke wieder auf und trage auf die rechte Hälfte (hier schraffiert) Kleber auf
    • nimm dir eine andere Wolke und setze sie auf diese Hälfte

DIY 3D Wolken aus Tonpapier | DIY 3D Clouds DIY 3D Wolken aus Tonpapier | DIY 3D Clouds

    • klappe die neue Wolke rechts runter und trage wieder auf die rechte Hälfte Kleber auf
    • nimm dir wieder eine neue Wolke und wiederhole Schritt 4

DIY 3D Wolken aus Tonpapier | DIY 3D Clouds DIY 3D Wolken aus Tonpapier | DIY 3D Clouds

    • nun trägst du auf die rechte und linke Hälfte Kleber auf und klebst die beiden Hälften zusammen
    • wenn du das Ganze auffächerst, sollte es von oben so aussehen

DIY 3D Wolken aus Tonpapier | DIY 3D Clouds DIY 3D Wolken aus Tonpapier | DIY 3D Clouds

    • falte die fertige Wolke flach vor dir auf und lege die Korkplatte drunter
    • mit deinem Prickel / deiner Nadel stichst du oben ca. 5 mm vom Rand in der Mitte ein Loch
    • stecke anschließend den Faden durch das Loch und knote es am Ende zu

Unsymmetrische Wolke

 

    • Schablone auf Tonpapier übertragen und ausschneiden
    • die beiden unsymmetrischen Wolken so knicken, dass der erste große Bogen symmetrisch in der Mitte gefaltet wird

 

    • der symmetrische Teil der Wolke einfach in der Mitte falten
    • nimm dir eine unsymmetrische Wolke und trage auf die rechte Hälfte Kleber auf

  

    • und bringe den symmetrischen Teil der Wolke hinten an
    • trage auf beide Hälften Kleber auf und klebe die andere unsymmetrische Wolke oben drauf
    • so sollte es von oben aussehen

 

    • lege dir die Korkplatte unter die Wolke und steche ca. 5 mm unter dem Rand ein Loch
    • zum Schluss Faden durch das Loch ziehen und zuknoten

DIY 3D Wolken aus Tonpapier | DIY 3D Clouds

Flieg Wölkchen, fliiiieg 😀 Sind die nicht niedlich? *-* Eignen sich bestimmt auch als Mobile oder so. Wie bereits weiter oben erwähnt, sind die bei mir nur ein Teil eines gesamten Werkes! Wofür ich sie verwende bzw. wozu sie gehören, erfahrt ihr im nächsten Blogbeitrag 😉
Mit den Kindern in der Schule bin ich ebenfalls dabei dieses Projekt umzusetzen. Die ersten Wolken sind bereits fertig. Bin gespannt, wenn alles geschafft ist, ob es so wird, wie ich es mir vorstelle 🙂

DIY 3D Wolken aus Tonpapier | DIY 3D Clouds

Und hier das versprochene Behind the Scene Bild, höhö 😀 Es hat wirklich erstaunlich gut an der Balkonmauer gehalten. Die eine Seite der Latte konnte ich auf das Geländer des Balkons absetzen und die andere aufm Wäscheständer. Das Schwierige beim Shooting war – im richtigen Moment abzudrücken bzw. ihn zu erwischen. Da es leicht windete und die Wolken sich permanent drehten 😀
Da seht ihr übrigens auch, dass der Hintergrund aus 2 Tonkartons bestehen und die doofe Mitte, die ich wegretuschiert habe!

DIY 3D Wolken aus Tonpapier | DIY 3D Clouds

Damit sind wir am Ende des heutigen Beitrags. Ich hoffe, ihr verlebt jetzt alle noch einen famosen Sonntag und fühlt euch alle lieb geherzt ❤️

Froh und Kreativ – Ein kleiner Blog
Link you stuff – Meertje
Summertime – Decorize

Die Links mit [*] sind Affiliate-Links. Ich bekomme ein paar Cent Provision, wenn du etwas kaufst. Für dich entstehen keine Zusatzkosten.

12 von 12 – August 2017 #15

Guten Morgen meine Lieben,
vielleicht ist es euch letzten Monat aufgefallen, vielleicht auch nicht… Ich hab im Juli verpeilt an der 12 von 12 Aktion von  Draußen nur Kännchen teilzunehmen… Whoaaat, wie konnte sowas passieren??? Ja, ich weiß es auch nicht – mir fiel erst am Abend um 18 Uhr auf, dass wir den 12. Juli hatten. Da war es zu spät…
Aber gestern hab ich es nicht vergessen! Dennoch ich hatte so viel zu erledigen, dass ich am Ende des Tages nur noch ins Bett gefallen bin… Dementsprechend schaffte ich es nicht mehr, hier paar Wörter zu tippen. Ich hoffe, ihr verzeiht mir, dass er einfach 12 Stunden später erscheint 😉

12 von 12 – August 2017

Zunächst einmal Kaffe – ohne kann ich nicht in den Tag starten 😀 Wenn man genau hinschaut, kann man auch meine Finger bzw. mein Smartphone drin spiegeln sehen, höhö ;D

12 von 12 – August 2017

Dann wurde gefrühstückt! So sieht bei mir das tägliche Frühstück aus – ohne viel Schnick Schnack und UNinstagramable ;D Es geht ja in erster Linie darum, dass ich nicht hungere, haha 😀

12 von 12 – August 2017

Gestern wurde viiiiel vorbereitet und organisiert für den Schulstart am Montag… Unter anderem den Lehrbericht. Genauso wie die Versäumnisliste.

12 von 12 – August 2017

Wichtige Termine in den Kalender übertragen…

12 von 12 – August 2017

Und nebenbei lief Leichtathletik WM 🙂 Ich schau das wirklich gerne! Wer noch? 😀

12 von 12 – August 2017

Der neue Stundenplan musste auch digitalisiert werden. Das ist noch der vom letzten Jahr, da ändere ich die Fächer entsprechend…

12 von 12 – August 2017

Dann musste ich bzw. der Mann ist mitgekommen – einkaufen! Ein paar Schulsachen und Lebensmittel 😉

12 von 12 – August 2017

Das ist ein Teil des Einkaufes gewesen…

12 von 12 – August 2017

Bevor es weiter mit vorbereiten für die Schule ging, hab ich erst einmal Couscous gemacht 😀 Yummy!

12 von 12 – August 2017 width=

Noch schnell paar Mails beantworten und dann…

12 von 12 – August 2017

…ging es ab in den Keller – die Korkkiste holen 😀 Um…

12 von 12 – August 2017

…diese Korkbuchstaben zu machen. Die Anleitung dafür findet ihr übrigens hier. Die Korkbuchstaben sind für die Tischgruppen am Montag in der Schule und damit sie kinderfreundlich wirken, hab ich sie kurzer Hand angesprüht – in Pastelltönen versteht sich 😉 Ach, und paar Klammern mussten auch dran glauben ;D

Es war ein sehr schullastiger Samstag! Heute werde ich noch einiges machen müssen und hoffen, dass ich alles fertig bekomme bis morgen früh 😀
Ich wünsche euch allen einen fantastischen letzten Ferientag und startet alle gut in die neue Woche :*

10 DIYs zum Schulanfang

Hallöchen meine Lieben,
in einigen Bundesländern fangen die Sommerferien gerade an, in anderen begrüßt man schon das neue Schuljahr. Deswegen dachte ich mir, ich stöbere mal selbst ein bisschen auf meinem eigenen Blog herum und schaue, was ich eigentlich für passende DIYs zum Thema Schule bisher verbloggt habe. Und siehe da: Es sind ganze 10 Ideen zusammen gekommen!! Damit lässt sich doch prima eine kleine Zusammenfassung kreieren, gell ;D

10 DIYs zum Schulanfang | 10 DIYs Back to School
Es wird sowohl kleine, süße Geschenkideen geben als auch ein paar DIY-Projekte, wie man das eine oder andere am Schreibtisch etwas schöner gestalten kann. Habt ihr Lust? Dann kommt mal mit! 😀

10 DIYs zum Schulanfang | 10 DIYs Back to School

Mit diesen süßen Stifte-Verpackungen werdet ihr bestimmt dem Kind oder auch dem Erwachsenen ein Lächeln entlocken können 🙂
Stift aus Tonpapier basteln, mit Dingen befüllen wie Süßigkeiten, Stiften, Haargummis, Figuren, Schulkram (oder was euch sonst noch so einfällt) und fertig ist der Stift – bereit verschenkt zu werden 😀
PS: Für die Neugierigen unter euch! Der Beitrag gehört zu meinen Anfängen in der Bloggerwelt – alles noch mit dem Smartphone fotografiert ;D Schaut ruhig mal rein, haha 😂

10 DIYs zum Schulanfang | 10 DIYs Back to School

Ein Jahr später klaute ich mir die Idee mit der Verpackung und bastelte damit Namensschilder in Stiftform 😀 Die Bastelanleitung für die Namensschilder habe ich etwas vereinfacht.

10 DIYs zum Schulanfang | 10 DIYs Back to School

Eine weitere Geschenkidee sind diese gefalteten Geldscheine! Na, habt ihr erkannt, was die darstellen sollen? Ja genau, eine Schultüte!
Diese Idee eignet sich auch gut für Zeugnisgeld – ist etwas kreativer als einfach dem Kind oder Jugendlichem paar zerknüllte Scheine in die Hand zu drücken 😉

10 DIYs zum Schulanfang | 10 DIYs Back to School

Diese DIY Eiswaffel in einer Schultüte kennen wahrscheinlich die meisten von euch, denn der Blogpost ist gerade erst vor paar Tagen online gegangen 🙂 Ob in Transparent-Folie oder in selbstgestaltetem Papier verpackt, die Mini-Schultüten machen Groß und Klein garantiert happy 😀

10 DIYs zum Schulanfang | 10 DIYs Back to School

Mein Motto lautet ja: Man kann nie genug Notizbücher haben, höhö ;D Aber einige von denen hatten dringend ein Makeover nötig…!
Deswegen habe ich ein paar Buchstaben aus Fimo angefertigt und sie auf das Cover geklebt – ist doch mal was ganz anderes und sieht echt klasse aus, nicht wahr 🙂

10 DIYs zum Schulanfang | 10 DIYs Back to School

Wer unter euch eher eine Schwäche fürs Lettering hat –  der ist bei dieser Idee an der richtigen Adresse 😉 Denn mit diesem Trick können sogar Leute, die nicht lettern können, innerhalb weniger Minuten ihre Notizbücher mit solchen Schriftzügen aufhübschen 🙂
PS: Es ist kein Lettering-Kurs. Ihr werdet wahrscheinlich nach diesem DIY immer noch nicht frei Hand lettern können, aber das Ergebnis ist trotzdem perfekt, haha ;D

10 DIYs zum Schulanfang | 10 DIYs Back to School

Oder braucht ihr vielleicht etwas mehr Ordnung am Arbeitsplatz? Was haltet ihr von diesen Klammern mit den süßen Kork-Motiven? 🙂

10 DIYs zum Schulanfang | 10 DIYs Back to School

Oder ihr braucht eher was für eure Kork-Pinnwand? Auch kein Problem! Denn hier zeige ich euch, wie ihr eure Pinnadeln mit etwas Fimo stylisch aufpimpen könnt 😀 Damit macht das Pinnen garantiert viel mehr Spaß 😉

10 DIYs zum Schulanfang | 10 DIYs Back to School

Vielleicht kennt ihr aber auch das Problem mit den vielen Stiften? Habt ihr ebenfalls gefühlte 1000 rumfliegen und hättet gerne einen stylischen Stiftehalter? Wie wäre es mit diesem süßen Häuschen aus Kork 🙂

10 DIYs zum Schulanfang | 10 DIYs Back to School

Zum Schluss habe ich noch eine Ordnungsidee für eure Schubladen. Mit Tonpapier bastelt ihr euch einfach solche Fachtrenner! Damit finden die kleinen Dinge auch ihren Platz und das stundenlange Suchen hat endlich ein Ende 😉

So, das waren meine 10 DIY-Ideen zum Thema Schule! Vielleicht ist das eine oder andere dabei gewesen und ihr habt Lust bekommen, selbst loszulegen 😀
Happy Crafting und macht euch noch einen schönen Tag 🙂

DIY Eiswaffel in einer Schultüte + mein Berufswunsch

Huhu meine Hübschen,
da hat man als angehende Lehrerin schon so viel Ferien bzw. Urlaub in der Sommerzeit und bekommt es trotzdem nicht hin, regelmäßiger zu bloggen. Es ist sogar fast schlimmer *hust*
Aber das kennt ihr bestimmt: Während der Arbeitszeit schiebt man einige Dinge, die irgendwann erledigt werden müssen, in die Ferien. Auf einmal hat man da so eine nie-mehr-aufhörende To-Do-Liste – kaum hat man damit angefangen, ist die freie Zeit schon wieder rum… Egal, wie lange der Urlaub ist oder welchen Job man hat, gell ;D

DIY Eiswaffel in einer Schültüte zum Schulanfang | DIY School Cone Gift

Apropros, fast Ferienende – in einigen Bundesländern hat der Schulalltag ja sogar schon wieder angefangen. Hier aber noch nicht. Deswegen darf ich mit dieser Idee um die Ecke kommen und euch präsentieren! Ob zur Einschulung, zum neuen Schuljahr oder einem Freund/einer Freundin zum Jobbeginn – es ist das perfekte Mitbringsel für Menschen, die mit dem Thema Schule + Kinder zu tun haben – also, meiner Meinung nach ;D Denn, wer verbindet die Schultüte nicht mit der Schule!? Und man darf sie nach Lust und Laune mit all möglichem Kleinkram füllen – ob Schulsachen oder Süßigkeiten!

DIY Eiswaffel in einer Schültüte zum Schulanfang | DIY School Cone Gift

Wenn wir heute schon beim Thema sind: Hab ich schon einmal erzählt, wie es dazu kam, dass ich mich nach der Schule für den Lehrberuf entschieden habe? Ich gehörte nie zu den Kindern, die eine richtige oder konkrete Vorstellung hatten, wenn es um ihre berufliche Zukunft ging.
Im Kindergarten hörte ich von den ersten Spielkameradinnen so Sätze wie: „Ich möchte später Tierärtzin werden, weil ich Tiere mag.“ Von den Jungs kam eher sowas wie: „Wenn ich groß bin, will ich Feuerwehrmann werden oder Müllmann.“

DIY Eiswaffel in einer Schültüte zum Schulanfang | DIY School Cone Gift

Oh ja, die Müllwagen… Die hatten nicht nur bei den Jungs Faszination hervorgerufen, auch bei mir…! Ich weiß noch: Immer, wenn diese organgenen Riesenautos an unserer Wohnung vorbeifuhren, schaute ich raus und guckte zu. Wie die Männer in Orange sich die Mülltonnen schnappten, sie hinten an den Wagen hingen, Knöpfe bedienten und die Mülltonnen nach oben gezogen wurden, um geleert zu werden 😀
Aber Müllmann bzw. Müllfrau werden, das wollte ich nicht… Aber Berufswunsch? Nee, das hatte ich generell noch nicht. Ich konnte wahrscheinlich gar nicht so weit denken, haha ;D
Dann kam die Grundschule. Da hörte man so Sätze wie: „Schauspielerin… Fußballspieler… Polizist… In einer Bank wie Papa…“ Mhmm… Klein Rosy hat immer noch keinen Plan… Denn, wenn es gut läuft, habe ich ja noch viiiiele Schuljahre vor mir. Als Kind sind diese paar Jahre Schulbankdrücken eine Ewigkeit 😀

DIY Eiswaffel in einer Schültüte zum Schulanfang | DIY School Cone Gift
Mittelstufe… Einige wurden mit ihren Vorstellungen inzwischen konkreter: „Rechtsanwalt… Designerin… LehrerIn…“ Ich selbst machte mir immer noch keine Gedanken zu.
Aber im 10. Schuljahr passierte etwas, was mit entscheidend war, dass ich schlussendlich diesen Weg gewählt habe.
Ich besuchte ab der 5. Klasse eine Gesamtschule mit Gymnasialzweig (+ Oberstufe). Jede 5. Klasse, die in diese Schule kommt, erhält neben dem/der KlassenlehrerIn und FachlehrerIn noch 2 BetreuungsschülerInnen. Als 9. KlässerIn konnte man sich zu zweit für diese Stelle bewerben. Die KlassenlehrerIn sucht sich ein Paar aus. Meistens wird gelost, da die SchülerInnen und LehrerInnen sich gar nicht kennen.

DIY Eiswaffel in einer Schültüte zum Schulanfang | DIY School Cone Gift

Im Fall meiner Freundin und mir nicht. Unsere ehemalige Relilehrerin wählte uns aus. Sie bekam eine Förderstufe (in unserer Unterstufe kam man entweder in die Förderstufe oder gleich aufs Gymi). D.h. für uns: Wir waren für die nächsten 2 Jahre Begleit- und Vertrauenspersonen für die Kleinen. Wir begleiteten sie auf Schulausflügen oder sogar ihrer Klassenfahrt.
Am Anfang waren wir diejenigen, die die Kleinen durch die Schule führten und alles zeigten. In der Pause waren wir manchmal auf den ‚kleinen‘ Schulhof, damit sie jederzeit eine Ansprechperson hatten. Ab und an waren wir auch im Unterricht zu Besuch.
Wir sollten die Klassenlehrerin einfach etwas unterstützen und entlasten. Es war eine spannende Zeit für mich, da man auch anders mit der Lehrerin zusammenarbeitete.

DIY Eiswaffel in einer Schültüte zum Schulanfang | DIY School Cone Gift

Nun befinden wir uns in meiner Oberstufenzeit. Immer öfter bekam man von Erwachsenen die Frage: „Na, weißt du schon, was nach dem Abi sein wird? Was willst du studieren? Gehst du ins Ausland?“ Meine Standardantwort darauf: „Ich mach erst einmal Abi und dann schau ich mal.“
Ich wusste es wirklich nicht. Selbst am Tag meines Abiballs hatte ich keine Ahnung. Ich holte mein Abschlusszeugnis von der Bühne und war einfach froh, dass Ding in der Hand zu haben. Einen großen, wichtigen Lebensabschnitt (zwar mit keinem 1-er Schnitt), aber trotzdem gutem Abi beenden zu können. So im Nachhinein muss ich sagen, dass ich echt faul war, hahah 😂 🙊*räusper*

DIY Eiswaffel in einer Schültüte zum Schulanfang | DIY School Cone Gift

Ende Juni setzte ich mich hin. Abizeugnis lag neben mir und ich checkte die Uniseiten ab. Bin ich die Einzige, die Probleme hatte, sich auf den Seiten zurecht zu finden oder sind Uniseiten einfach mega unübersichtlich und nicht bedienerfreundlich?!? Bis ich überhaupt was gefunden habe und dann die ganzen Fächer… Von den meisten habe ich noch nie was gehört. Bei einigen wusste ich noch nicht mal, wie man sie ausspricht, hahah 😅 Hab vieles nebenbei nachgegooglet. Vieles klang mega interessant, aber was wird man dann damit… Irgendwann nahm ich mir mein Zeugnis in die Hand und dachte: „…Dir hat die Zeit mit den Kindern als Betreuungsschülerin Spaß gemacht. Die Kinder konnten auch mit dir. Du magst und bist in gut Mathe…“ Und mit solchen Gedanken kam ich irgendwann dazu, mich als Lehramtstudentin zu bewerben 🙂
Nun bin ich hier und habe wirklich Spaß daran vor einer Klasse voller Kinder zu stehen und .m.i.t. ihnen zu lernen und auch vieles von ihnen!!! *-*

DIY Eiswaffel in einer Schültüte zum Schulanfang | DIY School Cone Gift

Jetzt wisst ihr Bescheid, gell ;D Wie war denn das bei euch? Hattet ihr schon immer eure berufliche Zukunft vor Augen gehabt, auf die ihr dann hingearbeitet habt? Oder habt ihr zwischendurch mehrmals die Richtung gewechselt? Oder was gelernt/studiert und jetzt habt ihr einen Beruf, der gar nichts damit zu tun hat? 😀 Schreibt es mir doch mal – ich find es immer voll spannend, solche Storys zu lesen 😉
So, vor lauter Erzählerei müssen wir kurz paar Schritte zurück machen – zum Anfang. Denn dort ging es  um diese süßen DIY Eiswaffel in einer Schultüte 🙂 Denn nachdem ihr Tapfer bis hierhin gelesen habt, bekommt ihr endlich die Anleitung für die kleinen Mitbringsel, hihi!

DIY Eiswaffel in einer Schültüte zum Schulanfang | DIY School Cone Gift

Du brauchst:
Eiswaffel
Geschenkpapier
Lineal
Schere
Tesafilm
Paper String / Geschenkband
Stempel Alphabet [*]
Stempelkissen [*]
Süßkram / Schulkram etc.

DIY Eiswaffel in einer Schültüte zum Schulanfang | DIY School Cone Gift  DIY Eiswaffel in einer Schültüte zum Schulanfang | DIY School Cone Gift

    • zuerst schneidest du dir ein Quadrat aus dem Geschenkpapier – Maße: 24 cm x 24 cm
    • nun bestempelst du die Außenseite des Quadrats
    • lass es gut trocknen (sei nicht so ungeduldig wie ich, sonst verschmiert alles beim Verpacken 😅)

DIY Eiswaffel in einer Schültüte zum Schulanfang | DIY School Cone Gift  DIY Eiswaffel in einer Schültüte zum Schulanfang | DIY School Cone Gift

    • die nicht-bestempelte Seite des Quadrats zeigt nach oben
    • lege die Spitze deiner Eiswaffel an einem Eckpunkt und wickel von einem Rand zum nächsten
      • bei Klarsichtfolie: die Klarsichtfolie rutscht schnell weg – hole dir hier am besten jemand zur Hilfe 😉
    • befestige die „Tüte“ mit Tesafilm
      • am besten einmal am unteren Ende und einmal am oberen Rand der Eiswaffel

DIY Eiswaffel in einer Schültüte zum Schulanfang | DIY School Cone Gift  DIY Eiswaffel in einer Schültüte zum Schulanfang | DIY School Cone Gift

    • befülle nun deine Schultüte mit Süßkram oder auch Schulsachen, wie Radiergummis, Figürchen etc.
    • zum Schluss raffst du oben die Tüte zusammen und bindest das Ganze mit Paper String / Geschenkband zu

DIY Eiswaffel in einer Schültüte zum Schulanfang | DIY School Cone Gift

Tadaaa *-* Bereit verschenkt zu werden oder auch als kleine Aufmerksamkeit auf dem Teller – gleichzeitig Namensschild 🙂 Ihr könnt natürlich auch statt weißem Geschenkpapier, auch buntes Kopierpapier oder eins mit Muster nehmen. Stempeln müsst ihr genauso wenig. Was draufmalen, schreiben oder sogar einfach Sticker draufkleben, ist erlaubt. Ihr merkt, da gibt es noch sooo viel Spielraum, wenn es um die individuelle Gestaltung geht 😉
Aber egal, für was ihr euch entscheidet, lasst immer alles schön trocknen! Bei meiner „Alles Gute“-Tüte sind deswegen überall Fingerabdrücke von mir drauf, weil ich zu ungeduldig war, hahah ;D

DIY Eiswaffel in einer Schültüte zum Schulanfang | DIY School Cone Gift

Übrigens: Ihr könnt noch bis heute Abend um 23:59 Uhr bei diesem Gewinnspiel mitmachen 🙂
Ansonsten wünsche ich euch allen noch einen wundervollen Restsonntag und startet morgen gut in die neue Woche :*

Froh und Kreativ – Ein kleiner Blog
Link you stuff – Meertje
Summertime – Decorize

Die Links mit [*] sind Affiliate-Links. Ich bekomme ein paar Cent Provision, wenn du etwas kaufst. Für dich entstehen keine Zusatzkosten.

DIY Schleife auf Geschenkpapier malen + Insta-Stories

Hallihallo meine Lieben,
wer mir auf Instagram (vor allem sich auch regelmäßig meine Insta-Stories antut ;D ) hat mitbekommen, dass ich Donnerstag und Freitag in Nürnberg verbracht habe mit all diesen tollen Mädels *-* Weiteres bzw. was wir da genau gemacht oder getrieben haben, wird es bestimmt noch einmal in einem ausführlichen Beitrag geben.
Durch diese beiden Tage musste ich diesen Blogpost etwas verschieben. Aber ich habe ja so eine tolle Leserschaft, dass sie es mir bestimmt verzeihen kann, dass ein Beitrag ein paar Tage später erscheint, als angedacht, nicht wahr!? ;D
Am Donnerstag, nachdem ich mich auf meinem Hotelzimmer befand, war ich sogar noch bis 2 Uhr wach und saß an der Bildbearbeitung dieser Fotos, damit ich wenigstens das schon erledigt habe.
DIY Schleife auf Geschenkpapier malen | DIY painted Bow on a Gift Wrapping

Heute möchte ich mit euch über ein Thema sprechen, dass seit ca. 1 Jahr alle, die Instagram benutzen, beschäftigt. Das Wort habe ich bereits weiter oben benutzt, nämlich: Insta-Stories! Eigentlich abgekupfert von SnapChat, hat es guten Zulauf bekommen. SnapChat haben die meisten von uns inzwischen sogar schon von unseren Smartphones gelöscht, weil es kaum noch einer benutzt. Obwohl, wenn ich so meinen Nachhilfeschülern zuhöre, ist es bei denen immer noch beliebt und hoch aktuell 😉

Ich gebe zu: Ich hatte SnapChat ebenfalls runtergeladen gehabt. Aber unter uns: Ich war zu blöd, dass zu benutzen, hahaha 😀 🙈 Ich hatte kurz das Gefühl, ich bin schon un-technikaffin (es gibt das Wort nicht – weiß jemand das Gegenteil von technikaffin ) wie meine Eltern, hahah 😅
D.h. ich habe da nie irgendwelche Snaps gemacht. Nur mir von anderen die Snaps angeschaut, dass war nämlich das Einzige, was ich in dieser App konnte 😀 Fand ich aber nicht schlimm. Denn ich mochte es bis dahin nie mein Gesicht in die Kamera zu halten und noch schlimmer: Mich reden zu hören und mir dabei zu zusehen…

DIY Schleife auf Geschenkpapier malen | DIY painted Bow on a Gift Wrapping

Dann kam vor ca. 1 Jahr bei Instagram die Neuheit: Insta-Stories! Neugierig touchte ich mich da rein – schaute mir die ersten Stories von anderen an. Nach ein paar Tagen packte mich die Neugier wieder. Ich versuchte mich an meine eigene erste Story… Und siehe da: Die Bedienung raffte ich auf Anhieb! Kamera vor das Gesicht halten. Button drücken und lossprechen. Button wieder loslassen und Video hochladen. Klingt einfach? War es auch!

Aber bevor ich meine erste Story hochlud, um es mit der Welt zu teilen, verging – glaub ich, locker eine halbe oder sogar 3/4 Stunde *räusper* Wie so etwas geht, wenn jede Story eine Begrenzung von 15 Sekunden hat?? Ich saß alleine (!) in der Küche. Laptop vor mir aufm Küchentisch. Achtete darauf, dass ich halbwegs ‚ok‘ aussah, machte Insta-Stories an und sprach los. Nachdem die Story fertig aufgenommen war, hörte und sah ich mir das an. Oh mein Gott – Hilfe!!! Scheiße Rosy, wie hörst du dich denn an 🙈 Für mich war das grausam!! Ok, reiß dich zusammen. Man weiß ja, dass man sich selbst anders hört als andere einen hören. Bis jetzt hat auch noch nie jemand zu dir gesagt, dass deine Stimme schrecklich wäre – es wird schon nicht so schlimm sein…

DIY Schleife auf Geschenkpapier malen | DIY painted Bow on a Gift Wrapping

Gut. Neuer Versuch. Auf die Plätze, los! Neue Story, wieder angehört – dieses Mal versprochen. Mist! Noch einmal von vorne. Puuuh, ich weiß gar nicht mehr, wie viele Versuche ich gebraucht habe, bis ich halbwegs zufrieden war mit dem Ergebnis. Aber wie bereits erwähnt, brauchte ich viele Versuche, sonst hätte es sich nicht solange hingezogen.
Man möchte sich immerhin in der ersten Story von der guten Seite gegenüber seinen Followern zeigen. Viele wissen vielleicht noch gar nicht, wie du aussieht und erst recht nicht, wie du dich anhörst. Und seien wir ehrlich, dass ist bis heute immer wieder spannend, wenn man in den Insta-Stories das erste Mal jemand mit Gesicht sieht und Stimme hört, nicht wahr 😉

Irgendwann war es also soweit: Meine erste Story war bereit hochgeladen zu werden. Ich drückte auf das + Deine Story Button und es wurde hochgeladen. Oh mein Gott! Das zweite und dritte Video folgte. Kürzer konnte ich mich nicht fassen, höhö ;D Kann man sich gaaar nicht vorstellen, dass ich manchmal den Hang habe, zuviel zu labern, oder 😀

DIY Schleife auf Geschenkpapier malen | DIY painted Bow on a Gift Wrapping

Alle 3 Stories sind nun für alle Follower zugänglich. Oh je, die ersten, die es gesehen haben. Uiii, es werden ja immer mehr…!! Bestimmt werden mir gleich einige entfolgen, weil sie mich nervig finden oder so… Hättest du mal deine Neugier im Zaum gehalten… Mir kamen wirklich solche Gedanken in den Kopf geschossen… Aber schon eine halbe Stunde später, kamen die ersten privaten Nachrichten rein: Dass sie meine Stimme gar nicht schlimm finden. Im Gegenteil, ich sehr sympathisch rüberkomme. Mein zuvor in die Hose gerutschtes Herz, rutschte wieder hoch – an Ort und Stelle, wohin es gehört 😉

Seitdem mache ich immer wieder Fotos oder auch Stories und lade sie in den Insta-Stories hoch. Immer dann, wenn ich denke, es könnte für euch interessant sein. Es gibt ab und zu auch hinter den Kulissen Szenen oder Momente, die ich mit euch teile. Die weder aufm Blog noch auf irgendwelche Social Media Kanälen Platz finden.
Ich habe bis heute sehr positive Erfahrung gemacht und tolles Feedback bekommen – und die Community hat mir auf diesem Wege schon oft aus kleinen SOS-Situatiönchen geholfen, hihi!

DIY Schleife auf Geschenkpapier malen | DIY painted Bow on a Gift Wrapping

Zugegeben, ich bin nicht täglich dort present – es gibt auch Tage, da reicht die Zeit nicht oder es gibt nichts Spannendes zu erzählen oder zu zeigen, dann fällt es halt aus.
Dennoch möchte ich sagen: Dass ich es bis jetzt nicht bereue, dass ich vor ca. 1 Jahr mich zusammen gerissen und mich getraut habe, meine erste Story hochzuladen 😉

Ehrlich: Ich bin nicht wirklich viel besser geworden, was das Sprechen vor der Kamera angeht. Manchmal brauche ich immer noch 10 Anläufe, bis es sitzt – aber es fällt mir leichter. Kostet mich nicht mehr soviel Überwindung und inzwischen kann ich sogar meine Stimme mir anhören, ohne dass ich mir die Ohren zu halten muss, hahah ;D
Ich gehöre, was solche Dinge angeht, einfach nicht zu den Menschen, die es so locker flockig aus dem Ärmel schütteln können. Die einen habens. Die anderen weniger. Ich ordne mich in letzteres ein 😉
Also, wer mal Lust hat oder neugierig ist, wie ich mich anhöre und Instagram hat, kann sich ja mal reinklicken 😉

DIY Schleife auf Geschenkpapier malen | DIY painted Bow on a Gift Wrapping

Puuuh, jetzt hab ich doch mehr geschwätzt, als ich geplant habe, uuups 😅 Aber vielleicht gibt es die eine oder andere Bloggerin oder Instagram-UserIn, die sich ähnlich fühlt? Und versteht, wovon ich spreche? 😉

Wenden wir uns dem heutigen DIY zu. Es wird, im Vergleich zu meinen Erfahrungen mit Insta-Stories, kurz. Sehr kurz. Eigentlich benötigt er nur 1 Schritt. Aber ich habe, für Leute, die auch der Meinung sind, sie können keine Schleife frei Hand malen können, den ersten Schritt hinzugefügt 😀 Sicher ist sicher!
Kennt ihr folgende Situation? Oh verdammt! Ich muss ja in einer halben Stunde auf einen Geburtstag sein. Geschenk liegt noch unverpackt aufm Tisch. Schnell zur Geschenkpapierecke! Neihiiiin – kein schönes da. Nur noch so unifarben – wie langweilig… Ab sofort kein Problem mehr!! 😉 Ich zeige dir, wie du das Geschenk bzw. das Geschenkpapier unter 1 Minute aufpimpen kannst. Du brauchst nur einen Stift, der nicht durchs Geschenkpapier drückt 😉

DIY Schleife auf Geschenkpapier malen | DIY painted Bow on a Gift Wrapping

Du brauchst:
Geschenk
evt. Bleistift
Filzstift [*] / Permanent Marker [*]

DIY Schleife auf Geschenkpapier malen | DIY painted Bow on a Gift Wrapping DIY Schleife auf Geschenkpapier malen | DIY painted Bow on a Gift Wrapping

    • zuerst malst du dir mit Bleistift eine Schleife vor – ich habe sie gerne oben links im 1/3 Bereich
    • wenn du zufrieden bist – alles mit deinem Filzstift nachmalen
      • evt. Bleistiftstriche wegradieren, aber erst, wenn alles gut getrocknet ist, damit es nicht verwischt

Das war wahrscheinlich das einfachste und schnellste DIY, das ich je auf diesem Blog präsentiert habe 😀 Und jetzt müsst ihr doch mal zugeben: So eine Schleife aufmalen, bekommen auch Menschen mit 2 linken Händen hin, nicht wahr ;D Selbstverständlich dürft ihr zu fabrigen Stiften oder fabriges Geschenkpapier greifen. Aber ihr wisst ja, ich bin Fan von diesen schlichten Farben, wenn es um Geschenkpapier geht, hihi!

DIY Schleife auf Geschenkpapier malen | DIY painted Bow on a Gift Wrapping

Hier noch einmal eine kleine Erinnerung: Bis nächsten Sonntag könnt ihr noch an der Verlosung teilnehmen! Also, wer noch nicht im Lostopf ist, ist herzlich eingeladen, mitzumachen 😉

Meine Lieben, danke, dass ihr bis hierher gelesen habt. Fühlt euch lieb von mir geherzt und genießt den Sonntag :*Verlinkt bei:
Froh und Kreativ – Ein kleiner Blog

Die Links mit [*] sind Affiliate-Links. Ich bekomme ein paar Cent Provision, wenn du etwas kaufst. Für dich entstehen keine Zusatzkosten.