DIY Kork Haus und meine aktuelle Lebenslage

Hello Lovelies,
yeay, yuhuuu, yipieee – I did iiiiit! ;D Ich hab schon fast aufgegeben, dass ich es noch dieses Wochenende schaffen werde, einen Blogpost vorzubereiten, damit ein neuer Beitrag online gehen kann. Damit ihr versteht, wovon ich spreche, werde ich euch mal einen kleinen Einblick in meine Woche geben.
Aber davor noch einmal kurz: Vielen ♥ – lichen Dank für eure zauberhaften Kommentare unter dem letzten Beitrag – ich weiß das sehr zu schätzen!!! :* (werde heute auch noch im Laufe des Tages alle beantworten)

DIY Kork HausEine Kollegin ist in der Schule ausgefallen. Was leider länger der Fall sein wird, deswegen habe ich ihre Klasse bekommen. D.h. seit knapp 2 Wochen habe ich eine neue Rolle, die mit mehr Verantwortung und Arbeit verbunden ist – aber ich will mich gar nicht beschweren: Es macht mir so viel Spaß und Freude mit den Kleinen 🙂
Klar, manchmal bringen die Kinder einen so zur Weißglut, dass man am liebsten komplett ausrasten möchte *hust* Aber dann gibt es wiederum Momente, die sind so herzergreifend und berührend – dass man denkt: Ja, genau deswegen nehme ich den ganzen Stress und alles, was noch dazu gehört, auf mich 😉
Das wäre also die eine Sache, warum es zeitmäßig in Moment etwas eng aussieht.

DIY Kork Haus

Dann kommen meine Nachhilfekinder hinzu – bis auf Montags – bin ich jeden Nachmittag unter der Woche mit Nachhilfe zugeplant. Vor allem jetzt kurz vorm Ende des Schuljahres. Allen Lehrern fällt auf einmal auf „Uupsi, ich muss ja noch eine schriftliche Arbeit schreiben lassen!“ Kennen wir alle aus unserer eigenen Schulzeit, nicht wahr!? 😀
Privat hatte ich einige Termine, u.a. habe ich endlich Sommerreifen drauf – yeay! Ja, ich weiß, bisschen spät – immerhin haben wir schon Anfang Juni *räusper* Sonst bin ich eigentlich nie so spät dran – aber dieses Jahr haben wir es leider nicht früher geschafft…
Dann kam hinzu, dass Mami ein Jahr älter wird 🙂 Es gab keine große Feier, aber eine kleine Sahnetorte für Kaffee und Kuchen macht sich leider auch nicht von alleine…

DIY Kork Haus

Am Freitag kam ich dann noch auf die glorreiche Idee mal die Deutsch Arbeitshefte der Kiddis einzusammeln… Düdüüdüüüüm… Das war ja so ein Fehler, hahaha 😀 80 Hefte à 30 Seiten wollten korrigiert werden. Wer hätte es ahnen können, das schon seit längerem nicht Korrektur gelesen worden ist. Als ob das nicht gereicht hätte, kamen noch einmal 20 Aufsätze hinzu. Und ich hab´s geschafft – nach gaaaaaanz vielen Überstunden 😉

DIY Kork Haus

Fußball wurde Samstag Spätnachmittag mit Bruderherz geschaut, hihi 😀 Hach, wie ich mich auf diesen Freitag schon freue!!! 🙂 Ja, ich bin Fußball-Fan – zum Leidwesen meines Herzensmannes 😀 Er kann damit so gut wie gar nichts anfangen… So ein richtiger Nerd halt, ne!? ;D
Wäre aber auch super langweilig, wenn wir nur die gleichen Interessen und Hobbys hätten und 24 Stunden aufeinander hocken und nur über die gleichen Themen reden und diskutieren würden, gell 😉
So ergänzen wir uns doch ganz gut!

DIY Kork Haus

Nach dem Fußballspiel Deutschland – Ungarn habe ich mir extra ein Zeitfenster freigeschaufelt, an dem ich wieder etwas kreativ werden kann. Da entstand dieses DIY 🙂 Es steht schon eeeewig auf meiner imaginären To-Do-Liste, aber ihr kennt es ja: Diese Liste verkürzen sich nie – im Gegenteil: Sobald man eine Sache davon streichen kann, hüpfen gleich 3 neue drauf 😀

DIY Kork Haus

Jetzt muss ich euch noch von einer für mich besonderen Neuigkeit erzählen, sonst vergesse ich es noch:
Die Füchse unter euch – und wie ich gemerkt habe, befinden sich viele aufmerksame LeserInnen unter euch 😉 Die werden es wahrscheinlich schon gesehen haben: Na da! Rechts, in der Sidebar! Direkt unter den Social Medias! Ja, ich habe einen DaWanda Shop eröffnet 🙂
Momentan könnt ihr da nur Karten erwerben, aber die anderen Produkte stehen schon bereit. Sie müssen nur noch eingepflegt werden. Neben Karten werden also in naher Zukunft noch Tassen, Kissenbezüge und diese Korkhäuschen zu erwerben sein. Alles selbstgemacht und mit ganz viel Herzblut und Liebe, versteht sich 😉

DIY Kork Haus

Und wisst ihr, worüber ich mich richtig gefreut habe? Mein Freund saß mit am Esstisch und hat die Karten mitproduziert 🙂 Voll toll, ne!? 😉
Heute geht es also um diese DIY Kork Häuser 🙂 Jeder, der mein Blog-Logo kennt, weiß: Klein Rosy muss eine Schwäche für solche Hausformen haben! Mit Kork arbeite ich auch gerne, wie ich schon mehrmals auf  Love Decorations bewiesen habe. Ach, und Behälter für Krimskrams oder sonstige Dinge, kann ich nie genug haben. Da liegt es doch ganz nahe, dass ich diese Dinge miteinander verbinde und entstanden sind diese zuckersüßen Häuschen aus Kork 🙂 <3

DIY Kork Haus

Bei dem einen habe ich sogar mein Blog-Logo benutzt. Leider ist das Herzchen nicht ganz so schön geworden – aber man kann es erkennen, nicht wahr!? 😉 Endlich besitze ich ebenfalls einen stylischen Stiftehalter am Schreibtisch 😀 Diese Gläser konnte ich nicht mehr sehen und habe sie kurzer Hand in den Keller verbannt.
Das Pflänzchen ist ein kleiner Teil von unserer großen Aloe Vera Pflanze 🙂 Und wisst ihr, was mein Liebster sagte, als er das Pflänzchen mit dem Kork Haus gesehen hat – Zitat: „Das Grün der Pflanze sieht richtig gut aus mit dem Kork.“ 😀 Das freut einen doch umso mehr, wenn das neue Stück ihm gefällt, hihi 😀 Vor allem hat er mit der Aussage recht!

DIY Kork Haus

Übrigens: Wenn ich mir die Häuschen gerade so anschaue, vielleicht könnte man sie sogar als kleine Pinnwände benutzen. Falls man schnell eine Notiz anpinnen müsste, damit sie nicht rumfliegt. Muss ich nachher mal ausprobieren 😉 Ich trage es hier auf jeden Fall nach, ob das klappt oder man es eher sein lassen sollte.
[Nachtrag: Ich habe es getestet – man könnte das Häuschen tatsächlich mit dem einen oder anderen Notizzettel zu pinnen 🙂 ]

DIY Kork Haus

Heute bin ich mal wieder in schöner Plapperlaune, haha 😀 Ich hoffe, es sind noch einige da und haben noch nicht weggeklickt!? Ja, noch da? Schön! Das ist immer ganz schön schlimm, wenn man ohne Konzept bzw. ohne Plan bloggt. Stattdessen einfach drauf los tippt. Man weiß nie, was am Ende rauskommt 😀
Und manchmal fragt man sich dann: Lohnt es sich überhaupt so viel zu schreiben? Man weiß halt nie so genau, wie das gelesen wird oder doch nur überflogen…

DIY Kork Haus

Obwohl ich durch eure liebevollen Kommentare unter den Texten schon merke, wer sich jedes einzelne Wort durchgelesen hat – das freut mich dann natürlich riesig 😉
Nun aber mal zum DIY Kork Haus! Man braucht nicht viel und es geht relativ schnell. Zuerst wollte ich euch ein Freebie erstellen, aber warum sich die Mühe machen, wenn jemand bereits eine solche Vorlage schon einmal erstellt hat 😉 Ich hätte es definitiv nicht besser hinbekommen!
Wie groß das Häuschen werden soll, liegt bei euch. Ihr könnt ja beim Drucken variieren 😉

DIY Kork Haus

Du brauchst:
Vorlage von Say Yes
Heißklebepistole [*]
Schere
Kork [*]
Bleistift

DIY Kork Haus DIY Kork Haus

    • Vorlage auf den Kork legen und umranden
      • von der Hausfront brauchen wir 2x
      • von den Seitenwänden 2x  (Seitenwände kannst du selbst entscheiden, wie groß die werden)
      • und noch 1x Boden
    • danach alles mit der Schere (Cutter auch möglich) ausschneiden

DIY Kork Haus DIY Kork Haus

    • klebe eine Hausfront mit dem Boden zusammen
    • danach kommt die eine Seitenwand hinzu

DIY Kork Haus DIY Kork Haus

    • als nächstes wird die andere Seitenwand drangeklebt
    • zum Schluss noch die 2. Hausfront festkleben

DIY Kork Haus

Na, hat alles geklappt? Ich hoffe doch 🙂 Sind total herzig, nicht wahr!? Hier seht ihr auch noch einmal, dass ich bei den Seitenwänden ebenfalls etwas mit den Maßen variiert habt – das könnt ihr selbstverständlich auch. So wie es euch gefällt und wofür ihr es braucht!
Und wie bereits weiter oben erwähnt, werden einige dieser Häuser demnächst ebenfalls in meinem DaWanda Shop erhältlich sein. Falls jemand sie haben möchte und der Meinung ist, er/sie bekomme es nicht hin oder es fehlt einfach schlichtweg die Zeit.

DIY Kork Haus

Jetzt habe ich mich genug für heute verausgabt 😀 Auf diesem Wege: Kommt gut in die neue Woche rein und eine große Gruppenumarmung :*

Rosy klein

Verlinkt bei:
Deko Donnerstag – Lady Stil
Froh und Kreativ – Ein kleiner Blog
happy Hochzeit – Love Decorations
Herzlich eingeladen – Engel + Banditen
Link you stuff – Meertje

DIY Origami Vase #3

Haaach, ihr Lieben, 
erst einmal: Ihr habt mir soooo eine Freude gemacht ♥ Wieso? Na, weil mein neues Logo so gut ankam! Ich hatte erst ein bisschen Bammel, dass es einfach niemanden gefallen wird… Aber die Sorgen waren umsonst: Also herzlichen Dank dafür :* 

DIY Origami Vase #2 21

Bevor wir heute zu diesen wunderschönen, stylischen, frühlingshaften Origami-Vasen kommen, muss ich euch unbedingt noch von der Forscherwerkstatt letzte Woche berichten. Die Forscherwerkstatt ist ein Projekt an unserer Schule, die für jede Klasse (egal, welcher Jahrgang) 4x im Jahr stattfindet.
Im Werkraum werden die Kinder in Gruppen eingeteilt. Jede Gruppe bekommt eine Kiste mit einem Experiment – in etwa im Sendung mit der Maus – Niveau. In dieser Box finden die Kinder den kompletten Versuchsaufbau in Bild- und Schrift. Zudem alle Materialien, die sie für diesen Versuch benötigen. Dann sollen die Kleinen versuchen innerhalb der Gruppe ihr Experiment selbstständig aufzubauen und durchzuführen. 

DIY Origami Vase #2 22

Bei der Versuchsdurchführung sollen sie beobachten: Was passiert? Was hat sich verändert? Und eventuell drüber diskutieren, warum es passiert ist und was dahinter steckt. 
Wenn die Zeit abgelaufen ist, soll jede Gruppe der restlichen Klasse ihr Projekt vorstellen und erzählen, was bei der Durchführung passiert ist. 
Und ihr könnt euch nicht vorstellen, wie fantasievoll und wahnsinnig genial die Aussagen und Erklärungen der Kinder sind. Ich stehe jedes Mal da und bin verblüfft, positiv verblüfft! 🙂 Da kann man sich gar nicht vorstellen bzw. verstehen, warum Kinder in Deutschland angeblich soo schlecht in Naturwissenschaften sind 😉

DIY Origami Vase #2 23

Wie auch dieses Mal: Die eine Gruppe sollte eine kleine Ü-Ei-Bombe bauen. Hauptbestandteil hierbei sind Backpulver und Zitronensäure. Wenn man das Ganze kurz durchgeschüttelt hat und loslässt, springen die beiden Hälfte von alleine auseinander und da die Kinder vorher eine Legofigur mit Fallschirm daran befestigt haben, sieht das Ganze natürlich noch spektakulärer aus 😀
Warum ich das eigentlich alles schreibe: Als genau diese Gruppe den Versuch vorgeführt hatte und nun dabei war, ihn zu erklären, kam folgende Aussage: „Also, wenn Backpulver auf Zitronensäure trifft, dann sind die sauer aufeinander und explodieren. So wie wenn Papa und Mama sauer aufeinander sind und sich streiten und dann explodieren sie auch.“ Haaaach, ich konnte nur noch schmunzeln, hihi 😀 Es ist einfach sooo goldig, wie sie so etwas interpretieren 🙂 Und das Kind hatte noch nicht mal unrecht mit der Aussage, höhö ;D

DIY Origami Vase #2 25

So genug vom Schulalltag. Kommen wir endlich mal zum DIY. Wie ihr in der Vergangenheit schon gemerkt habt, falte ich gerne. Am meisten haben es mir Vasen in Origami-Style angetan. Davon habe ich auch schon zwei verbloggt. Zu einem diese länglichen und zum anderen die kugelrunden Vasen
Heute möchte ich euch eine Vase mit Rautenmuster vorstellen. Da ich dem tristen Grau, das momentan den Himmel maßgeblich prägt, entgegenwirken wollte, habe ich mich für weißes, lavendel- und pinkfarbenes Tonpapier entschieden 🙂 Und immer, wenn ich mir sie anschaue, muss ich an den schönen Tulpenstrauß denken, der vor 2 Wochen hier so vor sich hinblühte, hihi 😀 

DIY Origami Vase #2 24
Ich gebe zu 19 Schritte klingen viel. Aaaber die Anleitung ist wirklich sehr sehr kleinschrittig, so dass es jeder nachvollziehen kann. Ob Profi-, Fortgeschritten- oder Anfänger-Origami-Falter 😉
Die Buntstift-Linien habe ich nur eingezeichnet, damit ihr euch die Schritte besser vorstellen könnt. Ihr müsst sie selbstverständlich nicht aufs Papier bringen, einfach nachfalten reicht 😉 Von allen Origami-Vasen, die ich bis jetzt vorgestellt habe, ist sie hier die einfachste 🙂

DIY Origami Vase #2

Du brauchst:
Tonpapier-/karton in Wunschfarbe
Klebestift
Schere
Bleistift
Lineal

DIY Origami Vase #2 1 DIY Origami Vase #2 2

    • zuerst schneidest du dir ein Rechteck in Wunschmaß aus:
      • groß (in weiß):    15 x 42 cm
      • mittel (in lila):   12 x 30 cm
      • klein (pink):   10 x 27 cm
    • markier dir die Mitte mit einem Bleistift
    • klappe nun die beiden unteren Seiten zur Mittellinie hoch (siehe 2. Bild)
    • wer möchte, kann die Kante mit einem Lineal kurz ’nachschärfen‘ (dann sehen sie ordentlicher aus)
      • einfach mit der Kante des Lineals an der Stelle drüber streichen
      • pass auf, dass das Lineal sauber ist, sonst schmiert es

DIY Origami Vase #2 3 DIY Origami Vase #2 4

    • klappe das Ganze wieder zu einem Rechteck auf
    • jetzt wiederholst du die Schritte von eben mit den beiden oberen Seiten
      • sprich du klappst beiden oberen Seiten des Rechtecks zur Mitte

DIY Origami Vase #2 5 DIY Origami Vase #2 6

    • wenn du es wieder aufklappst, solltest du ebenfalls das Muster, wie im ersten Bild, erhalten haben
    • jetzt faltest du die untere linke Ecke zum Kreuz
      • die eine Knicklinie (hier: lila) bildet mit der weißen eine Linie

DIY Origami Vase #2 7 DIY Origami Vase #2 8

    • das Gleiche wiederholst du mit der rechten unteren Ecke
    • klappe alles wieder auf
    • jetzt wiederholst du Schritt 6 und 7 mit den beiden oberen Ecken

DIY Origami Vase #2 9 DIY Origami Vase #2 10

    • wenn du jetzt alles aufklappst, dann solltest du inzwischen dieses Muster erhalten haben
    • jetzt faltest du die rechte untere Seite nach oben, hierbei orientierst du dich an dem linken weißen Kreuz

DIY Origami Vase #2 12 DIY Origami Vase #2 13

    • klappe das Ganze zurück zu einem Rechteck und wiederhole diesen Schritt mit der linken unteren Seite 
      • orientiere dich hierbei am rechten weißen Kreuz
    • wenn du das alles öffnest, dann liegt vor dir ein gleichmäßiges Rautenmuster (außer an den Ecken)

DIY Origami Vase #2 14 DIY Origami Vase #2 15

    • jetzt musst du noch die kleinen Ecken falten
      • du kannst die beiden äußersten Kreuze zur Hilfe nehmen und dadurch eine gerade Linie von oben nach unten zeichnen
      • bis genau zu dieser Linie faltest du die Ecken
    • so entstehen die minzgrünen Linien und vervollständigen das Rautenmuster endgültig

DIY Origami Vase #2 16 DIY Origami Vase #2 17

    • drehe das Blatt um, sodass die Rückseite vor dir liegt
    • und falte einmal längs in der Hälfte nach oben
    • danach wieder aufklappen

DIY Origami Vase #2 18 DIY Origami Vase #2 19

    • die untere Kante wird dieses Mal nur bis zur Mitte gefaltet
    • die obere Kanten wird ebenfalls nur bis zur Mitte gefaltet

DIY Origami Vase #2 20

    • zum Schluss alles wieder auffalten, wieder auf die Vorderseite drehen und an den Rand bisschen Kleber verteilen, damit du das Ganze festkleben kannst
    • je nachdem, wie groß der Durchmesser werden soll, kannst du oben am Rand ein Vier- oder Fünfeck haben

DIY Origami Vase #2 26

Jetzt nur noch ein Glas oder Gefäß reinstellen und schon könnt ihr es als Vase, Stiftehalter, Knabberkramdepot oder Teelicht benutzen. Falls ihr eine Kerze reinstellt, darauf aufpassen, dass das Papier nicht zu eng ist bzw. nicht angefackelt wird ;D Und was ich mir gut vorstellen kann: Anstatt Tonpapier, dünnes Papier dafür zu benutzen, damit das Kerzenlicht schön durchschimmern kann 😉 Naa, habt ihr jetzt auch Lust bekommen, solche Vasen in Origami-Style zu falten? 🙂 

Ihr Süßen, habt noch eine famose Woche und seid lieb gegrüßt ♥

Rosy kleinVerlinkt bei:
creadienstag
DienstagsDinge
Deko-Donnerstag
Handmade on Tuesday
happy Hochzeit

Karte: Geburtstagskerze mal anders

Hellooo everybody and a Happy new Year 2016! *-*
Ich hoffe, ihr seid alle phänomenal ins neue Jahr reingerutscht und habt die ersten Tage gut überstanden!? Also ich muss zugeben, ich hab meinen Alltagsrhythmus noch nicht ganz gefunden bzw. wieder gefunden nach all den Festlichkeiten – aaaber es wird…!

Karte Geburtstagskerze 5

Wie ihr bereits sehen könnt, habe ich es geschafft ein kleines DIY mitzubringen, welches gerade dabei ist, verbloggt zu werden 😉 Bevor wir aber richtig loslegen, ein kurzer Blick zurück. Nur ein paar Tage in die Vergangenheit. Keine Lebensgeschichte oder Jahresrückblick 2015 oder so 😀

Karte Geburtstagskerze 6

In der Vorweihnachtszeit gibt es unendliche viele Rezepte und DIYs, die man verbloggen kann. Man brauchte sich gar keine Gedanken machen, denn Ideen und Inspirationen gab es schließlich überall. Sei es im Internet oder im echten Leben. Draußen auf der Straße, in den Schaufenstern oder im Laden selbst… Es war eher eine ‚viel-zu-viel-Auswahl,-muss-ich-leider-auf-nächstes-Jahr-verschieben‘-Situation, höhö 😀

Ja, und jetzt? Weihnachten vorbei. Neujahr vorbei. Und nu? Was für den Frühling? Eigentlich schon, immerhin kommt Ostern dieses Jahr früh, aber wenn man sich das Wetter anschaut. Ich meine: Hier hat es gestern ‚geschneit, geschneit. Kommt alle aus dem Haus. Die Welt, die Welt, die sieht gepudert aus‘ *sumsum* Hihihi! 😀

Karte Geburtstagskerze 7

Aber ich konnte mich mit den Gedanken ‚Erster Beitrag 2016 + Frühling‘ nicht anfreunden… Nach einigen ideenlosen Stunden,  kam mir dann die zündende Idee: Geburtstage gibt es das ganze Jahr über. 365 Tage. Das passt immer und du hast schon länger keine Geburtstagskarte mehr gebastelt. Zwei Fliegen mit einer Klatsche. Hah! 😀 Ich war sooo happy darüber 🙂
Und da wir noch viele Geburtstagskerzen daheim hatten, wird heute eine Karte mit Geburtstagskerzen gebastelt. So, heyho, let´s go, Ladies and Gentlemen:

Karte Geburtstagskerze

Du brauchst:
Tonkarton
Geburtstagskerze(n)
Klebestift
Stifte
Lineal
Schere
doppelseitige Klebepads

Karte Geburtstagskerze 1 Karte Geburtstagskerze 2

    • schneide zunächst ein großes und ein kleines Rechteck aus dem Tonkarton aus
      • das kleinere Rechteck ist an jeder Kante 1 cm kürzer //  Maße hier: 11 x 15 cm und 9 x 13 cm
    • nachdem du das kleine Rechteck auf das große geklebt hast, kannst du jetzt anfangen es mit Schriftzügen zu verzieren
    • solltest du dich nicht (!) für eine Klappkarte entschieden haben, dann solltest du am besten auch jetzt schon einmal den Text auf die Rückseite schreiben

Karte Geburtstagskerze 3 Karte Geburtstagskerze 4

    • schneide einen (oder mehrere)  dünne(n) Streifen Klebepad ab – ungefähr so breit wie die Kerze und platziere es dahin, wo die Kerze(n) hin soll(en)
    • zum Schluss musst du nur noch die Kerze(n) befestigen

Karte Geburtstagskerze 8

And there it is: Eure persönliche Karte mit Geburtstagskerze(n)! Sehen die nicht toll aus!? 🙂
Demnächst steht auch schon wieder Valentinstag vor der Tür (obwohl der Tag für mich selbst nicht sooo eine große Bedeutung hat). Aber zu diesem Anlass passt, meiner Meinung nach, auch die pinke Karte ganz gut oder halt zum Jahrestag oder einfach mal so für zwischendurch, um der anderen Person zu zeigen, dass sie einem wichtig ist! 🙂

Karte Geburtstagskerze 9

Das Ganze in einen passenden Fotorahmen ohne Fenster/Glas und schon kann sich die beschenkte Person die Karte gleich aufstellen! Und was haltet ihr von dieser DIY-Idee? 🙂

Auf diesem Wege wünsche ich euch allen eine großartige Woche und habt es fein ♥

Rosy klein

Verlinkt bei:
creadienstag
Herzensangelegenheiten 2016 von nellemies design

Wiederholungstäter: Unser Adventskranz

Ihr Lieben,
gestern als ich gerade auf der Couch gechillt habe und einige Mails beantwortete, kam mir urplötzlich ein Gedanke… Und ich googlete schnell nach dem 1. Advent diesen Jahres. Na ja, zumindest wollte ich das. Ich war verwirrt, starrte ungläubig auf den Monitor. Denn da stand, der 1. Advent wäre der 27. November. Dann klickte ich auf den iCal und schaute noch verwirrter auf den Bildschirm. Häh?!? Da steht, dass der 27. November 2015 ein Freitag ist und ein Advent findet doch immer am Sonntag statt. Ich glotzte ungelogen zwei weitere Minuten diese Scheibe an  – immer hin und her…

Adventskranz Teelicht-Glas 5

Bis mir auf einmal alle Schuppen von den Augen fielen. Ich Eumel habe, wie auch immer ich das geschafft habe, mir den 1. Advent für das Jahr 2016 angesehen. Das erklärt natürlich einiges 😉
Da ich keinen persönlichen Kalender oder so führe, habe ich manchmal die Feiertage oder andere besondere Tage nicht ganz im Blick.
Warum diese Einleitung heute ? Na, weil ich eine galante Überleitung schaffen wollte (ich gebe zu, das ist mir nicht ganz so gut gelungen *hust*): Oh.mein.Gott.! Es ist schon soweit. Der kommende Sonntag ist ja schon der 1. Advent!

Adventskranz Teelicht-Glas 4

Na, und was gehört wohl zur Adventszeit bzw. zu den Adventssonntagen? Na, der Adventskranz!
Und dann muss ich gleich noch was beichten, bevor ich loslege. Der Adventskranz, den ich euch hier präsentiere, ist vom letzten Jahr. Oh Schock, schwere Not! Wie kann sie nur als DIY-Bloggerin uns so etwas antun? Sie muss sich doch jedes Jahr etwas Neues einfallen lassen.
Mhmm… Ich fand den letztes Jahr schon so schön und dieses Jahr immer noch! Und irgendwie zu schade, wenn er hier verstaubt, also wird er wieder rausgeholt und noch einmal benutzt. Das Problem bei der ganzen Sache: Zwei der Teelicht-Gläser stehen in der Heimat in meinem Zimmer, aber dauert ja noch etwas bis zum 3. und 4. Advent, nicht wahr!? 😀 Zumindest ist das die Begründung, warum ihr nur den 1. und 2. Advent seht 😉

Adventskranz Teelicht-Glas 6

Aber Hauptsache ich kann euch berichten wie man den Adventskranz bastelt. Diese Teelicht-Gläser könnt ihr natürlich für das ganze Jahr benutzen – und falls mal das Zeitungspapier einreißt, schwups, kann man ganz schnell einen neuen Zeitungsmantel machen, denn Zeitungen gibt es ja immer noch.

Adventskranz Teelicht-Glas

Du brauchst:
Zeitungspapier
Etiketten mit Ziffern
Glas
Kordel/Dekobänder
Klebestift
Bleistift
Lineal
Schere
evt. Dekokram (Zimtstangen, Sternanis, Zitronen-/Orangenscheibe etc.)

Adventskranz Teelicht-Glas 1 Adventskranz Teelicht-Glas 2

    • Zeitungspapier zurecht schneiden, sodass es einmal um das Glas passt
      • lasst ruhig 1 cm mehr übrig, wird später die Klebelasche  //  damit es schöner aussieht, achtet darauf, dass sowohl auf der Vorder- als auch auf der Rückseite keine „Bilder/Fotos“ zu sehen sind
    • auf den gegenüberliegenden Seite zeichnet ihr nun euer Symbol nach Wunsch ein
      • ihr könnt das erste ausgeschnitte Symbol als Schablone für das zweite benutzen
    • nun am Rand festkleben und über das Glas stülpen

Adventskranz Teelicht-Glas 3

    • nun nach Herzenlust dekorieren, wie bspw. Kordel am Glasrand und Etiketten oder Dekokram anbinden / ankleben

Adventskranz Teelicht-Glas 7

Und schwubidiwupp, fertig ist euer Teelicht-Gläschen aka unser Adventskranz, der Wiederholungstäter 😀 Die eignen sich super als kleine Geschenke/Mitbringsel – hab auch schon einige verschenkt, höhö 😀

Hach, und in einem Monat ist schon Heilig Abend – wie ich mich schon darauf freue! Alle kommen zusammen, man beschenkt sich gegenseitig und mampft was das Zeug hält, höhö ;D
Apropros, schenken… Ich bin dieses Jahr soo planlos – selbst am Wochenende war meine Beute sehr sehr sehr bescheiden… Sonst habe ich ja immer Ideen, nur keine Zeit, die rechtzeitig zu besorgen. Aber dieses Jahr, puuh… Da will mir einfach nichts Gescheites einfallen. Sonst habe ich immer nur das Problem, wenn es um das Beschenken meines Papas geht. Jedes Jahr hoffen mein Bruder und ich, dass sein Portmonaiee kaputt geht, damit wir wenigstens ein halbwegs gutes Geschenk haben, hahaha 😀

Adventskranz Teelicht-Glas 8

Wie weit seid ihr mit den Geschenken? Oder habt ihr wenigstens schon die Ideen alle zusammen? 🙂
Eine wundervolle Woche euch allen und fühlt euch von mir gedrückt ♥

Rosy klein

Verlinkt bei:

Allie & Me Desing – Weihnachtszauber
Lady Stil – Upcycling Weihnachtsdeko
niwibo – Adventszeit

DIY Kerzenglas mit Haarspray und Zucker

Die meisten fangen im Moment ihre Blogeinträge damit an, dass sie entweder über den Herbsteinbruch (sagt man das so?! Immerhin gibt es ja auch einen Wintereinbruch, nicht wahr!?) meckern oder davon schwärmen. Ich gehöre zur zweiten Sorte. Aber ich bin generell ein Fan von jeder Jahreszeit. Ich finde es wunderschön, dass wir in Deutschland alle vier erleben können und auch ihre typischen Klischées mitbekommen.
Na, ihr wisst schon: Im Frühling erwacht alles und blüht auf, die glühend heißen Temperaturen im Sommer, im Herbst die fallenden, bunt leuchtenden Blätter und der Winter mit seinem knisternden Schnee unter den Schuhen. Man lernt jede einzelne Jahreszeit mit ihren Besonderheiten zu schätzen.

DIY Kerzenglas mit Haarspray + Zucker

Jetzt ist erst einmal der Herbst dran. Die Blätter färben sich und bilden einen bunten Teppich, der leise raschelt, wenn man darüber hinweg spaziert. Wenn man genauer hinschaut, sieht man zwischen ihnen kleine Eicheln, Nüsse, Kastanien, Zapfen – alles, was die Natur so hergibt. Ich liebe es unheimlich sie zu sammeln und aus ihnen Deko zu machen.
Man kann soo viele schöne Sachen damit anstellen. Einige werde ich in den nächsten Wochen mit euch teilen. Na, habt ihr Lust drauf? 🙂
DIY Kerzenglas mit Haarspray + Zucker

Wenn der Herbst anfängt, werden in vielen Haushalten Kerzen angezündet – einfach, weil es diese gemütliche Atmosphäre herbeibringt, die zu dieser Jahreszeit passt. Ich gehöre zu den Verrückten, die mit gefühlten drölfttausend (so würde es jetzt unsere liebe Duni ausdrücken) Kerzen IKEA verlassen. So auch letzten Samstag. Allein als wir schon in der Kerzenabteilung unten ankamen, sagte mein Freund nur folgende Worte: „Ok Schatz. Sag nichts mehr. Wir treffen uns in einer Stunde am Ende der Abteilung.“
Hahaha ja, er kennt mich 😀 Es wird überall an allen Kerzen Probe gerochen und angetatscht, was geht. Gibt es die eine oder andere, die da so ähnlich tickt?

DIY Kerzenglas mit Haarspray + Zucker

Stichwort ist hier Kerze. Denn dazu habe ich euch gleich mal ein DIY mitgebracht. Eigentlich sind es zwei… Na ja, sagen wir es mal so: Es gibt Version a) und Version b). Die zweite ist minimal aufwändiger, aber auch nur 1 Minute, hehe 😀 Und wenn ich jetzt sage, JEDER, dann meine ich wirklich JEDER hat die Materialien zu Hause rumstehen und die Umsetzung ist noch leichter 😉
Die erste Version seht ihr ganz oben, welche ich mit dem Sternanis geschmückt habe. Die zweite Version stellen die beiden kleinen Teelichter, auf dem ein Herzchen und ein Blatt zu erkennen sind, dar. Seid ihr schon gespannt, wie man die macht? Dann lasst uns loslegen.

DIY Kerzenglas mit Haarspray + Zucker

Version a)

Du brauchst:
Zeitungspapier zum Unterlegen
Haarspray
Zucker
Glas

DIY Kerzenglas mit Haarspray + Zucker DIY Kerzenglas mit Haarspray + Zucker

    • Zeitungspapier auslegen und das Glas von Innen gleichmäßig mit dem Haarspray besprühen
    • Zucker ins Glas und gleichmäßig verteilen

DIY Kerzenglas mit Haarspray + Zucker

    • restlicher Zucker rauskippen und alles trocknen lassen
    • bevor ihr die Kerze reinstellt, lasst es noch lieber 30-60 Minuten stehen, damit auch das Haarspray komplett verflüchtig ist – nicht das ihr eure Bude abfackelt!
    • wer möchte, kann noch nach Herzenlust das Glas dekorieren

DIY Kerzenglas mit Haarspray + Zucker

Version b)

Du brauchst:
Zeitungspapier zum Unterlegen
Haarspray
Zucker/Dekosand
Glas
Malerkrepp/Klebeband
Stift
Schere

DIY Kerzenglas mit Haarspray + Zucker DIY Kerzenglas mit Haarspray + Zucker

    • gewünschtes Motiv auf Malerkrepp/Klebeband aufzeichnen
    • Motiv ausschneiden und das Glas von innen damit bekleben

DIY Kerzenglas mit Haarspray + Zucker DIY Kerzenglas mit Haarspray + Zucker

    • mit Haarspray von innen das Glas besprühen und Dekosand/Zucker gleichmäßig im Glas verteilen

DIY Kerzenglas mit Haarspray + Zucker

    • etwas trocknen lassen und vorsichtig das Motiv entfernen
    • auch hier gilt:
      • bevor ihr die Kerze reinstellt, lasst es noch lieber 30-60 Minuten stehen, damit auch das Haarspray komplett verflüchtig ist – nicht das ihr eure Bude abfackelt!

DIY Kerzenglas mit Haarspray + Zucker

Sehen die nicht entzückend aus? ♥Und schon habt ihr aus langweiligen Gläsern, wunderschöne herbstliche Teelichter gezaubert. Das Geniale daran ist, wenn es euch nicht mehr gefällt, einfach mit warmen Wasser ausspülen und schon könnt ihr sie anders einsetzen. Selbstverständlich kann man diese Teelicht-Gläser auch weiter für den Winter benutzen.

DIY Kerzenglas mit Haarspray + Zucker

Aber ich sage euch, diese Bilder zu schießen, war gar nicht so einfach. So ganz zufrieden bin ich auch nicht damit – aber ich denke, mit dem Smartphone hätte ich nicht viel mehr rausholen können. Da ich diese gemütliche, dunkle Atmosphäre haben wollte, wartete ich extra bis es draußen dunkel wurde. Hatte alles vorbereitet, zündete die Kerzen an und begann zu knipsen. Habt ihr mal probiert im Dunkeln Kerzen zu fotografieren? Keine einfachen Bedingungen sage ich nur, haha 😀

DIY Kerzenglas mit Haarspray + Zucker

So, und wie das Bildchen oben sagt: It´s Tea-Time. Ich mache uns jetzt eine Teekanne, zünde alle Kerzen in unserer Wohnung an und schau mal, was im Fernseher so läuft oder lese ein Buch oder stöber mal auf anderen Blogs rum, hihi 😀
Macht´s gut ihr süßen Herbstmäuse, bis zum nächsten Mal! ♥

Rosy kleinVerlinkt bei
Der alte September – Spirellis Allerlei
Kreatyve – My Kreatyve