DIY Skyline Teelichtglas + hallo Winterzeit

Naa, ist es euch schon aufgefallen? Nein…!? Dann schielt mal rüber aufs Datum – es ist schon der 24. Oktober… Rechnet 2 Monate drauf und wir sind wo gelandet?!? Jawoll, 24. Dezember, mit anderen Worten: Heilig Abend 😀
Wahnsinn, wie schnell die Zeit vergeht, nicht wahr!? Oder kommt das nur mir so vor?

DIY Skyline Teelichtglas | DIY Skyline Jar

Früher als Kind hat man ja immer die ‚alten Leute‘ aka Erwachsenen nie verstanden, nahezu gehasst, wenn solche Aussagen kamen wie ‚Ach Kind, bist du groß geworden. Wahnsinn, wie schnell du wächst. Die Zeit vergeht doch viel zu schnell…‘ Und je älter man wird, desto öfter erwischt man sich selbst dabei, wie man solche Sätze sagt oder zumindest denkt ;D
Und nun ist es so, dass ich inzwischen ein bisschen verstanden habe, wie die Bloggerwelt funktioniert  – manchmal zumindest, haha 😀 Eine Regel davon: Sei immer der Zeit voraus. Sprich: Wir haben Sommer, noch nicht Herbst – aber wir steuern darauf zu. D.h. für einen Blogger: Jetzt solltest du dir langsam Gedanken machen und die herbstlichen Beiträge vorbereiten.

DIY Skyline Teelichtglas | DIY Skyline Jar

Denn, wenn die Menschen erst mitten im Herbst anfangen, Herbst-DIYs nachzuwerkeln – begrüßen wir alle schon die Adventszeit. Und das will ja keiner. Die DIY-Projekte, die wir erschaffen, sollten auch zu der richtigen Jahreszeit zu sehen sein und nicht im Making of. Wer will schon einen Socken-Schneemann im Sommer auf seinem Sideboard stehen haben, trotz seiner Niedlichkeit 😉
Obwohl 2 Monate nach viel klingt, wird auch diese Zeit ruckzuck vorbeigehen, vor allem wenn man in den typischen Weihnachtsstress-Vorbereitungen landet. Ehe wir uns versehen, sitzen wir alle mit unseren Familien + Freunden zusammen, um gemeinsam Weihnachten zu feiern *-*

DIY Skyline Teelichtglas | DIY Skyline Jar

Deswegen dachte ich – es ist total legitim: Heute die Wintersaison auf Love Decorations zu begrüßen 🙂 So langsam damit zu beginnen, die ersten winterlichen DIY-Ideen auf dem Blog zu präsentieren. Damit der Übergang nicht zu hart wird – hab ich was mitgebracht, was noch super zum Herbst passt und auch jetzt schon verschenkt werden kann. Oder halt als Deko für einen selbst 😉
So gerne ich verschenke und andere Leute glücklich mache – ab und zu tut es doch der eigenen Seele gut, sich selbst was Schönes zu machen, nicht wahr!? 🙂

DIY Skyline Teelichtglas | DIY Skyline Jar

Ich hab doch mal in den Anfängen meiner Bloggerzeit erzählt, dass wir Gläser horten 😀 Also, die Dinger finden bei uns den Weg in die Abstellkammer, statt in den Glascontainer… Aber irgendwann platzt halt auch mal so eine Abstellkammer und sagt ‚Bei aller Liebe Rosy, mir ist das auch ganz unangenehm, dass dir das jetzt so sagen zu müssen… Ich will ja unserer guten Beziehung auch nicht schaden. Aber hey, so geht das nicht mehr weiter… Nein, ich kann nicht mehr! Genug Gläser‘ Höhö ;D
Das war eine Ansage, da weiß klein Rosy Bescheid und da kommt doch die Idee mit dem DIY Skyline Teelichtglas gerade recht!

DIY Skyline Teelichtglas | DIY Skyline Jar

Es ist ein perfektes, kleines Mitbringsel! Denkt ihr nicht auch? Und ob jetzt zur Herbstzeit oder doch erst im Advent oder Weihnachten – Kerzen und Teelichter passen so oder so einfach zu dieser Periode des Jahres 😉
Und ihr braucht noch nicht mal viel – nur bisschen Zeit zum Ausschneiden. Das Geheimnis hierbei: Mini–mini-Details einfach wegschneiden. Wenn ihr euch das ‚Du brauchst‘-Bild anschaut und das Teelichtglas – dann gibt es hier und da Stellen, die ich weggeschnitten habe. Das geht bei mir eh schief und auch, wenn man diese Stellen weglässt, wird die beschenkte Person erkennen, welche Stadt es darstellen soll 😉

DIY Skyline Teelichtglas | DIY Skyline Jar

Dieses Mal habe ich keine Vorlage erstellt. 1. Jeder soll sich die Stadt raussuchen, die er/sie braucht. 2. Es gibt genug Vorlagen, wenn man googlet 😉
Klar, bei kleineren Städten wird es schwierig, aber man könnte doch auch die Lieblingsstadt nehmen. Oder den Urlaubsort oder ein Reisegutschein lässt sich so bestimmt ebenfalls wunderbar verpacken! Ihr seht, es gibt genug Möglichkeiten 🙂

DIY Skyline Teelichtglas | DIY Skyline Jar

Und ob ihr ein Etikett mit dem Namen der Stadt ranmacht oder nicht, ist euch überlassen. Wappen wäre eine weitere Idee oder vielleicht etwas, was mit der Stadt zu tun hat. Oder einfach ein Zimtstern zur Dekoration. Der macht sich auch gut 🙂
Und bevor ich hier weiter Aufzählungen mache, die A.n.l.e.i.t.u.n.g. 😉

DIY Skyline Teelichtglas | DIY Skyline Jar

Du brauchst:
Skyline deiner Wunschstadt (am besten in schwarz)
Nagelschere und evt. Bastelcutter [*]
Klebestift [*]
Kordel
Einmachglas

DIY Skyline Teelichtglas | DIY Skyline Jar DIY Skyline Teelichtglas | DIY Skyline Jar

    • zuerst schneidest du dir deine Skyline vorsichtig aus
    • bestreiche die Rückseite deiner Skyline vorsichtig mit dem Kleber und klebe sie einmal um dein Einmachglas

DIY Skyline Teelichtglas | DIY Skyline Jar

    • zum Schluss kannst du den oberen Rand mit ein paar Runden Kordel abbinden

DIY Skyline Teelichtglas | DIY Skyline Jar

Tadaaa! Euer DIY Skyline Teelichtglas steht vor euch 🙂 Falls ihr denkt: Boah, voll filigran – kann ich gar nicht! Glaubt mir: Es sieht nur so aus 😉 Ach, und bevor ich es vergesse: Bei dem Köln-Glas habe ich ja noch einen Schnee-Effekt eingebaut! Den könnt ihr mit Haarspray + Zucker kreieren. Hier noch einmal das ausführliche Tutorial: Klick! 😉
[Nachtrag: Die liebe Kaja hat noch vorgeschlagen den Deckel anzumalen/anzusprühen, damit man es staubfrei verstauen kann 😉
Und die liebe Judith hatte die tolle Idee, so ein Gläschen als Einladung zu benutzen 🙂 ]
Das war´s dann auch von mir. Hoffe, der Übergang zum Winterlichen ist mir gelungen und für euch noch nicht zu früh? Schließlich sollt ihr auch genug Zeit haben, alles stressfrei umzusetzen 😉

DIY Skyline Teelichtglas | DIY Skyline Jar

Ach, übrigens: Bis Freitag könnt ihr hier noch bei der Verlosung mitmachen! Schaut einfach vorbei 🙂
Nun wünsche ich euch allen noch einen wunderbaren Wochenstart und mummelt euch dick ein, nicht dass ihr mir krank werdet 😉 Fühlt euch gedrückt ♥

Rosy klein

Verlinkt bei:
Crealopee Oktober 2016 – Pampelopee
Deko-Donnerstag – Lady Stil
Froh und Kreativ – Ein kleiner Blog
Hallo Herbst – ars textura
Herzlich eingeladen – Engel + Banditen
Kreativas – Decorize

Die Links mit [*] sind Affiliate-Links. Ich bekomme ein paar Cent Provision, wenn ihr etwas kauft. Für euch entstehen keine Zusatzkosten.

DIY Hänge-Pflanzenhalter, das zickige Model und Push-Benachrichtigungen

Huhu meine Süßen,
ihr könnt euch nicht vorstellen, wie erleichtert ich bin – hier sitzen zu können und diese Worte zu tippen… Ihr fragt euch sicherlich, was passiert ist. Berechtigte Frage, die ich euch gerne beantworte.
Aaaber dafür muss ich ein bisschen ausholen, damit es auch für euch alles Sinn macht 😉DIY Hänge-Pflanzenhalter | DIY Hanging Planter

Alsooo, es geht um diese DIY Sqaure Hanging Planter von Francesca von Fall For DIY! Ich sah sie vor einiger Zeit auf Pinterest und war sofort hin und weg! *-* Dachte mir auf der Stelle: Sowas brauchen WIR auch (ja ja, ich bin mir sicher, mein Freund wäre auch hin und weg gewesen, hätte er es damals auf Pinterest gesehen, höhö ;D ) So ein Hänge-Ding für Pflanzen wäre mal was anderes als Grünzeug auf dem Boden, Fensterbank oder Regalen abzustellen.
Zudem haben wir an der Decke in der Küche so einen Haken, der sich wunderbar dafür eignen würde. Keine Ahnung, ob die Vormieterin oder wer auch immer das mal da angebracht hat – aber er existiert und wird nicht genutzt. Bis heute nicht…!

DIY Hänge-Pflanzenhalter | DIY Hanging Planter

Wir haben eine offene Küche zum Wohnzimmer und so ein bisschen Grün auf bzw. über dem Tresen macht den Bereich bestimmt ein wenig freundlicher – nicht das unsere Küche unfreundlich aussieht. Sie ist aber auch kein Hingucker oder stylisch… Sie ist halt neutral weiß und schlicht gehalten. Ach, und man kann dort Essen zubereiten und Geschirr abwaschen – wofür eine Küche halt so da ist 😀
Also wurde vor einigen Wochen, als wir im IKEA waren nach einer kleinen Pflanze Ausschau gehalten und nach einem Bilderrahmen. Ihr erinnert euch noch vielleicht an meinen DIY Pflanzenständer aus Fotorahmen? Ja, auch dieses Mal benutze ich wieder die Kombination Pflanzen und Fotorahmen. Nur kleistern wir bei diesem DIY nichts mit Leim zusammen, sondern wir binden und knoten ein bisschen rum 😀

DIY Hänge-Pflanzenhalter | DIY Hanging Planter
Wie die Leute beim Schweden uns angeschaut haben, als wir mit Bilderrahmen in der Pflanzenabteilung rumliefen, ob die Pflanzen in den Rahmen passen oder nicht, hahah 😀
Dann lag es eine ganze Weile hier rum und gestern Abend/Nacht machte ich mich also ans Werk und fing an das Projekt umzusetzen. Dabei, wie sonst auch, brav Schritt-für-Schritt-Fotos gemacht und bin dann um 03:22 Uhr ins Bett… Kennt ihr das? Wenn man in seinem kreativen Tunnel ist – dann kennt man das Wort ‚Müdigkeit‘ nicht? 😀 So geht es mir immer…

DIY Hänge-Pflanzenhalter | DIY Hanging Planter

Da klein Rosy dachte, sie wäre schlau – sie stellte sich einen Wecker, dass sie dann heute Vormittag in Ruhe Fotos knipsen könnte. Heut Morgen gegen 9 Uhr ging es also los. Ich kochte meinen Kaffee, baute mein Set auf und hing meinen DIY Hänge-Pflanzenhalter samt der Succulent Harworthia an den Haken über den Küchentresen auf.
Da das Wetter sehr grau ist und unsere Küche eher weiter weg vom Fenster als nah dran liegt, stellte ich mir sogar meine Tageslichtlampe auf, kletterte auf den Tresen und dachte mir: Jeeetzt geht´s los!
Ja, das wäre schön gewesen – leider wollte das Model nicht. Es zickte rum. Es schwang gemütlich hin und her und wieder hiiiin und wieder heeer! Ich habe nicht mit eingerechnet, das so ein Hänge-Dingsbums nicht still hält 😀

DIY Hänge-Pflanzenhalter | DIY Hanging Planter

Und je mehr ich versuchte es still zu halten, desto mehr zappelte das Ding rum, hahah ;D
Irgendwann beruhigte es sich von alleine und ich konnte endlich loslegen. War glücklich, als ich fertig war und zog die Fotos auf den Laptop… Schon im ersten Moment merkte ich: Uuhh, das könnte in die Hose gegangen sein – diese Lichtverhältnisse… Hab noch versucht ein bisschen mit der Fotobearbeitung was rauszuholen, gab aber relativ schnell auf.
Neuer Versuch – das Ganze wieder auf Anfang: Objekt der Begierde anders bzw. direkter angeleuchtet… Und knips, knips, knips…! Wieder aufs Laptop gezogen – besser… Aaaber nach einer Weile dachte ich mir: Nee nee nee. So geht das nicht.

DIY Hänge-Pflanzenhalter | DIY Hanging Planter

Ich brauch eine andere Lösung. Ich brauche einen besseren Ort. Näher am Fenster und natürlich etwas, woran ich die Pflanze aufhängen kann. Nach mehrmaligen Abscannen der Wohnung: Stativ! Jaaa, das Ding hat einen H.a.k.e.n. 🙂 Beine so hoch eingestellt, wie es geht. Das Ganze auf unsere Bank und Tischchen gestellt. Pflanze drangehängt und los ging es. Klappe, die Dritte!
Und siehe da: Noch immer nicht zufrieden, aber man erkennt, was es sein soll 😀 Also wundert euch nicht, wenn ihr hier und da so eine silberne Stange auf den Bildern entdeckt – sie gehört zum Stativ 😉

DIY Hänge-Pflanzenhalter | DIY Hanging Planter

Aber nun hängt der DIY Hänge-Pflanzenhalter wieder in der Küche und ich bin ganz glücklich mit ihm! Es ist ein kleiner Hingucker oder was meint ihr?! 🙂
Auf jeden Fall könnt ihr mich vielleicht verstehen, warum ich so erleichtert bin, dass ich jetzt hier sitzen darf, um den Beitrag zu verfassen 🙂
Und nun genug Einleitung! Kommen wir zur Anleitung: Es gehört wieder zu dieser Kategorie – einfach, schnell und trotzdem ein toller Eycatcher 🙂

DIY Hänge-Pflanzenhalter | DIY Hanging Planter

Du brauchst:
Bilderrahmen
Kordel
Pinsel
Acrylfarbe [*]
Zange
Schere
Washi Tape

DIY Hänge-Pflanzenhalter | DIY Hanging Planter DIY Hänge-Pflanzenhalter | DIY Hanging Planter

    • zuallererst entfernst du die Rückwand und die Scheibe aus dem Rahmen
    • mit Hilfe einer Zange kannst du die Halterungen entfernen
      • mit bisschen Kraft und Geschick sollte es nicht allzu schwer sein, sie herauszuziehen
    • mit Washi Tape kannst du dein gewünschtes Muster kleben

DIY Hänge-Pflanzenhalter | DIY Hanging Planter DIY Hänge-Pflanzenhalter | DIY Hanging Planter

    • jetzt kannst du den Rahmen mit Acrylfarbe bemalen
      • es kann sein, dass du diesen Vorgang mehrmals wiederholen musst, damit es richtig schön deckt
    • entferne das Washi Tape und lass alles gut durchtrocknen

DIY Hänge-Pflanzenhalter | DIY Hanging Planter DIY Hänge-Pflanzenhalter | DIY Hanging Planter

    • schneide dir nun 4 gleich lange Kordelstücke ab  (hier:  125 cm)
      • die Länge ist nach Wunsch anpassbar
    • nimm dir die erste Kordel und halbiere sie einmal in der Mitte, so dass an einem Ende eine Schlaufe entsteht

DIY Hänge-Pflanzenhalter | DIY Hanging Planter DIY Hänge-Pflanzenhalter | DIY Hanging Planter

    • lege die eine Ecke deines Bilderrahmens auf diese Schlaufe und ziehe das andere Ende durch den Rahmen durch
    • ziehe dieses Ende durch die Schlaufe

DIY Hänge-Pflanzenhalter | DIY Hanging Planter DIY Hänge-Pflanzenhalter | DIY Hanging Planter

    • jetzt musst du nur noch das Ganze festziehen
    • wiederhole Schritt 6 – Schritt 9 mit den restlichen 3 Kordeln

DIY Hänge-Pflanzenhalter | DIY Hanging Planter DIY Hänge-Pflanzenhalter | DIY Hanging Planter

    • nimm alle Kordelenden zusammen und wickel sie einmal um deine Finger
    • schiebe das offene Ende durch die Schlaufe und ziehe es fest

DIY Hänge-Pflanzenhalter | DIY Hanging Planter

Auf dem 4. Bild von oben, werdet ihr sehen, dass ich an das Ende noch an einen Schlüsselring gebunden habe, so dass das Ganze leichter zum Aufhängen ist 😉
Nur beim Gießen muss ich nun aufpassen, sonst habe ich am Ende eine Riesenschweinerei und Freund ist dann böse auf mich ;D Nein, im Gegenteil: Er würde mich volle Kanne auslachen! Aber soweit wollen wir es ja nicht kommen lassen 😉

DIY Hänge-Pflanzenhalter | DIY Hanging Planter

Ach, und jetzt hätte ich es vor lauter Laberei vergessen. Alsooo, der eine oder andere unter euch, der Chrome oder Firefox benutzt – dem ist vielleicht schon der kleine grüne Button mit der Glocke in der Ecke aufgefallen? Wenn ihr dort drauf klickt und akzeptiert, bekommt ihr in Zukunft immer eine kleine Benachrichtigung, wenn ein neuer Blogpost auf meinem Blog online gegangen ist. So seid ihr stets Up-To-Date, hihi 🙂 Ihr müsst dafür keine Namen angeben, euch irgendwo registrieren oder anmelden. Ich kann zwar sehen, wie viele dort draufgeklickt haben, aber weiß nicht, wer es war 😉
Übrigens arbeite ich momentan parallel fleißig an einem Newsletter für euch! Mal schauen, wann der dann ‚online‘ gehen kann. Ich halte euch aufm Laufenden 🙂

Nun wünsche ich euch noch eine wunderbare Restwoche – lasst euch vom Grau nicht die Stimmung vermiesen! Macht es euch kuschelig und habt eine schöne Zeit :*

Rosy kleinVerlinkt bei:
Crealopee Oktober 2016 – Pampelopee
Deko-Donnerstag – Lady Stil
Froh und Kreativ – Ein kleiner Blog
RUMS – Rund ums Weib

Die Links mit [*] sind Affiliate-Links. Ich bekomme ein paar Cent Provision, wenn ihr etwas kauft. Für euch entstehen keine Zusatzkosten.

DIY marmorierte Ampersand Schlüsselanhänger aus Fimo mit La Petite Épicerie* + Give Away

[*Werbung]

Hallihallo meine kreativen Freunde,
kennt ihr das auch? Manchmal gibt es Dinge, die ihr wirklich super gerne ausprobieren würdet. Ihr habt es irgendwo mal gesehen… Vielleicht auch schon mehrmals irgendwo entdeckt und denkt euch jedes Mal: ‚Oh ja, das muss ich mal machen.‘ Aber es kommt nicht zu diesem ‚Ich mache es jetzt.‘ Ihr schiebt es so ein bisschen vor euch her…

DIY marmorierte Ampersand Schlüsselanhänger | DIY marble Keychain made of Clay

Manchmal liegt es einfach an der Zeit – ihr findet keine Zeit dafür. Aber manchmal ist genau dieser Satz einfach nur eine schlichte Ausrede, um sich das Ganze schön zu reden. Denn seien wir ehrlich: Oft liegt es einfach daran, dass wir denken: ‚Mhmm… Ist bestimmt schwer…  Voll kompliziert und so… Bekomme ich eh nicht hin…‘ Na, wem kommen diese Worte bekannt vor? ;D

DIY marmorierte Ampersand Schlüsselanhänger | DIY marble Keychain made of Clay

Genau diese Gedanken hatte ich des Öfteren in der Vergangenheit, manchmal auch noch in der Gegenwart… Aber letzten Monat konnte ich mich nicht mehr drücken. Denn ich wurde zum Etsy Workshop in Köln eingeladen. Mein erster Blogger Workshop und ich war mega aufgeregt. Umsonst, denn es war wirklich ein schöner, entspannter Abend mit vielen inspirierenden Bloggern *-*

DIY marmorierte Ampersand Schlüsselanhänger | DIY marble Keychain made of Clay

Auf jeden Fall wurde an diesem Abend auch ein bisschen gewerkelt: Wir schnitzten Stempel. Auf Instagram und Facebook konntet ihr bereits unsere gemeinsamen Werke begutachten 😉 Stempel schnitzen wollte ich immer mal ausprobieren, aber traute mich nie. Ich dachte: ‚Boah, schnitzen kannst du nicht. Es ist bestimmt voll kompliziert. Wird bei dir total Kacke aussehen.‘ Und an dem Abend wurde ich eines Besseren belehrt. Es ist viel viel viel leichter als gedacht und im Nachhinein hätte ich mir fast in den Hintern beißen können, dass ich es nicht schon früher ausprobiert habe ;D

DIY marmorierte Ampersand Schlüsselanhänger | DIY marble Keychain made of Clay

Daraus gelernt, habe ich mich an ein neues Projekt gewagt, von dem ich auch immer der Überzeugung war, dass es unmöglich durchzuführen ist. Aber hey, wisst ihr was? Es klappte auf Anhieb und ich war mega glücklich drüber, hihi 😀
Worum es dieses Mal geht? Um Fimo im Marmor-Look! Marmor kennt jeder und seit einiger Zeit ist er auch wieder voll im Trend, obwohl er nie wirklich weg vom Fenster war. Aber inzwischen gibt es ihn nicht nur mehr als Bodenbelag und als Säule, sondern als Handyhüllen, Tassen, Vasen, Schmuck, Uhren usw. Kein Wunder, denn er ist zeitlos und wirkt elegant 🙂

DIY marmorierte Ampersand Schlüsselanhänger | DIY marble Keychain made of Clay

Ich wollte auch etwas mit Marmor. Aber nur was und wie? Da trudelte vor einiger Zeit eine total liebevolle Mail aus Paris in mein Postfach *-* Die Mail war von La Petite Épicerie*, einem Online-Shop mit super vielen und tollen Sachen für alle, die Kreativität lieben 🙂 Als ich auf diese Seite klickte, war ich sofort hin und weg – genau meine Welt! Ich kam aus dem Schwärmen gar nicht mehr raus – die haben ja alles, was mein DIY-Blogger-Herz höher schlagen lässt 🙂

DIY marmorierte Ampersand Schlüsselanhänger | DIY marble Keychain made of Clay

Ich sah also die Chance und dachte mir: Jetzt oder nie! DIY marmorierte Schlüsselanhänger aus Fimo 🙂 Und da ich bis jetzt nur mit lufttrocknendem Fimo Erfahrung hatte, dachte ich mir, warum nicht mal die Backofen-Variante ausprobieren 😀 Gesagt, getan. Beim Suchen der Sachen, die ich brauchte, stieß ich auf sooo viele tolle Ausstecher, aber das Ampersand-Zeichen hat es mir angetan!
Aber seien wir ehrlich: Ich hätte am liebsten a.l.l.e.s. in den virtuellen Einkaufswagen geworfen – und das Ganze in 3-facher Ausführung, höhö ;D
Kaum hatte ich die Artikel alle durchgegeben und bäääm, schon waren sie da: Sage und schreibe 1 Tag hat es gedauert. Ich war baff. Denn immerhin kam das Paket aus Frankreich 😀

DIY marmorierte Ampersand Schlüsselanhänger | DIY marble Keychain made of Clay

Wenn ihr irgendwo anders auf der Erdkugel wohnen solltet – absolut kein Problem, denn La Petite Épicerie* verschickt sogar Pakete auf die andere Seite der Welt, wie bspw. Australien 😉
Also eins kann ich euch sagen: Ich habe einen neuen Lieblingsshop gefunden, hihi ♥ Aber am besten überzeugt ihr euch selbst und klickt mal rüber! Ihr werdet es nicht bereuen 🙂

DIY marmorierte Ampersand Schlüsselanhänger | DIY marble Keychain made of Clay

So, und nach der ganzen Laberei und all der Schwärmerei zeige ich euch jetzt, wie jeder von euch ebenfalls solche DIY marmorierte Ampersand-Schlüsselanhänger aus Fimo erschaffen kann. Es ist so leicht und genial zugleich 😉

DIY marmorierte Ampersand Schlüsselanhänger | DIY marble Keychain made of Clay

Du brauchst:
Ampersand Ausstecher*
Acrylroller*
Fimo in schwarz* und weiß*
Backpapier
Schlüsselring*

DIY marmorierte Ampersand Schlüsselanhänger | DIY marble Keychain made of Clay DIY marmorierte Ampersand Schlüsselanhänger | DIY marble Keychain made of Clay

    • zuallererst formst du einige kleine Kugeln aus dem weißen Fimo
      • Tipp: arbeite zuerst immer mit der hellen Farbe, da dunkle an den Händen abfärben kann
    • aus dem schwarzen Fimo formst du eine längliche Wurst
    • nun verteilst du die kleinen weißen Kugeln entlang der schwarze Wurst
      • drücke sie fest dran

DIY marmorierte Ampersand Schlüsselanhänger | DIY marble Keychain made of Clay DIY marmorierte Ampersand Schlüsselanhänger | DIY marble Keychain made of Clay

    • jetzt zwirbelst du die Wurst mit den Punkten gut durch
    • das Ganze formst du zwischen den Händen zu einer Kugel

DIY marmorierte Ampersand Schlüsselanhänger | DIY marble Keychain made of Clay DIY marmorierte Ampersand Schlüsselanhänger | DIY marble Keychain made of Clay

    • rolle die Masse auf Backpapier gleichmäßig aus mit einer Dicke von ca. 5 mm
    • stecke nun mit dem Ampersand Ausstecher deinen Schlüsselanhänger aus

DIY marmorierte Ampersand Schlüsselanhänger | DIY marble Keychain made of Clay DIY marmorierte Ampersand Schlüsselanhänger | DIY marble Keychain made of Clay

    • entferne vorsichtig den Rest vom Ampersand und schiebe das Ganze in den Ofen
    • dort backst du es, wie auf der Packung abzulesen
    • hole die fertigen Ampersands aus dem Ofen
    • zum Schluss noch den Schlüsselring daran befestigen

DIY marmorierte Ampersand Schlüsselanhänger | DIY marble Keychain made of Clay

Yeeeay, das alles noch an euren Schlüsselanhänger – et voilà! Hab ich zuviel versprochen? Also, diese Marmor-Technik werde ich in Zukunft bestimmt noch öfter anwenden 🙂
Wer lieber das Mamor-Muster mit der Hauptgrundfarbe weiß und bisschen schwarz haben möchte, dreht das Ganze um.  Formt aus weiß eine Wurst und packt dort schwarze Punkte drauf 😉
Bei der Form seid ihr ebenfalls frei. Es muss kein Ampersand sein – Herz, Kreise, Rechteck usw. alles funktioniert und ist erlaubt 🙂

DIY marmorierte Ampersand Schlüsselanhänger | DIY marble Keychain made of Clay

Habt ihr es bis hierher ausgehalten? 😉 Na, dann werdet ihr jetzt auch belohnt! Denn ihr könnt mit ein bisschen Glück einen von 3 Gutscheinen à 15 Euro von  La Petite Épicerie* gewinnen. Ist das nicht genial? *-* Alles, was ihr dafür tun müsst, ist folgende Frage zu beantworten:

> Gibt es eine Basteltechnik, die ihr schon immer ausprobieren wolltet, aber es dato noch nicht geschafft oder euch einfach noch nicht getraut habt?

Um an der Verlosung teilzunehmen, müsst ihr folgendes tun:

  • Hinterlasst einen Kommentar unter diesem Blogpost.
    • es spielt keine Rolle, ob ihr Blogger oder nur Leser seid – alle sind herzlich eingeladen mitzumachen 😉
  • Lasst mir eine Kontaktmöglichkeit da.
  • Das Gewinnspiel ist für Teilnehmer ab 18 Jahren oder mit Erlaubnis der Eltern.
  • Teilnahmeschluss: 28. Oktober 2016, 23:59 Uhr.

Wer nicht so lange warten kann, gibt einfach bei der nächsten, virtuellen Shopping Tour bei La Petite Épicerie* das Wort ROSY ein und bekommt sofort 10 % Rabatt auf den Einkauf 😉 Na, hab ich zu viel versprochen? ;D

Zum Schluss möchte ich mich noch einmal bei Yasmin von La Petite Épicerie* aus tiefstem Herzen bedanken ♥ Es ist mir eine Freude und Ehre dich zu kennen und mit dir gearbeitet zu haben! Es hat mir wirklich ganz viel Spaß gemacht 🙂 *-*

So, meine Hübschen, damit entlasse ich euch in die restliche Woche mit vielen Glücksmomenten :*

Rosy klein

*Die Produkte wurden mir kosten- und bedingungslos für diesen Post von La Petite Épicerie* zur Verfügung gestellt. Dies beeinflusst nicht meine eigene Meinung.

Verlinkt bei:
Crealopee Oktober 2016 – Pampelopee
Freutag – Freutag
Froh und Kreativ – Ein kleiner Blog

DIY Serviette falten: Ahornblatt und meine Blogtexte

Hallöchen meine Lieben,
ich hoffe, ihr seid gut ins Wochenende gestartet trotz des Regens und grauen Himmels? Klar, ich könnte hier jetzt anfangen rum zu jammern und zu nörgeln… Ahh, wie kacke ey! Nass, kalt, bääääh… Da wird man ja ganz depressiv, wenn man ausm Fenster schaut…
Aber in der Laune bin ich heute nicht. Heute möchte ich über meine Blogtexte schreiben 😉

DIY Serviette falten: Ahornblatt | DIY Napkin Folding: Maple Leaf

Meine Blogbeiträge zeichnen sich nicht nach diesem Muster aus: ‚Hallo ihr, heute bringe ich euch ein neues DIY mit. Es geht um XY und hier die Anleitung: 1… 2… 3… Fertig ist euer DIY. Viel Spaß beim Nachmachen! Habt noch einen schönen Tag, Rosy‘ Nein, falsch. Das stimmt jetzt so nicht ganz.
Meine ersten Beiträge waren genau so! Wie bspw. die Socken-Cupcakes oder die Papier-Rosen. Na, habt ihr euch gerade kurz reingeklickt und seid sie mal überflogen? Die sind schon anders als die Beiträge heute, oder? Mal abgesehen von der Fotografie, die wohl jeder 2. Blogger von seiner Anfangszeit kennt 😉

DIY Serviette falten: Ahornblatt | DIY Napkin Folding: Maple Leaf

Aber irgendwann entwickelten sich meine Texte etwas. Was ich eigentlich gar nicht beabsichtigte… Vielleicht anfangs sogar nie wollte, denn immerhin leben wir im Zeitalter des Internets. Und wer weiß: Was, Wann, Wo gezeigt wird! Gerade in der Internetwelt hat man so gut wie keine Chance, die Daten über einen unter Kontrolle zu halten…
Dennoch: Meine Blogposts wurden persönlicher…! Entweder gebe ich etwas von meinem Leben selbst Preis oder erzähle etwas aus meinem Alltag. Wer meinen Blog schon etwas länger kennt, weiß auch, dass ihr anfangs in der Sidebar mit einem Foto von mir begrüßt worden seid, auf dem man meinen Hinterkörper erblicken konnte… Ich wollte anfangs einfach nicht mein Gesicht zeigen!

DIY Serviette falten: Ahornblatt | DIY Napkin Folding: Maple Leaf

Nee, das heißt nicht Hinterkörper. Man sagt Hinterkopf, aber nicht Hinterkörper… Wartet kurz, wie heißt es denn richtig? Ahhh, meine Rückseite, jetzt hab ich´s, hahaha ;D
Wie dem auch sei – hätte ich weiter den Stil beibehalten, den ich anfangs gehabt habe, dann wäre es an sich kein Problem gewesen… Aber das bin nicht ich.
Ich bin kein Mittelpunktmensch. Ich bin nicht aufgedreht und/oder quirlig. Aber jeder, der mich ein bisschen näher kennt, weiß, ich bin trotzdem nicht schüchtern und introvertiert. Uuund labere auch gerne mal, höhö 😀
Bin eher ein offener Mensch und des Öfteren leider sehr sehr tollpatschig *räusper*

DIY Serviette falten: Ahornblatt | DIY Napkin Folding: Maple Leaf

Und das wollte ich auch auf oder in meinem Blog widerspiegeln! Ich hoffe, das gelingt mir einigermaßen ;D
Dennoch gibt es Grenzen, die ich gerne auch in Zukunft beibehalten möchte: Keine Familienfotos und Schatzipupsi-Fotos hier aufm Blog. Genauso wenig werde ich die Namen von ihnen oder meinen Freunden hier benutzen. Vielleicht mal die Anfangsbuchstaben oder so.
Stimmt, in der Vergangenheit habe ich auch schon die eine oder andere Personen verlinkt. Aber das sind ‚Personen des öffentlichen Lebens‘ – entweder selbst Blogger oder zumindest auf den Social Media Kanälen unterwegs 😉

DIY Serviette falten: Ahornblatt | DIY Napkin Folding: Maple Leaf

Wenn ihr keine Labertaschen seid, dann seid ihr es einfach nicht. Ihr müsst auf euren eigenen Blogs keine Romane schreiben. Das verlangt wirklich keiner von euch und macht das nicht, nur weil ihr das Gefühl habt: Alle anderen machen das aber so! Nein, Bullshit! Ich glaube, ihr habt verstanden, worauf ich hinaus will, gell!? ;D
Ich denke, nein, nicht ich denke… Es gibt nicht DAS Rezept für den richtigen Schreibstil auf einem Blog! Die einzige Regel, die man befolgen sollte: Authentisch bleiben 🙂

DIY Serviette falten: Ahornblatt | DIY Napkin Folding: Maple Leaf

Einfach man selbst bleiben und dahinter stehen, was man macht. Man selbst kann darüber entscheiden, was man veröffentlichen möchte und was nicht. Niemand zwingt einen dazu… Ok, das mit dem Impressum – da werden wir Blogger gezwungen, aber das ist eine andere Sache…
Ansonsten, ob wir Bilder von unserem Schlafgemach oder von den eigenen Kindern zeigen möchten oder nicht, dass ist jedem selbst überlassen 😉 Jeder muss sich seine Grenzen selbst setzen 🙂

DIY Serviette falten: Ahornblatt | DIY Napkin Folding: Maple Leaf

Und nun lasst uns zum DIY des heutigen Tages übergehen. Ich erspähe nämlich schon das ‚Du brauchst‘-Bild 😉 Wie bereits mehrmals in der Vergangenheit gezeigt… Ok, mehrmals ist jetzt wirklich zu hoch gegriffen, denn es waren nur 2 Male, hahah 😀
Auf jeden Fall zeigte ich euch 2 Arten, Servietten zu falten. Numero uno: Servietten Häschen zu Ostern und Numero due: Servietten Hemden zum Vatertag 🙂
Heute zeige ich euch eine Variante, die zum Herbst passt. Wir falten aus Servietten ein Ahornblatt! Es ist bis jetzt die leichteste Falttechnik von allen Falt-Servietten, die ich gezeigt habe. Aber überzeugt euch selbst 😉

DIY Serviette falten: Ahornblatt | DIY Napkin Folding: Maple Leaf

Du brauchst:
(für ein Ahornblatt)
2 Servietten
Büroklammer
Schere
Schnur

DIY Serviette falten: Ahornblatt | DIY Napkin Folding: Maple Leaf DIY Serviette falten: Ahornblatt | DIY Napkin Folding: Maple Leaf

    • zuerst legst du die Serviette aufgefaltet vor dich hin
    • und faltest die eine Ecke zur gegenüberliegenden Ecke

DIY Serviette falten: Ahornblatt | DIY Napkin Folding: Maple Leaf DIY Serviette falten: Ahornblatt | DIY Napkin Folding: Maple Leaf

    • nun fängst du an, wie aus Kindertagen bekannt, eine Ziehharmonika zu falten
    • so sollte es am Ende aussehen
    • lege die Spitze so hin, dass sie zu dir zeigt

DIY Serviette falten: Ahornblatt | DIY Napkin Folding: Maple Leaf DIY Serviette falten: Ahornblatt | DIY Napkin Folding: Maple Leaf

    • packe sie in der Mitte an und klappe die Flügel rechts und links hoch zur Mitte hin
    • drehe das Ganze auf die Rückseite und befestige das Ganze mit einer Büroklammer
      • es kann sein, dass ihr sie gar nicht braucht, weil es auch so schon hält 😉

DIY Serviette falten: Ahornblatt | DIY Napkin Folding: Maple Leaf DIY Serviette falten: Ahornblatt | DIY Napkin Folding: Maple Leaf

    • nun wiederholst du die Schritte von 1-5 mit der zweiten Serviette
      • Schritt 6 bei der zweiten Serviette bitte weglassen
    • falte die zweite Serviette in der Mitte auf und schiebe die erste in ihre Mitte

DIY Serviette falten: Ahornblatt | DIY Napkin Folding: Maple Leaf

    • die beiden Servietten unten in der Mitte mit einer Schnur zusammenbinden

DIY Serviette falten: Ahornblatt | DIY Napkin Folding: Maple Leaf

Das Ganze noch auf den schön gedeckten Tisch und zack, habt ihr schon eine Serviette als Ahornblatt gefaltet 🙂 War wirklich die leichteste von allen Falttechniken, nicht wahr!? Als weiße Variante wirkt es jetzt sehr edel, wer es noch ein Tickchen herbstlicher haben möchte, greift zu rot-orange-gelben Servietten 😉
Ach ja, und ich weiß, dass man mich auf den Fotos sieht: In meinem weißen XXL-T-Shirt und blauer Blumen-Pyjamahose 😀 Zum Wegretuschieren hatte ich keine Lust (mal abgesehen davon, dass ich nicht weiß, wie das bei Gimp funktioniert, hahah 😀 ). Außerdem seht ihr mich so mal in Action – an der Bettkante stehend, vorne übergebeugt, dabei versuchen Gleichgewicht zu halten…! Ich sage euch: Fotos für den Blog machen, ist eine eigene Sportdisziplin, die noch anerkannt werden muss, höhö ;D Es ist nur noch eine Frage der Zeit 😉

DIY Serviette falten: Ahornblatt | DIY Napkin Folding: Maple Leaf

Wie sieht es eigentlich bei euch aus? Gehört ihr zu den Menschen, die gerne einen Tisch schön decken, wenn Gäste kommen? Faltet ihr die Servietten oder legt ihr sie einfach nett daneben? 🙂
Habt alle ein großartiges Wochenende mit viel Spaß ♥

Rosy klein

Verlinkt bei:
Deko-Donnerstag – Lady Stil
Froh und Kreativ – Ein kleiner Blog
Hallo Herbst – ars textura
Herzlich eingeladen – Engel + Banditen
Kreativas – Decorize

DIY Pilz Namensschild aus Kork und was sind Affliate Links?

Huhu meine Lieben,
heute möchte ich über etwas Spezielles mit euch sprechen. Eigentlich bin ich der persönlichen Meinung – es sollte selbstverständlich sein… Aber es scheint nicht so, deswegen möchte ich doch gerne ein paar Worte darüber loswerden.

DIY Pilz Namensschild aus Kork | DIY Mushroom Name Tag

Euch ist vielleicht im letzten Beitrag aufgefallen, dass ich bei der ‚Du brauchst‘-Liste solche Sternchen [*] gesetzt habe und wenn ihr darauf klickt, werdet ihr weiter zu amazon geleitet. Am Ende des Beitrags konntet ihr eine kleine Erläuterung bekommen, was dieses Sternchen  bedeutet:
– „Die Links mit [*] sind Affiliate-Links. Ich bekomme ein paar Cent Provision, wenn ihr etwas kauft. Für euch entstehen keine Zusatzkosten.“
Im Prinzip geht es darum: Vielleicht ist es euch schon selbst passiert. Ihr seid zu Besuch auf einem Blog, seht einen Beitrag und seid hin und weg vom vorgestellten Projekt *-* Ihr seid so begeistert davon, dass ihr es unbedingt nachmachen wollt, aber leider fehlt euch genau das eine Material aus der Liste…

DIY Pilz Namensschild aus Kork | DIY Mushroom Name Tag

Bevor ihr euch stundenlang damit beschäftigt bei amazon durchzuklicken, um die einzelnen Rezensionen durchzulesen, ob es gut oder schlecht ist – wird euch die Arbeit erleichtert, indem ich euch einen Link vorschlage. Ihr klickt drauf, das Produkt wird angezeigt und wenn ihr ebenfalls davon überzeugt seid, dann könnt ihr es, wie ihr es sonst auch machen würdet: Einfach in den Einkaufskorb legen und kaufen. Erst, wenn ihr diese eben beschriebenen Schritte befolgt und kauft, erst dann bekomme ich prozentual eine Mini-Provision. Meist sind das nur paar Cents… Das Ganze nennt man dann Affliate Link. Es gibt neben amazon auch noch weitere Unternehmen, die Affliate Links anbieten.

DIY Pilz Namensschild aus Kork | DIY Mushroom Name Tag

Ihr seid nicht gezwungen, dieses Produkt über den vorgeschlagenen Link zu kaufen – ihr könnt es selbstverständlich auch wie gewohnt bestellen. Dann bekomme ich keine Provision. Das ist ganz euch überlassen 😉
Aber egal, für welchen der beiden Wege ihr euch entscheidet: Ihr zahlt jedes Mal den gleichen Preis.
Jeden kleinen Penny, den ich hierdurch bekomme, fließt wieder in meinen Blog 🙂 Somit unterstützt ihr mich und meinen Blog auch ein bisschen 😉
Denn so einen Blog zu führen, kostet selbstverständlich Geld. Es fängt bei dem Hoster an, geht manchmal weiter zu kostenpflichtigen Themes und hört bei den Materialien für die einzelnen Projekte auf.

DIY Pilz Namensschild aus Kork | DIY Mushroom Name Tag

Mein Steckenpferd hier aufm Blog sind DIYs. Sprich: Ich brauche Bastelmaterialien – ohne die geht gar nichts! Ob Tonpapier, Acrylspray, Kleber, Paper Strings usw. – es kostet alles leider Geld… Geld regiert die Welt – vor allem, wenn wir materialistische Dinge wollen…
Aber auch Rezepte wollen finanziert werden – denn ohne Lebensmittel funktioniert das nicht richtig mit dem Kochen ;D Dann kommen die Fotoprops hinzu, damit man hier und da noch was zum Drapieren hat – schließlich sollen die Bilder ansprechend aussehen 😉 Das Fotos eine wichtige Rolle in unseren Beiträgen spielen, ist kein Geheimnis! Und mit ein bisschen Chi Chi hier und da – und schon bekommt das Foto das gewisse Etwas 😀

DIY Pilz Namensschild aus Kork | DIY Mushroom Name Tag

Ach ja, und was man nicht vergessen sollte – es war bis jetzt auch die größte Investition, die ich gemacht habe, seit Love Decorations existiert: Meine Kamera! 🙂
Und ich habe mich nun entschieden, bei amazon mit den Affliate Links mitzumachen – in der Hoffnung wenigstens ein paar Cents damit zu verdienen. Es wird längst nicht die Kosten der Materialien abdecken, aber lieber nehm ich 5 Cents als gar nichts 😉
Leider hat man als Blogger oft das Gefühl, man muss sich für jegliche Einnahme, die man mitm Blog macht – rechtfertigen. Man wird in der Zeit des Internet schnell als „Ohhh, die verkauft sich.“ abgestempelt.

DIY Pilz Namensschild aus Kork | DIY Mushroom Name Tag

Ich hoffe, dass ihr nicht so über mich denkt. Denn alles, was hier verlinkt bzw. von mir empfohlen wird – tue ich mit gutem Gewissen 🙂 Ich würde euch niemals Müll anbieten, nur weil ich Geld dafür bekomme. Davon habt weder ihr was von, noch ich – vielmehr schadet es mir und meinem Blog…! Es wäre also eine Lose-Lose-Situation! Sagt man das so? Lose-Lose? Man sagt schließlich auch Win-Win…!? ;D
Ihr könnt euch nicht vorstellen, wie viele Anfragen eintrudeln und wie viele Absagen ich dann tippen muss. Und wie unverschämt und kacke dreist einige von denen sind… Wenn ihr wollt, kann ich euch ein anderes Mal ausführlicher über die Kooperationen berichten. Schreibt mir einfach eine kurze Mail oder einen Satz dazu in den Kommentaren 😉

 

DIY Pilz Namensschild aus Kork | DIY Mushroom Name Tag

So. Das war so ein kleiner Überblick, was diese ominösen Affliate Links sind. Denn in Zukunft werden die wohl öfter auftauchen 😉
Kommen wir zum DIY Projekt. Wir beschäftigen uns heute weiter mit dem Thema Herbst, der inzwischen so richtig bei uns angekommen ist. Mit Kälte, Nässe, grauer Himmel. Ja, aber das ist noch nicht alles. Für dieses DIY sammelte ich gedanklich einige Stichpunkte zusammen: Was verbindet denn klein Rosy so mit Herbst? 😀
1. Bunter Herbstlaub! – Rosy, du kannst nicht schon wieder was mit Blättern machen. Diese hast du erst vor einigen Beiträgen bei deinen Untersetzern benutzt.
2. Kürbis! – Mensch Mädel, leidest du an Kurzzeitgedächtnis?! Hallooo! Letzer Beitrag – die DIY Papier Kürbisse. Na klingelt´s!?
3. Pilze! – Bingo! Du hattest zwar letztes Jahr schon mit Farbe aus Kronkorken Pilze gezaubert. Aber dieses Jahr – noch nichts dergleichen! 🙂

DIY Pilz Namensschild aus Kork | DIY Mushroom Name Tag

Pilze sollten es werden und weil ich wieder Lust hatte, was mit Kork zu machen, holte ich meine Korkplatten aus der Schublade. Vielmehr suchte ich sie. Ich erinnerte mich nicht mehr daran, in welcher Kiste ich sie verstaute: In der Kiste unterm Bett? – Nein. Die andere Kiste unterm Bett? – Auch nicht. Vielleicht im Regal in der bunten Kisten. – Fehlanzeige. Erste Schublade… Ich glaube, ihr könnt euch das Szenario gut vorstellen – irgendwann nach 15 Minuten rumgesuche und Zimmer aufm Kopf stellen. Daaaaa! Die gesuchte Box 😀 Es konnte also los gebastelt werden. Auch dieses Mal werdet ihr wieder eine Vorlage von mir in der ‚Du brauchst‘-Liste finden – falls ihr sie brauchen solltet 😉

diy-pilz-namensschild-aus-kork-12

Wir kreieren also heute DIY Pilz Namensschilder für Geschenke. Ihr könnt sie aber auch an einer Serviette dranklemmen und schon habt ihr Platzkarten für eure Gäste. Ja ok, Erntedankfest war schon am Sonntag und damit wäre es zu spät. Aber vielleicht steht der eine oder andere Geburtstag noch an oder eine Brunchrunde oder feiert jemand Thanks Giving? Hab gerade extra gegooglet – Thanks Giving findet am 24. November diesen Jahr statt ;D
Was ich eigentlich ausdrücken möchte, sie sind vielseitig einsetzbar 😉 Nun, aber mal zu der Anleitung:

DIY Pilz Namensschild aus Kork | DIY Mushroom Name Tag

Du brauchst:
Vorlage [hier]
Wäscheklammern (gab es bei Tedi 24 Stck für 1 €)
Heißklebepistole [*]
Fineliner/Filzstifte
Korkplatte
Schere
Bleistift

DIY Pilz Namensschild aus Kork | DIY Mushroom Name Tag DIY Pilz Namensschild aus Kork | DIY Mushroom Name Tag

    • gewünschte Pilz-Vorlage auf Kork übertragen und ausschneiden
    • beschrifte deinen Kork Pilz mit den Namen des Geburtstagskindes

v

    • befestige mit Hilfe der Heißklebepistole die Wäscheklammer auf die Rückseite

DIY Pilz Namensschild aus Kork | DIY Mushroom Name Tag

In wenigen Minuten haltet ihr eure eigenen DIY Pilz Namensschilder in euren Händen 🙂 Ihr könnt sie auch noch nach Herzenslust anmalen, umranden, verzieren – was das Zeug hält!
Falls ihr es, wie ich, als Geschenk Topping einsetzen wollt – braucht ihr natürlich etwas, woran ihr das klemmen könnt. Bei mir sind es die Paper Strings 😉
Soll ich euch mal zum Schluss noch was verraten: Ich dachte am Anfang, dass der Beitrag heute kurz werden wird. Soviel dazu, hahah ;D

DIY Pilz Namensschild aus Kork | DIY Mushroom Name Tag

Bevor ich mich endgültig verabschiede, würde ich gerne noch eure Meinung zum Thema Affliate Links hören. Wie steht ihr dazu? Findet ihr es schlimm? Stört euch das? Ist euch ein/e Blogger/in unsympathischer, weil er/sie ein bisschen Geld mit seinem/ihrem Blog verdient? Schreibt mir eure Meinung in den Kommentaren dazu oder auch gerne per Mail an: info@lovedecorations.de 😉

Nun lasst es euch allen gut gehen und fühlt euch alle lieb gegrüßt :*

Rosy kleinVerlinkt bei:
Crealopee September 2016 – Pampelopee
Deko-Donnerstag – Lady Stil
Froh und Kreativ – Ein kleiner Blog
Hallo Herbst – ars textura
Herzlich eingeladen – Engel + Banditen
Kreativas – Decorize
Link you stuff – Meertje
MMI – Frollein Pfau