Pilze aus Korken

Bonjour mes Amis,
comment ca va? Haaach, ich grinse schon die ganze Zeit wie ein Honigkuchenpferdchen – wieso, was passiert ist? Wie jeden Montag in der ersten Stunde machen wir einen Erzählkreis, bei dem die Kleinen die Chance haben von ihrem Wochenende zu berichten und zu erzählen. Eine Kollegin kam kurz rein, überreichte mir ein Geschenk und gratulierte mir nachträglich zum Geburtstag. Die Kinder sind natürlich nicht dumm und bekamen mit, dass am Wochenende mein Burzeltag war. Als wir dann alle im Kreis saßen, fingen die Kleinen von selbst an „Happy Birthday“ zu singen. Das war soooo goldig!!! *-*
Leute, ich sag´s euch: Es gibt nichts, was knuffiger ist – unbezahlbar so ein Moment!

Korken-Pilz 8

So, jetzt habt ihr es auch mitbekommen. Am Wochenende durfte ich wieder folgende Worte sagen: Hallo neues Lebensjahr! 🙂 Wieder ist ein Jahr vergangen, an dem ich vielen auf die Nerven ging und das Leben schwer gemacht habe, hahaha 😀 Und ich bin immer noch da!
Seit meinem letzten Geburtstag ist so vieles passiert – sowohl Negatives als auch Positives. So wie es zum Leben gehört, nicht wahr!? 😉 Aber die größte Veränderung, worüber ich auch überglücklich bin, ist: Dass ich es endlich geschafft habe, mich aufzuraffen und diesen Blog zu starten. Ich weiß, ich bin einer von vielen Blogs auf dieser Welt – wie ein Sandkorn am Strand und trotzdem kommt ihr immer wieder hier zurück, schaut euch meine Werke an und lest euch meine mehr oder weniger interessanten Texte durch.

Korken-Pilz 13

Deswegen möchte ich an dieser Stelle ein ♥ -liches Dankeschön aussprechen an jeden einzelnen von euch!!! Fühlt euch alle ganz lieb geknuddelt :* Ihr seid meine Motivation! Ihr seid der Grund, warum ich das Ganze – trotz der vielen Arbeit und dem Zeitaufwand, die so ein Blog mit sich bringt – mit viel Spaß und Freude betreibe! 🙂

Korken-Pilz 11

So, und jetzt zurück zur Tagesordnung. Diejenigen unter euch, die mir bei Instagram folgen, haben mitbekommen, dass ich vor einer Woche ein Bildchen gepostet habe, auf dem gefühlte 100.000 Korken zu sehen waren. Einige haben mich daraufhin gefragt, was ich mit denen vorhabe. Heute zeige ich euch, was ich mit einem Mini-Mini-Anteil davon angestellt habe.

Korken-Pilz 6

Wie ihr schon auf den Fotos sehen könnt, geht es um Pilze. Pilze sammeln gehört zum Herbst, wie Eier suchen zu Ostern. Kleiner Einschub: Ich wollte eigentlich gerade schreiben „Pilze gehören zum Herbst, wie Bonny zu Clyde.“ Aber mein Freund lachte mich nur aus 😀 Ok, ich gebe zu, dass mit dem Eier suchen passt schon besser dazu…
Also werden wir heute kleine Deko-Pilze doityourselfen 😉 Ach, bevor ich es vergesse – ich habe das Ganze in 2 Anleitungen aufgeteilt: Version a) = braune Pilze, Version b) = Fliegenpilz

Korken-Pilz

Du brauchst:
Korken
Acrylfarbe
Pinsel
Behälter für Farbe
evt. Stift (wer noch Gesichter drauf malen möchte)

Korken-Pilz 1 Korken-Pilz 2

  1. Version a)
    • Stil weiß anmalen
      • trocknen lassen und so oft den Vorgang wiederholen bis ihr mit dem Ergebnis zufrieden seid
    • wenn der weiße Teil richtig getrocknet ist, dreht ihr den Korken um und malt den Kopf braun an
      • alles gut trocknen lassen
      • fertig ist Version a) des Pilzes!

Korken-Pilz 1 Korken-Pilz 3

  1. Version b)
    • Stil weiß anmalen
      • trocknen lassen und so oft den Vorgang wiederholen bis ihr mit dem Ergebnis zufrieden seid
    • wenn der weiße Teil richtig getrocknet ist, dreht ihr den Korken um und malt den Kopf rot an
      • trocknen lassen und so oft den Vorgang wiederholen bis ihr mit dem Ergebnis zufrieden seid

Korken-Pilz 4 Korken-Pilz 5

    • nehmt euch einen dünneren Pinsel und tupft damit ein paar weiße Punkte auf dem roten Teil
    • wer möchte, kann unten am Stil noch paar Gräser hinmalen
      • fertig ist Version b) des Pilzes!

Korken-Pilz 10

War doch gar nicht so schwer, oder? Und jetzt könnt ihr sie einfach als Deko aufstellen oder aufhängen, verschenken, als Schlüsselanhänger benutzen oder was euch sonst noch so einfällt 🙂
Sind die nicht süß geworden? Und gar nicht mal so teuer und sogar etwas, was man super mit Kindern machen kann.

Korken-Pilz 14
Ihr Lieben, ich werde mich dann mal dem Kochen zu wenden und wünsche euch allen eine phänomenale Woche mit viel Spaß und Freude! ♥

Rosy klein

Verlinkt bei:
Der alte September – Spirellis Allerlei

DIY Urlaubserinnerung mit CEWE Polaroid-Fotos – Give Away*

Guten Morgen ihr Lieben,
es wird höchste Zeit, dass ich mich mal wieder melde. Letzte Woche war es zeitlich etwas stressig und dann bin ich auch noch übers Wochenende krank geworden. Aber alles halb so schlimm, denn ich habe es trotzdem geschafft euch ein kleines DIY mitzubringen.
Und wisst ihr was? Ich hab ja bald Geburtstag und wie ihr vielleicht inzwischen mitbekommen habt: Die kleine Rosy verschenkt lieber als selbst beschenkt zu werden. Dieses Gefühl zuzusehen, wie jemand ein Geschenk öffnet und sich darüber freut, ist einfach unbezahlbar! Deswegen gibt es heute neben des DIY auch noch ein Give Away. Was es genau sein wird, erzähl ich euch gleich.
Korkplatte mit Land und CEWE Polaroid 10

Meine Familie, mein Freund und ich waren im Frühling diesen Jahres mehrere Wochen in unserer Heimat Vietnam. Familie, Verwandte und Freunde besuchen und dabei noch ein bisschen die Zeit nutzen, um das Land besser kennen zu lernen. Da es ein ganz besonderer Urlaub war, wollte ich die Fotowand mit den Urlaubserinnerungen ganz besonders gestalten. Mir fiel leider eine ganze Weile nichts richtiges ein. Aber dann landete eine Mail in meinem Postfach, die diese Situation schlagartig veränderte.

Korkplatte mit Land und CEWE Polaroid 2

[*Werbung]

CEWE Fotowelt* ist ein Online- und Fotodruck-Service, die neben Foto-, Poster- und Fotobuchdrucke, auch noch vieles mehr anbietet. Wie beispielsweise: Kalender, Grußkarten, Handyhüllen, Poster, Textilien etc. Ich entdeckte u.a. die Polaroid-Style Prints* und war sofort hin und weg – ich liebe Polaroid-Fotos! Also musste ich nicht lange überlegen und bestellte ein 16er Set.
Nicht mal eine Woche hat es gedauert bis sie bei mir ankamen. Oh, wie ich mich schon darauf gefreut habe und als ich das Päckchen öffnete, hielt ich diese süße graue Aufbewahrungsbox in den Händen, die sehr stabil und qualitativ hochwertig ist. In dieser Box waren meine 16 Polaroid-Bilder drin, die auf feste Pappe gedruckt wurden. Leider ohne Struktur, aber da es mir eher um den Polaroid-Look ging, konnte ich es gut verkraften. Wer möchte, hätte vorher noch Schriftzüge unter die Fotos setzen können. Ich wollte es aber lieber Old Schoolmäßig selbst mit einem schwarzen Stift drauf schreiben, hehe 😀

Korkplatte mit Land und CEWE Polaroid 11

Aber einfach die Polaroid-Fotos an die Wand kleben? Pah, das kann ja jeder – viel zu langweilig für die Rosy. Also musste noch ein kleines DIY her und wie praktisch, dass ich beim letzten IKEA Einkauf die HEAT Topfuntersetzer habe mitgehen lassen. Ich wusste zwar zu dem Zeitpunkt nicht genau, was ich in Zukunft damit geplant habe. Aber Schatz, siehst du – es macht total Sinn, dass ich sie mitgenommen habe! Sonst hätte ich dieses DIY gar nicht machen können und wir hätten nicht eine so tolle Urlaubserinnerung, hahaha 😀
Vielleicht ist euch die runde Korkplatte schon aufgefallen mit dem Umriss von Vietnam drauf? Wie ihr ebenfalls so einen perfekten Umriss eines Landes hinbekommt, zeige ich euch heute.
Da Korkplatten ideale Pinnwände sind, kann ich zwischen den Fotos und den Orten, die wir in Vietnam besucht haben, eine Verbindung herstellen.

DIY Urlaubserinnerung Korkplatte

Du brauchst:
Umriss des gewünschten Landes – spiegelverkehrt ausdrucken!!!
Korkplatte
Pins
Klebefolie
Schnur
(Nagel-) Schere
Stift
Acrylfarbe
Pinsel

DIY Urlaubserinnerung Korkplatte 1 DIY Urlaubserinnerung Korkplatte 2

    • Umriss des Landes auf die Rückseite der Klebefolie pausen
      • notfalls stellt ihr euch ans Fenster, damit es besser durchschimmert
    • schneidet das Land aus
      • jetzt könnt ihr entscheiden, ob ihr das Land selbst oder das drumherum mit Acrylfarbe bemalen wollt (ich wollte das Land selbst weiß haben, also benutze ich die äußere Schablone)

DIY Urlaubserinnerung Korkplatte 3 DIY Urlaubserinnerung Korkplatte 4

    • entfernt nun die Rückseite der Klebefolie und klebt sie auf die Korkplatte
      • streicht alles fest, damit keine Farbe verlaufen kann
    • malt die Platte nun mit der Acrylfarbe an

DIY Urlaubserinnerung Korkplatte 5 DIY Urlaubserinnerung Korkplatte 6

    • eventuell trocknen lassen und noch eine Schicht auftragen bzw. so lange diesen Vorgang wiederholen bis ihr zufrieden seid
    • vorsichtig die Folie abziehen und danach alles gut trocknen lassen

Korkplatte mit Land und CEWE Polaroid 12
Schon ist die Platte bereit bepinnt zu werden. Die Fotos wurden ebenfalls mit einem Pin befestigt und durch eine Schnur konnte ich Ort und Bild verbinden. Na, was haltet ihr von der Idee? 🙂 Ich liebe solche Eyecatcher einfach – da bleiben die Leute auch gerne mal stehen und schauen sich die Fotos genauer an. Außerdem habe ich so ein bisschen Heimatgefühl in unsere vier Wände gebracht, hihi 😀 Ebenfalls ein Pluspunkt wäre die Erweiterung: Ihr habt jederzeit die Möglichkeit noch weitere Bilder und Orte hinzuzufügen.

Korkplatte mit Land und CEWE Polaroid 7

So und nun zur besten Nachricht dieses Blogposts:
Ihr habt die Möglichkeit euch ebenfalls solche Polaroid-Style Prints* oder ein anderes Produkt  von CEWE Fotwelt* auszusuchen. Denn ich darf einen Gutschein im Wert von 20 Euro an eine von euch verlosen.

  • Hinterlasst einen Kommentar und verratet mir, wie ihr eure Fotowand gestalten würdet.
    • es spielt keine Rolle, ob ihr Blogger oder nur Leser seid – alle sind herzlich eingeladen mitzumachen 😉
  • Lasst mir eine Kontaktmöglichkeit da.
  • Das Gewinnspiel ist für Teilnehmer ab 18 Jahre oder mit Erlaubnis der Eltern.
  • Teilnahmeschluss: 4. Oktober 2015, 23:59 Uhr

Ich wünsche euch allen viel Glück und habt noch eine wundervolle Woche! ♥

Rosy klein

*Das Produkt wurde mir kosten- und bedingungslos für diesen Post von CEWE Fotowelt* zur Verfügung gestellt. Dies beeinflusst nicht meine eigene Meinung.

Verlinkt bei:
Der alte September – Spirellis Allerlei

DIY Kerzenglas mit Haarspray und Zucker

Die meisten fangen im Moment ihre Blogeinträge damit an, dass sie entweder über den Herbsteinbruch (sagt man das so?! Immerhin gibt es ja auch einen Wintereinbruch, nicht wahr!?) meckern oder davon schwärmen. Ich gehöre zur zweiten Sorte. Aber ich bin generell ein Fan von jeder Jahreszeit. Ich finde es wunderschön, dass wir in Deutschland alle vier erleben können und auch ihre typischen Klischées mitbekommen.
Na, ihr wisst schon: Im Frühling erwacht alles und blüht auf, die glühend heißen Temperaturen im Sommer, im Herbst die fallenden, bunt leuchtenden Blätter und der Winter mit seinem knisternden Schnee unter den Schuhen. Man lernt jede einzelne Jahreszeit mit ihren Besonderheiten zu schätzen.

DIY Kerzenglas mit Haarspray + Zucker

Jetzt ist erst einmal der Herbst dran. Die Blätter färben sich und bilden einen bunten Teppich, der leise raschelt, wenn man darüber hinweg spaziert. Wenn man genauer hinschaut, sieht man zwischen ihnen kleine Eicheln, Nüsse, Kastanien, Zapfen – alles, was die Natur so hergibt. Ich liebe es unheimlich sie zu sammeln und aus ihnen Deko zu machen.
Man kann soo viele schöne Sachen damit anstellen. Einige werde ich in den nächsten Wochen mit euch teilen. Na, habt ihr Lust drauf? 🙂
DIY Kerzenglas mit Haarspray + Zucker

Wenn der Herbst anfängt, werden in vielen Haushalten Kerzen angezündet – einfach, weil es diese gemütliche Atmosphäre herbeibringt, die zu dieser Jahreszeit passt. Ich gehöre zu den Verrückten, die mit gefühlten drölfttausend (so würde es jetzt unsere liebe Duni ausdrücken) Kerzen IKEA verlassen. So auch letzten Samstag. Allein als wir schon in der Kerzenabteilung unten ankamen, sagte mein Freund nur folgende Worte: „Ok Schatz. Sag nichts mehr. Wir treffen uns in einer Stunde am Ende der Abteilung.“
Hahaha ja, er kennt mich 😀 Es wird überall an allen Kerzen Probe gerochen und angetatscht, was geht. Gibt es die eine oder andere, die da so ähnlich tickt?

DIY Kerzenglas mit Haarspray + Zucker

Stichwort ist hier Kerze. Denn dazu habe ich euch gleich mal ein DIY mitgebracht. Eigentlich sind es zwei… Na ja, sagen wir es mal so: Es gibt Version a) und Version b). Die zweite ist minimal aufwändiger, aber auch nur 1 Minute, hehe 😀 Und wenn ich jetzt sage, JEDER, dann meine ich wirklich JEDER hat die Materialien zu Hause rumstehen und die Umsetzung ist noch leichter 😉
Die erste Version seht ihr ganz oben, welche ich mit dem Sternanis geschmückt habe. Die zweite Version stellen die beiden kleinen Teelichter, auf dem ein Herzchen und ein Blatt zu erkennen sind, dar. Seid ihr schon gespannt, wie man die macht? Dann lasst uns loslegen.

DIY Kerzenglas mit Haarspray + Zucker

Version a)

Du brauchst:
Zeitungspapier zum Unterlegen
Haarspray
Zucker
Glas

DIY Kerzenglas mit Haarspray + Zucker DIY Kerzenglas mit Haarspray + Zucker

    • Zeitungspapier auslegen und das Glas von Innen gleichmäßig mit dem Haarspray besprühen
    • Zucker ins Glas und gleichmäßig verteilen

DIY Kerzenglas mit Haarspray + Zucker

    • restlicher Zucker rauskippen und alles trocknen lassen
    • bevor ihr die Kerze reinstellt, lasst es noch lieber 30-60 Minuten stehen, damit auch das Haarspray komplett verflüchtig ist – nicht das ihr eure Bude abfackelt!
    • wer möchte, kann noch nach Herzenlust das Glas dekorieren

DIY Kerzenglas mit Haarspray + Zucker

Version b)

Du brauchst:
Zeitungspapier zum Unterlegen
Haarspray
Zucker/Dekosand
Glas
Malerkrepp/Klebeband
Stift
Schere

DIY Kerzenglas mit Haarspray + Zucker DIY Kerzenglas mit Haarspray + Zucker

    • gewünschtes Motiv auf Malerkrepp/Klebeband aufzeichnen
    • Motiv ausschneiden und das Glas von innen damit bekleben

DIY Kerzenglas mit Haarspray + Zucker DIY Kerzenglas mit Haarspray + Zucker

    • mit Haarspray von innen das Glas besprühen und Dekosand/Zucker gleichmäßig im Glas verteilen

DIY Kerzenglas mit Haarspray + Zucker

    • etwas trocknen lassen und vorsichtig das Motiv entfernen
    • auch hier gilt:
      • bevor ihr die Kerze reinstellt, lasst es noch lieber 30-60 Minuten stehen, damit auch das Haarspray komplett verflüchtig ist – nicht das ihr eure Bude abfackelt!

DIY Kerzenglas mit Haarspray + Zucker

Sehen die nicht entzückend aus? ♥Und schon habt ihr aus langweiligen Gläsern, wunderschöne herbstliche Teelichter gezaubert. Das Geniale daran ist, wenn es euch nicht mehr gefällt, einfach mit warmen Wasser ausspülen und schon könnt ihr sie anders einsetzen. Selbstverständlich kann man diese Teelicht-Gläser auch weiter für den Winter benutzen.

DIY Kerzenglas mit Haarspray + Zucker

Aber ich sage euch, diese Bilder zu schießen, war gar nicht so einfach. So ganz zufrieden bin ich auch nicht damit – aber ich denke, mit dem Smartphone hätte ich nicht viel mehr rausholen können. Da ich diese gemütliche, dunkle Atmosphäre haben wollte, wartete ich extra bis es draußen dunkel wurde. Hatte alles vorbereitet, zündete die Kerzen an und begann zu knipsen. Habt ihr mal probiert im Dunkeln Kerzen zu fotografieren? Keine einfachen Bedingungen sage ich nur, haha 😀

DIY Kerzenglas mit Haarspray + Zucker

So, und wie das Bildchen oben sagt: It´s Tea-Time. Ich mache uns jetzt eine Teekanne, zünde alle Kerzen in unserer Wohnung an und schau mal, was im Fernseher so läuft oder lese ein Buch oder stöber mal auf anderen Blogs rum, hihi 😀
Macht´s gut ihr süßen Herbstmäuse, bis zum nächsten Mal! ♥

Rosy kleinVerlinkt bei
Der alte September – Spirellis Allerlei
Kreatyve – My Kreatyve

Geldschein falten: T-Shirt und Likoli Designer & Fun T-Shirts*

Miauuuu ihr Lieben!
Jetzt runzelt die eine oder andere die Stirn und die anderen denken „Hat die noch alle Tassen im Schrank? Wieso miaut die hier rum?“ Es gibt einen bestimmten Grund und zwar, wenn ihr alle aufmerksam die Überschrift gelesen habt, geht es heute um ein 2 in 1 Blogpost sozusagen. Wieso das? Na weil ich denke, dass man beides gut kombinieren kann. Deswegen. Ist doch klar. Haha!
Geldschein falten Shirt 17

Zum Einen werde ich euch zeigen, wie ihr ganz einfach aus Geldscheinen solche Shirts falten könnt und zum Anderen möchte ich euch von einer Mail erzählen, die vor einigen Wochen in mein Postfach den Weg gefunden hat.

[*Werbung]
Likoli, Kater Likoli ist sein Name. Von ihm bekam ich eine Nachricht. „Wie, was ist denn mit der heute bloß los? Erst miaut die hier rum, dann erzählt sie, dass sie eine Nachricht von einem Kater bekommen hat.“ Aber ich verspreche euch, es lohnt sich weiterzulesen.
Also Likoli ist ein besonderer Kater: Ein Kater auf dem Weg zur Weltherrschaft, mit Keksdose! Wahrscheinlich sitzt er gerade vorm Laptop, knabbert Erdnüsse und wartet sehnsüchtig auf diesen Bericht von mir. Dann will ich ihn nicht mehr länger warten lassen.
Stellt euch vor, dieser schwarze Kater besitzt einen Online-Shop* und verkauft dort viele bunte T-Shirts mit witzigen Motiven und Sprüchen.

Likoli T-Shirt 1

Nach langem Stöbern entschied ich mich für The Penguine Abbey Road* in Größe S. Alle Shirts kosten 19,95 € und europaweit fallen keine Versandkosten an. Das Päckchen lag 1 Tag später schon im Briefkasten. Es war richtig süß verpackt und wie ihr auf dem unteren Bildchen sehen könnt, gibt es ein Lolli gratis dazu. Da ich T-Shirts mit Aufdruck eher selten im Alltag trage, war mir klar, es wird eins für daheim zum Kuscheln. Von der Qualität her kann ich bis jetzt nicht meckern – waschen und bügeln hat es gut überstanden. Wenn ihr oben genau hinschaut, habe ich die Ärmel etwas hochgekrempelt, war mir irgendwie zu lang – bin doch so klein und zierlich. Da wirkt gerne alles etwas größer an mir, hihi 😀
Und je länger ich es mir anschaue, desto mehr würde ich das T-Shirt auch im Alltag tragen. Locker lässig zur Jeans, Gürtel dazu und vorne das T-Shirt ein bisschen in die Hose stecken. So tun als wäre es zufällig in die Hose gerutscht, aber alles absichtlich! Ihr wisst doch, was ich meine, nicht wahr?! 😉

Likoli T-Shirt 3 Likoli T-Shirt 4

Haach, findet ihr das Motiv auch so goldig wie ich?! ♥ Und für alle, die sich wundern, was das für eine grüne Karte ist. Bei jeder Bestellung bekommt ihr so ein T-Shirt Ausweis und wenn ihr 15 davon ansammelt, weil ihr 15 T-Shirts bestellt habt, dann könnt ihr die Kärtchen alle in ein Briefumschlag packen. Ihr bekommt ein Wunsch-T-Shirt als Geschenk.
Es gibt viele Punkte, warum der Shop mich beeindruckt hat. Die T-Shirts werden von gewöhnlichen Menschen aus dem Alltag präsentiert, ihr hättet also auch die Chance euch als Models für eine kleine Gage zu bewerben. Oder für die Kreativen: Ihr könnt euch an den Designs beteiligen, indem ihr euer Motiv an den lieben Kater schickt.

Likoli T-Shirt
Wer weder modelt noch kreativ ist, hat die Möglichkeit als Besucher mitzuwirken. Mit eurem Facebook-Account könnt ihr Kommentare hinterlassen. Je lustiger, schräger, pfiffiger der Kommentar, desto höher ist eure Gewinnchance auf ein T-Shirt. Jede Woche werden 3 Shirts verlost. Mitmachen lohnt sich also.
Falls nun jemand von euch auf den Geschmack gekommen ist, so ein T-Shirt verschenken zu wollen, aber nicht genau weiß, ob ihm/ihr das Motiv gefällt oder auch einfach, weil ihr euch unsicher seid wegen der Größe. Na dann habt ihr die Möglichkeit Geldscheine zu verschenken, die als T-Shirt gefaltet sind. Dann weiß die beschenkte Person gleich, wofür das Geld gedacht ist.

Geldschein falten Shirt

Du brauchst:
Geldschein

Geldschein falten Shirt 1 Geldschein falten Shirt 2

    • auf Rückseite drehen und längs halbieren
    • Geldschein wieder auseinander falten

Geldschein falten Shirt 3 Geldschein falten Shirt 4

    • obere und untere Kante bis zur Mitte falten (bis zur eben entstandene Linie)

Geldschein falten Shirt 5 Geldschein falten Shirt 6

    • dreht den Schein um 90° und dann auf die Rückseite
    • knickt die obere Kante um, so dass ein dünner Streifen entsteht (2. Bild)
    • dreht den Schein anschließend wieder um

Geldschein falten Shirt 7 Geldschein falten Shirt 8

    • nun die eine Ecke zur Mitte falten, so dass ein kleines Dreieck entsteht
    • dasselbe mit der andere Ecke
      • diese beiden Dreiecke bilden den Kragen

Geldschein falten Shirt 9 Geldschein falten Shirt 10

    • öffnet nun den unteren Teil des Scheines und knickt dort einen etwas dickeren Streifen um (2. Bild)

Geldschein falten Shirt 11 Geldschein falten Shirt 12

    • schließt anschließend den Schein wieder

Geldschein falten Shirt 13 Geldschein falten Shirt 14

    • faltet nun die länglichen Seite nach außen, so dass zwei Dreiecke entstehen

Geldschein falten Shirt 15

    • zum Schluss faltet ihr in der Mitte hoch und schiebt den Rest unter die beiden kleinen Dreiecke oben

Geldschein falten Shirt 16

Schon habt ihr ein T-Shirt mit Kragen aus einem Geldschein gefaltet. Jetzt noch paar liebe Zeilen und den Link zur Seite nicht vergessen und die beschenkte Person kann sich ein T-Shirt nach Wahl und Größe aussuchen. Schaut euch einfach mal auf Likoli Designer & Fun T-Shirts* um. Ich glaube, da findet jeder ein passendes Motiv, welches einem gut gefällt.

Rosy klein

*Das Produkt wurde mir kosten- und bedingungslos für diesen Post von Likoli Designer & Fun T-Shirts* zur Verfügung gestellt. Dies beeinflusst nicht meine eigene Meinung.

3D Pop-Up Loop

Einen wunderschönen Sonntagmorgen ihr Lieben,
und wie habt ihr so geschlafen? Ich hoffe, gut und ausgeschlafen.
Vor einigen Tagen kam mein Bruder uns besuchen. Aus diesem Grund stand ich am Tag davor in der Küche, um einen Heidelbeer-Cheesecake-Ombré zu machen, ohne Backen versteht sich. Bei den Temperaturen bringen mich keine 10 Pferde dazu, den Ofen anzuschmeißen. Aber ich dachte mir, ich kann ja hier nicht 2 Mal hintereinander Rezepte präsentieren, deswegen schiebe ich ganz dezent ein kleines DIY dazwischen. Beim nächsten Mal den Cheesecake, versprochen!

3D Pop-Up Loop 14

Man man man, nicht nur wir Menschen spielen bei diesen heißen Temperaturen verrückt, auch unser Internet war zwischendurch weg.
Ok, mein Freund meint, es lag nicht am Wetter, sondern an der Aura meines Bruders! Zur Verständlichkeit: Wir hatten noch nie, wirklich nie, Internetprobleme in den 1 1/2 Jahren seit wir in dieser Wohnung leben. Kaum ist mein kleiner Bruder da, gibt das Internet seinen Geist auf. Zur Aufklärung (nicht das ihr jetzt was falsches denkt): Die beiden verstehen sich manchmal sogar noch besser als ich mich mit denen verstehe. Also, die haben sich schon sehr lieb, auch wenn sie es nie zugeben würden. Männer und so, hehe.

3D Pop-Up Loop 11

Apropros Internet, da fällt mir der Anruf meiner Mutter wieder ein. Am Dienstagabend gegen 22 Uhr klingelte mein Smartphone. Ich schaute aufs Display und sehe Mama ♥ aufleuchten. Ja, ich habe sie wirklich unter Mama mit Herzchen eingespeichert, hihi. Jedes Mal, wenn meine Eltern mich aufm Handy anrufen, denke ich, dass die Welt untergeht, haha. Die rufen wirklich nur auf dem Handy an, wenn es dringend ist.
Also, es klingelt, ich gehe ran. Sie fragt, ob sie uns stört und kommt gleich zur Sache: „Wir haben hier gerade kein Internet. Warum ist das so?“
Liebe Leute, Eltern ist hier das Stichwort. Man ist 200 km weit entfernt. Man soll nun ohne weitere Angaben bestimmen können, warum die kein Internet haben.
Stellt euch das mal vor, was für geniale Kräfte ich hätte, wenn ich das wirklich könnte, hihi. Haaach ja, und trotzdem liebe ich sie über alles ♥ 🙂
Aber was ich eigentlich durch die beiden Geschichten sagen möchte: Mir ist dadurch wieder bewusst geworden, was für einen Stellenwert das Internet im heutigen Leben für uns hat und der ist alles andere als niedrig. Es gäbe beispielsweise keine Blogger. Oh Schock, schwere Not! Was wäre das bloß für ein Leben?!
Haha, ich übertreibe und dramatisiere gerade etwas. Ihr wisst ja, was ich mit diesen Zeilen sagen möchte, nicht wahr!? Hihi.

3D Pop-Up Loop 10

So und nun wird es Zeit zu unserem heutigen DIY zu kommen. Es ist nichts Großes, aber ich denke etwas Besonderes. Mal etwas anderes als immer diese Geschenkbänder, die bekommt und sieht man wirklich auf jedem Geschenk.
Wir machen heute 3D Pop-Up Loops, wie ihr bestimmt schon auf den Fotos längst gesehen habt. Ich gebe zu, wenn man genau hinschaut, sieht es nicht ganz so sauber ausgearbeitet aus. Aaaber ich bin wirklich nicht das größte Talent, wenn es darum geht, mit einem Cutter umzugehen. Ihr könnt es bestimmt besser.
In der Materialliste habe ich euch eine kleine Auswahl an Wörtern angefertigt. Natürlich sind auch jegliche andere Wörter darstellbar. Denkt aber daran, wenn ihr selbst welche zusammenstellt:
– Wörter mit Umlauten sind nicht so geeignet oder umschreiben als ae, oe, ue.
– Schriftart: je kurviger die Schrift, desto besser solltet ihr mit dem Cutter umgehen können.

3D Pop-Up Loop

Du brauchst:
Tonpapier
Schablone [hier]
Bleistift
Lineal
Schere
Cutter
Klebestift
Tesafilm

3D Pop-Up Loop 1 3D Pop-Up Loop 2

    • Streifen aus Tonpapier (hier:  4 x 42 cm)
      • 1 – 2 Wörter können auf einen Streifen – je nachdem, wie lang sie sind
    • mit Tesafilm die Schablone befestigen
      • vorher Tesastreifen paar Mal auf die Haut kleben und abziehen, dann klebt der nachher nicht zu fest und zieht später nichts vom Tonpapier mit ab

3D Pop-Up Loop 3 3D Pop-Up Loop 4

    • mit Cutter um die Buchstaben schneiden
      • die untere Kante jedes Buchstabens nicht schneiden, die brauchen wir zum Umknicken später
    • falls ihr unsicher seid, wo ihr schon geschnitten habt, dreht den Streifen einfach um

3D Pop-Up Loop 5 3D Pop-Up Loop 6

    • klappt die Buchstaben um bzw. hoch
    • an einem Ende etwas Kleber auftragen

3D Pop-Up Loop 7 3D Pop-Up Loop 8

    • klebt die beiden Enden zu einem Ring zusammen
    • falls ihr noch einen 2. Streifen habt, der muss etwas kürzer sein als der vorige (hier:  26 x 4 cm)
      • klebt den 2. Ring in den 1.

3D Pop-Up Loop 15
Euer persönlicher, selbstgemachter Loop ist fertig! Die einfachste Variante, diese Loops zu befestigen, wäre entweder mit Geschenkband oder Kleber. Ja, ich weiß, da taucht wieder Geschenkband auf, aber das lässt sich nicht ganz vermeiden. Außerdem müsst ihr zugeben, diese Loops machen viel mehr Eindruck als so eine stinknormale Schleife, oder?!

Und wie gefällt euch dieses DIY?

Lasst es euch gut gehen und genießt den Sonntag, ihr Süßen ♥

Rosy klein