DIY Fimo Buchstaben für Notizbücher

Huhuu meine Lieben,
wer heute hier vorbeischaut, weil wir den 12. Juli haben und somit einen 12 von 12 Beitrag erwartet, den muss ich leider enttäuschen. Denn ich habe erst vor 2 Stunden registriert, dass es heute soweit gewesen wäre *räusper*
Ich hoffe, ich kann euch mit diesem DIY etwas vertrösten! Nächsten Monat wird es dann wieder einen 12 von 12 Post geben – versprochen! Hab mir sogar den Wecker gestellt, damit ich es nicht verpeile ;D

DIY Fimo Buchstaben für Planer

Heute also ein DIY Post! Es ist ein Projekt, über das ich mir schon längere Zeit Gedanken gemacht habe. Kann man sich kaum vorstellen, wenn man sieht, wie leicht es nachzumachen ist… Aber es geht oft nicht darum, wie leicht oder schwer ein DIY zu erstellen ist, sondern überhaupt die Idee zu haben, wie man es machen könnte, um ans Ziel zu kommen 🙂 Worum es genau geht?

DIY Fimo Buchstaben für Planer
Ich wollte plastische Buchstaben auf meinen Notizbüchern haben. Als ich letztens Fimo für die Kleinen bestellt habe, damit wir Schlüsselanhänger selbst herstellen können, fiel es mir wie Schuppen von den Augen: Fimo – ist die Lösung! 😀
Jetzt musste ich drauf hoffen, dass alles so wird, wie ich es mir vorgestellt habe 😉 Also, schnell Probe gebastelt und yeeeay, it works! 😀

DIY Fimo Buchstaben für Planer

Aber bevor es soweit war, holte ich erst meine Notizbücher raus und ewww… Haben die ein hässliches Cover, da musste erst einmal Abhilfe geschafft werden. Ich lief direkt zu unserer Geschenkpapiersammlung, um braunes Packpapier zu holen… Aber was ist das? Da ist ja noch Kupfer-Geschenkpapier von Weihnachten übrig und zum Glück noch genug, um so ein Notizbüchlein einzubinden 🙂

DIY Fimo Buchstaben für Planer

Das zweite Notizbuch wurde, wie geplant, in Packpapier eingeschlagen. Und ich finde, egal ob Kupfer oder Packpapier – der weiße Fimo kommt richtig gut zur Geltung!
Das Kupfer vom Geschenkpapier hingegen weniger, aber in echt sieht es sooo gut aus 😉 Ich schwöre!

DIY Fimo Buchstaben für Planer

Nun möchte ich erst einmal ein paar Worte zum Fußball bzw. zur EM verlieren… Die Schulleitung hatte letzten Dienstag beschlossen einen Elternbrief rauszuschicken und den Kindern die Option anzubieten, dass sie am Freitagmorgen nach dem Fußballspiel von FRA – DEU eine Stunde später, sprich erst zur 2. Stunde, kommen können. Denn es ist uns Lehrern natürlich nicht entgangen, dass unter den Kleinen ganz viele Fußballbegeisterte dabei sind – egal, ob Junge oder Mädchen 😀
Leider war am Donnerstag das Glück nicht auf unserer Seite: Unsere Jungs haben gut gespielt, aber trotzdem verloren… Haaach, war ich geknickt 🙁
Nichtsdestotrotz fand ich das super lieb von der Schulleitung! Das gab es zu meinen Grundschulzeiten nicht…!

DIY Fimo Buchstaben für Planer

Das Finale am Sonntag FRA – POR habe ich mir selbstverständlich angeschaut. Obwohl ich Cristiano Ronaldo sonst weniger leiden kann – mehr wegen seiner Art als seines Könnens, denn Fußball spielen kann er – tat er mir doch unheimlich Leid… Man hat ihm das richtig angesehen, wie sehr er darunter litt nicht weiter spielen zu können… Aber siehe da: Portugal ist auch ohne einen Cristiano Ronaldo aufm Feld Europameister geworden! 🙂 Das hätten wohl die wenigsten gedacht.
So, genug von Fußball…

DIY Fimo Buchstaben für Planer

…wenden wir uns dem Projekt zu. Ihr habt ja mitbekommen: Wir verschönern Cover von Notizbüchern mit DIY Fimo Buchstaben 😀
Ich habe 2 Notizbücher mit Hard-Cover benutzt, deswegen stört mich die Erhebung der Buchstaben vorne nicht, wenn ich in das Büchlein herum kritzel. Es kann aber sein, dass bei dünnen Notizheften, es hier und da ein bisschen hinderlich ist… Nur so als kleinen Hinweis 😉

DIY Fimo Buchstaben für Planer

Du brauchst:
Fimo lufthärtend [*]
Buchstaben Ausstecher [*]
Heißklebepistole [*]
Nudelholz / Acrylroller [*]
Notizbuch

DIY Fimo Buchstaben für Planer DIY Fimo Buchstaben für Planer

    • zuerst eine Handvoll Fimo gleichmäßig ausrollen: ca. 5 mm dick
    • mit den Ausstechern die Buchstaben ausstechen

DIY Fimo Buchstaben für Planer DIY Fimo Buchstaben für Planer

    • entfernt alles Überschüssige vorsichtig von den Buchstaben
    • lasst alles trocknen, evt. Buchstaben ab und zu wenden, damit sie von beiden Seiten getrocknet werden
      • wer Fimo besorgt hat, der im Ofen gebacken werden muss, packt die Buchstaben in den Ofen

DIY Fimo Buchstaben für Planer DIY Fimo Buchstaben für Planer

    • wenn alle Buchstaben durchgetrocknet sind, kannst du die Buchstaben auf deinem Notizbuch platzieren
    • bist du zufrieden, dann kannst du alles mit der Heißklebepistole festkleben

DIY Fimo Buchstaben für Planer

War doch pups-einfach, gell!? 😉 Und sieht schick aus, nicht wahr!? 🙂 Also, mir gefällt´s richtig richtig gut! Das wird wahrscheinlich ein DIY sein, dass ich in Zukunft noch viel öfter machen werde.
Als Mitbringsel oder kleines persönliches Geschenk könnte ich mir das ebenso gut vorstellen: Einfach Name drauf et voilá!

DIY Fimo Buchstaben für Planer

Nun seid ihr dran: Verpasst euren Notizbüchern mit ein paar DIY Fimo Buchstaben einen einzigartigen Look 😉
Verbringt eine großartige Woche und dicker Knuddler :*
Rosy kleinVerlinkt bei:
creadienstag – creadienstag
Crealopee Juli 2016 – Pampelopee
DienstagsDinge – DienstagsDinge
Froh und Kreativ – Ein kleiner Blog
Handmade on Tuesday – Handmade on Tuesday
happy Hochzeit – Love Decorations
Link you stuff – Meertje

DIY Muffin Geburtstagskarte | Gastbeitrag

Thursyay – d.h. bis Friyay ist es auch nicht mehr lange und bis das Wochenende endlich da ist! Also, dieses Mal kann ich es kaum erwarten bis die Woche rum geht – es ist momentan doch etwas stressiger geworden… Denn die letzten Wochen vor den Ferien wurden eingeleitet. Sprich: Noten müssen jetzt vergeben werden, die ersten Zeugnisentwürfe geschrieben, Konferenzen, die letzten Elterngespräche führen, Bücher müssen eingesammelt und registriert werden, Klassenzimmer aufgeräumen, denn die Klassen wandern in dieser Schule jedes Jahr in einen anderen Gang bzw. Klassenraum…

DIY Muffin Geburtstagskarte

Mimimimi… Ja ja, ich weiß, ich soll mich nicht so anstellen – immerhin hat man als Lehrer danach schließlich 6 Wochen frei. Denkst du, so ganz stimmt es nicht. Die vollen 6 kann man nie ausschöpfen. Aber klar, man hat erst einmal keine Klasse mehr, die man täglich unterrichten muss…
So genug gejammert… Kommen wir zum heutigen Post – der ist nämlich alles andere als jämmerlich und abtörnend 😉

DIY Muffin Geburtstagskarte

Denn es geht mal wieder um Geburtstage! Geburtstage sind doch was Tolles: Man wird um ein Lebensjahr reicher 😀 Alle liebsten Menschen kommen für einen extra zusammen und es wird gemeinsam gefeiert 🙂
Jaaa, ich weiß, es gibt auch böse Geburtstage – für Leute, die nicht älter werden wollen 😀 Aber an sich ist es ein schöner Anlass! Außerdem ist es nicht saisonabhängig – Geburtstage finden verteilt über das ganze Jahr statt 🙂

DIY Muffin Geburtstagskarte

Und was gibt es meistens noch neben Geschenke: Ja klar, eine Geburtstagskarte! Wer mich schon länger kennt, weiß, dass ich diese immer selber bastel 😉 So, auch dieses Mal. Ihr erinnert euch vielleicht noch an diese Karten mit Geburtstagskerzen. Heute legen wir noch eine Schippe drauf und pimpen das Ganze mit einem Muffin auf 😀
Aber halt, die ausführliche Anleitung, wie ihr euch solche Karten ebenfalls basteln könnt, findet ihr dieses Mal nicht bei mir. Dafür müsst ihr euch heute nämlich zu der lieben Mrs. Bella von lifefeminin rüberklicken. Denn ich habe heute die große Ehre, dort Gast sein zu dürfen, hihi *-*
Damit ihr direkt zum Beitrag kommt, bitte einmal [klick] 🙂

DIY Muffin Geburtstagskarte

So, wie anfangs schon erwähnt – hab ich viel zu tun und muss jetzt schon zum Schluss kommen… Bis zum nächsten Mal und lasst es euch gut gehen, meine Lieben 

Rosy klein

Verlinkt bei:
Link you stuff – Meertje
RUMS – Rund ums Weib

DIY Eis Anhänger und die Pubertät

Hallihallo meine hübschen Sommerfreunde *-*
Passend zum Sommeranfang, komme ich mit einem sommerlichen DIY um die Ecke! Nicht nur, dass sie unheimlich farbenfroh sind, sie werden auch der Hingucker auf jeder Sommerparty ;D
Klingt das nicht gut?! Also Vorhang auf für die: DIY Eis Anhänger!

DIY Eis Anhänger

Hach, wenn ich mir die Bilder so anschaue… Da bekomme ich gleich gute Laune 🙂 Ihr auch? Was ein bisschen mehr Farbe bewirken kann, gell!? 😉 Vor allem in Pastell – ihr wisst ja, dass ich dafür eine Schwäche habe *-*
Aber Moment mal… Anhänger? Wie soll man die denn aufhängen? Die liegen doch alle nur da so dumm rum… Was erzählt die Rosy da schon wieder? Will die uns verarschen?

DIY Eis Anhänger

Well, what should I say: Erwischt! Uupsiii 😀 Für die Fotos habe ich sie noch nicht aufgefädelt. Die Vorstellung, dass da einfach irgendwo Fäden rumliegen, gefiel mir nicht so… Aber mit Nadel und Faden habt ihr ja in Null-Komma-Nichts kleine süße Anhängerchen 😉
Was mir erst beim Fotografieren auffiel: Man hätte die Waffeln auch mit ein paar Schriftzügen verschönern können, aber nun gut – war schon zu spät. Trotzdem…

DIY Eis Anhänger

…man könnte es wie folgt, gestalten: Auf jede Waffel einen Buchstaben, wie beispielsweise: H-A-P-P-Y  B-I-R-T-H-D-A-Y und als Girlande aufhängen – ist doch mal was anderes als dieses Standard-Ding ‚Herzlichen Glückwunsch‘-Girlande, die man in jedem Supermarkt findet. Ihr wisst doch, wovon ich rede? 😀
Für Babyparties oder Grillfest passt dieses besondere Eis bestimmt ebenso gut, hihi 🙂

DIY Eis Anhänger

Jetzt möchte ich euch noch kurz was erzählen: Also, wir behandeln seit Kurzen mit den Kindern das Thema „Sexualerziehung“. Für den Einstieg haben wir zuallererst gemeinsam ein Regelblatt erstellt, wie man sich während dieser Einheit verhalten sollte bzw. was man nicht tun darf. Wie z.B. man darf lachen. Selbstverständlich! Denn sogar Erwachsene lachen bei diesem Thema. Nur dürfen wir uns nicht gegenseitig auslachen. Am Ende tippte ich das alles ab und kopierte es auf DIN A3 Größe. Mit der Unterschrift von allen wurde unser Vertrag gültig.

DIY Eis Anhänger

Dann ließ ich die Schüler alle auf einzelne Zettelchen Fragen oder Wunschthemen aufschreiben – anonym. Diese wurde gesammelt. Wir versammelten uns anschließend im Kreis und jeder durfte sich ein Blatt rausziehen und las es vor der ganzen Klasse vor. Am meisten wurde Pubertät genannt. Ihr könnt euch nicht vorstellen, wie viele Schreibweisen dieses Wort bekommen hat, haha 😀
Pupertät, Pupartät. Popatät, Pupatät, Pupertät, Puppatät – aber immerhin das ä in der letzten Silbe war bei allen richtig ;D

DIY Eis Anhänger

Das war auch schon der kurze Ausflug in den Alltag. Wenden wir uns dem DIY zu. Ich musste alle Kreise einzeln mit der Schere ausschneiden, wer so einen Kreisstanzer besitzt, benutzt ihn ruhig. Es war schon etwas lästig, so viele Kreise ausschneiden zu müssen – obwohl es sich selbstverständlich lohnt, hihi 😀
Noch ein kleiner Hinweis: Die Zahlen auf der Waffel-Vorlage. Die stehen für die Durchmesser der Kreise. Also, wenn ich Kreise mit dem Durchmesser 5 cm habe, dann benutze ich die Vorlage mit der 5 drauf 😉

DIY Eis Anhänger

Was bestimmt ebenfalls gut aussehen würde: Wenn man so eine Kugel mehrfarbig gestaltet. Oder die Waffeln mit Mustern – wie Punkte, Strichen oder Rauten verschönert 🙂 Ihr seht, es gibt viiiiiele Möglichkeiten, diese Deko zu individualisieren! Hier geht´s zur Anleitung:

DIY Eis Anhänger

Du brauchst:
Vorlage
Tonpapier
Heißklebepistole
Zirkel
Klebestift
Schere
Bleistift

DIY Eis Anhänger DIY Eis Anhänger

    • für eine Kugel Eis: 8 Kreise1 Waffel   auf Tonpapier übertragen
      • die Zahlen auf der Schablone stehen für die Durchmesser der Kreise/Kugeln
    • alles ausschneiden

DIY Eis Anhänger DIY Eis Anhänger

    • die Waffel an der Knickstelle knicken
    • die Kreise in der Hälfte falten
    • nehme dir einen Kreis und schmiere die eine Hälfte mit Klebestift ein

DIY Eis Anhänger DIY Eis Anhänger

    • darauf kommt jetzt die Hälfte eines anderen Kreises
    • jetzt schmiere wieder Kleber auf eine Hälfte und lege ein weiteres Kreis drauf

DIY Eis Anhänger DIY Eis Anhänger

    • solange wiederholen bis alle 8 Kreise verklebt sind
    • zum Schluss klebst du beide Seiten zusammen
    • dann kannst du ihn zu einer Kugel auffächern

DIY Eis Anhänger DIY Eis Anhänger

    • die Knickstelle mit Klebestift beschmieren und zu einer Waffel zusammenkleben
    • nun machst du einen kleinen Klecks Heißkleber in die Waffel und drückst einen Flügel der Kugel auf die Stelle – so kann die Kugel nicht mehr rausrutschen

DIY Eis Anhänger

    • die Kugel gleichmäßig auffächern

DIY Eis Anhänger 19

Gar nicht so schwer und absolut niedlich, nicht wahr!? *-* Also, ich hab definitiv meine Freude dran 🙂
Übrigens: Nachdem die Bilder im Kasten waren, habe ich beschlossen, diese DIY Eis Anhänger auch mit den Kleinen in der Schule zu basteln, hihi 🙂 Sind relativ leicht zu machen und wir haben gleichzeitig eine sommerliche Deko für´s Klassenzimmer! Muss mir nur noch überlegen, ob wir es als Girlande an der Wand anbringen oder von der Decke hängen lassen werden…

DIY Eis Anhänger

Mhmm… Leider haben sie einen kleinen Nachteil, die kann man nicht essen… Grmpf… Und wir haben kein Eis mehr da :/ Bin gerade zu faul, um das Haus zu verlassen. Außerdem läuft Fußball 😀 Haaach, ich hab´s ja sooo schwer :p

DIY Eis Anhänger

Meine Lieben, macht euch eine wundervolle Sommerwoche und lasst es euch gut gehen :* ♥

Rosy klein

Verlinkt bei:
Froh und Kreativ – Ein kleiner Blog
Herzlich eingeladen – Engel + Banditen
Kreativas – Decorize
Link you stuff – Meertje
Mach‘ was draus – Kerstin & ich
Mittwoch Mag Ichs – Frollein Pfau

DIY Snack Bags, Fußball und Läuse-Alarm

Friyaaay!!! *-* Und schwups haben wir schon wieder Freitag – diese Woche ging unheimlich schnell für mich vorbei – gefühlt bin ich noch bei Mittwoch…
Nun gestern fand ich wieder ein bisschen Zeit und hab meiner Kreativität Ausgang gestattet, höhö ;D Wie kann es auch anders sein: Es hat ein bisschen mit der momentanen EM zu tun!

DIY Snack Bag

Inzwischen hat es wahrscheinlich jeder verstanden und mitbekommen: Klein Rosy ist Fußball-Fan, sogar ein großer 😀 Früher – so Grundschul- und Mittelstufenalter – habe ich die Fußball Zeitschriften meines Bruders förmlich inhaliert 🙂 Auch all seine anderen Bücher, die mit Fußball zu tun hatten, waren vor mir nicht sicher! Nur Fan von einem bestimmten Verein war ich nicht – bis heute nicht.
Aaaaber bei EMs oder WMs unterstütze ich natürlich Deutschland – versteht sich von selbst *-*
Ich persönlich würde mich eher als ruhigen, introvertierten Fan bezeichnen 🙂 Dennoch, mein Umfeld ist der Meinung, wenn ich mir ein Fußballspiel anschaue, dann wäre ich genau das Gegenteil von dem, wie ich mich sehe! Ich halte das ja für eine böse Verschwörung und eine ganz große Lüge, höhö ;D

DIY Snack Bag

Auf jeden Fall bevorzuge ich Zuhause mehr als irgendwo in der Öffentlichkeit Fußball zu schauen. Jedes Mal, wenn ich irgendwo außerhalb geschaut habe, war das sau der Stress… Erst einmal die Leute finden, dann hat man einen schlechten Platz und wenn man ganz doll Pech hat, sieht man nichts – sei es wegen der Sonne, Perspektive oder weil immer wieder Leute reinlaufen/-stehen…
Da bevorzuge ich die Variante daheim, gemütlich auf der Couch mit Knabberzeugs und Trinken 😉

DIY Snack Bag

Aber seien wir ehrlich, ihr kennt mich, ich muss noch einmal was von meinem Alltag erzählen 🙂 Irgendwem muss ich es schließlich erzählen und da mein Herzensmann die Story schon kennt, müsst ihr jetzt herhalten, höhö ;D
Heute machen wir eine kleine, kurze Zeitreise und hüpfen eine Woche zurück. Um genau zu sein, schreiben wir das Datum 08. Juni 2016.
Ich komme nichtsahnend zur Schule. In den ersten beiden Stunden habe ich in der Parallelklasse Vertretungsunterricht in Englisch. Wir beschäftigten uns mit den Uhrzeiten und dem Tagesablauf. Wahnsinn, was die heutzutage im Grundschulalter schon alles können in Englisch: Ganze Aufsätze bzw. Tagebucheinträge 🙂

DIY Snack Bag

Meine Grundschul-Englisch-Kenntnisse hingegen, umfassten damals Bauernhoftiere, Farben und Zahlen und da auch nur die Nomen – nichts mit ganzen Sätzen! Und schreiben, pah, überbewertet 😀
Nach den 2 Stunden ging ich dann in meine Klasse und meine Kollegin überliefert mir die frohe Botschaft, dass heute 2 Jungs aus meiner Klasse vor der 1. Stunde nach Hause geschickt wurden, weil… Jetzt kommt´s: Läuse bei denen entdeckt wurde!
Uaaahh, ging mir erst einmal ein Schauer über den Rücken und kennt ihr das? Just in diesem Moment juckte es bei mir überall, vor allem aufm Kopf, hahaha 😀

DIY Snack Bag
Ich selbst habe nie die Erfahrung gemacht, welche zu haben – glücklicherweise! Jedoch ist mir natürlich klar, dass es eigentlich nichts Schlimmes ist und gerade bei Kindern häufig vorkommt. Trotzdem, den restlichen Tag konnte ich nicht mehr ruhig stehen… Immer wieder kribbelte es mich – so viel zu: Klein Rosy ist der Meinung, sie steigert sich in nichts hinein, haha 😀
Das Beste kommt aber noch: Selbstverständlich waren die Kinder erst einmal aufgeregt und aufgedreht, als sie diese Neuigkeiten hörten. Aber ehrlich, dass war nichts im Vergleich zudem, was im Lehrerzimmer abging! Alle die zur Schulleitung gehörten, hetzten von hier nach da, um alle Maßnahmen zu ergreifen, die ergriffen werden mussten in so einer Situation!

DIY Snack Bag
Der Hausmeister, und wir haben so ein unfassbar lieben, tat mir etwas Leid! Er hat alle Kopfhörer und Spielsachen eingesammelt – musste sie desinfizieren! Auch alle Sportgeräte etc. in der Turnhalle mussten rausgeholt und eingesprüht werden… Am Ende räumte er sie wieder ein. Es war einiges, was er zu tun hatte.
Also an dem Tag bzw. die restliche Woche hat man uns Lehrern, glaub ich, richtig angemerkt, wie wir versucht haben, die physische Distanz zu den Kindern einzuhalten *räusper* ;D
Jetzt ist wieder alles in Ordnung und wir sind alle läusefrei, zum Glück! Nun switchen wir uns wieder zurück zum heutigen Tag: Freitag, den 17. Juni 2016 ;D

DIY Snack Bag

Lasst uns über das DIY sprechen. Es ist ein leichtes und schnelles DIY 🙂 J.e.d.e.r. ist in der Lage, das nachzumachen, auch Menschen, die zwei linke Hände besitzen! Ich denke, es ist eine tolle Alternative zu Schüsseln und verleiht der Knabberbar eine persönliche Note. Wir basteln DIY Snack Bags 🙂
Ob Geburtstag, Motto-Party oooder halt ein Fußball-Spiel – mit ein paar Verzierungen werden sie spielend leicht angepasst. Die Etiketten habe ich alle selbst gemalt bzw. gelettered. Ihr könnt euch selbstverständlich auch welche ausdrucken 😉

DIY Snack Bag

Du brauchst:
Geschenkpapier/Zeitung/Papier
Etikett/Schildchen
Bleistift
Klebestift
Schere
Lineal

DIY Snack Bag  DIY Snack Bag

    • Papier zu einem Quadrat zurecht schneiden
      • groß:  30 cm x 30 cm
      • klein:   20 cm x 20 cm
    • falte die gegenüberliegenden Ecken aufeinander, so dass ein Dreieck entsteht
      • das Dreieck so vor sich legen, so dass die Spitze nach oben schaut

DIY Snack Bag DIY Snack Bag

    • nehme die Ecke unten rechts und falte sie nach links
      • die obere Kante sollte hierbei parallel zur unteren Kante sein
    • nimm dir die Ecke unten links und falte sie zur anderen Seite

DIY Snack Bag DIY Snack Bag

    • oben hast du 2 Blätter übereinander
    • falte nun ein Blatt davon nach vorne

DIY Snack Bag DIY Snack Bag

    • zum Schluss dein Etikett auf die Mitte kleben
    • wenn du nun von oben reingreifst, sollte es so aussehen, wie bei Bild Nr. 8 😉

DIY Snack Bag

In nicht mal einer Minute habt ihr eure erste DIY Snack Bag fertig gefaltet und sie kann sofort eingesetzt werden 😉 Sehen die nicht toll aus? Nachdem ich gestern diese Tüten fertig gestellt habe, gefielen die mir so gut, dass ich heute in der Schule sogar mit den Kleinen das nachgemacht habe und sie waren alle hellauf begeistert *-* Und wenn sogar die Kids es auf Anhieb hinbekommen haben, dann ihr doch erst recht 🙂
Und ihr seid nicht gezwungen Geschenkpapier zu nehmen, jedes andere Papier – auch Zeitungspapier  – eignet sich perfekt dafür! Wenn man so fettiges Zeug wie Chips reinpackt, dann fetten die Tüten natürlich nach gewisser Zeit und man sollte sich vielleicht für das nächste Mal neue falten.

DIY Snack Bag

Ach, und für alle Skeptiker unter euch (einige Schüler waren es auch 😉 ): Es kann nichts durchfallen, da ist kein Loch oder Ähnliches! Wollten einfach einige von denen es mir nicht glauben, bis sie sich selbst davon überzeugt haben, hihi 😀
Während ich hier sitze und tippe, läuft selbstverständlich das Spiel CZE – CRO 🙂 Wie kann es auch anders sein 😀

DIY Snack Bag

So. Ihr habt es geschafft. Ich lasse euch jetzt entspannt ins Wochenende reinstarten 😉 Verlebt ein tolles Wochenende und dicker Knuddler an alle ♥Rosy kleinVerlinkt bei:
DO4YOU – Krümelmonster AG
Freutag – Freutag
Froh und Kreativ – Ein kleiner Blog
Herzlich eingeladen – Engel + Banditen
Link you stuff – Meertje

DIY Kork Haus und meine aktuelle Lebenslage

Hello Lovelies,
yeay, yuhuuu, yipieee – I did iiiiit! ;D Ich hab schon fast aufgegeben, dass ich es noch dieses Wochenende schaffen werde, einen Blogpost vorzubereiten, damit ein neuer Beitrag online gehen kann. Damit ihr versteht, wovon ich spreche, werde ich euch mal einen kleinen Einblick in meine Woche geben.
Aber davor noch einmal kurz: Vielen ♥ – lichen Dank für eure zauberhaften Kommentare unter dem letzten Beitrag – ich weiß das sehr zu schätzen!!! :* (werde heute auch noch im Laufe des Tages alle beantworten)

DIY Kork HausEine Kollegin ist in der Schule ausgefallen. Was leider länger der Fall sein wird, deswegen habe ich ihre Klasse bekommen. D.h. seit knapp 2 Wochen habe ich eine neue Rolle, die mit mehr Verantwortung und Arbeit verbunden ist – aber ich will mich gar nicht beschweren: Es macht mir so viel Spaß und Freude mit den Kleinen 🙂
Klar, manchmal bringen die Kinder einen so zur Weißglut, dass man am liebsten komplett ausrasten möchte *hust* Aber dann gibt es wiederum Momente, die sind so herzergreifend und berührend – dass man denkt: Ja, genau deswegen nehme ich den ganzen Stress und alles, was noch dazu gehört, auf mich 😉
Das wäre also die eine Sache, warum es zeitmäßig in Moment etwas eng aussieht.

DIY Kork Haus

Dann kommen meine Nachhilfekinder hinzu – bis auf Montags – bin ich jeden Nachmittag unter der Woche mit Nachhilfe zugeplant. Vor allem jetzt kurz vorm Ende des Schuljahres. Allen Lehrern fällt auf einmal auf „Uupsi, ich muss ja noch eine schriftliche Arbeit schreiben lassen!“ Kennen wir alle aus unserer eigenen Schulzeit, nicht wahr!? 😀
Privat hatte ich einige Termine, u.a. habe ich endlich Sommerreifen drauf – yeay! Ja, ich weiß, bisschen spät – immerhin haben wir schon Anfang Juni *räusper* Sonst bin ich eigentlich nie so spät dran – aber dieses Jahr haben wir es leider nicht früher geschafft…
Dann kam hinzu, dass Mami ein Jahr älter wird 🙂 Es gab keine große Feier, aber eine kleine Sahnetorte für Kaffee und Kuchen macht sich leider auch nicht von alleine…

DIY Kork Haus

Am Freitag kam ich dann noch auf die glorreiche Idee mal die Deutsch Arbeitshefte der Kiddis einzusammeln… Düdüüdüüüüm… Das war ja so ein Fehler, hahaha 😀 80 Hefte à 30 Seiten wollten korrigiert werden. Wer hätte es ahnen können, das schon seit längerem nicht Korrektur gelesen worden ist. Als ob das nicht gereicht hätte, kamen noch einmal 20 Aufsätze hinzu. Und ich hab´s geschafft – nach gaaaaaanz vielen Überstunden 😉

DIY Kork Haus

Fußball wurde Samstag Spätnachmittag mit Bruderherz geschaut, hihi 😀 Hach, wie ich mich auf diesen Freitag schon freue!!! 🙂 Ja, ich bin Fußball-Fan – zum Leidwesen meines Herzensmannes 😀 Er kann damit so gut wie gar nichts anfangen… So ein richtiger Nerd halt, ne!? ;D
Wäre aber auch super langweilig, wenn wir nur die gleichen Interessen und Hobbys hätten und 24 Stunden aufeinander hocken und nur über die gleichen Themen reden und diskutieren würden, gell 😉
So ergänzen wir uns doch ganz gut!

DIY Kork Haus

Nach dem Fußballspiel Deutschland – Ungarn habe ich mir extra ein Zeitfenster freigeschaufelt, an dem ich wieder etwas kreativ werden kann. Da entstand dieses DIY 🙂 Es steht schon eeeewig auf meiner imaginären To-Do-Liste, aber ihr kennt es ja: Diese Liste verkürzen sich nie – im Gegenteil: Sobald man eine Sache davon streichen kann, hüpfen gleich 3 neue drauf 😀

DIY Kork Haus

Jetzt muss ich euch noch von einer für mich besonderen Neuigkeit erzählen, sonst vergesse ich es noch:
Die Füchse unter euch – und wie ich gemerkt habe, befinden sich viele aufmerksame LeserInnen unter euch 😉 Die werden es wahrscheinlich schon gesehen haben: Na da! Rechts, in der Sidebar! Direkt unter den Social Medias! Ja, ich habe einen DaWanda Shop eröffnet 🙂
Momentan könnt ihr da nur Karten erwerben, aber die anderen Produkte stehen schon bereit. Sie müssen nur noch eingepflegt werden. Neben Karten werden also in naher Zukunft noch Tassen, Kissenbezüge und diese Korkhäuschen zu erwerben sein. Alles selbstgemacht und mit ganz viel Herzblut und Liebe, versteht sich 😉

DIY Kork Haus

Und wisst ihr, worüber ich mich richtig gefreut habe? Mein Freund saß mit am Esstisch und hat die Karten mitproduziert 🙂 Voll toll, ne!? 😉
Heute geht es also um diese DIY Kork Häuser 🙂 Jeder, der mein Blog-Logo kennt, weiß: Klein Rosy muss eine Schwäche für solche Hausformen haben! Mit Kork arbeite ich auch gerne, wie ich schon mehrmals auf  Love Decorations bewiesen habe. Ach, und Behälter für Krimskrams oder sonstige Dinge, kann ich nie genug haben. Da liegt es doch ganz nahe, dass ich diese Dinge miteinander verbinde und entstanden sind diese zuckersüßen Häuschen aus Kork 🙂 <3

DIY Kork Haus

Bei dem einen habe ich sogar mein Blog-Logo benutzt. Leider ist das Herzchen nicht ganz so schön geworden – aber man kann es erkennen, nicht wahr!? 😉 Endlich besitze ich ebenfalls einen stylischen Stiftehalter am Schreibtisch 😀 Diese Gläser konnte ich nicht mehr sehen und habe sie kurzer Hand in den Keller verbannt.
Das Pflänzchen ist ein kleiner Teil von unserer großen Aloe Vera Pflanze 🙂 Und wisst ihr, was mein Liebster sagte, als er das Pflänzchen mit dem Kork Haus gesehen hat – Zitat: „Das Grün der Pflanze sieht richtig gut aus mit dem Kork.“ 😀 Das freut einen doch umso mehr, wenn das neue Stück ihm gefällt, hihi 😀 Vor allem hat er mit der Aussage recht!

DIY Kork Haus

Übrigens: Wenn ich mir die Häuschen gerade so anschaue, vielleicht könnte man sie sogar als kleine Pinnwände benutzen. Falls man schnell eine Notiz anpinnen müsste, damit sie nicht rumfliegt. Muss ich nachher mal ausprobieren 😉 Ich trage es hier auf jeden Fall nach, ob das klappt oder man es eher sein lassen sollte.
[Nachtrag: Ich habe es getestet – man könnte das Häuschen tatsächlich mit dem einen oder anderen Notizzettel zu pinnen 🙂 ]

DIY Kork Haus

Heute bin ich mal wieder in schöner Plapperlaune, haha 😀 Ich hoffe, es sind noch einige da und haben noch nicht weggeklickt!? Ja, noch da? Schön! Das ist immer ganz schön schlimm, wenn man ohne Konzept bzw. ohne Plan bloggt. Stattdessen einfach drauf los tippt. Man weiß nie, was am Ende rauskommt 😀
Und manchmal fragt man sich dann: Lohnt es sich überhaupt so viel zu schreiben? Man weiß halt nie so genau, wie das gelesen wird oder doch nur überflogen…

DIY Kork Haus

Obwohl ich durch eure liebevollen Kommentare unter den Texten schon merke, wer sich jedes einzelne Wort durchgelesen hat – das freut mich dann natürlich riesig 😉
Nun aber mal zum DIY Kork Haus! Man braucht nicht viel und es geht relativ schnell. Zuerst wollte ich euch ein Freebie erstellen, aber warum sich die Mühe machen, wenn jemand bereits eine solche Vorlage schon einmal erstellt hat 😉 Ich hätte es definitiv nicht besser hinbekommen!
Wie groß das Häuschen werden soll, liegt bei euch. Ihr könnt ja beim Drucken variieren 😉

DIY Kork Haus

Du brauchst:
Vorlage von Say Yes
Heißklebepistole [*]
Schere
Kork [*]
Bleistift

DIY Kork Haus DIY Kork Haus

    • Vorlage auf den Kork legen und umranden
      • von der Hausfront brauchen wir 2x
      • von den Seitenwänden 2x  (Seitenwände kannst du selbst entscheiden, wie groß die werden)
      • und noch 1x Boden
    • danach alles mit der Schere (Cutter auch möglich) ausschneiden

DIY Kork Haus DIY Kork Haus

    • klebe eine Hausfront mit dem Boden zusammen
    • danach kommt die eine Seitenwand hinzu

DIY Kork Haus DIY Kork Haus

    • als nächstes wird die andere Seitenwand drangeklebt
    • zum Schluss noch die 2. Hausfront festkleben

DIY Kork Haus

Na, hat alles geklappt? Ich hoffe doch 🙂 Sind total herzig, nicht wahr!? Hier seht ihr auch noch einmal, dass ich bei den Seitenwänden ebenfalls etwas mit den Maßen variiert habt – das könnt ihr selbstverständlich auch. So wie es euch gefällt und wofür ihr es braucht!
Und wie bereits weiter oben erwähnt, werden einige dieser Häuser demnächst ebenfalls in meinem DaWanda Shop erhältlich sein. Falls jemand sie haben möchte und der Meinung ist, er/sie bekomme es nicht hin oder es fehlt einfach schlichtweg die Zeit.

DIY Kork Haus

Jetzt habe ich mich genug für heute verausgabt 😀 Auf diesem Wege: Kommt gut in die neue Woche rein und eine große Gruppenumarmung :*

Rosy klein

Verlinkt bei:
Deko Donnerstag – Lady Stil
Froh und Kreativ – Ein kleiner Blog
happy Hochzeit – Love Decorations
Herzlich eingeladen – Engel + Banditen
Link you stuff – Meertje