DIY Servietten Häschen #2 + der Heizungsausfall

Huhu meine kreativen Mäuse 🙂
Joa, was soll ich sagen – nein, der Blog ist nicht still gelegt und ich will mich auch nicht zur Ruhe setzen. Ich brauche meine kreative Zeit! Diesbezüglich kann ich euch beruhigen 😉 Trotzdem war es still in den letzten Tagen und Wochen. Auch mein Newsletter leidet momentan darunter…

DIY Napkin Folding Bunny #2 | DIY Servietten Häschen #2

Aber wie ihr schon im letzten Blogpost mitbekommen habt: War ich für eine längere Zeit krank und es zieht sich leider Gottes immer noch etwas hin. Ich bin noch nicht komplett genesen, wie ich es gerne hätte… Zwischenzeitlich dachte ich, es wird wieder besser – aber wenn immer wieder Krankheitswellen in der Schule rumlaufen, kann man sich kaum davor drücken. Gerade Grundschulkinder brauchen und kommen einfach mit ihrer körperlichen Nähe zu einem – was auch super schön ist 🙂 Nur in der Grippewellen-Phase für mich nicht so toll… Aber es gehört zum Beruf dazu.
Ich hab jetzt auch nichts Schlimmes. Aber der Hals kratzt und hab immer noch Husten. Zudem ist die Nase des Öfteren noch zu…

DIY Napkin Folding Bunny #2 | DIY Servietten Häschen #2

Und die Unterkühlung am Donnerstag hat wahrscheinlich auch nicht zu meiner vollständigen Genesung beigetragen. „Unterkühlung? Häh? Seit Wochen ist das Wetter doch schon so kalt. Wovon die schon wieder reden mag…“
Kennt ihr das? Man hört Radio und der Radio-Moderator verkündet: „…An alle Eltern und Schüler der Schule XY. Aufgrund von Heizungsausfall fällt heute der Schulunterricht aus…“ Ja, was soll ich sagen: Genau das passierte bei uns am Donnerstag. Als ich am Mittwochabend den Anruf von der Schulleitung bekam, war das Erste, was ich sagte: „Huuuch? Ehrlich jetzt?!?“ Weil ich es nicht glauben konnte…

DIY Napkin Folding Bunny #2 | DIY Servietten Häschen #2

Die Lehrkräfte mussten trotzdem am Donnerstag in die Schule, um alle Kinder abzufangen, bei denen die Info nicht ankam oder die Eltern nicht wussten, wohin mit ihrem Kind, weil sie berufstätig sind.
Als ich die Schule betrat, dachte ich im ersten Moment: „Gar nicht so kalt.“ Aber das änderte sich schnell. Nach 15 Minuten zogen wir alle wieder die Jacke an und nutzten die Zeit, um die Klassenräume auf- und umräumen. Evt. auch was vorzubereiten. Halt Dinge, die sonst eher zu kurz kommen 😉
Im Laufe des Tages schaffte es der Techniker die Heizung wieder zum Laufen zu bringen, so dass am Freitag die Schule wieder stattfinden konnte.
Die Kinder aus meiner Klasse fanden es nicht schlimm, dass am DO die Schule ausfiel. Denn wir hätten an dem Tag nämlich eine Mathearbeit geschrieben ;D

DIY Napkin Folding Bunny #2 | DIY Servietten Häschen #2

So, jetzt seid ihr auch wieder auf dem aktuellen Stand. Kommen wir zum heutigen DIY. Ich habe mal wieder ein bisschen auf meinem eigenen Blog gestöbert und mir ist aufgefallen, dass ich letztes Jahr zu diesem Zeitpunkt schon längst im Oster-Fieber war und mehrere Oster-Beiträge veröffentlicht hatte. Unter anderem diese niedlichen, aber einfachen DIY Osterhasen-Tüten und diese DIY Oster Knopfbilder 🙂

DIY Napkin Folding Bunny #2 | DIY Servietten Häschen #2

Außerdem präsentierte ich euch diese DIY Servietten Häschen. Nun, jedes Jahr die gleichen Servietten Häschen ist auch irgendwie langweilig, nicht wahr!?
Also, komme ich heute mit den DIY Servietten Häschen #2 um die Ecke, hihi 🙂 Auch für Menschen, die sonst weniger mit Origami zu tun haben – easy peasy und schnell nachgemacht!
Ich hab´s jetzt mit Papier-Servietten gemacht. Das Ganze geht selbstverständlich auch mit Stoff-Servietten 😉

DIY Napkin Folding Bunny #2 | DIY Servietten Häschen #2

Du brauchst:
Serviette (Stoff oder Papier)
Schere
Paper Strings / Backgarn / Kordel
Gummiband

DIY Napkin Folding Bunny #2 | DIY Servietten Häschen #2 DIY Napkin Folding Bunny #2 | DIY Servietten Häschen #2

    • Serviette komplett aufgefaltet vor dir hinlegen
    • die gegenüberliegenden Spitzen aufeinander falten

DIY Napkin Folding Bunny #2 | DIY Servietten Häschen #2 DIY Napkin Folding Bunny #2 | DIY Servietten Häschen #2

    • von der Spitze locker nach oben rollen, so dass eine ‚Wurst‘ entsteht
    • knicke sie in der Hälfte

DIY Napkin Folding Bunny #2 | DIY Servietten Häschen #2 DIY Napkin Folding Bunny #2 | DIY Servietten Häschen #2

    • das Ganze noch einmal in der Hälfte falten
    • mit Hilfe des Gummibandes das erste Drittel abbinden
      • damit wir es im nächsten Schritt leichter haben

DIY Napkin Folding Bunny #2 | DIY Servietten Häschen #2 DIY Napkin Folding Bunny #2 | DIY Servietten Häschen #2

    • nun bindest du hinter dem Gummiband eine Schleife mit Hilfe des Garns
    • entferne danach vorsichtig dein Gummiband
    • knicke die Ohren nach oben und zupfe sie soweit nach rechts und links, wie du sie gerne hättest
    • vor und nach der Schleife kannst du das Ganze auflockern

DIY Napkin Folding Bunny #2 | DIY Servietten Häschen #2

Ruckzuck habt ihr eure ersten DIY Servietten Häschen #2 fertig gefaltet 🙂 Wer möchte, kann in den Körper (hinterer Teil) so etwas wie Rocher, Ü-Ei oder andere Süßigkeiten reinklemmen. Macht sich bestimmt auch ganz gut 😉 Ich hatte nur gerade keine zur Hand… Na, haben euch die kleinen, putzigen Servietten Häschen #2 überzeugt?
Und mit diesem DIY eröffne ich nun auf Love Decorations die Oster-Saison. Wer nach weiteren Ideen sucht, schaut doch mal bei meiner ‚Happy Ostern‘-Linkparty vom letzten Jahr vorbei! Da sind gaaanz tolle Beiträge von vielen Kreativ-Bloggern  zusammengekommen 🙂

DIY Napkin Folding Bunny #2 | DIY Servietten Häschen #2

Damit verabschiede ich mich für heute. Seid gespannt, ich werde ab jetzt wieder regelmäßiger hier sein 😉
Macht es euch schön gemütlich und kommt gut morgen in die neue Woche :*
Verlinkt bei:
Crealopee Februar 2017 – Pampelopee
Froh und Kreativ – Ein kleiner Blog

DIY Typo Geschenkverpackung | #12giftswithlove 2017

Hallihallo meine Lieben,
ja, ich weiß, ich weiß… Ich habe mit Abwesenheit geglänzt und das tut mir auch ganz schrecklich Leid 🙁 Aber es kam so viel dazwischen und dann bin ich auch noch seit einigen Tagen am Kränkeln… Da ist es manchmal etwas schwierig mit verschnupfter Nase, Kopf- und Halsweh sich zu motivieren und aufzuraffen. Da tue ich nur das Nötigste und das Nötigste ist einen guten Unterricht für die Kinder vorzubereiten.

DIY Typo Geschenkverpackung | DIY Typo Gift Wrapping

Sonst habe ich immer das Gefühl, dass so ein Schultag viel zu schnell vorbei geht – vor allem eine Schulstunde. Kaum angefangen, schon wieder aus. Aaaber jetzt, wo ich kränkel, hat man das Gefühl es zieht sich ewig hin bis man heim kann… Hoffentlich bin ich morgen wieder etwas fitter als heute – drückt mir die Daumen!

DIY Typo Geschenkverpackung | DIY Typo Gift Wrapping

Vielleicht ist es euch schon aufgefallen – in der Überschrift steht irgendetwas mit Hashtag. Das ist bestimmt was Besonderes und ja, ihr habt recht: #12giftswithlove ist eine tolle Bloggeraktion von der lieben Ioana von Miss Red Fox. Einmal im Monat lädt sie sich virtuell einige Blogger ein – die etwas passendes zum Thema Geschenk/-verpackung kreieren. Hierbei gibt es auch immer noch ein Motto, damit jeder Monat etwas abwechslungsreicher wird. Wäre ja langweilig, wenn wir 12 monatelang dasselbe sehen müssten, oder? ;D

DIY Typo Geschenkverpackung | DIY Typo Gift Wrapping

Uuund, könnt ihr euch denken, was für ein Motto sich die Ioana für den Januar 2017 ausgedacht hat, wenn ihr meine Bilder seht? Bitte bitte bitte, sagt schwarzweiß! Denn dann hab ich alles richtig gemacht, wenn man es auf den Fotos sehen kann ;D
Und wenn ihr es nicht seht, dann wisst ihr es jetzt, dass Thema ist: Black & White 🙂

DIY Typo Geschenkverpackung | DIY Typo Gift Wrapping

Aber wie gesagt, ich bin nicht die Einzige, die Ioana unterstützt. Es sind noch 2 weitere tolle Bloggerinnen dabei! Und zwar hätten wir zu einem Julia von Auf der Mammiladen-Seite des Lebens, die gleich mit 8 Inspirationen am Start ist. Dann wäre da noch Monika von Mo’Beads mit einer besonderen Geschenkverpackung mit einem Hauch Mystery und selbstverständlich unsere liebe Ioana selbst. Sie hat uns neben einer Geschenkverpackung, gleich noch eine Geschenkidee in schwarzweiß mitgebracht.

DIY Typo Geschenkverpackung | DIY Typo Gift Wrapping

So, nun aber genug Blablub-Talk von mir 😀 Hier kommt meine DIY-Idee zum Thema Black & White. Ich habe mich für eine Geschenkverpackung entschieden, die eigentlich jeder mit 15 Minuten Geduld nachmachen kann. Es hat nicht viel Chichi und trotzdem ist es was besonderes 😉 Vor allem kommt meine Buchstaben-Liebe auch wieder zum Zuge, hihi *-*

DIY Typo Geschenkverpackung | DIY Typo Gift Wrapping

Du brauchst:
Vorlage [hier]
schwarzes Papier
weißes Papier
Schere
Bastelcutter [*] (+Bastelmatte) [*]
Washitape

DIY Typo Geschenkverpackung | DIY Typo Gift Wrapping DIY Typo Geschenkverpackung | DIY Typo Gift Wrapping

    • schneide dir deine Vorlage zurecht und platziere sie dir auf dein Geschenkpapier, das später außen liegen soll
    • das Ganze fixierst du mit Washi Tape
    • mit dem Bastelcutter schneidest du die Buchstaben aus

DIY Typo Geschenkverpackung | DIY Typo Gift Wrapping DIY Typo Geschenkverpackung | DIY Typo Gift Wrapping

    • wenn du fertig bist, sollte es so aussehen
    • nimm dir dein schwarzes Papier und schneide es dir zurecht
      • es sollte die obere Fläche des Geschenks abdecken

DIY Typo Geschenkverpackung | DIY Typo Gift Wrapping

    • nun noch das weiße Geschenkpapier drumwickeln
      • dabei darauf achten, dass alles sitzt

DIY Typo Geschenkverpackung | DIY Typo Gift Wrapping

Ist gar nicht so schwer, oder? Und wer genau hingeschaut hat, dem ist aufgefallen, dass ich auch eine kleine Vorlage vorbereitet habe. Selbstverständlich könnt ihr auch eure eigenen erstellen und anpassen.
Ach, und wenn jetzt jemand denkt ‚Ich habe kein schwarzes und weißes Geschenkpapier‘. Soll ich euch was verraten? Kommt mal näher an den Monitor 😉 Ich habe auch keins. Es ist von einem weißen Malblock und für schwarz, habe ich das Papier schwarz angesprüht *räusper* Man muss sich nur zu helfen wissen ;D

DIY Typo Geschenkverpackung | DIY Typo Gift Wrapping

Nun möchte ich mich bei der lieben Ioana bedanken, dass ich dabei sein durfte. Schaut auch bei den anderen Mädels vorbei – es ist einfach nur traumhaft, was dort gezeigt wird *-*
Habt noch eine schöne Woche ♥

Hier noch einmal ein kleiner Überblick von den Mädels, die bei #12giftswithlove Januar 2017 mit gemacht haben:
Ioana von Miss Red Fox
Julia von Auf der Mammiladen-Seite des Lebens
Monikavon Mo’Beads

Verlinkt bei:
creadienstag – creadienstag
Crealopee Januar 2017 – Pampelopee
DienstagsDinge – DienstagsDinge
Froh und Kreativ – Ein kleiner Blog
Handmade on Tuesday – Handmade on Tuesday
Link you stuff – Meertje

Schoko-Cantuccini mit Meersalz mit Holz&Hefe | Gastbeitrag

Guten Abend meine Süßen,
waaah, shame on me! Ich hab´s immer noch nicht geschafft ein Rezept zu veröffentlichen… Aber hey, wisst ihr was? Wofür gibt es denn tolle Bloggerkolleginnen, die zudem ganz wundervolle Blogs führen und hypermega Hilfsbereit sind *-*
Ja, ich habe mir mal wieder Unterstützung geholt und zwar von der lieben Marileen von Holz&Hefe. Seit ich das erste Mal ihren Blog entdeckt habe, war ich sofort hin und weg – so ein fabelhafter Blog – sowas von empfehlenswert!!! Deswegen findet ihr sie auch rechts in der Sidebar – denn ein Besuch auf ihrem ist es definitiv wert 🙂
Nun aber genug gelabert, Rosy! Gib die Bühne schon endlich frei ;D Ja ja, ist ja gut. Also, Ladies and Gentlemen – genießt den Beitrag und lasst euch genauso wie ich verzücken *-*

Schoko-Cantuccini mit Meersalz mit Holz&Hefe

Ihr wundervollen Leser von Rosys Blog! Ich bin so glücklich, dass ich heute hier bei Love Decorations gastbloggen darf. Rosy und ich haben fast zeitgleich mit dem Bloggen begonnen und irgendwie hat man eine besondere Beziehung zu den Bloggern „der gleichen Generation“. Man ist praktisch zusammen aufgewachsen :D. Ich bin übrigens Marileen und ich blogge auf HOLZ&HEFE über meine beiden Leidenschaften – das Werkeln und das Backen.

Wenn ich auf Rosys Blog stöbere oder auch ihren Instagram-Feed ansehe, bewundere ich immer ihre tollen Einfälle! Aus einfachsten Dingen kreiert sie die tollsten DIYs, die ich auch des Öfteren nachbastele (und mich frage, warum ich nicht auf die Idee gekommen bin…). Gerade erst habe ich zu Silvester die Küsschen-Glücksbringer gemacht und damit meinen Freunden eine große Freude bereitet.

Schoko-Cantuccini mit Meersalz mit Holz&Hefe

So entschied ich mich also für Cantuccini mit Cashew-Kernen, Schokolade und ein wenig Meersalz für den besonderen Touch. Das könnt ihr natürlich auch weglassen, wenn ihr nicht so experimentierfreudig seid 😉

Für 50 Stück braucht ihr folgende Zutaten:

  • 250g Mehl
  • 1 gestrichener TL Backpulver
  • 20g Backkakao
  • 175g Zucker
  • 1 EL Vanillezucker
  • 1 Prise Salz
  • 25g weiche Butter
  • 2 Eier
  • 70g Cashew-Kerne
  • 100g Zartbitterkuvertüre
  • 1 EL Meersalzflocken

So entschied ich mich also für Cantuccini mit Cashew-Kernen, Schokolade und ein wenig Meersalz für den besonderen Touch. Das könnt ihr natürlich auch weglassen, wenn ihr nicht so experimentierfreudig seid ;)

Mehl, Backpulver, Kakao, Zucker, Vanillezucker und die Prise Salz mischen. Die Butter und die Eier hinzufügen. Den Teig nun erst mit den Knethaken des Rührgerätes und anschließend mit den Händen glattkneten. Die Cashew-Kerne ebenfalls unterkneten und den Teig zugedeckt 20 Minuten kaltstellen.

Den Teig halbieren und zu je einer Rolle à 3 cm formen. Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und im vorgeheizten Backofen bei 150°C etwa 15 Minuten backen. Kurz abkühlen lassen.

Die Rollen nun schräg in 1 cm dicke Scheiben schneiden und flach auf das Backblech legen. Bei gleicher Temperatur weitere 12 Minuten backen, bis die Cantuccini eine mittlere Bräune haben. Auskühlen lassen.

Einen großen Topf mit ein wenig Wasser füllen und einen kleinen Topf in den großen Topf hängen. Das Wasser sollte den kleinen Topf nicht berühren. Nun das Wasser im großen Topf auf mittlerer Hitze erwärmen. Die Kuvertüre klein hacken, in den kleinen Topf geben und langsam schmelzen lassen. Anschließend die Cantuccini einseitig mit der Schokolade bestreichen und mit den Meersalzflocken bestreuen.

So entschied ich mich also für Cantuccini mit Cashew-Kernen, Schokolade und ein wenig Meersalz für den besonderen Touch. Das könnt ihr natürlich auch weglassen, wenn ihr nicht so experimentierfreudig seid ;)

Am besten bewahrt ihr die Cantuccini in einer Blech- bzw. Keksdose auf. Die sollten nach den ganzen Weihnachtsplätzchen hoffentlich wieder leer sein :).

Liebe Rosy, bisher haben wir beide uns leider noch nicht persönlich getroffen, aber ich hoffe ganz fest, dass wir das in diesem Jahr nachholen! Ich würde dir sogar welche von den Cantuccini mitbringen ;). Und ihr lieben Leser dürft mich gerne mal auf HOLZ&HEFE besuchen kommen, ich freue mich auf euch!

Eure Marileen

So entschied ich mich also für Cantuccini mit Cashew-Kernen, Schokolade und ein wenig Meersalz für den besonderen Touch. Das könnt ihr natürlich auch weglassen, wenn ihr nicht so experimentierfreudig seid ;)

Naaa, hab ich zu viel versprochen? 🙂 Ihr wollt mehr? Ja, kann ich gut verstehen! Also, klickt euch zu Marileen rüber und stöbert – ihr werdet es sicherlich nicht bereuen 😉 Ich hab auch schon einiges von ihrem Blog nachgemacht und wurde noch nie enttäuscht!
So, nun werde ich mich noch einmal hinhocken und die letzten Sachen für den Unterricht morgen vorbereiten.
Packt euch warm ein und das ihr mir ja nicht erfriert! Habt noch eine schöne Woche, meine Süßen :*

12 von 12 – Januar 2017 #9

Guten Abend meine Lieben 🙂
Puuuh, nach stundenlanger Rumärgerei hat es endlich geklappt. Mein Handy wollte die Fotos nicht aufm Laptop laden – ich weiß bis jetzt nicht, woran es lag. Aber Hauptsache es hat geklappt 😉

Wie auch schon im letzten Jahr werde ich dieses Jahr, wenn´s möglich ist, an der #12von12 Aktion von der lieben Caro von Draußen nur Kännchen mit. Hier also meine Bilder:

12 von 12 – Januar 2017 #9

Heute gibt es einen kleinen Einblick in meinen Schulalltag als Lehrkraft 😉 Als ich das Datum anhing, fiel mir ein, dass es schon wieder soweit ist: Wir haben den 12. Tag des Monats. Also, schnell Handy gezückt und Foto geschossen 😀

12 von 12 – Januar 2017 #9

In der 1. Stunde steht Spielsport an. Mit Sportschuhen an den Füßen und der Trillerpfeife ausgerüstet, kann´s losgehen!

12 von 12 – Januar 2017 #9

Da die Kinder nach der 4. aushatten, sprich 11.30 Uhr – konnte ich schon den Stundenplan und das Datum für morgen anhängen. Und alles andere vorbereiten, was noch anstand…

12 von 12 – Januar 2017 #9

Nach knapp einer 3/4 Stunde aufräumen und ordnen, geht´s ab nach Hause.

12 von 12 – Januar 2017 #9

Zuhause angekommen wartete erst einmal dieser Berg an Schulkram, der korrigiert werden will… Immer wieder ein Abenteuer, was die Kinder da fabrizieren 😀

12 von 12 – Januar 2017 #9

2 Stunden später ging es zu einem meiner Nachhilfekids 🙂

12 von 12 – Januar 2017 #9

Wieder Zuhause angekommen, wird der Unterricht für morgen vorbereitet.

12 von 12 – Januar 2017 #9

Endliiiich fertig – ich sehe jeden Morgen wie ein bepackter Esel aus mit all den Körben, Beutel und Taschen 😀

12 von 12 – Januar 2017 #9

Danach hatte ich erst einmal kurz ein Tagestief und bin eingedöst ;D

12 von 12 – Januar 2017 #9

Gegen Abend wurde es ruhiger. Mit Tee in meiner neuen Tasse, die ich von der lieben Ioana geschenkt bekommen habe…

12 von 12 – Januar 2017 #9

…und einige Folgen Call The Midwife lasse ich den Abend ausklingen *-*

Nun wird´s Zeit ins Bettchen zu gehen. Euch allen noch eine gute Nacht und kommt gut ins Wochenende ♥

DIY Fimo Push Pin + die Baustelle

Hallihallo meine Lieben 🙂
Na, genießt ihr das weiße Winterwonderland!? 🙂 Ich gebe zu, solange ich frei habe, finde ich es ganz schön – aber ab morgen, wenn der Schulalltag wieder anfängt, verzichte ich gerne darauf, hahah ;D Obwohl das mit dem Blitzeis find ich ganz mies – ich hoffe, ihr blieb und bleibt alle davon verschont!

DIY Fimo Push Pin | DIY Clay Push Pin

Einige werden vielleicht gerade bei der Überschrift die Stirn gerunzelt haben… Baustelle? Whoaaat? Was für ein Problem hat die jetzt schon wieder *Augen rollen*
Es geht um etwas, was niemals zum Stillstand kommen wird, solange ich diesen Blog aktiv führe und zwar geht´s um mein Blogdesign. Wer mir auf Instagram folgt, weiß, dass ich Anfang Dezember dabei war, meinen Schriftzug zu erneuern. Der alte war nichts mehr für mich. Eigentlich stand das schon gaaaanz lange aufm Plan – aber bis man die Zeit dafür findet, sich in Ruhe hin zu setzen und zu machen… Das kann sich manchmal über Monate ziehen…

DIY Fimo Push Pin | DIY Clay Push Pin

Zudem wurden hier und da Mini-Kleinigkeiten geändert und auch in Zukunft wird immer mal was ausgewechselt, hinzugefügt etc. Ich bin… Also, ich ist jetzt falsch… Wir… Obwohl wir auch noch nicht ganz stimmt. Eher: Ich äußere Wünsche und Freund macht, höhö 😀 Ich habe nämlich ein Talent dafür, alles zu zerschissen, hahaha ;D
Was ich sagen möchte, ist: Dass im Hintergrund immer mal am Blog gearbeitet wird. Also, wundert euch nicht, falls heute etwas anders aussieht als morgen oder übermorgen ;D

DIY Fimo Push Pin | DIY Clay Push Pin

In meinem letzten Blogpost habe ich davon berichtet, dass ich immer etwas hilflos reinschaue in der ersten Woche des Jahres – weil ich thematisch nicht genau weiß: Wie, was, wohin… Aber zum Glück habe ich mich recht schnell gefangen und sobald das erste Projekt fertig gestellt wird, fließt es wieder – ich habe meinen sogenannten Kreativ-Flow wieder gefunden *-* Gibt es das Wort überhaupt? Kreativ-Flow?!? Zumindest ist das Wort gerade in meinen Wortschatz gehüft, hihi 😀

DIY Fimo Push Pin | DIY Clay Push Pin

Deswegen gibt es heute schon die 2. DIY Idee des Jahres, von der ich immer noch mega begeistert bin *-* Jedes Mal, wenn ich jetzt an der Pinnwand vorbeilaufe – muss ich voll los grinsen, hihi 🙂 Jetzt macht das Pinnen gleich viel mehr Spaß ;D
Unsere Pinnwand wurde/wird immer mit… Hach, wie heißen jetzt diese Pin-Dinger richtig… Sie heißen bei mir alle nämlich Pin-Dinger, hahah ;D Wartet mal kurz – Google ist doch allwissend, vielleicht bekomme ich da eine Antwort! Nicht weggehen – ich bin gleich wieder da 😉

DIY Fimo Push Pin | DIY Clay Push Pin

Ahh, ich hab was gefunden! Seid ihr überhaupt noch da? Hallo? Ja? Prima! 😀 Also, zu einem benutzen wir die Pinnnadeln (ja, mit 3 ’n‘!), die Nadeln mit dem Kopf hinten dran und zum anderen die Reißzwecken. Aber seien wir ehrlich – Reißzwecken an so einer Pinnwand sind schon unpraktisch. Sie haben zwar vorne eine Nadel, aber der Kopf ist eine runde Fläche. Zumindest empfand ich das entfernen/entreißen vom Kork eher doof – man kann sie so schlecht greifen…

DIY Fimo Push Pin | DIY Clay Push Pin

Also, musste eine Alternative her und ich denke, ich habe sie gefunden. Sogar eine recht stylische! DIY Fimo Push Pins – habe ich sie getauft 😀
Wie bereits erwähnt, ich bin mega mega mega begeistert von denen 😀 Und wer keine Lust auf Raute oder Sechseck hat, kann selbstverständlich auch ganz andere Formen nehmen. Mond, Blume, Auto – es sollte alles funktionieren 😉 Nur müsst ihr euch selbst eine kleine Vorlage dafür erstellen. Diejenigen, die ebenfalls Raute und Sechseck benutzen wollen, ihr findet in der ‚Du brauchst‘-Liste eine Vorlage, die ihr nur noch auf Karton, Pappe oder härteres Papier übertragen müsst 😉

DIY Fimo Push Pin | DIY Clay Push Pin

Ach, und wer der Meinung ist: ‚Meine Schrift wird niemals so schön wie von ihr.‘ Ihr könnt sie selbstverständlich anmalen. Hab ich auch, wie man auf den Bildern sehen kann 😉 Hierfür habe ich Acrylfarbe + Pinsel + Washi Tape benutzt. Hat wunderbar geklappt! Permanent Marker wären vielleicht auch eine gute Alternative 😉

DIY Fimo Push Pin | DIY Clay Push Pin

Du brauchst:
Vorlage [hier]
Fimo lufttrockend [*]
Heißklebepistole [*]
evt. Stifte
Cutter [*] (alternativ: Zahnstocher)
Acrylroller [*]
Reißzwecke [*]

DIY Fimo Push Pin | DIY Clay Push Pin DIY Fimo Push Pin | DIY Clay Push Pin

    • nimm dir ein Stück Fimo, knete es gleichmäßig durch und rolle es anschließend aus
    • die ausgerollte Schicht sollte um die 5 mm dick sein (nicht zu dünn!)
    • lege die Schablone auf die Masse und schneide mit dem Cutter außen herum (alternativ: Holzspieß/Zahnstocker)

DIY Fimo Push Pin | DIY Clay Push Pin DIY Fimo Push Pin | DIY Clay Push Pin

    • lege die hässlichere Seite nach oben und drücke vorsichtig mit der Reißzwecke eine kleine Kuhle in die Mitte
    • dann lässt du alles gut durchtrocknen – ab und zu wenden nicht vergessen
    • wenn alles gut durchgetrocknet ist, kannst du es nach Herzenlust beschriften bzw. bemalen

DIY Fimo Push Pin | DIY Clay Push Pin

    • zum Schluss kommt ein Klecks Heißkleber in die Kuhle und drücke eine Reißzwecke in die Mitte

DIY Fimo Push Pin | DIY Clay Push Pin

Und los geht die Pinnerei mit den neuen DIY Fimo Push Pins 😀 Haaach, ich mag es total DIYs zu erschaffen, die nicht nur schön aussehen, sondern auch noch praktisch sind! Ich hab so Spaß daran, ich würd am liebsten in die Massenproduktion gehen 😀 Uuuund, was denkt ihr? Daumen hoch oder eher Daumen runter für diese Idee?
Übrigens: Wer sich fragt, seit wann macht die Rosy denn To Do-Listen? Die ist doch voll die Niete drin 😀 Ihr habt recht 😉 Ich führe immer noch keine. Aber ich dachte, Rechnungen oder Terminblätter anpinnen – war nicht schön für die Fotos… Nicht blogwürdig… Ihr versteht, was ich meine? 😉

DIY Fimo Push Pin | DIY Clay Push Pin

Aber was drauf steht, muss ich heute auf alle Fälle noch erledigen. Ok, einkaufen geht schlecht. Unterricht vorbereiten, da muss ich noch für Sachuntericht was zusammen friemeln…
Aber das Geschenk bzw. Kissen – muss ich noch bemalen! Das Geschenk wird morgen übergeben und irgendwie habe ich es die ganze Zeit vor mich her geschoben… Na, wer gehört zu denjenigen, die noch am letzten-Drücker-Syndrom leiden? ;D Einmal Hände hoch bitte!

Aus diesem Grund muss ich mich jetzt von euch verabschieden. Genießt noch den Sonntag in vollen Zügen und kommt gut in die neue Woche 🙂 Seid alle ganz lieb gedrückt und gegrüßt ♥

Verlinkt bei:
Crealopee Januar 2017 – Pampelopee
Froh und Kreativ – Ein kleiner Blog
Link you stuff – Meertje

Die Links mit [*] sind Affiliate-Links. Ich bekomme ein paar Cent Provision, wenn du etwas kaufst. Für dich entstehen keine Zusatzkosten.