DIY Hyazinthe und kleine Veränderungen auf dem Blog

Hallöchen meine lieben Freunde,
eigentlich sollte dieser Beitrag schon längst veröffentlicht werden. Aber ihr kennt es bestimmt auch aus eurem Leben: Manchmal passiert das eine oder andere Unerwartete oder etwas braucht länger als gedacht… Oooder wie bei mir der Fall ist: Der Monat Mai hat den einen oder anderen Feiertag und jeder dieser Tage bringt mich doch irgendwie ausm Alltagsrhythmus *räusper*

DIY Hyazinthe

Für all diejenigen, die schon mehr als nur 1x auf Love Decorations gelandet sind: Habt ihr es schon gemerkt? Ist es euch schon aufgefallen? 😀 Jaa? Die Seite wurde hier und da ein bisschen geändert – optimiert!
Zum einen wird ab sofort nur der aktuellste Artikel ganz gezeigt – die restlichen nur noch ‚angerissen‘. So wirkt alles etwas übersichtlicher und die Seite kann schneller geladen werden, weil nicht mehr alle Fotos auf einmal gezeigt werden 😉
Nebenbei bekamen das Kommentarfeld sowie die Katergorie-Seiten DIY, Rezepte und Hairstyles einen kleinen neuen Look verpasst – aber nur minimal. Zudem findet ihr jetzt in der Navi-Leiste eine Lupe ganz rechts – das ist die neue Suche!
Ansonsten noch so Kleinigkeiten, wie die Pfeile unten ‚Ältere Beiträge‘ bzw. ‚Neuere Beiträge‘ 🙂

DIY Hyazinthe

Doch der größte Wandel, der hier geschehen ist, wird wahrscheinlich niemand bemerkt haben: Mein Herzensmann hat sich hingehockt und ein komplettes Re-Design geschrieben. In der Vergangenheit habe ich ein vorgefertiges Theme benutzt und es immer angepasst. Aber dadurch erschwerte es manchmal die gewünschten Anpassungen. So ist nun alles Unwichtige raus und viiiiel übersichtlicher 🙂
Da ich von Programmieren, CSS und HTML genauso wenig Ahnung habe, wie von Tuten und Blasen, gab ich nur meine Wünsche und Vorstellungen an meinen Freund weiter und er hat´s geändert! 🙂

DIY Hyazinthe

Es ist so ein unbeschreiblich tolles Gefühl, wenn der eigene Partner einen so unterstützt und hilft – es erleichtert sooo vieles 🙂
Ohne ihn wäre ich wahrscheinlich nie auf die Idee gekommen diesen Blog zu starten – da ich wusste, dass er mir jederzeit bei den technischen Sachen helfen kann, wurde mir die Entscheidung ganz einfach gemacht, ob ich Love Decorations beginne oder nicht 😉
Inzwischen ist es mehr als nur ein kleines Hobby – es ist eine Leidenschaft geworden das Bloggen! Ich möchte es nicht vermissen und bereue auch nicht, dass doch so viel Freizeit dafür drauf geht 😀 Es macht einfach unglaublich Spaß – vor allem der Austausch mit euch Lesern und Bloggern ist großartig *-*
So, diese paar Worte mussten einfach mal gesagt werden – bevor wir uns zum heutigen DIY wenden 🙂

DIY Hyazinthe

Die Personen, die mir auf Insta folgen, haben gestern Abend bereits ein Blick erhaschen können und wissen: Es wird blumig 😀 Um genau zu sein: Basteln wir heute DIY Hyazinthen aus Krepppapier *-* Ihr  kennt die Pflanze, oder? So einzigartig – kann man nicht so schnell mit anderen Blumen verwechseln 😉
Inzwischen kennt ihr ja so einige Fakten über mich: Unter anderem habe ich einen pechschwarzen Daumen, wie man so schön sagt *räusper*
Aus diesem Grund suche ich immer nach Alternativen, worunter auch gerne selbstgebastelte Blumen und Pflanzen fallen. Wie beispielsweise die Orchideenblüten aus TonpapierRosen aus Buchseiten und kürzlich erst den gefüllten Tulpenstrauß 🙂

DIY Hyazinthe

Heute sind also Hyazinthen dran. Ahhhh, kennt ihr das: Es gibt Worte, die kann man noch so oft tippen – man tippt sie jedes Mal aufs Neue falsch? So ergeht es mir mit dem Wort Hyazinthen… Glaubt mir, noch kein einziges Mal fehlerfrei – brauche mindestens 3 Anläufe *Affe mit den Händen vor den Augen klatsch Emoji* ;D
Bevor ich die Blumen ablichten wollte, fiel mir erst nicht ein, wie ich sie drapieren soll… Geplant war eigentlich, sie einfach wie einen gewöhnlichen Strauß in eine Vase zu stecken. Aber ich fand keine Vase, indem sie sich gut machten. Entweder war die Vase selbst so auffällig, so dass der Blick nicht mehr auf die Hyazinthen fiel oder das Gesamtbild + Blume wollte einfach nicht zueinander passen *grmpf*

DIY Hyazinthe

Irgendwann fiel mir das mit der Zwiebel in Packpapier verpacken ein. Was ich euch eigentlich erzählen möchte ist, falls sich jemand fragt, warum der ‚Zwiebel-Teil‘ in der Anleitung nicht auftaucht: Es war nicht geplant, sondern entstand erst beim Fotoshooting 😉
Die Anleitung habe ich dieses Mal wieder in 2 Teil aufgeteilt. Als erstes werden wir mit dem Blumenteil  (den Blütenanteil) oben anfangen. In der 2. Hälfte geht es dann um die Blätter und den Stängel 🙂

DIY Hyazinthe

Du brauchst:
Krepppapier
Grillspieß
Lineal
Klebestift
Schere

Blüten

DIY Hyazinthe DIY Hyazinthe

    • 2 – 3 Streifen aus Krepppapier zurechtschneiden
      • Maße:  6 cm  x  50 cm
    • darauf achten, dass das Krepp-Muster von oben nach unten geht

DIY Hyazinthe DIY Hyazinthe

    • den Streifen mehrmals in der Mitte falten, so dass er am Ende noch ca. 5 cm breit ist
    • knicke oben ca. 1 cm um

DIY Hyazinthe DIY Hyazinthe

    • schneide ca. 5 mm dicke Streifen hinein und zwar bis zur abgeknickten Falte
      • am Ende den kompletten Streifen auseinanderfalten
    • nimm den Grillspieß und wickel die einzelnen Streifen um den Spieß

DIY Hyazinthe  DIY Hyazinthe

    • wenn du unten angekommen bist, dann ziehe den Grillspieß vorsichtig heraus
    • am Ende sollte es wie auf Bild 8 aussehen

DIY Hyazinthe DIY Hyazinthe

    • drehe das Ganze um und schmiere die untere Kante mit Kleber ein
    • wickel nun den Streifen um den Grillspieß

DIY Hyazinthe DIY Hyazinthe

    • je näher aneinander, desto voluminöser und voller sieht die Blume am Ende aus
    • ab und zu mit dem Kleber nachschmieren

DIY Hyazinthe

    • wenn der erste Steifen fertig drum gewickelt ist, dann macht ihr weiter mit dem 2. Streifen und evt. noch einem 3. Streifen

Blätter + Stängel

DIY Hyazinthe DIY Hyazinthe

    • aus dem grünen Krepppapier schneidest du dir ein 10 cm  x  15  cm großes Rechteck aus
    • falte es einmal in der Mitte nach oben

DIY Hyazinthe DIY Hyazinthe

    • falte das Ganze noch einmal in der Hälfte nach oben
    • schneide eine Blattform hinein

DIY Hyazinthe DIY Hyazinthe

    • falte den Zacken wieder auseinander
    • schmiere das grüne Krepppapier mit mit Kleber ein und wickel es um den Grillspieß

DIY Hyazinthe

    • falls am Ende noch etwas vom Grillspieß zu sehen ist, dann einfach mit einem Stück grünem Krepppapier und Kleber drum herumwickeln

DIY Hyazinthe

V.o.i.l.à. 🙂 Schon habt ihr euch eine DIY Hyazinthe gebastelt, die weder verwelken kann noch viel Pflege braucht – aber sich als Deko trotzdem super macht und das sogar das ganze Jahr durch, wenn man möchte 😉
Vielleicht wird die eine oder andere auch noch Interesse an der Zwiebel unten haben. Da habe ich normales Zeitungspapier genommen und am unteren Ende des Grillespieß gewickelt. Alles mit braunem Pakettesafilm festgeklebt bzw. fixiert. Ich denke, wenn man sie noch in Packpapier wie ich packt, dann ist es egal – welche Art von Tesa-Film ihr nehmt, wird ja eh verdeckt 😉
Ich kann mir sie auch super als kleines Mitbringsel vorstellen – vor allem für Menschen, die ebenfalls einen braunen Daumen haben, wie ich, höhö ;D

DIY Hyazinthe

Ich gebe zu, sie sehen nicht naturgetreu aus, aber man kann mehr als genug erkennen, was sie darstellen sollen 😉
Wir sind zum Ende gekommen. Ich wünsche euch allen noch einen wundervollen Sonntag bei herrlichem Wetter :*Rosy kleinVerlinkt bei:
Froh und Kreativ – Ein kleiner Blog
happy Hochzeit – Love Decorations
Herzlich eingeladen – Engel + Banditen
Link you stuff – Meertje

DIY Geschenkverpackung: Die Pusteblume und zu welcher Auspack-Gruppe ich gehöre

Hallihallo meine Lieben,
nachdem es letzte Woche etwas ruhiger aufm Blog zuging, werde ich euch diese Woche dafür wieder mit 2 Beiträgen zuspamen ;D
Zum einen mit diesem Beitrag DIY Geschenkverpackung: Die Pusteblume und zum anderen mit einem 12 von 12 Post. Denn am Donnerstag ist schon der 12. des Monats und ich wollte euch wieder mitnehmen durch meinen Alltag. Hoffentlich verpeile ich das nicht *räusper*

DIY Geschenkverpackung Pusteblume

Wie gerade erwähnt, präsentiere ich heute wieder eine Verpackungsidee. Seid ihr von mir inzwischen gewohnt, nicht wahr?! 😉
Klar, ist der Inhalt in der Verpackung das eigentliche Geschenk – aber ich bin der Meinung: Wenn ein Geschenk von außen schon schick und toll aussieht, dann gibt es dem Gesamten noch einmal das gewisse Etwas 🙂
Seien wir ehrlich: Bestimmt hat jeder von uns den Verpackungsservice in den Einkaufshäusern schon einmal in Anspruch genommen bzw. gesehen, wie die arbeiten. Da kann mir doch niemand erzählen, dass da was mit Liebe verpackt wurde – das gleicht eher Fließbandarbeit… Es soll hier kein Vorwurf sein – find ich toll, dass so ein Service angeboten wird – aber mir fehlt einfach die persönliche Note…!

DIY Geschenkverpackung Pusteblume

Schon als Kind gehörte ich zu den Menschen, die immer vorsichtig ihr Geschenk aufmachten. Sprich: Langsam den Tesastreifen abpulen, so dass so wenig wie möglich Geschenkpapier beschädigt wird. D.h. auch, statt 2 Sekunden später das Geschenk in den Händen zu halten, dauerte es gerne mal ein paar Minuten 😀 Und wenn das Geschenkpapier sehr schön ist, wird es sogar noch aufgehoben – für was auch immer ;D Ich glaube, das ist so eine Krankheit bei uns DIY Blogger: Wir heben alles, wirklich alles, auf – so ganz nach dem Motto: In ein paar Tagen… Bald… In der Zukunft… Irgendwaaann wird man dafür Verwendung finden. Ja, ganz sicher…! So wird das sein! Also aufheben 😀

DIY Geschenkverpackung Pusteblume

Wenn das Äußere bei einem Geschenk schon schick aussieht, dann ist die Vorfreude aufs Innere bei mir noch größer *-* Bei euch auch? 🙂
Mir ist ebenso bewusst, dass es die andere Sorte von Mensch gibt: Da wird noch nicht mal wirklich auf die Verpackung geschaut (egal, ob sich die Person viel oder wenig Mühe gegeben hat beim Verpacken) – einfach nur drauf losgerissen! Hauptsache man kommt so schnell wie möglich an das Geschenk. Hat seinen Reiz, verstehe ich auch – nur gehöre ich selbst nicht dazu.
Wäre das schon einmal geklärt, zur welcher Geschenk-Auspack-Gruppe ich gehöre, höhö 😀

DIY Geschenkverpackung Pusteblume

Nun freue ich mich nicht nur über hübsch verpackte Geschenke, sondern packe selbst gerne Geschenke besonders ein und da draußen gibt es tatsächlich Leute, die sich beim Anblick des Äußeren freuen – ohne zu wissen, ob das Innere vielleicht ein totaler Reinfall ist, höhö ;D
Aber ihr Strahlen in diesem Moment ist unbezahlbar – ein echtes Strahlen und nicht nur ein ich-grinse-mal-doof-damit-es-so-rüber-kommt-als-würde-ich-mich-freuen-Strahlen 😀 Kennen wir alle die Situation, nicht wahr?! ;D

DIY Geschenkverpackung Pusteblume

Zurzeit wandeln sich überall Löwenzahn zu Pusteblumen um. Haaach, wie habe ich Pusteblumen als Kind geliebt *-* Sobald ich welche am Straßenrand gesehen habe, wurde sofort gepflückt und gepustet – es hatte etwas Magisches 🙂
Über Pusteblumen handelt ebenfalls dieser Beitrag. Denn wir basteln eine Pusteblume auf das Geschenk. Geht ganz leicht, nur müssen ein paar Ohrstäbchen dran glauben ;D Leider kann man sie nicht pusten… Na ja, also pusten schon, nur fliegt da nichts durch die Gegend… Obwohl, ich glaube, dass auch keiner von uns möchte, dass Ohrstäbchen durch die Gegend fliegen, haha 😀

DIY Geschenkverpackung Pusteblume

Da noch etwas Platz auf der Verpackung war, habe ich es mit dem Satz ‚Make a Wish‘ aufgepeppt. Passt ganz gut zu einer Pusteblume, findet ihr nicht auch? 🙂 So, ihr seht schon: Das nächste Bild ist das Materialbild. Dann lasst uns doch gleich durchstarten 😉

DIY Geschenkverpackung Pusteblume

Du brauchst:
Styroporkugel [*]
Heißklebepistole [*]
Wattestäbchen
Schere
Messer
Strohhalm [*]
Geschenk
evt. Zahnstocher

DIY Geschenkverpackung Pusteblume DIY Geschenkverpackung Pusteblume

    • zuerst die Styroporkugel mit dem Messer halbieren
    • ein Ende des Ohrstäbchens mit der Schere abschneiden

DIY Geschenkverpackung Pusteblume DIY Geschenkverpackung Pusteblume

    • die eine Hälfte der Styroporkugel und den Strohhalm mit der Heißklebepistole an das Geschenk befestigen
    • steche nun mit der abgeschnitten Seite des Ohrstäbchens in die halbe Styroporkugel
      • nehme ruhig einen Zahnstocher zur Hilfe – steche damit die Löcher vor

DIY Geschenkverpackung Pusteblume

    • wenn du magst, kannst du das Geschenkpapier noch weiter verschönern

DIY Geschenkverpackung Pusteblume

Und schon habt ihr eine einzigartige Verpackungsidee umgesetzt, das bestimmt den einen oder anderen ein ‚Ohhh‘ oder ‚Ahhhh‘ entlocken wird 🙂 Ohrstäbchen und Strohhalm sind generell in einem normalen Haushalt vorhanden. Lediglich die Kugel hat vielleicht nicht jeder zu Hause rum fliegen… Die sind aber nicht teuer. Wenn ich mich recht erinnere, habe ich 2 Euro für ein 4er Pack Kugeln ausgegeben und mit einer Kugel, könnt ihr 2 Personen glücklich machen 😉

DIY Geschenkverpackung Pusteblume

Nur so als kleiner Tipp: Mir ist während des Bastelns aufgefallen, dass weiße Ohrstäbchen vielleicht besser aussehen würden, als blaue 😉 Aber so schlimm fand ich es auch nicht, dass ich extra losgezogen wäre, um weiße zu holen 😀
Beim Handlettering wieder mit Bleistift vorgezeichnet, mit Filzstift nachgezeichnet und am Ende die Bleistiftlinien wegradiert.

DIY Geschenkverpackung Pusteblume

Klein Rosy wird jetzt erst einmal aufräumen gehen. Ich habe nämlich gekonnt das Aufräumen nach dem Basteln ignoriert, habe die Fotos hochgeladen und bearbeitet (ist jetzt übertrieben gesagt, denn in Wirklichkeit habe ich nur an der Helligkeit geschraubt und Bilder zusammengeschnitten 😀 ), hier eingefügt und Text geschrieben…

Übrigens: Zu welchem Geschenk-Auspack-Typ gehört ihr eigentlich? Und gebt ihr auch so Mühe beim Verpacken? 🙂

Meine lieben Freunde, ich wünsche allen eine glückliche Woche und ihr hört spätestens Donnerstagnacht wieder von mir (vorausgesetzt: Ihr wollt natürlich, haha 😀 ) 😉Rosy klein

Verlinkt bei:
creadienstag – creadienstag
Crealopee Mai 2016 – Pampelopee
DienstagsDinge – DienstagsDinge
Froh und Kreativ – Ein kleiner Blog
Handmade on Tuesday – Handmade on Tuesday
happy Hochzeit – Love Decorations
Herzlich eingeladen – Engel + Banditen
Link you stuff – Meertje

DIY Tulpen mit Bonbons – Der etwas andere Blumenstrauß zum Muttertag

Hallöchen ihr Süßen,
eeendlich ist es Freitag! Bekomm ich von euch allen ein „Yeeeeeay!“ zu hören? ;D
Ich hoffe, ihr habt alle die Woche gut überstanden und rutscht super gelaunt ins Wochenende!

Tulpenstrauß Bonbons Muttertag 20

Bevor ich mich verabschiede, um ins Wochenende zu starten, wollte ich noch ein kleines DIY mit euch  teilen. Ein DIY für den Muttertag 🙂
Hab gerade mal einen Blick in den Kalender geworfen: Noch ein bisschen mehr als 2 Wochen haben wir Zeit, um etwas zu besorgen ooooder auch zu basteln 😉
Ja, mit gaaanz viel Liebe gemacht: Voll persönlich, einzigartig und so – ihr wisst Bescheid 😀
Ich muss euch aber eine Kleinigkeit erzählen, bevor ich zur Anleitung komme. Also, wie bereits auf den Fotos zu sehen: Es wird ein Blumenstrauß. Um genau zu sein: Ein Tulpenstrauß und in der Blüte befindet sich ein Bonbon – in dem Fall ein Schokobonbon 🙂 So viel dazu. 

Tulpenstrauß Bonbons Muttertag 21Erst wollte ich sie – wie man es halt mit echten Tulpensträußen auch macht, wenn man welche gekauft hat – in eine Vase stellen… Aber irgendwie habe ich keine schöne Vase gefunden, bei der diese selbstgebastelten Tulpen gut zur Geltung kamen… 
Irgendwann fiel mir die Alternative mit der Verpackung ein. Einfach in Packpapier! Rosy, das ist die Idee – voll easy peasy und so! 😀 Kannst gleich in 5 Minuten mit dem Shooten anfangen. 
Hah, denkst du 😀 Ich saß eine verdammte Viertel Stunde dran und irgendwie sah das jedes Mal nicht so aus, wie ich es wollte. „Wie? Die saß über 15 Minuten dran, um das Papier da drum zu wickeln?!?“ Jaaa man! Es sieht definitiv leichter aus als es ist – zumindest für mich war das eine richtige Herausforderung. Wer hätte es ahnnen können… Aber ich hab´s irgendwann hinbekommen, wie man auf den Bildern sehen kann ;D

Tulpenstrauß Bonbons Muttertag 22

So, dann noch Schleife dran und wir können drauf los klicken mit der Kamera. Haaalt! Ich war gerade dabei die Schleife zu binden, da fiel mir ein „Ach. So ein Schildchen wäre ganz nett mit Handlettering-Style! Oh ja, das machst du auch noch schnell“ 🙂 Aber irgendwie hatte ich kein Bock auf Ausschneiden. Fragt mich nicht wieso. Aber genau in diesem Moment hatte ich keine Lust eine Schere in die Hand zu nehmen, hahaha 😀 Alternative musste her: „Du hast ja Platz auf dem Packpapier, schreibste direkt drauf!“

Tulpenstrauß Bonbons Muttertag 23

„Aber die Tulpen stecken jetzt schon so schön drinne… Mhmmm… Wenn du eine etwas unordentlichere Lettering-Schrift aussuchst, sollte das nicht soooo auffallen. Ja, genau so machen wir das! Wo ist mein Bleistift? Ah da, und schon fertig! Wo ist jetzt der schwarze Stift?!? Schwarzer Stift, kuckuck! Da bist du. So fertig nachgezeichnet. Aber man sieht die dummen Bleistiftstriche… Wegradieren kannst du es nicht, die Tulpen stecken noch drin. Ah, egaaaal – wird man eh nicht auf den Fotos sehen.“
Denkst du – ich wurde eines Besseren belehrt! Man sieht es – zumindest wisst ihr nun Bescheid, warum die Bleistiftlinien zu sehen sind 😉 Bringt ja nichts hier was schön zu schreiben *räusper*

Tulpenstrauß Bonbons Muttertag 24

Ist das nicht wundervoll mal in meinen Kopf zu blicken und zu sehen, wie er arbeitet? ;D Hahaha! 😀 Ja, ich weiß, auf allen möglichen Blogs steht was von: Die führen Kalender, machen sich Konzepte, schreiben Pläne…
Nach fast einem Jahr und ich arbeite immer noch genauso ‚unstrukturiert‘ wie am Anfang *hust* Aber irgendwie funktioniert es halbwegs und so lange es noch klappt, wird sich wohl (leider) nichts daran ändern… Ich würde ja gerne strukturierter und mit mehr Plan arbeiten – aber bis dato konnte ich es noch nicht umsetzen…

Tulpenstrauß Bonbons Muttertag 25

Zurück zum Tulpenstrauß für die Mama 🙂 Einen Blumenstrauß hat inzwischen jeder schon einmal in seinem Leben verschenkt – vor allem zum Muttertag! Und Schokolade bzw. Süßigkeiten ebenso. Wieso beides nicht verbinden?!
Aber nicht einfach nur gekaufte Blumen ausm Laden und eine Tafel Schokolade. Hah, das wäre doch gelacht, wenn wir das nicht besser könnten ;D Wir basteln uns die Tulpen selbst und die Schoki befindet sich in der Blüte 🙂 Na, hört sich das nach was Besonderem an? 😉

Tulpenstrauß Bonbons Muttertag

Du brauchst:
Krepppapier (für Blüte + Stängel + Blätter)
Grillspieße
Lineal
Bonbons
Tesafilm
Schere
evt. Kleber

 

Blätter + Stängel

Tulpenstrauß Bonbons Muttertag 1 Tulpenstrauß Bonbons Muttertag 2

    • zuerst schneidest du dir 5 cm Streifen aus dem grünen Krepppapier
      • pro Tulpenblume braucht ihr 2 solcher Streifen   //   1 Streifen = Stängel   + 1 Streifen = Blätter
    • die Streifen einmal in der Mitte falten

Tulpenstrauß Bonbons Muttertag 3 Tulpenstrauß Bonbons Muttertag 4

    • und noch einmal längs in der Mitte falten
    • an der offenen Seite schneidet ihr jetzt entlang
    • die Form sollte der Hälfte des Tulpenblattes entsprechen
      • ich habe es frei Hand gemacht, damit jedes Blatt ein bisschen anders aussieht (so wie es in der Realität auch ist 😉 )

Tulpenstrauß Bonbons Muttertag 5

    • nach dem Ausschneiden faltest du es auf, dann solltest es bei dir so ähnlich aussehen wie auf dem 5. Bild 🙂

 

Blüte 

Tulpenstrauß Bonbons Muttertag 6 Tulpenstrauß Bonbons Muttertag 7

    • du schneidest dir in deiner gewünschten Farbe für die Blüte wieder 5 cm Streifen
      • aus einem Streifen können 2 Blütenblätter hergestellt werden
      • eine Blüte kann von 2 – 5 oder auch mehr Blütenblätter haben   //   das entscheidet ihr selber
    • du faltest die Streifen einmal in der Mitte
    • an dieser Mittellinie schneidest du einmal durch, so dass du 2 halbe Streifen vor dir liegen hast

Tulpenstrauß Bonbons Muttertag 8 Tulpenstrauß Bonbons Muttertag 9

    • die halbe Streifen faltest du einmal in der Mitte und klappst es wieder auf
    • an dieser eben gefalteten Mittellinie twistest du jetzt
      • wie auf dem Bild 9 zu sehen: schleifen- oder fliegenähnlich 

Tulpenstrauß Bonbons Muttertag 10 Tulpenstrauß Bonbons Muttertag 11

    • klappe sie in der Mitte zusammen, so dass die beide Flügel übereinander liegen
    • lege die Blütenblätter kurz zur Seite, die brauchen wir gleich
    • befestige mit Tesafilm das Bonbon am Grillspieß
      • evt. auch noch den Nüppel auf der anderen Seite nach hinten und mit Tesa festkleben, das vereinfacht gleich die Arbeit 

Tulpenstrauß Bonbons Muttertag 12 Tulpenstrauß Bonbons Muttertag 13

    • lege den Grillspieß mit den Bonbon in ein Blütenblatt hinein
    • wickel das Bonbon ein
      • achte hierbei drauf, dass du erst dicht am Bonbon anfängst es zu zu wickeln und dich dann langsam nach unten arbeitest
      • versuche es so fest wie möglich zu wickeln: aber vorsichtig, das Papier reißt gerne ein

Tulpenstrauß Bonbons Muttertag 14 Tulpenstrauß Bonbons Muttertag 15 

    • am Ende kannst du das Ganze mit Tesafilm befestigen, damit auch alles schön hält
    • jetzt wiederholst du diesen Schritt mit beliebig vielen Blütenblättern

 

Zusammenführen von Blüte + Stängel + Blätter

Tulpenstrauß Bonbons Muttertag 16 Tulpenstrauß Bonbons Muttertag 17

    • nimm dir einen grünen Streifen und wickel ihn um den Spieß
    • befestige den Anfang oben mit einem Tesafilm, damit nichts verrutschen kann
    • fange dabei direkt unter der Blüte an und arbeiten dich bis unten durch
    • das Ende dann mit Tesafilm befestigen
      • wer nicht möchte, dass man am Ende den Tesastreifen sieht, kann auch einen Klecks Flüssigkleber benutzen

Tulpenstrauß Bonbons Muttertag 18 Tulpenstrauß Bonbons Muttertag 19

    • nimm dir das Blatt und steche es mit dem Stängel in der Mitte ein
    • schiebe es soweit hoch, wie du willst
    • wickel es ein bisschen um die Blüte und befestige das Ganze mit Tesafilm
      • oder auch hier wieder alternativ mit einem Kleckes Flüssigkleber

Tulpenstrauß Bonbons Muttertag 26

Wenn ihr genau hinschaut: Meine Tulpen sehen alle unterschiedlich aus 🙂 Für eher knospenartigere Tulpen benutzt ihr nur 2-3 Blütenblätter und für so richtig volle Tulpen, könnt ihr gerne 5 oder noch mehr nehmen – da sind euch keine Grenzen gesetzt 😉
Ob das oben offen ist, so dass man die Süßigkeit sieht oder komplett geschlossen – das entscheidet ihr. Ebenso die Anordnung ist euch überlassen – ob geordnet strukturiert oder mehr ‚willkürlich‘.

Tulpenstrauß Bonbons Muttertag 27

Ich muss ehrlich zugeben. Als ich die ersten zwei Tulpen gebastelt habe, war ich etwas skeptisch – weil die nicht sooo schön aussahen. Aber je mehr ich bastelte, desto besser wurde es. Ich bin der Meinung, sie sehen erst als Strauß toll aus 🙂
Solche gefüllten Tulpen zaubern selbstverständlich auch an jedem anderen beliebigen Tag und Anlass ein Lächeln auf die Lippen der beschenkten Person 😉 

Tulpenstrauß Bonbons Muttertag 28

Es wird Zeit sich zu verabschieden. Habt ein gigantisch tolles Wochenende und bis zum nächsten Mal, ihr Lieben :* ♥Rosy klein

Verlinkt bei:
Crealopee April 2016 – Pampelopee
DO4YOU – Krümelmonster AG
Freutag #150 – Freutag
Froh und Kreativ – Ein kleiner Blog
Herzlich eingeladen – Engel + Banditen
Link you stuff – Meertje

DIY Verpackungsidee für den Vatertag

Welcome to the Gentlemen´s Club!
Heute sehen die Bilder nicht nur so aus als würden sie eher Männer als Frauen ansprechen, sondern ihr findet auch Black Space aufm Blog! ;D Kann man das überhaupt so sagen Black Space? Immerhin gibt es White Space, nicht wahr!?

DIY Verpackungsidee Vatertag 7

Wie ihr alle inzwischen mitbekommen habt, ist am 08. Mai. Muttertag! Nach und nach trudeln passende Beiträge in die Bloggerwelt ein.
Aber was ist mit dem 05. Mai? Ja genau, ich spreche von Christi Himmelfahrt vom Vatertag 🙂 Wer denkt an unsere Väter? Hat jemand schon einen Blogpost zum Vatertag entdeckt? Nein? Ich auch nicht…
Und ich kann mir schon vorstellen, woran es liegt: Was schenkt man Papa zum Vatertag, außer Bier? Hahaha 😀

DIY Verpackungsidee Vatertag 8

Jetzt im Ernst: Geht es nur mir so oder fällt es euch ebenfalls schwer dem Papa was zu besorgen? Und dabei spielt es gar keine Rolle, ob zum Vatertag, Geburtstag oder Weihnachten… Für mich persönlich ist es immer wieder aufs Neue eine große Herausforderung. Mein Bruder und ich hoffen immer insgeheim, dass sein Portmonaiee, Gürtel oder Ähnliches kurz davor kaputt geht, so dass wir auf alle Fälle ihm ein neues schenken können, höhö ;D

DIY Verpackungsidee Vatertag 9

Ich wurde sogar schon von einigen ausm Freundeskreis gefragt, ob ich eine Idee hätte… Immerhin ist Rosy eine kreative Bloggerin, die hat bestimmt eine Idee – fragen kostet ja schließlich nichts 😉 Leider musste ich bis dato alle enttäuschen. Denn bis zum aktuellen Zeitpunkt habe ich noch keinen Plan, was für eine Art von Aufmerksamkeit unser Papa dieses Jahr bekommen soll 🙁 Aber falls mir noch etwas einfallen sollte – teile ich es selbstverständlich mit euch, versteht sich doch von selbst 😉
Obwohl… Mir fällt gerade spontan ein, dass sowas wie selbstgemachte Pralinen mit Lieblingsgeschmacksrichtung selber machen oder ansetzen von Likören auch immer was Feines ist 🙂 Falls Interesse besteht, kann ich mal eine kleine Liste erstellen mit Rezepten. Hinterlasst mir doch dann einen Kommentar mit einem kleinen Hinweis, damit ich Bescheid weiß 😉 

DIY Verpackungsidee Vatertag 10

Oh man, die palabert immer so viel – ihre Einleitungen… Schrecklich, müssen die immer so lang sein?! ;D Gut, dann lasst uns zur Sache kommen: Wie oben erwähnt, wir haben zwar noch keine Idee, was unser Herr Vater bekommen soll.
Aber ich weiß schon, wie man Kleinigkeiten süß verpacken kann *-* Findet ihr diese Verpackungstüten auch so putzig wie ich? 🙂 Und wieder mal benutzen wir Brottüten fremd – sind einfach mega praktisch, um als Geschenkverpackung durchzugehen 😉

DIY Verpackungsidee Vatertag 11

Und auch wenn Mann in meiner Gegenwart nicht immer schick und in Anzug auftauchen muss – Männer in Anzüge, das hat schon was, hihi 😀 Kennt ihr die Serie Suits mit Harvey Specter? *schwärm* Bester Beweis! 🙂 Und die Serie ist nicht nur wegen Gabriel Macht zu empfehlen, sondern sie ist auch so, sehr sehenswert 😉 Also, meiner Meinung nach!
Ich habe schon vor 4-5 Jahren die Serie für mich entdeckt – damals alles auf Englisch geschaut. Als ich es letztens das erste Mal auf Deutsch hörte… Oh wow, Schock! Das hat sowas von gar nicht gepasst, haha 😀

So. Zurück zu den Anzügen bzw. der Verpackungstüte in Gentleman-Style 🙂

DIY Verpackungsidee Vatertag

Du brauchst:
Schablone [hier]
Brottüte
Kleber
Schere
Bleistift
Lineal
Tonpapier
Stifte

DIY Verpackungsidee Vatertag 1 DIY Verpackungsidee Vatertag 2

    • zuerst überträgst du die [Schablonen] auf Tonpapier und schneidest die Fliege/Krawatte/Hosenträger aus
    • wenn du möchtest, kannst du sie noch mit Stiften verschönern oder auch mit Sticker usw. bekleben
    • falte die Brottüte am oberen Rand um 
    • ca. 4 cm Rand sollten entstehen

DIY Verpackungsidee Vatertag 3 DIY Verpackungsidee Vatertag 4

    • nun zeichnest du den Kragen ein
      • 1 cm vom oberen Rand in der Mitte
    • schneide das Dreieck aus

DIY Verpackungsidee Vatertag 5 DIY Verpackungsidee Vatertag 6

    • male die Knöpfe auf
      • du darfst auch gerne echte Knöpfe ankleben
    • wenn du magst, kann du das Hemd auch noch bemalen/verschönern
    • jetzt befüllst du die Brottüte mit deiner Aufmerksamkeit 🙂
    • zum Schluss klebst du die Fliege/Krawatte/Hosenträger mit einem Klebestift an die Brottüte
      • dadurch wird die Tüte automatisch zugemacht 😉

DIY Verpackungsidee Vatertag 12

And there it is – your Gentleman-Like Wrapping Idea 🙂 Mit Buntstiften könnt ihr der Fliege oder der Krawatte noch ein bisschen Leben in Form von leichten 3D Effekten einflößen. Im Prinzip ist das Ganze auch so einfach, dass es Kinder für ihre Väter nachbasteln könnten 😉
Bei diesem Fotoshooting habe ich mich an den Sachen meines Lieblingsmenschen bedient – hach, das erste Mal im Leben fand ich es gut, dass er Whiskey-Liebhaber ist, höhö ;D Weil Whiskey und ich – bääääh… Es schmeckt für mich wie, wenn man mit der Zunge über abgebranntes Holz fährt, hahaha 😀
Also, falls jemand mir mal Whiskey schenken sollte, weiß ich Bescheid: Die Person hasst mich, hahaha 😀

DIY Verpackungsidee Vatertag 13

Nun sind wir auch schon zum Ende gekommen. Ach nein, ich wollte mich noch einmal für die liebevollen und ehrlichen Kommentare unter der ‚happy Hochzeit‘-Linkparty bedanken! Es ist schön, dass es draußen noch andere gibt, die da noch nicht so ein festgefahrenes System hinterherjagen 🙂 :*
Also, falls ihr Beiträge zum Thema Hochzeit habt – egal, ob aktuell oder aus der Vergangenheit, klickt auf das Polaroid-Foto 😉happy Hochzeit (V)

Kommt famos ins Wochenende und alles Liebe ♥
Rosy klein

[Nachtrag: Ahhh mir fällt gerade auf, die Verpackungsidee könnte man auch für den Bräutigam nehmen. Dann muss mir nur noch was Passendes für die Braut einfallen ;D]

Verlinkt bei:
Crealopee April 2016
DO4YOU
Froh und Kreativ
happy Hochzeit
Herzlich eingeladen

DIY Geschenkverpackung für Kissen zum Muttertag mit Personello*

Hello Lovelies,
endlich Wochenende! Endlich scheint die Sonne! Und endlich können wir wieder in unseren eigenen 4 Wänden leben!
„Huch? Wieder in den eigenen 4 Wänden leben? Wovon redet sie? Wo hat sie sich denn in den letzten Wochen aufgehalten?“ 

Geschenkverpackung Kissen Handlettering 11

Die Antwort gebe ich euch gerne: Wir leben in Köln in einem Plattenbau. Nein, nicht in so einem Assi-Viertel. Von außen wurde es erst vor 4 Jahren komplett saniert und schaut richtig schniecke aus 😉 Auch von Innen wurde inzwischen alles erneuert und sieht alles andere als heruntergekommen aus. Seit letztem Winter haben wir sogar einen niegelnagel neuen Fahrstuhl bekommen 😀 
Das einzige Problem waren/sind die Rohre. Die mussten ausgetauscht werden… Zu alt, porös und so. Aus diesem Grund mussten wir für ca. 8 Wochen in eine andere Wohnung ausweichen. Die befand sich zum Glück im gleichen Wohnkomplex – somit hatten wir es nicht weit. Außerdem hatten wir professionelle Möbelpacker, die beim Umzug halfen. Aber um Sachen in Kartons packen, kamen wir leider nicht herum. Und Möbel mussten ebenso, zumindest teilweise, rüber gebracht werden. 

Geschenkverpackung Kissen Handlettering 8

Jetzt waren die Bauarbeiten beendet und stellt euch vor: Es waren 2 Monate angekündigt und die haben tatsächlich 2 Monate gebraucht!!! Es gibt es wirklich – Bauarbeiten, die in vorhergesehener Zeit fertig werden 😀 Wir stellten uns nämlich schon darauf ein, dass sie vielleicht insgesamt 3 Monate brauchen würden.
Also standen wir nun wieder in unserer Wohnung und dachten uns: Wenn eh momentan alles durcheinander steht und die meisten Sachen in Kartons liegen, dann können wir doch die Gelegenheit nutzen und vielleicht mal das Wohnzimmer umstellen. Gesagt, getan 😀

Geschenkverpackung Kissen Handlettering 9

Wir wissen noch nicht ganz, ob das jetzt besser oder schlechter ist als vorher, aber wir werden es die nächsten Wochen mal so lassen und falls es uns nicht gefällt oder wir merken, dass es mega unpraktisch ist, dann schieben wir alles zurück, höhö ;D
Im Prinzip hat nämlich nur die Esstisch-Ecke mit der Couch-Ecke Plätze getauscht, haha 😀 Aber manchmal ändern schon so Kleinigkeiten die Raumwirkung und so – ihr wisst doch, wovon ich spreche, gell 😉
So. Jetzt seid ihr wieder auf dem neusten Stand und wir können zum heutigen Blogthema kommen!

Geschenkverpackung Kissen Handlettering 10

Ich habe im letzten Beitrag schon mit dem ersten Muttertagsgeschenk angefangen und werde heute daran anknüpfen und weitermachen. Um noch einmal eins klar zu stellen: Muttertag findet dieses Jahr auch erst Anfang Mai statt – ihr seid alle nicht spät dran 😉 Aber als Bloggerin bin ich gerne etwas früher dabei. Es bringt ja niemanden was, wenn ich erst 3 Tage nach Muttertag mit den Inspirationen um die Ecke andackel, nech 😉
Ihr wisst ja, dass ich nicht nur auf den Inhalt eines Geschenks wert lege, sondern auch die Meinung vertrete, dass die Verpackung ebenfalls liebevoll sein kann. Deswegen zeige ich euch, wie ihr einem Kissen eine liebevolle und persönliche Hülle verpassen könnt 😉

Geschenkverpackung Kissen Handlettering

Du brauchst:
Kissen
Wasserfarbkasten
Pinsel + Wasser
Buchstaben-Stempel
Schere
Bleistift
Tesafilm
Packpapier

Geschenkverpackung Kissen Handlettering 1 Geschenkverpackung Kissen Handlettering 2

    • Packpapier zuschneiden
    • knicke das Packpapier an den Stellen, an dem das Kissen aufhört (hier die weißen Linien)
      • damit wir wissen, in welchem Bereich wir den Namen malen können 
    • zeichne mit Bleistift den ersten Buchstaben (des Namens der beschenkten Person) groß  //  ich habe hier den schwarzen Stift benutzt, damit du es besser sehen kannst
      • am besten wirkt es, wenn der erste Buchstabe in Schreibschrift/Handlettering-Stil gemalt wird

Geschenkverpackung Kissen Handlettering 3 Geschenkverpackung Kissen Handlettering 4

    • male nun den Buchstaben in Wunschfarbe mit Wasserfarbe nach
      • je dicker die Farbe (wenig wässrig), desto mehr ‚leuchtet‘ das Endergebnis
    • nun kannst du den restlichen Namen stempeln
      • den ersten Buchstaben des Namens brauchst du nicht mehr

Geschenkverpackung Kissen Handlettering 5 Geschenkverpackung Kissen Handlettering 6

    • in welchem Abstand und auf welcher Höhe, das entscheidest du selbst
    • so ähnlich sollte das Ergebnis aussehen. Lass das Ganze gut trocknen, bevor du das Kissen darin verpackst

Geschenkverpackung Kissen Handlettering 12

Mir gefällt das total, dass der erste Buchstabe der beschenkten Person in Handlettering dargestellt wird und der Rest nur gestempelt 🙂 Die Idee kam mir übrigens als ich das Geburtstagsgeschenk für die liebe Steffi verpacken wollte. Denn geschenkt habe ich ihr dieses selbstgemalte Kissen 🙂 Kissen einfach in braunes Packpapier packen, wirkt halt etwas lieblos, nicht wahr!? Und auf einmal macht es *Pling* und die Glühbirne erschien oberhalb meines Kopfes 😀 Ich also los und suchte meinen Wasserfarbkasten und malte los! Und ich finde: Da ist mir doch mal was Gutes eingefallen – kommt auch nicht immer vor, höhö ;D

Geschenkverpackung Kissen Handlettering 7

[Werbung*]

Übrigens, vielleicht ist es euch schon aufgefallen: Da ist wirklich ein Kissen mit meinem Blog-Logo! Toll, nicht wahr!? 😀 Als die Mail von Personello* in meinem Postfach eintrudelte und ich gesehen habe, was die alles anbieten – da war mir gleich klar, dass ich gerne das Kissen hätte mit meinem Logo – was sonst ;D
Also, bestellt und gewartet. Nicht mal, eine Woche später und es klingelte an der Haustür: Postbote mit Päckchen unter dem Arm. Ich war gespannt, wie der Druck sein wird – hab da schon einiges erlebt… 
Aber ich wurde positiv überrascht: Der Druck ist nicht verzehrt oder verpixelt – genauso wie ich es haben wollte. Zudem hat das Kissen überhaupt nicht nach Chemie oder Ähnlichem gerochen. Im Gegenteil: Schön duftneutral 🙂 Einziger Kritikpunkt wäre der Stoff – es ist nicht so wirklich kuschelig… Aber so ein Deko-Kissen muss nicht immer flauschig sein. Zumindest in meinen Augen nicht 😉

Geschenkverpackung Kissen Handlettering 13

Alle, die nun ebenfalls ein persönliches Kissen machen lassen wollen, klicken sich einmal hier* rüber! Neben Kissen könnt ihr auf Personello* noch andere Dinge personalisieren lassen 😉

Ich glaube, ich bin nun zum Ende gekommen. Oder gab es noch irgendetwas Spannendes, wovon ich euch berichten wollte? Mhmmm… Kurz überlegen… Nee, denke nicht.
Auf diesem Wege: Have a great Weekend and enjoy the Sunshine, Everybody 😀

Rosy klein

*Das Produkt wurde mir kosten- und bedingungslos für diesen Post von Personello* zur Verfügung gestellt. Dies beeinflusst nicht meine eigene Meinung.

**Vielen lieben Dank für die nette Zusammenarbeit, liebe Marie! 🙂

Verlinkt bei:
crealopee April 2016 – Pamelopee
Froh und Kreativ – Ein kleiner Blog