Eine etwas andere Verpackungsidee

Egal, wo man in Moment hingeht, überall hört man Menschen bibbern und darüber klagen ‚Brr… Es ist viiiel zu kalt draußen…‘ Und jaaa, ich schließe mich an: ‚Brrrr… Es ist viiiiiiiel zu kaaaalt draußen…‘ Ich gehöre zu den Leuten, denen eher zu kalt ist als zu warm. Am liebsten würde ich morgens direkt wieder ins Bettchen hüpfen und mich in meiner dicken, fetten Decke einmummeln – sodass ich wie eine fette, kleine Robbe aussehe, hihi!

Verpackungsidee 6

Aber gerade jetzt will ich mich gar nicht beklagen. Ich sitze im Schneidersitz auf meinem Schreibtischstuhl mit dicken Kuschelsocken an den Füßen, trinke Tee aus einer großen Tasse und tippe diesen Blogpost. Jaaa, ich sitze ganz selten richtig am Schreibtisch. Diese Gewohnheit kommt aus meiner Kindheit. Um genau zu sein: Grundschulzeit! 🙂

Verpackungsidee 7

Ich bin immer noch viiiel kleiner als die meisten Menschen in meinem Alter. So, auch schon damals. In der Schule hatte ich immer das Gefühl gehabt, die Tische sind zu hoch. Damals konnte man sie nicht (wie heute) hoch- und runterschrauben und individuell an jedes Kind anpassen. Geschweige denn ergonomisch drehbare Stühle mit Rollen unten dran.
Deswegen klemmte ich meistens einen Fuß zwischen Po und Stuhl. So saß ich immer ein Tickchen höher und die Welt war wieder im Gleichgewicht 🙂 Diese Pose nehme ich immer noch gerne ein, natürlich nicht in der Öffentlichkeit, aber daheim kommt das schon öfter vor 😀
Also, falls es mir doch mal unbewusst passieren sollte und ihr mich dabei erwischt, wisst ihr: Der Tisch ist zu hoch, haha ;D

Verpackungsidee 8

Nun aber mal zum heutigen DIY. Eigentlich wollte ich diese Verpackungsidee schon vor Weihnachten präsentieren. Aber nachdem ich gesehen habe, wie man von zigtausend anderen Blogs mit Ideen und Inspirationen überflutet worden ist, ließ ich es lieber und verschob es auf heute. Zudem kam, dass ich kaum Zeit in der Vorweihnachtszeit fand dieses DIY vorzubereiten. Dafür letztes Wochenende. Und diese Verpackungsidee eignet sich nicht nur für Weihnachten. Sondern lässt sich beliebig anpassen – sowohl von der Farbe als auch vom Symbol. Die einzige Voraussetzung ist: Das Symbol sollte symmetrisch sein!

Verpackungsidee 9

Ich entschied mich für ein Haus, weil die Schwester meines Freundes kürzlich umgezogen ist und wir ein kleines Einzugsgeschenk für sie haben. Sagt man das überhaupt so? Existiert das Wort Einzugsgeschenk?!? Mhmm… Sagen wir lieber: Ein Geschenk zum Einzug! Ja ja, auch wenn ich in Deutschland geboren bin und ich Deutsch eigentlich besser beherrsche als Vietnamesisch… Manchmal verzweifle ich doch etwas daran, haha 😀 Na ja, worum es mir geht: Ein Haus passt zum Umzug 😉
Die Idee mit der Wolke fand ich ganz süß! Die gehen immer, nicht wahr!? 😉 Und das Herzchen passt ebenfalls zu vielen Gelegenheiten: Ob Geburtstag, Mutter-/Vatertag, Jahrestag oder für den 14. Februar, auch bekannt als Valentinstag 🙂

Verpackungsidee 10

Ich gebe zu, mir selbst ist der Tag nicht so wichtig. Mein Freund und ich verbinden damit nichts Tolles oder Besonderes – dafür gibt es andere Tage im Jahr, die uns persönlich mehr bedeuten!
Zudem vertrete ich die Meinung: Wenn ich Lust habe, einer anderen Person was zu schenken, dann kann ich das auch an jedem beliebigen anderen Tag im Jahr – sogar mit Überraschungseffekt 🙂 Aber jeder darf dazu stehen, wie er/sie möchte. Und ob Valentinstag oder nicht: Jeder freut sich über Geschenke, auch wenn sie klein sind, nicht wahr!? 😉
Und da ich weiß, dass vielleicht die eine oder andere unter euch auf der Suche nach etwas Kreativem ist: Dann lass uns doch schon einmal mit der Verpackung beginnen. Das Äußere soll schließlich auch hübsch aussehen und es ist binnen weniger Minuten fertig 🙂

Verpackungsidee

Du brauchst:
Pack-/Geschenkpapier (am besten einfarbig)
Schere
Bleistift
Tesafilm
Tonpapier
evt. symmetrische Schablone

Verpackungsidee 1 Verpackungsidee 2

    • schneide zuerst das Tonpapier in Wunschfarbe zurecht  // es sollte so groß sein, wie die obere Seite des Geschenks
    • nimm dir das Geschenkpapier und lege sie so vor dir hin, dass die innere Seite nach oben schaut
      • zeichne einmal um das Geschenk herum

Verpackungsidee 3 Verpackungsidee 4

    • zeichne in dieses Fenster dein gewünschtes Symbol  //  ich hab´s ohne Schablone gezeichnet, aber du kannst selbstverständlich eine benutzen
      • zeichne die Symmetrieachse in der Mitte
    • schneide nun die eine Hälfte aus und klappe diese Hälfte in der Mitte an der gestrichelten Linie nach außen um

Verpackungsidee 5

    • klebe das zurecht geschnitte Tonpapier auf die Innenseite mit Tesafilm und verpacke das Geschenk wie gewohnt

Verpackungsidee 11

Und schon gebt ihr euerem Geschenk eine besondere und persönliche Note 🙂 Selbstverständlich könnt ihr auch mehrere kleine Symbole auf einmal machen oder um das ganze Geschenk herum verteilen. Oder die drei Symbole/Worte ‚I ♥ U‘ – die sind nämlich ebenfalls alle symmetrisch. Also, wie ihr seht, gibt es gaaaaanz viele Möglichkeiten 🙂 Ob ihr die Klapphälfte draußen einfach in der Luft stehen lasst oder wie ich nach hinten klappt und mit Tesafilm festklebt, dass überlasse ich ganz euch.

Verpackungsidee 12

Wir sind am Ende angekommen. Ah nein, Stopp halt! Noch einmal eine kleine Erinnerung an die Happy Ostern-Linkparty. Einfach drauklicken und ihr werdet automatisch weitergeleitet 😉

Happy Ostern Logo 250px
Aber bevor ich mich jetzt endgültig verabschiede, wünsche ich euch noch eine supertolle Woche und habt es kuschelig warm ♥Rosy klein

Verlinkt bei:
crealopee
Herzensangelegenheiten 2016 von nellemies design
Mittwochs Mag Ich – Frollein Pfau

DIY Servietten falten: Hase

Vor einigen Tagen habe ich die Linkparty Happy Ostern ins Leben gerufen und schon komme ich mit meinem ersten Beitrag passend zum Motto. Keine Sorge, ich werde ab jetzt nicht nur noch „Oster“-Post schreiben – die anderen Themenbereiche werden ebenfalls weiterhin verbloggt!

DIY Serviette falten: Hase/Häschen

Wenn die Familie und/oder Verwandtschaft an den Ostertagen so zusammen kommt, dann gibt es meistens auch etwas Außergewöhnliches zu essen. Zumindest bei den meisten.

DIY Serviette falten: Hase/Häschen
Man geht wenige Tage vorab groß einkaufen, steht stundenlang – evt. sogar Tage vorher – in der Küche, um das Gänge-Menü vorzubereiten. Damit nicht genug. Der Esstisch möchte schließlich auch guten Eindruck hinterlassen und hübsch gedeckt werden 🙂 Wenn man sich schon Mühe gibt, dann richtig, gell!? 😀

DIY Serviette falten: Hase/Häschen

Also heißt das für uns: Die richtige Tischdeko muss her. Gar nicht so leicht – vor allem, wenn es auch noch etwas sein soll, das bei den Gästen im Kopf hängen bleibt. Denn wer möchte schon eine Feier ausrichten, die nach einer Woche schon wieder in Vergessenheit geraten ist. Gerade, wenn man so viel Zeit und Energie reinsteckt, nicht wahr?! 😉

DIY Serviette falten: Hase/Häschen

Ich erinnerte mich, dass ich vor einem Jahr auf Pinterest auf etwas gestoßen bin: Servietten gefaltet als Hasenkopf 🙂 Die Idee fand ich ganz süß ♥

DIY Serviette falten: Hase/Häschen

Nun durchforstete ich eine Anleitung nach der anderen und versuchte das Ganze nachzufalten. Puuh, das war gar nicht so leicht, immer wieder ploppte folgende Frage in meinen Kopf: ‚Huch?! Wie kam sie denn von dem Schritt zu dem Schritt??? Also, so sieht das bei mir jetzt nicht aus… Und jetzt schon wieder, häh?!?‘

DIY Serviette falten: Hase/Häschen

Eigentlich ist die ganze Falterei gar nicht so schwer – man muss nur jeden einzelnen Schritt kennen. Deswegen sieht die Anleitung auch nach so viel aus… Aber das lag wirklich daran, dass ich es euch so detailliert wie möglich zeigen wollte, damit ihr nicht am Ende genauso ratlos da steht, wie ich zwischenzeitlich 😉

DIY Serviette falten: Hase/Häschen

Du brauchst:
Serviette (egal, ob Papier- oder Stoff)
Schere
Band/Garn

DIY Serviette falten: Hase/Häschen DIY Serviette falten: Hase/Häschen

    • leg die Serviette vor dir hin und falte sie einmal in der Mitte nach unten
    • nun faltest du das Ganze noch einmal längs in der Mitte nach unten

DIY Serviette falten: Hase/Häschen DIY Serviette falten: Hase/Häschen

    • nimm das rechte Ende und falte es zur Mitte (gestrichelte Linie Foto 3)
    • nimm das linke Ende und falte es zur Mitte (gestrichelte Linie Foto 4)

DIY Serviette falten: Hase/Häschen DIY Serviette falten: Hase/Häschen

    • falte nun die untere rechte Ecke zur Mitte (gestrichelte Linie Foto 5)
    • falte nun die rechte untere Ecke zur Mitte (gestrichelte Linie Foto 6)

DIY Serviette falten: Hase/Häschen DIY Serviette falten: Hase/Häschen

    • falte die rechte Ecke zur Mitte (gestrichelte Linie Foto 7)
    • falte die linke Ecke zur Mitte (gestrichelte Linie Foto 8)

DIY Serviette falten: Hase/Häschen DIY Serviette falten: Hase/Häschen

    • so sollte deine Serviette aktuell aussehen (wie ein Diamant)
    • dreh das Ganze um, sodass die Rückseite vor dir liegt
    • falte die obere Spitze nach unten (gestrichelte Linie Foto 10)

DIY Serviette falten: Hase/Häschen DIY Serviette falten: Hase/Häschen

    • so sollte es nun aussehen
    • falte das Dreieck in der Mitte nach hinten (Foto 12)

DIY Serviette falten: Hase/Häschen DIY Serviette falten: Hase/Häschen

    • deine Serviette sieht jetzt so aus
    • drehe die Serviette so, dass die „lange Spitze“ nach oben schaut
    • stecke nun die unteren Enden ineinander (Foto 14)
    • drehe die Serviette wieder nach vorne

DIY Serviette falten: Hase/Häschen DIY Serviette falten: Hase/Häschen

    • so sollte es nun von vorne aussehen
      • evt. musst du eine kleine Büroklammer oder Ähnliches benutzen, damit das Ganze besser hält (ist aber nicht zwingend notwendig)
    • greife nun oben in das rechte Ohr/Löffel rein und drehe das Ohr nach außen (Foto 16)

DIY Serviette falten: Hase/Häschen DIY Serviette falten: Hase/Häschen

    • greife in das linke Ohr/Löffel rein und drehe das Ohr nach außen (Foto 17)
    • greife nun vorne in die Mitte und falte das Loch etwas auf (Foto 18)

DIY Serviette falten: Hase/Häschen

    • zum Schluss kannst du mit Garn noch eine kleine Schleife an eins der Ohren/Löffel binden (geht natürlich auch mittig) oder vorne ins Gesicht als „Nase/Schnauze“

DIY Serviette falten: Hase/Häschen

Fertig ist euer erstes Servietten Häschen *-* Ein Stück Stoff oder Papier so gefaltet – das bleibt beim Gast 100 % im Kopf hängen. Dann kann man nämlich in einigen Jahren folgendes sagen: ‚Na du, erinnerst du dich noch an Ostern – damals als es diese witzigen Servietten mit den Karnickel-Öhrchen gab?‘ 😀 Tadaaa, und schon wären wir wieder bei: Es-ist-nicht-so-schnell-in-Vergessenheit-geraten-Ostern 😉

DIY Serviette falten: Hase/Häschen

Das war mein erster Post zur Linkparty ‚Happy Ostern‚. Wer ebenfalls einen Blogpost zum Thema Ostern hat, fühlt euch herzlich eingeladen mitzumachen 🙂 Einfach auf das Bildchen klicken und ihr werdet automatisch dahingeleitet 😉
Happy Ostern Logo 250px

Ihr Lieben, genießt die restliche Woche und fühlt euch herzallerliebst gegrüßt ♥

Rosy klein

‚Happy Ostern‘ – Linkparty

Huhu ihr Lieben,
heute möchte ich mit dieser Linkparty, offiziell die Frühlings- und Osterzeit auf meinem Blog einläuten *-*Happy Ostern Logo fertig

‚Jetzt schon?! Wir haben doch noch Januar und es ist kalt draußen. Brr…‘ Ja, jetzt schon und zwar aus zwei ganz einfachen Gründen:

  1. Ostern findet dieses Jahr schon im März statt.
  2. Die ‚Happy Ostern‘ – Linkparty.

Ostern ist für viele Familien und Verwandten wieder ein Anlass, um zusammen zu kommen. Die Tage gemeinsam zu genießen, auf Eiersuche gehen und lecker schlemmen 🙂
Aber bevor es dazu kommt, muss wieder einiges vorbereitet werden. Alles wird hübsch dekoriert: Es wird heller, bunter, erfrischender *-* Und das leckere Essen: Von Fisch über Braten bis hin zu Hefegebäcken, werden wieder Sachen aufgetischt, die Gaumen und Bäuche gleichermaßen beglücken!

Man investiert viel Zeit und Energie für diese Festtage und um all die hübschen Ideen und Inspirationen zu sammeln und auf einem Blick zu haben, eröffne ich jetzt meine erste Linkparty! Wie ihr mitmachen könnt, steht weiter unten 😉 Jetzt wünsche ich euch noch eine fabelhafte Restwoche und bis die Tage :*

Rosy klein

‚Happy Ostern‘ – Linkparty:

Du darfst alles verlinken, was zum Thema ‚Ostern‘ passt: Sei es DIYs, Rezepte, süße Dekos, Geschichten und was dir sonst zum Motto einfällt 🙂

  • Du musst deinen Post und nicht deine Blogadresse verlinken.
  • Es sollte ein Backlink zu meiner Seite eingefügt sein – https://lovedecorations.de
  • Wer möchte, kann das Bild oben mitnehmen – damit es auch ganz viele mitbekommen und mitmachen können 😀
  • Alle Verlinkungen sammel ich auch auf Happy Ostern Linkparty Pinterestboard
  • Enddatum: 28. März 2016, 23:59 Uhr

G.e.s.c.h.l.o.s.s.e.n.

Nudeln mit selbstgemachtem Walnuss-Pesto

Nach all den tristen Tagen… Ach, was sage ich, nach all den grauen Wochen (gefühlt wohl eher Monaten) lassen sich endlich wieder einige Sonnenstrahlen blicken *-* Das lässt einen doch ganz anders in den Tag starten!
Ich bin viel energiegeladener und viel motivierter den Tag anzupacken. Wenn mich so ein Grau draußen begrüßt, würde ich am liebsten die Decke über den Kopf ziehen und so lange weiterschlafen bis die Sonne irgendwann ‚Guckguck‘ sagt. Geht es euch da ähnlich?

Spaghetti mit Walnuss-Pesto 6

Ich wollte euch mal ein kleines Geheimnis anvertrauen. Aber psst, es ist wie gesagt, ein Geheimnis 😉 Und wer weiß – vielleicht geht es dem einen oder anderen Blogger unter euch auch so…
Wir schreiben und stellen euch Leser in mehr oder weniger regelmäßigen Abständen irgendwelche DIYs und Rezepte mit Anleitungen vor. Natürlich werden nur die Dinge vorgestellt, die wir selbst toll finden oder uns schmecken, versteht sich 🙂 Was anderes macht ja auch absolut keinen Sinn…!

Spaghetti mit Walnuss-Pesto 7

Nun ist es so – und das ist mir nicht nur einmal passiert, sondern schon des Öfteren!
Alles, was hier auf diesem Blog landet, habe ich ja bereits einmal selbst gekocht/gebastelt, abfotografiert und sogar darüber geschrieben. Eine grobe Vorstellung, wie man es macht, habe ich auch im Kopf. Aber die genauen Angaben, wie Maße und Mengenangaben, bleiben leider nicht hängen. Deswegen werde ich des Öfteren zur Leserin meines eigenen Blogs, höhö 😀  So, jetzt ist es raus! Hört sich super dämlich an, ist aber die Wahrheit! 😀

Spaghetti mit Walnuss-Pesto 8

Und das Tolle ist: Sogar mein Freund benutzt meine Seite bzw. die Anleitungen. Zumindest aus der Kategorie Rezepte. Falls ich mal nicht da bin und er Lust hat zu kochen, dann schaut er tatsächlich auf meinen Blog und kocht was nach. Als ich das mitbekam, freute ich mich riesig darüber, hihi 🙂 *-*

Spaghetti mit Walnuss-Pesto 9

Nun zum heutigen Rezept. Ja, vielleicht habt ihr es schon mitbekommen. Heute stelle ich euch wieder etwas für eure Bäuche… Äh… Ich meine natürlich euren Gaumen vor 😉 Wir machen unser eigenes Walnuss-Pesto! Jahaaa, auch mal ein vegetarisches Gericht hat es mal auf meinen Blog geschafft 😀 Und wenn ich so weiter überlege, das erste Nudelgericht! Die Lachs-Spinat-Lasagne ist für mich Lasagne und kein Nudelgericht ;D
Ihr seid auch binnen 30 Minuten fertig. Ach, was sage ich. Ihr schafft das Ganze auch locker in 20 Minuten, wenn ihr alles bereit liegen habt. Was ihr braucht? Dann schaut euch mal die Zutatenliste an 🙂

Spaghetti mit Walnuss-Pesto

Du brauchst:
(für 2 Prsn.)
1 halben Bund glatte Petersilie
250 g Champignons
1 kleine Chilischote
1 Knoblauchzehe
1-2 TL Zitronensaft
25 ml Gemüsebrühepulver
Nudeln
Käse
40 g Walnüsse
25 ml Chardonnay
1 EL Butter
25 ml Olivenöl

Spaghetti mit Walnuss-Pesto 1 Spaghetti mit Walnuss-Pesto 2

    • Nudeln, wie gewohnt kochen
      • beim Abschütten 50 ml Nudelwasser behalten und alles beiseite stellen
    • 1/2 Bund glatte Petersilie waschen und feinhacken
    • 1 Knoblauchzehe schälen und kleinhacken
    • 40 g Walnüsse kurz in einer Pfanne ohne (!) Fett anrösten und abkühlen lassen
    • 40 g Walnüsse, 50 ml Olivenöl, 1/2 Knoblauchzehe und 1/2 Bund glatte Petersilie in den Mixer und so lange mixen bis eine homogene Masse entsteht

Spaghetti mit Walnuss-Pesto 3 Spaghetti mit Walnuss-Pesto 4

    • schmeckt das Pesto mit Zitronensaft, Salz und Pfeffer ab
    • 250 g Champignons putzen und vierteln
    • Chilischote waschen und kleinhacken
      • je kleiner die Schote, desto schärfer sind sie
    • 1 EL Butter in einer Pfanne schmelzen: Chili und 1/2 Knoblauchzehe kurz anbraten
    • Champignons hinzufügen, kurz anbraten und dann mit 25 ml Chardonnay ablöschen
    • 50 ml Gemüsebrühe hinzufügen und alles vor sich hinköcheln lassen bis kaum Flüssigkeit mehr vorhanden ist

Spaghetti mit Walnuss-Pesto 5

    • Nudeln zunächst mit Nudelwasser und Pesto vermengen
    • danach die Champignons hinzufügen und zum Schluss evt. noch einmal mit Salz und Pfeffer nachwürzen

Spaghetti mit Walnuss-Pesto 10

Und schon könnt ihr eure Nudeln mit selbstgemachten Walnuss-Pesto probieren 🙂 Für Leute, die auf Pesto und Nüsse stehen, die ideale Kombination! Auch, wenn es vegetarisch ist: Es macht einen pappsatt – das verspreche ich euch 😉 Wenn man das Gericht isst, merkt man, dass es aus frischen Zutaten hergestellt wurde. Der Geschmack ist einfach viiiel intensiver als aus so einer Fertigflasche/-gläschen.
Mir läuft gerade das Wasser im Mund zusammen, wenn ich mir die Bilder so anschaue *-*

Spaghetti mit Walnuss-Pesto 11

 Jetzt bleibt mir nur noch zu sagen: An die Kochlöffel und stellt euer frisches Pesto her! 🙂
Ich wünsche allen ein bezauberndes Wochenende ♥

Rosy klein

Karte: Geburtstagskerze mal anders

Hellooo everybody and a Happy new Year 2016! *-*
Ich hoffe, ihr seid alle phänomenal ins neue Jahr reingerutscht und habt die ersten Tage gut überstanden!? Also ich muss zugeben, ich hab meinen Alltagsrhythmus noch nicht ganz gefunden bzw. wieder gefunden nach all den Festlichkeiten – aaaber es wird…!

Karte Geburtstagskerze 5

Wie ihr bereits sehen könnt, habe ich es geschafft ein kleines DIY mitzubringen, welches gerade dabei ist, verbloggt zu werden 😉 Bevor wir aber richtig loslegen, ein kurzer Blick zurück. Nur ein paar Tage in die Vergangenheit. Keine Lebensgeschichte oder Jahresrückblick 2015 oder so 😀

Karte Geburtstagskerze 6

In der Vorweihnachtszeit gibt es unendliche viele Rezepte und DIYs, die man verbloggen kann. Man brauchte sich gar keine Gedanken machen, denn Ideen und Inspirationen gab es schließlich überall. Sei es im Internet oder im echten Leben. Draußen auf der Straße, in den Schaufenstern oder im Laden selbst… Es war eher eine ‚viel-zu-viel-Auswahl,-muss-ich-leider-auf-nächstes-Jahr-verschieben‘-Situation, höhö 😀

Ja, und jetzt? Weihnachten vorbei. Neujahr vorbei. Und nu? Was für den Frühling? Eigentlich schon, immerhin kommt Ostern dieses Jahr früh, aber wenn man sich das Wetter anschaut. Ich meine: Hier hat es gestern ‚geschneit, geschneit. Kommt alle aus dem Haus. Die Welt, die Welt, die sieht gepudert aus‘ *sumsum* Hihihi! 😀

Karte Geburtstagskerze 7

Aber ich konnte mich mit den Gedanken ‚Erster Beitrag 2016 + Frühling‘ nicht anfreunden… Nach einigen ideenlosen Stunden,  kam mir dann die zündende Idee: Geburtstage gibt es das ganze Jahr über. 365 Tage. Das passt immer und du hast schon länger keine Geburtstagskarte mehr gebastelt. Zwei Fliegen mit einer Klatsche. Hah! 😀 Ich war sooo happy darüber 🙂
Und da wir noch viele Geburtstagskerzen daheim hatten, wird heute eine Karte mit Geburtstagskerzen gebastelt. So, heyho, let´s go, Ladies and Gentlemen:

Karte Geburtstagskerze

Du brauchst:
Tonkarton
Geburtstagskerze(n)
Klebestift
Stifte
Lineal
Schere
doppelseitige Klebepads

Karte Geburtstagskerze 1 Karte Geburtstagskerze 2

    • schneide zunächst ein großes und ein kleines Rechteck aus dem Tonkarton aus
      • das kleinere Rechteck ist an jeder Kante 1 cm kürzer //  Maße hier: 11 x 15 cm und 9 x 13 cm
    • nachdem du das kleine Rechteck auf das große geklebt hast, kannst du jetzt anfangen es mit Schriftzügen zu verzieren
    • solltest du dich nicht (!) für eine Klappkarte entschieden haben, dann solltest du am besten auch jetzt schon einmal den Text auf die Rückseite schreiben

Karte Geburtstagskerze 3 Karte Geburtstagskerze 4

    • schneide einen (oder mehrere)  dünne(n) Streifen Klebepad ab – ungefähr so breit wie die Kerze und platziere es dahin, wo die Kerze(n) hin soll(en)
    • zum Schluss musst du nur noch die Kerze(n) befestigen

Karte Geburtstagskerze 8

And there it is: Eure persönliche Karte mit Geburtstagskerze(n)! Sehen die nicht toll aus!? 🙂
Demnächst steht auch schon wieder Valentinstag vor der Tür (obwohl der Tag für mich selbst nicht sooo eine große Bedeutung hat). Aber zu diesem Anlass passt, meiner Meinung nach, auch die pinke Karte ganz gut oder halt zum Jahrestag oder einfach mal so für zwischendurch, um der anderen Person zu zeigen, dass sie einem wichtig ist! 🙂

Karte Geburtstagskerze 9

Das Ganze in einen passenden Fotorahmen ohne Fenster/Glas und schon kann sich die beschenkte Person die Karte gleich aufstellen! Und was haltet ihr von dieser DIY-Idee? 🙂

Auf diesem Wege wünsche ich euch allen eine großartige Woche und habt es fein ♥

Rosy klein

Verlinkt bei:
creadienstag
Herzensangelegenheiten 2016 von nellemies design