12 von 12 – Oktober 2016 #6

Waaah, ist das zu fassen?! Schon wieder haben wir den 12. des Monats 😀 Die Zeit vergeht einfach zu schnell… Ich komm gar nicht klar, dass wir in 2 Monaten schon mitten in den Weihnachtsvorbereitungen stecken werden, um bald darauf Weihnachten zu feiern!
Dennoch heute soll dieser Beitrag nicht um die Adventszeit drehen. Ich zeige euch in 12 Bildern, was ich heute so getrieben habe. Denn ich mache wieder bei der 12 von 12 Aktion von der lieben Caro von Draußen nur Kännchen mit 😉

12-von-12-6

Wie (fast) jeden Morgen: Der Gang schnurstracks zur Küche, um Kaffee zu machen!

12-von-12-6-1

But first coffee! 😀 Bevor der Tag so richtig losgehen kann. Na, wem geht es auch noch so!? 😉
Oder erzählt mir doch mal von eurem morgendlichen Wachmacher?

12-von-12-6-2

Dann war ich auf der Suche nach dieser SD-Karte. Denn ein Step-by-Step-Shooting stand noch aufm Plan… Habe alles aufm Kopf gestellt und dadurch wurde auch mein Freund wach, upsiii…! 😀
Aber wie ihr aufm Foto seht, habe ich sie irgendwann (mehr durch Zufall) wiedergefunden – so wie es meistens halt ist, höhö ;D

12-von-12-6-3

Danach wurden erst einmal die typischen Blogsachen abgearbeitet: Mails checken und beantworten, Blogkommentare, Social Media… Wer mir bei Insta-Stories folgt, hat das schon mitbekommen.
Aber d.h. dass es noch nicht alle von euch mitbekommen haben, deswegen zeige ich es euch noch einmal: Seeeeht ihr das!?! Mein DIY Gläser mit Handlettering beschriften-Pin wurde über 6k (!) mal auf Pinterest gepinnt *-* Waaaahnsiiiiinn!! Crazy Shiiiit 😀 Für einige ist das vielleicht nicht viel, aaaber für mich schon!!! Danke an alle, die da mit- und weitergepinnt haben :*

12-von-12-6-4

Anschließend wurde erst einmal gefrühstückt. Es war schon kurz vor 12, aber die Uhr eines Studenten läuft ja meist etwas versetzt *räusper* ;D

12-von-12-6-5

Nachm Frühstück habe ich mich um Papierkram gekümmert :/ Leider muss das ja irgendwann gemacht werden…
Kurze Zeit später durfte ich mich aber mit schönerer Arbeit beschäftigen: Geburtstagspost 🙂
Ein Oktober-Geburtstagskind unter euch darf sich bald auf eine dieser Karten freuen, hihi ;D

12-von-12-6-6

Ab mit dem ganzen Zeug in diesen gelben Briefkasten. Zum Glück ist der gleich um die Ecke, so dass ich nicht lange durch den Regen latschen musste…

12-von-12-6-7

Zu Hause wieder angekommen wurde erst eine Runde geshootet. Das ist das erste weihnachtliche DIY, das dieses Jahr fotografiert wurde – Sneak Peek Alam und so 😉 Na, jemand eine Idee, was das wird? 😀

12-von-12-6-8

Einige Zeit später beschloss ich den Butler, den ich vor einiger Zeit für meine Eltern besorgte, aufzubauen – selbst ist die Frau! 😀

12-von-12-6-9

Tadaaaa, nach 15 Minuten stand das Ding 🙂 Ich mag zwar ab und zu tollpatschig sein, aber 2 linke Hände habe ich definitiv nicht, höhö 😀

12-von-12-6-10

Konfetti-Zeit *-* Am Wochenende war ich zum ersten Mal mit Freund und seiner Schwester im idee. der creativemarkt und habe unter anderem diese 2 Stanzer entdeckt, die selbstverständlich mit mussten, hihi 😀

12-von-12-6-11

Zum Schluss noch eine kleine Vorschau auf den nächsten Beitrag! Ihr solltet ab Freitag unbedingt vorbeischauen – neben des tollen DIYs, wird es auch noch was zu gewinnen geben 😉 Es lohnt sich also!

Nun hüpfe ich mit diesem Beitrag bei der 12 von 12 Aktion vorbei und warte sehnlichst darauf, dass es 20:15 Uhr wird. Denn dann gibt es die neue Staffel von The Taste *-* Ahhh, ich bin so ein großer Fan davon 🙂 Na, schaut das noch jemand von euch?

Genießt den Abend und macht es euch kuschelig, meine Lieben ♥

Rosy klein

DIY Serviette falten: Ahornblatt und meine Blogtexte

Hallöchen meine Lieben,
ich hoffe, ihr seid gut ins Wochenende gestartet trotz des Regens und grauen Himmels? Klar, ich könnte hier jetzt anfangen rum zu jammern und zu nörgeln… Ahh, wie kacke ey! Nass, kalt, bääääh… Da wird man ja ganz depressiv, wenn man ausm Fenster schaut…
Aber in der Laune bin ich heute nicht. Heute möchte ich über meine Blogtexte schreiben 😉

DIY Serviette falten: Ahornblatt | DIY Napkin Folding: Maple Leaf

Meine Blogbeiträge zeichnen sich nicht nach diesem Muster aus: ‚Hallo ihr, heute bringe ich euch ein neues DIY mit. Es geht um XY und hier die Anleitung: 1… 2… 3… Fertig ist euer DIY. Viel Spaß beim Nachmachen! Habt noch einen schönen Tag, Rosy‘ Nein, falsch. Das stimmt jetzt so nicht ganz.
Meine ersten Beiträge waren genau so! Wie bspw. die Socken-Cupcakes oder die Papier-Rosen. Na, habt ihr euch gerade kurz reingeklickt und seid sie mal überflogen? Die sind schon anders als die Beiträge heute, oder? Mal abgesehen von der Fotografie, die wohl jeder 2. Blogger von seiner Anfangszeit kennt 😉

DIY Serviette falten: Ahornblatt | DIY Napkin Folding: Maple Leaf

Aber irgendwann entwickelten sich meine Texte etwas. Was ich eigentlich gar nicht beabsichtigte… Vielleicht anfangs sogar nie wollte, denn immerhin leben wir im Zeitalter des Internets. Und wer weiß: Was, Wann, Wo gezeigt wird! Gerade in der Internetwelt hat man so gut wie keine Chance, die Daten über einen unter Kontrolle zu halten…
Dennoch: Meine Blogposts wurden persönlicher…! Entweder gebe ich etwas von meinem Leben selbst Preis oder erzähle etwas aus meinem Alltag. Wer meinen Blog schon etwas länger kennt, weiß auch, dass ihr anfangs in der Sidebar mit einem Foto von mir begrüßt worden seid, auf dem man meinen Hinterkörper erblicken konnte… Ich wollte anfangs einfach nicht mein Gesicht zeigen!

DIY Serviette falten: Ahornblatt | DIY Napkin Folding: Maple Leaf

Nee, das heißt nicht Hinterkörper. Man sagt Hinterkopf, aber nicht Hinterkörper… Wartet kurz, wie heißt es denn richtig? Ahhh, meine Rückseite, jetzt hab ich´s, hahaha ;D
Wie dem auch sei – hätte ich weiter den Stil beibehalten, den ich anfangs gehabt habe, dann wäre es an sich kein Problem gewesen… Aber das bin nicht ich.
Ich bin kein Mittelpunktmensch. Ich bin nicht aufgedreht und/oder quirlig. Aber jeder, der mich ein bisschen näher kennt, weiß, ich bin trotzdem nicht schüchtern und introvertiert. Uuund labere auch gerne mal, höhö 😀
Bin eher ein offener Mensch und des Öfteren leider sehr sehr tollpatschig *räusper*

DIY Serviette falten: Ahornblatt | DIY Napkin Folding: Maple Leaf

Und das wollte ich auch auf oder in meinem Blog widerspiegeln! Ich hoffe, das gelingt mir einigermaßen ;D
Dennoch gibt es Grenzen, die ich gerne auch in Zukunft beibehalten möchte: Keine Familienfotos und Schatzipupsi-Fotos hier aufm Blog. Genauso wenig werde ich die Namen von ihnen oder meinen Freunden hier benutzen. Vielleicht mal die Anfangsbuchstaben oder so.
Stimmt, in der Vergangenheit habe ich auch schon die eine oder andere Personen verlinkt. Aber das sind ‚Personen des öffentlichen Lebens‘ – entweder selbst Blogger oder zumindest auf den Social Media Kanälen unterwegs 😉

DIY Serviette falten: Ahornblatt | DIY Napkin Folding: Maple Leaf

Wenn ihr keine Labertaschen seid, dann seid ihr es einfach nicht. Ihr müsst auf euren eigenen Blogs keine Romane schreiben. Das verlangt wirklich keiner von euch und macht das nicht, nur weil ihr das Gefühl habt: Alle anderen machen das aber so! Nein, Bullshit! Ich glaube, ihr habt verstanden, worauf ich hinaus will, gell!? ;D
Ich denke, nein, nicht ich denke… Es gibt nicht DAS Rezept für den richtigen Schreibstil auf einem Blog! Die einzige Regel, die man befolgen sollte: Authentisch bleiben 🙂

DIY Serviette falten: Ahornblatt | DIY Napkin Folding: Maple Leaf

Einfach man selbst bleiben und dahinter stehen, was man macht. Man selbst kann darüber entscheiden, was man veröffentlichen möchte und was nicht. Niemand zwingt einen dazu… Ok, das mit dem Impressum – da werden wir Blogger gezwungen, aber das ist eine andere Sache…
Ansonsten, ob wir Bilder von unserem Schlafgemach oder von den eigenen Kindern zeigen möchten oder nicht, dass ist jedem selbst überlassen 😉 Jeder muss sich seine Grenzen selbst setzen 🙂

DIY Serviette falten: Ahornblatt | DIY Napkin Folding: Maple Leaf

Und nun lasst uns zum DIY des heutigen Tages übergehen. Ich erspähe nämlich schon das ‚Du brauchst‘-Bild 😉 Wie bereits mehrmals in der Vergangenheit gezeigt… Ok, mehrmals ist jetzt wirklich zu hoch gegriffen, denn es waren nur 2 Male, hahah 😀
Auf jeden Fall zeigte ich euch 2 Arten, Servietten zu falten. Numero uno: Servietten Häschen zu Ostern und Numero due: Servietten Hemden zum Vatertag 🙂
Heute zeige ich euch eine Variante, die zum Herbst passt. Wir falten aus Servietten ein Ahornblatt! Es ist bis jetzt die leichteste Falttechnik von allen Falt-Servietten, die ich gezeigt habe. Aber überzeugt euch selbst 😉

DIY Serviette falten: Ahornblatt | DIY Napkin Folding: Maple Leaf

Du brauchst:
(für ein Ahornblatt)
2 Servietten
Büroklammer
Schere
Schnur

DIY Serviette falten: Ahornblatt | DIY Napkin Folding: Maple Leaf DIY Serviette falten: Ahornblatt | DIY Napkin Folding: Maple Leaf

    • zuerst legst du die Serviette aufgefaltet vor dich hin
    • und faltest die eine Ecke zur gegenüberliegenden Ecke

DIY Serviette falten: Ahornblatt | DIY Napkin Folding: Maple Leaf DIY Serviette falten: Ahornblatt | DIY Napkin Folding: Maple Leaf

    • nun fängst du an, wie aus Kindertagen bekannt, eine Ziehharmonika zu falten
    • so sollte es am Ende aussehen
    • lege die Spitze so hin, dass sie zu dir zeigt

DIY Serviette falten: Ahornblatt | DIY Napkin Folding: Maple Leaf DIY Serviette falten: Ahornblatt | DIY Napkin Folding: Maple Leaf

    • packe sie in der Mitte an und klappe die Flügel rechts und links hoch zur Mitte hin
    • drehe das Ganze auf die Rückseite und befestige das Ganze mit einer Büroklammer
      • es kann sein, dass ihr sie gar nicht braucht, weil es auch so schon hält 😉

DIY Serviette falten: Ahornblatt | DIY Napkin Folding: Maple Leaf DIY Serviette falten: Ahornblatt | DIY Napkin Folding: Maple Leaf

    • nun wiederholst du die Schritte von 1-5 mit der zweiten Serviette
      • Schritt 6 bei der zweiten Serviette bitte weglassen
    • falte die zweite Serviette in der Mitte auf und schiebe die erste in ihre Mitte

DIY Serviette falten: Ahornblatt | DIY Napkin Folding: Maple Leaf

    • die beiden Servietten unten in der Mitte mit einer Schnur zusammenbinden

DIY Serviette falten: Ahornblatt | DIY Napkin Folding: Maple Leaf

Das Ganze noch auf den schön gedeckten Tisch und zack, habt ihr schon eine Serviette als Ahornblatt gefaltet 🙂 War wirklich die leichteste von allen Falttechniken, nicht wahr!? Als weiße Variante wirkt es jetzt sehr edel, wer es noch ein Tickchen herbstlicher haben möchte, greift zu rot-orange-gelben Servietten 😉
Ach ja, und ich weiß, dass man mich auf den Fotos sieht: In meinem weißen XXL-T-Shirt und blauer Blumen-Pyjamahose 😀 Zum Wegretuschieren hatte ich keine Lust (mal abgesehen davon, dass ich nicht weiß, wie das bei Gimp funktioniert, hahah 😀 ). Außerdem seht ihr mich so mal in Action – an der Bettkante stehend, vorne übergebeugt, dabei versuchen Gleichgewicht zu halten…! Ich sage euch: Fotos für den Blog machen, ist eine eigene Sportdisziplin, die noch anerkannt werden muss, höhö ;D Es ist nur noch eine Frage der Zeit 😉

DIY Serviette falten: Ahornblatt | DIY Napkin Folding: Maple Leaf

Wie sieht es eigentlich bei euch aus? Gehört ihr zu den Menschen, die gerne einen Tisch schön decken, wenn Gäste kommen? Faltet ihr die Servietten oder legt ihr sie einfach nett daneben? 🙂
Habt alle ein großartiges Wochenende mit viel Spaß ♥

Rosy klein

Verlinkt bei:
Deko-Donnerstag – Lady Stil
Froh und Kreativ – Ein kleiner Blog
Hallo Herbst – ars textura
Herzlich eingeladen – Engel + Banditen
Kreativas – Decorize

DIY Pilz Namensschild aus Kork und was sind Affliate Links?

Huhu meine Lieben,
heute möchte ich über etwas Spezielles mit euch sprechen. Eigentlich bin ich der persönlichen Meinung – es sollte selbstverständlich sein… Aber es scheint nicht so, deswegen möchte ich doch gerne ein paar Worte darüber loswerden.

DIY Pilz Namensschild aus Kork | DIY Mushroom Name Tag

Euch ist vielleicht im letzten Beitrag aufgefallen, dass ich bei der ‚Du brauchst‘-Liste solche Sternchen [*] gesetzt habe und wenn ihr darauf klickt, werdet ihr weiter zu amazon geleitet. Am Ende des Beitrags konntet ihr eine kleine Erläuterung bekommen, was dieses Sternchen  bedeutet:
– „Die Links mit [*] sind Affiliate-Links. Ich bekomme ein paar Cent Provision, wenn ihr etwas kauft. Für euch entstehen keine Zusatzkosten.“
Im Prinzip geht es darum: Vielleicht ist es euch schon selbst passiert. Ihr seid zu Besuch auf einem Blog, seht einen Beitrag und seid hin und weg vom vorgestellten Projekt *-* Ihr seid so begeistert davon, dass ihr es unbedingt nachmachen wollt, aber leider fehlt euch genau das eine Material aus der Liste…

DIY Pilz Namensschild aus Kork | DIY Mushroom Name Tag

Bevor ihr euch stundenlang damit beschäftigt bei amazon durchzuklicken, um die einzelnen Rezensionen durchzulesen, ob es gut oder schlecht ist – wird euch die Arbeit erleichtert, indem ich euch einen Link vorschlage. Ihr klickt drauf, das Produkt wird angezeigt und wenn ihr ebenfalls davon überzeugt seid, dann könnt ihr es, wie ihr es sonst auch machen würdet: Einfach in den Einkaufskorb legen und kaufen. Erst, wenn ihr diese eben beschriebenen Schritte befolgt und kauft, erst dann bekomme ich prozentual eine Mini-Provision. Meist sind das nur paar Cents… Das Ganze nennt man dann Affliate Link. Es gibt neben amazon auch noch weitere Unternehmen, die Affliate Links anbieten.

DIY Pilz Namensschild aus Kork | DIY Mushroom Name Tag

Ihr seid nicht gezwungen, dieses Produkt über den vorgeschlagenen Link zu kaufen – ihr könnt es selbstverständlich auch wie gewohnt bestellen. Dann bekomme ich keine Provision. Das ist ganz euch überlassen 😉
Aber egal, für welchen der beiden Wege ihr euch entscheidet: Ihr zahlt jedes Mal den gleichen Preis.
Jeden kleinen Penny, den ich hierdurch bekomme, fließt wieder in meinen Blog 🙂 Somit unterstützt ihr mich und meinen Blog auch ein bisschen 😉
Denn so einen Blog zu führen, kostet selbstverständlich Geld. Es fängt bei dem Hoster an, geht manchmal weiter zu kostenpflichtigen Themes und hört bei den Materialien für die einzelnen Projekte auf.

DIY Pilz Namensschild aus Kork | DIY Mushroom Name Tag

Mein Steckenpferd hier aufm Blog sind DIYs. Sprich: Ich brauche Bastelmaterialien – ohne die geht gar nichts! Ob Tonpapier, Acrylspray, Kleber, Paper Strings usw. – es kostet alles leider Geld… Geld regiert die Welt – vor allem, wenn wir materialistische Dinge wollen…
Aber auch Rezepte wollen finanziert werden – denn ohne Lebensmittel funktioniert das nicht richtig mit dem Kochen ;D Dann kommen die Fotoprops hinzu, damit man hier und da noch was zum Drapieren hat – schließlich sollen die Bilder ansprechend aussehen 😉 Das Fotos eine wichtige Rolle in unseren Beiträgen spielen, ist kein Geheimnis! Und mit ein bisschen Chi Chi hier und da – und schon bekommt das Foto das gewisse Etwas 😀

DIY Pilz Namensschild aus Kork | DIY Mushroom Name Tag

Ach ja, und was man nicht vergessen sollte – es war bis jetzt auch die größte Investition, die ich gemacht habe, seit Love Decorations existiert: Meine Kamera! 🙂
Und ich habe mich nun entschieden, bei amazon mit den Affliate Links mitzumachen – in der Hoffnung wenigstens ein paar Cents damit zu verdienen. Es wird längst nicht die Kosten der Materialien abdecken, aber lieber nehm ich 5 Cents als gar nichts 😉
Leider hat man als Blogger oft das Gefühl, man muss sich für jegliche Einnahme, die man mitm Blog macht – rechtfertigen. Man wird in der Zeit des Internet schnell als „Ohhh, die verkauft sich.“ abgestempelt.

DIY Pilz Namensschild aus Kork | DIY Mushroom Name Tag

Ich hoffe, dass ihr nicht so über mich denkt. Denn alles, was hier verlinkt bzw. von mir empfohlen wird – tue ich mit gutem Gewissen 🙂 Ich würde euch niemals Müll anbieten, nur weil ich Geld dafür bekomme. Davon habt weder ihr was von, noch ich – vielmehr schadet es mir und meinem Blog…! Es wäre also eine Lose-Lose-Situation! Sagt man das so? Lose-Lose? Man sagt schließlich auch Win-Win…!? ;D
Ihr könnt euch nicht vorstellen, wie viele Anfragen eintrudeln und wie viele Absagen ich dann tippen muss. Und wie unverschämt und kacke dreist einige von denen sind… Wenn ihr wollt, kann ich euch ein anderes Mal ausführlicher über die Kooperationen berichten. Schreibt mir einfach eine kurze Mail oder einen Satz dazu in den Kommentaren 😉

 

DIY Pilz Namensschild aus Kork | DIY Mushroom Name Tag

So. Das war so ein kleiner Überblick, was diese ominösen Affliate Links sind. Denn in Zukunft werden die wohl öfter auftauchen 😉
Kommen wir zum DIY Projekt. Wir beschäftigen uns heute weiter mit dem Thema Herbst, der inzwischen so richtig bei uns angekommen ist. Mit Kälte, Nässe, grauer Himmel. Ja, aber das ist noch nicht alles. Für dieses DIY sammelte ich gedanklich einige Stichpunkte zusammen: Was verbindet denn klein Rosy so mit Herbst? 😀
1. Bunter Herbstlaub! – Rosy, du kannst nicht schon wieder was mit Blättern machen. Diese hast du erst vor einigen Beiträgen bei deinen Untersetzern benutzt.
2. Kürbis! – Mensch Mädel, leidest du an Kurzzeitgedächtnis?! Hallooo! Letzer Beitrag – die DIY Papier Kürbisse. Na klingelt´s!?
3. Pilze! – Bingo! Du hattest zwar letztes Jahr schon mit Farbe aus Kronkorken Pilze gezaubert. Aber dieses Jahr – noch nichts dergleichen! 🙂

DIY Pilz Namensschild aus Kork | DIY Mushroom Name Tag

Pilze sollten es werden und weil ich wieder Lust hatte, was mit Kork zu machen, holte ich meine Korkplatten aus der Schublade. Vielmehr suchte ich sie. Ich erinnerte mich nicht mehr daran, in welcher Kiste ich sie verstaute: In der Kiste unterm Bett? – Nein. Die andere Kiste unterm Bett? – Auch nicht. Vielleicht im Regal in der bunten Kisten. – Fehlanzeige. Erste Schublade… Ich glaube, ihr könnt euch das Szenario gut vorstellen – irgendwann nach 15 Minuten rumgesuche und Zimmer aufm Kopf stellen. Daaaaa! Die gesuchte Box 😀 Es konnte also los gebastelt werden. Auch dieses Mal werdet ihr wieder eine Vorlage von mir in der ‚Du brauchst‘-Liste finden – falls ihr sie brauchen solltet 😉

diy-pilz-namensschild-aus-kork-12

Wir kreieren also heute DIY Pilz Namensschilder für Geschenke. Ihr könnt sie aber auch an einer Serviette dranklemmen und schon habt ihr Platzkarten für eure Gäste. Ja ok, Erntedankfest war schon am Sonntag und damit wäre es zu spät. Aber vielleicht steht der eine oder andere Geburtstag noch an oder eine Brunchrunde oder feiert jemand Thanks Giving? Hab gerade extra gegooglet – Thanks Giving findet am 24. November diesen Jahr statt ;D
Was ich eigentlich ausdrücken möchte, sie sind vielseitig einsetzbar 😉 Nun, aber mal zu der Anleitung:

DIY Pilz Namensschild aus Kork | DIY Mushroom Name Tag

Du brauchst:
Vorlage [hier]
Wäscheklammern (gab es bei Tedi 24 Stck für 1 €)
Heißklebepistole [*]
Fineliner/Filzstifte
Korkplatte
Schere
Bleistift

DIY Pilz Namensschild aus Kork | DIY Mushroom Name Tag DIY Pilz Namensschild aus Kork | DIY Mushroom Name Tag

    • gewünschte Pilz-Vorlage auf Kork übertragen und ausschneiden
    • beschrifte deinen Kork Pilz mit den Namen des Geburtstagskindes

v

    • befestige mit Hilfe der Heißklebepistole die Wäscheklammer auf die Rückseite

DIY Pilz Namensschild aus Kork | DIY Mushroom Name Tag

In wenigen Minuten haltet ihr eure eigenen DIY Pilz Namensschilder in euren Händen 🙂 Ihr könnt sie auch noch nach Herzenslust anmalen, umranden, verzieren – was das Zeug hält!
Falls ihr es, wie ich, als Geschenk Topping einsetzen wollt – braucht ihr natürlich etwas, woran ihr das klemmen könnt. Bei mir sind es die Paper Strings 😉
Soll ich euch mal zum Schluss noch was verraten: Ich dachte am Anfang, dass der Beitrag heute kurz werden wird. Soviel dazu, hahah ;D

DIY Pilz Namensschild aus Kork | DIY Mushroom Name Tag

Bevor ich mich endgültig verabschiede, würde ich gerne noch eure Meinung zum Thema Affliate Links hören. Wie steht ihr dazu? Findet ihr es schlimm? Stört euch das? Ist euch ein/e Blogger/in unsympathischer, weil er/sie ein bisschen Geld mit seinem/ihrem Blog verdient? Schreibt mir eure Meinung in den Kommentaren dazu oder auch gerne per Mail an: info@lovedecorations.de 😉

Nun lasst es euch allen gut gehen und fühlt euch alle lieb gegrüßt :*

Rosy kleinVerlinkt bei:
Crealopee September 2016 – Pampelopee
Deko-Donnerstag – Lady Stil
Froh und Kreativ – Ein kleiner Blog
Hallo Herbst – ars textura
Herzlich eingeladen – Engel + Banditen
Kreativas – Decorize
Link you stuff – Meertje
MMI – Frollein Pfau

DIY Papier Kürbis und meine Beichte

Guten Abend meine kreativen Freunde,
ich hoffe, ihr seid alle gut in den Oktober gekommen? Das war das erste Mal seit langem, dass ich von Regentropfen am Fenster geweckt wurde – hatte aber auch seinen eigenen Charme! Ich bin dann sofort auf Kuschelpulli, Kuschelhose, Kuschelsocken und Heißgetränk-Modus, höhö ;D Ihr auch!?

DIY Papier Kürbis

Ach, und den wichtigsten Punkt nicht zu vergessen: Kreativität freien Lauf zu lassen – ohne schlechtes Gewissen zu haben 😀 Im Sommer, wenn das Wetter einen dazu einlädt, den Tag draußen zu verbringen – man trotzdem sich dazu entscheidet drinne zu bleiben, um zu werkeln, dann kann man schon ein leicht schlechtes Gewissen bekommen… Aber so nicht im Herbst! Da kann ich einfach meiner Lieblingsbeschäftigung nachgehen, hihi *-* Wem geht es auch so?! 😉 Einmal Hände hoch!

DIY Papier Kürbis

Nun, ihr Lieben, eigentlich sollte dieser Beitrag schon heute Morgen online gehen – aber die Ergebnisbilder, die ich gestern Abend geschossen habe (einige haben es bei Instagram-Stories vielleicht mitbekommen), waren so miserabel – Lichtverhältnisse und so *grmpf* – dass ich sie heute Vormittag noch einmal schießen musste. Es war nichts zu retten – unscharf, Grünstich usw… Ja, sowas kann einer Bloggerin passieren, von der man denkt, sie sei routiniert und müsste es besser wissen…

DIY Papier Kürbis

Klar, auch mit diesen Bildern bin ich nicht 100 % zufrieden – ich war/bin noch nie 100 % mit den Fotos zufrieden gewesen. Aber das find ich jetzt nicht soo tragisch. Auf diese Art und Weise hat man immer Spielraum nach oben, hihi! Und ich weiß ja auch, dass ich noch viiiel zu lernen habe, was die Fotografie angeht. Allein schon, wenn ich mir meine ersten Beiträge anschaue und mit den jetztigen vergleiche – Quantensprünge, sag ich nur, hahah 😀
Wäre ja langweilig, wenn man sich nicht mehr weiter entwickeln könnte, nicht wahr!? 😉

DIY Papier Kürbis

Jedoch muss ich ebenso erwähnen, dass nicht nur die Fotos besser geworden sind… Die ersten Texte waren ebenfalls sehr… Mhmm… Wie formuliere ich das jetzt? – Anders. Ja, sie waren anders, haha 😀
Das erste, was auffällt, wenn man sie nur überfliegt: Sie waren viiiel kürzer! 2. Sie waren sehr auf das Projekt/Produkt selbst beschränkt. Sie wirkten dadurch etwas unpersönlich und distanziert… Ich weiß gar nicht, wie es dazu kam, dass es inzwischen nicht mehr so ist. Es passierte mehr unbewusst als bewusst.
Vielleicht fasste ich mich anfangs unter anderem so kurz, weil ich wusste und immer noch weiß: Das Schreiben nicht meine größte Stärke ist! War es nie.

DIY Papier Kürbis

Ich schrieb zwar zu Schulzeiten ganz gute Noten in Deutsch, aber wenn es um Stil ging… Es gibt einfach andere da draußen, die so ein gewisses Talent dazu haben. Die schütteln tolle Texte aus ihrem Ärmel, ohne großartig nachzudenken! Ich gehör(t)e nicht dazu… Ich schreibe und tippe das, was ich denke bzw. so wie ich es sprechen würde 😀
Und jetzt kommt eine große Beichte meinerseits: Aus diesem Grund liest mein Freund auch alle meine Texte Korrektur! Es passiert nicht immer vor dem Veröffentlichen. Manchmal hab ich es schon längst veröffentlicht und er schafft es erst 1-2 Tage später – deswegen kann es auch sein, dass ihr immer wieder Fehler findet. Oder es hier und da Stellen gibt, die unlogisch sind *räusper* 😀

DIY Papier Kürbis

Dadurch, dass ich schreibe, was ich denke, passiert es halt schnell, dass ich auch mal im ersten Moment für andere, die meine Gedanken nicht lesen können, unsinniges Zeug texte und es nicht das beste Deutsch ist… Typisch Frau – Gedankensprünge und so! 😀 Meinen Freund machte es am Anfang der Beziehung kirre, inzwischen schmunzelt er nur noch drüber! Dennoch möchte ich erwähnen: Wenn ich es erläutere, macht es alles Sinn – wieso und wie ich überhaupt auf den Gedanken gekommen bin 😉 Na, wen kommt diese Situation nicht bekannt vor?! 😀
So, jetzt ist es raus. Ich hoffe, ich habe nicht auf einmal die Hälfte meiner Leser aufgrund meiner Beichte verloren ;D Noch da? Ja? Du? Find ich toll, dass du noch da bist – Dankeschön :*

DIY Papier KürbisKommen wir mal zum heutigen Beitrag. Wir haben ja vor ca. 1 1/2 Wochen den Herbst auf meinem Blog willkommen geheißen 🙂 Erinnert ihr euch auch noch an meine DIY Blatt Untersetzer aus Fimo?
Heute folgt das nächste herbstliche DIY! Und zwar ist mir aufgefallen, dass es schon wieder etwas länger her ist, als ich mit Papier gearbeitet habe… Das musste geändert werden und da kam mir die Idee!
Im Sommer bastelte ich diese bunten DIY Eisanhänger *-*
Wir verwenden wieder die gleiche Kugeltechnik, aber mit einer leicht veränderten Grundform – wir kreieren uns DIY Papier Kürbisse als Herbstdeko!

DIY Papier Kürbis

Ich meine, wer denkt nicht bei Kürbissen an Herbst!? Bei mir wurden sie aber dieses Mal nicht typisch orange, sondern eher skandinavisch: Schwarz, grau, weiß! Warum? Weil es einfach besser zu unserer Einrichtung passt 🙂 So orange hätte einfach ums Verrecken nicht gut ausgesehen… Aber ihr könnt sie ruhig in eurer Lieblingsfarbe basteln 😉
Und damit ihr euch nicht selbst eine Schablone zusammen zeichnen müsst, habe ich euch wieder eine Vorlage vorbereitet (siehe in der ‚Du brauchst‘-Liste 😉 ). Wer eventuell das Ganze in einer anderen Größe haben möchte, muss diese einfach beim Drucken vergrößern oder verkleinern.

DIY Papier Kürbis

Du brauchst:
Vorlage [hier]
Tonpapier [*]
Schere
Klebestift [*]
braunes Backpapier  (alternativ: braunes Krepppapier)
Heißklebepistole [*]
Bleistift

DIY Papier Kürbis DIY Papier Kürbis

    • Kürbisvorlage auf Tonpapier übertragen und ausschneiden
      • mindestens 9 Mal
    • Blattvorlage auf Backpapier übertragen und ausschneiden
      • so viele Blätter, wie du magst
    • falte alle Kürbisse in der Hälfte

DIY Papier Kürbis DIY Papier Kürbis

    • trage auf die eine Hälfte des Kürbisses Kleber auf //  hier: weiß schraffierte Fläche
    • nimm dir eine 2. Kürbisfläche und klebe sie auf die schraffierte Fläche

DIY Papier Kürbis DIY Papier Kürbis

    • klappe die neue Kürbisfläche rechts runter und streiche diese mit Kleber ein
    • klebe die nächste Kürbisfläche darauf
      • wiederhole diesen Vorgang bis alle Kürbishälften verklebt sind
    • so sollte es nun aussehen
    • verklebe die letzten beiden Flächen miteinander und falte das Ganze zu der Kürbiskugel auf

DIY Papier Kürbis DIY Papier Kürbis

    • befestige mit Hilfe der Heißklebepistole dein Blatt an der Kürbiskugel
    • für den Stil schneidest du deinen Streifen Backpapier zu und rollst den, wie auf dem Bild zu sehen ist, auf

DIY Papier Kürbis DIY Papier Kürbis

    • zwirbel die gerade entstandene Wurst
    • schneide die Wurst zu:  oben leicht schräg und unten eine gerade Fläche
    • befestige mit Hilfe der Heißklebepistole den Stil an die Kürbiskugel

DIY Papier Kürbis

Und eure neue hübsche Herbstdeko ist fertig 🙂 Mir gefällt sie richtig gut – sogar besser als ich es mir vorgestellt habe! Aus wie vielen Kürbisflächen euer Kürbis am Ende bestehen soll, entscheidet ihr selbst!
Und das mit dem braunen Backpapier ist mir tatsächlich durch Zufall eingefallen. Ich habe nach Tonpapier in der Schublade gesucht und da war noch so ein Fetzen braunes Backpapier und voilà 😀 So entstehen manchmal Geistesblitze…!

DIY Papier Kürbis

Damit verabschiede ich mich für heute und wünsche allen noch ein fabulöses Herbstwochenende! Macht es euch gemütlich :*

Rosy klein

Verlinkt bei:
Crealopee September 2016 – Pampelopee
Deko-Donnerstag – Lady Stil
Froh und Kreativ – Ein kleiner Blog
Hallo Herbst – ars textura
Herzlich eingeladen – Engel + Banditen
Kreativas – Decorize
Link you stuff – Meertje

Die Links mit [*] sind Affiliate-Links. Ich bekomme ein paar Cent Provision, wenn ihr etwas kauft. Für euch entstehen keine Zusatzkosten.

Oh, Du wunderschönes Prag!

Ich dachte, es wird mal wieder Zeit, dass ich in eines meiner anderen Ichs schlüpfe… Heute bin ich nicht die kreative Rosy. Auch die kreative Rosy braucht manchmal Abwechslung, damit ihre Kreativität wieder in voller Pracht erstrahlen kann 😉 Heute bin ich Rosy, eure Reiseführerin und zeige euch Prag 🙂 Eine europäische Hauptstadt, die sehr beliebt ist bei Städte-Touris und das auch zu recht!
Na, habt ihr Lust mich zu begleiten? Dann versammelt euch mal alle vor den Bildschirmen… Mach´s dir gemütlich, lehn dich zurück und schon können wir uns los beamen!

Schwarzer Pulverturm – Prag

Hallo und herzlich willkommen in Prag! Sie ist nicht nur die größte Stadt Tschechiens, sondern darf sich auch Hauptstadt dieses Landes nennen 🙂 Mein Name ist Rosy und ich nehm dich mit! Wohin? Na, auf den Städte-Urlaub, den mein Liebster und ich hier gemacht haben! Dieser fand vor ziemlich genau 3 Jahren statt – September 2013!
Leider war das Wetter zu dem Zeitpunkt nicht so sonnig, wie es in diesem Jahr der Fall war/ist! Aber das hat uns nicht daran gehindert, diese wunderschöne Stadt zu erkunden. Ganze 5 Nächte haben wir hier verbracht und im Nachhinein würde ich sagen: Es war auch gut so! Denn die Stadt hat so viel zu bieten 😀
Auf dem ersten Bild seht ihr den Prager Pulverturm. In diesem Turm wurde irgendwann in der Vergangenheit Schwarzpulver gelagert – daher auch der Name 🙂
Wenn ihr durch den durchlauft, dann wisst ihr: Entweder ihr betretet gerade die Altstadt Prags oder ihr habt sie gerade verlassen!

Wenzelplatz – Prag

Da wir am ersten Tag noch etwas die Stadt erkunden wollten, um eine grobe Orientierung zu bekommen, kamen wir auch am Wenzelplatz vorbei. Dort gab es diese Mauer aus Mauerziegeln. Man konnte sich für einige Euros einen kaufen und diesen nach Herzenslust bemalen und beschriften. Am Ende einfach dazustapeln. Solche Kunstwerke find ich immer faszinierend – da viele Menschen daran beteiligt sind und wenn man es sich genauer anschaut, merkt man, was für eine bunte Mischung das ist! Gefühlt hat sich jede Nation dort einmal verewigt 🙂
Ob es sich immer noch dort befindet, weiß ich nicht… Vielleicht weiß jemand von euch mehr drüber?

Altstädter Rathaus – Prag

Selbstverständlich sind wir auch ins Zentrum, die Altstadt Prags geschlendert. Hier kann man an jeder Ecke etwas Schönes und/oder Historisches sehen und entdecken *-* Klar, es ist inzwischen auch sehr touristisch dort mit all den Restaurants, Touri Läden etc. – aber denen muss man ja auch keine Beachtung schenken, wenn man nicht möchte, höhö ;D Und sooo unfassbar viele Touristen aus aller Welt kamen hier zusammen – gefühlt konnte man einfach eine Nation rufen und aus irgendeiner Ecke hätte jemand ‚Hiiier!‘ gerufen 😀
Ach ja, noch ein kleiner Tipp: Wenn ihr euch nur in der Alstadt bewegen solltet: Es ist alles so nah aneinander – Metro ist wirklich überflüssig. Auf der Karte wirkt es gerne paar Kilometer weit entfernt. Aber in Wirklichkeit sind es dann vielleicht gerade mal 50 – 100 m! Was aber nicht heißen soll – ihr solltet auf so eine Metro-Fahrt verzichten. Im Gegenteil: Schaut euch ruhig so eine Metro an. Man kann sich das in Deutschland gar nicht vorstellen – soooo tief und steil die Rolltreppen 😉
Jetzt labere ich wieder von allem möglichen, aber nicht von dem Objekt aufm Bild. Also, dort könnt ihr das Altstädter Rathaus von der Seite sehen. Viele kennen meist die Vorderseite mit der astronomischen Uhr 🙂

Altstädter Rathaus – Prag

Selbstverständlich haben wir uns es nicht nehmen lassen und sind auch den Turm hochgestiegen. Erst war es ein normales Treppenhaus mit solchen Türen bzw. Toren, wie links im Bild zu sehen.
Irgendwann kam man dann in den oberen Teil. Da hatte man 2 Möglichkeiten: a) man läuft zu Fuß an den Wänden entlang oder b) man benutzt das Ding rechts im Bild zu sehen – was nichts anderes darstellt als einen Fahrstuhl.
Wenn ich mich recht erinnere, sind wir sowohl hoch- als auch runter gelaufen. Denn wir wollten uns das Rumgequetsche im Aufzug ersparen. Der Weg war aber alles andere als anstrengend 🙂

Altstädter Ring – Prag

Oben angekommen, hat man eine wunderbare Aussicht über die Altstadt *-* Wenn man sich das Bild so betrachtet, hat man ein bisschen das Gefühl, als wäre es eine kleine Modellstadt mit vielen kleinen Figuren 😀 Das ist übrigens der Altstädter Ring mit dem Jan Hus Denkmal in der Mitte. Jan Hus kristisierte Anfang des 15. Jahrhundert die katholische Kirche und wurde aus diesem Grund später aufm Scheiterhaufen verbrannt…

Teynkirche – Prag

Und wenn man schon so eine gute Aussicht hat, kann man auch gleich vom gegenüberliegenden Gebäude ein Foto schießen, nicht wahr!? 😉 Diese Kirche, die gefühlt komplett zugebaut ist auf allen Seiten, bis auf die kleine Gasse da links, heißt Teynkirche. Diese wurde selbstverständlich von uns besucht – leider konnte bzw. durfte man in der Kirche selbst keine Bilder schießen… Aber es ist auf jeden Fall ein Besuch wert, falls ihr da mal hinkommen solltet 🙂

Astronomische Uhr – Prag

Ahh, da ist sie ja: Die astronomische Uhr am Altstädter Rathaus 🙂 Einer der Touristen-Magnete schlechthin! Vor allem, wenn die volle Stunde schlägt. Denn dann tauchen mit Melodien einige Figuren aus der Uhr auf – wie bspw. die 12 Aposteln oder der Hahn 🙂

Wachsmuseum: Pablo Picasso – Prag

Wir zogen weiter. Wir brachen auf und wollten die Altstadt verlassen, entdeckten aber zunächst das Schokomuseum *-* Wer mich kennt, weiß, da kann ich nicht widerstehen. Also schwups, kleiner Abstecher zum Schokomuseum. Gleich nebenan gab es noch das Wachsmuseum. Da ich noch nie in einem war, wollte ich es mir mal anschauen 😀 Picasso was my man! Alle anderen standen meist nur langweilig rum, haha ;D

Prag

Am nächsten Tag stand die Prager Burg aufm Plan. Um dahin zu kommen, mussten wir erst einmal zur Karlsbrücke gelangen. Dieses Foto entstand beim Spaziergang dorthin. Wie man auf dem rechten Bild sieht, bin ich zu inkompetent, um in die Kamera zu schauen, hahah ;D

 

Karlsbrücke – Prag

Da sind wir inzwischen auf der Karlsbrücke, die über die Moldau führt. Über meinem Kopf im Hintergrund könnt ihr die Prager Burg sehen. Das war unser Ziel. Da wollten wir hin 🙂

Ehrenhof – Prag

Nach einem kleinen Fußmarsch haben wir es geschafft – sind oben an der Prager Burg angekommen 🙂
Im Hintergrund seht ihr den Ehrenhof. Hier findet stündlich eine Wachablösung der Burgwache statt. Ach, und was ich noch erwähnen sollte: In Prag, vor allem an den ganzen typischen Touristen Hot Spots und Innenstadt, können alle Tschechen irgendwie Deutsch. Zwar nicht so flüssig – aber man kann sich mit denen verständigen. Also aufpassen, falls ihr irgendwie auf Deutsch über die Leute lästern wollt, hahaha ;D

Veitsdom – Prag

Wir haben die Prager Burg betreten. In der Burg steht der Veitsdom. Er ist wahnsinnig groß – ist, glaub ich, sogar das größte Kirchgebäude Tschechiens. Auch hier haben wir die Kirche von Innen besichtigt – aber Fotos waren nicht erlaubt…

Prag

Wir sind noch etwas auf der Burg rumgelaufen. Man hat hier eine fantastische Aussicht auf die Stadt *-*

Prager Burg – Prag

Jetzt stand aber erst einmal runterkommen von der Burg auf dem Plan. Wir entschieden uns für die Treppenvariante. Es gab noch den einen oder anderen Weg, den man hätte nehmen können 😉

Prag

Aufm Weg nach unten fand ich diese Stelle und musste mich erst einmal ablichten lassen 😀 Seht ihr die verschiedenen Blautöne, die ich miteinander kombiniert habe!? 😀 Man könnte meinen, ich habe an diesem Tag mich nicht im Spiegel betrachtet *mit den Händen vor die Augen klatsch*

Wenzelplatz – Prag

Durch Zufall kamen wir nach einiger Zeit wieder beim Wenzelplatz an. Ganz oben auf den Berg fällt der Blick aufs Nationalmuseum. Ich war vor knapp 10 Jahren schon einmal mit meinen Eltern hier. Damals konnten die Autos noch überall rum fahren. Inzwischen ist das hier Fußgängerzone 🙂

Nationalmuseum – Prag

Leider hatte das Nationalmuseum zu dem Zeitpunkt geschlossen. Es wurde umgebaut… Na, dann beim nächsten Mal vielleicht. Übrigens: Vermeidet Cafés an solchen Stellen – wir haben stolze 36 Euro gelatzt für 2 Espressi und 2 Wasser :O Ich hab ja im ersten Moment gedacht, ich sehe nicht richtig… Sowas von in die Touristen-Falle getappt, düdüüüüm 😀

Franz Kafka Denkmal | Denkmal an die Opfer des Kommunismus

Noch am gleichen Tag entdeckten wir diese Statue links: Das Franz-Kafka Denkmal! Obwohl der Schriftsteller mir in der Schulzeit gar nicht zusagte – mochte seine Storys einfach nicht so…
Letzter Tag in Prag: Ausgeschlafen und ausgeruht, liefen wir los. Aufm Weg zum Petrin (ganz am Anfang) begegeneten uns diese 5 männlichen Statuen. Diese sollen an die Opfer des Kommunismus erinnern.

Petrin – Prag

Nach einiger Zeit und kleinen Umwegen durch den Wald, kamen wir oben am Petrin, dem Mini-Eiffelturm an. Im Vergleich zum Eiffelturm (342 m) beträgt die Höhe des Petrins nur 63,5 m 🙂

Prag

Nichtsdestotrotz hat man hier einen fantastischen Ausblick! Da, auf dem Bild seht ihr den Veitsdom in der Prager Burg.
Und mit diesem Bild beenden wir unsere Reise nach Prag! Es war schön, dass ihr mir aufmerksam gefolgt seid und dabei wart! Ich hoffe, wir sehen uns bei der nächsten Reiseführung wieder 🙂
Bis dahin euch allen eine tolle Zeit und genießt den Spätsommer :*

Ach, übrigens schicke ich diesen Blogpost wieder zu der lieben Yvonne und mache damit bei einer weiteren Runde Reiseglück mit! Dort gibt es auch noch weitere Beiträge von anderen Bloggern über Prag 🙂

Rosy klein