Up Do #2 – geeignet für Silvester

Hallihallo meine Süßen 🙂
Ich hoffe, ihr hattet alle wundervolle Weihnachtstage mit leckerem Gaumenschmaus, schönen Geschenken und habt unvergessliche Momente mit euren liebsten Menschen verbracht *-*
Wie ihr vielleicht gemerkt habt, habe ich mir eine kleine Bloggerpause gegönnt. Nicht nur aufm Blog hörte man nichts mehr von mir – auch in den Social Media Kanälen zog ich mich zurück. So konnte ich mich komplett auf mein Leben 1.0 konzentrieren 🙂 Ich hoffe, ihr versteht das alle und seid mir nicht böse!
Jetzt bin ich wieder da und komme sogar mal wieder mit etwas um die Ecke, was für viele von euch wahrscheinlich gar nicht so bewusst war, dass auch dieses Thema hier auf Love Decorations existiert. Ich liebe es nicht nur, meine Umgebung umzugestalten und schön zu machen – nein, auch aufm Kopf habe ich es gerne hübsch 🙂

Up Do #2 / Silvester Frisur | New Year´s Eve Up Do

Das letzte Tutorial wurde im Frühjahr veröffentlicht. Ich habe immer noch keinen Selbstauslöser und das erschwert vieles. Nun werden viele denken ‚Du hast doch einen Freund. Der kann dich doch knipsen.‘ Mein Freund ist kein Fotograf und ich habe immer so meine eigenen Vorstellungen. Und bevor wir uns im wahrsten Sinne des Wortes in die Haare bekommen – Wortspiel und so, höhö ;D Mache ich das lieber alleine. Auch, wenn ich danach unter Muskelkater leide und mich durch gefühlte 5000 Bilder klicken muss 😀
Aber jetzt, kurz vor Silvester, dachte ich mir, wird es wieder Zeit etwas Passendes zu zeigen. Eine Frisur, die wieder einfach nachzumachen ist, wenn man weiß, wie sie geht. Aufm Kopf wiederum aber aufwändig aussieht und ganz fantastisch ankommt 😉

Up Do #2 / Silvester Frisur | New Year´s Eve Up Do

Ich wusste nicht genau, wie ich diese Frisur nennen sollte – deswegen Up Do #2. Vor über einem Jahr präsentierte ich bereits eine andere, leichte Hochsteckfrisur – diese soll die #1 sein. Sehr unkreativ und einfallslos – aber das sollte auch auf meinem Blog erlaubt sein. Außerdem ist ja die Schritt-für-Schritt-Anleitung wohl viel wichtiger als so eine Überschrift 😉
Wie ihr auf dem ersten Bild seht, habt ihr am Ende sowas Ähnliches wie eine Halbkugel aufm Kopf – ohne, dass man jegliche Haargummis oder -klammern sieht.
Ob die Halbkugel ganz oben mitten aufm Kopf liegen soll oder eher am Hinterkopf – das macht jeder so, wie es seinem Gusto entspricht. Ihr müsst dafür einfach nur den Pferdeschwanz entsprechend ansetzen.

Ich merke gerade, dass das ‚Du brauchst‘-Bild fehlt *räusper* Das werde ich nachher noch schnell nachholen.

Du brauchst:
2 Haargummis (am Besten der eigenen Haarfarbe ähnlich)
Bürste/Kamm
Haarklammern
Haarspray

Up Do #2 / Silvester Frisur | New Year´s Eve Up Do Up Do #2 / Silvester Frisur | New Year´s Eve Up Do

    • zuerst kämst du dir deine Haare gut durch und bindest dir einen Pferdeschwanz
    • der Pferdeschwanz muss nicht so ganz weit oben ansetzen
    • käme dir den Pferdeschwanz noch einmal gut durch
    • nimm dir dein 2. Haarband
    • knote den Pferdeschwanz im unteren Drittel fest

Up Do #2 / Silvester Frisur | New Year´s Eve Up Do Up Do #2 / Silvester Frisur | New Year´s Eve Up Do

    • gehe nun mit deinen Händen an den Ansatz deines Zopfes und ziehe die Haare auseinander, so dass ein richtiges Loch entsteht
    • dieses Loch sollte so groß sein, dass man gleich den restlichen Pferdeschwanz einmal komplett durchziehen kann
    • stecke nun von unten nach oben den Zopf durch das Loch durch

Up Do #2 / Silvester Frisur | New Year´s Eve Up Do Up Do #2 / Silvester Frisur | New Year´s Eve Up Do

    • entferne das untere Haarband und ziehe den Zopf noch einmal fest
    • nimm dir wieder das 2. Haarband zur Hand und binde dir das untere Drittel wieder zu
    • so sieht das Ganze jetzt ungefähr aus

Up Do #2 / Silvester Frisur | New Year´s Eve Up Do Up Do #2 / Silvester Frisur | New Year´s Eve Up Do

    • nimm den Pferdeschwanz mit einer Hand
    • am besten auf der Höhe des Haargummis und schiebe den Zopf etwas nach vorne
    • die Haar sollten jetzt automatisch nach vorne rutschen und man hat das Gefühl es stülpt sich etwas über – genau so sollte es sein
    • es bildet sich zwischen dem 1. und 2. Haargummi eine Wölbung

Up Do #2 / Silvester Frisur | New Year´s Eve Up Do Up Do #2 / Silvester Frisur | New Year´s Eve Up Do

    • knicke das untere Drittel (vom 2. Haargummi bis Ende) unter diese Wölbung und lege es anschließend auf deinem Kopf ab
    • jetzt solltest du diese „Halbkugel“ aufm Kopf haben
    • das Ganze fixierst du noch mit Haarklammern – denk dran immer in Zickzack Bewegungen einführen

Up Do #2 / Silvester Frisur | New Year´s Eve Up Do

    • zum Schluss noch alles mit Haarspray fixieren

Up Do #2 / Silvester Frisur | New Year´s Eve Up Do

Voilà! 🙂 Fertig ist eure neue Hochsteckfrisur! War wirklich nicht schwer, oder? Ideal für Silvester oder andere besondere Anlässe. Für den Alltag mache ich die auch gerne, wenn ich mal wieder Abwechslung brauche 😀
Es kann sein, dass die eine oder andere unter euch vorher noch die Haare mit Wachs bzw. Öl einschmieren muss, damit die Haare zusammen halten. Ich selbst habe sehr dickes, schweres und viel Haar.
Und da wir heute Dienstag haben, habt ihr noch ein paar Tage Zeit, um zu üben – falls ihr sie überhaupt braucht. Denn wie am Anfang erwähnt, sie ist wirklich leicht, wenn man weiß, wie sie geht 😉

Up Do #2 / Silvester Frisur | New Year´s Eve Up Do

Wer noch auf der Suche nach einem kleinen Mitbringsel für Samstag ist: Wie wäre es mit diesen Ferrero-Kleeblättern vom letzten Jahr? Ich hab sie inzwischen schon mehrmals verschenkt und sie kamen jedes Mal super gut an 🙂 Wer auf Mon Chéri steht – man kann sie auch mit Mon Chéris stopfen 😉
Nun genießt alle noch die letzte Woche des Jahres 2016!!!

Rosy klein

DIY Tannenbaum Weihnachtsanhänger aus Papier-Strohhalmen | Blogger-Adventssonntags-Kalender

Happy 4. Advent, meine Lieben 🙂
Heute ist nicht nur der letzte Adventssonntag des Jahres. Heute kommt auch mein dritter und letzter Blogger-Adventskalender, an dem ich teilnehme, dran! Unser kleiner Blogger-Adventssonntags-Kalender 🙂
An jedem Adventssonntag wird ein Türchen geöffnet und dahinter wartet eine Bloggerin mit einer hübschen DIY-Idee passend zum Thema Weihnachten!

DIY Tannenbaum Weihnachtsanhänger aus Papier-Strohhalmen | DIY Christmas Ornaments made of Paper Straw

Da ich am 4. Advent dran bin, heißt das, dass die 3 anderen Türen bereits geöffnet wurden.
Der Kalender wurde von der lieben Steffi von Gifts of Love eröffnet, die auch gleichzeitig diejenige ist, die diesen Adventskalender ins Leben gerufen hat. Sie zeigt euch, wie ihr selbst Weihnachtskakao zusammen mischen könnt! Ein tolles Mitbringsel, welches man auch nach Weihnachten noch super verschenken kann 😉

DIY Tannenbaum Weihnachtsanhänger aus Papier-Strohhalmen | DIY Christmas Ornaments made of Paper Straw

Eine Woche später wartete unsere liebe Dörthe von ars textura mit einer Kissen-Nähanleitung hinter der Tür. Sie präsentierte, wie man sich selbst ein Kissen mit Dalarna Pferd nähen kann. Wer wollte, konnte sogar beim Gewinnspiel das Kissen gewinnen 🙂 Ist es nicht toll geworden!? *-*

DIY Tannenbaum Weihnachtsanhänger aus Papier-Strohhalmen | DIY Christmas Ornaments made of Paper Straw

Weiter ging´s mit dem 3. Advent. Hier steckte Mila von Mila Liebe dahinter 🙂 Sie zeigte uns, wie man aus Pappbecher ruckzuck hübsche Verpackungen zaubern kann. Ist das nicht genial – einfach und schnell gemacht!
Und nun haben wir schon den 4. Advent – wow! Die Zeit vergeht echt schnell. Die Festtage stehen so gut wie vor der Tür…! Am Samstag werden wir alle lecker speisen, um den Tannenbaum sitzen und Geschenke auspacken *-*

DIY Tannenbaum Weihnachtsanhänger aus Papier-Strohhalmen | DIY Christmas Ornaments made of Paper Straw

Somit habt ihr durch den Blogger-Adventssonntags-Kalender  eine Geschenk-, eine Deko– und eine Verpackungsidee als Inspiration bekommen! Ich schließe ihn mit DIY Weihnachtsanhänger aus Papier-Strohhalmen für den Weihachtsbaum ab *-* Und das Ganze mal wieder – wie kann´s auch anders sein: In Tannenbaumform 😀
Wer möchte, könnte sie natürlich auch einfach als Topping für Geschenke benutzen 🙂

DIY Tannenbaum Weihnachtsanhänger aus Papier-Strohhalmen | DIY Christmas Ornaments made of Paper Straw

Ich bin ja großer Fan von Papier-Strohhalmen und kann auch nicht an denen vorbeigehen, ohne dass sie im Einkaufswagen landen, höhö ;D
Haltet, vor allem bei dm Einkäufen, die Augen offen – denn dort gibt es sie immer wieder in verschiedenen Farben und Muster: 25 Stück für 1,95 € 🙂 Der Preis ist vollkommen vertretbar. Es gibt andere Läden, die wollen für die gleiche Menge 4,99 €!
Ob das mit Plastik-Strohhalmen geht, weiß ich nicht… Es kann sein, dass die Heißklebepistole den Kunststoff schmelzen lässt… Falls es jemand ausprobieren sollte – einfach Bescheid geben. Ich trage es nach 😉

DIY Tannenbaum Weihnachtsanhänger aus Papier-Strohhalmen | DIY Christmas Ornaments made of Paper Straw

Du brauchst:
Sterne (aus Tonpapier reicht)
Papier Strohhalme (schwarz gestreift [*], rot gestreift [*], gold gestreift [*], gold gepunktet [*], gold Sterne [*], gemischt 1 [*], gemischt 2 [*], bunt gestreift [*])
Heißklebepistole [*]
evt. Lineal (ansonsten Augenmaß 😉 )
Schere

DIY Tannenbaum Weihnachtsanhänger aus Papier-Strohhalmen | DIY Christmas Ornaments made of Paper Straw DIY Tannenbaum Weihnachtsanhänger aus Papier-Strohhalmen | DIY Christmas Ornaments made of Paper Straw

    • zuerst suchst du dir 2 Strohhalme raus und klebst sie aneinander mit Hilfe der Heißklebepistole
      • das wird der Stamm
    • danach suchst du dir deine gewünschte Strohhalm-Kombi aus und schneidest dir die zurecht
    • ich habe bei 1,5 cm angefangen und dann verlängert es sich jeweils um 1 cm (von Halm zu Halm)
      • sprich: 1,5 cm; 2,5 cm; 3,5 cm usw.
      • wie viele Halme es am Ende werden sollen, entscheidest du

DIY Tannenbaum Weihnachtsanhänger aus Papier-Strohhalmen | DIY Christmas Ornaments made of Paper Straw DIY Tannenbaum Weihnachtsanhänger aus Papier-Strohhalmen | DIY Christmas Ornaments made of Paper Straw

    • lege sie dir nach der Größe geordnet an die Seite
    • mit der Heißklebepistole nacheinander an den Stamm befestigen
      • ob du zwischen den Halmen Abstand lassen möchtest oder nicht, liegt an dir
    • wenn du mit der Länge zufrieden bist, schneidest du dir den Stamm zurecht

DIY Tannenbaum Weihnachtsanhänger aus Papier-Strohhalmen | DIY Christmas Ornaments made of Paper Straw DIY Tannenbaum Weihnachtsanhänger aus Papier-Strohhalmen | DIY Christmas Ornaments made of Paper Straw

    • jetzt kann der Stern oben angeklebt werden
    • drehe deinen Baum um und drücke einen großen Klecks Heißkleber auf den Stern
    • versuche, solange der Kleber noch heiß ist, die beiden Ende des Garn reinzudrücken (Achtung: pass auf deine Finger auf 😉 )

DIY Tannenbaum Weihnachtsanhänger aus Papier-Strohhalmen | DIY Christmas Ornaments made of Paper Straw

Tadaaa, und schon sind eure kleinen Tannenäumchen aus Papier-Strohhalmen fertig 🙂 Ist doch mal was anderes als die üblichen Christkugeln, nicht wahr!? 😉
Dieses Projekt ist an sich ganz leicht, dennoch ungeeignet für Kinder, da wir hier sehr viel mit der Heißklebepistole arbeiten müssen – außer ihr besitzt (wie wir in der Schule auch) Heißklebepistolen, die nicht so heiß werden. Die funktioniert und klebt genauso gut, wie eine gewöhnliche, nur dass sie nicht so heiß wird. Dementsprechend kann man sich auch nicht verbrennen, wenn man an die Spitze kommt 😀

DIY Tannenbaum Weihnachtsanhänger aus Papier-Strohhalmen | DIY Christmas Ornaments made of Paper Straw

So, das war also mein Beitrag zu unserem kleinen Blogger-Adventssonntags-Kalender 🙂 Klickt euch ruhig mal bei den anderen Mädels vorbei und bestaunt ihre Ideen *-*
Mir bleibt nur noch eins zu sagen: Verlebt einen glücklichen 4. Adventssonntag und ganz viel Liebe an alle :*

Rosy klein

Verlinkt bei
Crealopee Dezember 2016 – Pampelopee
Froh und Kreativ – Ein kleiner Blog
Herzlich eingeladen – Engel + Banditen
Link you stuff – Meertje
Oh du schöne Weihnachtszeit – Decorize
Weihnachtszauber 2016 – Allie & Me

DIY Etikett auf Geschenkpapier malen + danke an Newsletter-Follower

Zuallererst möchte ich mich heute bei allen bedanken, die sich für meinen Love Decorations Newsletter eingetragen haben *-* Ich habe irgendwie gedacht, dass sich maximal eine Hand voll Leute eintragen werden – aber falsch gedacht! Ok, ich gebe zu, es sind momentan um die 25 liebe Menschen – damit könnte man gerade ein Klassenzimmer füllen. Dennoch, es ist schon 5x mehr, als die Zahl, die ich erwartet habe und ich freue mich über jede einzelne Person, die mir darüber folgt und dabei ist! 🙂
Und ich hoffe, das kleine, persönliche Opening am Anfang des Newsletters kam auch gut an 😉

Etikett auf Geschenkpapier malen | Draw Tags on Wrapping Paper

Und wenn ihr euch fragt, wie ich es gemacht habe – stellt euch die komplizierteste Art vor und genauso hab ich es gemacht! Ihr werdet denken „…Im Ernst, die hat jeden einzelnen Namen mit der Hand aufgeschrieben und ein Foto davon gemacht?!? Danach am Laptop in den Newsletter eingefügt…“
Ja, genau das hab ich gemacht. Wie bereits oben erwähnt – ich dachte, es würden nur eine Hand voll abnonnieren… Falscher hätte ich ja nicht liegen können. Aber wenn ich es schon angefangen habe, ziehe ich das durch und mache das auch bei den nächsten 20, 50 oder 100 Leuten ;D Das mache ich wirklich gerne, denn es bedeutet mir viel, wenn sich jemand dazu entschließt mir bzw. meinem Blog zu folgen!
Also, auf diesem Wege: Viiiielen, viiiiielen lieben Dank :*

Etikett auf Geschenkpapier malen | Draw Christmas Tags on Wrapping Paper

Jetzt aber genug vom Newsletter. Wenden wir uns dem heutigen DIY zu. Ich hoffe, es sind inzwischen die letzten unter euch ebenfalls volle Kanne in Weihnachtsstimmung und ihr freut euch auf die kommenden Feiertage *-*
Jeder, der mir regelmäßig folgt, weiß ja, dass klein Rosy seit Oktober schon mitten drin ist im Weihnachtsmodus 😀 Und hey, ich habe immer noch nicht die Schnauze voll 😀 Obwohl sich inzwischen doch einige weihnachtliche Projekte angesammelt haben!

Etikett auf Geschenkpapier malen | Draw Christmas Tags on Wrapping Paper

Da hätten wir einmal Weihnachtskarten. Einmal die Kombi Papier + Stoff und bei der zweiten Variante wurde mit dem Dymo Gerät gearbeitet 🙂
Zum Thema Licht gab es ebenfalls 2 Projekte: 1. Teelichtglas mit Wunsch-Skyline für alle Kerzenlicht-Liebhaber. Aber auch für die Lichterketten-Liebhaber präsentierte ich etwas und zwar die Lichterkette, die mit Handlettering aufgehübscht wurde 🙂
Genauso gab es genug Ideen zum Bereich Deko. Ob Tannenbäumchen aus Weinkorken, Servietten für den Weihnachtstisch zu Tannenbäumen falten, Kronkorken upcyclen zu stylischen Weihnachtsanhängern oder die 3D-Tannenbaum-Pinnwände *-*

Etikett auf Geschenkpapier malen | Draw Christmas Tags on Wrapping Paper

Dennoch: Ist euch aufgefallen, dass ein wichtiges Thema noch gar nicht so richtig zum Zuge kam? Ja genau – Geschenke verpacken!
Ich weiß, momentan wird man geradezu überall mit weihnachtlichem Geschenkpapier zugeschüttet – warum sollte man sich dann für meine Variante entscheiden? Ganz einfach: Es ist nicht teuer, jeder kann es nachmachen und eignet sich auch super als Last-Minute-Lösung, falls das Weihnachts-Geschenkpapier ausgeht oder so 😀
Zudem sind das Unikate – denn es wird wahrscheinlich keins dem anderen gleichen 😉

Etikett auf Geschenkpapier malen | Draw Christmas Tags on Wrapping Paper

Wir malen uns einfach Etiketten direkt aufs Geschenkpapier 😀
Also, holt euch einfarbiges Geschenkpapier und packt all eure Stifte aus – jetzt werden Geschenke aufgehübscht! Falls ihr kein einfarbiges Papier habt – normales Kopierpapier reicht auch. Natürlich mit der Bedingung, dass das Geschenk nicht die Maße 1m x 1m x 1m besitzt, höhö ;D

Etikett auf Geschenkpapier malen | Draw Christmas Tags on Wrapping Paper

Du brauchst:
Bleistift
Gelstifte/Fineliner etc.
Radiergummi
Paper Strings/Kordel/Band
Schere
Geschenk (am besten unifarben eingepackt)

Etikett auf Geschenkpapier malen | Draw Christmas Tags on Wrapping Paper Etikett auf Geschenkpapier malen | Draw Christmas Tags on Wrapping Paper

    • zuerst machst du dir Gedanken, wo ungefähr später das ‚Kreuz‘ sein soll und davon abhängig, platzierst du dein Etikett
    • Größe + Form des Etikettes bestimmst du selbst – zeichne alles mit Bleistift vor und auf
    • schreibe/zeichne einen Spruch/Namen/Wörter ins Etikett – ebenfalls mit Bleistift vorzeichnen

Etikett auf Geschenkpapier malen | Draw Christmas Tags on Wrapping Paper Etikett auf Geschenkpapier malen | Draw Christmas Tags on Wrapping Paper

    • wenn du zufrieden bist, kannst du nun die Konturen nachzeichnen
    • ich hab alles frei Hand getan – ich mag den Charme, von dem nicht zu perfekten 😉
      • du kannst natürlich auch gerne die Außenlinien mit Lineal nachziehen
    • zum Schluss noch das Band befestigen und eine kleine Schleife binden
      • wenn du willst, kannst du die eine Spitze der Schleife mit Kleber am Etikettenloch befestigen
      • oder du malst einfach mit einem Stift ein Band hinzu

Etikett auf Geschenkpapier malen | Draw Christmas Tags on Wrapping Paper

Ob in Druckbuchstaben, Schreibschrift oder verschnörkelt – nur der Name des Empfängers oder doch noch ein kleiner Gruß. Ob bunt oder einfarbig – mit kleinen Skizzen oder lieber schlicht. Ob als erwachsene Person oder ein Kind – es ist alles erlaubt und machbar 😉
Um dem Ganzen noch das gewisse Etwas zu geben, könnt ihr einfach Grünzeug dazustecken. Ich bin ja großer Fan von Tannenzweigchen oder Eukalyptus-Zweigen *-*

Etikett auf Geschenkpapier malen | Draw Christmas Tags on Wrapping Paper

Ich hoffe, ihr findet die Idee genauso toll wie ich 🙂 Auch, wenn sie schlicht und einfach ist – ist es doch auch mal was anderes, oder nicht?
Meine Lieben, ich wünsche euch weiterhin eine famose Adventszeit mit vielen glücklichen Momenten *-*
Seid ganz lieb gedrückt und gegrüßt ♥

Rosy klein

Verlinkt bei:
Crealopee Dezember 2016 – Pampelopee
Froh und Kreativ – Ein kleiner Blog
Herzlich eingeladen – Engel + Banditen
Link you stuff – Meertje
Oh du schöne Weihnachtszeit – Decorize
Weihnachtszauber 2016 – Allie & Me

12 von 12 – Dezember 2016 #8

Zum letzten Mal diesen Jahres mache ich bei der 12 von 12 Aktion von Draußen nur Kännchen mit. Keine Sorge – ich werde es nach Möglichkeit auch im nächsten Jahr weiter führen. Denn meiner Statistik nach zu urteilen, kommen diese Beiträge immer ganz gut an und ist für mich als Bloggerin eine nette Abwechslung 😉
An dem Hashtag erkennt ihr, dass ich heute zum 8. Mal mitmache. Es ist ein Wunder, dass ich es mehr oder weniger geschafft habe – denn ich dachte, ich würde es viel öfter verpeilen, dass wir den 12. des Monats haben 😀

12-von-12-dezember-2016-8

Jetzt lasst uns aber mit dem heutigen Tag anfangen. Wie unschwer zu erkennen, haben wir heute Montag, den 12. Dezember 😉

12-von-12-dezember-2016-8-1

Ein Muss – der Kaffee am Morgen, bevor es in die Schule geht 😉 Im Winter streue ich mir noch gerne eine Messerspitze Zimt und ein bisschen Honig in den Kaffee hinein *-* Also den Honig streue ich nicht – das ist klar. Ich rühre ihn hinein ;D

12-von-12-dezember-2016-8-2

Bevor ich das Haus verlasse, wurde noch schnell geinstagramed 😀 Heute gab es ein kleines #throwback! Das ist mein Silvester DIY vom letzten Jahr. Ferrero Küsschen in Kleeblätter gepackt – ein ideales Mitbringsel für Silvester 😉

12-von-12-dezember-2016-8-3

Gegen 14 Uhr verließ ich die Schule, machte einen kleinen Umweg zum Müller, um Laminierfolie zu kaufen. Denn die ist seit einiger Zeit ausgegangen.
Zuhause angekommen, suchte ich verzweifelt mein Laminiergerät – gefühlt habe ich eine halbe Stunde danach gesucht. In Wirklichkeit waren es 5 Minuten ;D Aber in der Zeit bin ich ungelogen mehr als 10 Mal die Treppe hoch und runter gelaufen 😀

12-von-12-dezember-2016-8-4

Lamieniergerät angeschmissen und los laminiert 😀

12-von-12-dezember-2016-8-5

Als ich bei Müller war, hab ich auch noch dem gegenüberliegenden Laden einen Besuch abgestattet. Und allein wegen der Flaschen musste ich das schon mitnehmen 😉 Beide sind mit Bratapfel-Likör befüllt und wurden auch daheim gleich fertig gemacht, um weiter verschenkt zu werden 😉

12-von-12-dezember-2016-8-6

Hier noch die dazugehörigen Weihnachtskarten. Die Karten habe ich vor über einem Monat in Massenproduktion hergestellt, höhö ;D

12-von-12-dezember-2016-8-7

Alles fertig verpackt und die letzte Ladung Adventspost ist bereit, verschickt zu werden 😉 Jetzt ab zur Post damit – hab nämlich keine Briefmarken mehr…

12-von-12-dezember-2016-8-8

Im Parkhaus erst einmal die Parknummer abfotografiert. Jetzt mal alle Hände hoch, die es auch immer wieder schaffen, zu vergessen, wo sie geparkt haben 😀

12-von-12-dezember-2016-8-9

Obwohl es erst 17 Uhr war, war es schon stockdunkel. Aber dafür kommt die Weihnachtsbeleuchtung immer so schön zur Geltung 🙂

12-von-12-dezember-2016-8-10

Das war also meine Ausbeute. Ok, ich war nicht richtig shoppen – hatte nur 15 Minuten Zeit, weil ich noch mit einer Freundin verabredet war 🙂
Andere gehen in den dm, um sich Hygieneartikel zu kaufen und ich schaffe es in letzter Zeit immer Papierstrohhalme mitzunehmen 😀 Die sind wie Kerzen bei IKEA für mich *-*

12-von-12-dezember-2016-8-11

Und dann habe ich noch ein bisschen Bilder für den nächsten Blogpost vorbereitet – also Preview-Alarm 😉

Damit endet der Beitrag für heute und ich schicke ihn jetzt rüber zu der lieben Caro 😀

Wir hören uns die Tage – genießt weiterhin die Adventszeit und ganz viel Liebe an euch ♥

Rosy klein

Der Love Decorations Newsletter – endliiiich…!

Es ist endlich soweit! Ab sofort könnt ihr euch für den Love Decorations Newsletter eintragen 😀 Wo, fragt ihr euch? Na da in der Sidebar 😉
Vor 2 Monaten habe ich angekündigt, dass ich daran arbeite und endlich hab ich es geschafft – wird auch dicke Zeit, nech ;D
Es war gar nicht so einfach mich da durch zu kämpfen – aber ich glaube, ich hab´s jetzt halbwegs. Es kann sein, dass es an der einen oder anderen Stelle manchmal noch nicht so reibungslos verläuft. Dann wäre es super lieb, wenn ihr mir kurz Bescheid gebt – damit ich das ändern kann 😉
Ihr denkt ein Newsletter ist total überholt und voll oldschool?

newsletter

Hier ein paar Worte dazu, warum ich anderer Meinung bin 😀

  1. Damit ihr immer Up-To-Date bleibt – ist doch klar 😉
  2. Nicht alle Leser sind auf irgendwelchen Social Media Kanälen wie Instagram, Facebook, Bloglovin‘ usw. registriert und nur wegen meines Blogs sich einen Account anlegen – ich kann gut nachvollziehen, dass das nicht Motivation genug ist 😉
    Aber eine E-Mail-Adresse und -Account hingegen, hat inzwischen jeder, der im Internet unterwegs ist 😉
  3. Ein Grund, der erst seit Kurzem auf der Liste ist. Aber nicht unerheblich – im Gegenteil.
    Dank der lieben Kea wurde ich darauf aufmerksam gemacht, dass Facebook seit kurzer Zeit es uns Bloggern nicht mehr erlaubt Kooperationsbeiträge mit euch auf Facebook zu teilen. Und da Facebook und Instagram zusammengehören – denke ich, dass es nur noch eine Frage der Zeit ist, bis Instagram ähnliche Bedingungen stellen wird.
    Aber auch in meine Kooperationsbeiträge stecke ich genauso viel Energie, Zeit und Liebe hinein wie bei den anderen, die ich auf dem Blog veröffentliche. Es wäre doch viel zu schade, wenn ihr es nicht mitbekommen würde. Außerdem profitiert ihr manchmal noch zusätzlich, in dem ihr bei Verlosungen mitmachen könnt, um etwas Tolles zu gewinnen 🙂

titelbild-winter-2016-1000

Damit ihr aber nicht alle paar Tage von mir zugespamt werdet, weil ein neuer Beitrag online gegangen ist – hab ich mir gedacht: Ich schicke 1x in der Woche eine Mail raus – mit einem kurzen Überblick über alle Beiträge, die in der Woche online gegangen sind. So könnt ihr euch in Ruhe durchklicken und stöbern 😉
Na, was haltet ihr von der Idee? Wen ich davon überzeugen konnte, dass Newsletter alles andere als unnötig und oldschool sind, der kann sich jetzt hier registrieren 🙂
[Nachtrag: Checkt auch euren Spam-Ordner wegen der Bestätigungsmail 😉 ]

Ich freue mich sehr auf Dich und wünsche noch eine wundervolle Adventswoche mit viel Kreativität ♥

Rosy klein