DIY Kork Haus und meine aktuelle Lebenslage

Hello Lovelies,
yeay, yuhuuu, yipieee – I did iiiiit! ;D Ich hab schon fast aufgegeben, dass ich es noch dieses Wochenende schaffen werde, einen Blogpost vorzubereiten, damit ein neuer Beitrag online gehen kann. Damit ihr versteht, wovon ich spreche, werde ich euch mal einen kleinen Einblick in meine Woche geben.
Aber davor noch einmal kurz: Vielen ♥ – lichen Dank für eure zauberhaften Kommentare unter dem letzten Beitrag – ich weiß das sehr zu schätzen!!! :* (werde heute auch noch im Laufe des Tages alle beantworten)

DIY Kork HausEine Kollegin ist in der Schule ausgefallen. Was leider länger der Fall sein wird, deswegen habe ich ihre Klasse bekommen. D.h. seit knapp 2 Wochen habe ich eine neue Rolle, die mit mehr Verantwortung und Arbeit verbunden ist – aber ich will mich gar nicht beschweren: Es macht mir so viel Spaß und Freude mit den Kleinen 🙂
Klar, manchmal bringen die Kinder einen so zur Weißglut, dass man am liebsten komplett ausrasten möchte *hust* Aber dann gibt es wiederum Momente, die sind so herzergreifend und berührend – dass man denkt: Ja, genau deswegen nehme ich den ganzen Stress und alles, was noch dazu gehört, auf mich 😉
Das wäre also die eine Sache, warum es zeitmäßig in Moment etwas eng aussieht.

DIY Kork Haus

Dann kommen meine Nachhilfekinder hinzu – bis auf Montags – bin ich jeden Nachmittag unter der Woche mit Nachhilfe zugeplant. Vor allem jetzt kurz vorm Ende des Schuljahres. Allen Lehrern fällt auf einmal auf „Uupsi, ich muss ja noch eine schriftliche Arbeit schreiben lassen!“ Kennen wir alle aus unserer eigenen Schulzeit, nicht wahr!? 😀
Privat hatte ich einige Termine, u.a. habe ich endlich Sommerreifen drauf – yeay! Ja, ich weiß, bisschen spät – immerhin haben wir schon Anfang Juni *räusper* Sonst bin ich eigentlich nie so spät dran – aber dieses Jahr haben wir es leider nicht früher geschafft…
Dann kam hinzu, dass Mami ein Jahr älter wird 🙂 Es gab keine große Feier, aber eine kleine Sahnetorte für Kaffee und Kuchen macht sich leider auch nicht von alleine…

DIY Kork Haus

Am Freitag kam ich dann noch auf die glorreiche Idee mal die Deutsch Arbeitshefte der Kiddis einzusammeln… Düdüüdüüüüm… Das war ja so ein Fehler, hahaha 😀 80 Hefte à 30 Seiten wollten korrigiert werden. Wer hätte es ahnen können, das schon seit längerem nicht Korrektur gelesen worden ist. Als ob das nicht gereicht hätte, kamen noch einmal 20 Aufsätze hinzu. Und ich hab´s geschafft – nach gaaaaaanz vielen Überstunden 😉

DIY Kork Haus

Fußball wurde Samstag Spätnachmittag mit Bruderherz geschaut, hihi 😀 Hach, wie ich mich auf diesen Freitag schon freue!!! 🙂 Ja, ich bin Fußball-Fan – zum Leidwesen meines Herzensmannes 😀 Er kann damit so gut wie gar nichts anfangen… So ein richtiger Nerd halt, ne!? ;D
Wäre aber auch super langweilig, wenn wir nur die gleichen Interessen und Hobbys hätten und 24 Stunden aufeinander hocken und nur über die gleichen Themen reden und diskutieren würden, gell 😉
So ergänzen wir uns doch ganz gut!

DIY Kork Haus

Nach dem Fußballspiel Deutschland – Ungarn habe ich mir extra ein Zeitfenster freigeschaufelt, an dem ich wieder etwas kreativ werden kann. Da entstand dieses DIY 🙂 Es steht schon eeeewig auf meiner imaginären To-Do-Liste, aber ihr kennt es ja: Diese Liste verkürzen sich nie – im Gegenteil: Sobald man eine Sache davon streichen kann, hüpfen gleich 3 neue drauf 😀

DIY Kork Haus

Jetzt muss ich euch noch von einer für mich besonderen Neuigkeit erzählen, sonst vergesse ich es noch:
Die Füchse unter euch – und wie ich gemerkt habe, befinden sich viele aufmerksame LeserInnen unter euch 😉 Die werden es wahrscheinlich schon gesehen haben: Na da! Rechts, in der Sidebar! Direkt unter den Social Medias! Ja, ich habe einen DaWanda Shop eröffnet 🙂
Momentan könnt ihr da nur Karten erwerben, aber die anderen Produkte stehen schon bereit. Sie müssen nur noch eingepflegt werden. Neben Karten werden also in naher Zukunft noch Tassen, Kissenbezüge und diese Korkhäuschen zu erwerben sein. Alles selbstgemacht und mit ganz viel Herzblut und Liebe, versteht sich 😉

DIY Kork Haus

Und wisst ihr, worüber ich mich richtig gefreut habe? Mein Freund saß mit am Esstisch und hat die Karten mitproduziert 🙂 Voll toll, ne!? 😉
Heute geht es also um diese DIY Kork Häuser 🙂 Jeder, der mein Blog-Logo kennt, weiß: Klein Rosy muss eine Schwäche für solche Hausformen haben! Mit Kork arbeite ich auch gerne, wie ich schon mehrmals auf  Love Decorations bewiesen habe. Ach, und Behälter für Krimskrams oder sonstige Dinge, kann ich nie genug haben. Da liegt es doch ganz nahe, dass ich diese Dinge miteinander verbinde und entstanden sind diese zuckersüßen Häuschen aus Kork 🙂 <3

DIY Kork Haus

Bei dem einen habe ich sogar mein Blog-Logo benutzt. Leider ist das Herzchen nicht ganz so schön geworden – aber man kann es erkennen, nicht wahr!? 😉 Endlich besitze ich ebenfalls einen stylischen Stiftehalter am Schreibtisch 😀 Diese Gläser konnte ich nicht mehr sehen und habe sie kurzer Hand in den Keller verbannt.
Das Pflänzchen ist ein kleiner Teil von unserer großen Aloe Vera Pflanze 🙂 Und wisst ihr, was mein Liebster sagte, als er das Pflänzchen mit dem Kork Haus gesehen hat – Zitat: „Das Grün der Pflanze sieht richtig gut aus mit dem Kork.“ 😀 Das freut einen doch umso mehr, wenn das neue Stück ihm gefällt, hihi 😀 Vor allem hat er mit der Aussage recht!

DIY Kork Haus

Übrigens: Wenn ich mir die Häuschen gerade so anschaue, vielleicht könnte man sie sogar als kleine Pinnwände benutzen. Falls man schnell eine Notiz anpinnen müsste, damit sie nicht rumfliegt. Muss ich nachher mal ausprobieren 😉 Ich trage es hier auf jeden Fall nach, ob das klappt oder man es eher sein lassen sollte.
[Nachtrag: Ich habe es getestet – man könnte das Häuschen tatsächlich mit dem einen oder anderen Notizzettel zu pinnen 🙂 ]

DIY Kork Haus

Heute bin ich mal wieder in schöner Plapperlaune, haha 😀 Ich hoffe, es sind noch einige da und haben noch nicht weggeklickt!? Ja, noch da? Schön! Das ist immer ganz schön schlimm, wenn man ohne Konzept bzw. ohne Plan bloggt. Stattdessen einfach drauf los tippt. Man weiß nie, was am Ende rauskommt 😀
Und manchmal fragt man sich dann: Lohnt es sich überhaupt so viel zu schreiben? Man weiß halt nie so genau, wie das gelesen wird oder doch nur überflogen…

DIY Kork Haus

Obwohl ich durch eure liebevollen Kommentare unter den Texten schon merke, wer sich jedes einzelne Wort durchgelesen hat – das freut mich dann natürlich riesig 😉
Nun aber mal zum DIY Kork Haus! Man braucht nicht viel und es geht relativ schnell. Zuerst wollte ich euch ein Freebie erstellen, aber warum sich die Mühe machen, wenn jemand bereits eine solche Vorlage schon einmal erstellt hat 😉 Ich hätte es definitiv nicht besser hinbekommen!
Wie groß das Häuschen werden soll, liegt bei euch. Ihr könnt ja beim Drucken variieren 😉

DIY Kork Haus

Du brauchst:
Vorlage von Say Yes
Heißklebepistole [*]
Schere
Kork [*]
Bleistift

DIY Kork Haus DIY Kork Haus

    • Vorlage auf den Kork legen und umranden
      • von der Hausfront brauchen wir 2x
      • von den Seitenwänden 2x  (Seitenwände kannst du selbst entscheiden, wie groß die werden)
      • und noch 1x Boden
    • danach alles mit der Schere (Cutter auch möglich) ausschneiden

DIY Kork Haus DIY Kork Haus

    • klebe eine Hausfront mit dem Boden zusammen
    • danach kommt die eine Seitenwand hinzu

DIY Kork Haus DIY Kork Haus

    • als nächstes wird die andere Seitenwand drangeklebt
    • zum Schluss noch die 2. Hausfront festkleben

DIY Kork Haus

Na, hat alles geklappt? Ich hoffe doch 🙂 Sind total herzig, nicht wahr!? Hier seht ihr auch noch einmal, dass ich bei den Seitenwänden ebenfalls etwas mit den Maßen variiert habt – das könnt ihr selbstverständlich auch. So wie es euch gefällt und wofür ihr es braucht!
Und wie bereits weiter oben erwähnt, werden einige dieser Häuser demnächst ebenfalls in meinem DaWanda Shop erhältlich sein. Falls jemand sie haben möchte und der Meinung ist, er/sie bekomme es nicht hin oder es fehlt einfach schlichtweg die Zeit.

DIY Kork Haus

Jetzt habe ich mich genug für heute verausgabt 😀 Auf diesem Wege: Kommt gut in die neue Woche rein und eine große Gruppenumarmung :*

Rosy klein

Verlinkt bei:
Deko Donnerstag – Lady Stil
Froh und Kreativ – Ein kleiner Blog
happy Hochzeit – Love Decorations
Herzlich eingeladen – Engel + Banditen
Link you stuff – Meertje

DIY Origami Vase #4 und meine besondere Beziehung zu meiner Babyborn (nicht)

Huhu meine Süßen,
das verlängerte Wochenende ist vorüber. Ich hoffe, ihr habt eine schöne Zeit gehabt und konntet euch etwas entspannen und erholen. Leider kränkel ich seit einigen Tagen etwas – ich kann noch nicht mal genau sagen, ob ich nur krank bin oder krank + Allergie *grmpf* Aber so langsam geht es mir wieder besser – zumindest fühlt es sich so an ;D

DIY Origami Vase #4

Wie dem auch sei, ich habe die Zeit genutzt und konnte ein bisschen Probebasteln. Das eine wollte so gar nicht klappen, wie ich es mir vorgestellt habe – aber dafür ein anderes. Bevor dieses aufm Blog landet, zeige ich euch heute das versprochene DIY, das ihr als Sneak Peek schon im 12 von 12 – Mai 2016 #2 Beitrag sehen konntet 🙂
Da meine selbstgefalteten Origami Vasen bis jetzt immer ganz toll bei euch ankamen – alle 3 gehören zu den beliebtesten Posts auf diesem Blog – siehe Sidebar unter ‚Beliebt‘ 😉
Dachte ich mir, führen wir eine neue DIY Origami Vase ein – voll die geniale Idee, nicht wahr!? So richtig originiell und einfallsreich, hahaha 😀

DIY Origami Vase #4

Nein, jetzt mal im Ernst: Ich liebe solche Origami Vasen *-* Und bisschen Abwechslung und Auswahl schaden ja nicht 😉
Eins kann ich euch bei dieser DIY Origami Vase versprechen: Das kann wirklich jeder nachmachen – es ist wirklich pups einfach und sieht dabei so elegant aus!
„Momente mal!“, werden sich die aufmerksamen Leser fragen, „Hat sie nicht im letzten Beitrag etwas in kupfer angesprüht? Wo ist diese Vase?“ Mhmm… Ja, ich hab´s ausversehen zerstört – deswegen habe ich innerhalb von 5 Minuten die graue gefaltet 😉 Aber ihr merkt, es ist wirklich ruckzuck hergestellt!

DIY Origami Vase #4

Es ist verrückt – manchmal bin selbst von mir überrascht, wie oft ich zu rosa/pink greife, wenn ich bastel. Ihr müsst wissen: Ich war nicht dieses typische Mädchen-Mädchen!
Im Gegenteil: Die geschenkten Barbiepuppen sammelten sich unverpackt in einem alten Kinderwagen an. Später bekam ich von meiner Ersatzoma eine Babyborn. Das war damals der heißeste Shit, den man als Grundschulschülerin bekommen konnte. Überall konnte man sie entdecken: Im Schaufenster, bei Freunden und im TV.

DIY Origami Vase #4

Ihr hättet meinen Gesichtsausdruck, pardon, ich meine meine Begeisterung im Gesicht sehen sollen – nooot! Die lief nämlich gegen Null, hahaha 😀 Man hätte mir alles, wirklich alles, andere schenken können, aber keine Babyborn. Sie meinte es ja nur gut. Vor allem steckte noch mehr dahinter. Es ging ihr darum, dass ich lerne, wie ich evt. eines Tages Babys im Arm halte, anziehe oder auch Windeln wechsel…
An sich kein schlechter Gedanke und bei einer anderen Ersatz-Enkelin hätte das auch alles gefruchtet – nur bei mir nicht… Woran es lag, dass ich nicht gerne mit Puppen spielte, das weiß ich bis heute nicht…

DIY Origami Vase #4

Dementsprechend oft wurde sie zum Spielen rausgeholt. Nämlich genau kein einziges Mal! Nur, wenn meine Ersatzoma kam und mir zeigen wollte, wie man Windeln wechselt oder Ähnliches, dann habe ich sie brav geholt. Immerhin hat sie einen schönen Platz zwischen all meinen zigtausenden Kuscheltieren bekommen 🙂 Kuscheltiere mochte ich sehr als Kind *-* Das eine oder andere besitzen wir auch noch!
All meine Kuscheltiere fanden damals Platz am Ende des Bettes. Ich könnte heute immer noch Kuscheltiere am Bettende platzieren und sie würden mich wahrscheinlich genauso wenig stören wie damals – so klein wie ich geblieben bin, höhö ;D Mein Lieblingsmensch hingegen wäre darüber not amused at all – uns trennen knapp 30 cm Höhenunterschied, haha 😀

DIY Origami Vase #4

Oh wow, mir fällt gerade auf: Origami Vasen und Babyborn + Kuscheltiere in einem Text!? So eine Kombination schaffe wahrscheinlich auch nur ich, hahaha 😀 Ob das alles Sinn macht, müsst ihr selbst entscheiden – ich gebe zu, ich habe etwas den Faden verloren *räusper* Weswegen wir einfach zur DIY-Anleitung überleiten, bevor es hier noch verwirrender wird 😉

DIY Origami Vase #4

Du brauchst:
Tonpapier in Wunschfarbe [*]
Butterbrotmesser / Falzbein [*]
Bleistift
Schere
Lineal
Klebestift [*]

DIY Origami Vase #4 DIY Origami Vase #4

    • schneide dir zuerst ein Rechteck aus Tonpapier zurecht
      • klein:   10 cm  x  26  cm
      • mittel:   14 cm  x  26 cm
      • groß:   20 cm  x  26 cm
    • teile das Rechteck in 6 cm breite Streifen auf
      • beim letzten Streifen bleiben 2 cm übrig: das wird später die Klebelasche
    • verbinde die obere linke Ecke mit der 2. Markierung unten
    • wiederhole das mit den restlichen Markierungen

DIY Origami Vase #4 DIY Origami Vase #4

    • nun verbindest du die Ecke unten links mit der 2. Markierung oben (blaue Linie)
    • wiederhole das mit den restlichen Markierungen (blaue Linien)
    • fahre mit dem Messer und dem Lineal an allen Linien entlang

DIY Origami Vase #4 DIY Origami Vase #4

    • falte danach an alle Linien entlang
    • um schärfere Kanten zu bekommen, streiche mit dem Lineal nach
    • so sollte das Ganze nach dem Falten aussehen

DIY Origami Vase #4 DIY Origami Vase #4

    • zum Schluss nur noch die Klebelasche mit dem Kleber einschmieren und die beiden Enden miteinander befestigen
    • von oben sollte ein Quadrat zu sehen sein

DIY Origami Vase #4

Gläschen reinstellen und schwups: Steht DIY Origami Vase #4 vor euer Nase ;D
Übrigens die Vase kann etwas anders aussehen, je nachdem aus welcher Perspektive man drauf schaut. Zum einen hätten wir die Ansicht, bei denen man 2 Dreiecke sieht, die aufeinander stehen. Zum anderen eine Raute. Je nachdem, was ihr lieber mögt, dreht ihr die Vasenhülle entsprechend nach vorne 😉
Eigentlich wollte ich die Kombination aus weiß, rosa und Kupfer haben. Aber da Kupfer nicht mehr existiert, wurde daraus grau und es gefällt mir inzwischen sogar noch besser, oder was denkt ihr?! 😀

DIY Origami Vase #4

Selbstverständlich gilt auch dieses Mal wieder: Ob für Blumen, Stifte oder was euch sonst so einfällt, ihr könnt es beliebig einsetzen 😉 Wenn ihr das Ganze aus dünnerem Papier faltet, kann ich mir sie auch für Teelichter gut vorstellen. Hier müsst ihr natürlich auch wieder darauf achten, dass das Papier nicht angefackelt wird!

Nun wünsche ich euch eine zauberhafte Woche und fühlt euch umarmt :*

Rosy klein

Auf Universal* findest du noch weitere tolle Ideen zum Thema Origami – die Kunst des Papierfaltens*.

*Vielen lieben Dank für die nette Zusammenarbeit, liebe Vanessa 🙂 

Verlinkt bei:
creadienstag – creadienstag
Crealopee Mai 2016 – Pampelopee
Deko Donnerstag – Lady Stil
DienstagsDinge – DienstagsDinge
Froh und Kreativ – Ein kleiner Blog
Handmade on Tuesday – Handmade on Tuesday
happy Hochzeit – Love Decorations
Link you stuff – Meertje

DIY 3D Buchstaben aus Korken

Hallöchen ihr Lieben,
Spring is slowly arriving *-* Habt ihr es gemerkt? In den letzten Tagen stiegen die Temperaturen leicht an, der Himmel färbte sich von einem tristen grau zu strahlendem blau. Ja, wer hätte es gedacht, dass es möglich sei, nach all den Wochen zuvor…! Und wärmende Sonnenstrahlen auf der Haut – es grenzt schon fast an ein W.u.n.d.e.r., nicht wahr!? ;D

DIY 3D Buchstaben aus Korken 4

Jetzt, wo sich der Frühling langsam blicken lässt und wir auf Ostern zu steuern, heißt es für uns: Mein Opa hat bald Geburtstag. Präziser: Ende diesen Monats. Allerdings ist er nicht unserer richtiger Opa, naja eigentlich schon. Also wir sind nicht genetisch miteinander verwandt, aber in unseren Herzen ist er seit knapp 20 Jahren unser Opa und wir seine Enkelkinder 🙂
Unsere leiblichen Großväter haben wir bisher zwar 2-3 Mal im Leben gesehen, aber so eine richtige Bindung konnte man leider nicht aufbauen. Dafür waren die Aufenthalte in der Heimat leider immer zu kurz…

DIY 3D Buchstaben aus Korken 5

Umso mehr sind wir happy darüber, hier in Deutschland einen Ersatzopa zu haben, hihi 🙂 
Nun ist das bei mir so: Für den eigenen Papa ein Geschenk zu finden: Schwer, schwer, sehr sehr schwer…! Für den Opa ein Geschenk zu finden: Ein Ding der Unmöglichkeit 😀
Ältere Menschen haben schon so viel erlebt, gesehen und durchgemacht. Die wollen gar nicht mehr so viel, außer: „Es freut mich schon, wenn ihr kommt und mit mir meinen Geburtstag feiert.“ Ihr kennt den Satz, nicht wahr!? 😉
Stimmt, Zeit ist etwas, das wir alle besitzen und verschenken können, ohne einen Cent ausgegeben zu haben. Zugleich auch das Kostbarste, das wir geben können 🙂

DIY 3D Buchstaben aus Korken 6

Zurück zum Geschenk. Ohne eine Kleinigkeit anzukommen, fand ich nicht so dufte…
Normalerweise könnte man sich anbieten und sagen: Ich backe Kuchen oder so… Ja, oder so. Er ist selbst Bäcker- und Konditormeister und kommt aus einer Familie, die das Wissen seit 200 Jahren von Generation zu Generation weiter gegeben hat 🙂  Da kann ich doch gleich einpacken *hust* Außerdem steckt in den beiden Wörtern das Worter Meister drin… Ihr wisst, worauf ich hinaus möchte, oder? 😀

DIY 3D Buchstaben aus Korken 7

Gar nicht so leicht… Dann fiel mir ein, auf meiner imaginären To-Do-Liste stehen noch 3D Buchstaben aus Korken drauf. Ihr wisst ja, ich bastel gerne mit Korken, wie ich schon in der Vergangenheit mehrmals aufm Blog bewiesen habe: Da hätten wir die Stempel, die kleinen putzigen Pilze, die Trauben-Anhänger und nicht zu vergessen passend zu Weihnachten, die Zuckerstangen 🙂
Da hier noch etliche von denen rumfliegen, ist das mit den 3D Buchstaben optimal. Ich dementsprechend alle Weckgläser und Tüten mit Korken herausgekramt und mit der Heißklebepistole geschossen bis nichts mehr drinne war, höhö 😀

DIY 3D Buchstaben aus Korken 8

Entstehen soll das Wort OPA 🙂 Dann kann er sich das auf seinem Schreibtisch oder wo er es gerne hätte, aufstellen und immer wenn er drauf schaut, wird er an uns erinnert! Auch daran erinnert, dass wir ihn lieb haben, hihi 🙂 

DIY 3D Buchstaben aus Korken

Du brauchst:
viele, viele Korken
(am besten von der gleichen Sorte – wegen Größe und Form)
Vorlage von eurem Buchstaben
(in gewünschter Größe ausdrucken)
Heißklebepistole
evt. Klebemunition
(für die Heißklebepistole zum Nachfüllen ;D )

DIY 3D Buchstaben aus Korken 1 DIY 3D Buchstaben aus Korken 2

    • zuallererst die Korken anordnen, dabei orientierst du dich an der Vorlage
      • kleiner Tipp: die Seite, in der gebohrt wurde, schaut nach oben
    • wenn du die fertig angeordnet hast und auch zufrieden bist, kannst du zur Heißklebepistole greifen

DIY 3D Buchstaben aus Korken 3

    • immer ein kleinen Streifen entlang der Korken und an den nächsten Korken drücken

DIY 3D Buchstaben aus Korken 10

Tadaaa! Euer 3D Buchstabe steht vor euch wie eine 1! 😀 Ok, das ist jetzt halb gelogen. Mein P steht nicht, da hat mir die Schwerkraft einen Strich durch die Rechnung gemacht. Aber man kann es glücklicherweise an das A anlehnen 😉 Mit diesem DIY wäre mein Opi voll im Trend! Überall sieht man inzwischen so 3D Buchstaben – ob aus Holz, Pappe, Beton… Und dass auch noch aus Kork: 2 Fliegen mit einer Klatsche 😀
Wenn ihr kurz hochscrollt zum 3. Bild: Man kann nicht nur Buchstaben damit legen, sondern auch Objekte. Hier in dem Fall eine Gitarre – ich hoffe, man kann es einigermaßen erkennen. Das bekommt dann eine liebevolle Person zum Geburtstag, die ein totaler Gitarren-Fan ist, hihi 🙂

DIY 3D Buchstaben aus Korken 9So, jetzt zum Abschluss noch ein Foto, dass alle, die mir auf Instagram folgen bereits kennen:
Ich habe dort angekündigt, dass ich in Zukunft auch mehr Behind-the-Scene-Bilder posten würde. Überall bekommt man heutzutage diese perfekten Fotos vorgesetzt, die mit dem realen Leben überhaupt nichts zu tun haben. Mit solchen Bilder möchte ich euch zeigen und daran teilhaben lassen, dass es hinter den Kulissen ganz anders aussieht 😉 Ihr seid nicht alleine! 😀
Überall Heißklebepistolen-Reste und -Fäden, verbrannte Finger und eine total erschöpfte und erleichterte Rosy 😀
[Mein letzer Blogpost 12 von 12 – März 2016 #1 gehört ebenfalls zu der Kategorie!]

DIY 3D Buchstaben aus Korken 11Ach, und falls jemand fragt: Ist ja alles schön und gut. Wo bekomme ich jetzt so viele Korken her? 
Also ich habe eine kleinen Aufruf in einer Facebook-Flohmarkt-Gruppe hier in der Umgebung gestartet. Zack, 10 Minuten später schon zwei Nachrichten. Und es waren nicht nur 10-20 Korken. Nein, um die 1000.
Oder mal in einem Restaurant nachfragen oder falls ihr jemand kennt, der im Hotel arbeitet, die sammeln bestimmt auch gerne paar für euch zusammen. So kam ich durch eine nette Bekannten noch einmal zu einigen mehr 😉

Wir sind nun zum Ende gekommen. Allen eine sonnige und frühlingshafte Woche und liebste Grüße ♥Rosy klein

PS: Schaut mal bei der hier bei Happy-Oster-Linkparty vorbei! Inzwischen sind da wirklich tolle Ideen zusammen gekommen 🙂
Ihr findet alle Links auch noch einmal hier auf Pinterst Happy Ostern-Linkparty mit Vorschaubildern 😉Happy Ostern Logo 250pxVerlinkt bei:
(Back to) SCHOOL!
creadienstag
DienstagsDinge
Deko-Donnerstag
Froh und Kreativ
Handmade on Tuesday

DIY Origami Vase #3

Haaach, ihr Lieben, 
erst einmal: Ihr habt mir soooo eine Freude gemacht ♥ Wieso? Na, weil mein neues Logo so gut ankam! Ich hatte erst ein bisschen Bammel, dass es einfach niemanden gefallen wird… Aber die Sorgen waren umsonst: Also herzlichen Dank dafür :* 

DIY Origami Vase #2 21

Bevor wir heute zu diesen wunderschönen, stylischen, frühlingshaften Origami-Vasen kommen, muss ich euch unbedingt noch von der Forscherwerkstatt letzte Woche berichten. Die Forscherwerkstatt ist ein Projekt an unserer Schule, die für jede Klasse (egal, welcher Jahrgang) 4x im Jahr stattfindet.
Im Werkraum werden die Kinder in Gruppen eingeteilt. Jede Gruppe bekommt eine Kiste mit einem Experiment – in etwa im Sendung mit der Maus – Niveau. In dieser Box finden die Kinder den kompletten Versuchsaufbau in Bild- und Schrift. Zudem alle Materialien, die sie für diesen Versuch benötigen. Dann sollen die Kleinen versuchen innerhalb der Gruppe ihr Experiment selbstständig aufzubauen und durchzuführen. 

DIY Origami Vase #2 22

Bei der Versuchsdurchführung sollen sie beobachten: Was passiert? Was hat sich verändert? Und eventuell drüber diskutieren, warum es passiert ist und was dahinter steckt. 
Wenn die Zeit abgelaufen ist, soll jede Gruppe der restlichen Klasse ihr Projekt vorstellen und erzählen, was bei der Durchführung passiert ist. 
Und ihr könnt euch nicht vorstellen, wie fantasievoll und wahnsinnig genial die Aussagen und Erklärungen der Kinder sind. Ich stehe jedes Mal da und bin verblüfft, positiv verblüfft! 🙂 Da kann man sich gar nicht vorstellen bzw. verstehen, warum Kinder in Deutschland angeblich soo schlecht in Naturwissenschaften sind 😉

DIY Origami Vase #2 23

Wie auch dieses Mal: Die eine Gruppe sollte eine kleine Ü-Ei-Bombe bauen. Hauptbestandteil hierbei sind Backpulver und Zitronensäure. Wenn man das Ganze kurz durchgeschüttelt hat und loslässt, springen die beiden Hälfte von alleine auseinander und da die Kinder vorher eine Legofigur mit Fallschirm daran befestigt haben, sieht das Ganze natürlich noch spektakulärer aus 😀
Warum ich das eigentlich alles schreibe: Als genau diese Gruppe den Versuch vorgeführt hatte und nun dabei war, ihn zu erklären, kam folgende Aussage: „Also, wenn Backpulver auf Zitronensäure trifft, dann sind die sauer aufeinander und explodieren. So wie wenn Papa und Mama sauer aufeinander sind und sich streiten und dann explodieren sie auch.“ Haaaach, ich konnte nur noch schmunzeln, hihi 😀 Es ist einfach sooo goldig, wie sie so etwas interpretieren 🙂 Und das Kind hatte noch nicht mal unrecht mit der Aussage, höhö ;D

DIY Origami Vase #2 25

So genug vom Schulalltag. Kommen wir endlich mal zum DIY. Wie ihr in der Vergangenheit schon gemerkt habt, falte ich gerne. Am meisten haben es mir Vasen in Origami-Style angetan. Davon habe ich auch schon zwei verbloggt. Zu einem diese länglichen und zum anderen die kugelrunden Vasen
Heute möchte ich euch eine Vase mit Rautenmuster vorstellen. Da ich dem tristen Grau, das momentan den Himmel maßgeblich prägt, entgegenwirken wollte, habe ich mich für weißes, lavendel- und pinkfarbenes Tonpapier entschieden 🙂 Und immer, wenn ich mir sie anschaue, muss ich an den schönen Tulpenstrauß denken, der vor 2 Wochen hier so vor sich hinblühte, hihi 😀 

DIY Origami Vase #2 24
Ich gebe zu 19 Schritte klingen viel. Aaaber die Anleitung ist wirklich sehr sehr kleinschrittig, so dass es jeder nachvollziehen kann. Ob Profi-, Fortgeschritten- oder Anfänger-Origami-Falter 😉
Die Buntstift-Linien habe ich nur eingezeichnet, damit ihr euch die Schritte besser vorstellen könnt. Ihr müsst sie selbstverständlich nicht aufs Papier bringen, einfach nachfalten reicht 😉 Von allen Origami-Vasen, die ich bis jetzt vorgestellt habe, ist sie hier die einfachste 🙂

DIY Origami Vase #2

Du brauchst:
Tonpapier-/karton in Wunschfarbe
Klebestift
Schere
Bleistift
Lineal

DIY Origami Vase #2 1 DIY Origami Vase #2 2

    • zuerst schneidest du dir ein Rechteck in Wunschmaß aus:
      • groß (in weiß):    15 x 42 cm
      • mittel (in lila):   12 x 30 cm
      • klein (pink):   10 x 27 cm
    • markier dir die Mitte mit einem Bleistift
    • klappe nun die beiden unteren Seiten zur Mittellinie hoch (siehe 2. Bild)
    • wer möchte, kann die Kante mit einem Lineal kurz ’nachschärfen‘ (dann sehen sie ordentlicher aus)
      • einfach mit der Kante des Lineals an der Stelle drüber streichen
      • pass auf, dass das Lineal sauber ist, sonst schmiert es

DIY Origami Vase #2 3 DIY Origami Vase #2 4

    • klappe das Ganze wieder zu einem Rechteck auf
    • jetzt wiederholst du die Schritte von eben mit den beiden oberen Seiten
      • sprich du klappst beiden oberen Seiten des Rechtecks zur Mitte

DIY Origami Vase #2 5 DIY Origami Vase #2 6

    • wenn du es wieder aufklappst, solltest du ebenfalls das Muster, wie im ersten Bild, erhalten haben
    • jetzt faltest du die untere linke Ecke zum Kreuz
      • die eine Knicklinie (hier: lila) bildet mit der weißen eine Linie

DIY Origami Vase #2 7 DIY Origami Vase #2 8

    • das Gleiche wiederholst du mit der rechten unteren Ecke
    • klappe alles wieder auf
    • jetzt wiederholst du Schritt 6 und 7 mit den beiden oberen Ecken

DIY Origami Vase #2 9 DIY Origami Vase #2 10

    • wenn du jetzt alles aufklappst, dann solltest du inzwischen dieses Muster erhalten haben
    • jetzt faltest du die rechte untere Seite nach oben, hierbei orientierst du dich an dem linken weißen Kreuz

DIY Origami Vase #2 12 DIY Origami Vase #2 13

    • klappe das Ganze zurück zu einem Rechteck und wiederhole diesen Schritt mit der linken unteren Seite 
      • orientiere dich hierbei am rechten weißen Kreuz
    • wenn du das alles öffnest, dann liegt vor dir ein gleichmäßiges Rautenmuster (außer an den Ecken)

DIY Origami Vase #2 14 DIY Origami Vase #2 15

    • jetzt musst du noch die kleinen Ecken falten
      • du kannst die beiden äußersten Kreuze zur Hilfe nehmen und dadurch eine gerade Linie von oben nach unten zeichnen
      • bis genau zu dieser Linie faltest du die Ecken
    • so entstehen die minzgrünen Linien und vervollständigen das Rautenmuster endgültig

DIY Origami Vase #2 16 DIY Origami Vase #2 17

    • drehe das Blatt um, sodass die Rückseite vor dir liegt
    • und falte einmal längs in der Hälfte nach oben
    • danach wieder aufklappen

DIY Origami Vase #2 18 DIY Origami Vase #2 19

    • die untere Kante wird dieses Mal nur bis zur Mitte gefaltet
    • die obere Kanten wird ebenfalls nur bis zur Mitte gefaltet

DIY Origami Vase #2 20

    • zum Schluss alles wieder auffalten, wieder auf die Vorderseite drehen und an den Rand bisschen Kleber verteilen, damit du das Ganze festkleben kannst
    • je nachdem, wie groß der Durchmesser werden soll, kannst du oben am Rand ein Vier- oder Fünfeck haben

DIY Origami Vase #2 26

Jetzt nur noch ein Glas oder Gefäß reinstellen und schon könnt ihr es als Vase, Stiftehalter, Knabberkramdepot oder Teelicht benutzen. Falls ihr eine Kerze reinstellt, darauf aufpassen, dass das Papier nicht zu eng ist bzw. nicht angefackelt wird ;D Und was ich mir gut vorstellen kann: Anstatt Tonpapier, dünnes Papier dafür zu benutzen, damit das Kerzenlicht schön durchschimmern kann 😉 Naa, habt ihr jetzt auch Lust bekommen, solche Vasen in Origami-Style zu falten? 🙂 

Ihr Süßen, habt noch eine famose Woche und seid lieb gegrüßt ♥

Rosy kleinVerlinkt bei:
creadienstag
DienstagsDinge
Deko-Donnerstag
Handmade on Tuesday
happy Hochzeit

DIY „Büro“-Klammern mit Kork-Motiven

Hallihallo alle zusammen,
am Sonntag ist es soweit: Um 18:00 Uhr (unserer Zeit) werden in Vietnam Böller losgelassen und alle feiern ausgelassen mit ihrer Familie und der großen Verwandtschaft ♥ Auch, wenn wir hier in Deutschland nicht (wie die in der Heimat) drei Tage lang Neujahr feiern, müssen dennoch einige Dinge erledigt werden, bevor man in das neue Jahr startet. Damit ihr euch aber in der Zwischenzeit nicht langweilt, habe ich heute ein kleines DIY mitgebracht!

DIY Klammern aus Kork 7

Es handelt sich um diese süßen, pastellfarbenen Klammern *-* Wie der Name schon sagt, benutzt man Wäscheklammern, um Wäsche aufzuhängen. So aber nicht bei uns. Zumindest seit 15 Jahren nicht mehr. Bei uns begegnet man meistens den Wäscheklammern im Büro und in der Küche. Sei es um Dokumente zusammen zu halten oder angebrochene, offene Tüten zu verschließen. Ist anfangs für Menschen, die es nicht gewohnt sind, etwas sonderbar. Aber wisst ihr was? Sogar mein Freund benutzt inzwischen Wäscheklammern in der Küche und um aufgerollte Kabel zusammen zu halten, höhö 😀

DIY Klammern aus Kork 8

Ich sag dann immer: „Hach, schrecklich diese vietnamesische Familie mit ihren Eigenheiten, gell?! Und dann schaffen die es auch noch, dass andere Ihre Gewohnheiten übernehmen“ :p
Aber glaubt mir, wenn man das ein oder zwei Mal ausprobiert hat, dann kommt der Gedanke einem gar nicht mehr so doof vor 😀 Zudem liebe ich ja so Zwecksentfremdung sehr, yeay! 🙂

DIY Klammern aus Kork 9

So. Genug von meiner Familie. Wenden wir uns dem heutigen DIY zu. Bei diesem DIY wurde ich (wie schon einige Male zuvor) inspiriert als ich im Depot auf Weihnachtsschnäppchen-Jagd war, hihi 🙂 Da entdeckte ich diese Mini-Klammern und hab mich sofort in die verknallt *-* So süß und dann auch noch in pastell! Ganz große Pastellliebe ♥

DIY Klammern aus Kork 10

Aber die sind so winzig und ich wollte mir sie etwas individueller gestalten. Da fiel mir ein: Hab ich nicht  letztens diese kleinen IKEA Untersetzer mitgenommen!? Eigentlich sollten die bepinselt werden, damit wir auch endlich mal ordentliche Glasuntersetzer haben. Oh well, jetzt wurden daraus Motive für hübsche Klammern in Pastellfarben 🙂 Uups… Da müssen wir wohl demnächst noch einmal zu IKEA, hihi 😀

DIY Klammern aus Kork 11

Eins sollte vielleicht noch vorab erwähnt werden: Benutzt nicht allzu komplizierte Formen. Vor allem, wenn ihr noch nie mit Kork gearbeitet habt. Das kann nämlich ganz doof bröseln beim Schneiden… Und achtet darauf, ob die Klammer von rechts oder links zuklammern soll 😉
Let´s get ready, Guys 🙂

DIY Klammern aus Kork

Du brauchst:
dünne Korkplatten [*]
Wäscheklammern [*]
Heißklebepistole [*]
Schablonen
Acrylfarbe pastell [*]
Schere / Cutter [*]
Kugelschreiber
Pinsel

DIY Klammern aus Kork 1 DIY Klammern aus Kork 2

    • zuerst malst du die Korkplatte in gewünschtem Farbton an und lässt sie trocknen
      • je nachdem, wie stark es gedeckt werden sollen: Vorgang wiederholen
      • ob nur die Vorderseite oder beide Seiten angemalt werden sollen, das überlasse ich dir
    • male nun mit der Schablone dein gewünschtes Motiv auf
      • meine Wäscheklammern (1 cm x 7 cm) – deswegen haben meine Schablonen ungefähr die Maße 3 cm x 6 cm
      • selbstverständlich kannst du hier selbst die Maße bestimmen

DIY Klammern aus Kork 4 DIY Klammern aus Kork 5

    • die Motive ausschneiden – ob es dir mit der Schere oder mit dem Cutter leichter fällt, musst du ausprobieren
      • evt. noch die Ränder bemalen
    • die Kork-Motive kannst du nun beschriften und bemalen

DIY Klammern aus Kork 6

    • zum Schluss die Kork-Motive mit Hilfe der Heißklebepistole an die Wäscheklammer anbringen

DIY Klammern aus Kork 12

And there you have your new DIY „Büro“-Klammern mit Kork-Motiven ♥ Ach, ich bin richtig begeistert von denen!
Ich kann mir sie auch gut als Geschenk- oder Namens-Etiketten oder Ähnliches vorstellen – wäre doch mal ein etwas anderer Eye-Catcher und die Person kann es dann sogar im Alltag nutzen. Seien wir ehrlich bei 3/4 oder mehr der Leute, landen diese Namensschilder samt Geschenkpapier sofort im Papiermüll – egal, wie viel Mühe sich manchmal der Gegenüber gegeben hat.
Ich gehöre zu dem Schlag Mensch, egal, wie hässlich diese Schildchen auch sein mögen: Ich kann sie nie wegschmeißen. Deswegen horte ich auch einen ganzen Schuhkarton voll Namensschilder mit meinem eigenen Namen, hahaha 😀

DIY Klammern aus Kork 13

Jetzt geht es weiter mit den Vorbereitungen für das Neujahrsfest! Also, macht es gut, ihr Süßen 🙂 Kommt gut ins Wochenende und ich drück euch alle :*

Rosy klein