DIY kleine Aufmerksamkeit in einer Streichholzschachtel mit Pilot Pen* + Give Away

[*Werbung]

Hallöle meine kreativen Freunde,
nachdem wir alle den Muttertag erfolgreich hinter uns gebracht haben, wäre es natürlich logisch, wenn ich heute mit einer Vatertags-Idee um die Ecke komme, nicht wahr!? ;D Immerhin ist der schon am Donnerstag. Mhmm ja… Wenn ich mir die Bilder anschaue, so gaaanz typisch Vatertagsgeschenk-Like sieht es dieses Mal nicht aus – man könnte es dem lieben Papa schenken, aaaber auch vielen anderen Personen zu ganz verschiedenen Situationen.

DIY kleine Aufmerksamkeit in einer Streichholzschachtel | DIY Gift Matchbox

Wir basteln aus kleinen Streichholzschachteln süße Botschaften-Überbringer 🙂 Ob für einen bestimmten Tag oder einfach mal für zwischendurch im Alltag – die kleinen Boxen bringen garantiert die beschenkten Menschen zum Schmunzeln oder gar zum Lächeln *-*
Die Grundidee ist einfach umzusetzen! Und durch die Möglichkeit sie auf unendlich viele Wege zu gestalten, kann die Box individuell angepasst werden 😉

DIY kleine Aufmerksamkeit in einer Streichholzschachtel | DIY Gift Matchbox

Apropos gestalten – wenn es um gestalten und verzieren von Dingen geht, greife ich gerne zu Stiften. Denn man kann sie ja zum Schreiben, Lettern oder auch malen benutzen! Schwups, hat man in ein paar Minuten aus etwas Unpersönlichem – etwas Individuelles mit einer persönlichen Note gezaubert *-*
Aber nicht nur deswegen habe ich eine Vorliebe für diese Schreibgeräte, auch beruflich spielen Stifte bei mir eine wichtige Rolle! Denn ein Schulalltag ohne Stifte funktioniert einfach nicht – sei es zum Schreiben, Markieren, Unterstreichen, Skizzieren, usw.

DIY kleine Aufmerksamkeit in einer Streichholzschachtel | DIY Gift Matchbox

Als dann vor einiger Zeit eine Mail von Pilot Pen* reinflatterte, dachte ich mir: „Pilot Pen? Die kennst du doch – mit den Stiften schreibst du täglich! Was die jetzt wohl von dir wollen?? Mhmm… Einfach mal Mail öffnen… […Klein Rosy liest sich die Mail durch…] Whohoo, wie geil ist das denn bitte!?!? 😀 Megaaaa!!! Erst einmal Freund davon erzählen.“
Das Problem in solchen Momenten ist, dass ich nur in halben Sätzen spreche *räusper* Ist natürlich logisch, dass mein Freund erst einmal gar nicht versteht, was ich ihm da mitteilen möchte…

DIY kleine Aufmerksamkeit in einer Streichholzschachtel | DIY Gift Matchbox

Er schaut mich dann meistens an, ganz nach dem Motto: „Erzählt sie mir irgendetwas und ich muss jetzt brav nicken und ‚ja‘ sagen…? Oder will sie, dass ich sie tröste…? Oder sie wieder runterbringen, weil sie sich über irgendetwas aufregt…? Oooder will sie mir eine Frage stellen…?“ Hahaha 😀
Na ja, wie dem auch sei – er muss mit mir leben und wenn man bedenkt, wie lange wir schon zusammen sind, kann ich ja doch nicht soohooo schlimmm sein, höhö 😀
Zurück zum Thema bzw. der Mail: Ich war so aufgeregt, weil ich von deren FriXion*-Stiften so begeistert bin – sonst würde ich sie wahrscheinlich nicht jeden Tag benutzen.

DIY kleine Aufmerksamkeit in einer Streichholzschachtel | DIY Gift Matchbox

Wer sie noch nicht kennt: Es sind Tintenroller, ABER man kann sie wieder wegradieren und neu drüber schreiben. Und wieder an derselben Stelle radieren und drüber schreiben. Da kann der herkömmliche Füller + Partner namens Tintenkiller seine Koffer packen, pah! Obwohl ich zugeben muss, dass ich immer noch gerne mit Füller schreibe – vor allem Karten, hihi 😀
Aber so ein radierbarer Stift ist schon praktischer. Und die Sache mit dem ich-bohre-mit-dem-Killer-meterweise-durchs-Heft-weil-ich-zu-blöd-bin-einen-Killer-richtig-zu-benutzen, hat endlich auch ein Ende. Zu meinen Schulzeiten haben die Dinger dazu auch noch so ekelhaft gestunken… Bäh, braucht keiner…! Ätsch bätsch 😀

DIY kleine Aufmerksamkeit in einer Streichholzschachtel | DIY Gift Matchbox

Nun habe ich aber von der lieben Alexandra von Pilot Pen* ein ganzes Mäppchen voll toller Stifte geschickt bekommen – selbstverständlich wurde erst einmal ein weißes Blatt geholt, damit ich volle Kanne loskritzeln konnte, hihi ;D Bei solchen Sachen werde ich wieder voll zum Kind 😀
Pilot Pen* hat aber nicht nur FriXion* im Sortiment (ich muss es einfach noch einmal erwähnen, dass ich sie absolut feiere, höhö 😀 ), sondern auch Gelschreiber*, Fineliner*, Lettering Pens & Kalligrafie-Füller*, Feinminenstifte und Drehbleistifte*! Viele tolle Stifte, mit denen man so viel anstellen kann 😉

DIY kleine Aufmerksamkeit in einer Streichholzschachtel | DIY Gift Matchbox

Wie bereits zuvor angedeutet, habe ich sie zum Gestalten der Streichholzschachteln und der Girlande benutzt! Was ihr auf die Schachtel malen oder schreiben wollt, ist letztendlich euch überlassen. Ich selbst entschied mich für den typischen Luftpost-Style 😉 Deswegen auch der rot-blaue Rand.
Und die Girlande, allein bei der Form könnt ihr noch viel rumspielen – viereckig, quadratisch, rund, Herzform usw.

DIY kleine Aufmerksamkeit in einer Streichholzschachtel | DIY Gift Matchbox

Ach, übrigens hab ich die Anleitung dieses Mal in 2 Teile aufgeteilt. Im ersten Teil geht es um die Streichholzschachtel und im zweiten Teil zeige ich euch, wie ihr die Girlande bastelt. Dachte, das wäre so vielleicht etwas übersichtlicher 😉

DIY kleine Aufmerksamkeit in einer Streichholzschachtel | DIY Gift Matchbox

Du brauchst:
Streichholzschachtel [*]
Tonpapier [*]
Schere
Klebestift [*]
Lineal
Radiergummi
Brotmesser / Falzbein [*]
Bleistift
Stifte

DIY kleine Aufmerksamkeit in einer Streichholzschachtel | DIY Gift Matchbox DIY kleine Aufmerksamkeit in einer Streichholzschachtel | DIY Gift Matchbox

    • zeichne dir den Mantel (also alle 4 Seiten) deiner Streichholzschachtel auf das Tonpapier
    • rechne 1 cm drauf, damit du für später eine Klebelasche hast
    • ausschneiden und mit Hilfe des Lineals und Brotmessers an den Querlinien falzen, damit sich das Ganze leichter falten lässt

DIY kleine Aufmerksamkeit in einer Streichholzschachtel | DIY Gift Matchbox DIY kleine Aufmerksamkeit in einer Streichholzschachtel | DIY Gift Matchbox

    • zeichne auf die Vorderseite das P.S. in Wunschgröße und Wunschschrift mit Bleistift vor
    • dann das alles mit Fineliner oder anderem Stift nachzeichnen und die Bleistiftlinien wegradieren

DIY kleine Aufmerksamkeit in einer Streichholzschachtel | DIY Gift Matchbox DIY kleine Aufmerksamkeit in einer Streichholzschachtel | DIY Gift Matchbox

    • an der Faltkante zeichnest du nun abwechselnd in rot und blau kleine Parallelogramme
    • auch auf die untere Kante rot-blaue Parallelogramme malen
      • vergiss die Rückseite nicht

DIY kleine Aufmerksamkeit in einer Streichholzschachtel | DIY Gift Matchbox DIY kleine Aufmerksamkeit in einer Streichholzschachtel | DIY Gift Matchbox

    • das Ganze mit Kleber um die Streichholzschachtel kleben
    • so sollte die Schachtel am Ende aussehen

DIY kleine Aufmerksamkeit in einer Streichholzschachtel | DIY Gift Matchbox

Du brauchst:
Kreis Schablone
Tonpapier [*]
Garn [*]
Nadel
Bleistift
Stifte
Schere
Radiergummi
Washi Tape

DIY kleine Aufmerksamkeit in einer Streichholzschachtel | DIY Gift Matchbox DIY kleine Aufmerksamkeit in einer Streichholzschachtel | DIY Gift Matchbox

    • übertrage die Kreise auf das Tonpapier und schneide sie aus
      • ich habe für jeden Buchstaben einen Kreis benutzt
    • mit Bleistift die Buchstaben vorzeichnen

DIY kleine Aufmerksamkeit in einer Streichholzschachtel | DIY Gift Matchbox DIY kleine Aufmerksamkeit in einer Streichholzschachtel | DIY Gift Matchbox

    • mit Fineliner (oder anderem Stift) nachzeichnen
    • damit das Ganze noch einen schönen Effekt bekommt, alle Abstriche (die Linien, die von oben nach untern geschrieben werden) verdicken, in dem man eine parallele Linie dazu zeichnet

DIY kleine Aufmerksamkeit in einer Streichholzschachtel | DIY Gift Matchbox DIY kleine Aufmerksamkeit in einer Streichholzschachtel | DIY Gift Matchbox

    • radiere die Bleistiftlinien weg
    • die Buchstaben in die richtige Reihenfolge bringen und mit Nadel und Garn auffädeln

DIY kleine Aufmerksamkeit in einer Streichholzschachtel | DIY Gift Matchbox

    • damit die Buchstaben nicht verrutschen, habe ich sie auf der Rückseite mit Washi Tape befestigt

DIY kleine Aufmerksamkeit in einer Streichholzschachtel | DIY Gift Matchbox

Tadaaaa – schon ist die Box fertig verschenkt zu werden 🙂 Gar nicht so schwer, oder? Und die meisten Sachen hat man eh daheim irgendwo rumfliegen! Man könnte auch auf die Girlande etwas malen oder vielleicht auch Fotos kleben!? Lasst eurer Phantasie freien Lauf 😉
Kurz vorm Schluss darf ich euch nun noch etwas ganz Tolles verkünden!! Scrollt mal weiter!

DIY kleine Aufmerksamkeit in einer Streichholzschachtel | DIY Gift Matchbox

Ich hab die Ehre an 3 Leute unter euch ebenfalls ein solches Mäppchen voller verschiedener Stifte von Pilot Pen* zu verlosen *-* Ist das nicht mal ein oberhammermegageiles Give Away!! Ich freue mich ja so – vielen Dank an Alexandra, dass sie das ermöglicht :*

DIY kleine Aufmerksamkeit in einer Streichholzschachtel | DIY Gift Matchbox

Um an der Verlosung teilzunehmen, müsst ihr folgende Frage beantworten:

> Für wen würdest du eine solch kleine Aufmerksamkeits-Box basteln und verschenken? 🙂

  • Hinterlasst einen Kommentar unter diesem Blogpost.
    • es spielt keine Rolle, ob ihr Blogger oder nur Leser seid – alle sind herzlich eingeladen mitzumachen 😉
  • Lasst mir eine Kontaktmöglichkeit da.
  • Das Gewinnspiel ist für Teilnehmer ab 18 Jahren.
  • Teilnahmeschluss: Sonntag, 04. Juni 2017, 23:59 Uhr.

Ich wünsche euch allen viel Erfolg und verlebt alle noch eine wunderbare Woche voller Liebe und Sonnenschein ♥

PS: Die Gewinnerin von der RVB Birkmann Verlosung steht fest. Die liebe Wiebke ist die glückliche Gewinnerin und wurde bereits per Mail informiert 😉

Verlinkt bei:
creadienstag – creadienstag
Crealopee Mai 2017 – Pampelopee
DienstagsDinge – DienstagsDinge
Froh und Kreativ – Ein kleiner Blog
Handmade on Tuesday – Handmade on Tuesday
Link you stuff – Meertje

*Die Produkte wurden mir kosten- und bedingungslos für diesen Post von Pilot Pen* zur Verfügung gestellt. Dies beeinflusst nicht meine eigene Meinung.
**Ganz lieben Dank an Alexandra für die nette und tolle Zusammenarbeit!!! 🙂

Die Links mit [*] sind Affiliate-Links. Ich bekomme ein paar Cent Provision, wenn du etwas kaufst. Für dich entstehen keine Zusatzkosten.

DIY Monstera Kork Untersetzer + IKEA Besuche

Hallöchen meine Kreativ-Freunde 🙂
Ich hoffe, ihr habt fröhliche Ostertage im Kreise eurer Lieben verbracht mit vielen Leckereien und Freude *-* Bei uns war dieses Jahr alles etwas ruhiger, da das Osteressen eine Woche früher stattfand. So konnten wir in Ruhe entspannen und einfach mal Faulenzen mit ganz viel Netflix, um genauer zu sein mit der 7. Staffel von The Good Wife 😀 Ach, und dabei gab es diese kleinen, süßen Hefehäschen, hihi! Sehen zwar leicht verkrüppelt aus (nächstes Jahr werden wir sie wieder machen und dann sehen die bestimmt besser aus ;D ) Aber Hauptsache ist ja, dass sie schmecken und das taten sie 😉

DIY Monstera Kork Untersetzer | DIY Monstera Cork Coaster

Heute Morgen sind wir alle in die neue, verkürzte Woche gestartet. Für einige sind immer noch Osterferien, für andere wiederum hieß es: Auf auf und zurück in den Alltag!
So auch für mich. Nachdem ich alle Verpflichtungen hinter mich gebracht habe – obwohl… Nein. Ich muss mich nachher noch einmal aufs Rad schwingen. Ich habe beschlossen mein Ausdauer-Training wieder in Angriff zu nehmen und habe das Fahrrad ausm Keller geholt bzw. holen lassen 😀
Also, abgesehen von Sport – hatte ich soweit alles erledigt und beschloss – es ist wieder Zeit für ein kleines DIY *-*

DIY Monstera Kork Untersetzer | DIY Monstera Cork Coaster

Ostern war gestern. Also sei mir erlaubt, dass ich mich jetzt auf den kommenden Sommer fokussiere. In der Vergangenheit habe ich schon 2 verschiedene Varianten gezeigt, wie ihr Untersetzer selbst machen könnt. Zum einen hätten wir diese herbstliche Variante aus Fimo und für Silvester diese Kleeblätter aus Filz 🙂 Sommer war aber nun das Stichwort! Bevor wir dazu kommen, müssen wir noch einmal einen kleinen Ausflug machen und zwar…

DIY Monstera Kork Untersetzer | DIY Monstera Cork Coaster

Ihr kennt alle IKEA. Dieses schwedische Möbelhaus. Blau-gelb. Köttbullar. Kannelbullar. Ich glaube, ihr wisst Bescheid. Da gehe ich gerne hin. Auch der Mann kommt gerne mit. Meistens begeben wir uns sofort nach unten zu der Markthalle. Wir laufen also die Treppe runter, holen uns einen Wagen. Vielmehr der Herr. In der Zeit fange ich schon an, die ersten Produkte anzutouchen und zu begutachten. (Wenn ich im IKEA unterwegs bin, muss ich immer alles anfassen, zerquetschen, befühlen – manchmal kommt auch noch die Nase zum Einsatz 😀 Na, kennt das noch jemand von euch? ;D)
Auf jeden Fall, kaum sind 5 Minuten vergangen und paar Meter geschafft – halte ich ein Produkt in der Hand…

DIY Monstera Kork Untersetzer | DIY Monstera Cork Coaster

Während ich mich mental darauf vorbereite, gleich meinen Hundeblick auf Knopfdruck abzurufen – spüre ich schon den Blick des Mannes im Nacken. Ich drehe mich um, mit dem Objekt der Begierde in der Hand. Er steht hinter dem Einkaufswagen, Arme verschränkt und schüttelt dabei den Kopf. Leicht nach links. Leicht nach rechts. Wieder leicht nach links. Wieder leicht nach rechts. Dann kommt von mir ein „…Aaabeeer…“ Und bevor ich ein Argument aussprechen kann, werde ich mit einem „…Nein Schatz. Nein…“ abserviert. Ich: „…Aber, aber…“ Mann: „Nein, Schatz.“

DIY Monstera Kork Untersetzer | DIY Monstera Cork Coaster

Dann geht das noch ein bisschen hin und her – und am Ende hab ich meistens den Kürzeren gezogen *grmpf* *schmoll schmoll* In solchen Momenten kommt mir der Gedanke: „Rosy, schmeiß dich, wie ein 5-jähriges Kind, auf den Boden, strampel mit den Füßen und schrei lauthals los!“ Hahaha 😀 Bis jetzt war ich aber noch nicht so verzweifelt, dass ich diesen Gedanken in die Tat umsetzen musste, höhö ;D Aber wer weiß, vielleicht muss ich eines Tages doch mal diesen Trumpf ausspielen…
Jetzt habe ich meinen Freund so dargestellt, als wäre er voll streng. Ist er aber nicht, im Gegenteil 🙂 Ich bin einfach nur manchmal anstrengend, wenn es um IKEA Einkäufe geht, höhö ;D
Wie wahrscheinlich jede 2. Frau, gibt es Dinge, die so gut wie immer beim IKEA Besuch am Ende aufm Band landen. Dazu gehören bei mir bspw. Kerzen, Bügel uuuund Korkplatten. Mal sind es die kleinen, mal die großen. So auch letztens. Und egal, wie oft ich diese Korkplatten in den Einkaufswagen werfe, der Herr lässt es immer zu, hihi 🙂

DIY Monstera Kork Untersetzer | DIY Monstera Cork Coaster

Diese kleinen, runden für Trinkgläser. Kennt jeder unter euch, nicht wahr!? Die wurden bei mir in etlichen Projekten schon benutzt, nur nie als Untersetzer. Nun wird es dafür Zeit, dachte ich mir. Aber nur kaufen und unterstellen, wäre ja langweilig. So schaltete ich mein Gehirn an und kam auf dieses DIY!
Ihr wisst, ich habe einen schwarzen Daumen, was Pflanzen betrifft! Was nicht heißt, dass ich Pflanzen nicht mag! Sie überleben in meiner Obhut nicht lange – ich scheine nicht das gewisse Feingefühl dafür zu haben, leider… *schnief* 🙁

DIY Monstera Kork Untersetzer | DIY Monstera Cork Coaster

Dennoch, ich habe eine Schwäche für Monstera-Pflanzen! Diese große, grüne Pflanze mit diesen Riesenblättern *-* Irgendwie erinnern mich Monstera-Pflanzen an Sommer, deswegen dachte ich mir, warum nicht Kork-Untersetzer in Monstera-Form 🙂
Wer noch nie mit Kork gearbeitet hat, sollte erst einmal testen, ob er/sie besser damit klarkommt, Kork mit der Schere oder mit dem Cutter zu schneiden 😉 Eine Vorlage für ein Monstera-Blatt solltet ihr in der ‚Du brauchst‘-Liste finden.

DIY Monstera Kork Untersetzer | DIY Monstera Cork Coaster

Du brauchst:
Vorlage [hier]
Korkplatte Kork [*]
Schere/Cutter [*]
Washi Tape
Pinsel
Acrylfarbe [*]
Kugelschreiber

DIY Monstera Kork Untersetzer | DIY Monstera Cork Coaster DIY Monstera Kork Untersetzer | DIY Monstera Cork Coaster

    • Vorlage auf Korkplatte mit Kuli übertragen
    • schneide das Ganze vorsichtig aus
      • probiere aus, ob du besser mit der Schere oder mit dem Cutter klar kommst

DIY Monstera Kork Untersetzer | DIY Monstera Cork Coaster

    • wenn du möchtest, darfst du dein Monstera-Blatt noch anmalen
      • hier hab ich erst mit Washi Tape die Grenze abgeklebt und mit Acrylfarbe angemalt
    • du kannst aber auch gerne etwas drauf schreiben

DIY Monstera Kork Untersetzer | DIY Monstera Cork Coaster

Whoop whoop! Nun sind wir auch Besitzer von Kork-Untersetzern 🙂 Wenn ihr möchtet, könnt ihr die Vorder- und Rückseite unterschiedlich gestalten. Oder mit einem Namen drauf, dann könnt ihr sie sogar gleichzeitig als Namensschilder für einen Anlass benutzen 😉
Es kann sein, dass sobald Farbe ins Spiel kommt – ihr mehrere Schichten braucht. Also, anpinseln, kurz trocknen lassen. Anpinseln und trocknen lassen. So war das bei mir zumindest der Fall, weil ich es schön deckend haben wollte!

DIY Monstera Kork Untersetzer | DIY Monstera Cork Coaster

Nun wird es Zeit, dass ich Schluss mache und mich aufs Rad schwinge 😉
Meine Lieben, ich wünsche euch eine fröhliche, erfolgreiche Woche und lasst euch von dem komischen Aprilwetter nicht die Laune vermiesen :*

Verlinkt bei:
creadienstag – creadienstag
Crealopee April 2017 – Pampelopee
Deko Donnerstag – Lady Stil
DienstagsDinge – DienstagsDinge
Froh und Kreativ – Ein kleiner Blog
Handmade on Tuesday – Handmade on Tuesday
Link you stuff – Meertje

Die Links mit [*] sind Affiliate-Links. Ich bekomme ein paar Cent Provision, wenn ihr etwas kauft. Für euch entstehen keine Zusatzkosten.

DIY Osterkarte sticken | Nach Stich & Faden – Dekorative Stich-Ideen*

[*Werbung]

Hallöchen meine Süßen 🙂
Ja ja, ich weiß, ich weiß… Ganz schön still wurde es hier auf Love Decorations – aber das musste einfach sein. Ich musste mal kurz inne halten und tief durchatmen…! Am Freitag sind auch erst einmal Osterferien, so dass ich es schaffen sollte, wieder aktiver zu werden, was den Blog betrifft 🙂

DIY Osterkarte sticken | DIY embroided Easter Card

Ihr wisst ja: Auch ich, als Blogbesitzerin, stöbere und verweile gerne auf anderen Blogs und lasse mich dabei inspirieren *-* Nun kann es in der Bloggerwelt hin und wieder mal vorkommen, dass der eine oder andere es schafft, ein eigenes Buch zu veröffentlichen.
Genau das ist unserer lieben Liska von dekotopia geglückt. Sie hat ihr erstes Buch auf den Markt gebracht! Höre ich ein Hipphipp Hurra!? 😀 Es trägt den Namen Nach Stich & Faden: Dekorative Stick-Ideen [*]  🙂 Der Titel deckt ziemlich gut ab, worum es in diesem Buch geht.

DIY Osterkarte sticken | DIY embroided Easter Card

Jetzt denken einige von euch vielleicht. Na ja, ist ja eigentlich nichts Neues. Lohnt sich ja gar nicht… Hah, falsch gedacht. Gleich nach dem ersten Mal durchblättern, war ich begeistert! Es sind Ideen dabei, die selbst ich bis dato noch nicht kannte oder irgendwo jemals gesehen habe! Ein Beispiel gefällig? Wer kommt schon auf die Idee einen Stuhl mit Nadel und Faden zu verschönern, naaa?!? 😉

DIY Osterkarte sticken | DIY embroided Easter Card

Und ich war erstaunt, wie man mit diesen einfachen Werkzeugen (die schon seit so vielen Jahren der Menschheit zur Verfügung stehen) langweiligen Sachen, neues Leben einhauchen kann! Sei es Alltagsgegenstände, Dekoartikel oder Geschenke 🙂
Am Anfang des Buches gibt es eine tolle Beschreibung und Erklärung für Anfänger wie mich. Und glaubt mir, wenn ich es verstanden habe, dann ihr erst recht! Im Rest des Buches kann man verschiedenste DIYs, jeweils auf einer Doppelseite mit einem Foto vom Endergebnis + Anleitung mit Bild, entdecken. 🙂 Es kann beim Nachmachen bzw. Durchführen also nichts schief gehen 😉

DIY Osterkarte sticken | DIY embroided Easter Card
Beim Durchblättern bin ich bei der Grußkarten-Idee hängen geblieben!
Karten selbst machen, find ich ja immer toll und wenn man 2 Dinge miteinander kombinieren kann, die im ersten Moment nicht zusammen passen – noch besser, hihi ;D
Und dann dachte ich mir, fügst du dazu noch deine Vorliebe für Buchstaben hinzu. Gesagt, getan. Vorlage erstellt. Dann mit der Rückstich-Technik, wie im Buch beschrieben, durchgeführt. Und et voilà, das Ergebnis kann sich doch sehen lassen, gell 😀

DIY Osterkarte sticken | DIY embroided Easter Card

Also, ich bin mehr als zufrieden! Je kleiner die Abstände, desto besser kommen die Rundungen der Buchstaben zur Geltung. Mit der Zeit bekommt man ein besseres Gefühl, wo man ungefähr die Punkte setzen muss 😉
Und falls bei euch die Rückseite etwas wirr aussieht – hey, das tut sie bei mir auch. Aber wenn man das Wirrwarr später mit einem anderen Blatt überklebt – sieht man das kleine Chaos auch nicht mehr. Bzw. ich werde es einfach so lassen. Ich finde es nicht schlimm, wenn man Spuren von der Handarbeit sieht 😉

DIY Osterkarte sticken | DIY embroided Easter Card

Übrigens: In der Du brauchst-Liste gibt es wieder eine kleine Vorlage. Aber ihr könnt euch selbstverständlich in eurer Lieblingsschrift oder eigenen Handschrift Vorlagen erstellen 😉
Falls ihr sowas wie Prickelnadeln nicht habt – es gibt genug Alternativen im Haushalt. Schaut euch um, ihr werdet bestimmt spitze Gegenstände finden, um ein paar Löcher zu stechen 😀

DIY Osterkarte sticken | DIY embroided Easter Card

Du brauchst:
Vorlage [hier]
Tonkarton [*]
Garn
Nadel
Prickelnadel [*]
Washi Tape
Korkmatte [*] /Filzmatte

DIY Osterkarte sticken | DIY embroided Easter Card DIY Osterkarte sticken | DIY embroided Easter Card

    • Vorlage zurechtschneiden und auf deine Karte mit Washi Tape fixieren
    • die Karte mit Vorlage auf die Korkmatte legen
      • damit lassen sich die Löcher leichter stechen
    • mit der Prickelnadel die Löcher prickeln

DIY Osterkarte sticken | DIY embroided Easter Card DIY Osterkarte sticken | DIY embroided Easter Card

    • Garn durch die Nadel ziehen und lossticken
      • für die Buchstaben habe ich die Rückstich-Technik benutzt
    • Garnanfang und -ende habe ich (wie im Buch empfohlen) in der Stickerei vernäht

DIY Osterkarte sticken | DIY embroided Easter Card

Und mit bisschen Zeit habt ihr eure eigene individuelle DIY Osterkarte gestickt 🙂 Es ist wirklich nicht schwer, wenn man erst einmal den Dreh raushat. Ich konnte nebenbei gut meine neu entdeckte Serie Greenleaf schauen, während ich diese Karten stickte!
Also, wie schon erwähnt, ich find das erste Buch Nach Stich & Faden: Dekorative Stick-Ideen [*] von unserer lieben Liska wirklich gelungen. Es ist übersichtlich gestaltet und verständlich geschrieben 🙂

DIY Osterkarte sticken | DIY embroided Easter Card

Selbst für Anfänger super geeignet – siehe meine Karten 😉
So, ich werde mich mal langsam Richtung Bett bewegen und wünsche euch allen noch eine fabelhafte Frühlingswoche mit super viel Sonnenschein und tollen Momenten *-*

Verlinkt bei:
Crealopee März 2017 – Pampelopee
Froh und Kreativ – Ein kleiner Blog
Link you stuff – Meertje

*Das Produkt wurde mir kosten- und bedingungslos für diesen Post von dekotopia* zur Verfügung gestellt. Dies beeinflusst nicht meine eigene Meinung.

Die Links mit [*] sind Affiliate-Links. Ich bekomme ein paar Cent Provision, wenn ihr etwas kauft. Für euch entstehen keine Zusatzkosten.

DIY Fimo Push Pin + die Baustelle

Hallihallo meine Lieben 🙂
Na, genießt ihr das weiße Winterwonderland!? 🙂 Ich gebe zu, solange ich frei habe, finde ich es ganz schön – aber ab morgen, wenn der Schulalltag wieder anfängt, verzichte ich gerne darauf, hahah ;D Obwohl das mit dem Blitzeis find ich ganz mies – ich hoffe, ihr blieb und bleibt alle davon verschont!

DIY Fimo Push Pin | DIY Clay Push Pin

Einige werden vielleicht gerade bei der Überschrift die Stirn gerunzelt haben… Baustelle? Whoaaat? Was für ein Problem hat die jetzt schon wieder *Augen rollen*
Es geht um etwas, was niemals zum Stillstand kommen wird, solange ich diesen Blog aktiv führe und zwar geht´s um mein Blogdesign. Wer mir auf Instagram folgt, weiß, dass ich Anfang Dezember dabei war, meinen Schriftzug zu erneuern. Der alte war nichts mehr für mich. Eigentlich stand das schon gaaaanz lange aufm Plan – aber bis man die Zeit dafür findet, sich in Ruhe hin zu setzen und zu machen… Das kann sich manchmal über Monate ziehen…

DIY Fimo Push Pin | DIY Clay Push Pin

Zudem wurden hier und da Mini-Kleinigkeiten geändert und auch in Zukunft wird immer mal was ausgewechselt, hinzugefügt etc. Ich bin… Also, ich ist jetzt falsch… Wir… Obwohl wir auch noch nicht ganz stimmt. Eher: Ich äußere Wünsche und Freund macht, höhö 😀 Ich habe nämlich ein Talent dafür, alles zu zerschissen, hahaha ;D
Was ich sagen möchte, ist: Dass im Hintergrund immer mal am Blog gearbeitet wird. Also, wundert euch nicht, falls heute etwas anders aussieht als morgen oder übermorgen ;D

DIY Fimo Push Pin | DIY Clay Push Pin

In meinem letzten Blogpost habe ich davon berichtet, dass ich immer etwas hilflos reinschaue in der ersten Woche des Jahres – weil ich thematisch nicht genau weiß: Wie, was, wohin… Aber zum Glück habe ich mich recht schnell gefangen und sobald das erste Projekt fertig gestellt wird, fließt es wieder – ich habe meinen sogenannten Kreativ-Flow wieder gefunden *-* Gibt es das Wort überhaupt? Kreativ-Flow?!? Zumindest ist das Wort gerade in meinen Wortschatz gehüft, hihi 😀

DIY Fimo Push Pin | DIY Clay Push Pin

Deswegen gibt es heute schon die 2. DIY Idee des Jahres, von der ich immer noch mega begeistert bin *-* Jedes Mal, wenn ich jetzt an der Pinnwand vorbeilaufe – muss ich voll los grinsen, hihi 🙂 Jetzt macht das Pinnen gleich viel mehr Spaß ;D
Unsere Pinnwand wurde/wird immer mit… Hach, wie heißen jetzt diese Pin-Dinger richtig… Sie heißen bei mir alle nämlich Pin-Dinger, hahah ;D Wartet mal kurz – Google ist doch allwissend, vielleicht bekomme ich da eine Antwort! Nicht weggehen – ich bin gleich wieder da 😉

DIY Fimo Push Pin | DIY Clay Push Pin

Ahh, ich hab was gefunden! Seid ihr überhaupt noch da? Hallo? Ja? Prima! 😀 Also, zu einem benutzen wir die Pinnnadeln (ja, mit 3 ’n‘!), die Nadeln mit dem Kopf hinten dran und zum anderen die Reißzwecken. Aber seien wir ehrlich – Reißzwecken an so einer Pinnwand sind schon unpraktisch. Sie haben zwar vorne eine Nadel, aber der Kopf ist eine runde Fläche. Zumindest empfand ich das entfernen/entreißen vom Kork eher doof – man kann sie so schlecht greifen…

DIY Fimo Push Pin | DIY Clay Push Pin

Also, musste eine Alternative her und ich denke, ich habe sie gefunden. Sogar eine recht stylische! DIY Fimo Push Pins – habe ich sie getauft 😀
Wie bereits erwähnt, ich bin mega mega mega begeistert von denen 😀 Und wer keine Lust auf Raute oder Sechseck hat, kann selbstverständlich auch ganz andere Formen nehmen. Mond, Blume, Auto – es sollte alles funktionieren 😉 Nur müsst ihr euch selbst eine kleine Vorlage dafür erstellen. Diejenigen, die ebenfalls Raute und Sechseck benutzen wollen, ihr findet in der ‚Du brauchst‘-Liste eine Vorlage, die ihr nur noch auf Karton, Pappe oder härteres Papier übertragen müsst 😉

DIY Fimo Push Pin | DIY Clay Push Pin

Ach, und wer der Meinung ist: ‚Meine Schrift wird niemals so schön wie von ihr.‘ Ihr könnt sie selbstverständlich anmalen. Hab ich auch, wie man auf den Bildern sehen kann 😉 Hierfür habe ich Acrylfarbe + Pinsel + Washi Tape benutzt. Hat wunderbar geklappt! Permanent Marker wären vielleicht auch eine gute Alternative 😉

DIY Fimo Push Pin | DIY Clay Push Pin

Du brauchst:
Vorlage [hier]
Fimo lufttrockend [*]
Heißklebepistole [*]
evt. Stifte
Cutter [*] (alternativ: Zahnstocher)
Acrylroller [*]
Reißzwecke [*]

DIY Fimo Push Pin | DIY Clay Push Pin DIY Fimo Push Pin | DIY Clay Push Pin

    • nimm dir ein Stück Fimo, knete es gleichmäßig durch und rolle es anschließend aus
    • die ausgerollte Schicht sollte um die 5 mm dick sein (nicht zu dünn!)
    • lege die Schablone auf die Masse und schneide mit dem Cutter außen herum (alternativ: Holzspieß/Zahnstocker)

DIY Fimo Push Pin | DIY Clay Push Pin DIY Fimo Push Pin | DIY Clay Push Pin

    • lege die hässlichere Seite nach oben und drücke vorsichtig mit der Reißzwecke eine kleine Kuhle in die Mitte
    • dann lässt du alles gut durchtrocknen – ab und zu wenden nicht vergessen
    • wenn alles gut durchgetrocknet ist, kannst du es nach Herzenlust beschriften bzw. bemalen

DIY Fimo Push Pin | DIY Clay Push Pin

    • zum Schluss kommt ein Klecks Heißkleber in die Kuhle und drücke eine Reißzwecke in die Mitte

DIY Fimo Push Pin | DIY Clay Push Pin

Und los geht die Pinnerei mit den neuen DIY Fimo Push Pins 😀 Haaach, ich mag es total DIYs zu erschaffen, die nicht nur schön aussehen, sondern auch noch praktisch sind! Ich hab so Spaß daran, ich würd am liebsten in die Massenproduktion gehen 😀 Uuuund, was denkt ihr? Daumen hoch oder eher Daumen runter für diese Idee?
Übrigens: Wer sich fragt, seit wann macht die Rosy denn To Do-Listen? Die ist doch voll die Niete drin 😀 Ihr habt recht 😉 Ich führe immer noch keine. Aber ich dachte, Rechnungen oder Terminblätter anpinnen – war nicht schön für die Fotos… Nicht blogwürdig… Ihr versteht, was ich meine? 😉

DIY Fimo Push Pin | DIY Clay Push Pin

Aber was drauf steht, muss ich heute auf alle Fälle noch erledigen. Ok, einkaufen geht schlecht. Unterricht vorbereiten, da muss ich noch für Sachuntericht was zusammen friemeln…
Aber das Geschenk bzw. Kissen – muss ich noch bemalen! Das Geschenk wird morgen übergeben und irgendwie habe ich es die ganze Zeit vor mich her geschoben… Na, wer gehört zu denjenigen, die noch am letzten-Drücker-Syndrom leiden? ;D Einmal Hände hoch bitte!

Aus diesem Grund muss ich mich jetzt von euch verabschieden. Genießt noch den Sonntag in vollen Zügen und kommt gut in die neue Woche 🙂 Seid alle ganz lieb gedrückt und gegrüßt ♥

Verlinkt bei:
Crealopee Januar 2017 – Pampelopee
Froh und Kreativ – Ein kleiner Blog
Link you stuff – Meertje

Die Links mit [*] sind Affiliate-Links. Ich bekomme ein paar Cent Provision, wenn du etwas kaufst. Für dich entstehen keine Zusatzkosten.

DIY Kleeblatt Untersetzer aus Filz und unser vietnamesisches Silvester

Hallöchen meine Hübschen 🙂
Kaum haben wir das eine Fest hinter uns gebracht, schon steht das andere vor der Tür! Kaum auf- und umgeräumt, schon kramt man andere Dinge aus und es wird umdekoriert!
Man hat keinen Plan mehr davon, welcher Wochentag heute eigentlich ist… Und obwohl man ständig am Machen und Tun ist… Das Ganze wird von einem komischen Gefühl begleitet… Man kommt irgendwie nicht in den Alltagsrhythmus… Ich würde sagen: Herzlich willkommen zwischen den Jahren 😀
Na, wem ergeht es ähnlich? 😉

DIY Kleeblatt Untersetzer aus Filz | DIY Shamrock Coaster

Ich habe ja bereits am Dienstag einen kleinen Beitrag zum Thema Silvester veröffentlicht. Aber seien wir ehrlich: Frisuren sind ja schön anzuschauen – und auch wichtig für eine Silvesterparty! Dennoch wären wir hier nicht hier auf Rosys Blog, wenn es nicht wenigstens eine DIY-Idee zum Thema 31. Dezember geben würde, gell!? 😉
Da es am Samstagabend schon soweit ist, sprich in 2 Tagen, musste ich mir etwas überlegen, was relativ schnell und einfach nachzumachen ist. Und ich glaube, dass habe ich! Es ist jetzt nichts obermega Tolles oder Außergewöhnliches, aber ich selbst finde sie ganz putzig 🙂

DIY Kleeblatt Untersetzer aus Filz | DIY Shamrock Coaster

Nun bleibt aber die eine oder andere Frage im Raum: Wie verbringt Rosy wohl Silvester? Feiert die das überhaupt? Sie hat im Februar mal über das vietnamesische Neujahrsfest geschrieben, wie das bei denen Zuhause so funktioniert und abläuft. Die Vietnamesen feiern ja wann anders Neujahr –  begrüßt sie jetzt immer 2x das neue Jahr?
Berechtigte Fragen. Fangen wir doch gleich mit der letzten Frage an: Ja, wir feiern 2x im Jahr Silvester. Wir nehmen sowohl das ’normale‘ Silvester mit – sprich am 31. Dezember – als auch das vietnamesische Neujahrsfest Tết mit, welches kein festes Datum hat, sondern jedes Jahr aufs Neue immer an einem anderen Tag stattfindet 🙂 Wer meinen Artikel über das Neujahrsfest nicht kennt, kann den hier nachlesen 😉

DIY Kleeblatt Untersetzer aus Filz | DIY Shamrock Coaster

Da meine Eltern am vietnamesischen Neujahr nicht frei haben (da es kein offizieller, europäischer Feiertag ist), wird am 31. Dezember größer gefeiert als an Tết.
Nun mal ein kleiner Einblick, wie bei uns der 31.12. so verläuft: Meistens wird etwas länger geschlafen als sonst. Irgendwann sind die ersten Familienmitglieder wach und es wird Frühstück. Falls noch Sachen für den Abend benötigt werden, bricht die Hälfte der Familie auf und geht einkaufen.
Danach werden die ersten Sachen für den Abend vorbereitet – wie Lebensmittel zurechtschneiden usw. Nebenbei wird alles schön aufgeräumt und geputzt.

DIY Kleeblatt Untersetzer aus Filz | DIY Shamrock Coaster

An dieser Stelle fließt die vietnamesische Kultur ein – man soll gereinigt und sauber in das neue Jahr starten. An Neujahr sollte man möglichst vermeiden zu putzen – das bringt Unglück! Un-glück? Häh?  Wieso soll das Unglück bringen? Macht das Sinn, was die Rosy da schreibt? Ja, macht es. Hier die Erklärung: Bevor man den Silvesterabend einläutet und feiert, soll alles vom ‚alten Schmutz‘ gereinigt werden – auch der Haushalt.
Der Staub, der ab diesem gereinigten Zeitpunkt bis ins neue Jahr hinzukommt – ist guter Staub – man könnte auch vom Glücksstaub sprechen. Deswegen darf man zwar fegen, aber nicht kehren. Man lässt es einfach mal für 1 (in Vietnam dann für 3 Tage) in der Ecke liegen.
Aber wie gesagt: Hätte man den alten Staub nicht weggemacht, sondern den auch noch mit ins neue Jahr geschleppt, bringt er Unglück – deswegen muss/soll aufgeräumt und geputzt werden 😉

DIY Kleeblatt Untersetzer aus Filz | DIY Shamrock Coaster

Dann kommen Gäste! Es wird gemeinsam stundenlang gespeist, geredet und getrunken 😀 Bei uns gab es früher unter anderem Frühlingsrollen… Apropros, das gab es schon lange nicht mehr. Muss ich mal mit Mama sprechen – so geht das ja nicht, höhöh ;D
Ansonsten wird gerne Hot Pot oder gegrillter Karpfen mit einer Hackfleisch-Glasnudel-Füllung gemacht *-* Boah, mir läuft schon wieder das Wasser im Mund zusammen, wenn ich nur daran denke *sabber* ;D
Um kurz nach halb 12 ist mein kleiner Bruder (klein, im Sinne von jünger – er ist über die Jahre körperlich inzwischen natürlich größer ;D ) so aufgeregt, wie ein kleines Kind 😀 Der Herr ist zwar inzwischen über 20 – erfreut sich aber an Böllern und Feuerwerk immer noch, als wäre er 8 *-*

DIY Kleeblatt Untersetzer aus Filz | DIY Shamrock Coaster

Er fängt an durchs ganze Heim zu laufen, nach allmöglichen Feuerzeugen zu suchen – das ja nichts schief laufen kann, wenn´s in einer halben Stunde rausgeht ;D
Vielleicht denkt die eine oder andere hinterm Bildschirm gerade ‚Na, dann rennt man schnell wieder rein, wenn das Feuerzeug leer ist.‘ Halt! Nicht nach unserer Tradition bzw. Kultur! Das geht nicht einfach so…
Wenn wir gegen Mitternacht das Haus verlassen, um es auf der Straße krachen zu lassen, dürfen wir das Haus nicht einfach so wieder betreten. Mein Papa ist der Herr in unserer Familie. D.h. wenn wir nachher wieder reingehen, betritt mein Vater als Erster das Haus. Geht auf das Altar zu und zündet 1 oder 3 (ich weiß es gerade nicht so genau – ich bin auch nie so wirklich dabei) Räucherstäbchen an. Begrüßt das neue Jahr und all unsere Urahnen!

DIY Kleeblatt Untersetzer aus Filz | DIY Shamrock Coaster

Dann darf mein Bruder (weil ältester Sohn – ich bin nur die Tochter, also unwichtig, hahah ;D ), dann meine Mama und zum Schluss ich. Es existiert also eine Art Hierarchie. Zumindest bei diesem Traditions- und Kulturzeug – denn wenn wir ehrlich sind, hat meine Mama hier in dieser Familie das Sagen und die Kontrolle, hahaha 😀
Danach wird wieder weiter gefeiert bis in den frühen Morgen oder halt auch nicht. Jeder solange, wie er/sie kann und will 😉
So, jetzt wisst ihr Bescheid. Noch zu erwähnen ist, dass das meine Familie so Hand habt. D.h. nicht, dass andere vietnamesische Familien in Deutschland es auch so machen! Es ist also nicht zu pauschalisieren.

Kommen wir nun zum DIY. Ich habe mir gedacht, es wäre mal ganz nett – kleine, süße DIY Kleeblatt Untersetzer aus Filz zu basteln *-* Ihr braucht dafür nicht viel und ist im Nu gemacht. Ich habe sogar für euch eine kleine Vorlage vorbereitet, damit ihr gleich loslegen könnt 😉

DIY Kleeblatt Untersetzer aus Filz | DIY Shamrock Coaster

Du brauchst:
Vorlage [hier]
Filzmatte schwarz [*], weiß [*], grün [*]
Stift
Schere
(Kreide-) Stift weiß [*]

DIY Kleeblatt Untersetzer aus Filz | DIY Shamrock Coaster DIY Kleeblatt Untersetzer aus Filz | DIY Shamrock Coaster

    • Kleeblatt-Vorlage auf die Filzmatte in Wunschfarbe übertragen – am besten einen weißen Stift (ich hatte nur einen weißen Buntstift) benutzen, damit man die Konturen auf der dunklen Matte sehen kann
    • danach schneidest du das Kleeblatt aus
    • nun kannst du die Kleeblätter gestalten und beschriften
    • bei dem einen oder anderen Stift könnte es sein, dass du mehrmals drüber fahren muss

DIY Kleeblatt Untersetzer aus Filz | DIY Shamrock Coaster

Fertig sind eure Silvester-Untersetzer 🙂 Bemalt und gestaltet sie wirklich nach Herzenlust – ob ein kleiner Spruch, die Namen der Gäste oder einfach nur Verzierungen – macht das, was euch gefällt! Wie ihr seht, hab ich mich für die Lettering-Variante entschieden 😉 Und für die schwarz-gold Version, weil das für mich einfach die ideale Silvester-Kombi ist 🙂 Die edle, schwarze Farbe mit dem Bling-Bling-Gold!
Ich hoffe, euch gefällt meine DIY Kleeblatt-Untersetzer aus Filz genauso gut wie mir 😉

DIY Kleeblatt Untersetzer aus Filz | DIY Shamrock Coaster

Zum Schluss noch ein paar Worte: 2016 war ein Jahr voller Hochs und wenigen Tiefs! Und an vielen Hochs seid ihr beteiligt 🙂 Mein Blog ist in diesem Jahr so unfassbar gewachsen – davon hätte ich niemals zu träumen gewagt!
Es ist der Wahnsinn – ich kann´ s manchmal immer noch nicht richtig begreifen, was hier abgeht *-* Ihr seid es, warum ich das Ganze mit großer Freude, Liebe und viel Spaß betreibe! Ihr seid der Grund, warum ich zu Höchstform auflaufe 🙂 Und dafür möchte ich mich aus tiefstem Herzen bedanken!!! Es bedeutet mir wirklich sehr viiiel 🙂
All eure Kommentare unter den Blogbeiträgen, der Inspirationsaustausch, die Tipps, die Social Media Kanäle, eure privaten Mails und Fotos (auf einige werde ich heute noch antworten 😉 ) – ihr seid einfach zauberhaft!!!

Ich hoffe, wir werden weiterhin – auch im neuen Jahr – gegenseitig inspirieren und einen so wundervollen Austausch pflegen! Denn das ist es, was diese Bloggerwelt so großartig macht 🙂
Jede, die gerade vor diesem Bildschirm sitzt und diese Zeilen liest – bitte fühl dich ganz dolle von mir gedrückt :*

Jetzt komme ich aber wirklich zum Schluss: Rutscht famos ins neue Jahr mit viel Glück, Spaß, Freude und Liebe!!! Lasst es krachen und wir hören uns wieder im neuen Jahr ♥

Rosy klein