DIY Karte mit Schnurmotiv zum Muttertag

Huhu ihr Lieben,
zuallererst möchte ich mich heute für all eure Links zu der ‚Happy Ostern‘-Linkparty bedanken ♥ Mit über 90 Verlinkungen ist es eine richtig tolle Sammlung geworden *-* Ich hoffe, die eine oder andere unter euch konnte ebenfalls hier und da Oster-Inspiration für sich finden! Es hat mich wirklich riesig gefreut, dass so viele mitgemacht haben – war immerhin meine erste Linkparty, wer weiß, wie sowas immer anläuft…
Da die Linkparty aber so toll geklappt hat, bin ich gerade dabei, die nächste vorzubereiten. Worum es sich handelt, werdet ihr in einem der nächsten Posts erfahren – so stay tuned ;D

DIY Karte mit Schnurmotiven Muttertag 7
Ja, und schwups – sind die Ostertage vorbei! Aber was nu? Lasst uns einen kurzen Blick auf den Kalender werfen: Das nächste Event, das bei den meisten ansteht – neben Jahres-/Geburtstagen oder Ähnlichem – Vater- und Muttertag 🙂
Klar, die beiden Tage werden von Jahr zu Jahr immer kommerzieller und die Industrie nutzt die Gelegenheit, um den Verkauf etwas in die Höhe zu treiben und produziert und bietet uns Unmengen an Produkten an! Aber es heißt für uns ja trotzdem nicht, dass wir ihn ignorieren müssen, oder? Der Gedanke, mit einer kleinen Aufmerksamkeit Danke zu sagen ist wohl alles andere als verwerflich 🙂 

DIY Karte mit Schnurmotiven Muttertag 8

Wir, also mein Bruder und ich, handhaben es wie folgt: Frühstückstisch wird schön gedeckt, ein netter Blumenstrauß und ein bisschen Zeit mit der Familie! Mehr wünscht sich meine Mama gar nicht 🙂
Leider gehören wir Dullis auch zu denjenigen, die viel zu selten ‚Danke‘ sagen für all die alltäglichen Dinge, die sie so für uns macht ;D Wir nehmen es einfach für selbstverständlich hin, weil man es nicht anders kennt bzw. gewohnt ist… Shame on us!

DIY Karte mit Schnurmotiven Muttertag 9

Ich hoffe jetzt, dass keiner denkt, dass wir voll die Rabenkinder sind – ich schwör, sind wir nicht, höhö ;D Klar, haben wir es ihr in der Vergangenheit nicht immer leicht gemacht und sind manchmal immer noch anstrengend, aber das gehört irgendwie dazu, nicht wahr!? 😉 
Auf jeden Fall haben wir dann immer eine Karte. Auf dieser Karte steht dann alles drauf: Wofür wir sie lieb haben und dass wir dankbar sind etc. 🙂
Und inzwischen kennt ihr mich schon so gut: Na klar, auch für diesen Anlass hat klein Rosy passende Karten selbst gebastelt! Und wie recht ihr habt 😀

DIY Karte mit Schnurmotiven Muttertag 10

Es werden schlichte Karten mit einem ganz besonderem Element – und zwar werden Motive und Schriftzüge mit Garn nachgelegt und festgeklebt 🙂 Je weniger Chichi, desto mehr kommen die Schnurmotive zur Geltung 😉 Wie diese DIY Karte mit Schnurmotiv zum Muttertag gemacht wird, zeige ich euch hier:

DIY Karte mit Schnurmotiven Muttertag

Du brauchst:
Schnur (Paper Strings, Backgarn…)
Klebestift
Schere
Bleistift
Lineal
Brotmesser/Falzstift
Fotokarton

DIY Karte mit Schnurmotiven Muttertag 1 DIY Karte mit Schnurmotiven Muttertag 2

    • für die Klappkarte Rechtecke ausschneiden:
      • normal: 17 x 23 cm
      • länglich: 21 x 21 cm
    • Mittelinie mit Hilfe eines Brotmessers/Falzstift falzen und Karte zusammen klappen
    • schneide dir ein Rechteck aus weißem Tonpapier aus
      • normal: 9,5 x 15 cm
      • länglich: 8,5 x 19 cm
    • klebe das weiße Rechteck anschließend auf die Vorderseite deiner Klappkarte

 DIY Karte mit Schnurmotiven Muttertag 3 DIY Karte mit Schnurmotiven Muttertag 4

    • zeichne nun dein gewünschtes Motiv/Schriftzug mit Bleistift leicht vor
    • halte deine Schnur bereit und fahre mit dem Klebestift an diesen Bleistiftlinien entlang

 DIY Karte mit Schnurmotiven Muttertag 5 DIY Karte mit Schnurmotiven Muttertag 6

    • suche dir einen Anfangspunkt und lege einfach die Schnur nach
      • evt. alles bisschen festdrücken
    • falls du Schriftzüge nachlegen willst, bietet sich Schreibschrift mehr an als Druckschrift
    • falls du nur ein Motiv machst, dann kannst du es noch mit zusätzlichem Handlettering oder Ähnlichem gestalten

DIY Karte mit Schnurmotiven Muttertag 11

Sind die nicht einzigartig? *-* Und die Schnur hält selbst zu meinem Erstaunen richtig gut. Flüssigkleber oder Ähnliches ist wirklich nicht nötig!
Da ich zu denjenigen gehöre, die nie genug von Paper Strings oder Backgarn bekommen können – ist es genau meins, höhö ;D Aber ich hoffe, dass sie euch ebenso gut gefallen 😉

DIY Karte mit Schnurmotiven Muttertag 12

Selbstverständlich könnt ihr sie nach Belieben abändern. Ob zum Vater-, Geburtstags oder Hochzeitstag – es lässt sich leicht variieren 🙂
Jetzt interessiert es mich: Wie steht ihr zu solchen Tagen, also Mutter- und/oder Vatertag? Wird der ignoriert oder gibt es eine Kleinigkeit für die Eltern? 🙂

DIY Karte mit Schnurmotiven Muttertag 13

Und da es diese Woche noch über 20°C werden soll, wünsche ich allen viel Sonnenschein mit viel Liebe ♥ Fühlt euch alle super dolle gedrückt 🙂

Rosy klein

Verlinkt bei:
Mittwochs Mag Ich – Frollein Pfau
Herzlich eingeladen – Engel + Banditen

DIY Osterkarte mit Ei Silhouette und der 10-Felder-Test

Ist das bei euch auch gerade so, wenn ihr ausm Fenster schaut? Strahlend b.l.a.u.e.r. Himmel und Sonne – weit und breit absolut keine einzige graue Wolke *-*
Dadurch, dass das Wetter so schön ist, komme ich seit Tagen viel besser ausm Bett und bin nicht mehr so gerädert. Starte viel motivierter in den Tag, bin nicht mehr so kraft- und lustlos! Geht es euch da ebenso?

Osterkarte Ei Silhouette 7

Leider hat es gleichzeitig einen kleinen Nachteil für mich selbst… Häh? Wieso? Na ja, seit der Pubertät gehöre ich zu den Opfern, die zur Blütezeit ganz dolle leiden müssen… Ja, ihr habt es erraten: Ich habe Allergie…
Kennt ihr diesen Test, bei dem ihr 10 Felder auf den Unterarm aufgemalt und man dann 10 verschiedene Mittel reingepiekst bekommt? Ich sollte damals 10 Minuten warten und dann würde die Arzthelferin wiederkommen. Oooh, well…

Osterkarte Ei Silhouette 8

Auf die Minute genau, kam sie wieder, sah mich erschrocken an und mit folgender Aussage: „Ohhh… Wieso hast du nichts gesagt? Das sieht ja alles andere als gut aus!“
Woher hätte ich denn wissen können, dass ich jederzeit durch die ganze Praxis schreien konnte ;D Alle 10 Felder waren knallrot und aufgedunsen… Kurz zusammengefasst: Klein Rosy ist gegen alles allergisch! Ob Pollen, Blüten, Tierhaare, Staub… 🙁

Osterkarte Ei Silhouette 9

Ich versuche soweit es geht auf jegliche Medikamente zu verzichten. Nasenspray mag ich nicht, helfen gefühlt auch nur für eine Viertel Stunde und Pillen machen mich unglaublich träge und müde…
Dann drücken wir mal die Daumen, dass es dieses Jahr nicht sooo schlimm wird mit der Blüte- und Pollenzeit ;D
Und eine kleine, große Hoffnung habe ich immer noch und zwar die Schwangerschaft später, haha 😀 So nach dem Motto mit den ganzen Hormonumstellungen werde ich allergiefrei 😉 Die Hoffnung stirbt zuletzt – so heiß es doch, nicht wahr!? 😉

Osterkarte Ei Silhouette 10

Nun zum heutigen Tag und zum heutigen DIY! Wie ihr schon sehen könnt, geht es um diese DIY Osterkarte mit Ei Silhouette 🙂 Nachdem ich euch schon gezeigt habe, wie ihr selbst Briefumschläge mit Ostermotiven besticken könnt, wird es wohl höchste Zeit für eine Osterkarte.
Dieses Mal eher schlicht und einfach gehalten, damit das Handlettering besser zur Geltung kommt 🙂 Macht Sinn, oder? Und das Ganze ist ebenfalls zum Basteln mit Kindern geeignet. Zumindest mit denen, die mit einer Schere umgehen können 😀 Was ich schon in der Schule erlebt habe, das wollt ihr gar nicht wissen *hust*

Osterkarte Ei Silhouette 11

Leider kommt der silberne Schriftzug auf grünem Tonkarton nicht so gut raus – also in Echt sieht das totaaaal mega aus, ich schwör 🙂 Aber auf den Bildern ist das immer ein bisschen schwierig. Gibt es da irgendwie einen Trick, wie man silberne Schrift besser fotografieren kann? 

Osterkarte Ei Silhouette

Du brauchst:
Schablone ‚Ei‘
Schere
Tonkarton
Brotmesser/Falzstift
Lineal
Bleistift
Stifte zum Verzieren
Klebestift
evt. Radiergummi
Osterkarte Ei Silhouette 1 Osterkarte Ei Silhouette 2

    • zuerst schneidest du dir aus Tonkarton ein Rechteck mit den Maßen:  15 x 22 cm
      • markiere dir die Hälfte: das wird die Knickhälfte
    • benutze das Brotmesser/Falzstift und fahre damit an der Mittellinie entlang
      • nun kannst du die Karte problemlos zu klappen

Osterkarte Ei Silhouette 3 Osterkarte Ei Silhouette 4

    • schneide dir ein weiteres Rechteck aus weißem/hellem Tonpapier aus:  9 x 13
    • zeichne mit Hilfe der Schablone das Ei auf 
      • wo du das Ei platzieren möchte (oben, unten, schräg unten, mittig…), das überlasse ich dir
    • schneide das Ei aus

Osterkarte Ei Silhouette 5 Osterkarte Ei Silhouette 6

    • klebe das weiße Rechteck mit dem Ei auf die Klappkarte 
      • am besten die Seite mit den Bleistiftlinien als Klebeseite benutzen, dann verschwinden sie automatisch
    • nun kannst du das Ei verzieren, sei es mit Sprüchen oder Mustern
      • ich zeichne immer leicht mit Bleistift vor und radiere nachher alles weg

Osterkarte Ei Silhouette 12

War gar nicht so schwer, oder?! 🙂 „Rosy, du bist mir eine! Ich kann aufs Verrecken kein Handlettering.“ 
Also da gibt es zwei Lösungen: Entweder ihr schaut im Internet nach Schriftarten und versucht sie nachzukritzeln. Oder statt mit Schriftzügen, verziert ihr das Ei mit Mustern. Na, ist das eine Alternative? 😉
Am liebsten würde ich die Osterkarten gerade selbst behalten und einrahmen 😀 Aber da in 9 Tagen schon Ostersonntag ist, werden die gleich noch beschrieben und fertig gemacht für den Versand 🙂

Osterkarte Ei Silhouette 13

Ihr wisst bereits aus diesem Post, ich liebe Snail Mail! Und selbstverständlich werden ebenfalls zu Ostern welche verschickt 🙂 
Wenn ich sie gerade so anschaue, vielleicht sollte ich mal drüber nachdenken, welche zu verkaufen, höhö 😀
Ist euch eigentlich aufgefallen? Auf der rosa Karte habe ich mich an meiner Linkparty bedient, höhö 😀 Apropros Linkparty (was für eine geniale Überleitung, gell!? 😛 ) Unbedingt vorbeischauen: Es werden tagtäglich immer weitere hinzugefügt! 🙂

Osterkarte Ei Silhouette 14

Also, hier geht´s zur Linkparty:  Happy-Ostern-Linkparty oder auch auf Pinterst Happy Ostern-Linkparty mit Vorschaubildern 🙂 
Damit verabschiede ich mich heute und wünsche ein fantastisches Wochenende mit viel gute Laune ♥Rosy kleinVerlinkt bei:
Froh und Kreativ
Happy-Ostern-Linkparty

DIY 3D Buchstaben aus Korken

Hallöchen ihr Lieben,
Spring is slowly arriving *-* Habt ihr es gemerkt? In den letzten Tagen stiegen die Temperaturen leicht an, der Himmel färbte sich von einem tristen grau zu strahlendem blau. Ja, wer hätte es gedacht, dass es möglich sei, nach all den Wochen zuvor…! Und wärmende Sonnenstrahlen auf der Haut – es grenzt schon fast an ein W.u.n.d.e.r., nicht wahr!? ;D

DIY 3D Buchstaben aus Korken 4

Jetzt, wo sich der Frühling langsam blicken lässt und wir auf Ostern zu steuern, heißt es für uns: Mein Opa hat bald Geburtstag. Präziser: Ende diesen Monats. Allerdings ist er nicht unserer richtiger Opa, naja eigentlich schon. Also wir sind nicht genetisch miteinander verwandt, aber in unseren Herzen ist er seit knapp 20 Jahren unser Opa und wir seine Enkelkinder 🙂
Unsere leiblichen Großväter haben wir bisher zwar 2-3 Mal im Leben gesehen, aber so eine richtige Bindung konnte man leider nicht aufbauen. Dafür waren die Aufenthalte in der Heimat leider immer zu kurz…

DIY 3D Buchstaben aus Korken 5

Umso mehr sind wir happy darüber, hier in Deutschland einen Ersatzopa zu haben, hihi 🙂 
Nun ist das bei mir so: Für den eigenen Papa ein Geschenk zu finden: Schwer, schwer, sehr sehr schwer…! Für den Opa ein Geschenk zu finden: Ein Ding der Unmöglichkeit 😀
Ältere Menschen haben schon so viel erlebt, gesehen und durchgemacht. Die wollen gar nicht mehr so viel, außer: „Es freut mich schon, wenn ihr kommt und mit mir meinen Geburtstag feiert.“ Ihr kennt den Satz, nicht wahr!? 😉
Stimmt, Zeit ist etwas, das wir alle besitzen und verschenken können, ohne einen Cent ausgegeben zu haben. Zugleich auch das Kostbarste, das wir geben können 🙂

DIY 3D Buchstaben aus Korken 6

Zurück zum Geschenk. Ohne eine Kleinigkeit anzukommen, fand ich nicht so dufte…
Normalerweise könnte man sich anbieten und sagen: Ich backe Kuchen oder so… Ja, oder so. Er ist selbst Bäcker- und Konditormeister und kommt aus einer Familie, die das Wissen seit 200 Jahren von Generation zu Generation weiter gegeben hat 🙂  Da kann ich doch gleich einpacken *hust* Außerdem steckt in den beiden Wörtern das Worter Meister drin… Ihr wisst, worauf ich hinaus möchte, oder? 😀

DIY 3D Buchstaben aus Korken 7

Gar nicht so leicht… Dann fiel mir ein, auf meiner imaginären To-Do-Liste stehen noch 3D Buchstaben aus Korken drauf. Ihr wisst ja, ich bastel gerne mit Korken, wie ich schon in der Vergangenheit mehrmals aufm Blog bewiesen habe: Da hätten wir die Stempel, die kleinen putzigen Pilze, die Trauben-Anhänger und nicht zu vergessen passend zu Weihnachten, die Zuckerstangen 🙂
Da hier noch etliche von denen rumfliegen, ist das mit den 3D Buchstaben optimal. Ich dementsprechend alle Weckgläser und Tüten mit Korken herausgekramt und mit der Heißklebepistole geschossen bis nichts mehr drinne war, höhö 😀

DIY 3D Buchstaben aus Korken 8

Entstehen soll das Wort OPA 🙂 Dann kann er sich das auf seinem Schreibtisch oder wo er es gerne hätte, aufstellen und immer wenn er drauf schaut, wird er an uns erinnert! Auch daran erinnert, dass wir ihn lieb haben, hihi 🙂 

DIY 3D Buchstaben aus Korken

Du brauchst:
viele, viele Korken
(am besten von der gleichen Sorte – wegen Größe und Form)
Vorlage von eurem Buchstaben
(in gewünschter Größe ausdrucken)
Heißklebepistole
evt. Klebemunition
(für die Heißklebepistole zum Nachfüllen ;D )

DIY 3D Buchstaben aus Korken 1 DIY 3D Buchstaben aus Korken 2

    • zuallererst die Korken anordnen, dabei orientierst du dich an der Vorlage
      • kleiner Tipp: die Seite, in der gebohrt wurde, schaut nach oben
    • wenn du die fertig angeordnet hast und auch zufrieden bist, kannst du zur Heißklebepistole greifen

DIY 3D Buchstaben aus Korken 3

    • immer ein kleinen Streifen entlang der Korken und an den nächsten Korken drücken

DIY 3D Buchstaben aus Korken 10

Tadaaa! Euer 3D Buchstabe steht vor euch wie eine 1! 😀 Ok, das ist jetzt halb gelogen. Mein P steht nicht, da hat mir die Schwerkraft einen Strich durch die Rechnung gemacht. Aber man kann es glücklicherweise an das A anlehnen 😉 Mit diesem DIY wäre mein Opi voll im Trend! Überall sieht man inzwischen so 3D Buchstaben – ob aus Holz, Pappe, Beton… Und dass auch noch aus Kork: 2 Fliegen mit einer Klatsche 😀
Wenn ihr kurz hochscrollt zum 3. Bild: Man kann nicht nur Buchstaben damit legen, sondern auch Objekte. Hier in dem Fall eine Gitarre – ich hoffe, man kann es einigermaßen erkennen. Das bekommt dann eine liebevolle Person zum Geburtstag, die ein totaler Gitarren-Fan ist, hihi 🙂

DIY 3D Buchstaben aus Korken 9So, jetzt zum Abschluss noch ein Foto, dass alle, die mir auf Instagram folgen bereits kennen:
Ich habe dort angekündigt, dass ich in Zukunft auch mehr Behind-the-Scene-Bilder posten würde. Überall bekommt man heutzutage diese perfekten Fotos vorgesetzt, die mit dem realen Leben überhaupt nichts zu tun haben. Mit solchen Bilder möchte ich euch zeigen und daran teilhaben lassen, dass es hinter den Kulissen ganz anders aussieht 😉 Ihr seid nicht alleine! 😀
Überall Heißklebepistolen-Reste und -Fäden, verbrannte Finger und eine total erschöpfte und erleichterte Rosy 😀
[Mein letzer Blogpost 12 von 12 – März 2016 #1 gehört ebenfalls zu der Kategorie!]

DIY 3D Buchstaben aus Korken 11Ach, und falls jemand fragt: Ist ja alles schön und gut. Wo bekomme ich jetzt so viele Korken her? 
Also ich habe eine kleinen Aufruf in einer Facebook-Flohmarkt-Gruppe hier in der Umgebung gestartet. Zack, 10 Minuten später schon zwei Nachrichten. Und es waren nicht nur 10-20 Korken. Nein, um die 1000.
Oder mal in einem Restaurant nachfragen oder falls ihr jemand kennt, der im Hotel arbeitet, die sammeln bestimmt auch gerne paar für euch zusammen. So kam ich durch eine nette Bekannten noch einmal zu einigen mehr 😉

Wir sind nun zum Ende gekommen. Allen eine sonnige und frühlingshafte Woche und liebste Grüße ♥Rosy klein

PS: Schaut mal bei der hier bei Happy-Oster-Linkparty vorbei! Inzwischen sind da wirklich tolle Ideen zusammen gekommen 🙂
Ihr findet alle Links auch noch einmal hier auf Pinterst Happy Ostern-Linkparty mit Vorschaubildern 😉Happy Ostern Logo 250pxVerlinkt bei:
(Back to) SCHOOL!
creadienstag
DienstagsDinge
Deko-Donnerstag
Froh und Kreativ
Handmade on Tuesday

DIY Osterverpackung: Hasen-Tüten

Huhu ihr Lieben,
neue Woche, neuer Monat, neuer Blogpost!
Heute dreht sich wieder alles um Ostern! Der Beitrag zu Karneval/Fasching: Wird gekonnt ignoriert ;D Beitrag zum Valentinstag: Check! Deswegen springen wir zur nächsten Festlichkeit und begegnen dem Osterhasen mit seinen süßen Löffeln *-*

Hasen-Tüte Ostern 6

Ihr seht schon, es sieht simpel aus und wisst ihr was: Es ist simpel! 😀 Man muss nur auf diese Idee kommen. Ob als Mitbringsel, Geschenkverpackung, Gastgeschenk oder Tischdeko – so oder so: Es passt einfach zu Ostern 🙂


Dieses Mal, war ich in der Farbwahl eher minimalistisch. Kennt ihr das? Es gibt Tage, da kann es mir nicht bunt genug sein und dann gibt es wiederum diese Tage, an denen ich nur so geblendet werde von zu viel Farbe 😀

Hasen-Tüte Ostern 7

Diejenigen unter euch, die mir die Ehre erweisen und mehr als nur einmal ihren Weg auf meinen Blog finden, werden vielleicht wissen, dass ich immer Probebastel bei meinen DIY-Projekten.

Denn manchmal ist die Vorstellung in meinem Kopf zu euphorisch und ich merke während des Entstehungsprozess, dass es den einen oder anderen Stolperstein gibt, den ich erst beseitigen muss, bevor ich sie euch präsentiere. Immerhin sollt ihr es so einfach wie möglich haben 😉

Hasen-Tüte Ostern 9

So, auch bei diesem DIY geschehen. Beim Gestalten der Tüten dachte ich mir: „So ein Hasengesicht macht sich bestimmt totaaal guuuut auf der Tüte – passt perfekt. Oh ja, das wird toll!“ 😀


Ähm… In dem Moment, in dem ich die Tüte aufschlug und ich sie befüllte – bekam das Gesicht komische Züge… Statt putzig, wirkte er auf einmal scary, ahhh :O Wenn ihr es schafft bis unten mitzulesen, habt ihr die Chance einen Blick auf das verkorkste Häschen-Gesicht zu erhaschen, höhö ;D Oder alternativ: Ihr scrollt schon einmal schnell runter ;D

Hasen-Tüte Ostern 10

Damit die Tüten auch nach etwas aussehen, habe ich sie mit Watte befüllt – nur für das Foto-Shooting. Jetzt muss ich nur noch kurz vor Ostern daran denken, dass ich sie umfülle. Sonst müssen sich die Leute halt über watte-befüllte Hasen-Tüten freuen, haha 😀
Jetzt schleunigst zu der Materialliste und der Anleitung, damit ihr sie auch alle fein nachmachen könnt 😉

Hasen-Tüte

Du brauchst:
(Brot-) Papier-Tüten
Garn/Kordel/Band
Bleistift
Schere
Flüssigkleber
Watte
evt. Stifte/Stempel o.Ä. zum Verzieren

Hasen-Tüte Ostern 1 Hasen-Tüte Ostern 2

    • lege die Brottüte so vor dich hin, dass die Öffnung nach oben schaut
    • falte die Tüte in der Hälfte quer – zeichne bis zu dieser Linie die Bögen für die Hasenohren
    • schneide diese Bögen aus
    • falls du die Tüte verzieren möchtest, dann mach das an dieser Stelle
      • Stempeln, bemalen, beschriften usw. – alles ist erlaubt 😉

Hasen-Tüte Ostern 3 Hasen-Tüte Ostern 4

    • vergiss beim Verzieren die beiden Seiten nicht, die beim Auffalten auftauchen
    • jetzt musst du nur noch die Tüten befüllen und mit einem Garn/Kordel/Band festbinden

Hasen-Tüte Ostern 11

Zack zack, und schon steht die fertige Hasen-Tüte vor euch 🙂 Wir hatten nur weißes Brotpapier da, bei so braunen Tüten kommt der Puschelschwanz (oder wie ich von der lieben Franzy letztens gelernt habe: Die Blume) hinten natürlich noch viel besser zur Geltung 😉

Und da, ihr seht das Hasengesicht! Mit viel Modellierung und Ausstopferei hat es einigermaßen geklappt, dass es nicht ganz verkrüppelt aussieht, haha 😀

Hasen-Tüte Ostern 8

Ich hoffe, ich konnte euch wieder etwas für die Osterzeit inspirieren und vergesst nicht: Alle Oster-Beiträge sammel ich bei der Happy-Ostern-Linkparty! 🙂

Happy Ostern Logo 250px

An alle noch eine grandiose Woche und fühl euch alle ganz lieb geknuddelt ♥

Rosy kleinVerlinkt bei:
creadienstag
DienstagsDinge
Handmade on Tuesday

DIY Rubbelkarten für Lieblingsmenschen*

Bald ist es wieder soweit, der 14. Februar. Der Tag der Liebe, wie es so schön romantisch heißt!
Oder wie ich scherzhaft sagen würde: Der Tag, an dem 2/3 der Menschen einfällt, dass sie einen Partner an der Seite haben, den sie lieben und es höchste Zeit wird – es mal wieder zu zeigen, höhö ;D

DIY Rubbelkarten Valentinstag 8

Jetzt mal Scherz beiseite. Egal, wie man zu diesem Tag steht – der Gedanke dahinter ist trotzdem wundervoll! Jeder mag es beschenkt zu werden. Vor allem, wenn man mit dem Geschenk auch noch seine Liebe ausdrückt 🙂 Denn genau darum sollte es doch gehen – egal, ob an Valentinstag oder an jedem anderen beliebigen Tag im Jahr.
Momentan wird man von den Geschäften fast regelrecht dazu gedrängt und genötigt, etwas für seinen Schatz zu kaufen. Sei es im Internet oder in den Geschäften im wahren Leben. Überall sieht man zur Zeit Herzchen, rosa und rot! Es ist unmöglich einkaufen zu gehen, ohne daran erinnert zu werden, dass bald Valentinstag ist.

DIY Rubbelkarten Valentinstag 9

Dennoch: Muss es immer etwas Teures / Gekauftes sein? Ich gehöre ja eher zu der Kategorie: Ich freue mich über die kleinen Dinge mit persönlichem Wert! Sei es Selbstgemachtes zum Naschen oder kleine Basteleien 🙂 Die Person hat sich die Zeit genommen und dass nur für mich! Ich meine, was gibt es heutzutage Wertvolleres als Zeit? ♥

DIY Rubbelkarten Valentinstag 10

[Werbung*] Nun trudelte letztens eine Mail in mein Postfach von dem Modeunternehmen Bonprix. Auf ihrem Fashion- und Lifestyle-Blog mode&mehr* planen sie eine kleine DIY Valentinstag Bloggeraktion und ob ich nicht Lust hätte, eine Kleinigkeit dazu beizutragen. DIY? Na klar, das  kann ich – da bin ich gerne dabei und es muss ja niemand wissen, dass ich das DIY nicht am Valentinstag verschenke, sondern später – an einem anderen besonderen Tag im Jahr, hihi 😉 Verdammt, jetzt wisst ihr es doch… Aber psst, behaltet es für euch 😉

DIY Rubbelkarten Valentinstag 11

Mein heutiges DIY ist eine Karte. Eine persönliche Karte. Und je nachdem, wofür ihr es braucht: Sei es für eine Liebeserklärung (vielleicht sogar Heiratsantrag), einen Gutschein mit einer persönlichen Note oder um eurem Lieblingsmenschen ein Lächeln auf die Lippen zu zaubern – ihr könnt diese Karte beliebig anpassen!
Wie ihr schon auf den Fotos sehen könnt: Wir stellen DIY Rubbelkarten her! Ich hoffe, ihr seid von dieser Idee genauso begeistert wie ich 😉

DIY Rubbelkarten Valentinstag

Du brauchst: 
Tonkarton in Wunschfarbe
Kopierpapier
Spüli
Schablone
Acrylfarbe in Wunschfarbe
Schere
Kleber
Bleistift
Lineal
Pinsel
Klebefolie oder durchsichtiges Paket-Klebeband

DIY Rubbelkarten Valentinstag 1 DIY Rubbelkarten Valentinstag 2

    • zuerst schneidest du deine Karte in Wunschgröße aus
    • schneide dann ein weitere Karte aus Kopierpapier aus // am besten etwas kleiner als die Karte selbst
    • gestalte nun deine Karte:
      • wie viele Rubbelfelder soll es geben und was soll dort drin stehen?
    • zeichne nun mit Hilfe der Schablone die Rubbelfelder auf die Rückseite der Klebefolie

DIY Rubbelkarten Valentinstag 3 DIY Rubbelkarten Valentinstag 4

    • nun mischt du im Verhältnis 1/3 Spüli und 2/3 Acrylfarbe dein Gemisch an  //  es ist nur eine ungefähre Angabe, es muss nicht ganz genau sein 😉
    • nun streichst du eine dünne Schicht von dem Gemisch auf die Vorderseite der Klebefolie und lass sie gut trocknen (mind. 30 Min.)
    • das Ganze wiederholst du solange bis alles Blickdicht ist (mind. 5-6 Schichten)
      • und nicht wie ich: bei den ersten Versuchen habe ich es mit nur 3-4 Schichten gemacht  //  deswegen kann man da ein bisschen durchsehen

DIY Rubbelkarten Valentinstag 5 DIY Rubbelkarten Valentinstag 6

    • wenn alles gut durchgetrocknet ist, kannst du die Felder ausschneiden
    • jetzt musst du nur noch die Rückseite der Klebefolie entfernen und kannst sie auf die Karte kleben

DIY Rubbelkarten Valentinstag 7

    • hier noch zwei weitere Beispiele für die Gestaltung der Karte

DIY Rubbelkarten Valentinstag 12

Ist das nicht toll? *-* Und ich garantiere euch: Die beschenkte Person hat nicht nur Spaß und Freude beim Freirubbeln, sondern sie wird aus tiefstem Herzen strahlen und lächeln 🙂 Da wären wir wieder beim Anfang – denn genau das sollte das Ziel sein, nicht wahr!? ♥
Außerdem habt ihr die meisten Utensilien bereits Zuhause rumfliegen und fühlt euch frei bei der Farbwahl für die Rubbelfläche – ob pink, rot oder blau – alles erlaubt 😉
Allerdings gebe ich zu, ich war hier und da beim Kleben etwas ungeduldig – aber ihr schafft es bestimmt ordentlicher als ich 😉

DIY Rubbelkarten Valentinstag 13

Jetzt bleibt mir nur noch zu sagen: Viel Spaß beim Nachmachen und habt noch eine großartige Woche, ihr Lieben :*Rosy klein

An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an das mode&mehr* Team für die Möglichkeit ein Teil dieser tollen DIY Valentinstag Bloggeraktion* sein zu dürfen! 🙂