DIY „Büro“-Klammern mit Kork-Motiven

Hallihallo alle zusammen,
am Sonntag ist es soweit: Um 18:00 Uhr (unserer Zeit) werden in Vietnam Böller losgelassen und alle feiern ausgelassen mit ihrer Familie und der großen Verwandtschaft ♥ Auch, wenn wir hier in Deutschland nicht (wie die in der Heimat) drei Tage lang Neujahr feiern, müssen dennoch einige Dinge erledigt werden, bevor man in das neue Jahr startet. Damit ihr euch aber in der Zwischenzeit nicht langweilt, habe ich heute ein kleines DIY mitgebracht!

DIY Klammern aus Kork 7

Es handelt sich um diese süßen, pastellfarbenen Klammern *-* Wie der Name schon sagt, benutzt man Wäscheklammern, um Wäsche aufzuhängen. So aber nicht bei uns. Zumindest seit 15 Jahren nicht mehr. Bei uns begegnet man meistens den Wäscheklammern im Büro und in der Küche. Sei es um Dokumente zusammen zu halten oder angebrochene, offene Tüten zu verschließen. Ist anfangs für Menschen, die es nicht gewohnt sind, etwas sonderbar. Aber wisst ihr was? Sogar mein Freund benutzt inzwischen Wäscheklammern in der Küche und um aufgerollte Kabel zusammen zu halten, höhö 😀

DIY Klammern aus Kork 8

Ich sag dann immer: „Hach, schrecklich diese vietnamesische Familie mit ihren Eigenheiten, gell?! Und dann schaffen die es auch noch, dass andere Ihre Gewohnheiten übernehmen“ :p
Aber glaubt mir, wenn man das ein oder zwei Mal ausprobiert hat, dann kommt der Gedanke einem gar nicht mehr so doof vor 😀 Zudem liebe ich ja so Zwecksentfremdung sehr, yeay! 🙂

DIY Klammern aus Kork 9

So. Genug von meiner Familie. Wenden wir uns dem heutigen DIY zu. Bei diesem DIY wurde ich (wie schon einige Male zuvor) inspiriert als ich im Depot auf Weihnachtsschnäppchen-Jagd war, hihi 🙂 Da entdeckte ich diese Mini-Klammern und hab mich sofort in die verknallt *-* So süß und dann auch noch in pastell! Ganz große Pastellliebe ♥

DIY Klammern aus Kork 10

Aber die sind so winzig und ich wollte mir sie etwas individueller gestalten. Da fiel mir ein: Hab ich nicht  letztens diese kleinen IKEA Untersetzer mitgenommen!? Eigentlich sollten die bepinselt werden, damit wir auch endlich mal ordentliche Glasuntersetzer haben. Oh well, jetzt wurden daraus Motive für hübsche Klammern in Pastellfarben 🙂 Uups… Da müssen wir wohl demnächst noch einmal zu IKEA, hihi 😀

DIY Klammern aus Kork 11

Eins sollte vielleicht noch vorab erwähnt werden: Benutzt nicht allzu komplizierte Formen. Vor allem, wenn ihr noch nie mit Kork gearbeitet habt. Das kann nämlich ganz doof bröseln beim Schneiden… Und achtet darauf, ob die Klammer von rechts oder links zuklammern soll 😉
Let´s get ready, Guys 🙂

DIY Klammern aus Kork

Du brauchst:
dünne Korkplatten [*]
Wäscheklammern [*]
Heißklebepistole [*]
Schablonen
Acrylfarbe pastell [*]
Schere / Cutter [*]
Kugelschreiber
Pinsel

DIY Klammern aus Kork 1 DIY Klammern aus Kork 2

    • zuerst malst du die Korkplatte in gewünschtem Farbton an und lässt sie trocknen
      • je nachdem, wie stark es gedeckt werden sollen: Vorgang wiederholen
      • ob nur die Vorderseite oder beide Seiten angemalt werden sollen, das überlasse ich dir
    • male nun mit der Schablone dein gewünschtes Motiv auf
      • meine Wäscheklammern (1 cm x 7 cm) – deswegen haben meine Schablonen ungefähr die Maße 3 cm x 6 cm
      • selbstverständlich kannst du hier selbst die Maße bestimmen

DIY Klammern aus Kork 4 DIY Klammern aus Kork 5

    • die Motive ausschneiden – ob es dir mit der Schere oder mit dem Cutter leichter fällt, musst du ausprobieren
      • evt. noch die Ränder bemalen
    • die Kork-Motive kannst du nun beschriften und bemalen

DIY Klammern aus Kork 6

    • zum Schluss die Kork-Motive mit Hilfe der Heißklebepistole an die Wäscheklammer anbringen

DIY Klammern aus Kork 12

And there you have your new DIY „Büro“-Klammern mit Kork-Motiven ♥ Ach, ich bin richtig begeistert von denen!
Ich kann mir sie auch gut als Geschenk- oder Namens-Etiketten oder Ähnliches vorstellen – wäre doch mal ein etwas anderer Eye-Catcher und die Person kann es dann sogar im Alltag nutzen. Seien wir ehrlich bei 3/4 oder mehr der Leute, landen diese Namensschilder samt Geschenkpapier sofort im Papiermüll – egal, wie viel Mühe sich manchmal der Gegenüber gegeben hat.
Ich gehöre zu dem Schlag Mensch, egal, wie hässlich diese Schildchen auch sein mögen: Ich kann sie nie wegschmeißen. Deswegen horte ich auch einen ganzen Schuhkarton voll Namensschilder mit meinem eigenen Namen, hahaha 😀

DIY Klammern aus Kork 13

Jetzt geht es weiter mit den Vorbereitungen für das Neujahrsfest! Also, macht es gut, ihr Süßen 🙂 Kommt gut ins Wochenende und ich drück euch alle :*

Rosy klein

DIY Osterverpackung: Hasen-Tüten

Huhu ihr Lieben,
neue Woche, neuer Monat, neuer Blogpost!
Heute dreht sich wieder alles um Ostern! Der Beitrag zu Karneval/Fasching: Wird gekonnt ignoriert ;D Beitrag zum Valentinstag: Check! Deswegen springen wir zur nächsten Festlichkeit und begegnen dem Osterhasen mit seinen süßen Löffeln *-*

Hasen-Tüte Ostern 6

Ihr seht schon, es sieht simpel aus und wisst ihr was: Es ist simpel! 😀 Man muss nur auf diese Idee kommen. Ob als Mitbringsel, Geschenkverpackung, Gastgeschenk oder Tischdeko – so oder so: Es passt einfach zu Ostern 🙂


Dieses Mal, war ich in der Farbwahl eher minimalistisch. Kennt ihr das? Es gibt Tage, da kann es mir nicht bunt genug sein und dann gibt es wiederum diese Tage, an denen ich nur so geblendet werde von zu viel Farbe 😀

Hasen-Tüte Ostern 7

Diejenigen unter euch, die mir die Ehre erweisen und mehr als nur einmal ihren Weg auf meinen Blog finden, werden vielleicht wissen, dass ich immer Probebastel bei meinen DIY-Projekten.

Denn manchmal ist die Vorstellung in meinem Kopf zu euphorisch und ich merke während des Entstehungsprozess, dass es den einen oder anderen Stolperstein gibt, den ich erst beseitigen muss, bevor ich sie euch präsentiere. Immerhin sollt ihr es so einfach wie möglich haben 😉

Hasen-Tüte Ostern 9

So, auch bei diesem DIY geschehen. Beim Gestalten der Tüten dachte ich mir: „So ein Hasengesicht macht sich bestimmt totaaal guuuut auf der Tüte – passt perfekt. Oh ja, das wird toll!“ 😀


Ähm… In dem Moment, in dem ich die Tüte aufschlug und ich sie befüllte – bekam das Gesicht komische Züge… Statt putzig, wirkte er auf einmal scary, ahhh :O Wenn ihr es schafft bis unten mitzulesen, habt ihr die Chance einen Blick auf das verkorkste Häschen-Gesicht zu erhaschen, höhö ;D Oder alternativ: Ihr scrollt schon einmal schnell runter ;D

Hasen-Tüte Ostern 10

Damit die Tüten auch nach etwas aussehen, habe ich sie mit Watte befüllt – nur für das Foto-Shooting. Jetzt muss ich nur noch kurz vor Ostern daran denken, dass ich sie umfülle. Sonst müssen sich die Leute halt über watte-befüllte Hasen-Tüten freuen, haha 😀
Jetzt schleunigst zu der Materialliste und der Anleitung, damit ihr sie auch alle fein nachmachen könnt 😉

Hasen-Tüte

Du brauchst:
(Brot-) Papier-Tüten
Garn/Kordel/Band
Bleistift
Schere
Flüssigkleber
Watte
evt. Stifte/Stempel o.Ä. zum Verzieren

Hasen-Tüte Ostern 1 Hasen-Tüte Ostern 2

    • lege die Brottüte so vor dich hin, dass die Öffnung nach oben schaut
    • falte die Tüte in der Hälfte quer – zeichne bis zu dieser Linie die Bögen für die Hasenohren
    • schneide diese Bögen aus
    • falls du die Tüte verzieren möchtest, dann mach das an dieser Stelle
      • Stempeln, bemalen, beschriften usw. – alles ist erlaubt 😉

Hasen-Tüte Ostern 3 Hasen-Tüte Ostern 4

    • vergiss beim Verzieren die beiden Seiten nicht, die beim Auffalten auftauchen
    • jetzt musst du nur noch die Tüten befüllen und mit einem Garn/Kordel/Band festbinden

Hasen-Tüte Ostern 11

Zack zack, und schon steht die fertige Hasen-Tüte vor euch 🙂 Wir hatten nur weißes Brotpapier da, bei so braunen Tüten kommt der Puschelschwanz (oder wie ich von der lieben Franzy letztens gelernt habe: Die Blume) hinten natürlich noch viel besser zur Geltung 😉

Und da, ihr seht das Hasengesicht! Mit viel Modellierung und Ausstopferei hat es einigermaßen geklappt, dass es nicht ganz verkrüppelt aussieht, haha 😀

Hasen-Tüte Ostern 8

Ich hoffe, ich konnte euch wieder etwas für die Osterzeit inspirieren und vergesst nicht: Alle Oster-Beiträge sammel ich bei der Happy-Ostern-Linkparty! 🙂

Happy Ostern Logo 250px

An alle noch eine grandiose Woche und fühl euch alle ganz lieb geknuddelt ♥

Rosy kleinVerlinkt bei:
creadienstag
DienstagsDinge
Handmade on Tuesday

DIY Rubbelkarten für Lieblingsmenschen*

Bald ist es wieder soweit, der 14. Februar. Der Tag der Liebe, wie es so schön romantisch heißt!
Oder wie ich scherzhaft sagen würde: Der Tag, an dem 2/3 der Menschen einfällt, dass sie einen Partner an der Seite haben, den sie lieben und es höchste Zeit wird – es mal wieder zu zeigen, höhö ;D

DIY Rubbelkarten Valentinstag 8

Jetzt mal Scherz beiseite. Egal, wie man zu diesem Tag steht – der Gedanke dahinter ist trotzdem wundervoll! Jeder mag es beschenkt zu werden. Vor allem, wenn man mit dem Geschenk auch noch seine Liebe ausdrückt 🙂 Denn genau darum sollte es doch gehen – egal, ob an Valentinstag oder an jedem anderen beliebigen Tag im Jahr.
Momentan wird man von den Geschäften fast regelrecht dazu gedrängt und genötigt, etwas für seinen Schatz zu kaufen. Sei es im Internet oder in den Geschäften im wahren Leben. Überall sieht man zur Zeit Herzchen, rosa und rot! Es ist unmöglich einkaufen zu gehen, ohne daran erinnert zu werden, dass bald Valentinstag ist.

DIY Rubbelkarten Valentinstag 9

Dennoch: Muss es immer etwas Teures / Gekauftes sein? Ich gehöre ja eher zu der Kategorie: Ich freue mich über die kleinen Dinge mit persönlichem Wert! Sei es Selbstgemachtes zum Naschen oder kleine Basteleien 🙂 Die Person hat sich die Zeit genommen und dass nur für mich! Ich meine, was gibt es heutzutage Wertvolleres als Zeit? ♥

DIY Rubbelkarten Valentinstag 10

[Werbung*] Nun trudelte letztens eine Mail in mein Postfach von dem Modeunternehmen Bonprix. Auf ihrem Fashion- und Lifestyle-Blog mode&mehr* planen sie eine kleine DIY Valentinstag Bloggeraktion und ob ich nicht Lust hätte, eine Kleinigkeit dazu beizutragen. DIY? Na klar, das  kann ich – da bin ich gerne dabei und es muss ja niemand wissen, dass ich das DIY nicht am Valentinstag verschenke, sondern später – an einem anderen besonderen Tag im Jahr, hihi 😉 Verdammt, jetzt wisst ihr es doch… Aber psst, behaltet es für euch 😉

DIY Rubbelkarten Valentinstag 11

Mein heutiges DIY ist eine Karte. Eine persönliche Karte. Und je nachdem, wofür ihr es braucht: Sei es für eine Liebeserklärung (vielleicht sogar Heiratsantrag), einen Gutschein mit einer persönlichen Note oder um eurem Lieblingsmenschen ein Lächeln auf die Lippen zu zaubern – ihr könnt diese Karte beliebig anpassen!
Wie ihr schon auf den Fotos sehen könnt: Wir stellen DIY Rubbelkarten her! Ich hoffe, ihr seid von dieser Idee genauso begeistert wie ich 😉

DIY Rubbelkarten Valentinstag

Du brauchst: 
Tonkarton in Wunschfarbe
Kopierpapier
Spüli
Schablone
Acrylfarbe in Wunschfarbe
Schere
Kleber
Bleistift
Lineal
Pinsel
Klebefolie oder durchsichtiges Paket-Klebeband

DIY Rubbelkarten Valentinstag 1 DIY Rubbelkarten Valentinstag 2

    • zuerst schneidest du deine Karte in Wunschgröße aus
    • schneide dann ein weitere Karte aus Kopierpapier aus // am besten etwas kleiner als die Karte selbst
    • gestalte nun deine Karte:
      • wie viele Rubbelfelder soll es geben und was soll dort drin stehen?
    • zeichne nun mit Hilfe der Schablone die Rubbelfelder auf die Rückseite der Klebefolie

DIY Rubbelkarten Valentinstag 3 DIY Rubbelkarten Valentinstag 4

    • nun mischt du im Verhältnis 1/3 Spüli und 2/3 Acrylfarbe dein Gemisch an  //  es ist nur eine ungefähre Angabe, es muss nicht ganz genau sein 😉
    • nun streichst du eine dünne Schicht von dem Gemisch auf die Vorderseite der Klebefolie und lass sie gut trocknen (mind. 30 Min.)
    • das Ganze wiederholst du solange bis alles Blickdicht ist (mind. 5-6 Schichten)
      • und nicht wie ich: bei den ersten Versuchen habe ich es mit nur 3-4 Schichten gemacht  //  deswegen kann man da ein bisschen durchsehen

DIY Rubbelkarten Valentinstag 5 DIY Rubbelkarten Valentinstag 6

    • wenn alles gut durchgetrocknet ist, kannst du die Felder ausschneiden
    • jetzt musst du nur noch die Rückseite der Klebefolie entfernen und kannst sie auf die Karte kleben

DIY Rubbelkarten Valentinstag 7

    • hier noch zwei weitere Beispiele für die Gestaltung der Karte

DIY Rubbelkarten Valentinstag 12

Ist das nicht toll? *-* Und ich garantiere euch: Die beschenkte Person hat nicht nur Spaß und Freude beim Freirubbeln, sondern sie wird aus tiefstem Herzen strahlen und lächeln 🙂 Da wären wir wieder beim Anfang – denn genau das sollte das Ziel sein, nicht wahr!? ♥
Außerdem habt ihr die meisten Utensilien bereits Zuhause rumfliegen und fühlt euch frei bei der Farbwahl für die Rubbelfläche – ob pink, rot oder blau – alles erlaubt 😉
Allerdings gebe ich zu, ich war hier und da beim Kleben etwas ungeduldig – aber ihr schafft es bestimmt ordentlicher als ich 😉

DIY Rubbelkarten Valentinstag 13

Jetzt bleibt mir nur noch zu sagen: Viel Spaß beim Nachmachen und habt noch eine großartige Woche, ihr Lieben :*Rosy klein

An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an das mode&mehr* Team für die Möglichkeit ein Teil dieser tollen DIY Valentinstag Bloggeraktion* sein zu dürfen! 🙂

DIY Knopfbild Ostern

Guten Morgen ihr Lieben,
momentan liest man oft die Worte „Ich habe kein Bock mehr auf den Winter und die Kälte. Von mir aus kann der Frühling jetzt schon kommen.“
Ich muss ehrlich zugeben, ich finde es gar nicht sooo schlimm. Aber das hat auch einen ganz bestimmten Grund. Es gibt da noch einen Feiertag, der gefeiert werden muss, bevor ich selbst für mich im Leben 1.0 sagen kann: Willkommen Frühling!

DIY Knopfbild Ostern 4

Spricht die von Karneval/Fasching? – Nein, tu ich nicht. Wie ich bereits in dem Halloween-Post erzählt habe, ist Verkleiden nicht gerade meine größte Leidenschaft.
Spricht die dann vom Valentinstag? Das kann nicht sein. Sie meinte doch letztens noch, dass sie damit nichts Wichtiges verbindet. Aber was ist das dann? *grübel*

DIY Knopfbild Ostern 5

Der Tag, von dem ich rede, findet dieses Jahr in ca. 14 Tagen statt. Um genau zu sein, vom 08. Februar bis einschließlich 10. Februar wird gefeiert. Da wünschen wir uns in unserer Familie alle gegenseitig Chúc mừng năm mới! (= Frohes neues Jahr!) Vielleicht ahnt die eine oder andere es schon. Wir feiern Tết, das wichtigste Fest des Jahres für die vietnamesische Bevölkerung 🙂
Und das ist auch der Grund, warum ich es nicht schlimm finde, dass immer noch Winter ist bzw. uns der Frühling noch nicht mit offenen Armen begrüßt. Apropros, Frühling – wer sich die Fotos schon näher betrachtet hat und sich fragt, was da überm Häschen steht. mùa xuân ist vietnamesisch und bedeutet nichts anderes als Frühling 🙂

DIY Knopfbild Ostern 6

Mein Blog folgt selbstverständlich einem etwas anderen ‚Jahreszeiten-Rhythmus‘. Ihr wisst, was ich meine, oder? ;D Auch zu eurem Vorteil – denn es bringt euch ja nichts, wenn ich mit all meinen Ostern-DIYs erst nach Ostern um die Ecke komme oder die Weihnachtssachen erst im Januar und Februar präsentiere, nicht wahr!? 😉 Kommen wir nun zum heutigen Thema.

DIY Knopfbild Ostern 7

Kennt ihr das auch? Über die Zeit sammeln sich unheimlich viele Knöpfe im Haushalt an. Das lässt sich gar nicht vermeiden. Meistens sind es diese Ersatzknöpfe von Kleidungen, die nie zum Einsatz kommen. Aber bevor die im Schrank in einer Box versauern – was haltet ihr davon, die mal sinnvoll zu verbasteln?! 🙂 In der Vergangenheit zeigte ich euch bereits eine Möglichkeit: Die Happy Birthday -Knopf-Karte 😀
Heute kreieren wir zusammen ein Knopfbild passend zum Thema Ostern. Denn das findet in zwei Monaten statt und bis dahin, sollten ja auch einige Ideen zusammen kommen 🙂

DIY Knopfbild Ostern

Du brauchst:
Tonkarton in Wunschfarbe
Knöpfe
Flüssigkleber
evt. Schablone
Bilderrahmen ohne Glas
Bleistift
Schere

DIY Knopfbild Ostern 1 DIY Knopfbild Ostern 2

    • entferne den Rücken des Bilderrahmens und zeichne einmal drumherum auf den Tonkarton
    • schneide ihn anschließend aus
    • zeichne nun auf dieses Viereck dein gewünschtes Ostersymbol (Hase, Ei, Blume, Schmetterling usw.)  //  wer möchte, kann sich vorher eine Schablone anfertigen
    • falls du Sätze/Wörter aufm Bild haben möchtest, dann mache es am besten jetzt

DIY Knopfbild Ostern 3

    • lege nun die Knöpfe auf die gezeichnete Linie und wenn du zufrieden bist, befestigst du die Knöpfe mit Flüssigkleber

DIY Knopfbild Ostern 8

Nach einer Stunde habt ihr somit euer erstes, vielleicht auch zweites oder drittes Knopfbild fertig. Lasst dem Flüssigkleber ruhig einige Minuten (mind. 10) Zeit, damit der Kleber auch anziehen und antrocknen kann, bevor ihr euer Kunstwerk wieder in den Rahmen packt. Und nicht vergessen: Ohne Glas!
Viele sind immer so ungeduldig und fummeln gleich da rum und denken, sie hätten einen schlechten Kleber gekauft. Nein, Klebestifte und Flüssigkleber brauchen immer ein bisschen Zeit bis sie ihre Funktion in voller Pracht entfalten können 😉
Welche Knöpfe ihr benutzt – die einzelnen Größen, verschiedene Farben, welches Motiv… Ob nur als Umrandung oder komplett ausgefüllt – das kann jeder so machen, wie er gerade lustig ist 🙂 Sieht nämlich alles super aus!

DIY Knopfbild Ostern 9

Beim Ei hab ich einfach die Blautöne zufällig angeordnet. Beim Häschen hingegen, wollte ich einen Ombré-Effekt haben 🙂 Hierfür habe ich übrigens Knöpfe mit Acrylfarbe angemalt. Auch glatte bzw. Plastikknöpfe lassen sich wunderbar bemalen.
Also, ihr merkt, ein vielfältiges DIY und sogar so einfach und ungefährlich, dass man das alles auch mit Kindern (nicht Kleinkindern wegen Verschluckungsgefahr!) nachmachen kann 😉

So, dann wird das gleich mal bei der Happy Ostern-Linkparty verlinkt. Ich wünsche euch allen einen entspannten und glücklichen Sonntag :*

Rosy klein

Verlinkt bei:
Zu Ostern gibts nix Neues – Tintenelfe

Eine etwas andere Verpackungsidee

Egal, wo man in Moment hingeht, überall hört man Menschen bibbern und darüber klagen ‚Brr… Es ist viiiel zu kalt draußen…‘ Und jaaa, ich schließe mich an: ‚Brrrr… Es ist viiiiiiiel zu kaaaalt draußen…‘ Ich gehöre zu den Leuten, denen eher zu kalt ist als zu warm. Am liebsten würde ich morgens direkt wieder ins Bettchen hüpfen und mich in meiner dicken, fetten Decke einmummeln – sodass ich wie eine fette, kleine Robbe aussehe, hihi!

Verpackungsidee 6

Aber gerade jetzt will ich mich gar nicht beklagen. Ich sitze im Schneidersitz auf meinem Schreibtischstuhl mit dicken Kuschelsocken an den Füßen, trinke Tee aus einer großen Tasse und tippe diesen Blogpost. Jaaa, ich sitze ganz selten richtig am Schreibtisch. Diese Gewohnheit kommt aus meiner Kindheit. Um genau zu sein: Grundschulzeit! 🙂

Verpackungsidee 7

Ich bin immer noch viiiel kleiner als die meisten Menschen in meinem Alter. So, auch schon damals. In der Schule hatte ich immer das Gefühl gehabt, die Tische sind zu hoch. Damals konnte man sie nicht (wie heute) hoch- und runterschrauben und individuell an jedes Kind anpassen. Geschweige denn ergonomisch drehbare Stühle mit Rollen unten dran.
Deswegen klemmte ich meistens einen Fuß zwischen Po und Stuhl. So saß ich immer ein Tickchen höher und die Welt war wieder im Gleichgewicht 🙂 Diese Pose nehme ich immer noch gerne ein, natürlich nicht in der Öffentlichkeit, aber daheim kommt das schon öfter vor 😀
Also, falls es mir doch mal unbewusst passieren sollte und ihr mich dabei erwischt, wisst ihr: Der Tisch ist zu hoch, haha ;D

Verpackungsidee 8

Nun aber mal zum heutigen DIY. Eigentlich wollte ich diese Verpackungsidee schon vor Weihnachten präsentieren. Aber nachdem ich gesehen habe, wie man von zigtausend anderen Blogs mit Ideen und Inspirationen überflutet worden ist, ließ ich es lieber und verschob es auf heute. Zudem kam, dass ich kaum Zeit in der Vorweihnachtszeit fand dieses DIY vorzubereiten. Dafür letztes Wochenende. Und diese Verpackungsidee eignet sich nicht nur für Weihnachten. Sondern lässt sich beliebig anpassen – sowohl von der Farbe als auch vom Symbol. Die einzige Voraussetzung ist: Das Symbol sollte symmetrisch sein!

Verpackungsidee 9

Ich entschied mich für ein Haus, weil die Schwester meines Freundes kürzlich umgezogen ist und wir ein kleines Einzugsgeschenk für sie haben. Sagt man das überhaupt so? Existiert das Wort Einzugsgeschenk?!? Mhmm… Sagen wir lieber: Ein Geschenk zum Einzug! Ja ja, auch wenn ich in Deutschland geboren bin und ich Deutsch eigentlich besser beherrsche als Vietnamesisch… Manchmal verzweifle ich doch etwas daran, haha 😀 Na ja, worum es mir geht: Ein Haus passt zum Umzug 😉
Die Idee mit der Wolke fand ich ganz süß! Die gehen immer, nicht wahr!? 😉 Und das Herzchen passt ebenfalls zu vielen Gelegenheiten: Ob Geburtstag, Mutter-/Vatertag, Jahrestag oder für den 14. Februar, auch bekannt als Valentinstag 🙂

Verpackungsidee 10

Ich gebe zu, mir selbst ist der Tag nicht so wichtig. Mein Freund und ich verbinden damit nichts Tolles oder Besonderes – dafür gibt es andere Tage im Jahr, die uns persönlich mehr bedeuten!
Zudem vertrete ich die Meinung: Wenn ich Lust habe, einer anderen Person was zu schenken, dann kann ich das auch an jedem beliebigen anderen Tag im Jahr – sogar mit Überraschungseffekt 🙂 Aber jeder darf dazu stehen, wie er/sie möchte. Und ob Valentinstag oder nicht: Jeder freut sich über Geschenke, auch wenn sie klein sind, nicht wahr!? 😉
Und da ich weiß, dass vielleicht die eine oder andere unter euch auf der Suche nach etwas Kreativem ist: Dann lass uns doch schon einmal mit der Verpackung beginnen. Das Äußere soll schließlich auch hübsch aussehen und es ist binnen weniger Minuten fertig 🙂

Verpackungsidee

Du brauchst:
Pack-/Geschenkpapier (am besten einfarbig)
Schere
Bleistift
Tesafilm
Tonpapier
evt. symmetrische Schablone

Verpackungsidee 1 Verpackungsidee 2

    • schneide zuerst das Tonpapier in Wunschfarbe zurecht  // es sollte so groß sein, wie die obere Seite des Geschenks
    • nimm dir das Geschenkpapier und lege sie so vor dir hin, dass die innere Seite nach oben schaut
      • zeichne einmal um das Geschenk herum

Verpackungsidee 3 Verpackungsidee 4

    • zeichne in dieses Fenster dein gewünschtes Symbol  //  ich hab´s ohne Schablone gezeichnet, aber du kannst selbstverständlich eine benutzen
      • zeichne die Symmetrieachse in der Mitte
    • schneide nun die eine Hälfte aus und klappe diese Hälfte in der Mitte an der gestrichelten Linie nach außen um

Verpackungsidee 5

    • klebe das zurecht geschnitte Tonpapier auf die Innenseite mit Tesafilm und verpacke das Geschenk wie gewohnt

Verpackungsidee 11

Und schon gebt ihr euerem Geschenk eine besondere und persönliche Note 🙂 Selbstverständlich könnt ihr auch mehrere kleine Symbole auf einmal machen oder um das ganze Geschenk herum verteilen. Oder die drei Symbole/Worte ‚I ♥ U‘ – die sind nämlich ebenfalls alle symmetrisch. Also, wie ihr seht, gibt es gaaaaanz viele Möglichkeiten 🙂 Ob ihr die Klapphälfte draußen einfach in der Luft stehen lasst oder wie ich nach hinten klappt und mit Tesafilm festklebt, dass überlasse ich ganz euch.

Verpackungsidee 12

Wir sind am Ende angekommen. Ah nein, Stopp halt! Noch einmal eine kleine Erinnerung an die Happy Ostern-Linkparty. Einfach drauklicken und ihr werdet automatisch weitergeleitet 😉

Happy Ostern Logo 250px
Aber bevor ich mich jetzt endgültig verabschiede, wünsche ich euch noch eine supertolle Woche und habt es kuschelig warm ♥Rosy klein

Verlinkt bei:
crealopee
Herzensangelegenheiten 2016 von nellemies design
Mittwochs Mag Ich – Frollein Pfau