DIY Kork Namensschilder mit Wayfair*

Hallöchen ihr Süßen,
heute darf ich euch etwas ganz Tolles mitteilen – zumindest ist es für mich was Großartiges, hihi *-* Vor einiger Zeit trudelte eine Mail ein, von der ich nicht fassen konnte, dass sie an mich gerichtet war…

DIY Kork Namenschild 15

[Werbung*]

Ich las sie 3x bis ich verstand, dass sie wirklich m.i.c.h. wollten 😀 Es geht um einen Gastbeitrag auf wayfair.de* – meine Freude war riiiiiesiiiiig!!! *-* Das ist mein erster Gastbeitrag für ein Unternehmen und dann auch noch gleich für ein so großes 🙂 
wayfair.de* ist ein Online-Shop, der alles rund ums Wohnen anbietet. Du brauchst Bürokram für deinen Schreibtisch? – Kein Problem. Du hast Lust auf neues Geschirr? – Kein Problem. Du möchtest ein neues Bett? – Kein Problem. Oder doch lieber etwas für draußen, wie für den Balkon oder Garten?  – Auch das ist kein Problem 😀
Ihr seht, sie haben wirklich in jedem Bereich etwas anzubieten und da sind sooo tolle und schöne Sachen dabei – es lohnt sich mal rüberzuklicken und zu stöbern 😉 

DIY Kork Namenschild 16

In der Anfrage hieß es, ob ich Lust hätte ein kleines DIY als Tischdeko zu kreieren. Ohhh, und wie ich das hab. Nach kurzer Zeit entschied ich: Es sollte etwas mit Kork werden! Schließlich ist Kork seit geraumer Zeit im Bereich Wohnen nicht mehr wegzudenken 😉
Und was braucht man, wenn man einen Tisch gedeckt hat oft? Klar, Namensschilder!
Also, entstanden diese Namensschilder aus Kork mit Handlettering – das verleiht dem Ganzen noch einmal die persönliche Note und das gewisse Etwas 🙂 Findet ihr nicht auch?

DIY Kork Namensschild 18

Also, falls ihr nun wissen wollt, wie ich das Ganze gemacht habe bzw. ihr die Schritt-für-Schritt-Anleitung braucht, dann klickt [hier] oder auf das GASTBLOGGER Bild und ihr werdet automatisch weitergeleitet 😉 

Beim nächsten Mal gibt es dann die neue Linkparty, bei der hoffentlich wieder viele Beiträge zusammen kommen! 😉
Einen guten Wochenendestart und genießt dieses tolle Wetter :* 
Rosy klein

*Vielen lieben Dank für die wundervolle Zusammenarbeit, liebe Lea! ♥

DIY Geschenkverpackung für Kissen zum Muttertag mit Personello*

Hello Lovelies,
endlich Wochenende! Endlich scheint die Sonne! Und endlich können wir wieder in unseren eigenen 4 Wänden leben!
„Huch? Wieder in den eigenen 4 Wänden leben? Wovon redet sie? Wo hat sie sich denn in den letzten Wochen aufgehalten?“ 

Geschenkverpackung Kissen Handlettering 11

Die Antwort gebe ich euch gerne: Wir leben in Köln in einem Plattenbau. Nein, nicht in so einem Assi-Viertel. Von außen wurde es erst vor 4 Jahren komplett saniert und schaut richtig schniecke aus 😉 Auch von Innen wurde inzwischen alles erneuert und sieht alles andere als heruntergekommen aus. Seit letztem Winter haben wir sogar einen niegelnagel neuen Fahrstuhl bekommen 😀 
Das einzige Problem waren/sind die Rohre. Die mussten ausgetauscht werden… Zu alt, porös und so. Aus diesem Grund mussten wir für ca. 8 Wochen in eine andere Wohnung ausweichen. Die befand sich zum Glück im gleichen Wohnkomplex – somit hatten wir es nicht weit. Außerdem hatten wir professionelle Möbelpacker, die beim Umzug halfen. Aber um Sachen in Kartons packen, kamen wir leider nicht herum. Und Möbel mussten ebenso, zumindest teilweise, rüber gebracht werden. 

Geschenkverpackung Kissen Handlettering 8

Jetzt waren die Bauarbeiten beendet und stellt euch vor: Es waren 2 Monate angekündigt und die haben tatsächlich 2 Monate gebraucht!!! Es gibt es wirklich – Bauarbeiten, die in vorhergesehener Zeit fertig werden 😀 Wir stellten uns nämlich schon darauf ein, dass sie vielleicht insgesamt 3 Monate brauchen würden.
Also standen wir nun wieder in unserer Wohnung und dachten uns: Wenn eh momentan alles durcheinander steht und die meisten Sachen in Kartons liegen, dann können wir doch die Gelegenheit nutzen und vielleicht mal das Wohnzimmer umstellen. Gesagt, getan 😀

Geschenkverpackung Kissen Handlettering 9

Wir wissen noch nicht ganz, ob das jetzt besser oder schlechter ist als vorher, aber wir werden es die nächsten Wochen mal so lassen und falls es uns nicht gefällt oder wir merken, dass es mega unpraktisch ist, dann schieben wir alles zurück, höhö ;D
Im Prinzip hat nämlich nur die Esstisch-Ecke mit der Couch-Ecke Plätze getauscht, haha 😀 Aber manchmal ändern schon so Kleinigkeiten die Raumwirkung und so – ihr wisst doch, wovon ich spreche, gell 😉
So. Jetzt seid ihr wieder auf dem neusten Stand und wir können zum heutigen Blogthema kommen!

Geschenkverpackung Kissen Handlettering 10

Ich habe im letzten Beitrag schon mit dem ersten Muttertagsgeschenk angefangen und werde heute daran anknüpfen und weitermachen. Um noch einmal eins klar zu stellen: Muttertag findet dieses Jahr auch erst Anfang Mai statt – ihr seid alle nicht spät dran 😉 Aber als Bloggerin bin ich gerne etwas früher dabei. Es bringt ja niemanden was, wenn ich erst 3 Tage nach Muttertag mit den Inspirationen um die Ecke andackel, nech 😉
Ihr wisst ja, dass ich nicht nur auf den Inhalt eines Geschenks wert lege, sondern auch die Meinung vertrete, dass die Verpackung ebenfalls liebevoll sein kann. Deswegen zeige ich euch, wie ihr einem Kissen eine liebevolle und persönliche Hülle verpassen könnt 😉

Geschenkverpackung Kissen Handlettering

Du brauchst:
Kissen
Wasserfarbkasten
Pinsel + Wasser
Buchstaben-Stempel
Schere
Bleistift
Tesafilm
Packpapier

Geschenkverpackung Kissen Handlettering 1 Geschenkverpackung Kissen Handlettering 2

    • Packpapier zuschneiden
    • knicke das Packpapier an den Stellen, an dem das Kissen aufhört (hier die weißen Linien)
      • damit wir wissen, in welchem Bereich wir den Namen malen können 
    • zeichne mit Bleistift den ersten Buchstaben (des Namens der beschenkten Person) groß  //  ich habe hier den schwarzen Stift benutzt, damit du es besser sehen kannst
      • am besten wirkt es, wenn der erste Buchstabe in Schreibschrift/Handlettering-Stil gemalt wird

Geschenkverpackung Kissen Handlettering 3 Geschenkverpackung Kissen Handlettering 4

    • male nun den Buchstaben in Wunschfarbe mit Wasserfarbe nach
      • je dicker die Farbe (wenig wässrig), desto mehr ‚leuchtet‘ das Endergebnis
    • nun kannst du den restlichen Namen stempeln
      • den ersten Buchstaben des Namens brauchst du nicht mehr

Geschenkverpackung Kissen Handlettering 5 Geschenkverpackung Kissen Handlettering 6

    • in welchem Abstand und auf welcher Höhe, das entscheidest du selbst
    • so ähnlich sollte das Ergebnis aussehen. Lass das Ganze gut trocknen, bevor du das Kissen darin verpackst

Geschenkverpackung Kissen Handlettering 12

Mir gefällt das total, dass der erste Buchstabe der beschenkten Person in Handlettering dargestellt wird und der Rest nur gestempelt 🙂 Die Idee kam mir übrigens als ich das Geburtstagsgeschenk für die liebe Steffi verpacken wollte. Denn geschenkt habe ich ihr dieses selbstgemalte Kissen 🙂 Kissen einfach in braunes Packpapier packen, wirkt halt etwas lieblos, nicht wahr!? Und auf einmal macht es *Pling* und die Glühbirne erschien oberhalb meines Kopfes 😀 Ich also los und suchte meinen Wasserfarbkasten und malte los! Und ich finde: Da ist mir doch mal was Gutes eingefallen – kommt auch nicht immer vor, höhö ;D

Geschenkverpackung Kissen Handlettering 7

[Werbung*]

Übrigens, vielleicht ist es euch schon aufgefallen: Da ist wirklich ein Kissen mit meinem Blog-Logo! Toll, nicht wahr!? 😀 Als die Mail von Personello* in meinem Postfach eintrudelte und ich gesehen habe, was die alles anbieten – da war mir gleich klar, dass ich gerne das Kissen hätte mit meinem Logo – was sonst ;D
Also, bestellt und gewartet. Nicht mal, eine Woche später und es klingelte an der Haustür: Postbote mit Päckchen unter dem Arm. Ich war gespannt, wie der Druck sein wird – hab da schon einiges erlebt… 
Aber ich wurde positiv überrascht: Der Druck ist nicht verzehrt oder verpixelt – genauso wie ich es haben wollte. Zudem hat das Kissen überhaupt nicht nach Chemie oder Ähnlichem gerochen. Im Gegenteil: Schön duftneutral 🙂 Einziger Kritikpunkt wäre der Stoff – es ist nicht so wirklich kuschelig… Aber so ein Deko-Kissen muss nicht immer flauschig sein. Zumindest in meinen Augen nicht 😉

Geschenkverpackung Kissen Handlettering 13

Alle, die nun ebenfalls ein persönliches Kissen machen lassen wollen, klicken sich einmal hier* rüber! Neben Kissen könnt ihr auf Personello* noch andere Dinge personalisieren lassen 😉

Ich glaube, ich bin nun zum Ende gekommen. Oder gab es noch irgendetwas Spannendes, wovon ich euch berichten wollte? Mhmmm… Kurz überlegen… Nee, denke nicht.
Auf diesem Wege: Have a great Weekend and enjoy the Sunshine, Everybody 😀

Rosy klein

*Das Produkt wurde mir kosten- und bedingungslos für diesen Post von Personello* zur Verfügung gestellt. Dies beeinflusst nicht meine eigene Meinung.

**Vielen lieben Dank für die nette Zusammenarbeit, liebe Marie! 🙂

Verlinkt bei:
crealopee April 2016 – Pamelopee
Froh und Kreativ – Ein kleiner Blog

DIY Karte mit Schnurmotiv zum Muttertag

Huhu ihr Lieben,
zuallererst möchte ich mich heute für all eure Links zu der ‚Happy Ostern‘-Linkparty bedanken ♥ Mit über 90 Verlinkungen ist es eine richtig tolle Sammlung geworden *-* Ich hoffe, die eine oder andere unter euch konnte ebenfalls hier und da Oster-Inspiration für sich finden! Es hat mich wirklich riesig gefreut, dass so viele mitgemacht haben – war immerhin meine erste Linkparty, wer weiß, wie sowas immer anläuft…
Da die Linkparty aber so toll geklappt hat, bin ich gerade dabei, die nächste vorzubereiten. Worum es sich handelt, werdet ihr in einem der nächsten Posts erfahren – so stay tuned ;D

DIY Karte mit Schnurmotiven Muttertag 7
Ja, und schwups – sind die Ostertage vorbei! Aber was nu? Lasst uns einen kurzen Blick auf den Kalender werfen: Das nächste Event, das bei den meisten ansteht – neben Jahres-/Geburtstagen oder Ähnlichem – Vater- und Muttertag 🙂
Klar, die beiden Tage werden von Jahr zu Jahr immer kommerzieller und die Industrie nutzt die Gelegenheit, um den Verkauf etwas in die Höhe zu treiben und produziert und bietet uns Unmengen an Produkten an! Aber es heißt für uns ja trotzdem nicht, dass wir ihn ignorieren müssen, oder? Der Gedanke, mit einer kleinen Aufmerksamkeit Danke zu sagen ist wohl alles andere als verwerflich 🙂 

DIY Karte mit Schnurmotiven Muttertag 8

Wir, also mein Bruder und ich, handhaben es wie folgt: Frühstückstisch wird schön gedeckt, ein netter Blumenstrauß und ein bisschen Zeit mit der Familie! Mehr wünscht sich meine Mama gar nicht 🙂
Leider gehören wir Dullis auch zu denjenigen, die viel zu selten ‚Danke‘ sagen für all die alltäglichen Dinge, die sie so für uns macht ;D Wir nehmen es einfach für selbstverständlich hin, weil man es nicht anders kennt bzw. gewohnt ist… Shame on us!

DIY Karte mit Schnurmotiven Muttertag 9

Ich hoffe jetzt, dass keiner denkt, dass wir voll die Rabenkinder sind – ich schwör, sind wir nicht, höhö ;D Klar, haben wir es ihr in der Vergangenheit nicht immer leicht gemacht und sind manchmal immer noch anstrengend, aber das gehört irgendwie dazu, nicht wahr!? 😉 
Auf jeden Fall haben wir dann immer eine Karte. Auf dieser Karte steht dann alles drauf: Wofür wir sie lieb haben und dass wir dankbar sind etc. 🙂
Und inzwischen kennt ihr mich schon so gut: Na klar, auch für diesen Anlass hat klein Rosy passende Karten selbst gebastelt! Und wie recht ihr habt 😀

DIY Karte mit Schnurmotiven Muttertag 10

Es werden schlichte Karten mit einem ganz besonderem Element – und zwar werden Motive und Schriftzüge mit Garn nachgelegt und festgeklebt 🙂 Je weniger Chichi, desto mehr kommen die Schnurmotive zur Geltung 😉 Wie diese DIY Karte mit Schnurmotiv zum Muttertag gemacht wird, zeige ich euch hier:

DIY Karte mit Schnurmotiven Muttertag

Du brauchst:
Schnur (Paper Strings, Backgarn…)
Klebestift
Schere
Bleistift
Lineal
Brotmesser/Falzstift
Fotokarton

DIY Karte mit Schnurmotiven Muttertag 1 DIY Karte mit Schnurmotiven Muttertag 2

    • für die Klappkarte Rechtecke ausschneiden:
      • normal: 17 x 23 cm
      • länglich: 21 x 21 cm
    • Mittelinie mit Hilfe eines Brotmessers/Falzstift falzen und Karte zusammen klappen
    • schneide dir ein Rechteck aus weißem Tonpapier aus
      • normal: 9,5 x 15 cm
      • länglich: 8,5 x 19 cm
    • klebe das weiße Rechteck anschließend auf die Vorderseite deiner Klappkarte

 DIY Karte mit Schnurmotiven Muttertag 3 DIY Karte mit Schnurmotiven Muttertag 4

    • zeichne nun dein gewünschtes Motiv/Schriftzug mit Bleistift leicht vor
    • halte deine Schnur bereit und fahre mit dem Klebestift an diesen Bleistiftlinien entlang

 DIY Karte mit Schnurmotiven Muttertag 5 DIY Karte mit Schnurmotiven Muttertag 6

    • suche dir einen Anfangspunkt und lege einfach die Schnur nach
      • evt. alles bisschen festdrücken
    • falls du Schriftzüge nachlegen willst, bietet sich Schreibschrift mehr an als Druckschrift
    • falls du nur ein Motiv machst, dann kannst du es noch mit zusätzlichem Handlettering oder Ähnlichem gestalten

DIY Karte mit Schnurmotiven Muttertag 11

Sind die nicht einzigartig? *-* Und die Schnur hält selbst zu meinem Erstaunen richtig gut. Flüssigkleber oder Ähnliches ist wirklich nicht nötig!
Da ich zu denjenigen gehöre, die nie genug von Paper Strings oder Backgarn bekommen können – ist es genau meins, höhö ;D Aber ich hoffe, dass sie euch ebenso gut gefallen 😉

DIY Karte mit Schnurmotiven Muttertag 12

Selbstverständlich könnt ihr sie nach Belieben abändern. Ob zum Vater-, Geburtstags oder Hochzeitstag – es lässt sich leicht variieren 🙂
Jetzt interessiert es mich: Wie steht ihr zu solchen Tagen, also Mutter- und/oder Vatertag? Wird der ignoriert oder gibt es eine Kleinigkeit für die Eltern? 🙂

DIY Karte mit Schnurmotiven Muttertag 13

Und da es diese Woche noch über 20°C werden soll, wünsche ich allen viel Sonnenschein mit viel Liebe ♥ Fühlt euch alle super dolle gedrückt 🙂

Rosy klein

Verlinkt bei:
Mittwochs Mag Ich – Frollein Pfau
Herzlich eingeladen – Engel + Banditen

DIY Oster-Stempel aus WC-Rollen

Hahaha, ich glaub´s nicht! Ich wollte gerade mit dem Tippen los legen, schau mir dieses erste Bild an und klonk, klonk, klonk – fiel mir was auf.
Meine Frage an euch: Findet ihr den Fehler auf dem Foto? Na? Gefunden? Ja sicher: Das Fräulein hat ‚Happy Eastern‘ geschrieben, statt ‚Happy Easter‘! Mit ‚n‚ hinten *einmal mit der Hand an die Stirn klatsch* Englisch muss man können, nech!? ;D So viel zum Englisch-LK, hahaha!
Aber nun gut, die Bilder sind im Kasten und fertig bearbeitet – ich steh jetzt einfach zu meinem Fehler. Für Änderungen ist das jetzt zu spät. So. Punkt.

DIY Oster-Stempel aus WC-Rollen 9

Wie ihr aber schon sehen könnt, geht es heute mit den Oster-Beiträgen weiter. Ich dachte mir: „Essen für so ein Ostertisch – dafür gibt es genug Food-Blogs und Rezepte im Internet. Da kann ich mit meinem Kochkünsten eh nicht mithalten.“
Deswegen trage ich mehr zum Dekorieren und Gestalten dieser Feiertage bei: Es fing damit an, wie man aus Servietten Häschen falten kann und ging weiter mit dem Oster Knopfbild. Dann die süße Osterverpackung mit Hasen-Ohren für Mitbringsel oder um was Kleines dort drin zu verstecken. Für die Osterpost habe ich euch zum einen die bestickten Briefumschläge und zum anderen diese Karten mit Ei Silhouette präsentiert. Wer noch hübsche Origami-Vasen für Blumensträuße braucht, kann sich die auch selber falten und zum Schluss wären da noch die Eierbecher, die nach Belieben angepasst werden können 🙂 

DIY Oster-Stempel aus WC-Rollen 10

Nun überlegte ich mir, was ich als nächstes zeigen könnte. Ich nehm euch mal kurz mit in meine Gedanken-Welt: „…Ostern… An Ostern kommt bei vielen die Familie zusammen. Ostern verbinde ich mit… Ja genau: Großeltern. Großeltern und Enkelkinder. Kleinkinder. Eiersuchen. Ratter, ratter, ratter…  Weiter ratter, ratter, ratter… Oh jaaa, ich hab´s: Pling, pling, pliiiing!!!…“ 😀 Voll unspektakulär, nicht wahr!? Und ihr habt bestimmt mehr erwartet von so einer DIY-Bloggerin, die immer so ultra kreativ rüberkommt ;D

DIY Oster-Stempel aus WC-Rollen 11

Auf jeden Fall hing ich bei dem Gedanken ‚Großeltern und Kleinkinder‘ fest. Im Kindergarten-Alter kann man schon ein tolles Osterbild malen oder kritzeln. Zumindest können die einen Stift oder Pinsel halten. Das sieht bei Kleinkindern noch etwas schwieriger aus. Aber Greifen und Drücken können sie. Beste Voraussetzung also um zu stempeln 🙂

DIY Oster-Stempel aus WC-Rollen 12

Wir stempeln Ostermotive: Hasengesicht, Osterei und Schmetterling 🙂 Na, ist das nicht was Tolles? Und ausgeschnitten und eingerahmt, kann man es als Oster-Bild an die Großeltern verschenken. Oder ausgeschnitten auf Tonkarton und schon hat man eine Osterkarte.  Wie viele Großeltern können schon behaupten: „Mein 2-jähriges Enkelkind hat uns ein selbstgemachtes Osterbild und eine Osterkarte geschenkt .“ 😉 
Für die etwas Älteren, sprich Kindergarten-Kinder, gäbe es die Möglichkeit, nach dem Stempeln das Bilchen auszumalen oder so – es fällt euch schon was ein 😉

DIY Oster-Stempel aus WC-Rollen 13

Da wir WC-Rollen als Stempel benutzen, fallen in dieser Hinsicht keine Kosten an. Bei der Farbe – da ich noch nicht Mama bin, habe ich mich noch nicht so sehr damit beschäftigt. Aber es gibt bestimmt heutzutage so etwas wie ‚kinderfreundliche Acrylfarbe‘ oder evt. Fingerfarben benutzen statt Acrylfarbe? Falls sich jemand auskennt – gerne in den Kommentaren unten Bescheid geben: Ich trage es gerne hier nach 😉

DIY Oster-Stempel aus WC-Rollen

Du brauchst:
Acrylfarbe
Papier
WC-Rollen
Pappteller (oder Ähnliches, um die Farbe drauf zu verteilen)
evt. Pinsel

Hasen-Stempel

DIY Oster-Stempel aus WC-Rollen 1 DIY Oster-Stempel aus WC-Rollen 2

    • zuerst den Rand einer WC-Rolle in Acrylfarbe tunken und damit auf das Blatt Papier Stempel (= Gesicht des Hasen)
    • nimm dir eine 2. Rolle und drücke sie so zusammen, dass auf den gegenüberliegenden Seiten Knicke entstehen ( = Ohren/Löffel des Hasen)

DIY Oster-Stempel aus WC-Rollen 3 DIY Oster-Stempel aus WC-Rollen 4

    • mit dieser WC-Rolle ebenfalls in Farbe tunken und losstempeln
    • falls du saubere Farben haben möchtest, rate ich dir, für jede Farbe eine neue WC-Rolle zu benutzen bzw. das andere Ende der Rolle zu benutzen 😉

DIY Oster-Stempel aus WC-Rollen 5

    • wenn du magst, kannst du mit einigen Pinselstrichen dem Häschen Gesichtszüge verpassen

Osterei-Stempel 

DIY Oster-Stempel aus WC-Rollen 6 DIY Oster-Stempel aus WC-Rollen 7

    • für das Ei drückst du nur auf einer Seite die Rolle zusammen, sodass dort ein kleiner Knick entsteht
    • jetzt nur noch in Farbe tunken und los stempeln
    • mit ein paar Pinselstrichen bekommen die Ostereier noch Muster

Schmetterlings-Stempel

DIY Oster-Stempel aus WC-Rollen 8

    • für den Körper des Schmetterlings drückst du eine WC-Rolle wieder ganz fest zusammen 
      • es sollte schmaler sein als oben bei den Hasen-Ohren
    • für die Flügel drückst du ebenfalls eine WC-Rolle zusammen, aber die braucht nicht so schmal werden
    • die Fühler kannst du mit Pinselstrichen hinzufügen

DIY Oster-Stempel aus WC-Rollen 14

Ich find die Bildchen unheimlich putzig *-* Ich gebe zu, dass die Kleinen hier und da Hilfe brauchen – aber ich glaube, dass es ihnen trotzdem ganz viel Spaß machen wird 😀
Falls das mit dem Anordnen nicht so klappt, könnt ihr mit der Heißklebepistole die WC-Rollen aneinander kleben, so dass alles auf einmal gestempelt werden kann. Ihr wisst, was ich meine, gell? 😉

DIY Oster-Stempel aus WC-Rollen 15

Zum Schluss möchte ich euch noch warnen: Auf dem unteren Foto… Räusper… So sah es bei mir nach der Stempel-Runde aus – also, stellt euch auf grooooße Schweinerei ein 😀 Ich meine, wenn es bei mir als „Erwachsene“ schon so aussieht… Dann wird es bei Kleinkindern nicht anders aussehen, haha ;D
Also, achtet darauf, dass sie nicht die besten Klamotten anhaben und es nicht über einem Teppichboden gemacht wird 😉

DIY Oster-Stempel aus WC-Rollen 16

Viel Spaß beim Stempeln und Vollsauen euch allen und verlebt noch einen fantastischen Dienstag ♥

Rosy kleinVerlinkt bei:
creadienstag
DienstagsDinge
Froh und Kreativ
Handmade on Tuesday
Happy-Ostern-Linkparty

DIY Osterkarte mit Ei Silhouette und der 10-Felder-Test

Ist das bei euch auch gerade so, wenn ihr ausm Fenster schaut? Strahlend b.l.a.u.e.r. Himmel und Sonne – weit und breit absolut keine einzige graue Wolke *-*
Dadurch, dass das Wetter so schön ist, komme ich seit Tagen viel besser ausm Bett und bin nicht mehr so gerädert. Starte viel motivierter in den Tag, bin nicht mehr so kraft- und lustlos! Geht es euch da ebenso?

Osterkarte Ei Silhouette 7

Leider hat es gleichzeitig einen kleinen Nachteil für mich selbst… Häh? Wieso? Na ja, seit der Pubertät gehöre ich zu den Opfern, die zur Blütezeit ganz dolle leiden müssen… Ja, ihr habt es erraten: Ich habe Allergie…
Kennt ihr diesen Test, bei dem ihr 10 Felder auf den Unterarm aufgemalt und man dann 10 verschiedene Mittel reingepiekst bekommt? Ich sollte damals 10 Minuten warten und dann würde die Arzthelferin wiederkommen. Oooh, well…

Osterkarte Ei Silhouette 8

Auf die Minute genau, kam sie wieder, sah mich erschrocken an und mit folgender Aussage: „Ohhh… Wieso hast du nichts gesagt? Das sieht ja alles andere als gut aus!“
Woher hätte ich denn wissen können, dass ich jederzeit durch die ganze Praxis schreien konnte ;D Alle 10 Felder waren knallrot und aufgedunsen… Kurz zusammengefasst: Klein Rosy ist gegen alles allergisch! Ob Pollen, Blüten, Tierhaare, Staub… 🙁

Osterkarte Ei Silhouette 9

Ich versuche soweit es geht auf jegliche Medikamente zu verzichten. Nasenspray mag ich nicht, helfen gefühlt auch nur für eine Viertel Stunde und Pillen machen mich unglaublich träge und müde…
Dann drücken wir mal die Daumen, dass es dieses Jahr nicht sooo schlimm wird mit der Blüte- und Pollenzeit ;D
Und eine kleine, große Hoffnung habe ich immer noch und zwar die Schwangerschaft später, haha 😀 So nach dem Motto mit den ganzen Hormonumstellungen werde ich allergiefrei 😉 Die Hoffnung stirbt zuletzt – so heiß es doch, nicht wahr!? 😉

Osterkarte Ei Silhouette 10

Nun zum heutigen Tag und zum heutigen DIY! Wie ihr schon sehen könnt, geht es um diese DIY Osterkarte mit Ei Silhouette 🙂 Nachdem ich euch schon gezeigt habe, wie ihr selbst Briefumschläge mit Ostermotiven besticken könnt, wird es wohl höchste Zeit für eine Osterkarte.
Dieses Mal eher schlicht und einfach gehalten, damit das Handlettering besser zur Geltung kommt 🙂 Macht Sinn, oder? Und das Ganze ist ebenfalls zum Basteln mit Kindern geeignet. Zumindest mit denen, die mit einer Schere umgehen können 😀 Was ich schon in der Schule erlebt habe, das wollt ihr gar nicht wissen *hust*

Osterkarte Ei Silhouette 11

Leider kommt der silberne Schriftzug auf grünem Tonkarton nicht so gut raus – also in Echt sieht das totaaaal mega aus, ich schwör 🙂 Aber auf den Bildern ist das immer ein bisschen schwierig. Gibt es da irgendwie einen Trick, wie man silberne Schrift besser fotografieren kann? 

Osterkarte Ei Silhouette

Du brauchst:
Schablone ‚Ei‘
Schere
Tonkarton
Brotmesser/Falzstift
Lineal
Bleistift
Stifte zum Verzieren
Klebestift
evt. Radiergummi
Osterkarte Ei Silhouette 1 Osterkarte Ei Silhouette 2

    • zuerst schneidest du dir aus Tonkarton ein Rechteck mit den Maßen:  15 x 22 cm
      • markiere dir die Hälfte: das wird die Knickhälfte
    • benutze das Brotmesser/Falzstift und fahre damit an der Mittellinie entlang
      • nun kannst du die Karte problemlos zu klappen

Osterkarte Ei Silhouette 3 Osterkarte Ei Silhouette 4

    • schneide dir ein weiteres Rechteck aus weißem/hellem Tonpapier aus:  9 x 13
    • zeichne mit Hilfe der Schablone das Ei auf 
      • wo du das Ei platzieren möchte (oben, unten, schräg unten, mittig…), das überlasse ich dir
    • schneide das Ei aus

Osterkarte Ei Silhouette 5 Osterkarte Ei Silhouette 6

    • klebe das weiße Rechteck mit dem Ei auf die Klappkarte 
      • am besten die Seite mit den Bleistiftlinien als Klebeseite benutzen, dann verschwinden sie automatisch
    • nun kannst du das Ei verzieren, sei es mit Sprüchen oder Mustern
      • ich zeichne immer leicht mit Bleistift vor und radiere nachher alles weg

Osterkarte Ei Silhouette 12

War gar nicht so schwer, oder?! 🙂 „Rosy, du bist mir eine! Ich kann aufs Verrecken kein Handlettering.“ 
Also da gibt es zwei Lösungen: Entweder ihr schaut im Internet nach Schriftarten und versucht sie nachzukritzeln. Oder statt mit Schriftzügen, verziert ihr das Ei mit Mustern. Na, ist das eine Alternative? 😉
Am liebsten würde ich die Osterkarten gerade selbst behalten und einrahmen 😀 Aber da in 9 Tagen schon Ostersonntag ist, werden die gleich noch beschrieben und fertig gemacht für den Versand 🙂

Osterkarte Ei Silhouette 13

Ihr wisst bereits aus diesem Post, ich liebe Snail Mail! Und selbstverständlich werden ebenfalls zu Ostern welche verschickt 🙂 
Wenn ich sie gerade so anschaue, vielleicht sollte ich mal drüber nachdenken, welche zu verkaufen, höhö 😀
Ist euch eigentlich aufgefallen? Auf der rosa Karte habe ich mich an meiner Linkparty bedient, höhö 😀 Apropros Linkparty (was für eine geniale Überleitung, gell!? 😛 ) Unbedingt vorbeischauen: Es werden tagtäglich immer weitere hinzugefügt! 🙂

Osterkarte Ei Silhouette 14

Also, hier geht´s zur Linkparty:  Happy-Ostern-Linkparty oder auch auf Pinterst Happy Ostern-Linkparty mit Vorschaubildern 🙂 
Damit verabschiede ich mich heute und wünsche ein fantastisches Wochenende mit viel gute Laune ♥Rosy kleinVerlinkt bei:
Froh und Kreativ
Happy-Ostern-Linkparty