Schoko-Cantuccini mit Meersalz mit Holz&Hefe | Gastbeitrag

Guten Abend meine Süßen,
waaah, shame on me! Ich hab´s immer noch nicht geschafft ein Rezept zu veröffentlichen… Aber hey, wisst ihr was? Wofür gibt es denn tolle Bloggerkolleginnen, die zudem ganz wundervolle Blogs führen und hypermega Hilfsbereit sind *-*
Ja, ich habe mir mal wieder Unterstützung geholt und zwar von der lieben Marileen von Holz&Hefe. Seit ich das erste Mal ihren Blog entdeckt habe, war ich sofort hin und weg – so ein fabelhafter Blog – sowas von empfehlenswert!!! Deswegen findet ihr sie auch rechts in der Sidebar – denn ein Besuch auf ihrem ist es definitiv wert 🙂
Nun aber genug gelabert, Rosy! Gib die Bühne schon endlich frei ;D Ja ja, ist ja gut. Also, Ladies and Gentlemen – genießt den Beitrag und lasst euch genauso wie ich verzücken *-*

Schoko-Cantuccini mit Meersalz mit Holz&Hefe

Ihr wundervollen Leser von Rosys Blog! Ich bin so glücklich, dass ich heute hier bei Love Decorations gastbloggen darf. Rosy und ich haben fast zeitgleich mit dem Bloggen begonnen und irgendwie hat man eine besondere Beziehung zu den Bloggern „der gleichen Generation“. Man ist praktisch zusammen aufgewachsen :D. Ich bin übrigens Marileen und ich blogge auf HOLZ&HEFE über meine beiden Leidenschaften – das Werkeln und das Backen.

Wenn ich auf Rosys Blog stöbere oder auch ihren Instagram-Feed ansehe, bewundere ich immer ihre tollen Einfälle! Aus einfachsten Dingen kreiert sie die tollsten DIYs, die ich auch des Öfteren nachbastele (und mich frage, warum ich nicht auf die Idee gekommen bin…). Gerade erst habe ich zu Silvester die Küsschen-Glücksbringer gemacht und damit meinen Freunden eine große Freude bereitet.

Schoko-Cantuccini mit Meersalz mit Holz&Hefe

So entschied ich mich also für Cantuccini mit Cashew-Kernen, Schokolade und ein wenig Meersalz für den besonderen Touch. Das könnt ihr natürlich auch weglassen, wenn ihr nicht so experimentierfreudig seid 😉

Für 50 Stück braucht ihr folgende Zutaten:

  • 250g Mehl
  • 1 gestrichener TL Backpulver
  • 20g Backkakao
  • 175g Zucker
  • 1 EL Vanillezucker
  • 1 Prise Salz
  • 25g weiche Butter
  • 2 Eier
  • 70g Cashew-Kerne
  • 100g Zartbitterkuvertüre
  • 1 EL Meersalzflocken

So entschied ich mich also für Cantuccini mit Cashew-Kernen, Schokolade und ein wenig Meersalz für den besonderen Touch. Das könnt ihr natürlich auch weglassen, wenn ihr nicht so experimentierfreudig seid ;)

Mehl, Backpulver, Kakao, Zucker, Vanillezucker und die Prise Salz mischen. Die Butter und die Eier hinzufügen. Den Teig nun erst mit den Knethaken des Rührgerätes und anschließend mit den Händen glattkneten. Die Cashew-Kerne ebenfalls unterkneten und den Teig zugedeckt 20 Minuten kaltstellen.

Den Teig halbieren und zu je einer Rolle à 3 cm formen. Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und im vorgeheizten Backofen bei 150°C etwa 15 Minuten backen. Kurz abkühlen lassen.

Die Rollen nun schräg in 1 cm dicke Scheiben schneiden und flach auf das Backblech legen. Bei gleicher Temperatur weitere 12 Minuten backen, bis die Cantuccini eine mittlere Bräune haben. Auskühlen lassen.

Einen großen Topf mit ein wenig Wasser füllen und einen kleinen Topf in den großen Topf hängen. Das Wasser sollte den kleinen Topf nicht berühren. Nun das Wasser im großen Topf auf mittlerer Hitze erwärmen. Die Kuvertüre klein hacken, in den kleinen Topf geben und langsam schmelzen lassen. Anschließend die Cantuccini einseitig mit der Schokolade bestreichen und mit den Meersalzflocken bestreuen.

So entschied ich mich also für Cantuccini mit Cashew-Kernen, Schokolade und ein wenig Meersalz für den besonderen Touch. Das könnt ihr natürlich auch weglassen, wenn ihr nicht so experimentierfreudig seid ;)

Am besten bewahrt ihr die Cantuccini in einer Blech- bzw. Keksdose auf. Die sollten nach den ganzen Weihnachtsplätzchen hoffentlich wieder leer sein :).

Liebe Rosy, bisher haben wir beide uns leider noch nicht persönlich getroffen, aber ich hoffe ganz fest, dass wir das in diesem Jahr nachholen! Ich würde dir sogar welche von den Cantuccini mitbringen ;). Und ihr lieben Leser dürft mich gerne mal auf HOLZ&HEFE besuchen kommen, ich freue mich auf euch!

Eure Marileen

So entschied ich mich also für Cantuccini mit Cashew-Kernen, Schokolade und ein wenig Meersalz für den besonderen Touch. Das könnt ihr natürlich auch weglassen, wenn ihr nicht so experimentierfreudig seid ;)

Naaa, hab ich zu viel versprochen? 🙂 Ihr wollt mehr? Ja, kann ich gut verstehen! Also, klickt euch zu Marileen rüber und stöbert – ihr werdet es sicherlich nicht bereuen 😉 Ich hab auch schon einiges von ihrem Blog nachgemacht und wurde noch nie enttäuscht!
So, nun werde ich mich noch einmal hinhocken und die letzten Sachen für den Unterricht morgen vorbereiten.
Packt euch warm ein und das ihr mir ja nicht erfriert! Habt noch eine schöne Woche, meine Süßen :*

12 von 12 – Januar 2017 #9

12 von 12 – Januar 2017 #9

Guten Abend meine Lieben :) Puuuh, nach stundenlanger Rumärgerei hat es endlich geklappt. Mein Handy wollte die Fotos nicht aufm Laptop laden – ich weiß bis jetzt nicht, woran es lag. Aber Hauptsache es hat geklappt ;) Wie auch schon im letzten Jahr werde ich dieses Jahr, wenn´s möglich ist, an der #12von12 Aktion von der lieben Caro von Draußen nur Kännchen mit. Hier also meine Bilder: Heute gibt es einen kleinen Einblick in meinen…

DIY Fimo Push Pin + die Baustelle

DIY Fimo Push Pin + die Baustelle

Hallihallo meine Lieben :) Na, genießt ihr das weiße Winterwonderland!? :) Ich gebe zu, solange ich frei habe, finde ich es ganz schön – aber ab morgen, wenn der Schulalltag wieder anfängt, verzichte ich gerne darauf, hahah ;D Obwohl das mit dem Blitzeis find ich ganz mies – ich hoffe, ihr blieb und bleibt alle davon verschont! Einige werden vielleicht gerade bei der Überschrift die Stirn gerunzelt haben... Baustelle? Whoaaat? Was für ein Problem hat die jetzt…

DIY Typo Bild + mein Problem mit der 1. Woche des Jahres

DIY Typo Bild + mein Problem mit der 1. Woche des Jahres

Huhu meine Süßen :) Da bin ich wieder – und weil ihr euch auch wieder hier blicken lasst, gehe ich von aus, dass ihr ebenfalls gut ins neue Jahr reingerutscht seid und die ersten Tage des Jahres überlebt habt! Ja ja, ich weiß – eine Woche lang war hier nichts los. Nothing. Nada. Niete. Woran es lag? Ich habe diese Woche genutzt, um mich mit guten Freunden wieder zu treffen, die ich seit längerem nicht mehr gesehen…

DIY Kleeblatt Untersetzer aus Filz und unser vietnamesisches Silvester

DIY Kleeblatt Untersetzer aus Filz und unser vietnamesisches Silvester

Hallöchen meine Hübschen :) Kaum haben wir das eine Fest hinter uns gebracht, schon steht das andere vor der Tür! Kaum auf- und umgeräumt, schon kramt man andere Dinge aus und es wird umdekoriert! Man hat keinen Plan mehr davon, welcher Wochentag heute eigentlich ist... Und obwohl man ständig am Machen und Tun ist... Das Ganze wird von einem komischen Gefühl begleitet... Man kommt irgendwie nicht in den Alltagsrhythmus... Ich würde sagen: Herzlich willkommen zwischen den…