DIY 3D Tannenbaum Pinnwand | Create yourself a merry little christmas

Es wird Zeit für den nächsten Blogger-Adventskalender, an dem ich teilnehme und zwar den Create yourself a merry little christmas 🙂 Waaah, wie hab ich mich gefreut, dass ich dabei sein darf bei diesem tollen Adventskalender, hihi 😀
Bevor wir aber zu meinem DIY kommen, möchte ich euch noch kurz die Projekte der anderen 3 Bloggerinnen zeigen, die bisher hinter Tür Nr. 1, Tür Nr. 2 und Tür Nr. 3 steckten 😉

DIY 3D Tannenbaum Pinnwand | DIY 3D Christmas Tree Pinboard

Am 1. Dezember eröffnete Laura höchstpersönlich mit diesen süßen Adventskranz Grußkarten. So einfach nachzumachen, selbst für Leute mit 2 linken Händen machbar 😉
Am 2. Tag präsentierte Patricia ihre Weihnachtsdeko mit Kupfer. Dort bekommt ihr gleich 3 Ideen, wie ihr eure 4 Wände mit wenig Aufwand winterlich dekorieren könnt 🙂
Gestern zeigte die liebe Jenni, wie ihr euch selbst (Sch)weihnachtliche Filzanhänger nähen könnt. Sehen die nicht drollig aus!? *-*
Also, klickt euch bei den 3 Mädels durch, es lohnt sich. Ich bin begeistert und bin mir sicher, ihr werdet es auch sein 😉

DIY 3D Tannenbaum Pinnwand | DIY 3D Christmas Tree Pinboard

Oh nein, ich hab euch jetzt weggeschickt, nicht wahr!? Na ja, vielleicht hab ich Glück und ihr kommt wieder, um zu schauen, was ich euch mitgebracht habe 😉
Heute ist also der 4. Dezember, d.h. ich bin an der Reihe mit euch da draußen mein weihnachtliches DIY-Projekt zu teilen 😀 Drums please…!
Wir basteln stylische 3D Pinnwände aus Kork und damit das Ganze weihnachtlich wird in Tannenbaumform, tadaaaa 😀

DIY 3D Tannenbaum Pinnwand | DIY 3D Christmas Tree Pinboard

Mensch Rosy, dieses Jahr tauchen in 99 % deiner weihnachtlichen DIYs Tannenbäume auf! Ja sorry, ich weiß, aber mit denen kann man soooo viiiiiel anstellen und ich meine, jeder verbindet wohl mit Tannenbäumen Weihnachten, oder nicht!? 😉
Das Schöne an dieser Idee ist, dass sie zum Einen praktisch ist, denn man kann sie, wie eine gewöhnliche Pinnwand mit Zetteln, Notizen und Fotos bepinnen!

DIY 3D Tannenbaum Pinnwand | DIY 3D Christmas Tree Pinboard

Zum Anderen sieht das Ganze so dekorativ aus, dass es jeden Arbeitsplatz sofort aufhübschen würde. Was wiederum heißt, man sitzt gerner (Hilfe! Gibt es eine Steigerung von gern?!? 😀 Aber ihr wisst, was ich meine, gell ;D ) an seinem Schreibtisch und wenn man dort gerne hockt, dann arbeitet man auch besser und ist viel produktiver als sonst. Das weiß doch jedes Kind 😉
Ok, ich hätt´s auch einfach kürzer fassen können, als eine: Win-Win-Situation, höhö 😀

DIY 3D Tannenbaum Pinnwand | DIY 3D Christmas Tree Pinboard

Und wer nun der Meinung ist, er/sie braucht keine weitere Pinnwand. Kein Problem! Unbepinnt aufm Sideboard, Regal oder Fensterbank macht das kleine Tannenbäumchen auch eine ganz schöne gute Figur! Das Ganze geht doch als stylische, minimalistische Deko durch, findet ihr nicht auch!? 😉
Ihr könnt die Bäume nach Herzenslust bunt anmalen, Muster verpassen usw. Da sind euch keine Grenzen gesetzt. Oder wer gar keine Farbe mag, lässt sie einfach weg und hat dann Kork pur!

DIY 3D Tannenbaum Pinnwand | DIY 3D Christmas Tree Pinboard

Ich habe euch auch 2 Vorlagen (s. Du brauchst-Liste) vorbereitet, damit ihr nicht noch mehr Zeit verliert beim Basteln…
Ich meine, die Adventszeit ist für viele schon stressig genug. Beim Job hat man das Gefühl, alles staut sich zum Jahresende an und man muss alles abarbeiten, bevor das neue beginnt. Dann gibt es hier und da Weihnachtsfeiern, Verabredungen, Geschenke besorgen, backen, alles fürs Weihnachtsfest vorbereiten und so weiter und so fort… Kennen wir doch alle, nicht wahr!? 😉

DIY 3D Tannenbaum Pinnwand | DIY 3D Christmas Tree Pinboard

Wer größere Kork-Tannenbäume haben möchte, druckt sich das Ganze einfach vergrößert aus – das sollte passen 🙂
Mir fällt gerade ein: Man könnte die kleine Version auch als Namensschildhalter für´s Weihnachtsfest benutzen – wäre doch was anderes als immer nur ein rechteckiges Schild mit dem Namen der Person drauf 😉

DIY 3D Tannenbaum Pinnwand | DIY 3D Christmas Tree Pinboard

So, nun hab ich genug gelabert bzw. getippt. Ladies and Gentlemen, Vorhang auf für die ‚Du brauchst-Liste‘ + das Step-by-Step-Tutorial 😀

DIY 3D Tannenbaum Pinnwand | DIY 3D Christmas Tree Pinboard

Du brauchst:
Vorlage [hier]
Kork [*]
Acrylfarbe [*] + Pinsel
Bleistift
Schere
Washi Tape

DIY 3D Tannenbaum Pinnwand | DIY 3D Christmas Tree Pinboard DIY 3D Tannenbaum Pinnwand | DIY 3D Christmas Tree Pinboard

    • Schablone 2x auf die Korkmatte übertragen und ausschneiden
    • schneide beide Tannenbäume aus und markiere dir die Mitte
    • nun schneidest du einmal von oben bis zur Mitte und einmal von unten bis zur Mitte

DIY 3D Tannenbaum Pinnwand | DIY 3D Christmas Tree Pinboard

    • du kannst die Kork-Tannenbäume nach Belieben bemalen und trocknen lassen – evt. mehrmals wiederholen (kommt drauf an, wie deckend du es haben möchtest)
    • wenn alles gut durchgetrocknet ist, einfach zusammenstecken
      • es kann sein, dass die Spitze etwas auseinander geht – einfach mit einem Mini-Klecks Heißkleber fixieren

DIY 3D Tannenbaum Pinnwand | DIY 3D Christmas Tree Pinboard

Fertig ist eure eigene DIY 3D Tannenbaum Pinnwand aus Kork 🙂 War gar nicht so schwer, oder? Also ich selbst habe eine Riesenfreude an meinen, hihi *-*
Ich musste übrigens, damit es farblich passt, die Pins schwarz ansprühen – die waren nämlich vorher so hässlich gelb und hätten dann nicht in mein diesjähriges Winter-Farbkonzept gepasst. Aus diesem Grund wurden sie kurzer Hand schwarz angesprüht 😀
Damit sind wir schon zum Ende gekommen. Und wie gefällt euch meine etwas andere Pinnwand-Idee? Seid ihr auch so Kork-Fans, wie ich? ;D

DIY 3D Tannenbaum Pinnwand | DIY 3D Christmas Tree Pinboard

Morgen wird dann die liebe Niña euch was Schönes präsentieren. Ich weiß zwar selbst noch nicht, was es sein wird – aber sie ist auch diejenige, die unser Create yourself a merry little christmas Logo entworfen hat und das sieht ja mehr als bezaubernd aus! Und wenn sie schon so tolle Illustrationen kreieren kann, dann wird ihr DIY-Projekt bestimmt ganz toll – da bin ich mir sicher 🙂
So, und hier noch einmal eine kleine Übersicht, wer euch in den nächsten Tagen und Wochen so erwartet (einfach auf das Foto klicken und ihr kommt zum entsprechenden Blog 😉 )

Ich wünsche euch weiterhin viel Spaß beim Öffnen der nächsten 20 Türchen und allen eine wundervolle Adventszeit mit wenig Stress und vielen schönen Momenten ♥

Rosy klein

Verlinkt bei:
Crealopee Dezember 2016 – Pampelopee
Froh und Kreativ – Ein kleiner Blog
Link you stuff – Meertje
Oh du schöne Weihnachtszeit – Decorize
Weihnachtszauber 2016 – Allie & Me

Die Links mit [*] sind Affiliate-Links. Ich bekomme ein paar Cent Provision, wenn ihr etwas kauft. Für euch entstehen keine Zusatzkosten.

Image Map

Unser großer Adventskalender 2016: Türchen Nr. 2

Einen wunderschönen guten Morgen meine Lieben 🙂
Es ist Freitag! D.h. zum Einen, wir alle freuen uns aufs Wochenende und zum Anderen, es wird Zeit die 2. Tür am Adventskalender zu öffnen. Ich verkündete bereits in diesem Beitrag, dass ich bei 3 Blogger-Adventskalendern dieses Jahr teilnehme und auch, dass ich bei Franzys von Der Schlüssel zum Glück hinter Türchen 2 stecke 🙂

DIY Weihnachtsanhänger aus Kronkorken | DIY Christmas Ornaments made of Crown Cork

Ihr müsst wissen, ich gehöre ja eher zu den Spontan-Bloggern. Heute die Idee, morgen wird sie umgesetzt und übermorgen verbloggt. Aber wenn man bei so einer Blogparade teilnimmt, dann kann´s schon sein, dass klein Rosy im Oktober etwas vorbereitet, was erst heute veröffentlicht wird ;D
Dennoch, ich hab´s ausgehalten und endliiiich darf ich mit euch mein DIY-Projekt teilen, hihi 😀

DIY Weihnachtsanhänger aus Kronkorken | DIY Christmas Ornaments made of Crown Cork

Und wenn es bei einem Mitte Oktober daheim schon so aussieht, dann könnt ihr vielleicht auch verstehen, warum ich schon seit geraumer Zeit volle Kanne in Weihnachtsstimmung bin ;D
Ach ja, und wenn jetzt jemand denkt: Die hat schon seit Mitte Oktober Weihnachtsgeschenke zusammen?!? Hahaha, sicherlich nicht 😀

DIY Weihnachtsanhänger aus Kronkorken | DIY Christmas Ornaments made of Crown Cork

Ich habe bis jetzt 2 Geschenke zusammen. Der Rest muss noch besorgt werden. Die Geschenke, die ihr auf den Bildern seht – na ja, wie soll ich es sagen… Ich habe etwas geschummelt – denn entweder war das ein leerer Karton oder ein Buch, höhö ;D Obwohl, dass in braunem Packpapier ist tatsächlich ein Weihnachtsgeschenk – nur der Rest halt nicht *räusper*

DIY Weihnachtsanhänger aus Kronkorken | DIY Christmas Ornaments made of Crown Cork

Aber wenden wir unsere Aufmerksamkeit den heutigen Protagonisten zu. Den weihnachtlichen Anhängern aus Kronkorken 🙂 Da ich momentan voll auf einem schwarzweiß Trip bin, habe ich sie dementsprechend schlicht gehalten und muss sagen – bin mega happy mit dem Ergebnis, denn sie sehen besser aus als gedacht 😀 Und das, obwohl die Symbole einfach mal schnell da drauf gekritzelt wurden, hihi!
Und abgesehen von den Schritten mit der Heißklebepistole ist das auch eine super Beschäftigung für einen Adventsnachmittag mit Kindern, nicht wahr!? 😉

DIY Weihnachtsanhänger aus Kronkorken | DIY Christmas Ornaments made of Crown Cork

Und egal, ob am Geschenk oder später als Christbaumschmuck am Tannenbaum, die Kronkorken müssen sich vor ihren Konkurrenten nicht verstecken – im Gegenteil, da sie so anders aussehen, fallen sie wahrscheinlich sogar auf 🙂 Hier habe ich schon einmal die Materialliste und falls der eine oder andere unter euch es nachmachen möchte, kann er sich schon einmal schnell die benötigten Sachen bestellen;)

DIY Weihnachtsanhänger aus Kronkorken | DIY Christmas Ornaments made of Crown Cork

Du brauchst:
Kronkorken [*]
Kordel
Schere
Pemanent Marker [*]
Acrylfarbe [*]  + Pinsel (alternativ: Farbspray)
Heißklebepistole [*]

DIY Weihnachtsanhänger aus Kronkorken | DIY Christmas Ornaments made of Crown Cork

Ich gebe zu, ich habe meine Kronkorken aus dem Geschäft meiner Eltern – die sind in der Gastronomie tätig und als Tochter der Besitzer kann man sich so viele mitnehmen, wie man möchte, höhö 😀 Ich stand da auch eine Weile und habe nach Kronkorken gesucht, die eine möglichst gerade Oberfläche haben – puuuh, war gar nicht so einfach – und anschließend alle gesäubert. Das bleibt euch alles erspart, wenn ihr euch einfach welche übers Internet bestellt 😉

DIY Weihnachtsanhänger aus Kronkorken | DIY Christmas Ornaments made of Crown Cork

Ihr seid immer noch hier und lest diese Worte. Dann wird es aber Zeit, dass ihr euch rüberklickt zu der lieben Franzy, damit ihr auch noch mitbekommt, wie man diese stylischen Anhänger macht 😉 Denn heute findet ihr die Schritt-für-Schritt-Anleitung bei ihr aufm Blog 😉
Übrigens: Steckte die liebe Dörthe hinter Türchen Nr. 1 und hat euch diese wundervollen, weihnachtlichen Karten mitgebracht – sind die nicht herzallerliebst *-* Also, ich würde mich über so eine mega freuen 🙂

DIY Weihnachtsanhänger aus Kronkorken | DIY Christmas Ornaments made of Crown Cork

Klein Rosy verabschiedet sich für heute, wird aber am Sonntag schon wiederkommen, denn da ist sie bei Create yourself a little merry Christmas Adventskalender und wartet hinter Tür Numero 4 🙂 Soviel sei gesagt: Es wird eine weihnachtliche Deko, die dem Arbeitsplatz eine gewisse, weihnachtliche Note verpassen wird 😉 Seid gespannt!

Euch allen einen fantastischen Dezember mit hoffentlich wenig Stress! Bleibt gesund und macht es euch gemütlich ♥

Rosy kleinVerlinkt bei:
Crealopee Dezember 2016 – Pampelopee
Froh und Kreativ – Ein kleiner Blog
Oh du schöne Weihnachtszeit – Decorize
Weihnachtszauber 2016 – Allie & Me

Die Links mit [*] sind Affiliate-Links. Ich bekomme ein paar Cent Provision, wenn ihr etwas kauft. Für euch entstehen keine Zusatzkosten.

Kreativ Messe Stuttgart November 2016

Guten Abend meine kreativen Freunde,
wie ihr vielleicht auf Insta schon ein bisschen mitbekommen habt, kränkel ich seit dem Wochenende etwas vor mich hin. Seit heute Morgen bin ich extrem heiser… Für eine Lehrkraft voll die Lose-Lose-Situation – immerhin ist die Stimme das wichtigste Instrument, mit dem wir arbeiten. Deswegen habe ich heute Nachmittag ein bisschen geschlafen, viel ausgeruht, Tee getrunken und heiße Hühnerbrühe gegessen/geschlürft 😀
Hoffentlich ist es morgen wieder besser – drückt mir die Daumen 😉

Auf jeden Fall habe ich das Problem, dass ich, wenn ich krank bin, nicht lange im Bett liegen kann. Nach einiger Zeit ergreift mich der innerer Drang nach Machen und Tun *räusper* Nun wurde ich vom Herzensmann, nachdem er die letzten Tage ein Auge zugedrückt hat – nun verdonnert mich wirklich auszuruhen. Aber nur eine Serie nach der anderen durchzusuchten – phüüüü, viel zu langweilig, höhö ;D Deswegen dachte ich mir, ich schreibe einen kleinen Blogpost über die Kreativ Messe Stuttgart. Dank, der lieben Lea von Rosy & Grey, konnten wir nämlich vor knapp einer Woche auf die Kreativ und Cake it Messe *-*

kreativ-messe-stuttgart-1

Es war mein erstes Mal auf einer Kreativ Messe. Ach, was laber ich – es war überhaupt mein erstes Mal auf irgendeiner Messe 😀 Wusste gar nicht so recht, was mich erwartete. Aber vielleicht wart ihr ebenfalls noch nie auf einer Kreativ Messe und wollt gerne mal einen Einblick gewinnen. Kein Problem, begleitet mich einfach auf dieser Tour – ich teile mit euch liebend gerne meine Eindrücke 😉

kreativ-messe-stuttgart-2

Gleich zu Anfang beim Durchlaufen, kam ich an diesem Stand vorbei – Buch Origami 🙂 Wer schon einmal auf meinem Blog rumgestöbert hat, kennt sie vielleicht schon 😉 Immer wieder ein Hingucker und auch als Weihnachtsgeschenk super geeignet!

kreativ-messe-stuttgart-3

Hier kamen wir an einem kleinen Nähkurs vorbei. Sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene geeignet. Ich hab tatsächlich kurz überlegt – aber da es mein erstes Mal war, wollte ich erst einmal alles gesehen haben und dann entscheiden. Denn wir hatten schließlich nur begrenzt Zeit!

kreativ-messe-stuttgart-4

Und an dieser Engelwerkstatt kamen wir auch vorbei. Dort konnte man sich selber solche Engel basteln – vor allem Kinder waren hiervon ganz begeistert 🙂

kreativ-messe-stuttgart-5

Das hier fand ich mega interessant und hätte auch irgendwie nicht gedacht, dass es jemand anbietet: Plüschtiere zum Selberstopfen!

kreativ-messe-stuttgart-6

Ohh, und das war ja ganz niedlich 🙂 Hier wurden fleißig Emojis gehäkelt *-* Von Groß und Klein, jede Altersgruppe war vertreten. Aber es wird noch besser…

kreativ-messe-stuttgart-7

Denn dieser Smiley war megaaa groß 😀 So 1 x 1 Meter oder so (also zumindest würde das mein Augenmaß behaupten, höhö ;D )

kreativ-messe-stuttgart-8

Auch, wenn´s bei uns daheim weniger Shabby zugeht – es gab wirklich einige wunderschöne und tolle Stände, die dieses Thema abdeckten 😉

kreativ-messe-stuttgart-9

Romantisch, verträumt ging es auch aufm Beauty Produkt Stand zu 🙂 Hier gab es von Seifen, über Bodylotion, Mousse, Peelings – halt alles, was man so braucht als Mädchen/Frau 😉 Und es hat so guuuut geduftet *-*

kreativ-messe-stuttgart-11

Weiter hinten kamen wir zur Schmiede-Ecke. Wer Zeit und Geduld mitgebracht hatte, konnte seinen eigenen Ring mit Gravur schmieden. Dafür klopfte man erst stundenlang ein Stück Metall (oder so, ich weiß es nicht genau) platt und länglich.
Am Ende wurde es vom Schmiede-Profi nach Wunsch graviert. Ich bin ja jedes Mal begeistert davon: Einmal ansetzen, durchziehen und das Geschriebene sieht perfekt aus 🙂 Das könnte ich nicht!

kreativ-messe-stuttgart-12

Hier unter diesem blau-orangenen „Zirkuszelt“ fand die Bastelwelt statt. Hier gab es gefühlte 100 kleine Workshops. Von Fimo, über filzen bis hin zu Wandmalerei und Seifen herstellen.

kreativ-messe-stuttgart-13

Nach einiger Zeit zog es uns nach oben – in die nächste Etage. Dort gab es dieses Jahr zum ersten Mal die Cake It-Ausstellung 🙂 Wie der Name schon verrät – geht es hier um Kuchen und alles, was dazu gehört. Man wurde bei dem einen Aufgang sogar mit diesen Ballon-Kunstwerken begrüßt 😀

kreativ-messe-stuttgart-23

Und großes Thema war natürlich Kuchen und Torten mit Fondant zu schmücken/dekorieren. Ich bin jedes Mal richtig beeindruckt, was man als Laie, teilweise daraus zaubern kann. Obwohl ich zugeben muss – es steht noch auf meiner To-Do-Liste. Bis jetzt habe ich selbst noch keine Erfahrung gemacht.
Ist der Schneemann nicht absolut herzallerliebt? *-*

kreativ-messe-stuttgart-16

Um 13 Uhr ging es dann zur Bühne, denn ich mache mit beim Cake-Pop-Workshop von der lieben Lea und Jana 😀
Da ich noch nie Cake Pops vorher in meinem Leben gemacht, geschweige gegessen habe, war ich gespannt 🙂
Es wird Zeit, dass sich das änderte – gerade, weil man die inzwischen überall sieht!

kreativ-messe-stuttgart-17

Hier wurde fleißig der Teig in die Cake Pop Maker reingefüllt.

kreativ-messe-stuttgart-18

Und danach durften wir sie alle selbst verzieren – war am Ende eine riesen Schweinerei bei mir 😀 Aber es hat Spaß gemacht, hihi 🙂

kreativ-messe-stuttgart-19

Und hier einige der Cake Pops, die wir gemacht haben – ich glaube, die 3 hier vorne waren mir? Also, so oder so – was das Dekorieren angeht, muss ich noch etwas Üben, damit es schön aussieht *hust*
Aber geschmeckt haben die mega guuut 🙂

kreativ-messe-stuttgart-20

Und zum Abschied musste natürlich noch ein Foto von uns beiden gemacht werden, hihi 🙂 War schön, dass wir uns auch mal im echten Leben gesehen haben :*

kreativ-messe-stuttgart-21

Aufm Weg raus, sind wir noch an diesem Workshop vorbeigekommen. Hier wurde beigebracht, wie man mit Fondant arbeitet. Hab´s zeitlich wohl irgendwie verpasst…

kreativ-messe-stuttgart-22

Und seht euch mal die Kunstwerke an – die Details: Wow!!! *-* Vor sowas ziehe ich ja immer meinen Hut 🙂

Das war´s dann auch schon von mir und der Kreativ und Cake It Messe! Das war natürlich nur ein Mini-Mini-Ausschnitt. Die Messe war riiiiiiesig und es gab auch viele weitere Bereiche, wie alles rund ums Nähen, Stempeln, Schmuckherstellung usw usw usw. Obwohl ich an keinem Workshop teilgenommen habe, war ich am Ende des Tages voll platt – aber das gehört wohl dazu, sonst hat man irgendwas falsch gemacht, hahaha ;D

Und lasst euch gesagt sein, wenn ihr es einplanen könnt: Besucht nicht an einem Samstag eine Messe ;D

Damit verabschiede ich mich jetzt und wünsche allen eine wundervolle Restwoche! Denkt daran, am Freitag wird hier ein Kalender-Türchen geöffnet 😉
Bis dahin, bleibt gesund und macht es euch fein :*

Rosy klein

3x Blogger-Adventskalender 2016 + RADBAG Gewinner

Guten Abend meine Süßen,
morgen ist es schon wieder soweit: Wir begrüßen offiziell die Adventszeit mit der 1. Kerze am Adventskranz 🙂
Und da muss ich euch gleich mal was beichten: Ich habe es dieses Jahr gar nicht mehr geschafft einen Adventskranz zu machen. Irgendwie sauste die Zeit im November nur so dahin und ich hab´s verpeilt *räusper* Aber immerhin hab ich es vorgestern noch geschafft 4 Kerzen zu besorgen – immerhin etwas, haha ;D

Wie dem auch sei, mit dem Beginn der Adventszeit habe ich eine tolle Neuigkeit für euch. Ach, was sage ich – gleich 3 Neuigkeiten. Denn dieses Jahr bin ich bei 3 Adventskalendern am Start, hihi 😀 Voll toll!!!
Und damit ihr den Überblick nicht verliert – wer, wann, wo? Stell ich euch eine kleine Übersicht zusammen.

logo-gruen-adventskalender-2016

Zuallererst bin ich wieder bei Unser großer Adventskalender 2016 auf Der Schlüssel zum Glück von der lieben Franzy dabei. Es wird von Rezepten über süße DIYs bis zu kleinen Geschenken alles mögliche passend zum Thema Weihnachten dabei sein!
Ihr erinnert euch vielleicht noch an meine 15 Minuten Adventsboxen? Genau mit dieser Idee durfte ich letztes Jahr schon teilnehmen. Dieses Jahr kam wieder eine nette Anfrage rein und selbstverständlich hab ich gleich wieder zugesagt, hihi 😀
2015 eröffnete ich den Adventskalender als Nr. 1 – dieses Jahr werde ich hinter Türchen Nr. 2  stecken 🙂 Was ich euch vorbereitet und mitgebracht habe, wird noch nicht verraten – nur soviel sei gesagt: Es wird etwas mit Kronkorken zu tun haben, höhö ;D Daraus seid ihr nicht viel schlauer geworden, oder? Schaut einfach am 2. Dezember vorbei und ihr wisst Bescheid 😉
Und hier noch eine Liste, welche lieben Bloggerkolleginnen noch mitmachen 🙂

Tür 0:  Sabine  |  Insel der Stille
Tür 1:  Dörthe  |  ars textura
Tür 2:  Rosy  |  Love Decorations
Tür 3:  Sabine  |  Ordnungsliebe
Tür 4:  Katja  |  geliebtes Zuhause
Tür 5:  Anna  |  tepetua
Tür 6:  Lisa  |  detailmagic
Tür 7:  Carolin |  Coralinart
Tür 8:  Kathie  |  Kathies Cloud
Tür 9:  Jenny |  Tulpentag
Tür 10:  Julia
Tür 11:  Cheerz  |  Cheerz
Tür 12:  Simone |  Rösi
Tür 13:  Julia |  Kulissenbummel
Tür 14:  Nica  |  basteln, malen, Kuchen backen
Tür 15:  Judith |  Frau Liebling
Tür 16: Isabell  |  107 qm
Tür 17:  Anette |  Schwarzwaldmaidli
Tür 18:  Petra |  Ideenpurzelbäume
Tür 20:  Claudia |  minnja 
Tür 21:  Rebecca  |  sinnenrausch
Tür 22:  Lea  |  Rosy & Grey
Tür 23:  Fee  |  fairy likes
Tür 24: Bine  |  was eigenes

Und wie oben erwähnt, bleibt es dieses Jahr ja nicht nur bei einem Blogger-Adventskalender. Ich bin bei einem weiteren tollen dabei und zwar Create yourself a merry little Christmas, der von der lieben Laura von trytrytry ins Leben gerufen wurde 🙂
Das besondere bei diesem Kalender – es wird nur weihnachtliche DIY-Projekte geben. Ich bin schon selbst auf die ganzen Inspirationen und Ideen, die hinter den 24 Türchen stecken gespannt *-* Ihr könnt entweder auf die Fotos der einzelnen Bloggerinnen auf der Grafik selbst klicken oder hier unten auf der Liste 😉 Ich komme übrigens am Tag 4 mit meinem DIY 😀

Türchen 1:  Laura  |  trytrytry
Türchen 2:  Patricia  |  The Kaisers
Türchen 3:  Jenni  |  KuneCoco
Türchen 4:  Rosy  |  Love Decorations
Türchen 5:  Niña  |  Tiroler Madl
Türchen 6:  Hanna  |  Fräulein Selbstgemacht
Türchen 7:  Dana  |  hello danane
Türchen 8:  Vera  |  paulsvera
Türchen 9:  Carina  |  Wohngoldstück
Türchen 10:  Kristina  |  Bonny & Kleid
Türchen 11:  Sarah  |  Alles und Anderes
Türchen 12:  Yvonne  |  mohntage
Türchen 13:  Lisa  |  mein feenstaub
Türchen 14:  Dörthe  |  ars textura
Türchen 15:  Lea  |  Rosy & Grey
Türchen 16:  Mareike  |  girlontravel
Türchen 17:  Marileen  |  Holz&Hefe
Türchen 18:  Judith  |  Frau Liebling
Türchen 19: Carolin  |  carolinart
Türchen 20:  Ioana  |  miss red fox
Türchen 21:  Ella |  Wayfarer
Türchen 22:  Liska |  dekotiopia
Türchen 23:  Simone |  Alles was wir lieben
Türchen 24:  Caro  |  Ach du gute Güte

blogger-adventskalender-2016

Und da alle guten Dinge 3 sind, werde ich noch an einem weiteren Adventskalender mitwirken. Dieses Mal von der lieben Steffi von Gifts of Love 🙂
Dieser Blogger-Adventskalender unterscheidet sich von den anderen, da er nicht 24 Türchen hat – sondern nur 4. Ihr habt´s bestimmt erraten, warum nur 4 😉 Genau – hier spielt nur der Adventssonntag eine Rolle!
Morgen wird dementsprechend schon das erste Türchen geöffnet 😀 Ich selbst warte hinter Tür Nr. 4 😉 Und hier die Mitwirkenden:

1. Advent:  Steffi  |  Gifts of Love
2. Advent:  Dörthe  |  ars textura
3. Advent:  Mila  |  Mila Liebe
4. Advent:  Rosy |  Love Decorations

Und bevor ich es mir gemütlich mache und mich ausruhe, damit ich am Montag wieder fit bin – hab Halsschmerzen 🙁 Hier noch schnell die Verkündung der RADBAG-Verlosung 😀
Trommelwirbel bitte!!! 😀

1. Preis:   Scrabble LED-Lichterkette* geht an die liebe Manuela
2. + 3. Preis:   Mini Wolken Leuchte* geht an die liebe Tinka und an die liebe Sarah

Herzlichen Glückwunsch, ihr Lieben 🙂 Ihr bekommt gleich eine Mail von mir 😉
Und an alle anderen, bitte nicht traurig sein – in Zukunft wird es noch die eine oder andere Aktion geben, bei der ihr was gewinnen könnt 😉
Und denkt dran: Bis zum 31.12.2016 könnt ihr bei La Petite Épicerie mit dem Code ROSY 10 % Rabatt auf euren Einkauf bekommen 🙂

Nun verabschiede ich mich ins Bett und schaue mir die neuen Folgen von Gilmore Girls an, hihi *-* Euch allen noch ein fabelhaftes Restwochenende und kommt gut in den 1. Advent ♥

Rosy klein

Image Map

3 Blitzdesserts à la Sophia von Leuchttage | Gastbeitrag

Einen wunderschönen guten Morgen meine Süßen,
wenn man meinen Blog verfolgt, könnte man meinen, dass es sich inzwischen hier nur noch um DIY-Projekte dreht. Ich weiß, dass ich die anderen Kategorien sehr vernachlässige – Asche auf mein Haupt…!
Aaaber deswegen komme ich jetzt auch mit einer guten Nachricht, denn ich habe mir Unterstützung geholt und zwar von der lieben Sophia 🙂 Sie ist das Gesicht hinter dem wundervollen Blog Leuchttage!
Sophia ist heute zu Besuch auf Love Decoratons und wird eure Gaumen verwöhnen und das nicht nur mit einem Rezept. Nein. Sie hat sogar gleich 3 Rezepte mitgebracht! Aber nichts Kompliziertes oder Schweres… Im Gegenteil – eher easy peasy, zacki zacki! Oder in Sophias Worten: 3 Blitzdesserts *-*
Und nun Vorhang auf für meine liebe Bloggerfreundin 🙂

3 Blitzdesserts – Stapelkekstürmchen mit Zimtsterncreme, Geeiste Schokomousse, Miniapfelstrudel

Hallo ihr Lieben!
Ich freue mich über alle Maßen, heute bei der lieben Rosy zu Gast sein zu dürfen!
Rosy und ihren Blog habe ich gleich ins Herz geschlossen und deswegen war es mir eine große Ehre, als Rosy mich fragte, ob ich einen Gastbeitrag für sie schreiben wolle.

3 Blitzdesserts – Stapelkekstürmchen mit Zimtsterncreme, Geeiste Schokomousse, Miniapfelstrudel

Et voilá, hier bin ich!
Ich bin Sophia vom Blog Leuchttage und blogge dort über alles, was das Leben zum Leuchten bringt – tolles Essen, geliebte DIY´s sowie  Dekoideen. Kurzum, eine bunte Mischung von schönen Dingen!

3 Blitzdesserts – Stapelkekstürmchen mit Zimtsterncreme, Geeiste Schokomousse, Miniapfelstrudel

Aber genug der Worte. Jetzt folgen Taten. Süße Taten.
Denn ich habe euch natürlich auch etwas mitgebracht.
Die Idee war schnell geboren: Ich liebe Süßes, habe aber ein ständiges „Zeitincome-Tatenoutcome-Problem“. Falls jemand dafür eine mathematische Formel mit passendem Lösungsansatz parat haben sollte – lasst es mich wissen!
Irgendwie scheint immer zu wenig Zeit für die Dinge zu sein, die einem am meisten am Herzen liegen, kennt ihr das?

3 Blitzdesserts – Stapelkekstürmchen mit Zimtsterncreme, Geeiste Schokomousse, Miniapfelstrudel

Deswegen liebe ich inzwischen Rezepte sehr, welche die Devise „Minimaler Input-maximaler Output“  versprechen. Denn Selbstgemacht schmeckt doch einfach am allerbesten –  und die Zutat Liebe geht sofort ins Herz!
Und damit der notgedrungene Griff zur Schokobontüte ausbleibt, präsentiere ich euch heute drei Blitzdessert.

3 Blitzdesserts – Stapelkekstürmchen mit Zimtsterncreme, Geeiste Schokomousse, Miniapfelstrudel

Die sind schneller auf dem Tisch, als das Suchen nach versteckten Süßigkeitenvorräten braucht. Versprochen!
Unterm Strich bleibt somit mehr Zeit für euch und eure Liebsten.
Und das ist doch gerade jetzt in der gemütlichen Winterzeit Gold wert.

3 Blitzdesserts – Stapelkekstürmchen mit Zimtsterncreme, Geeiste Schokomousse, Miniapfelstrudel

Hier kommt schon das erste Blitzdessert:

Stapelkekstürmchen mit Zimtsterncreme – Zeit zum Hochstapeln!

Ihr braucht:
(ca. 8 Stück)

eine Packung Lieblingskekse (z.B.  in meinem Fall Haferkekse), 200 g
100 g Frischkäse oder Quark
50 g Zimtsterne
100 ml Sahne
1-2 EL Vanillezucker
Obst nach Wahl (in meinem Fall ausgelöste Kerne eines halben Granatapfels)

Zimtsterne im Mixer fein zermahlen.
Frischkäse in einer Schüssel mit dem Schneebesen glatt rühren und Kekskrümel unterrühren.
Sahne steif schlagen und vorsichtig unterheben, dann nach Geschmack mit Vanillezucker süßen.
Jetzt geht es ans Hochstapeln!
Für ein Türmchen braucht ihr drei Kekse. Diese jeweils mit einem Esslöffel Creme bestreichen und anschließend mit einem Teelöffel Obst belegen. Jetzt nur noch zu einem Turm stapeln – fertig.

Variationsmöglichkeiten: Spekulatius oder Lebkuchen anstatt der Zimtsterne nehmen.
Toll schmecken  auch Obstsorten wie Mango oder Beeren zwischen den einzelnen Lagen – seid kreativ!

3 Blitzdesserts – Stapelkekstürmchen mit Zimtsterncreme, Geeiste Schokomousse, Miniapfelstrudel

Blitzdessert Nummer zwei:

Geeiste Schokomousse – ein Hoch auf die Schokolade!

So flott in der Zubereitung und traumhaft im Ergebnis- einzig die Wartezeit im Tiefkühler muss mit Gemütlichkeit überbrückt werden.

Ihr braucht:
(4 Portionen)
200 g dunkle Schokolade
2 Eigelbe
3 Eiweiße

Schokolade fein hacken und über dem heißen Wasserbad schmelzen.
10 Minuten abkühlen lassen, in der Zwischenzeit das Eiweiß steif schlagen.
Nach 10 Minuten das Eigelb zügig unter die geschmolzene Schokolade heben, bis die Masse schön cremig ist.
Danach das geschlagene Eiweiß zügig unterheben.
Die Schokoladenmasse in vier kleine Förmchen füllen und für mindestens 4 Stunden tiefkühlen.
Zum Servieren Förmchen kurz in heißes Wasser tauchen und Mousse auf Teller stürzen.
Am besten mit einem Fruchtsößchen wie z.B. aus Himbeeren servieren.
Glück zum Essen!

3 Blitzdesserts – Stapelkekstürmchen mit Zimtsterncreme, Geeiste Schokomousse, Miniapfelstrudel

Last but not least gibt es Miniapfelstrudel für euch.
Eine Kugel Vanilleeis oder Vanillesauce freut sich sehr auf ein Rendezvous mit einem der kleinen Kerle. Oder auch mit zwei?
Ganz egal: das ist ein Blitzdessert, welches absolut perfekt in die kalte Jahreszeit passt: Zimt, Äpfel und Rosinen. Himmlisch!

Ihr braucht:
(8 Stück)

1 Packung fertiger Blätterteig
ein kleines Glas Apfelkompott
30 g Rumrosinen  (oder auch Cranberries)
2 El gehackte und geröstete Mandeln
½ TL Zimt
30 g flüssige Butter zum Bepinseln

Blätterteig ausrollen und quer halbieren.
Jedes der beiden Rechtecke in vier gleichgroße Quadrate schneiden, so dass ihr insgesamt 8 Teigstücke erhaltet.
Apfelkompott mit den Rosinen und den gerösteten Mandeln sowie dem Zimt vermischen.
Je einen Esslöffel der Mischung in die Mitte eines jeden Quadrates geben.
Alle vier Enden wie bei einem Briefkuvert zur  Mitte hin falten und  mittig zusammendrücken.
Jedes „Päckchen“ von außen mit flüssiger Butter bestreichen und auf ein Backblech setzen.
Im vorgeheizten Backofen bei 200° Ober/- Unterhitze ca. 20-25 Minuten goldbraun backen.

3 Blitzdesserts – Stapelkekstürmchen mit Zimtsterncreme, Geeiste Schokomousse, Miniapfelstrudel

Ich hoffe sehr, dass bald das ein oder andere Dessert bei euch auf den Tischen landen wird.

Und dass ihr mit einem vollen, glücklichen Bauch dann eine besinnliche und zauberhafte Vorweihnachtszeit erleben dürft – lasst euer Leben leuchten!

Bis ganz bald,
eure Sophia

3 Blitzdesserts – Stapelkekstürmchen mit Zimtsterncreme, Geeiste Schokomousse, Miniapfelstrudel

Meine liebste Sophia, was für ein bezaubernder Beitrag mit solch tollen Rezepten und Bildern – ich bin ganz hin und weg *-*
Vor allem als Dessert-Fan wie mich, ist dieser Blogpost ein Träumchen ♥
Ich hoffe, ihr seid genauso angetan von diesem Gastbeitrag 🙂
Und stattet Sophia ruhig mal einen Besuch auf ihrem Blog Leuchttage ab und stöbert in Ruhe rum – ich verspreche, ihr werdet es nicht bereuen! 😉

Jetzt wünsche ich euch allen noch einen fabelhaften Mittwoch und ganz viel Liebe für euch alle :*

Rosy klein

Verlinkt bei:
MMI – Frollein Pfau