Süße Verpackung: Stifte

Wenn ihr diesen Blogpost lesen werdet, da sind mein Freund und ich aufm Weg nach Trier. Wir wollten die vorlesungsfreie Zeit mal nutzen und einen kleinen Tagesausflug in die „älteste Stadt Deutschlands“ machen. Es gibt ja neben Trier noch weitere 4 Städte, die Anspruch auf diesen Titel erheben. Amtlich ist da nichts bestätigt. Ich wollte eigentlich nur kurz erklären, warum ich es in Anführungszeichen gesetzt habe. Nicht, dass ihr schon denkt, ich halte hier ein Referat über Trier.
Vor 2 Jahren haben wir beschlossen mal die UNESCO-Weltkulturerben Deutschlands und Umgebung abzuklappern. Eins nach dem anderen. In den letzten beiden Jahren haben wir schon folgende Orte von unserer Liste streichen können:

  • Völklinger Hütte in Völklingen, Saarland: ein ehemaliges Eisenerz
  • Kölner Dom in Köln, Nordrhein-Westfalen: darf natürlich nicht fehlen, wenn man in Köln wohnt
  • Bergpark Wilhelmshöhe in Kassel, Hessen: Kasseler Wasserspiele, Herkules-Statue, Schloss Wilhelmshöhe und Löwenburg
  • Luxemburg in Luxemburg: Altstadtviertel und Festung

Und heute ist Trier an der Reihe. Die Römerbauten Triers stehen ebenfalls auf der Liste und locken jedes Jahr etliche Besucher an. Ich bin mal gespannt, wie der Tag heute wird. Ich werde berichten.

Stift Verpackung Schule 17

Nun zum eigentlichen Thema. Heute gibt es wieder etwas für die Bastelmäuse unter euch. In Hessen haben die Ferien gerade angefangen, in NRW neigen die sich dem Ende zu. Heißt, bald werden wieder viele Kinder eingeschult. Ich zeige euch eine süße Verpackungsmöglichkeit, die sich nicht nur für die 1. Klässler/innen eignet, sondern auch für die Älteren, die in die weiterführende Schule kommen oder einer/einem werdenden Lehrer/in. Für Leute, die im Büro arbeiten, wäre das vielleicht ebenfalls etwas.
Ihr könnt sie hervorragend als Einladungen, Mitbringsel oder Tischdeko verwenden – ihr seht, vielseitig einsetzbar.

Stift Verpackung Schule 19

Wir stellen solche Stifte her. Die könnt ihr euch in jeder beliebigen Größe und Farbe basteln und die kleine Message an die jeweilige Person anpassen. Lasst uns loslegen.

Stift Verpackung Schule

Du brauchst:
Tonpapier in Wunschfarbe [*]
Transparentpapier in Wunschfarbe [*]
Malerkrepp [*]
Klebestift [*]
Bleistift
Lineal/Geodreieck
Messer
Schere
Stifte

Stift Verpackung Schule 1 Stift Verpackung Schule 2

    • Rechteck aufs Tonpapier übertragen
      • die kürzere Seite ist immer 5 mm kürzer als die lange (hier:  16,5 x 17 cm)
      • zeichnet in gleichem Abstand parallele Linien zur langen Kante (hier:  3 cm breit)
        • letztes Segment bleibt als Klebelasche übrig
    • zeichnet zur kurzen Seite eine parallele Linie ein (hier:  5 cm)
      • die Breite ist abhängig von der Breite eures Malerkrepps, legt es zur Probe vorher an
    • in die kleinen Rechtecke oben markiert ihr jeweils die Mitte, so dass Dreiecke entstehen (2. Bild)

Stift Verpackung Schule 3 Stift Verpackung Schule 4

    • mit Messer und Lineal an allen Linien entlangfahren und anschließend an diesen Kanten falten
    • dreht das Rechteck um und klebt das Malerkrepp an der geknickten Stelle (2. Bild)

Stift Verpackung Schule 5 Stift Verpackung Schule 6

    • Rechteck wieder umdrehen
    • schneidet zunächst in die parallelen Linien ein bis zum Querstrich (1. Bild)
    • nun immer jedes 2. Dreieck ausschneiden (2. Bild)
      • nur beim ersten, da müsst ihr auf beiden Seiten die Dreiecke entfernen

Stift Verpackung Schule 7 Stift Verpackung Schule 8

    • knickt nun die übrig gebliebenen Dreiecke um, die dienen uns später als Klebelaschen (1. Bild)
    • es steht etwas von dem umgeknickten Dreiecken über, das schneidet ihr ab (2. Bild)

Stift Verpackung Schule 10 Stift Verpackung Schule 11

    • auf der Seite mit dem Malerkrepp, schreibt ihr nun eure kleine Botschaft
    • auf alle Klebelaschen Kleber verteilen

Stift Verpackung Schule 12 Stift Verpackung Schule 13

    • klebt alles zusammen, ein Segment nach dem anderen

Stift Verpackung Schule 14 Stift Verpackung Schule 16

    • wenn ihr den Stift fertig gestellt habt, kommt noch die Verpackung für das Innere dran, damit nichts rumfliegt
    • legt das Geschenk (hier: Buntstifte) auf das Transparent-Papier und wickelt es zu einem Bonbon – an beiden Seite mit Schleife festbinden

Stift Verpackung Schule 18

Packt das Bonbon in den Stift hinten hinein und fertig ist eure süße Verpackung für das Schulkind oder einer/einem werdenden Lehrer/in oder jemand, der an einem Schreibtisch arbeitet. Ich dachte, es ist mal ganz nett, auch was anderes zu bekommen als eine Schultüte. Selbstverständlich könnt ihr da alles reinpacken, was euer Herz begehrt – kleiner Brief mit einer lieben Botschaft, Süßigkeiten, kleine Schreibartikel oder Spielzeug usw.

Was haltet ihr von der Idee? Habt ihr jemand, dem ihr so etwas schenken könnt?

Habt noch einen zauberhaften Tag, ihr Lieben! ♥Rosy kleinVerlinkt bei:
(Back to) SCHOOL!

Cupcake aus Babyhalstuch

Wie versprochen kommt hier die Anleitung für den Cupcake aus dem Babyhalstuch. Es ist viel einfacher und ist nicht so zeitaufwändig wie bei den Söckchen.

Babysocken

Du brauchst:
Babyhalstuch
Cupcake-Papierförmchen

Babyhalstuch 2 Babyhalstuch 3

    • Halstuch so hinlegen, dass die Rückseite nach oben schaut und dann längs halbieren

Babyhalstuch 4 Babyhalstuch 5

    • Halstuch noch einmal längs halbieren und nun einmal in der Mitte quer falten

Babyhalstuch Babyhalstuch 1

    • zum Schluss nur noch aufrollen und in ein Cupcake-Papierförmchen packen

Tadaaa, und schon ist es bereit verschenkt zu werden!

Wünsche allen schon eimal einen schönen Feiertag und bis die Tage!

Rosy klein

Cupcakes aus Babysöckchen

Vor 2 Wochen haben wir erfahren, dass die Verwandtschaft Zuwachs bekommen hat. Und da ich mal vor einigen Monaten etwas Tolles im Internet gesehen habe, dachte ich mir: Das wäre genau das richtige für ein Babygeschenk!
Also hockte ich mich hin und fing an es nachzubasteln.

Cupcake aus Babysocken 1

Es sieht auf dem ersten Blick etwas einfacher aus als es vielleicht scheint. Ich werde mir mit der Beschreibung Mühe geben, dass man es am Ende halbwegs versteht. Man braucht am Anfang etwas Geduld und Übung. Aber wenn man einmal den Dreh raus hat, wird es ganz leicht.

Wer es gleich von Anfang einfach haben möchte, kann auch solche Cupcakes aus Babyhalstüchern machen. Die Anleitung hierfür werde ich morgen posten.

Babysocken

Du brauchst:
Babysöckchen
Cupcake-Papierförmchen

Babysocken 7 Babysocken 12

    • Ferse einer Socke leicht einfalten und einfach aufrollen (siehe Bild)

Babysocken 15 Babysocken 16

    • die 2. Socke komplett auf links drehen und dann nur den Schaft wieder auf rechts drehen
    • mit Zeige- und Mittelfinger Sockenöffnung aufspannen

Babysocken 18 Babysocken 21

    • wichtig: aufgespannter Zeige- und Mittelfinger bleiben beim nächsten Schritt in der gleichen Situation
    • mit der anderen Hand nun die Spitze eindrücken, so dass sie durch die Sockenöffnung und zwischen den aufgespannten Zeige- und Mittelfinger durchgeschoben wird
    • nun vorsichtig Zeige- und Mittelfinger aus der Konstruktion herausholen und durch die neue Öffnung auf der gegenüberliegenden Seite stecken, auch hier wieder aufgespannt

Babysocken 23 Babysocken 25

    • wieder die Spitze durch die Öffnung und zwischen die Finger schieben
    • nun entsteht innen eine kleine Kuhle (oder Beutel)

Babysocken 26 Babysocken 28

    • die aufgerollte Socke vorsichtig in die Kuhle stecken
    • zum Schluss noch in ein Cupcake-Papierförmchen und fertig ist euer Cupcake

Ein paar Sockenpärchen kann man immer verschenken und gebrauchen, aber so speziell verpackt – das lässt selbst Socken besonders wirken.

Und man braucht wirklich nicht viel Material dafür – wie sagt man so schön: Weniger ist manchmal mehr!Rosy klein