DIY Eierbecher und wie ich zur Kupfer-Liebe kam

Guten Morgen ihr Lieben,
gestern wachte ich auf: Blauer Himmel und Sonnenschein! Heute wache ich auf: Grauer Himmel und Regen! Der März fing sooo schön an – es hätte ruhig so bleiben können… Aber wenn man sich die Wettervorhersagen anschaut, dann wird dieser Zustand vorerst mal bleiben. Müssen wir wohl alle das Beste draus machen, gell!?

DIY Eierbecher 4

Ob Regen, Frost oder Schnee – Ostern kommt mit großen Schritten auf uns zu und lässt sich davon nicht aufhalten 😀 Deswegen lasse ich mich ebenfalls nicht davon abhalten, wieder einen Post für Ostern zu präsentieren, was selbstverständlich bei der  Happy Ostern -Linkparty hinzugefügt wird 😉 
Wie ihr an den Bildern seht, wurde es dieses Mal farbentechnisch wieder etwas reduzierter. Schwarz, weiß und Kupfer 🙂 Ich liebe Kupfer! Wusstet ihr schon, dass die Liebe gar nicht vom Trend oder so kam – sondern ich von meinem Freund infiziert wurde!? Ja, tatsächlich!

DIY Eierbecher 5

Vor über 3 Jahren kam er auf mich zu und meinte: „Kupfer! Voll toll! Schöööön, nicht wahr!? Schau mal, K.u.p.f.e.r.!!!“ Und ich dachte mir: „Okay. Geht´s dir gut? Hast du irgendetwas zu dir genommen? Kupfer? Ehrlich?!? Das ist noch nicht mal eine richtige Farbe, sondern ein Übergangsmetall?“ Haha, da kam wohl die kleine Chemikerin raus ;D
Well, what should I say! I´m in love with Copper ♥ Big Copper-Love and so, hihi *-*
Vielleicht sollte ich öfter auf meinen Herzensmann hören – vielleicht hab ich mir voll den Trendsetter an meine Seite geholt, ohne dass ich es weiß, höhö ;D

DIY Eierbecher 6

Abgesehen von meiner Kupferliebe und wie ich zu der kam, soll es heute noch um diese kleinen DIY Eierbecher gehen. Als ich diese Idee im Internet sah, war ich anfangs skeptisch, ob so eine WC-Rolle nicht etwas zu instabil sei für ein Ei. Nope, it´s not. Quite the oppsite – it works perfectly 🙂
Das Problem wird eher sein: Beim Schneiden keinen dummen Knick reinzubekommen. Hat bei mir genau 0,00 Mal funktioniert. Es sind überall Knicke entstanden, aber vielleicht seid ihr da geschickter oder habt einen tollen Trick, den ihr mit uns in den Kommentaren teilt, dann füge ich es nachträglich
[Nachtrag: Katja und Franzy würden hierfür einen super scharfen Cutter benutzen und von up cycle your life kam noch der zusätzliche Tipp, das Ganze vorher mit Zeitungspapier auszustopfen.
Die liebe Doro hat folgenden Tipp fürs saubere Schneiden: Kleine Metallbügelsäge mit feinem Sägeblatt oder Laubsäge nehmen. Anzeichnen und etwas in die Rolle schieben, was die Form stabilisiert (kleines Glas o.ä.)]

DIY Eierbecher 7

Ich finde diese selbstgemachten Eierbecher deswegen so toll, weil man die einfach schnell machen kann. Zu jedem Motto oder Thema anpassbar.
Wenn ich beispielsweise dieses Wochenende Freunde zum Bruchen einlade und den Tisch in schwarz, weiß und kupfer dekoriere, habe ich die passenden Eierbecher. Die ich danach einfach in den Müll entsorgen kann – die nehmen keinen weiteren Platz im Schrank weg.
Oder ich lade die Familie ein und der Tisch ist frühlingshaft geschmückt – alles schön in Pastellfarben. Tadaaa, pastellfarbene Eierbecher im Handumdrehen und im Schrank ist immer noch so viel Platz wie vorher und man riskiert nicht, vom Lieblingsmenschen wieder einen Seufzer und bösen Blick einzufangen, weil man wieder zig Tausende neue Sachen ausm Depot angeschleppt hat, höhö ;D

DIY Eierbecher 8

Auch von der Menge: 5 Gäste kommen, kein Problem! 10 Gäste kommen, auch kein Problem! 13 kommen, auch dieses Problem gehört der Vergangenheit an, muahaha :’D
Zudem bin ich der Meinung, dass man das ebenso wunderbar mit Kindern machen kann. Ob bunt anmalen, wie ein Osterei oder nach der Grundierung mit Sticker bekleben oder was sonst einem so einfällt 😉

DIY Eierbecher

Du brauchst:
Küchen- oder WC-Rollen
Schere
Lineal
Acrylfarbe
Pinsel
Bleistift

DIY Eierbecher 1 DIY Eierbecher 2

    • miss dir den gewünschten Abstand ab und markiere ihn dir anschließend auf der Papierrolle
    • schneide den Teil ab

DIY Eierbecher 3

    • male es in der gewünschten Farbe an
    • wenn du möchtest, kannst du es mit Schrift oder Washi-Tape o.Ä. verzieren

DIY Eierbecher 9

Das war´s eigentlich schon. Wie gesagt, einfach nach dem eigenen Gusto noch verzieren oder einfach so lassen 🙂 Also ein Easy-Peasy-DIY!
Selbstverständlich könnt ihr sie auch nochmal verwenden, solange sie nicht kaputt sind – es ist hier keiner gezwungen, sie wegzuschmeißen nach einmaligem Benutzen 😀

DIY Eierbecher 10

Jetzt werde ich mich meinen Alltagsaufgaben wieder wenden und wünsche euch einen feinen Mittwoch, trotz des doofen Wetters :* Mummelt euch gut ein, dass ihr mir ja nicht krank werdet ♥

Rosy kleinVerlinkt bei:
Mittwochs Mag Ich – Frollein Pfau
Upcycling-Linkparty im März – facile et beau
Zu Ostern gibts nix Neues – Tintenelfe

DIY bestickte Briefumschläge für Ostern*

Hellooo Lovelies,
ist es euch schon aufgefallen? Heute ist der 28. Februar, d.h. in genau einem Monat ist schon Ostermontag! Sprich: Es wird langsam Zeit in die Pötte zu kommen – alles winterliche ausm Weg zu räumen, damit sich die Frühlings- und Osterdekorationen ausbreiten können!

DIY bestickter Briefumschlag Ostern 6

Dieses Jahr war ich sehr früh dran mit meinen ersten Oster-Projekten und wie ihr auch wisst, sammel ich sie auf meiner Happy Ostern -Linkparty 🙂
Da auf den anderen Blogs ebenfalls allmählich Frühlingsgefühle aufkommen und die ersten motiviert sind, sich mit Osterbasteleien zu beschäftigen, kam schon der eine oder andere Link dazu. Aber ihr werdet bestimmt noch weitere tolle Ideen und Inspirationen zum Thema Ostern haben. Fühlt euch frei, weitere hinzuzufügen, hihi 😉 

DIY bestickter Briefumschlag Ostern 7

Unschwer zu erkennen, hoppel auch ich heute wieder mit einem DIY an, das zu Ostern passt. Obwohl, mit ein bisschen Abwandlung würde es selbstverständlich zu jedem anderen Anlass ebenso gut passen – sei es Hochzeit, Geburtstag, Jubiläum etc. Dabei spielt es keine Rolle, ob ihr eine Karte, einen Brief, Konfetti, Gutscheine oder Geld reinpackt – solange ihr einen Briefumschlag braucht 😉
Aber da wir auf Ostern zu steuern, dachte ich mir, wird es ein osterlicher Briefumschlag 🙂

DIY bestickter Briefumschlag Ostern 8

Inzwischen ist es kein Geheimnis mehr, dass ich ein totaler Fan von Snail Mail bin. Snail-Whoaat? :O
Also, Snail = Schnecke und Mail = Nachricht. Damit ist das Versenden von Briefen auf herkömmlichen Wege mit der Post gemeint. Obwohl ein Brief in der heutigen Zeit innerhalb Deutschlands nur noch einen Tag braucht bis er beim Empfänger ankommt, ist es im Vergleich zum elektronischen Versand ’super lahm‘ wie eine Schnecke halt 😀

DIY bestickter Briefumschlag Ostern 9

Vor ca. 2 Wochen ertappte ich mich dabei, wie ich mich fühlte, als ich einen Brief durch den Schlitz des gelben Postkasten warf. Ich kam mir vor, als würde ich nicht in der richtigen Zeit leben – etwas hinterher sein… Was natürlicher totaler Unsinn ist 😀 Aber ich dachte tatsächlich ‚Wer verschickt eigentlich noch Briefe? Wie viele Menschen werfen noch täglich Briefe in so einen Kasten?‘
Nichtsdestotrotz werde ich in Zukunft weiterhin noch Briefe auf altmodischem Wege versenden, solange es noch diese gelben Postkästen gibt 🙂 Da lasse ich mich von den gestiegenen Briefmarken-Kosten nicht aufhalten, hah! Denn Post für liebevolle Menschen, die mir am Herzen liegen, sind mir die 70 Cents Wert 😉 
Seht ihr die Schleimspur, die ich gerade hinter mir aufgetaucht ist!? Hahaha 😀 Aber hey, ich steh dazu –ist schließlich die Wahrheit!

DIY bestickter Briefumschlag Ostern 10

Von Ostern, über Snail Mail bis hin zu den gelben Postkästen leite ich jetzt elegant über zum heutigen DIY. Denn es hat sowohl mit Ostern als auch mit Briefen zu tun. Wir basteln unsere eigenen Briefumschläge und besticken sie sogar selbst mit Ostermotiven.
Auf Pinterest habe ich schon gaaanz viele tolle Ideen zu Briefumschlägen gesehen und immer gesagt: ‚Ohh, das mache ich auch irgendwann mal! Und das auch! Und die! Die sehen ja mega aus! Boah toll!‘ 😀

DIY bestickter Briefumschlag Ostern 11

Aber ihr kennt es: Zu viele Inspirationen und Ideen, die man nachmachen will, aber die Zeit… Ein Tag besteht nun mal aus nur 24 Stunden… Ginge es nach mir, hätte ein Tag wohl eher 40 Stunden, höhö 😀
So muss ich versuchen, mich mit 24 Stunden zufrieden zu geben, was wiederum heißt: Es verschieben sich gerne einige… Sagen wir lieber: Viele Dinge auf den nächsten oder übernächsten Tag… Vielleicht auch auf nächste Woche oder sogar um Monate *hust* ;D 

DIY bestickter Briefumschlag Ostern 12

Endlich habe ich es geschafft und kann DIY Briefumschlag von meiner imaginären Want-To-Do-Liste streichen, hihi 😀 Aber streicht man eins, kommen gleich 10 neue dazu – kennt ihr, nicht wahr!? 😀

DIY bestickter Briefumschlag Ostern

Du brauchst:
Briefumschlag Vorlage  [hier zum Ausdrucken*]
einfarbiges Packpapier/Tonpapier
Oster-Schablonen
Nadel
Näh-/Backgarn
Schere
Klebestift
Bleistift

DIY bestickter Briefumschlag Ostern 1 DIY bestickter Briefumschlag Ostern 2

    • Vorlage vom Briefumschlag ausdrucken [hier zum Ausdrucken*]
      • falls du die Briefumschläge in Standardgröße brauchst, dann drucke das Ganze in DIN A3 Größe aus
    • übertrage die Vorlage auf dein Packpapier bzw. Tonpapier und schneide es anschließend aus
    • platziere deine gewünschte Schablone auf die (spätere) Innenseite des Briefumschlag und zeichne sie auf

DIY bestickter Briefumschlag Ostern 3 DIY bestickter Briefumschlag Ostern 4

    • mit Nadel und Garn das gewünschte Motiv nachsticken
      • dabei orientierst du dich am aufgezeichneten Motiv
    • wenn du fertig bist, zuknoten nicht vergessen
    • jetzt trägst du an den Rändern noch etwas Kleber auf 
      • zuerst klappst du rechts und links nach innen und als letztes die Lasche von unten

DIY bestickter Briefumschlag Ostern 5

    • wenn du möchtest und noch Platz hast, kannst du noch deine Karte mit Schriftzügen oder Ähnlichem verzieren

DIY bestickter Briefumschlag Ostern 13

Sehen gar nicht so schlecht aus, oder!? 😀 Ich find die perfekt, um kleine Ostergrüße zu hinterlassen oder etwas kleines, flaches zu verstecken. So eine Mini-Tafel-Schoki im Briefumschlag wäre doch auch mal was anderes 😉
Dennoch mir ist ebenso bewusst, dass es einige gibt, die gerne schauen und fasziniert sind, was andere Leute so präsentieren und kreieren, aber keine Lust haben, selbst Hand anzulegen. Schlichtweg, weil die Zeit dazu fehlt oder sie der Meinung sind: Basteln ist nicht so meins…

DIY bestickter Briefumschlag Ostern 15

[Werbung*]

Kann ich absolut verstehen, so wie die Nähmaschine und ich immer noch keine Freunde geworden sind, haha ;D
Vielleicht wollt ihr trotzdem mal eure Nachrichten in einem etwas schönerem Briefumschlag versenden als in den weißen Standard-Dingern… Da kann ich euch nämlich Kuvertwelt.de* empfehlen. Da gibt es Kuverts und Briefumschläge in allmöglichen Farben, Größen und Arten. Schaut euch mal diese tollen Umschläge an – einfarbig, transparent, marmoriert oder metallic. Vor allem das Goldene find ich besonders toll *-*  

DIY bestickter Briefumschlag Ostern 14

Versandtechnisch kann ich nicht meckern, denn die Post lag bereits am nächsten Tag im Briefkasten und Qualitätsmäßig ist das Produkt top – Papier fühlt sich gut an und ist blickdicht (ich habe da schon ganz andere Erfahrungen gemacht).

An dieser Stelle verabschiede ich mich für heute und wünsche allen einen sonnigen und entspannten Sonntag :* 

Rosy klein

*Das Produkt wurde mir kosten- und bedingungslos für diesen Post von Kuvertwelt.de* zur Verfügung gestellt. Dies beeinflusst nicht meine eigene Meinung.

**Vielen herzlichen Dank für die tolle Zusammenarbeit, liebes Kuvertwelt.de-Team und liebe Carina! 🙂

DIY Origami Vase #3

Haaach, ihr Lieben, 
erst einmal: Ihr habt mir soooo eine Freude gemacht ♥ Wieso? Na, weil mein neues Logo so gut ankam! Ich hatte erst ein bisschen Bammel, dass es einfach niemanden gefallen wird… Aber die Sorgen waren umsonst: Also herzlichen Dank dafür :* 

DIY Origami Vase #2 21

Bevor wir heute zu diesen wunderschönen, stylischen, frühlingshaften Origami-Vasen kommen, muss ich euch unbedingt noch von der Forscherwerkstatt letzte Woche berichten. Die Forscherwerkstatt ist ein Projekt an unserer Schule, die für jede Klasse (egal, welcher Jahrgang) 4x im Jahr stattfindet.
Im Werkraum werden die Kinder in Gruppen eingeteilt. Jede Gruppe bekommt eine Kiste mit einem Experiment – in etwa im Sendung mit der Maus – Niveau. In dieser Box finden die Kinder den kompletten Versuchsaufbau in Bild- und Schrift. Zudem alle Materialien, die sie für diesen Versuch benötigen. Dann sollen die Kleinen versuchen innerhalb der Gruppe ihr Experiment selbstständig aufzubauen und durchzuführen. 

DIY Origami Vase #2 22

Bei der Versuchsdurchführung sollen sie beobachten: Was passiert? Was hat sich verändert? Und eventuell drüber diskutieren, warum es passiert ist und was dahinter steckt. 
Wenn die Zeit abgelaufen ist, soll jede Gruppe der restlichen Klasse ihr Projekt vorstellen und erzählen, was bei der Durchführung passiert ist. 
Und ihr könnt euch nicht vorstellen, wie fantasievoll und wahnsinnig genial die Aussagen und Erklärungen der Kinder sind. Ich stehe jedes Mal da und bin verblüfft, positiv verblüfft! 🙂 Da kann man sich gar nicht vorstellen bzw. verstehen, warum Kinder in Deutschland angeblich soo schlecht in Naturwissenschaften sind 😉

DIY Origami Vase #2 23

Wie auch dieses Mal: Die eine Gruppe sollte eine kleine Ü-Ei-Bombe bauen. Hauptbestandteil hierbei sind Backpulver und Zitronensäure. Wenn man das Ganze kurz durchgeschüttelt hat und loslässt, springen die beiden Hälfte von alleine auseinander und da die Kinder vorher eine Legofigur mit Fallschirm daran befestigt haben, sieht das Ganze natürlich noch spektakulärer aus 😀
Warum ich das eigentlich alles schreibe: Als genau diese Gruppe den Versuch vorgeführt hatte und nun dabei war, ihn zu erklären, kam folgende Aussage: „Also, wenn Backpulver auf Zitronensäure trifft, dann sind die sauer aufeinander und explodieren. So wie wenn Papa und Mama sauer aufeinander sind und sich streiten und dann explodieren sie auch.“ Haaaach, ich konnte nur noch schmunzeln, hihi 😀 Es ist einfach sooo goldig, wie sie so etwas interpretieren 🙂 Und das Kind hatte noch nicht mal unrecht mit der Aussage, höhö ;D

DIY Origami Vase #2 25

So genug vom Schulalltag. Kommen wir endlich mal zum DIY. Wie ihr in der Vergangenheit schon gemerkt habt, falte ich gerne. Am meisten haben es mir Vasen in Origami-Style angetan. Davon habe ich auch schon zwei verbloggt. Zu einem diese länglichen und zum anderen die kugelrunden Vasen
Heute möchte ich euch eine Vase mit Rautenmuster vorstellen. Da ich dem tristen Grau, das momentan den Himmel maßgeblich prägt, entgegenwirken wollte, habe ich mich für weißes, lavendel- und pinkfarbenes Tonpapier entschieden 🙂 Und immer, wenn ich mir sie anschaue, muss ich an den schönen Tulpenstrauß denken, der vor 2 Wochen hier so vor sich hinblühte, hihi 😀 

DIY Origami Vase #2 24
Ich gebe zu 19 Schritte klingen viel. Aaaber die Anleitung ist wirklich sehr sehr kleinschrittig, so dass es jeder nachvollziehen kann. Ob Profi-, Fortgeschritten- oder Anfänger-Origami-Falter 😉
Die Buntstift-Linien habe ich nur eingezeichnet, damit ihr euch die Schritte besser vorstellen könnt. Ihr müsst sie selbstverständlich nicht aufs Papier bringen, einfach nachfalten reicht 😉 Von allen Origami-Vasen, die ich bis jetzt vorgestellt habe, ist sie hier die einfachste 🙂

DIY Origami Vase #2

Du brauchst:
Tonpapier-/karton in Wunschfarbe
Klebestift
Schere
Bleistift
Lineal

DIY Origami Vase #2 1 DIY Origami Vase #2 2

    • zuerst schneidest du dir ein Rechteck in Wunschmaß aus:
      • groß (in weiß):    15 x 42 cm
      • mittel (in lila):   12 x 30 cm
      • klein (pink):   10 x 27 cm
    • markier dir die Mitte mit einem Bleistift
    • klappe nun die beiden unteren Seiten zur Mittellinie hoch (siehe 2. Bild)
    • wer möchte, kann die Kante mit einem Lineal kurz ’nachschärfen‘ (dann sehen sie ordentlicher aus)
      • einfach mit der Kante des Lineals an der Stelle drüber streichen
      • pass auf, dass das Lineal sauber ist, sonst schmiert es

DIY Origami Vase #2 3 DIY Origami Vase #2 4

    • klappe das Ganze wieder zu einem Rechteck auf
    • jetzt wiederholst du die Schritte von eben mit den beiden oberen Seiten
      • sprich du klappst beiden oberen Seiten des Rechtecks zur Mitte

DIY Origami Vase #2 5 DIY Origami Vase #2 6

    • wenn du es wieder aufklappst, solltest du ebenfalls das Muster, wie im ersten Bild, erhalten haben
    • jetzt faltest du die untere linke Ecke zum Kreuz
      • die eine Knicklinie (hier: lila) bildet mit der weißen eine Linie

DIY Origami Vase #2 7 DIY Origami Vase #2 8

    • das Gleiche wiederholst du mit der rechten unteren Ecke
    • klappe alles wieder auf
    • jetzt wiederholst du Schritt 6 und 7 mit den beiden oberen Ecken

DIY Origami Vase #2 9 DIY Origami Vase #2 10

    • wenn du jetzt alles aufklappst, dann solltest du inzwischen dieses Muster erhalten haben
    • jetzt faltest du die rechte untere Seite nach oben, hierbei orientierst du dich an dem linken weißen Kreuz

DIY Origami Vase #2 12 DIY Origami Vase #2 13

    • klappe das Ganze zurück zu einem Rechteck und wiederhole diesen Schritt mit der linken unteren Seite 
      • orientiere dich hierbei am rechten weißen Kreuz
    • wenn du das alles öffnest, dann liegt vor dir ein gleichmäßiges Rautenmuster (außer an den Ecken)

DIY Origami Vase #2 14 DIY Origami Vase #2 15

    • jetzt musst du noch die kleinen Ecken falten
      • du kannst die beiden äußersten Kreuze zur Hilfe nehmen und dadurch eine gerade Linie von oben nach unten zeichnen
      • bis genau zu dieser Linie faltest du die Ecken
    • so entstehen die minzgrünen Linien und vervollständigen das Rautenmuster endgültig

DIY Origami Vase #2 16 DIY Origami Vase #2 17

    • drehe das Blatt um, sodass die Rückseite vor dir liegt
    • und falte einmal längs in der Hälfte nach oben
    • danach wieder aufklappen

DIY Origami Vase #2 18 DIY Origami Vase #2 19

    • die untere Kante wird dieses Mal nur bis zur Mitte gefaltet
    • die obere Kanten wird ebenfalls nur bis zur Mitte gefaltet

DIY Origami Vase #2 20

    • zum Schluss alles wieder auffalten, wieder auf die Vorderseite drehen und an den Rand bisschen Kleber verteilen, damit du das Ganze festkleben kannst
    • je nachdem, wie groß der Durchmesser werden soll, kannst du oben am Rand ein Vier- oder Fünfeck haben

DIY Origami Vase #2 26

Jetzt nur noch ein Glas oder Gefäß reinstellen und schon könnt ihr es als Vase, Stiftehalter, Knabberkramdepot oder Teelicht benutzen. Falls ihr eine Kerze reinstellt, darauf aufpassen, dass das Papier nicht zu eng ist bzw. nicht angefackelt wird ;D Und was ich mir gut vorstellen kann: Anstatt Tonpapier, dünnes Papier dafür zu benutzen, damit das Kerzenlicht schön durchschimmern kann 😉 Naa, habt ihr jetzt auch Lust bekommen, solche Vasen in Origami-Style zu falten? 🙂 

Ihr Süßen, habt noch eine famose Woche und seid lieb gegrüßt ♥

Rosy kleinVerlinkt bei:
creadienstag
DienstagsDinge
Deko-Donnerstag
Handmade on Tuesday
happy Hochzeit

Liebster Award #2

Hallöchen ihr Süßen,
es ist mal wieder soweit. Ich wurde zum 2. Mal für den Liebster Award nominiert! Die liebe Martina von ninamanie stellte mir 11 Fragen, die ich versucht habe, so gut es ging, zu beantworten. An dieser Stelle noch einmal: Dankeschön für die Nominierung, Liebes :*

Liebster Award #2

Wer mir schon länger folgt, der weiß, dass ich bei der letzten Nominierung das Ganze mit Zeichnungen unterstützt habe. Dieses Mal wurde fleißig geknetet und geformt ;D
Das letzte Mal habe ich für ein Kunst-Projekt in der Oberstufe geknetet und schwor mir: Nie wieder wirst du kneten! Schon damals stellte sich heraus, dass das einfacher aussieht als es ist.
Joa, das scheine ich wohl etwas verdrängt zu haben *räusper* Zumindest dachte ich auch dieses Mal: Hast bestimmt alles locker in einer halben Stunde fertig geknetet… P.u.s.t.e.k.u.c.h.e.n. 😀 

Liebster Award #2 1

1. Was magst du am Bloggen besonders?

– Definitiv der Austausch und die gegenseitige Inspiration mit Bloggern und Lesern! Denn ohne diesen Punkt, macht das alles hier keinen Sinn und würde absolut keinen Spaß machen 😉 

Liebster Award #2 2
2. Wie bist du auf deinen Blog-Namen gekommen?

– Puuuh, auch wenn er so einfach und simpel klingt, habe ich einige Zeit gebraucht… Erst war ich die ganze Zeit darauf fixiert irgendetwas auf Deutsch zu suchen. Aber entweder waren die Namen schon vergeben oder klangen einfach doof :/
Irgendwann fing ich an auf Englisch zu denken. Da mir schon damals klar war, dass DIY mein Steckenpferd wird, dachte ich mir Decorations würde ganz gut passen. Und Love drückt meine Liebe dazu aus, hihi 😀

Liebster Award #2 3
3. Woher nimmst du deine Inspirationen?

– Das kann man in 2 Kategorien aufteilen: Einmal Leben 1.0. Auch bekannt als das reale Leben. Hier lasse ich mich von meiner Umgebung beeinflussen und inspirieren. Sei es bei einem Besuch bei Bekannten/Freunden, Flohmärkten oder auch von Geschäften 🙂
Das andere wäre Leben 2.0, das Internet. Hier lasse ich mich sehr gerne von anderen Blogs inspirieren oder aber auch Social Media Seiten wie Pinterest 🙂

Liebster Award #2 4
4. Hast du den EINEN Lieblingssong, der dich seit langer Zeit begleitet?

– Das eine schwierige Frage. DEN einen gibt es nicht. Je nach Stimmung und Lage ändert sich das immer…

Liebster Award #2 5
5. Wie sieht dein perfekter Tag aus?

– So wie bei der letzten Nominierung, antworte ich auch hier wieder: Dafür brauche ich nicht viel. Es reicht, wenn ich mit meiner Familie und meinem Freund zusammen bin und wir gemeinsam eine schöne Zeit haben! ♥ 

Liebster Award #2 6
6. Hast du einen Lieblingsort (und magst diesen auch verraten)?

– Wäre ich kitschig, würde ich jetzt sagen: Immer da, wo auch meine Familie und Freund auch sind 😉 Ansonsten die Baumelbank im Kurpark, die in unserer Heimat steht:

Baumelbank
Beine baumeln lassen,
Seele baumeln lassen.

Sie sieht auf den ersten Blick wie jede andere Bank aus. Aber sie ist viiiiel höher, so dass auch Erwachsene, wenn sie sich darauf setzen, wie ein Kind, ihre Beine baumeln lassen können. Man kann tatsächlich in dem Moment super gut abschalten 🙂

Liebster Award #2 7
7. Welches Buch hast du zuletzt gelesen/liest du gerade und würdest du es weiterempfehlen?

– In Moment? Leider gar keins. Ich lese über den Tag sehr viiiiiel – im Internet auf Blogs, Zeitungsartikel, Bücher für Schule und Literatur für Uni usw., aber ein richtiges normales Buch schon länger nicht mehr… Das kam in den letzten Jahren generell zu kurz… 

Liebster Award #2 8
8. Hattest du schon einmal Zweifel an deinem Blog und wolltest vielleicht sogar aufhören mit dem Bloggen?

– Meinen Blog gibt es ja noch nicht sooo lange und wenn ich ehrlich bin: Je länger ich es mache, desto mehr Spaß macht es mir 😀 
Klar, gibt es Momente beim Basteln, Fotografieren oder schreiben – bei denen man kurz verzweifelt, weil es einfach nicht so wird, wie man sich es vorstellt oder wünscht. Aber das ist kein Hindernis um weiterzumachen 😉

Liebster Award #2 9
9. Hast du ein Lebensmotto?

– Eine schwierige Frage… Klar, gibt es Sprüche, die man toll findet – aber das eine Motto, das mein Leben bestimmt und die Richtung weißt, eher weniger… Ich nehm mir gerne von vielen ein bisschen 😉 

Liebster Award #2 10
1o. Wie kommst du gut in den Tag? Hast du ein spezielles Ritual?

– Nach dem Aufstehen entweder eine Tasse Kaffe oder Schwarztee mit Schlagsahne. Davor geht gar nichts 😀

Liebster Award #2 11
11. Herz oder Kopf?

– Ich gehe wie folgt vor: Erst wird im Kopf logisch nach gedacht, was dafür oder dagegen spricht. Trotzdem hat Herz das letzte Wort und kann Veto einlegen 😀 Also, zu was gehöre ich dann!?  Ein Kopf-Herz-Mensch 😀

Jetzt kommen wir an die Stelle, wo man andere Blogger nominieren soll. Dieses Mal möchte ich keine Namen nennen. Sondern jeder, der möchte und Lust hat, darf folgende Fragen beantworten 😉 

  1. Wie bist Du zum Bloggen gekommen?
  2. Mit welchen drei Dingen kann man Dir eine Freude machen?
  3. Deine größte Schwäche?
  4. An welchen Ort würdest Du gerne mal reisen?
  5. Welcher Typ bist Du: Frühling, Sommer, Herbst oder Winter?
  6. Deine größte Leidenschaft?
  7. Wann bist Du am Produktivsten?
  8. Der schönste Moment in Deinem Leben?
  9. Ich bin eine gute Fee: Du hast 3 Wünsche frei. Welche wären es?
  10. Wie beginnt Dein perfekter Tag?
  11. Was ist deine Lieblingsserie aus der Kindheit?

Und hier die Regeln:

  • Danke der Person, die dich für den Liebster Award nominiert hat und verlinke den Blog dieser Person in deinem Beitrag.
  • Beantworte die 11 Fragen, die dir der Blogger, der dich nominiert hat, stellt.
  • Nominiere bis zu 11 weitere Blogger für den Liebster Award.
  • Stelle eine neue Liste mit 11 Fragen für deine nominierten Blogger zusammen.
  • Schreibe diesen Leitfaden in deinen Artikel zum Liebster Award, damit die Nominierten wissen, was sie tun müssen.
  • Informiere deine nominierten Blogger über die Nominierung und deinen Artikel.

Also, an alle die Lust haben die Fragen zu beantworten und mitmachen wollen – auf die Tasten, fertig los 😉 
Ich wünsche euch allen einen Happy Valentinstag und für den Rest einen wunderschönen, entspannten Sonntag ♥ 

Rosy klein