DIY Oster-Stempel aus WC-Rollen

Hahaha, ich glaub´s nicht! Ich wollte gerade mit dem Tippen los legen, schau mir dieses erste Bild an und klonk, klonk, klonk – fiel mir was auf.
Meine Frage an euch: Findet ihr den Fehler auf dem Foto? Na? Gefunden? Ja sicher: Das Fräulein hat ‚Happy Eastern‘ geschrieben, statt ‚Happy Easter‘! Mit ‚n‚ hinten *einmal mit der Hand an die Stirn klatsch* Englisch muss man können, nech!? ;D So viel zum Englisch-LK, hahaha!
Aber nun gut, die Bilder sind im Kasten und fertig bearbeitet – ich steh jetzt einfach zu meinem Fehler. Für Änderungen ist das jetzt zu spät. So. Punkt.

DIY Oster-Stempel aus WC-Rollen 9

Wie ihr aber schon sehen könnt, geht es heute mit den Oster-Beiträgen weiter. Ich dachte mir: „Essen für so ein Ostertisch – dafür gibt es genug Food-Blogs und Rezepte im Internet. Da kann ich mit meinem Kochkünsten eh nicht mithalten.“
Deswegen trage ich mehr zum Dekorieren und Gestalten dieser Feiertage bei: Es fing damit an, wie man aus Servietten Häschen falten kann und ging weiter mit dem Oster Knopfbild. Dann die süße Osterverpackung mit Hasen-Ohren für Mitbringsel oder um was Kleines dort drin zu verstecken. Für die Osterpost habe ich euch zum einen die bestickten Briefumschläge und zum anderen diese Karten mit Ei Silhouette präsentiert. Wer noch hübsche Origami-Vasen für Blumensträuße braucht, kann sich die auch selber falten und zum Schluss wären da noch die Eierbecher, die nach Belieben angepasst werden können 🙂 

DIY Oster-Stempel aus WC-Rollen 10

Nun überlegte ich mir, was ich als nächstes zeigen könnte. Ich nehm euch mal kurz mit in meine Gedanken-Welt: „…Ostern… An Ostern kommt bei vielen die Familie zusammen. Ostern verbinde ich mit… Ja genau: Großeltern. Großeltern und Enkelkinder. Kleinkinder. Eiersuchen. Ratter, ratter, ratter…  Weiter ratter, ratter, ratter… Oh jaaa, ich hab´s: Pling, pling, pliiiing!!!…“ 😀 Voll unspektakulär, nicht wahr!? Und ihr habt bestimmt mehr erwartet von so einer DIY-Bloggerin, die immer so ultra kreativ rüberkommt ;D

DIY Oster-Stempel aus WC-Rollen 11

Auf jeden Fall hing ich bei dem Gedanken ‚Großeltern und Kleinkinder‘ fest. Im Kindergarten-Alter kann man schon ein tolles Osterbild malen oder kritzeln. Zumindest können die einen Stift oder Pinsel halten. Das sieht bei Kleinkindern noch etwas schwieriger aus. Aber Greifen und Drücken können sie. Beste Voraussetzung also um zu stempeln 🙂

DIY Oster-Stempel aus WC-Rollen 12

Wir stempeln Ostermotive: Hasengesicht, Osterei und Schmetterling 🙂 Na, ist das nicht was Tolles? Und ausgeschnitten und eingerahmt, kann man es als Oster-Bild an die Großeltern verschenken. Oder ausgeschnitten auf Tonkarton und schon hat man eine Osterkarte.  Wie viele Großeltern können schon behaupten: „Mein 2-jähriges Enkelkind hat uns ein selbstgemachtes Osterbild und eine Osterkarte geschenkt .“ 😉 
Für die etwas Älteren, sprich Kindergarten-Kinder, gäbe es die Möglichkeit, nach dem Stempeln das Bilchen auszumalen oder so – es fällt euch schon was ein 😉

DIY Oster-Stempel aus WC-Rollen 13

Da wir WC-Rollen als Stempel benutzen, fallen in dieser Hinsicht keine Kosten an. Bei der Farbe – da ich noch nicht Mama bin, habe ich mich noch nicht so sehr damit beschäftigt. Aber es gibt bestimmt heutzutage so etwas wie ‚kinderfreundliche Acrylfarbe‘ oder evt. Fingerfarben benutzen statt Acrylfarbe? Falls sich jemand auskennt – gerne in den Kommentaren unten Bescheid geben: Ich trage es gerne hier nach 😉

DIY Oster-Stempel aus WC-Rollen

Du brauchst:
Acrylfarbe
Papier
WC-Rollen
Pappteller (oder Ähnliches, um die Farbe drauf zu verteilen)
evt. Pinsel

Hasen-Stempel

DIY Oster-Stempel aus WC-Rollen 1 DIY Oster-Stempel aus WC-Rollen 2

    • zuerst den Rand einer WC-Rolle in Acrylfarbe tunken und damit auf das Blatt Papier Stempel (= Gesicht des Hasen)
    • nimm dir eine 2. Rolle und drücke sie so zusammen, dass auf den gegenüberliegenden Seiten Knicke entstehen ( = Ohren/Löffel des Hasen)

DIY Oster-Stempel aus WC-Rollen 3 DIY Oster-Stempel aus WC-Rollen 4

    • mit dieser WC-Rolle ebenfalls in Farbe tunken und losstempeln
    • falls du saubere Farben haben möchtest, rate ich dir, für jede Farbe eine neue WC-Rolle zu benutzen bzw. das andere Ende der Rolle zu benutzen 😉

DIY Oster-Stempel aus WC-Rollen 5

    • wenn du magst, kannst du mit einigen Pinselstrichen dem Häschen Gesichtszüge verpassen

Osterei-Stempel 

DIY Oster-Stempel aus WC-Rollen 6 DIY Oster-Stempel aus WC-Rollen 7

    • für das Ei drückst du nur auf einer Seite die Rolle zusammen, sodass dort ein kleiner Knick entsteht
    • jetzt nur noch in Farbe tunken und los stempeln
    • mit ein paar Pinselstrichen bekommen die Ostereier noch Muster

Schmetterlings-Stempel

DIY Oster-Stempel aus WC-Rollen 8

    • für den Körper des Schmetterlings drückst du eine WC-Rolle wieder ganz fest zusammen 
      • es sollte schmaler sein als oben bei den Hasen-Ohren
    • für die Flügel drückst du ebenfalls eine WC-Rolle zusammen, aber die braucht nicht so schmal werden
    • die Fühler kannst du mit Pinselstrichen hinzufügen

DIY Oster-Stempel aus WC-Rollen 14

Ich find die Bildchen unheimlich putzig *-* Ich gebe zu, dass die Kleinen hier und da Hilfe brauchen – aber ich glaube, dass es ihnen trotzdem ganz viel Spaß machen wird 😀
Falls das mit dem Anordnen nicht so klappt, könnt ihr mit der Heißklebepistole die WC-Rollen aneinander kleben, so dass alles auf einmal gestempelt werden kann. Ihr wisst, was ich meine, gell? 😉

DIY Oster-Stempel aus WC-Rollen 15

Zum Schluss möchte ich euch noch warnen: Auf dem unteren Foto… Räusper… So sah es bei mir nach der Stempel-Runde aus – also, stellt euch auf grooooße Schweinerei ein 😀 Ich meine, wenn es bei mir als „Erwachsene“ schon so aussieht… Dann wird es bei Kleinkindern nicht anders aussehen, haha ;D
Also, achtet darauf, dass sie nicht die besten Klamotten anhaben und es nicht über einem Teppichboden gemacht wird 😉

DIY Oster-Stempel aus WC-Rollen 16

Viel Spaß beim Stempeln und Vollsauen euch allen und verlebt noch einen fantastischen Dienstag ♥

Rosy kleinVerlinkt bei:
creadienstag
DienstagsDinge
Froh und Kreativ
Handmade on Tuesday
Happy-Ostern-Linkparty

DIY Osterkarte mit Ei Silhouette und der 10-Felder-Test

Ist das bei euch auch gerade so, wenn ihr ausm Fenster schaut? Strahlend b.l.a.u.e.r. Himmel und Sonne – weit und breit absolut keine einzige graue Wolke *-*
Dadurch, dass das Wetter so schön ist, komme ich seit Tagen viel besser ausm Bett und bin nicht mehr so gerädert. Starte viel motivierter in den Tag, bin nicht mehr so kraft- und lustlos! Geht es euch da ebenso?

Osterkarte Ei Silhouette 7

Leider hat es gleichzeitig einen kleinen Nachteil für mich selbst… Häh? Wieso? Na ja, seit der Pubertät gehöre ich zu den Opfern, die zur Blütezeit ganz dolle leiden müssen… Ja, ihr habt es erraten: Ich habe Allergie…
Kennt ihr diesen Test, bei dem ihr 10 Felder auf den Unterarm aufgemalt und man dann 10 verschiedene Mittel reingepiekst bekommt? Ich sollte damals 10 Minuten warten und dann würde die Arzthelferin wiederkommen. Oooh, well…

Osterkarte Ei Silhouette 8

Auf die Minute genau, kam sie wieder, sah mich erschrocken an und mit folgender Aussage: „Ohhh… Wieso hast du nichts gesagt? Das sieht ja alles andere als gut aus!“
Woher hätte ich denn wissen können, dass ich jederzeit durch die ganze Praxis schreien konnte ;D Alle 10 Felder waren knallrot und aufgedunsen… Kurz zusammengefasst: Klein Rosy ist gegen alles allergisch! Ob Pollen, Blüten, Tierhaare, Staub… 🙁

Osterkarte Ei Silhouette 9

Ich versuche soweit es geht auf jegliche Medikamente zu verzichten. Nasenspray mag ich nicht, helfen gefühlt auch nur für eine Viertel Stunde und Pillen machen mich unglaublich träge und müde…
Dann drücken wir mal die Daumen, dass es dieses Jahr nicht sooo schlimm wird mit der Blüte- und Pollenzeit ;D
Und eine kleine, große Hoffnung habe ich immer noch und zwar die Schwangerschaft später, haha 😀 So nach dem Motto mit den ganzen Hormonumstellungen werde ich allergiefrei 😉 Die Hoffnung stirbt zuletzt – so heiß es doch, nicht wahr!? 😉

Osterkarte Ei Silhouette 10

Nun zum heutigen Tag und zum heutigen DIY! Wie ihr schon sehen könnt, geht es um diese DIY Osterkarte mit Ei Silhouette 🙂 Nachdem ich euch schon gezeigt habe, wie ihr selbst Briefumschläge mit Ostermotiven besticken könnt, wird es wohl höchste Zeit für eine Osterkarte.
Dieses Mal eher schlicht und einfach gehalten, damit das Handlettering besser zur Geltung kommt 🙂 Macht Sinn, oder? Und das Ganze ist ebenfalls zum Basteln mit Kindern geeignet. Zumindest mit denen, die mit einer Schere umgehen können 😀 Was ich schon in der Schule erlebt habe, das wollt ihr gar nicht wissen *hust*

Osterkarte Ei Silhouette 11

Leider kommt der silberne Schriftzug auf grünem Tonkarton nicht so gut raus – also in Echt sieht das totaaaal mega aus, ich schwör 🙂 Aber auf den Bildern ist das immer ein bisschen schwierig. Gibt es da irgendwie einen Trick, wie man silberne Schrift besser fotografieren kann? 

Osterkarte Ei Silhouette

Du brauchst:
Schablone ‚Ei‘
Schere
Tonkarton
Brotmesser/Falzstift
Lineal
Bleistift
Stifte zum Verzieren
Klebestift
evt. Radiergummi
Osterkarte Ei Silhouette 1 Osterkarte Ei Silhouette 2

    • zuerst schneidest du dir aus Tonkarton ein Rechteck mit den Maßen:  15 x 22 cm
      • markiere dir die Hälfte: das wird die Knickhälfte
    • benutze das Brotmesser/Falzstift und fahre damit an der Mittellinie entlang
      • nun kannst du die Karte problemlos zu klappen

Osterkarte Ei Silhouette 3 Osterkarte Ei Silhouette 4

    • schneide dir ein weiteres Rechteck aus weißem/hellem Tonpapier aus:  9 x 13
    • zeichne mit Hilfe der Schablone das Ei auf 
      • wo du das Ei platzieren möchte (oben, unten, schräg unten, mittig…), das überlasse ich dir
    • schneide das Ei aus

Osterkarte Ei Silhouette 5 Osterkarte Ei Silhouette 6

    • klebe das weiße Rechteck mit dem Ei auf die Klappkarte 
      • am besten die Seite mit den Bleistiftlinien als Klebeseite benutzen, dann verschwinden sie automatisch
    • nun kannst du das Ei verzieren, sei es mit Sprüchen oder Mustern
      • ich zeichne immer leicht mit Bleistift vor und radiere nachher alles weg

Osterkarte Ei Silhouette 12

War gar nicht so schwer, oder?! 🙂 „Rosy, du bist mir eine! Ich kann aufs Verrecken kein Handlettering.“ 
Also da gibt es zwei Lösungen: Entweder ihr schaut im Internet nach Schriftarten und versucht sie nachzukritzeln. Oder statt mit Schriftzügen, verziert ihr das Ei mit Mustern. Na, ist das eine Alternative? 😉
Am liebsten würde ich die Osterkarten gerade selbst behalten und einrahmen 😀 Aber da in 9 Tagen schon Ostersonntag ist, werden die gleich noch beschrieben und fertig gemacht für den Versand 🙂

Osterkarte Ei Silhouette 13

Ihr wisst bereits aus diesem Post, ich liebe Snail Mail! Und selbstverständlich werden ebenfalls zu Ostern welche verschickt 🙂 
Wenn ich sie gerade so anschaue, vielleicht sollte ich mal drüber nachdenken, welche zu verkaufen, höhö 😀
Ist euch eigentlich aufgefallen? Auf der rosa Karte habe ich mich an meiner Linkparty bedient, höhö 😀 Apropros Linkparty (was für eine geniale Überleitung, gell!? 😛 ) Unbedingt vorbeischauen: Es werden tagtäglich immer weitere hinzugefügt! 🙂

Osterkarte Ei Silhouette 14

Also, hier geht´s zur Linkparty:  Happy-Ostern-Linkparty oder auch auf Pinterst Happy Ostern-Linkparty mit Vorschaubildern 🙂 
Damit verabschiede ich mich heute und wünsche ein fantastisches Wochenende mit viel gute Laune ♥Rosy kleinVerlinkt bei:
Froh und Kreativ
Happy-Ostern-Linkparty

DIY 3D Buchstaben aus Korken

Hallöchen ihr Lieben,
Spring is slowly arriving *-* Habt ihr es gemerkt? In den letzten Tagen stiegen die Temperaturen leicht an, der Himmel färbte sich von einem tristen grau zu strahlendem blau. Ja, wer hätte es gedacht, dass es möglich sei, nach all den Wochen zuvor…! Und wärmende Sonnenstrahlen auf der Haut – es grenzt schon fast an ein W.u.n.d.e.r., nicht wahr!? ;D

DIY 3D Buchstaben aus Korken 4

Jetzt, wo sich der Frühling langsam blicken lässt und wir auf Ostern zu steuern, heißt es für uns: Mein Opa hat bald Geburtstag. Präziser: Ende diesen Monats. Allerdings ist er nicht unserer richtiger Opa, naja eigentlich schon. Also wir sind nicht genetisch miteinander verwandt, aber in unseren Herzen ist er seit knapp 20 Jahren unser Opa und wir seine Enkelkinder 🙂
Unsere leiblichen Großväter haben wir bisher zwar 2-3 Mal im Leben gesehen, aber so eine richtige Bindung konnte man leider nicht aufbauen. Dafür waren die Aufenthalte in der Heimat leider immer zu kurz…

DIY 3D Buchstaben aus Korken 5

Umso mehr sind wir happy darüber, hier in Deutschland einen Ersatzopa zu haben, hihi 🙂 
Nun ist das bei mir so: Für den eigenen Papa ein Geschenk zu finden: Schwer, schwer, sehr sehr schwer…! Für den Opa ein Geschenk zu finden: Ein Ding der Unmöglichkeit 😀
Ältere Menschen haben schon so viel erlebt, gesehen und durchgemacht. Die wollen gar nicht mehr so viel, außer: „Es freut mich schon, wenn ihr kommt und mit mir meinen Geburtstag feiert.“ Ihr kennt den Satz, nicht wahr!? 😉
Stimmt, Zeit ist etwas, das wir alle besitzen und verschenken können, ohne einen Cent ausgegeben zu haben. Zugleich auch das Kostbarste, das wir geben können 🙂

DIY 3D Buchstaben aus Korken 6

Zurück zum Geschenk. Ohne eine Kleinigkeit anzukommen, fand ich nicht so dufte…
Normalerweise könnte man sich anbieten und sagen: Ich backe Kuchen oder so… Ja, oder so. Er ist selbst Bäcker- und Konditormeister und kommt aus einer Familie, die das Wissen seit 200 Jahren von Generation zu Generation weiter gegeben hat 🙂  Da kann ich doch gleich einpacken *hust* Außerdem steckt in den beiden Wörtern das Worter Meister drin… Ihr wisst, worauf ich hinaus möchte, oder? 😀

DIY 3D Buchstaben aus Korken 7

Gar nicht so leicht… Dann fiel mir ein, auf meiner imaginären To-Do-Liste stehen noch 3D Buchstaben aus Korken drauf. Ihr wisst ja, ich bastel gerne mit Korken, wie ich schon in der Vergangenheit mehrmals aufm Blog bewiesen habe: Da hätten wir die Stempel, die kleinen putzigen Pilze, die Trauben-Anhänger und nicht zu vergessen passend zu Weihnachten, die Zuckerstangen 🙂
Da hier noch etliche von denen rumfliegen, ist das mit den 3D Buchstaben optimal. Ich dementsprechend alle Weckgläser und Tüten mit Korken herausgekramt und mit der Heißklebepistole geschossen bis nichts mehr drinne war, höhö 😀

DIY 3D Buchstaben aus Korken 8

Entstehen soll das Wort OPA 🙂 Dann kann er sich das auf seinem Schreibtisch oder wo er es gerne hätte, aufstellen und immer wenn er drauf schaut, wird er an uns erinnert! Auch daran erinnert, dass wir ihn lieb haben, hihi 🙂 

DIY 3D Buchstaben aus Korken

Du brauchst:
viele, viele Korken
(am besten von der gleichen Sorte – wegen Größe und Form)
Vorlage von eurem Buchstaben
(in gewünschter Größe ausdrucken)
Heißklebepistole
evt. Klebemunition
(für die Heißklebepistole zum Nachfüllen ;D )

DIY 3D Buchstaben aus Korken 1 DIY 3D Buchstaben aus Korken 2

    • zuallererst die Korken anordnen, dabei orientierst du dich an der Vorlage
      • kleiner Tipp: die Seite, in der gebohrt wurde, schaut nach oben
    • wenn du die fertig angeordnet hast und auch zufrieden bist, kannst du zur Heißklebepistole greifen

DIY 3D Buchstaben aus Korken 3

    • immer ein kleinen Streifen entlang der Korken und an den nächsten Korken drücken

DIY 3D Buchstaben aus Korken 10

Tadaaa! Euer 3D Buchstabe steht vor euch wie eine 1! 😀 Ok, das ist jetzt halb gelogen. Mein P steht nicht, da hat mir die Schwerkraft einen Strich durch die Rechnung gemacht. Aber man kann es glücklicherweise an das A anlehnen 😉 Mit diesem DIY wäre mein Opi voll im Trend! Überall sieht man inzwischen so 3D Buchstaben – ob aus Holz, Pappe, Beton… Und dass auch noch aus Kork: 2 Fliegen mit einer Klatsche 😀
Wenn ihr kurz hochscrollt zum 3. Bild: Man kann nicht nur Buchstaben damit legen, sondern auch Objekte. Hier in dem Fall eine Gitarre – ich hoffe, man kann es einigermaßen erkennen. Das bekommt dann eine liebevolle Person zum Geburtstag, die ein totaler Gitarren-Fan ist, hihi 🙂

DIY 3D Buchstaben aus Korken 9So, jetzt zum Abschluss noch ein Foto, dass alle, die mir auf Instagram folgen bereits kennen:
Ich habe dort angekündigt, dass ich in Zukunft auch mehr Behind-the-Scene-Bilder posten würde. Überall bekommt man heutzutage diese perfekten Fotos vorgesetzt, die mit dem realen Leben überhaupt nichts zu tun haben. Mit solchen Bilder möchte ich euch zeigen und daran teilhaben lassen, dass es hinter den Kulissen ganz anders aussieht 😉 Ihr seid nicht alleine! 😀
Überall Heißklebepistolen-Reste und -Fäden, verbrannte Finger und eine total erschöpfte und erleichterte Rosy 😀
[Mein letzer Blogpost 12 von 12 – März 2016 #1 gehört ebenfalls zu der Kategorie!]

DIY 3D Buchstaben aus Korken 11Ach, und falls jemand fragt: Ist ja alles schön und gut. Wo bekomme ich jetzt so viele Korken her? 
Also ich habe eine kleinen Aufruf in einer Facebook-Flohmarkt-Gruppe hier in der Umgebung gestartet. Zack, 10 Minuten später schon zwei Nachrichten. Und es waren nicht nur 10-20 Korken. Nein, um die 1000.
Oder mal in einem Restaurant nachfragen oder falls ihr jemand kennt, der im Hotel arbeitet, die sammeln bestimmt auch gerne paar für euch zusammen. So kam ich durch eine nette Bekannten noch einmal zu einigen mehr 😉

Wir sind nun zum Ende gekommen. Allen eine sonnige und frühlingshafte Woche und liebste Grüße ♥Rosy klein

PS: Schaut mal bei der hier bei Happy-Oster-Linkparty vorbei! Inzwischen sind da wirklich tolle Ideen zusammen gekommen 🙂
Ihr findet alle Links auch noch einmal hier auf Pinterst Happy Ostern-Linkparty mit Vorschaubildern 😉Happy Ostern Logo 250pxVerlinkt bei:
(Back to) SCHOOL!
creadienstag
DienstagsDinge
Deko-Donnerstag
Froh und Kreativ
Handmade on Tuesday

12 von 12 – März 2016 #1

Guten Abend ihr Lieben, 
wenn man von einem Blog zum nächsten hüpft, sieht man überall perfekte Fotos! Es wird sich Gedanken drüber gemacht: Auf welchem Hintergrund? Was für Requisite kann ich noch dazu packen, damit das Bild noch harmonischer aussieht? Und und und…
Ich schaue mir liebend gerne solche Fotos an, aber ich dachte mir mal: Bisschen mehr Alltag und Realität können nicht schaden. Deswegen nehme ich heute zum ersten Mal an der Aktion 12 von 12 von Draußen nur Kännchen teil. Hier die pure Realität und wie ihr vielleicht merken werdet, es ist genau so normal und unspektakulär, wie der Alltag vieler anderer Personen ;D

12von12 März 2016 #1

Es ist kurz vor 9. Wir sind in der Heimat bei meinen Eltern. Alle schlafen noch. Ich liebe diese Ruhe am Morgen, wenn man als erster wach ist. Zuallererst eine Kanne Tee aufsetzen, bevor ich im Stande bin irgendetwas anderes zu machen 😉 

12von12 März 2016 #1 1

Neben Tee trinken und heute Journal schauen hören, bereite ich das Frühstück vor. 

12von12 März 2016 #1 2

Am Wochenende gibt es bei uns so gut wie immer ein paar Spiegeleier fürs Brot. Ich bevorzuge die Variante, bei der das Eigelb noch leicht zerläuft, wenn man es zerschneidet 😀

12von12 März 2016 #1 3

Eigentlich werden bei uns Kekse nur zur Weihnachtszeit gebacken. Heute muss eine Ausnahme gemacht werden 😉

12von12 März 2016 #1 4

Was ich mit den Keksen nach dem Backen angestellt habe, erfahrt ihr baaaald aufm Blog 😀

12von12 März 2016 #1 5

Kurz vor Mittag habe ich mir das Bad vorgenommen und alles schön sauber geputzt! Peaaace, Asian-Style und so ;D

12von12 März 2016 #1 6

Es ist halb 4. Erst einmal alle Mails beantwortet. Die Mail an meine Großeltern wird die letzte für heute sein, die rausgeht. Nebenbei läuft The Voice Kids 😀 Der Wahnsinn, was da einige Kinder so leisten!

12von12 März 2016 #1 7

Uupsiii, ich bin nach der ganzen E-Mail-Schreiberei kurz weggeratzt 😀

12von12 März 2016 #1 8

Dafür habe ich mich gleich danach für eine Stunde aufs Rad geschwungen und nebenbei Kitchen Impossible geschaut 😀

12von12 März 2016 #1 9

Nach dem Duschen habe ich mich mal um meine Nägel gekümmert. Im Lauf der Woche sind einige abgebrochen. Nun sind wieder alle schön auf einer Länge ;D

12von12 März 2016 #1 10

Es ist schon dunkel draußen. Heute gibt es etwas mit Reis und der wird bei uns (wie auch in jedem anderem vietnamesischen Haushalt) in einem Reiskocher zubereitet 😉 

12von12 März 2016 #1 11

Und vor einer Stunde habe ich auf pinkfisch.ch meine Servietten-Häschen entdeckt und freue mich mega darüber *-* 🙂 Vielen lieben Dank ♥

So, das war mein erstes Mal bei 12 von 12 und ich denke, wenn ich Zeit und Lust habe, werde ich in Zukunft wieder mitmachen 😉 Jetzt landet mein Beitrag noch auf Draußen nur Kännchen.

Ich wünsche euch allen einen schönen Samstagabend und lasst es euch gut gehen :*

Rosy klein

DIY Handyhülle oder eine von Mr. Nutcase gewinnen*

Ihr Lieben, mein Smartphone ist vor einigen Tagen von den Toten auferstanden. Wie Phönix aus der Asche! Oder wie unsere Steffi es liebevoll getauft hat: Lazarus ;D
Ihr wisst gar nicht, wovon ich spreche?! Die, die mir auf Instagram folgen, haben es bereits mitbekommen. Für den Rest spulen wir nochmal zum Anfang letzter Woche…

DIY Handyhülle Mr Nutcase 3

Also, folgendes ereignete sich am Montagnachmittag: Ich war gerade dabei Deutschunterricht für Anfänger (Grundschulalter) zu geben. Um ihnen eine Vokabel näher zu bringen, wollte ich danach googlen, um ihnen ein Bild davon zu zeigen.
Mein Blick wandert noch kurz auf den Akkustand: 70 %. Plötzlich. Schwarz. Pechschwarz. Nichts mehr zu sehen. Ich konnte noch so oft auf dem Display rumtouchen – nichts. Ich drückte die Laut- und Leiser-Buttons – nichts. Ich drückte den An- und Aus-Knopf – immer noch nichts… Nun gut, vielleicht ist es kurzzeitig überlastet und braucht eine Pause.

Zu Hause angekommen, versuchte ich es an das Ladegerät zu stecken. Das erste Mal wird mir ganz mulmig. Das LED-Lämpchen leuchtet gar nicht wie sonst. Kein gutes Zeichen 🙁 Ich versuchte mit aller Macht, dass Ding wieder in Gang zu bringen.
Selbstverständlich war der nächste Schritt: Wir fragen Google. Google hat immer eine Antwort. Ob sie hilfreich ist, ist eine andere Frage ;D

Von Hard Reset über Rumkippen und leichtes Twisten – ich versuchte alles. Vergeblich… So langsam fand ich das gar nicht mehr witzig. Begab mich in den Live-Chat mit dem Kundenservice. Da die Garantie schon vor 2 Jahren ablief, meinte der Mitarbeiter, dass ich es nur noch auf eigene Kosten einschicken könnte… Es wäre die einzige Lösung… Naaa toll..! Ich war entnervt und frustriert… Und ich gebe auch zu: Ja, ich gehöre zu den Menschen, die heutzutage nicht mehr auf ein Smartphone verzichten möchten. Es ist einfach praktisch, dieses kleine rechteckige Ding, höhö ;D

DIY Handyhülle Mr Nutcase 4

2 Tage später, am Mittwoch – steckte ich morgens einfach mal so das Ding wieder an das Ladegerät. W.u.n.d.e.r.! Das LED Lämpchen leuchtet rot. Das hat es vor 2 Tagen noch nicht getan. Ich merkte, wie die Hoffnung in mir stieg – dass das Gerät doch nicht komplett finito sei. Aber ich bremste mich auch sofort. Vielleicht hat es noch nichts zu bedeuten. Nach 30 Minuten drückte ich auf den An-Knopf.
Ohh, wie war ich erleichtert: Es funktioniert. Es fährt wie gewohnt hoch und funktioniert seitdem wieder einwandfrei. Ich hab bis zum jetzigen Zeitpunkt keine Ahnung, was mit ihm war/ist. Aber bin einfach froh darüber, dass es läuft 😀 

Dennoch muss ich sagen, dass ich in den 2 Tagen ohne Handy gemerkt habe, wie abhängig ich davon bin. Es am Tag viel öfter in die Hand genommen habe, als ich müsste. Oft drauf geglotzt habe, ohne Sinn. Irgendwie hat das gut getan – nicht immer drauf starren zu müssen, sobald man 2 Sekunden hatte. Ich werde in Zukunft versuchen, es etwas runterzuschrauben 😉

DIY Handyhülle Mr Nutcase 9

Und wie der Zufall es so will, dreht sich der heutige Blogpost um Handys. Um genau zu sein: Handyhüllen. Ich gehöre zu der Generation, die auch zu Smartphones ‚Handy‘ sagt, deswegen heißen die bei mir auch Handyhüllen und nicht Smartphone-Hüllen 😀 

Jetzt, wo ich ein offzielles Logo für den Blog habe, dachte ich, wäre es doch schön, wenn man das auch sehen könnte und wenn ich keine Lust mehr drauf habe, könnte ich es binnen paar Minuten auswechseln. Wie ihr selbst für wenige Euros, euer Lieblingsmotiv hinten aufm Handy haben könnt, zeige ich euch nun:

DIY Handyhülle Mr Nutcase

Du brauchst:
durchsichtige Handyhülle
(gibt es für weniger Euros auf amazon.de für jedes Handymodell)
Vorlage in passender Größe ausdrucken
Schere
Bleistift
evt. Locher

DIY Handyhülle Mr Nutcase 1 DIY Handyhülle Mr Nutcase 2

    • Vorlage zurecht schneiden und Kameraloch etc. aufzeichnen
    • alles zurechtschneiden
      • beim Lautsprecher habe ich einfach einen Kreis mithilfe des Lochers gestanzt
    • jetzt das Papier in die Hülle reinlegen und Handy draufpacken

DIY Handyhülle Mr. Nutcase 6

[Werbung*]

Und schon ist euer Lieblingsmotiv euer neuer Handyrücken 🙂 Wer das Ganze nun aber professioneller haben möchte oder keine Lust hat, was zusammen zu basteln. Für all diejenigen habe ich eine gute Nachricht: Ihr habt heute die Chance eine personalisierte Handyhülle von Mr. Nutcase* zu gewinnen. Eine richtige Handyhülle, auf der euer gewünschtes Motiv draufgedruckt wird 🙂 
Mr. Nutcase* ist eine Webseite auf der ihr Handyhüllen, MacBook Hüllen, Tassen und viele weitere Produkte individuell mit eurem Wunschdesign gestalten und bedrucken lassen könnt. Sei es für eine liebevolle Person oder für euch selbst! Die Lieferzeit kann bis zu einer Woche dauern, aber das liegt daran, dass das Unternehmen in Großbritannien sitzt. Fand ich persönlich nicht so schlimm. 

DIY Handyhülle Mr. Nutcase 5

Um an der Verlosung teilzunehmen, müsst ihr folgendes tun:

  • Hinterlasst einen Kommentar unter diesem Blogpost
    • es spielt keine Rolle, ob ihr Blogger oder nur Leser seid – alle sind herzlich eingeladen mitzumachen 😉
  • Lasst mir eine Kontaktmöglichkeit da.
  • Das Gewinnspiel ist für Teilnehmer ab 18 Jahren oder mit Erlaubnis der Eltern.
  • Teilnahmeschluss: 13. März 2015, 23:59 Uhr.

Allen viel Glück! Und habt einen wundervollen Wochenstart ♥

Rosy klein

*Das Produkt wurde mir kosten- und bedingungslos für diesen Post von Mr. Nutcase* zur Verfügung gestellt. Dies beeinflusst nicht meine eigene Meinung.

**Vielen lieben Dank für die tolle Zusammenarbeit, liebe Joanna! ♥ 🙂