DIY Serviette falten: Tannenbaum und wie Kinder einen verzweifelnd lachen lassen

Hallihallo meine kreativen Freunde,
ihr wisst ja, ich bin schon seit einem Monat voll im Weihnachtsfieber und bombadier euch seitdem regelmäßig mit weihnachtlichen und winterlichen Inspirationen *-*  Bevor wir heute weiter damit machen, möchte ich noch eine kleine Story mit euch teilen, die vor den Herbstferien in der Schule stattfand. Ich verspreche euch, ihr werdet schmunzeln ;D

Servietten falten: Tannenbaum | Napkin Folding: Christmas Tree

An diesem Tag wurde ich als Vertretungskraft in die E1 geschickt. Wir haben an unserer Grundschule eine Eingangsstufe. Man kann sich das so vorstellen, dass der Jahrgang 1 in zwei Jahre aufgeteilt wird. Sprich, die Kinder werden mit 5 Jahren in die E1 eingeschult. Danach kommt die E2, dann wie gewohnt, die 2., 3. und 4. Klasse.
An diesem Tag wurde beschlossen, statt 2 Stunden Spielsport, dass wir mit allen drei E1 Klassen auf den Abenteuerspielplatz gehen. Und unter uns: Auf so einem Spielplatz bewegen sich die Kinder viel mehr, als wenn wir mit den 2 Stunden Sport machen, hahah 😀 Pause war zu Ende, die Kleinen sollten sich umziehen, damit wir los marschieren können.

Servietten falten: Tannenbaum | Napkin Folding: Christmas Tree

Nach paar Minuten Rumgewuschel kam der kleine D. auf mich zu und teilte mir mit: „Rosy, ich find meine Schuhe nicht.“ Ich fragte, ob er mir seine Schuhe beschreiben könnte, damit wir gemeinsam suchen können. Daraufhin meldete sich Schüler B. und sagte: „Der S. hat D.´s Schuhe an.“
Ich ging auf S. zu, begab mich in die Hocke und fragte, ob das seine Schuhe sind, die er anhat. Das Problem bei der Sache. Er ist ein kleiner Junge aus Syrien, der erst seit 2 Wochen bei uns war und somit weder die Sprache noch den Ablauf kennt. Ich versuchte seine Schuhe hinzuhalten und meine Körpersprache at its Best einzusetzen, um klar zu machen, dass er die falschen Schuhe anhat…

Servietten falten: Tannenbaum | Napkin Folding: Christmas Tree

Vergeblich!!! ;D Der Junge schaute mich rat- und hilflos an. Genauso wie ich ihn, hahah ;D Ich setzte mich sogar mit meinem Popo auf den Boden hin – in der Hoffnung, er würde es mir nachmachen, damit wir ihm die Schuhe wechseln konnten… Ja, es blieb bei der Hoffnung, haha!  😀
Ich ging zu meiner Kollegin und fragte, wie die sonstige Klassenlehrerin mit Schüler S. kommuniziert. Sie kam auf die Idee, bei ihr wäre ein Schüler, der ebenfalls arabisch sprechen kann. Dass dieser Junge M. für uns dolmetscht. Ich war erleichtert. So gingen wir drei zu Schüler S. Meine Kollegin sagte zu M.: „Sag mal zu S., er hat die falschen Schuhe an. Das sind nicht seine. Das hier sind seine.“ Wir beiden Lehrkräfte warteten drauf, dass er auf arabisch losplappert. Was machte M. – sagte auf Deutsch zu dem Jungen: „Das nicht deine Schuhe. Das falsche Schuhe.“ Was für ein Faiiil für uns Erwachsene, hahah 😀 Wir konnten erst mal nicht anders als uns anzuschauen und zu lachen 😀

Servietten falten: Tannenbaum | Napkin Folding: Christmas Tree

Gut. 2. Versuch. Meine Kollegin sagte zu M.: „Tu mal so, als wäre er dein Papa. Wir würdest du zu deinem Papa sagen, dass er sich die Schuhe ausziehen soll. Alles auf arabisch.“ M. daraufhin: „Papa nicht hier. Papa Zuhause.“ Hahaha 😀 Herrlich, oder? 😀
Trotz voller Verzweiflung einen zum herzhaften Lachen zu bringen, dass können nur Kinder, nicht wahr!?! ;D
Ende der Geschichte: Schüler S. hat nach paar Minuten von sich aus die Schuhe gewechselt. Nun hatten alle Kinder ihren eigenen Schuhe an den Füßen und wir konnten los zum Spielplatz 🙂

Servietten falten: Tannenbaum | Napkin Folding: Christmas Tree

Die Story ist einfach so herrlich, ich musste sie euch einfach mal erzählen 🙂
Jetzt zum heutigen Projekt. In bisschen mehr als einem Monat werden wir am Tisch sitzen. Mit unseren liebsten Menschen, schlemmern, was das Zeug hält und einfach eine neue, schöne, gemeinsame Erinnerung schaffen! Aber so ein Tisch möchte und wird gerade zur Weihnachtszeit gerne toll geschmückt *-* Und wie ihr wisst, mag ich es – Servietten zu falten. Zu Ostern gab es schon die Anleitung für den Hasen, für den Vatertag die Hemden und im Herbst das Ahornblatt.

Servietten falten: Tannenbaum | Napkin Folding: Christmas Tree

Jetzt fehlt noch eine für Weihnachten, nicht wahr?! Keine Sorge, ich bin bestens vorbereitet. Denn heute gibt es von mir ein Tannenbaum-Falt-Tutorial 🙂
Wie bei jedem Servietten-Tutorial sind es wieder viele Schritte, aber im Prinzip – sehr leicht zum Nachfalten 😉

Servietten falten: Tannenbaum | Napkin Folding: Christmas Tree

Du brauchst:
Serviette
(egal, ob Stoff- oder Papierserviette)

Servietten falten: Tannenbaum | Napkin Folding: Christmas Tree Servietten falten: Tannenbaum | Napkin Folding: Christmas Tree

    • zuerst legst du dir die Serviette so vor dich hin, dass die offene/blätterne Spitze zu dir schaut
    • dann nimmst du dir die erste Schicht und knickst die nach oben – dabei lässt du ca. 1 cm Abstand zur Spitze

Servietten falten: Tannenbaum | Napkin Folding: Christmas Tree Servietten falten: Tannenbaum | Napkin Folding: Christmas Tree

    • Schritt 2 wiederholst du mit den nächsten, einzelnen Schichten bis alle hochgefaltet worden sind
    • nun drehst du das Ganze um, so dass die Rückseite oben liegt

Servietten falten: Tannenbaum | Napkin Folding: Christmas Tree Servietten falten: Tannenbaum | Napkin Folding: Christmas Tree

    • jetzt knickst du dir rechte Spitze links rüber
    • und danach die linke Spitze zur rechten Seite

Servietten falten: Tannenbaum | Napkin Folding: Christmas Tree Servietten falten: Tannenbaum | Napkin Folding: Christmas Tree

    • drehe das Ganze wieder so um, dass die Vorderseite vorne liegt
    • und noch einmal um 180°

Servietten falten: Tannenbaum | Napkin Folding: Christmas Tree Servietten falten: Tannenbaum | Napkin Folding: Christmas Tree

    • nun faltest du die oberste Schicht nach oben zur Spitze
    • danach kommt die 2 Schicht dran – die knickst du ebenfalls nach oben

Servietten falten: Tannenbaum | Napkin Folding: Christmas Tree Servietten falten: Tannenbaum | Napkin Folding: Christmas Tree

    • die überstehende Spitze von der 2. Schicht schiebst du unter die 1.
    • Schritt 10 + 11 wiederholst du solange bis alle Spitzen umgeknickt und untergeschoben wurden

Servietten falten: Tannenbaum | Napkin Folding: Christmas Tree

Packt als kleines Highlight noch Sternchen dazu oder macht ein Namensschildchen. Oder was ich ganz toll fand, die Zimtstange als kleinen Baumstamm unten drunter zu legen 😉
[Nachtrag: Die liebe Manuela hat den grandiosen Vorschlag gemacht, statt der Zimtstange eine kleine Tafel Schoki für den Baumstamm zu benutzen 🙂 ]
Na, was haltet ihr davon? Ich find die Tannenbaum ganz bezaubernd – ein richtiger, kleiner Hingucker, nicht wahr *-*

Servietten falten: Tannenbaum | Napkin Folding: Christmas Tree

Nun verabschiede ich mich ins Wochenende. Ich werde morgen, dank der lieben Lea, auf der Kreativmesse Stuttgart sein und werde versuchen euch bei den Insta-Stories ein bisschen mitzunehmen 😉 Und was habt ihr so für Pläne am Wochenende? 🙂
Macht es euch alle gemütlich und kuschelig :*

Rosy klein

PS: Die Gewinnerin vom Personello Gutschein ist die liebe Kaja von Just Blossom 🙂 Herzlichen Glückwunsch, meine Liebe *-*

Verlinkt bei:
Crealopee November 2016 – Pampelopee
Froh und Kreativ – Ein kleiner Blog
Herzlich eingeladen – Engel + Banditen
Oh du schöne Weihnachtszeit – Decorize
Weihnachtszauber 2016 – Allie & Me

DIY Weihnachtskarten mit Stoff + Duni´s Studio*

[*Werbung]

Huhu ihr Süßen,
ich hoffe, ihr seid gut in die Woche gestartet!? Wie ihr bereits wisst, existiert dieser Blog seit Ende Mai 2015, sprich seit knap 1 1/2 Jahren ist Love Decorations online… Und ich fühle mich meist immer noch wie eine Anfängerin, vor allem wenn man sich mit den großen Etablierten vergleicht (ja, man soll sich nicht vergleichen – aber seien wir doch ehrlich: Wir tun es doch irgendwie auf die eine oder andere Art und Weise ;D) Wie dem auch sei: Ich habe unglaublich viel Respekt vor der Ausdauer, Energie und Motivation, die diese großen Blogger über die Jahre bewiesen haben!

Duni´s Studio Shop

Ihr wisst ja, ich erwähnte bereits in der Vergangenheit: Wie soll jemand, der 2-3 Minuten braucht, um diesen Blogpost zu lesen, denken ‚Hey, die arbeitete an diesem Beitrag jetzt 8 Stunden.‘ Auf den Gedanken kommt man einfach nicht als Leser – erst, wenn man selbst einen führt, wird einem bewusst, wie viel Energie, Zeit und Nerven so ein Blog kosten kann. Aus diesen Gründen hören viele nach kurzer Zeit schon wieder auf, da sie es vollkommen unterschätzt haben… Deswegen ist es umso beeindruckender, wenn jemand 5 Jahre oder mehr aufm Buckel hat…

Duni´s Studio Shop

Nun möchte ich so jemanden vorstellen. In meinen Augen eine sehr hübsche Frau, die mitten im Leben steht und – im wahrsten Sinne des Wortes – einen ganz bezaubernden Blog führt! Denn durch all den pastelligen Farbtönen, Rosen und Blumen – wirkt ihr Blog verträumt, verspielt, romantisch und das Ganze in Kombination mit Eleganz – ich bin großer Fan ihres Blogs und alles, was sie so macht. Die Rede ist von meiner lieben Duni. Sie mischt inzwischen seit über 8 Jahren mit ihrem Blog Duni´s Studio * (dunistudio.com) in der Bloggerszene mit 🙂 Krass, oder?! Vor 8 Jahren war ich in der Oberstufe und drückte brav die Schulbank, höhö ;D

Duni´s Studio Shop

Nun war sie die letzten Wochen und Monate besonders fleißig – denn sie hat im Hintergrund an ihrem ganz eigenen Webshop gearbeitet und tadaaaaa: Er ist online 😀 Wer den Stil auf ihrem Blog mag, der wird sich auch in den Shop verlieben *-*
Bestimmt fragt ihr euch: Ja, und was kann man da nun so kaufen in diesem Shop? Berechtigte Frage, die ich euch gerne beantworte.

Duni´s Studio Shop

Für alle, die ein gewisses Händchen für die Nähmaschine haben (zu denen ich leider nicht gehöre^^), gibt es die Designerstoffe, wie die Rosenstoffe Meterware* oder die Jersey-Bekleidungsstoffe*. Wenn ich sie mir anschaue, bereue ich es ja, dass ich nicht nähen kann…


Für alle die auf Papeterie* stehen, die werden hier ebenfalls große Augen machen. Denn hier gibt es süße, putzige Grußkarten, Dekoschilder und Notizbücher im Vintage-Style, um genau zu sein von April Rose England 🙂
Das ist aber noch nicht alles – denn jeder der mich kennt, weiß, dass Backgarn mein Herz höher schlagen lässt. Egal, in welcher Farbe und Größe. Am besten von jedem etwas und gleich noch einmal die doppelte Menge bitte, hihi 😀 Dieses und noch mehr findet ihr unter der Kategorie Krima & Isa Garnrollen* *-*

DIY Weihnachtskarte mit Stoff | DIY Christmas Card with Textile

Nun dachte ich mir, wenn ich schon ein liebevolles und goldiges Päckchen mit so hübschen Sachen zugeschickt bekomme, dann sollte ich auch was mit den Dingen anfangen – wäre ja viel zu schade, sie in der Kiste vor sich hinvegetieren zu lassen, gell 😉


Da wir bald Weihnachten haben, war klar – es sollte etwas Weihnachtliches werden. Nähen kann ich nicht, aber schneiden und kleben hingegen, beherrsche ich inzwischen ganz gut, höhö ;D So kam nach kurzer Überlegung die Idee: Kleine Stoff-Christkugeln auf die Karte zu kleben. Mit entsprechenden Verzierung hat man in wenigen Minuten individuelle Weihnachtspost geschaffen 😉

DIY Weihnachtskarte mit Stoff | DIY Christmas Card with Textile

Da die Stoffe selbst schon so farbenfroh sind, habe ich mich für die schlichte Kraftpapier-Variante entschieden. So kommen die Stoff-Christkugeln besser zu Geltung 😉
Das Gute an diesem Tutorial ist: Stoffreste eignen sich super für dieses Projekt. Also, falls ihr noch irgendwo Fetzen habt: Holt sie raus und bastelt aus ihnen Weihnachtskarten *-*

DIY Weihnachtskarte mit Stoff | DIY Christmas Card with Textile

Du brauchst:
Stoff
Klappkarte [*] (alternativ: Tonpapier in Wunschfarbe)
einen runden Gegenstand
Stift
Klebestift [*]
Schere
Bleistift

DIY Weihnachtskarte mit Stoff | DIY Christmas Card with Textile DIY Weihnachtskarte mit Stoff | DIY Christmas Card with Textile

    • zuerst zeichnest du dir einen Kreis (in Wunschgröße) auf die Rückseite des Stoffes und schneidest ihn aus
    • platziere den Kreis mit Hilfe des Klebestifts auf der Karte

diy-weihnachtskarte-mit-stoff-6

    • mit einem Stift musst du nur noch einen Faden und Schleife hinzufügen
    • mit weiteren Schriftzügen oder kleineren Symbolen kannst du die Karte aufhübschen

DIY Weihnachtskarte mit Stoff | DIY Christmas Card with Textile

Und schon liegt eure fertige Karte vor euch! War einfach und ging schnell, oder? 🙂 Das Lettering habe ich, wie sonst auch, selbst drauf geschrieben. Und da ich bis dato immer noch keine besonderen Kalligraphie-Stifte besaß, wurde alles brav mit einem Fineliner angefertigt 😉
Vielleicht könnte man auch kleinere Kreisumfänge nehmen und dann mehrere Stoffkugeln auf so eine Karte kleben, sähe bestimmt auch ganz toll aus *-*

DIY Weihnachtskarte mit Stoff | DIY Christmas Card with Textile

So, nun möchte ich mich ganz lieb bei meiner lieben Duni bedanken – für all die hübschen Sachen, die soooo liebevoll eingepackt wurden *-* Es hat Spaß gemacht, auch mal so mit dir zusammen zu arbeiten 🙂 Ich wünsche dir für die Zukunft gute Geschäfte und frohes Schaffen, meine Liebe! :*


Und wer sich jetzt während des Beitrags in ihre Produkte verliebt hat – ich kann´s gut nachvollziehen, wenn es so ist 😉 – der klicke sich bitte einmal, vielleicht auch zwei- oder dreimal zu Duni´s Studio* (dunistudio.de) rüber 😉 Stöbert bisschen rum, lasst euch inspirieren – vielleicht ist auch was für Weihnachten dabei? 😀 Und wer immer schön up-to-date bleiben möchte, folgt der lieben Duni über Instagram unter @duni_studio_stoffe 🙂

Duni´s Studio

So, und damit verabschiede ich mich für heute. Ihr Lieben, packt euch warm und kuschelig ein – das ihr mir ja nicht erfriert 😉 Und lasst es euch gut gehen ♥

Rosy kleinVerlinkt bei:
creadienstag – creadienstag
Crealopee November 2016 – Pampelopee
DienstagsDinge – DienstagsDinge
Froh und Kreativ – Ein kleiner Blog
Handmade on Tuesday – Handmade on Tuesday
Oh du schöne Weihnachtszeit – Decorize
Weihnachtszauber 2016 – Allie & Me

*Die Produkte wurden mir kosten- und bedingungslos für diesen Post von Duni´s Studio* zur Verfügung gestellt. Dies beeinflusst nicht meine eigene Meinung.

Die Links mit [*] sind Affiliate-Links. Ich bekomme ein paar Cent Provision, wenn ihr etwas kauft. Für euch entstehen keine Zusatzkosten.

12 von 12 – November 2016 #7

Guten Abend meine Lieben 🙂
Beinahe hätte ich es verpeilt – aber dann bemerkte ich es doch rechtzeitig, dass wir den 12. November haben. D.h., es ist Zeit für die 12 von 12 Aktion von Draußen nur Kännchen 🙂
Na, hat jemand von euch Lust auf eine Runde blogger untypische Fotos? 😉

12 von 12 – November 2016 #7

Heute wurde ich um 9.00 Uhr durch die Türklingel geweckt. Es war der Postbote mit einem Paket. Mein Bruder und ich waren etwas irritiert, denn keiner von uns hatte etwas bestellt. Meine Eltern können das auch nicht gewesen sein, denn sie haben keinen Plan davon, wie man das übers Internet macht ;D
Selbst der Absender war mir ein Rätsel, aber als ich das Päckchen öffnete, wusste ich es! Vor einiger Zeit gewann ich aufm Blog Limettengrün von der lieben Loredana eine Kleinigkeit 🙂 Bei Gelegenheit präsentiere ich mal den kleinen Gewinn 😉

12 von 12 – November 2016 #7

Sooo vergammelt laufe ich Zuhause rum, höhö ;D Weder passen die Farben zusammen noch sieht das annähernd stylisch aus^^ Hauptsache alles ist kuschelig, hihi 😀 Noch jemand, der da ähnlich tickt? 😉

12

Da wir in die Stadt aufbrechen wollten, habe ich mich fertig gemacht. Hier wird selbstverständlich mehr auf das Gesamtoutfit geachtet als bei den Gammelklamotten 😉

12 von 12 – November 2016 #7

Ein Vorteil im Winter sind kuschelige, warme Schuhe, hihi *-* Und ja, ich habe kleine Füße – gerade mal Schuhgröße 36 🙂

12 von 12 – November 2016 #7

Leider waren wir nicht so erfolgreich, was das Shoppen selbst betrifft… Dafür entdeckte ich, dass in der Heimat bereits die Büdchen des Weihnachtsmarkts aufgestellt sind. Im Hintergrund seht ihr den weißen Turm – das Wahrzeichen der Stadt 🙂

12 von 12 – November 2016 #7

Aufm Rückweg kamen wir an dem besten Torten-Laden ever vorbei *-* Diese leckeren Sahne-Torten ziehen uns jedes Mal in den Laden, wenn wir vorbeikommen. So nahmen wir 4 Stücke mit 🙂

12 von 12 – November 2016 #7

Zuhause gab es dann Heißgetränke und lecker Torte 🙂 Hier ein Stück Walnuss-Sahne-Torte *-*

12 von 12 – November 2016 #7

Danach wurden Plätzchen gebacken. Die 2. Session dieses Jahr. Letztes Wochenende wurde eine Runde Haselnussmakronen gezaubert. Das Rezept habe ich von der lieben Marileen von Holz&Hefe – sehr empfehlenswert, richtig schön saftig sind die geworden 🙂
Heute gab es dann Haferplätzchen – auch sehr lecker *-* Dieses Rezept stammt von der lieben Dörthe von ars textura 🙂

12 von 12 – November 2016 #7

Da der Teig von den Haferplätzchen für eine Stunde kühlen muss, begab ich mich in den Keller, um die trockene Wäsche hinauf zu holen.

12 von 12 – November 2016 #7

Da die Stunde noch nicht rum war, wurde noch gebügelt.

12 von 12 – November 2016 #7

Nach einer Stunde im Kühlschrank konnte ich die Plätzchen ausstechen 🙂

12 von 12 – November 2016 #7

Und so sahen sie nach ihrem Solarium-Aufenthalt im Backofen aus, hihi 🙂

Das waren also meine 12 Bilder vom heutigen Tag und damit schicke ich jetzt den Beitrag zu Draußen nur Kännchen rüber. Dort könnt ihr weitere 12 von 12 Beiträge von anderen Bloggern finden 😉

Habt es fein und macht euch noch ein tolles Wochenende :*

Rosy klein

DIY Lichterkette mit Handlettering mit RADBAG* + Give Away

[*Werbung]

Ist das zu fassen? Wir haben Anfang November und es schneit – mancherorts gab es sogar schon genug Schnee, um Weihnachtsmänner zu bauen *-*
Ich weiß, ich weiß – es gibt genug Leute da draußen, die über den Schnee motzen… Kann das gut nachvollziehen… Die Freude über Schnee hört bei mir auch auf, sobald ich morgens das Auto freischaufeln muss oder der Schnee schmilzt und nur noch eine braune Matschmasse hinterlässt…

DIY Lichterkette mit Handlettering | DIY handlettered Light Garland

Aber über die ersten Schneeflocken des Winters freue ich mich trotzdem jedes Jahr aufs Neue *-* Dieser frische Schnee, der auf den Boden fällt, liegen bleibt und dann läuft man drüber. Dieses Geräusch. Es knirscht. Wisst ihr, wovon ich spreche? Ich mag den Moment 🙂 Ich gehöre ebenfalls zu den Menschen, die jedes Jahr aufs Neue auf weiße Weihnachten hoffen, – ja, auch wenn ich sonst eher weniger romantisch veranlagt bin. Wenn es um weiße Weihnachten geht, bin ich romantisch verklärt 😉

DIY Lichterkette mit Handlettering | DIY handlettered Light Garland

Aber bis Weihnachten haben wir noch paar Wochen vor uns. Das ist auch gut so, denn so können wir in Ruhe unsere 4 Wände schmücken und weihnachtlich dekorieren *-*
Bei uns ist dieses Jahr beim Dekorieren etwas Neues eingezogen: Diese Lichterkette von RADBAG*. Rad-was? Ihr kennt RADBAG* noch nicht!? Na, dann wird es höchste Zeit. Es ist ein Online-Shop mit ganz vielen tollen Geschenken für jedermann – ob männlich oder weiblich, ob Groß oder Klein und für jeden Anlass gibt es was Passendes 🙂

DIY Lichterkette mit Handlettering | DIY handlettered Light Garland

Da wir aber auf Weihnachten zu steuern, hat RADBAG* sich sogar die Mühe gemacht die Seite winterlich zu gestalten. Hinzu kommt, dass ihr auf deren Blog weihnachtliche Tipps bekommt, wie zum Beispiel in den Bereichen DIYs, Gift Wrapping und Free Printables.
Also, falls ihr Inspirationen braucht oder vielleicht nach einem etwas außergewöhnlichen Geschenk sucht, dann könnt ihr dort fündig werden. Vor allem hilft der Giftguide euch noch schneller ans Ziel zu kommen – probiert es einfach mal aus 😉

DIY Lichterkette mit Handlettering | DIY handlettered Light Garland

Ich selbst war von der Scrabble LED-Lichterkette* begeistert 🙂 Obwohl ich zunächst ein Blick auf die Lightbox* warf – so eine wollte ich schon immer haben! Aber dann entdeckte ich die Lichterkette und dachte: Lightbox hat ja nun wirklich jeder inzwischen – Lichterkette wäre doch auch eine nette Abwechslung und passt super zu den dunkleren Jahreszeiten 🙂
Gesagt, getan. Und die Lichterkette kam hier an. Wie ihr auf dem unteren Bildchen seht, gibt es vorgedruckte Buchstaben im Scrabble-Look. Einfach die Buchstaben vom Wunschwort oder -wörter abziehen und auf die einzelnen Quadrate kleben. Das tat ich auch: Ich entschied mich für YEAY 😀

DIY Lichterkette mit Handlettering | DIY handlettered Light Garland

Aaaber wir haben noch eine Rückseite und da wollte ich etwas in Lettering-Schrift! Ihr wisst ja, dass ich  alles mögliche gerne damit verziere. Sei es für Karten, Geschenkverpackungen oder wie auch hier die Gläser 😉 Warum also nicht auch die Lichterkette! Nach kurzer Überlegung, entschied ich mich für das Wort Winterzeit 🙂
Wer ebenfalls Lust hat diese Lichterkette mit Lettering-Schrift aufzuhübschen – hier kommt die Anleitung:

DIY Lichterkette mit Handlettering | DIY handlettered Light Garland

Du brauchst:
Scrabble LED-Lichterkette*
Permanent Marker [*]
Klebefolie [*]
Schere

DIY Lichterkette mit Handlettering | DIY handlettered Light Garland DIY Lichterkette mit Handlettering | DIY handlettered Light Garland

    • schneide zuerst die Klebefolie in passender Größe aus
    • schreibe/zeichne/male mit dem Edding die Buchstaben deines Wunschwortes / deiner Wunschwörter drauf
      • evt. musst du mehrmals rüber, damit es richtig deckt – am besten mal gegens Licht halten 😉

DIY Lichterkette mit Handlettering | DIY handlettered Light Garland

    • Folie entfernen und auf deiner Lichterkette anbringen

DIY Lichterkette mit Handlettering | DIY handlettered Light Garland

Nur 3 Schritte sind nötig, um dieses DIY fertigzustellen und am Ende hat man sowas Tolles an der Wand hängen 🙂 Ihr könnt selbstverständlich jederzeit die Folien wieder abziehen und neue anbringen – je nach Lust und Laune. Wer möchte, kann auch welche ausdrucken – falls jemand der Meinung ist, seine eigene Handschrift ist nicht schön genug oder so ;D

DIY Lichterkette mit Handlettering | DIY handlettered Light Garland

Und wenn wir schon die ganze Zeit von Geschenken sprechen – habe ich die Ehre wieder einige Sachen zu verschenken.

1. Preis:   Scrabble LED-Lichterkette*
2. + 3. Preis:   Mini Wolken Leuchte*

Um an der Verlosung teilzunehmen, müsst ihr folgende Frage beantworten:

> Was steht auf deiner Wunschliste ganz oben?

  • Hinterlasst einen Kommentar unter diesem Blogpost.
    • es spielt keine Rolle, ob ihr Blogger oder nur Leser seid – alle sind herzlich eingeladen mitzumachen 😉
  • Lasst mir eine Kontaktmöglichkeit da.
  • Das Gewinnspiel ist für Teilnehmer ab 18 Jahren oder mit Erlaubnis der Eltern.
  • Teilnahmeschluss: 20. November 2016, 23:59 Uhr.

Nun drücke ich euch allen die Daumen und wünsche eine fabelhafte Woche mit vielen Glücksmomenten *-* ♥Rosy klein

*Die Produkte wurden mir kosten- und bedingungslos für diesen Post von RADBAG* zur Verfügung gestellt. Dies beeinflusst nicht meine eigene Meinung.
**Vielen Dank für die nette Zusammenarbeit, liebe Johanna! 🙂

Verlinkt bei:

Oh du schöne Weihnachtszeit – Decorize

Die Links mit [*] sind Affiliate-Links. Ich bekomme ein paar Cent Provision, wenn du etwas kaufst. Für dich entstehen keine Zusatzkosten.

DIY Tannenbaum Weihnachtskarte mit Dymo

Hallöchen meine Lieben 🙂
Zunächst einmal möchte ich mich ganz lieb für all eure Genesungswünsche bedanken – das scheint mir wirklich geholfen zu haben, denn ich bin eigentlich wieder ganz fit. Nur morgens nach dem Aufstehen verspüre ich noch ein leichtes Kratzen im Hals. Aber das wird auch noch verschwinden, da bin ich ganz optimistisch 🙂 Und da ich mich so gut wie gesund fühle, konnte ich heute Vormittag schon wieder damit loslegen ein neues DIY umzusetzen: Fotos aufnehmen und bearbeiten und jetzt verbloggen 😉

DIY Tannenbaum Weihnachtskarte mit Dymo | DIY Christmas Tree Card

Nach winterlichen Dekos, wie dem Skyline Teelichtglas und den Tannenbäumchen aus Weinkorken oder dem Adventskalender in Tannenbaumform – fehlt noch eine Idee für eine Weihnachtskarte dieses Jahr, oder? Letztes Jahr präsentierte ich bereits diese einfachen Weihnachtskarten. Aber man kann ja nicht jedes Jahr die gleiche Weihnachtskarte der Verwandschaft und Freunden schicken…

DIY Tannenbaum Weihnachtskarte mit Dymo | DIY Christmas Tree Card

Also musste eine neue Idee her… Da ich momentan total im Tannenbaum-Wahn bin, wie ihr vielleicht schon gemerkt habt, höhö 😀 Bleibe ich mir treu und ihr werdet auch in diesem Projekt wieder die Tannenbaumform wiederfinden, hihi *-* Wir drucken bzw. prägen mit einem Dymo Worte und Sätze, die winterliche und weihnachtliche Assoziationen hervorbringen. Nach der Länge geordnet und aufgeklebt, ergeben sie einen Tannenbaum.

DIY Tannenbaum Weihnachtskarte mit Dymo | DIY Christmas Tree Card

Klingt doch gar nicht so schwer, oder? Ich bin richtig verknallt in meine Weihnachtskarten – schön schlicht und ich scheine dieses Jahr immer wieder unbewusst zu der Kombination braun + schwarz + weiß zu greifen 😀 Aber mir gefällt´s *-* Euch auch? 🙂 Alles schön und gut, aber so ein Dymo-Gerät… Sowas besitze ich nicht und ist bestimmt auch teuer, denkt ihr euch vielleicht… Nein, überhaupt nicht. Ich selbst habe zwar das Gerät vor Kurzem geschenkt bekommen (hab´s mir auch gewünscht, hihi 😀 ), aber man bekommt sowohl bei Depot als auch bei amazon für  unter 10 Euro so ein Dymo (Verlinkung in der Du brauchst-Liste 😉 ).

DIY Tannenbaum Weihnachtskarte mit Dymo | DIY Christmas Tree Card

Total in Ordnung der Preis, nicht wahr!? Und das Gerät ist sooo vielseitig einsetzbar. Man kann alles mögliche damit labeln, hihi 😀 Diese Labels haben was Vintageartiges, was ich ganz toll finde 🙂 Ist auch mal was anderes, als diese flach, ausgedruckten Etiketten, findet ihr nicht auch? Das einzig, problematische an der ganzen Sache könnte die richtige Länge sein. Damit es am Ende auch ein Tannenbaum ergeben kann auf der Karte. Aber falls ihr genau die gleichen Sätze bzw. Worte, wie ich benutzen wollt, dann habe ich eine kleine Vorlage (in der Du brauchst-Liste zu finden) vorbereitet. So dass es am Ende bei euch auch so aussieht, wie bei mir 😉 Ansonsten müsst ihr ein bisschen rumprobieren.

DIY Tannenbaum Weihnachtskarte mit Dymo | DIY Christmas Tree Card

Bevor ich aber zeige, wie ihr ebenfalls solche Weihnachtskarten basteln könnt, habe ich eine kleine Frage an euch. So gut, wie jeder Blogger arbeitet im Hintergrund immer wieder mal am Design seines Blogs. Denn man stöbert auf anderen Blogs, lässt sich inspirieren und möchte auf einmal wieder selbst was an seinem eigenen Bloglayout ändern. Ich weiß, ich weiß, vor einiger Zeit erzählte ich, dass ich an einem Newsletter arbeite. Aber er ist noch nicht ganz so, wie ich ihn gern hätte, deswegen ist er auch noch nicht online…

DIY Tannenbaum Weihnachtskarte mit Dymo | DIY Christmas Tree Card

Neben dem Newsletter habe ich mir Gedanken über die Sidebar rechts gemacht und habe überlegt, ob die Tag-Wolke eigentlich überhaupt einen Sinn hat. Jetzt meine Frage an euch: Klickt irgend jemand von euch eigentlich auf diese Tags? Oder benutzt ihr am Ende doch eher die Lupe rechts oben in der Navi-Leiste? Wenn nicht, würde ich die Tag-Wolke rechts entfernen, um die Sidebar übersichtlicher zu gestalten.

DIY Tannenbaum Weihnachtskarte mit Dymo | DIY Christmas Tree Card

Klar, ist das mein Blog, aber ihr seid meine Leser und ich würde mich freuen und wäre sehr dankbar, wenn ich von euch eine kleine Rückmeldung diesbezüglich bekommen würde 😉 Und jetzt zurück zu den Weihnachtskarten. Als kleines Topping auf den Tannenbäumen habe ich bspw. ein Washi Tape mit Sternen drauf benutzt. Falls ihr aber keins habt, kann man auch einfach einen Stern ausschneiden und draufkleben oder einfach selbst draufmalen 😉

DIY Tannenbaum Weihnachtskarte mit Dymo | DIY Christmas Tree Card

Ach, ich habe dieses Mal vorgefertigte Karten aus Kraftpapier benutzt – ihr könnt sie euch selbstverständlich auch selbst aus Tonpapier in eurer Wunschfarbe kreieren. Denkt nur daran, dass eine schwarze Karte mit schwarzem Prägeband vielleicht nicht so vorteilhaft ist 😉 Obwohl ich auch schon gesehen habe, dass es farbiges Prägeband gibt. Nun aber zur Anleitung:

  DIY Tannenbaum Weihnachtskarte mit Dymo | DIY Christmas Tree Card

Du brauchst:
evt. Vorlage [hier]
Karte [*]
Dymo [*]
Bleistift
Sticker
Lineal
Radiergummi
evt. Stifte

DIY Tannenbaum Weihnachtskarte mit Dymo | DIY Christmas Tree Card DIY Tannenbaum Weihnachtskarte mit Dymo | DIY Christmas Tree Card

    • zuerst drückst du dir mit deinem Dymo-Gerät deine gewünschten Worte und Streifen aus
    • danach markierst du dir die Mitte der Karte – dies dient nachher beim Aufkleben als Orientierung
      • wenn du möchtest, markiere dir die Abstände der Dymostreifen – so wird das Ganze am Ende gleichmäßig
      • markiere eine Stelle mehr als du Dymo-Streifen hast – denn ganz oben kommt noch der Stern

DIY Tannenbaum Weihnachtskarte mit Dymo | DIY Christmas Tree Card DIY Tannenbaum Weihnachtskarte mit Dymo | DIY Christmas Tree Card

    • klebe die Dymostreifen alle nacheinander auf – fange bei der 2. Markierung an
    • klebe/male deinen Stern auf die Spitze des Tannenbaums und radiere anschließend all die Bleistiftlinien weg

DIY Tannenbaum Weihnachtskarte mit Dymo | DIY Christmas Tree Card

Tadaaa, jetzt nur noch aufklappen, paar nette Worte niederschreiben, in den Umschlag und los ab zur Post damit 🙂 Ok, zum Abschicken ist es vielleicht noch etwas zu früh, aber um welche zu basteln nicht. Denn Ende des Monats ist schon der 1. Advent und d.h. man kommt da so langsam in die Weihnachtsvorbereitungen. Und jeder weiß, sobald man in diese Vorbereitungen reinrutscht – vergeht die Zeit viel schneller als man glaubt, nicht wahr!? 😉

DIY Tannenbaum Weihnachtskarte mit Dymo | DIY Christmas Tree Card

Übrigens: Ihr könnt alle noch bis morgen um 23:59 Uhr bei der Verlosung teilnehmen 😉 Jetzt wünsche ich euch allen noch einen angenehmen Sonntagabend – tankt noch einmal eure Energie auf, bevor die neue Woche wieder beginnt :* Seid alle lieb gegrüßt und gedrückt ♥Rosy klein

Verlinkt bei:

Crealopee November 2016 – Pampelopee Froh und Kreativ – Ein kleiner Blog Herzlich eingeladen – Engel + Banditen Die Links mit [*] sind Affiliate-Links. Ich bekomme ein paar Cent Provision, wenn ihr etwas kauft. Für euch entstehen keine Zusatzkosten.