Vase in Origami-Style

Huhu ihr Lieben,
bevor ich euch auf meinem Blog mit den ersten weihnachtlichen Rezepten und DIYs beglücke, kommt heute noch einmal etwas jahreszeitloses! Ich weiß, das Wort gibbet nicht, steht auch nicht im Duden. Aber es beschreibt doch ganz gut, was ich meine, nicht wahr!?  Ok, überredet. In anderen Worten: Eine Deko, die zu jeder Jahreszeit passt!

Origami Vase 14

Im Juli erzählte ich euch, dass ich gerne Gläser in allen Formen und Größen sammle und zeigte euch, was man damit alles anstellten kann. Und zwar zum einen die bunten Acrylgläser mit Heißklebeschrift zu verschönern und zum anderen die Origami-Ummantelungen.
Wir haben immer noch viiiiele Gläser, vor allem, von den schmalen langen, aber leider viiiiiel zu wenig Vasen. Neue Vasen kaufen? Kein Geld und zu wenig Stauraum. Also musste ich mir eine Alternative überlegen und wie die Fotos euch schon verraten, hab ich eine gefunden 🙂 Es wird eine Vase in Origami-Style – wir falten uns wieder schöne Ummantelungen – diesmal für schmale Gläser.
Origami Vase 25

Sehen die nicht elegant aus? ♥ Ihr kennt bestimmt solche Vasen aus Porzellan und einige unter euch sind Besitzerin eines solchen Blumengefäßes mit geometrischen Formen, nicht wahr?! Die sieht man ja seit einiger Zeit überall und damit bin ich voll im Trend mit diesem DIY, yeay! 😀 Ich hänge sonst immer bisschen hinterher…

Origami Vase 17

Ich gebe zu, es kann an der einen Stelle etwas Tricky werden beim Falten – vor allem für Ungeübte. Aber wenn man den Dreh raus hat, geht es ganz von allein, versprochen 😉
Das Schöne an diesen Ummantelungen ist, dass man sie an die Jahreszeiten anpassen kann, indem man sich einfach die passenden Farben raussucht. Hätte ich mich jetzt für rosa, violett und gelb entschieden, dann wären bei der einen oder anderen bestimmt Frühlingsgefühle aufgekommen, oder!? 🙂

Origami Vase 26

Und hast du Lust drauf bekommen? 🙂 Dann lass uns mal mit den Vasen-Origami-Ummantelungen beginnen 😉

Origami Vase

Du brauchst:
Tonkarton in Wunschfarbe
Schere
Tafelmesser
Bleisitft
Klebestift
längliches Glas
Lineal

Origami Vase 1 Origami Vase 2

    • ein Rechteck aufs Tonkarton zeichnen und ausschneiden – Maße abhängig von Glas   //   hier: 15 cm x 40 cm
      • Breite ca. 2 cm höher als das Glas
      • Länge zwischen 40 – 50 cm
    • zeichnet nun gleichgroße Spalten ein – Maße bestimmt ihr   //   hier: 1 cm (1. Bild)
    • zeichnet nun am oberen und unteren Rand jeweils eine längliche Linie ein, die sollte nach Möglichkeit genau so viel betragen, wie der Abstand der Spalten   //   hier: 1 cm   (blaue Linie)
    • zeichnet nun unten eine weitere Linie ein, die 3x soviel entfernt ist von Rand, wie die vorige Linie   //   hier: 3 cm   (blaue Linie)

Origami Vase 3 Origami Vase 4

    • zeichne die Zacken ein (rote Linien)
      • unten sollten sie parallel verlaufen, oben um eins versetzt (1. Bild)   //   ich habe mir noch einmal eine Hilfslinie unten eingezeichnet
    • schneidet nun die unteren Zacken ab (2. Bild)

Origami Vase 5 Origami Vase 6

    • schnappt euch das Messer + Lineal und fahrt alle roten und blauen Linien nach sowie die Spaltenlinien (damit wir das Ganze später leichter knicken können)
    • faltet zunächst die Spalten (wer mit den Begriffen nichts anfangen kann, klickt einfach aufs Bild, dann könnt ihr euch es in groß ansehen und euch daran orientieren 😉 )
      • da, wo die Zacken nach außen zeigen: Bergfalte
      • da, wo die Zacken nach innen zeigen: Talfalte

Origami Vase 7 Origami Vase 8

    • im nächsten Schritt drückt ihr oben nur die Dreiecke nach innen (1. Bild)
    • falls ihr damit durch seid, am besten noch einmal alles zusammendrücken, damit es stabiler wird

Origami Vase 9 Origami Vase 10

    • jetzt kommt der Tricky-Part
      • faltet unten bis zu den Dreiecken alles auseinander und knickt das Ganze im rechten Winkel zu den Spalten um (siehe 1. Bild)
      • drückt nun von außen das erste kleine Dreieck rein
    • nun müsst ihr mit beiden Händen gleichzeitig arbeiten
      • mit der einen Hand drückt ihr die Spalten zusammen, so wie sie vorher auch waren – gleichzeitig drückt ihr die Zacken nach außen (siehe 2. Bild)

Origami Vase 11 Origami Vase 12

    • es sollte so aussehen, wie auf dem 1. Bild, dass macht ihr komplett einmal bis unten durch
    • wenn ihr fertig seid, drückt ihr das ganze Objekt einmal zusammen (2. Bild)

Origami Vase 13

    • klebt die beiden Enden mit einem Klebestift zusammen

Origami Vase 20

Jetzt nur noch über das Gläschen stülpen und eure selbstgefaltete Vasen-Origami-Ummantelung ist fertig. Ich gebe zu, es braucht ein bisschen Zeit und Geschick – aber für Leute, die gerne Origami betreiben, ein ganz nettes DIY, nicht wahr!? 🙂
Wie rum ihr sie über das Glas stülpt, dass liegt bei euch – so wie ihr gerade lustig seid 😉 Bei der dunkelblauen und weißen Ummantelung ist der breitere Teil unten und bei der hellblauen ist der schmalere Teil unten.

Origami Vase 21

Ihr könnt natürlich auch etwas anderes reinstellen als Blumen: Stifte, Stäbchen, Pinsel, Besteck oder was euch sonst so in den Sinn kommt 😉 Ich zumindest erfreue mich an den neuen Dekovasen – die machen sich richtig gut auf unserem Couchtisch, hihi 🙂

Origami Vase 27

Ihr Lieben, wir haben keine durchgestylte Wohnung, wie es viele andere Blogger haben. Falls farblich euch etwas nicht gefällt – einfach wegschauen 😀 Ich bin ja schließlich auch keine Interior-Bloggerin, deswegen darf ich das, höhö ;D
Trotzdem möchte ich loswerden: Schwarze Couch = schlechte Wahl 🙁 Man sieht andauernd die ganzen Staubfussel drauf, gaaanz schlimm… Deswegen bin ich auch, bevor ich die Fotos geschossen habe, mit dem Staubsauger auf die Couch losgegangen, haha 😀 Nichtsdestotrotz, seid ihr herzlich eingeladen mal vorbeizuschauen, hihi 😉

Origami Vase 24

Und wie ich am Anfang des Beitrags verkündet habe, werden hier bald ganz viele tolle weihnachtliche Sachen gepostet. Aber da wir immer noch Herbst haben und sich die wärmende Sonne seit einigen Tagen blicken lässt, gibt es ab morgen noch einmal eine kleine Blogparade zum Herbstgewächs schlechthin:   #Kürbiswoche

Und nein, es werden keine Suppen, versprochen – dafür ganz tolle Rezepte, die man nicht überall findet! Aber schaut einfach selbst vorbei:

Montag:   Mareen   –   chocolate & clouds
Dienstag:   Mareen  –  chocolate & clouds
Mittwoch:   Rosy   –  Love Decorations
Donnerstag:   Stefanie  –  Löffel & Liebe
Freitag:   Mareen  –  chocolate & clouds

Genießt diese tolle Herbstsonne ihr Lieben und habt einen guten Start in den November ♥

Rosy kleinVerlinkt bei:
happy Hochzeit
Lady Stil   –  Deko-Donnerstag

Origami: Gläser verschönern

Jeder Mensch sammelt doch irgendwie irgendetwas. So auch ich, zum Leidwesen meines Freundes, weil die Gegenstände einfach unheimlich viel Platz im Regal unserer Abstellkammer wegnehmen. Es sind nämlich nicht die typischen Dinge, wie Briefmarken oder Münzen, die man ja auch noch gut verstauen könnte. Nein, bei uns häufen sich Sachen an, die bei anderen normalen Menschen im Müllcontainer landen: Gläser. Sei es die für Marmelade, Gurken oder Brühe, ob groß oder klein, dick oder dünn, förmig oder unförmig, mit Schraubverschluss oder ohne, mit Metall- oder Plastikdeckel – es wird kein einziges bei uns weggeschmissen. Weil die einfach praktisch sind und man so viel damit anstellen kann. Außerdem muss ich dann nicht extra zum Glascontainer laufen – was das angeht, bin ich sehr faul. Vor allem sind solche Gläser auf die Menge doch schwer zu tragen…

Origami Gläser 1

Wie die Bilder und die Überschrift euch schon verraten, werden wir heute Papier (=kami)  falten (=ori). Es werden, wie beschreibe ich das am besten, schöne geometrische Ummantelungen für Gläser. Man hört sich das doof an, mir fällt gerade leider keine bessere ein – aber ihr wisst sicher, was ich meine. Solche geometrischen Formen sind momentan total in und Pastellfarben gehen immer. Sie bringen Farbakzente in die 4 Wände rein ohne zu knallig zu wirken. Also 2 Fliegen mit einer Klatsche, sagt man doch so schön.

Origami Gläser verschönern

Du brauchst:
Tonpapier in Wunschfarbe
Klebestift
Bleistift
Lineal/Geodreieck
Messer
Schere

Origami Gläser verschönern 1 Origami Gläser verschönern 2

    • 2 gleichgroße Rechtecke
      • Breite:  ca. 30 cm,   Höhe:  ca. 2,5 cm höher als das Glas
    • teilt es in gleichgroße Spalten ein
      • je breiter die Spalte, desto größer wird das Rautenmuster nachher
    • zeichnet nun die Diagonalen ein (2. Bild)
      • immer 2 versetzt

Origami Gläser verschönern 3 Origami Gläser verschönern 4

    • Diagonalen in die entgegengesetzte Richtung, so dass Rauten entstehen
    • mit Lineal und Messer geht ihr an allen Linien entlang, so dass sie gleich leichter zu falten sind

 Origami Gläser verschönern 13 Origami Gläser verschönern 6

    • die Spalten faltet ihr nach außen
      • Blatt einfach umdrehen
    • Diagonalen werden nach innen gefaltet
      • Blatt-Vorderseite und falten

Origami Gläser verschönern 7 Origami Gläser verschönern 8

    • wenn ihr fertig mit dem Falten seid, sollte es schon leichte Erhebungen haben (1. Bild)
    • benutzt Daumen und Zeigefinger, um die Dreiecke am oberen und unteren Rand zusammenzudrücken (2. Bild)

Origami Gläser verschönern 9 Origami Gläser verschönern 10

    • wenn ihr durch seid, kann es sein, dass es etwas krumm und schief aussieht (1. Bild)
    • dreht das Blatt um und drückt die Rauten in der Mitte zusammen (2. Bild)

Origami Gläser verschönern 11 Origami Gläser verschönern 14

    • nun alles zusammenfalten, erinnert etwas an die Papierlaternen aus meiner Kindheit (1. Bild)
    • wenn ihr loslasst, sieht es aus wie eine Ziehharmonika

Origami Gläser verschönern 15 Origami Gläser verschönern 19

    • mit Klebestift die 2 Ziehharmonikas zusammenkleben
    • jetzt noch Teelicht-Glas, Marmeladeglas oder was für Gläser ihr gerade da habt, reinstellen

Origami Gläser verschönern 16

Und voilà! Ihr habt eure eigenen geometrischen Ummantelungen. Wie schon oben erwähnt, geometrische Formen sind momentan richtig angesagt, geht mal in die Möbelhäuser oder Dekoläden, ihr werdet alle möglichen Gegenstände oder Bilder mit solchen Mustern sehen.
Ihr könnt die Gläser als Blumenvasen oder Stiftehalter benutzen oder kleine Teelichter reinpacken (hier bitte aufpassen, dass das Papier nicht über den Glasrand hängt). Also vielseitig einsetzbar, zudem auch noch ein richtiger Hingucker.

Origami Gläser verschönern 21

In diesem Sinne wünsche ich euch allen noch ein schönes sonniges Wochenende,

Rosy kleinVerlinkt bei:
happy Hochzeit