Zum Nikolaustag: Bunte Rentierkacke

Huhu ihr Süßen,
wir haben Ende November und steuern damit stur geradeaus auf den Dezember zu und nähern uns somit den Weihnachtstagen. Aber bevor wir soweit kommen, gibt es davor noch die vier Adventssonntage, an denen jeweils eine weitere Kerze angezündet wird. Unseren Adventskranz habe ich euch im letzten Blogpost präsentiert.
Nun gibt es da noch einen Tag, der ebenfalls ein bisschen hervorsticht: Der 6. Dezember, auch bekannt als Nikolaustag.

Rentierkacke 6

Habt ihr als Kinder auch eure Schuhe am Abend davor geputzt und vor die Tür gestellt? 🙂 Ich schon und am nächsten Tag waren sie randvoll gefüllt – hach, war das toll an dem Morgen aufzuwachen 😀 Kurze Zeit später wusste ich natürlich, dass meine Eltern dahinter steckten.
Also hatte ich für das nächste Jahr voll den obermegagenialen Plan: Wenn alle bereits im Bett sind, werde ich mich rausschleichen und schon einmal lunsen, was in den Stiefeln steckt – ungeduldiges Kind und so 😀
Gesagt, getan – aber was war das: Schuhe immer noch leer oO Dödüüüm, faiiil 😀 Betröppelt ging ich wieder ins Bett, dafür freute ich mich am nächsten Morgen wieder total darüber als ich die vollgefüllten Stiefel entdeckte 🙂

Rentierkacke 7

Nun denn, aus sicheren Quellen weiß ich, dass man heutzutage auch Erwachsene und Renter sogar mit der kleinen Geste eine Riesenfreude bereiten kann 😉 Es geht hierbei noch nicht einmal darum, dass man etwas teures oder ganz besonders verschenkt, sondern der Überraschungs-Effekt, das jemand an einen denkt, ohne Vorwarnung! Und dieses Gefühl jemanden geben zu können, einfach nur wundervoll, nicht wahr!? 🙂
Aber auf Dauer nur Schuhe befüllen, ist ja langweilig. Außerdem stellen Arbeitskollegen bestimmt nicht ihre Schuhe aufn Schreibtisch, damit man diese vollstopfen kann. Deswegen zeige ich euch heute die Rentierkacke-Variante.

Rentierkacke 8

Die könnt ihr nämlich in Tüten, Gläsern, anderen Gefäßen, kleine Boxen oder so verpacken. Also seid ihr auf keine Schuhe angewiesen. Ein Pluspunkt dafür 😉 Und ja, ich weiß Rentierkacke ist eigentlich nicht bunt, aber ich finde es so toller als wenn ich nur die brauen rausgesucht hätte. Aber wer möchte, kann selbstverständlich nur braune benutzen, wie ihr mögt 🙂 Müsst dann einfach beim Spruch das Wörtchen „Bunte“ weglassen, welches ich nebenbei selbst eingefügt habe, weil es normalerweise nicht zum Spruch gehört.

Rentierkacke 9

Wenn ihr alles bereit liegen habt, dann braucht ihr nicht mehr als 5 Minuten pro Tüte, versprochen 😉 Wie ihr schon seht, ist das Bild unten drunter schon das Materialbild. Wollen wir einfach mal anfangen? 🙂

Rentierkacke

Du brauchst:
Tüten (Brottüten oder auch durchsichtige) // Glas oder andere ähnliche Behälter gehen auch
Masking Tape
Schere
Lineal
Bleistift
Klebestift
Tonkarton nach Wunschfarbe
Etiketten mit Sprüchen
evt. Teebeutel (Schwarztee)
M&Ms o. Ä.

Rentierkacke 1 Rentierkacke 2

    • Spruch ausdrucken und zurechtschneiden
      • wer möchte, kann es noch auf „alt“ trimmen – einfach mit einem Schwarzteebeutel drüber tupfen und trocknen lassen
    • in der Zwischenzeit Tonkarton zurechtschneiden  //  jede Seite 1 cm länger als der Spruch
      • wenn der Spruch getrocknet ist, mit Klebestift auf Tonkarton kleben
      • wer möchte kann noch ein Rentier draufmalen, stempeln, kleben etc.

Rentierkacke 3 Rentierkacke 4

    • Brottüte o. Ä. mit den M&Ms füllen
    • danach die Tüte mit Masking Tape zukleben

Rentierkacke 5

    • nun nur noch das Etikett an die Tüte (Gefäß) anbringen  //  mit Masking Tape oder Dekogarn etc.

Rentierkacke 10

Schon habt ihr die kleine Nikolaus-Überraschung fertiggestellt 🙂 Und ich garantiere euch, die beschenkten Personen werden sich noch im nächsten Jahr daran erinnern, was ihr ihnen zum Nikolaustag geschenkt habt 😉 Ich meine, wann bekommt man sonst noch bunte Rentierkacke geschenkt, höhö ;D

Rentierkacke 11

Aber wartet mal, ist ja schön und gut, dass die Rosy uns allen eine Möglichkeit zeigt, was man für den Nikolaustag machen kann, aber was ist mit einem Adventskalender? Mir kann doch niemand erzählen, dass ausgerechnet sie dieses Jahr keinen gemacht hat. Oder habe ich den irgendwie übersehen?

Nein, hast du nicht und weißt du was, du hast recht 😉 Ich habe einen gebastelt und der gefällt mir auch ganz gut und ein kleines Fotoshooting gab es ebenfalls.

Und wieso zeigst du uns den nicht? Immerhin ist es am Dienstag schon soweit. Also allerhöchste Eisenbahn, tschut tschuuut! 

Also, zum einen gehöre ich eigentlich immer zu den Leuten, die am 30. November abends da hocken, um die letzten Türchen des Kalenders fertig zu stellen. Zum anderen, hah, ob man es glaubt oder nicht, ich hatte meinen für dieses Jahr schon Anfang November fertig.

Ähm… Häh? Das macht ja jetzt noch weniger Sinn… Wieso gab es seitdem keinen Post dazu?

Ganz einfach: Ich mache bei einem wundervollen Blogadventskalender mit. Jeden Tag öffnet sich ein Türchen. Dahinter verbergen sich leckere Rezepte, tolle DIYs oder andere weihnachtliche Sachen 🙂 Und das alles findet ihr bei der lieben Franzy auf ihrem Blog Der Schlüssel zum Glück!

Adventskalender 2015

Also sehen wir uns spätestens am Dienstag wieder – ich bin nämlich Nr. 1, hihi 😀
Bis dahin, wünsche ich euch ein fabelhaftes Wochenende und schon einmal einen schönen 1. Advent ♥

Rosy klein

Weihnachtskarte: Tannenbäume

Hallo ihr Lieben,
ich weiß, es sind wieder ein paar Tage vergangen, seit ich das letzte Mal etwas von mir hab hören lassen. Wir waren am Wochenende in der Heimat und ich hatte sogar die Karten mitgenommen, weil ich Fotos für diesen Blogpost machen wollte. Aber nach den Ereignissen am Freitagabend in Paris, dachte ich mir, lass ich Wochenende Wochenende sein und genieße einfach die Zeit mit Familie!

Es ist unheimlich schrecklich, was da passiert ist und nicht nur in Paris, sondern auch in Beirut… Aber ich denke, egal, wo man im Moment hinschaut – es wird genug darüber geschrieben und gesagt, genug grausame Bilder gezeigt, deswegen möchte ich euch für ein paar Minuten entführen, eure Gedanken ablenken und mit in die Vorweihnachtszeit nehmen. Na, ist das ein Vorschlag?!

Weihnachtskarte Tannenbaum 3

Wie ich schon in meinem letzten Post erwähnt habe, liebe ich es (zur Weihnachtszeit) Karten zu bekommen, aber noch viel mehr, welche zu verschicken 🙂
Also sitze ich den einen oder anderen Abend an unserem Couchtisch vor dem Fernseher oder Laptop, lasse eine meiner vielen Serien laufen und stelle die eine oder andere Weihnachtskarte her 😀

Weihnachtskarte Tannenbaum 4

Während ich diese Karten bastelte, habe ich Boston Legal zu Ende geschaut: Kennt jemand von euch diese Rechtsanwalts-Serie mit Alan Shore und Denny Crane? Dieses Duo ist einfach nur genial! 😀
Bisschen traurig bin ich ja schon darüber, dass es keine weiteren Folgen mehr gibt… Aber ich habe noch mindestens 5 weitere Serien, die ich im Moment durchsuchte ;D Also, ich werde es verkraften – zwar schweren Herzens, aber ich überlebe es schon *schnief* Nein nein, mir geht es gut, ihr braucht euch keine Sorgen machen. Das ist kein Pippi in den Augen, nein nein… *heul* 😛

Weihnachtskarte Tannenbaum 5

Uups, jetzt bin ich irgendwie ein bisschen abgedriftet, oder!? Ich reiß mich wieder zusammen. Grmm… *räusper räusper*
Also, wir waren bei der vorweihnachtlichen Zeit und Karten… Ich wollte dieses Jahr unter anderem schlichte Weihnachtskarten erstellen, ohne viel Chichi, ihr versteht?! 😉 Also durchforstete ich das World Wide Web, um mich inspirieren zu lassen und stieß bei DaWanda auf so eine ähnliche Karte mit Tannenbäumen. Leute, für so eine Karte soll man ganze 3,80 Euro zzgl. Versand hinblättern. Uiuiui…! Das kann ich auch und das für weniger Geld, höhö ;D

Weihnachtskarte Tannenbaum 6

Mir gefällt dieser Negativbild-Effekt unheimlich gut 🙂 Kennen die Kleinen ja heutzutage gar nicht mehr: Kamera mit Film. Hach, fühlt ihr euch in solchen Momenten auch so alt wie ich *hust*
Lasst uns das nicht weiter vertiefen, sondern lieber  loslegen 😉

Weihnachtskarte Tannenbaum

Du brauchst:
Tonpapier/-karton in Wunschfarbe
evt. Tannenbaum-Schablone
Klebestift
Bleistift
Lineal
Schere

Weihnachtskarte Tannenbaum 1 Weihnachtskarte Tannenbaum 2

    • Quadrat oder Rechteck zurechtschneiden – wird der Untergrund
      • Maße entscheidet ihr – ebenfalls, ob das eine Klappkarte werden soll oder nicht
      • in allen 3 Beispielen hier, sind es Klappkarten
    • nun ein weiteres Quadrat/Rechteck in einer anderen Farbe zurechtschneiden – hier jeweils an jeder Seite 2 cm kürzer als der Untergrund
    • zeichnet nun (entweder frei Hand oder mit Schablone) die verschiedenen Tannenbäume auf
      • achtet darauf, dass die Tannenbäume unten etwas überlappen
    • schneidet die Tannenbäume aus und klebt sie auf den Untergrund

Weihnachtskarte Tannenbaum 7

Wer möchte: Schreibt, malt oder stempelt noch etwas hinzu 🙂 Und wer Tannenbäume etwas langweilig findet, kann das Ganze natürlich aufpimpen – wie beispielsweise die schwarzweiße Karte mit dem Eichhörnchen 🙂 Sieht das nicht putzig aus? *-* Also tobt euch ruhig aus – es ist alles erlaubt, was euch gefällt 😉

Weihnachtskarte Tannenbaum 8

Übrigens, in diesem Post hat sich noch ein weiteres kleines DIY versteckt. Die lieben Menschen, die mir auf Instagram folgen, haben bereits mitbekommen, dass mich letzten Dienstag plötzlich die Weihnachtsstimmung gepackt hat. Also rüstete ich mich mit weißer Acrylfarbe aus und verpasste der einen oder anderen Herbstdeko einen weihnachtlichen Touch 😀

Weihnachtskarte Tannenbaum 9

Also, ich habe sozusagen Herbstdeko verweihnachtlich 😀 Ja Mama, ich weiß, das Wort existiert so nicht in der deutschen Sprache – aber in meiner deutschen Sprache gibt es viele Wörter, die so nicht im Duden stehen ;D
Und genau zu dieser verweihnachtlichenden Aktion gehören auch die kleinen Eicheln ♥ Also meiner Meinung nach, sehen die jetzt richtig schön winterlich aus, findet ihr nicht auch!? *-*

Und mit diesen winterlichen Inspirationen verabschiede ich mich und wünsche eine wundervolle Novemberwoche ♥Rosy klein

Geldschein falten: T-Shirt und Likoli Designer & Fun T-Shirts*

Miauuuu ihr Lieben!
Jetzt runzelt die eine oder andere die Stirn und die anderen denken „Hat die noch alle Tassen im Schrank? Wieso miaut die hier rum?“ Es gibt einen bestimmten Grund und zwar, wenn ihr alle aufmerksam die Überschrift gelesen habt, geht es heute um ein 2 in 1 Blogpost sozusagen. Wieso das? Na weil ich denke, dass man beides gut kombinieren kann. Deswegen. Ist doch klar. Haha!
Geldschein falten Shirt 17

Zum Einen werde ich euch zeigen, wie ihr ganz einfach aus Geldscheinen solche Shirts falten könnt und zum Anderen möchte ich euch von einer Mail erzählen, die vor einigen Wochen in mein Postfach den Weg gefunden hat.

[*Werbung]
Likoli, Kater Likoli ist sein Name. Von ihm bekam ich eine Nachricht. „Wie, was ist denn mit der heute bloß los? Erst miaut die hier rum, dann erzählt sie, dass sie eine Nachricht von einem Kater bekommen hat.“ Aber ich verspreche euch, es lohnt sich weiterzulesen.
Also Likoli ist ein besonderer Kater: Ein Kater auf dem Weg zur Weltherrschaft, mit Keksdose! Wahrscheinlich sitzt er gerade vorm Laptop, knabbert Erdnüsse und wartet sehnsüchtig auf diesen Bericht von mir. Dann will ich ihn nicht mehr länger warten lassen.
Stellt euch vor, dieser schwarze Kater besitzt einen Online-Shop* und verkauft dort viele bunte T-Shirts mit witzigen Motiven und Sprüchen.

Likoli T-Shirt 1

Nach langem Stöbern entschied ich mich für The Penguine Abbey Road* in Größe S. Alle Shirts kosten 19,95 € und europaweit fallen keine Versandkosten an. Das Päckchen lag 1 Tag später schon im Briefkasten. Es war richtig süß verpackt und wie ihr auf dem unteren Bildchen sehen könnt, gibt es ein Lolli gratis dazu. Da ich T-Shirts mit Aufdruck eher selten im Alltag trage, war mir klar, es wird eins für daheim zum Kuscheln. Von der Qualität her kann ich bis jetzt nicht meckern – waschen und bügeln hat es gut überstanden. Wenn ihr oben genau hinschaut, habe ich die Ärmel etwas hochgekrempelt, war mir irgendwie zu lang – bin doch so klein und zierlich. Da wirkt gerne alles etwas größer an mir, hihi 😀
Und je länger ich es mir anschaue, desto mehr würde ich das T-Shirt auch im Alltag tragen. Locker lässig zur Jeans, Gürtel dazu und vorne das T-Shirt ein bisschen in die Hose stecken. So tun als wäre es zufällig in die Hose gerutscht, aber alles absichtlich! Ihr wisst doch, was ich meine, nicht wahr?! 😉

Likoli T-Shirt 3 Likoli T-Shirt 4

Haach, findet ihr das Motiv auch so goldig wie ich?! ♥ Und für alle, die sich wundern, was das für eine grüne Karte ist. Bei jeder Bestellung bekommt ihr so ein T-Shirt Ausweis und wenn ihr 15 davon ansammelt, weil ihr 15 T-Shirts bestellt habt, dann könnt ihr die Kärtchen alle in ein Briefumschlag packen. Ihr bekommt ein Wunsch-T-Shirt als Geschenk.
Es gibt viele Punkte, warum der Shop mich beeindruckt hat. Die T-Shirts werden von gewöhnlichen Menschen aus dem Alltag präsentiert, ihr hättet also auch die Chance euch als Models für eine kleine Gage zu bewerben. Oder für die Kreativen: Ihr könnt euch an den Designs beteiligen, indem ihr euer Motiv an den lieben Kater schickt.

Likoli T-Shirt
Wer weder modelt noch kreativ ist, hat die Möglichkeit als Besucher mitzuwirken. Mit eurem Facebook-Account könnt ihr Kommentare hinterlassen. Je lustiger, schräger, pfiffiger der Kommentar, desto höher ist eure Gewinnchance auf ein T-Shirt. Jede Woche werden 3 Shirts verlost. Mitmachen lohnt sich also.
Falls nun jemand von euch auf den Geschmack gekommen ist, so ein T-Shirt verschenken zu wollen, aber nicht genau weiß, ob ihm/ihr das Motiv gefällt oder auch einfach, weil ihr euch unsicher seid wegen der Größe. Na dann habt ihr die Möglichkeit Geldscheine zu verschenken, die als T-Shirt gefaltet sind. Dann weiß die beschenkte Person gleich, wofür das Geld gedacht ist.

Geldschein falten Shirt

Du brauchst:
Geldschein

Geldschein falten Shirt 1 Geldschein falten Shirt 2

    • auf Rückseite drehen und längs halbieren
    • Geldschein wieder auseinander falten

Geldschein falten Shirt 3 Geldschein falten Shirt 4

    • obere und untere Kante bis zur Mitte falten (bis zur eben entstandene Linie)

Geldschein falten Shirt 5 Geldschein falten Shirt 6

    • dreht den Schein um 90° und dann auf die Rückseite
    • knickt die obere Kante um, so dass ein dünner Streifen entsteht (2. Bild)
    • dreht den Schein anschließend wieder um

Geldschein falten Shirt 7 Geldschein falten Shirt 8

    • nun die eine Ecke zur Mitte falten, so dass ein kleines Dreieck entsteht
    • dasselbe mit der andere Ecke
      • diese beiden Dreiecke bilden den Kragen

Geldschein falten Shirt 9 Geldschein falten Shirt 10

    • öffnet nun den unteren Teil des Scheines und knickt dort einen etwas dickeren Streifen um (2. Bild)

Geldschein falten Shirt 11 Geldschein falten Shirt 12

    • schließt anschließend den Schein wieder

Geldschein falten Shirt 13 Geldschein falten Shirt 14

    • faltet nun die länglichen Seite nach außen, so dass zwei Dreiecke entstehen

Geldschein falten Shirt 15

    • zum Schluss faltet ihr in der Mitte hoch und schiebt den Rest unter die beiden kleinen Dreiecke oben

Geldschein falten Shirt 16

Schon habt ihr ein T-Shirt mit Kragen aus einem Geldschein gefaltet. Jetzt noch paar liebe Zeilen und den Link zur Seite nicht vergessen und die beschenkte Person kann sich ein T-Shirt nach Wahl und Größe aussuchen. Schaut euch einfach mal auf Likoli Designer & Fun T-Shirts* um. Ich glaube, da findet jeder ein passendes Motiv, welches einem gut gefällt.

Rosy klein

*Das Produkt wurde mir kosten- und bedingungslos für diesen Post von Likoli Designer & Fun T-Shirts* zur Verfügung gestellt. Dies beeinflusst nicht meine eigene Meinung.

3D Pop-Up Loop

Einen wunderschönen Sonntagmorgen ihr Lieben,
und wie habt ihr so geschlafen? Ich hoffe, gut und ausgeschlafen.
Vor einigen Tagen kam mein Bruder uns besuchen. Aus diesem Grund stand ich am Tag davor in der Küche, um einen Heidelbeer-Cheesecake-Ombré zu machen, ohne Backen versteht sich. Bei den Temperaturen bringen mich keine 10 Pferde dazu, den Ofen anzuschmeißen. Aber ich dachte mir, ich kann ja hier nicht 2 Mal hintereinander Rezepte präsentieren, deswegen schiebe ich ganz dezent ein kleines DIY dazwischen. Beim nächsten Mal den Cheesecake, versprochen!

3D Pop-Up Loop 14

Man man man, nicht nur wir Menschen spielen bei diesen heißen Temperaturen verrückt, auch unser Internet war zwischendurch weg.
Ok, mein Freund meint, es lag nicht am Wetter, sondern an der Aura meines Bruders! Zur Verständlichkeit: Wir hatten noch nie, wirklich nie, Internetprobleme in den 1 1/2 Jahren seit wir in dieser Wohnung leben. Kaum ist mein kleiner Bruder da, gibt das Internet seinen Geist auf. Zur Aufklärung (nicht das ihr jetzt was falsches denkt): Die beiden verstehen sich manchmal sogar noch besser als ich mich mit denen verstehe. Also, die haben sich schon sehr lieb, auch wenn sie es nie zugeben würden. Männer und so, hehe.

3D Pop-Up Loop 11

Apropros Internet, da fällt mir der Anruf meiner Mutter wieder ein. Am Dienstagabend gegen 22 Uhr klingelte mein Smartphone. Ich schaute aufs Display und sehe Mama ♥ aufleuchten. Ja, ich habe sie wirklich unter Mama mit Herzchen eingespeichert, hihi. Jedes Mal, wenn meine Eltern mich aufm Handy anrufen, denke ich, dass die Welt untergeht, haha. Die rufen wirklich nur auf dem Handy an, wenn es dringend ist.
Also, es klingelt, ich gehe ran. Sie fragt, ob sie uns stört und kommt gleich zur Sache: „Wir haben hier gerade kein Internet. Warum ist das so?“
Liebe Leute, Eltern ist hier das Stichwort. Man ist 200 km weit entfernt. Man soll nun ohne weitere Angaben bestimmen können, warum die kein Internet haben.
Stellt euch das mal vor, was für geniale Kräfte ich hätte, wenn ich das wirklich könnte, hihi. Haaach ja, und trotzdem liebe ich sie über alles ♥ 🙂
Aber was ich eigentlich durch die beiden Geschichten sagen möchte: Mir ist dadurch wieder bewusst geworden, was für einen Stellenwert das Internet im heutigen Leben für uns hat und der ist alles andere als niedrig. Es gäbe beispielsweise keine Blogger. Oh Schock, schwere Not! Was wäre das bloß für ein Leben?!
Haha, ich übertreibe und dramatisiere gerade etwas. Ihr wisst ja, was ich mit diesen Zeilen sagen möchte, nicht wahr!? Hihi.

3D Pop-Up Loop 10

So und nun wird es Zeit zu unserem heutigen DIY zu kommen. Es ist nichts Großes, aber ich denke etwas Besonderes. Mal etwas anderes als immer diese Geschenkbänder, die bekommt und sieht man wirklich auf jedem Geschenk.
Wir machen heute 3D Pop-Up Loops, wie ihr bestimmt schon auf den Fotos längst gesehen habt. Ich gebe zu, wenn man genau hinschaut, sieht es nicht ganz so sauber ausgearbeitet aus. Aaaber ich bin wirklich nicht das größte Talent, wenn es darum geht, mit einem Cutter umzugehen. Ihr könnt es bestimmt besser.
In der Materialliste habe ich euch eine kleine Auswahl an Wörtern angefertigt. Natürlich sind auch jegliche andere Wörter darstellbar. Denkt aber daran, wenn ihr selbst welche zusammenstellt:
– Wörter mit Umlauten sind nicht so geeignet oder umschreiben als ae, oe, ue.
– Schriftart: je kurviger die Schrift, desto besser solltet ihr mit dem Cutter umgehen können.

3D Pop-Up Loop

Du brauchst:
Tonpapier
Schablone [hier]
Bleistift
Lineal
Schere
Cutter
Klebestift
Tesafilm

3D Pop-Up Loop 1 3D Pop-Up Loop 2

    • Streifen aus Tonpapier (hier:  4 x 42 cm)
      • 1 – 2 Wörter können auf einen Streifen – je nachdem, wie lang sie sind
    • mit Tesafilm die Schablone befestigen
      • vorher Tesastreifen paar Mal auf die Haut kleben und abziehen, dann klebt der nachher nicht zu fest und zieht später nichts vom Tonpapier mit ab

3D Pop-Up Loop 3 3D Pop-Up Loop 4

    • mit Cutter um die Buchstaben schneiden
      • die untere Kante jedes Buchstabens nicht schneiden, die brauchen wir zum Umknicken später
    • falls ihr unsicher seid, wo ihr schon geschnitten habt, dreht den Streifen einfach um

3D Pop-Up Loop 5 3D Pop-Up Loop 6

    • klappt die Buchstaben um bzw. hoch
    • an einem Ende etwas Kleber auftragen

3D Pop-Up Loop 7 3D Pop-Up Loop 8

    • klebt die beiden Enden zu einem Ring zusammen
    • falls ihr noch einen 2. Streifen habt, der muss etwas kürzer sein als der vorige (hier:  26 x 4 cm)
      • klebt den 2. Ring in den 1.

3D Pop-Up Loop 15
Euer persönlicher, selbstgemachter Loop ist fertig! Die einfachste Variante, diese Loops zu befestigen, wäre entweder mit Geschenkband oder Kleber. Ja, ich weiß, da taucht wieder Geschenkband auf, aber das lässt sich nicht ganz vermeiden. Außerdem müsst ihr zugeben, diese Loops machen viel mehr Eindruck als so eine stinknormale Schleife, oder?!

Und wie gefällt euch dieses DIY?

Lasst es euch gut gehen und genießt den Sonntag, ihr Süßen ♥

Rosy klein

Wölkchen-Ballon-Karte

Good morning my beautiful friends!

Wie war euer Wochenende bis jetzt? Ich hoffe, ihr hattet nicht so ekelhaftes schwüles Großstadt-Wetter wie wir. In einem Moment ist einem kalt und man zieht sich seinen Pulli über. Im nächsten Moment, babbt schon alles am eigenen Körper und man kann nicht schnell genug seinen eben angezogenen Pulli wieder ausziehen.

Wölkchen-Ballon-Karte 15

Mein Freund und ich haben uns gestern Vormittag trotzdem auf den Weg zum Kölner Stadt Flohmarkt gemacht. Er findet jeden Samstag statt, bei Wind und Wetter – sprich 52x im Jahr. Ich mag diesen Flohmarkt unheimlich gerne – er ist einfach riesig und es wird einem wirklich alles geboten. Sei es Kleidung, antike Sachen, Sammlerstücke, Elektrozeug oder Schmuck. Und falls man zwischendurch Hunger bekommt, steht meistens eine Waffel-, China- oder Currywurst-Bude bereit.
Wir haben eine Karaffe und 3 Porzellan-Behälter für Tee/Kaffee gefunden. Ich steh ja unheimlich auf diese Oma-Sachen – die haben irgendwie Charme, hihi.

Wölkchen-Ballon-Karte 19
Um kurz vor 14 Uhr liefen wir zum Melatenfriedhof. Mein Freund ist vor 3 Jahren mal dort rumgelaufen und fand es so beeindruckend, dass er unbedingt eine Führung mitmachen wollte. Der eine oder andere wird sich jetzt denken – eine Führung auf dem Friedhof?! Die sind ja total gaga im Kopf! Ich gebe zu, im ersten Moment fand ich den Gedanken auch etwas sonderbar. Aber ich bin echt froh, dass wir es gemacht haben!
Der Friedhof ist riesig – 40 Hektar groß und gleicht damit mehr einem Park mit beeindruckenden Gräbern. Gräber kann man es gar nicht nennen. Bessere Beschreibung: Kleine Kappellen, Tempel, Obelisken und nicht nur 1 oder 2 Meter groß. Nein. Es waren teilweise 4-5 Meter hohe Gräber Statuen und Bauwerke. Sehr faszinierend!
Die Führung hat der Leiter des Friedhofs durchgeführt. Ein richtiger Kölner war das und ein Opi zum Knuddeln, hihi. Er hat die Führung richtig gut gemacht und uns mit viel Humor unterhalten, so dass man nach der Führung gar nicht traurig oder niedergeschlagen war, wie es sonst der Fall ist, wenn man einen Friedhofsplatz verlässt. Also, falls jemand mal hier in die Umgebung kommt und noch was anderes sehen will, außer die typischen touristischen Plätze – Melaten-Friedhof! Diese 2-stündige Friedhofs-Führung war auch komplett kostenlos. Allerdings scheint sie nicht regelmäßig statt zu finden. Der nächste Termin ist am 20. September – am Tag des Friedhofs.

Wölkchen-Ballon-Karte 14

So jetzt bin ich schon wieder leicht vom heutigen Thema abgekommen. Demnächst hat jemand in meinem Bekanntenkreis Geburtstag und inzwischen ist es kein Geheimnis mehr, dass ich die Glückwunsch-Karten gerne selber bastle. Deshalb zeige ich euch heute ein Tutorial, wie ihr diesen Himmel-Wolken-Hintergrund kreieren könnt.
Ich bin von dem Ergebnis mehr als begeistert. Es ist viel besser als ich es mir vorgestellt habe. Wenn man die Karte ein bisschen weiter weg hält, könnte man sogar schon denken – man hätte sie gekauft oder ausgedruckt. Nicht nur als Dankeschön- oder Glückwunsch-Karte eignet sie sich, sondern auch als Gutschein. Falls man mal eine Heißluftballon-Fahrt oder Ähnliches verschenken möchte. Let´s get it started!

Wölkchen-Ballon-Karte

Du brauchst:
Schablone [hier]
Tonpapier
Bleistift
Lineal
Wasserfarbe
Schwamm
Schere
Klebestift
Stifte
Zeitungspapier

Wölkchen-Ballon-Karte 1 Wölkchen-Ballon-Karte 2

    • helles Tonpapier zurecht schneiden (hier:  10 x 13 cm)
      • legt euch Zeitungspapier unter, damit ihr die Arbeitsfläche nicht einfärbt
    • Schwammecke kurz in Wasser tunken (nur ganz wenig Wasser aufnehmen, nur ein paar Tröpfchen)
      • Schwamm in gewünschte Farbe tunken (hier: Cyanblau + Ultramarinblau)
    • legt euch die Wolkenschablone zurecht und fangt an zu tupfen

Wölkchen-Ballon-Karte 3 Wölkchen-Ballon-Karte 4

    • legt immer wieder die Schablone um, damit ihr verschiedene Wolkenformen tupfen könnt
    • im 2. Bild seht ihr unten rechts ein Blatt – falls der Schwamm zu nass ist, tupfe ich den hier etwas trocken

Wölkchen-Ballon-Karte 5 Wölkchen-Ballon-Karte 6

    • wenn ihr fertig seid, lasst es kurz trocknen
    • in der Zwischenzeit übertragt ihr die Ballons auf buntes Tonpapier und schneidet euch ein Rechteck aus, das jeweils 5 mm länger ist als das Wolken-Rechteck (hier:  10,5 x 13,5 cm)

Wölkchen-Ballon-Karte 7 Wölkchen-Ballon-Karte 8

    • wenn der Wolkenhintergrund getrocknet ist, könnt ihr ihn auf das größere Rechteck kleben
    • platziert den Ballon/die Ballons und klebt sie ebenfalls fest
    • Karte gestalten: Vielen Dank, Herzlichen Glückwunsch, Alles Gute, Gutschein usw.

Wölkchen-Ballon-Karte 16

Und schon haltet ihr eure eigene Karte mit einem tollen Wolken-Himmel-Hintergrund in der Hand. Es hat unheimlich viel Spaß gemacht, den Himmel zu tupfen. Da werde ich total zum Kindergarten-Kind. Ich schaffe es auch jedes Mal mich von oben bis unten vollzuklecksen. Manchmal bin ich selbst verwundert, wie ein Mädchen in meinem Alter es hinbekommt, am Ende des Tages so auszusehen.
Aber wie sagte eine Freundin letztens so schön: „Wenn man nicht eingesaut ist, dann hat man auch nicht das Gefühl, man hat etwas geschafft.“ Und da hat sie sowas von recht!
Leider bin ich nicht die einzige, die nach so einer Aktion vollgschmiert ist. Je nachdem, wo ich mich zum Basteln hinpflanze – Esstisch, Couchtisch, Schreibtisch, Boden, Balkon…
Irgendwann höre ich dann die Stimme meines Freundes: „Schahaatz!?“ Und ich zucke kurz zusammen und denke mir: „Au backe, du hast mal wieder deine Spuren nicht ordentlich beseitigt.“
Jaja, so ist das wohl, wenn man mit mir unter einem Dach lebt. Aber solange alles wieder sauber aussieht, kann er damit leben, hihi 😀

Habt einen schönes Restwochenende und fühlt euch alle ganz lieb aus Köln gegrüßt ♥

Rosy klein