kreativAll Wiesbaden 2017

Hallihallo meine Süßen 🙂
Alle, die heute hier sind, weil sie eine Anleitung erwarten – die muss ich leider enttäuschen. Heute wird es keine Schritt-für-Schritt-Bildchen geben… Aber hey, dafür nehme ich euch mit auf einen kleinen Ausflug. Dank meiner lieben Julia von Federwolke war ich vor knapp 2 Wochen in der Nähe von Wiesbaden. Um genau zu sein in Wallau. Was ich dort gemacht habe? Ich war auf der kreativAll Wiesbaden 😀
Da ich mich auf solchen Ausflügen lieber von dem Drumherum inspirieren lasse, habe ich immer nur mein Smartphone dabei – also, falls ihr euch nicht an Handyfotos stört – dann seid ihr herzlich eingeladen mir zu folgen 😉

KreativAll Wiesbaden 2017

Auf der Messe gab es eine kleine Blogger-Lounge, in der sich jeder hinsetzen und mal eine Runde chillen konnte 🙂 Nebenan gab es einen Barrister, bei dem ich mir auch ein Winterwonderland gegönnt habe *-*

KreativAll Wiesbaden 2017

Wie auf jeder Messe, gab es auch auf dieser viele Workshops. Hier konnte man sich beispielsweise seinen eigenen Kugelschreiber drechseln.

KreativAll Wiesbaden 2017

Und so würde er am Ende aussehen! Es ist nicht meiner. Ich habe keinen gedrechselt. Auf solchen Messen habe ich immer das Gefühl, ich muss erst einmal alles bestaunen und beglotzen, sonst verpasse ich was ;D

KreativAll Wiesbaden 2017

Für alle Schmuckliebhaber, gab es sowohl fertigen als auch gaaanz viiiiel Material, um welchen selbst herzustellen 🙂

KreativAll Wiesbaden 2017

In diesem Bereich sind meine Fähigkeiten etwas begrenzt, umso mehr bin ich meiner Mama dankbar, dass sie mir ganz viiiele tolle Schals strickt, höhö ;D Also, für alle, die das ebenso oder sogar noch viiiiel besser beherrschen als sie – Nachschub gibt es en mas und in wirklich wundervollen Farben 🙂

KreativAll Wiesbaden 2017

Bei allen Näh-Liebhaber wird das Herz bei diesem Anblick höher schlagen. Es gab Stoff in allen möglichen Variationen – sei es Struktur, Material, Farbe, Muster… Für jeden etwas dabei 😉

KreativAll Wiesbaden 2017

Und diese Bällchen als Lichtergirlande sind immer wieder ein Renner auf solchen Messen. Die sehen aber auch toll aus, findet ihr nicht auch!? 🙂

KreativAll Wiesbaden 2017

Zwischendurch habe ich einen Abstecher Richtung Essensstände gemacht – nach all der Rumstöberei muss das auch mal sein. Da gab es so viel Leckeres, dass ich zunächst 3 Runden um die Stände gemacht habe, bis ich mich für dieses Lachs-Sandwich entschied 🙂
Es durfte nichts Schweres sein, sonst werde ich immer so schnell müde. Und müde wollte ich auf keinen Fall sein – immerhin gab es noch einiges zu entdecken 😉

KreativAll Wiesbaden 2017

Hier gab es einen kleinen Muffin-Workshop. Ich bin meiner Linie treu geblieben und hab nicht mitgemacht, aber gespannt zugeschaut 🙂 Jetzt weiß ich auch, dass man selbst mit 2 linken Händen solche Muffins zaubern kann – man braucht nur die richtigen Materialien!
Das hier war ein Muffin von einer Teilnehmerin, die zuvor noch nie sowas gemacht hat.

KreativAll Wiesbaden 2017

Zum Schluss muss ich euch noch diese tollen Stempel aus Spielfiguren zeigen *-* Ich war begeistert! Auch ich habe mir gleich einen gegönnt – Motiv: Kleeblatt 🙂 Seitdem stempel ich damit fleißig in den Heften und den Einmaleins-Führerscheinen der Kinder 😀

Das war´s auch schon. Natürlich ist das nur ein Mini-Mini-Mini-Ausschnitt der kreativAll Wiesbaden 2017! Da gab es noch sooo viiiel mehr – ob Holzarbeiten, Kerzen oder Backzubehör etc. 😀

Nun wünsche ich euch allen noch ein großartiges Wochenende voller Sonne :*

Bunte DIY Faltrosetten

Huhu meine Kreativ-Liebhaber 🙂
Ich weiß, ich hab euch mal wieder warten lassen. Aber leider bin ich echt schlecht, was mein Zeitmanagement betrifft – ich bekomm es einfach nicht gebacken… *grmpf*
Einige werden dieses DIY im Ausschnitt vor ca. 2 Wochen entweder in den Insta-Stories oder hier im 12 von 12 Beitrag gesehen haben. Seitdem ist die Schritt-für-Schritt-Anleitung fertig. Leider nicht die Ergebnisbilder und wenn man unter der Woche erst gegen 17-20 Uhr Zuhause eintrudelt, dann ist das Tageslicht weg und so richtig motiviert ist man ebenso wenig…

DIY Faltrosetten | DIY Paper Rosettes

Aber dann kam der heutige Morgen: Sonnenschein! Und voller Motivation und Energie wurde gleich drauf losgelegt. Equipment rausgeholt. Schnell Konfetti in den passenden Farben hergestellt und losgeshootet, hihi ;D Endlich kann ich mein neues Frühlings-DIY zeigen *-*
Ok, ich gebe zu – ein richtiges Frühlings-DIY ist es nicht – denn je nach Material und Farbe, können die DIY Faltrosetten auch für andere Mottos und Themen angepasst werden 😉 Aber diese gelb-pfirsich-rosa Kombi löst ja wohl Frühlingsgefühle aus, nicht wahr!? 🙂

DIY Faltrosetten | DIY Paper Rosettes

Es ist mal wieder eines der Projekte, bei dem das Endergebnis kompliziert und hochwertig aussieht, aber die Schritte sind pippileicht und das Material ist einfach stinknormales, farbiges Papier! Und ich kann deswegen behaupten, dass ihr a.l.l.e. es hinbekommt, weil ich das mit meinen Kleinen (2. Jahrgang) in der Schule auch gemacht habe – für den kommenden Faschingsdienstag als Faschingsdeko 😀

DIY Faltrosetten | DIY Paper Rosettes

Die Kinder haben von mir aber nicht pastelliges Papier bekommen, sondern knalliges gelb, orange, rot, blau und grün. Zudem durften sie auch die Farben kombinieren. Sprich eine DIY Faltrosette bestand dann aus 2-3 Farben! Das sieht so toll aus – richtig passend zum Anlass *-*  Das könnt ihr ebefalls machen, wenn ihr Lust drauf habt. Müsst es nicht, wie ich hier auf den Fotos, einfarbig halten 😉

DIY Faltrosetten | DIY Paper Rosettes

Mit Nadel und Garn kurz durchgestochen und schon hängen sie inzwischen verteilt an den Lampen von der Decke oder über dem Buffettisch im Klasssenraum 🙂 Neben diesen Faltrosetten, habe ich noch die langen Kettengirlanden so aufgehangen, dass es aussieht, als wäre es ein „Zirkuszelt“ und die verrückten Masken, die die Kinder letztens fertig gebastelt hatten. Nun wirkt der Raum faschingsbereit! Am Dienstagmorgen werde ich noch Luftschlangen verteilen und schon kann die Party steigen 😀

DIY Faltrosetten | DIY Paper Rosettes

Jeder, der mich kennt, weiß, dass ich ein sehr großer Faschingsmuffel bin… Aber für die Kinder bleibe ich gerne 3 Stunden länger in der Schule, um alles zu schmücken und fertig zu machen 😉 Am Dienstag werde ich selbstverständlich verkleidet in die Schule kommen 🙂 Nur als was, das ist hier die Frage.
Die Kinder schon die ganze Zeit: „Rosy, als was kommst du denn an Fasching?“ Und ich so: „Das verrate ich noch nicht. Ihr werdet es am Faschingsdienstag sehen!“ In Wirklichkeit hab ich bis jetzt immer noch keinen Plan, haha *hust* War vorhin sogar in der Stadt – aber 60 Euro ist mir dann doch zuviel für so ein Kostüm…

DIY Faltrosetten | DIY Paper Rosettes

Hat jemand einen tollen Tipp, wie man aus wenig, ein Kostüm zaubern kann? 😀 Wenn mir bis Dienstagmorgen gar nichts einfällt, laufe ich notfalls in der vietnamesischen Tracht am Dienstag da rum, höhö 😀 Für die Kinder wird das Verkleidung genug sein – zumindest hoffe ich es 😀 Jetzt aber genug über mein Verkleidungsproblem…
Zurück zur Deko. Also, diese Faltrosetten passen natürlich auch zu Anlässen, wie Geburtstag, Hochzeiten, Taufe usw. oder einfach so, um eure 4 Wände zu dekorieren 😉 Sucht euch eure Lieblingsfarben einfach raus und legt los!

DIY Faltrosetten | DIY Paper Rosettes

Die große rosafarbene ist aus einem DIN A4 Blatt, welches ich quer genommen habe. Die gelbe und die pfirsichfarbene Faltrosette sind ebenfalls aus einem DIN A4 großen Blatt, nur das Ganze im Hochformat. Auch die Abstände vom Fächer sind variabel. Bei dem Pfirsichfarbenen sind es doppelt so viele Teile gewesen, wie beim gelben. Das einzige, worauf ich besonders geachtet habe, waren die Abstände selbst, so dass sie immer regelmäßig waren. Wer darauf nicht so viel wert legt, überspringt Schritt 1 – 9 und startet gleich mit Schritt Nr. 10 – das geht auch 😉

DIY Faltrosetten | DIY Paper Rosettes

Du brauchst:
Papier in Wunschfarbe [*]
Schere
Klebestift [*]

DIY Faltrosetten | DIY Paper Rosettes DIY Faltrosetten | DIY Paper Rosettes

    • halbiere dir dein Blatt einmal in der Mitte
      • klappe dein Blatt danach wieder auf
    • falte nun die beiden Außenkanten zu der Mittellinie, die gerade entstanden ist

DIY Faltrosetten | DIY Paper Rosettes DIY Faltrosetten | DIY Paper Rosettes

    • öffne das Ganze wieder
      • du solltest nun 3 Knickfalten haben
    • jetzt faltest du die obere Kante zu der oberen Knickfalte (hier: dort, wo der weiße Buntstift draufzeigt)

DIY Faltrosetten | DIY Paper Rosettes DIY Faltrosetten | DIY Paper Rosettes

    • die untere Kante faltest du bis zur unteren Knickfalte
      • danach alles wieder öffnen
    • jetzt faltest du die untere Kante bis zur oberen Knickfalte (hier: dort, wo der weiße Buntstift draufzeigt)

DIY Faltrosetten | DIY Paper Rosettes DIY Faltrosetten | DIY Paper Rosettes

    • so sollte es aussehen
      • danach wieder alles öffnen
    • nun faltest du die obere Kante bis zur unteren Knickfalte (hier: dort, wo der weiße Buntstift draufzeigt)

 DIY Faltrosetten | DIY Paper Rosettes

    • wenn du alles öffnest, hast du das Blatt in 8 gleichgroße Teile geteilt
    • danach wie bei einem Fächer hin und her falten
      • orientiere dich dabei an den vorgeknickten Linien

DIY Faltrosetten | DIY Paper Rosettes DIY Faltrosetten | DIY Paper Rosettes

    • drücke das Ganze zusammen und knicke es einmal in der Hälfte
      • du brauchst von diesem Fächer 2-3 Stück
    • die Enden rund abschneiden und Dreiecke reinschneiden

DIY Faltrosetten | DIY Paper Rosettes DIY Faltrosetten | DIY Paper Rosettes

    • falte sie wieder auf, um die beiden Hälften miteinander zu verkleben
      • drücke sie danach fest aufeinander
    • wiederhole Schritt 12 + 13 bei deinen übrigen Fächern
      • wenn du sie wieder auffaltest, sollten sie so aussehen

DIY Faltrosetten | DIY Paper Rosettes

    • verklebe die 3 einzelnen Fächer miteinander

DIY Faltrosetten | DIY Paper Rosettes

Und schon ist eure neue Deko bereit den Raum zu verzieren *-*  Ich bin immer wieder fasziniert, was man mit Papier für tolle Deko erschaffen kann – ihr nicht auch?! 🙂 Übrigens: Auch wenn 15 Schritte viel vorkommen – es ist natürlich sehr kleinschrittig erklärt – aber wenn die Kinder für so eine gesamte DIY Faltrosette nicht länger als 10 Minuten gebraucht haben, dann könnt ihr euch vorstellen, dass sie nicht so kompliziert sein können 😉
Wer wissen möchte, wie der Klassenraum schlussendlich aussieht, der muss mir nur auf Instagram folgen, dann werde ich euch am Dienstag einen kleinen Einblick bei den Insta-Stories gewähren, hihi 😀

DIY Faltrosetten | DIY Paper Rosettes

So, ich werde mich gleich mal um den ganzen Büro-Papierkram kümmern, der sich über die Woche angesammelt hat… *seufz* Ich hoffe, euer Samstagabend ist etwas angenehmer! Gibt es eigentlich jemand, der so Behörden-Papierkram gerne erledigt? Anyone? 😀
Ich schicke euch mit viel Konfetti in ein tolles Wochenende mit viel guter Laune und Sonnenschein *-*

Verlinkt bei:
Crealopee Februar 2017 – Pampelopee
Froh und Kreativ – Ein kleiner Blog
Frühlingsideen – Decorize
happy Hochzeit – Love Decorations
Link you stuff – Meertje

Die Links mit [*] sind Affiliate-Links. Ich bekomme ein paar Cent Provision, wenn du etwas kaufst. Für dich entstehen keine Zusatzkosten.

DIY Fimo Eierbecher + das 1 x 1

Hallöchen meine Lieben 🙂
Na, hat jemand von euch schon darauf gewartet, dass ich meinen nächsten Beitrag zum Thema Frühling/Ostern veröffentliche? Dann seid ihr heute hier genau richtig 😉
Endliiich konnte ich das Projekt beenden – denn dieses DIY verlangt ein bisschen Geduld. Ok, bisschen Geduld ist jetzt untertrieben – die Trockenphase zog sich bei mir bis zu einer Woche hin. Aber das Warten lohnt sich zu 200 %! Denn nun bin ich stolze Besitzerin dieser stylischen Eierbecher, hihi *-*

DIY Fimo Eierbecher | DIY Egg Cups

Vielleicht gibt es einige unter euch, die sich an meine DIY Eierbecher aus WC-Rollen vom letzten Jahr erinnern? Na, wer folgt mir schon so lange? Einmal Hände in die Höh 😀
Die Eierbecher sind natürlich mehr für den kurzfristigen Moment gedacht. Sie werden nicht ewig halten – im Gegenteil. Wahrscheinlich landen die bei vielen nach dem einmaligen Benutzen im Müll…
Dieses Mal wollte ich aber welche, von denen ich länger etwas habe und da ich alles, was geometrisch ist, mag – entschied ich mich dieses Mal für die sechseckige Variante 🙂 Wir kreieren heute also unsere eigenen DIY Fimo Eierbecher *-*

DIY Fimo Eierbecher | DIY Egg Cups

Und da wir nun allmählich den Winter hinter uns lassen und mit großen Schritten auf den Frühling zu steuern – wurden sie schön pastellig *-*
Ihr wisst ja, ich habe viele Schwächen – eine davon ist die Pastellliebe, hihi!
Aber bevor die Anleitung kommt, Überraschung, Überraschung – kommt erst ein bisschen Blabla aus meinem Alltag. Wer kein Bock darauf hat, überspringt den ganzen Teil hier dezent und scrollt runter 😉

DIY Fimo Eierbecher | DIY Egg Cups

Ihr wisst ja, dass ich momentan im 2. Jahrgang unterwegs bin und es macht mit den Kleinen unheimlich viel Spaß *-* Wenn ich 8 Stunden in der Schule bin und dann das Schulgebäude verlasse, habe ich nicht das Gefühl, dass ich wirklich 8 Stunden aktiv gearbeitet habe 😀
Wären da die Eltern nicht, grm… *räusper* Und komischerweise, sind es vor allem die Mütter, die selbst Lehrerinnen sind, die immer Extra-Wünsche für ihre Kinder haben wollen… Sie texten uns teilweise mit 3 computergeschriebenen DIN A4 Seiten zu. Und dass manchmal in einem Ton, puuuuh… Da bleibt uns meist erst einmal die Spucke weg…

DIY Fimo Eierbecher | DIY Egg Cups

Die Schulleitung ist schon am Überlegen, ob wir nur noch handgeschriebene Schreiben annehmen – dann überlegen sich einige wohl 3x, ob sie überhaupt schreiben wollen, höhö ;D
Aber wisst ihr, was ich hoffe, wenn ich das sehe, lese und mitbekomme? Dass ich hoffentlich nicht eines Tages ebenfalls so eine Mutter werde. Die denkt, sie wäre in diesem Beruf und wüsste alles besser…!!! Die dann die Lehrkräfte darauf hinweist, wie man diesen Job besser ausführt und wie man das eigene Kind zu erziehen und zu behandeln hat…

DIY Fimo Eierbecher | DIY Egg Cups

Dennoch, wie bereits weiter oben erwähnt, der Beruf selbst mit den Kleinen macht dafür soooo viel Spaß, dass man sich auch gerne mit solchen Eltern auseinandersetzt 🙂
Wir haben nun das 1 x 1 bzw. 1 x 2 eingeführt. Ich erwähnte am Donnerstag, dass wir ab nächster Woche einen 1 x 1 Pass einführen werden und es deswegen von Vorteil wäre, wenn sie die Reihen in Zukunft guuuut auswendig lernen. Wir sind zwar die 1 x 2 Reihe durchgegangen, haben aber nichts verschriftlicht.

DIY Fimo Eierbecher | DIY Egg CupsAls ich am Freitag da stand und meinte: „Wer von euch erinnert sich noch daran, was 6 mal 2 ergibt?“ Und es dauerte noch nicht mal eine halbe Sekunde und fast alle Finger schellten nach oben. Ich dachte mir: Gut. Nächste Aufgabe. Wieder zack, fast alle Finger oben. Nach dem 4. Mal kam von mir: „Sagt mal: Kann es sein, dass einige Füchse von euch gestern schon das 1 x 2 auswendig gelernt haben?“ Es wurde natürlich bejaht.
Haaach, das ist so toll, wenn man es schafft, dass die Kinder von sich aus freiwillig lernen und hoch motiviert sind 🙂 Und das Aufsagen war ein Träumchen *-*

DIY Fimo Eierbecher | DIY Egg Cups

So, jetzt aber genug Blabla. Kommen wir zur Anleitung für die DIY Fimo Eierbecher 🙂 Ihr könnt sie natürlich quadratisch, rund oder ganz anders gestalten. Falls ihr euch auch für die Sechsecke entscheidet, dann habe ich euch eine Vorlage erstellt. Findet ihr wie immer, in der Du brauchst-Liste 😉
Auch das Bemalen ist komplett euch überlassen. Wer möchte, kann sie natürlich auch in Natur lassen oder gepunktet, gestreift… Ihr wisst, was ich meine ;D

DIY Fimo Eierbecher | DIY Egg Cups

Du brauchst:
Vorlage [hier*] (altern. Sechseck Ausstecher)
Fimo Air [*]
Acrylroller (altern. Nudelholz) [*]
Messer/Cutter [*]
Schleifpapier [*]
evt. Washi Tape
evt. Acrylfarbe [*]
Klarlack [*]

DIY Fimo Eierbecher | DIY Egg Cups DIY Fimo Eierbecher | DIY Egg Cups

    • zuerst nimmst du eine faustgroße Menge an Fimo und knetest sie gleichmäßig durch
    • forme die Masse zu einer Kugel und rolle sie ca. 1,5 – 2 cm dick aus (bloß nicht zu dünn)
    • lege dir deine Schablone auf die ausgerollte Fläche und entferne die Überreste mit dem Messer

DIY Fimo Eierbecher | DIY Egg Cups DIY Fimo Eierbecher | DIY Egg Cups

    • so sollte nun das Ganze aussehen
    • vorsichtig drückst du nun ein Ei in die Mitte des Sechsecks – es sollte mehr als 1 cm tief drin stecken
      • am besten drehst du das Ei leicht nach rechts und links, damit du das Ei wieder rausbekommst

DIY Fimo Eierbecher | DIY Egg Cups DIY Fimo Eierbecher | DIY Egg Cups

    • lasse alles gut durchtrocknen – bei mir hat es ca. 1 Woche gedauert
      • ab und zu wenden nicht vergessen
    • wenn alles durchgetrocknet ist, kannst du alles schön glatt schleifen
      • entferne den restlichen Staub mit einem Pinsel

DIY Fimo Eierbecher | DIY Egg Cups DIY Fimo Eierbecher | DIY Egg Cups

    • falls du gerade Ränder haben möchtest, würde ich sie mit Washi Tape bekleben
    • mit Acrylfarbe/-spray colorieren und alles trocknen lassen
      • Washi Tape entfernen und mit Klarlack drüber gehen

DIY Fimo Eierbecher | DIY Egg Cups

Uuuund schon habt ihr selbstgemachte und stylische Eierbecher in eurem Sortiment 🙂 Naaa, wie gefallen sie euch? Ich bin obermega glücklich mit unseren – machen sich auch gut für Deko-Eier, hihi! Gefallen mir viel besser als so typische Eierbecher. Die ich zudem voll praktisch finde, weil man sie im Schrank nie aufeinander stapeln kann oder so…
Seid ihr eigentlich schon in Frühlingsstimmung? Oder immer noch winterlich eingestellt?

DIY Fimo Eierbecher | DIY Egg Cups

Letztes Bild. Ihr wisst, was das bedeutet. Wir sind am Ende angekommen. Ich wünsche nun auf diesem Wege euch allen ein großartiges Wochenende und alles Liebe :*

Verlinkt bei:
Crealopee Februar 2017 – Pampelopee
Froh und Kreativ – Ein kleiner Blog
Link you stuff – Meertje
Ostern – Decorize

Die Links mit [*] sind Affiliate-Links. Ich bekomme ein paar Cent Provision, wenn du etwas kaufst. Für dich entstehen keine Zusatzkosten.

12 von 12 – Februar 2017 #10

Und schon dürfen wir zum 2. Mal diesen Jahres bei der 12 von 12 Aktion von unserer Caro mitmachen. Eigentlich würde heute aufräumen und putzen aufm Plan stehen. Aber ihr wisst ja, ich bin angeschlagen, deswegen geht es etwas ruhiger daher.
Na, trotzdem Lust mich zu begleiten?! 😉 Los geht´s!

12 von 12 – Februar 2017

Seit ich so kränkel, gibt es morgens statt Kaffee immer eine Kanne Tee.

12 von 12 – Februar 2017

Danach habe ich mich endlich mal um meine Mails gekümmert, die mitm Blog zu tun haben. Das habe ich in den letzten Tagen und Wochen etwas vernachlässigt… Grm… *räusper*

12 von 12 – Februar 2017

Ich bin ein großer Faschingsmuffel – auch schon als Kind war ich nicht ganz so begeistert, wie die meisten anderen. Aber für die Kleinen in der Schule macht man das Ganze doch gerne mit 😉 Die Schulleitung möchte, dass wir alle ‚verrückte‘ Masken basteln. Als kleiner Inspirationsanstoß habe ich diese 3 gebastelt. Ich hoffe, sie sind ‚verrückt‘ genug *räusper*

12 von 12 – Februar 2017

Neben den Gesichtern wollte ich noch eine andere Papierdeko mit den Kindern machen, welches ich demnächst hier verbloggen werde. Deswegen verrate ich auch noch nicht, was das wird 😉

12 von 12 – Februar 2017

Endlich ist dieses DIY aus Fimo durchgetrocknet. Es hat eine ganze Woche gebraucht. Auch dieses Projekt wird es bald aufm Blog geben 😉

12 von 12 – Februar 2017

Nun, so langsam knurrt der Magen. Eine Hackfleisch-Tomaten-Soße für die Wraps 🙂
Ich gebe zu, es gibt andere Gerichte, die appetitlicher aussehen ;D

12 von 12 – Februar 2017

Die letzten Arbeitsblätter kontrollieren und den Unterricht für morgen vorbereiten.

12 von 12 – Februar 2017

So, sieht dann eine grobe Planung für die kommende Woche aus. Wir haben am Freitag „Multiplikation“ eingeführt und die Kinder sind mega begeistert *-* Hoffentlich hält das auch noch lange an 😀

12 von 12 – Februar 2017

Noch schnell ein Geschenk verpacken…

12 von 12 – Februar 2017

…und ab geht´s mit einer weitere Kanne Tee und einer Folge Grand Hotel ins Bettchen 🙂

12 von 12 – Februar 2017

Zum Schluss möchte ich mich bei allen bedanken – denn durch euch habe ich inzwischen mehr als 1000 Follower auf Instagram!!! :* Y.E.A.Y. 🙂 So so so toll!!! Auf viele weitere schöne Bilder 😉

Lasst den Abend schön ausklingen und habt einen guten Start in die neue Woche ♥

DIY Woll-Schneemänner – Kunstprojekt aus der Schule

Ich Eumel… Eigentlich sollte dieser Beitrag schon vor 2 Tagen online gehen. Aber wisst ihr was?!? Klein Rosy hat ihre SD-Karte verlegt *räusper* Deswegen konnte ich keine Fotos schießen. Zum Glück hab ich sie doch irgendwann gefunden…
Aber hätte ich das nicht gebeichtet, wäre euch das wahrscheinlich gar nicht aufgefallen, oder? 😀 Eigentor, düdüüüm…

DIY Wool Snowman | DIY Woll-Schneemänner

Nicht, dass ihr jetzt denk, ich sei unordentlich! Ich bin wirklich alles andere als ein unordentlicher Mensch, aber kennt ihr diese Momente. Ihr habt gerade noch etwas in der Hand und legt es unbewusst irgendwo ab, weil ihr parallel noch etwas anderes macht. Kurze Zeit später fällt euch ein, da war doch was… Huuuch, jetzt ist es irgendwie nicht mehr in der Hand. Man fängt an, wie blöde zu suchen, aber man findet es nicht. Man kann sich leider ums Verrecken auch nicht daran erinnern, WO man es abgelegt haben könnte. Meist findet man es dann, wenn man nicht danach sucht ;D
Das ist mir mit der SD-Karte passiert und ich habe es zum Glück mehr durch Zufall wiedergefunden! Somit kann ich jetzt texten und euch nerven mit meinem Geschwafel, höhö 😀

DIY Wool Snowman | DIY Woll-Schneemänner

Wie ihr mitbekommen habt, arbeite ich in einer Schule. Momentan habe ich eine 2. Klasse und mit denen habe ich natürlich auch Kunst. Letztens dachte ich mir: Eigentlich kannst du auch mal auf deinem Blog zeigen, was du mit den Kleinen so machst 🙂
Uuund wer jetzt denkt: Pippifax! Solche DIY Woll-Schneemänner kann doch jeder! Wenn das sogar 7 und 8 Jährige hinbekommen… Haaah, denkste – selbst die Praktikantin, die ich zu dem Zeitpunkt im Unterricht zur Unterstützung hatte, war 30 Minuten damit beschäftigt (und es sei erwähnt, dass sie Anfang 20 ist). Also, die Geduld von Grobmotorikern wird bei diesem Projekt auf die Probe gestellt ;D

DIY Wool Snowman | DIY Woll-Schneemänner

Aber ich muss sagen: Die Kurzen (noch kann ich das sagen, höhö), obwohl der eine Junge mich auch schon fast eingeholt hat, was die Körpergröße betrifft, haha 😀 Also, noch mal: Die Kurzen haben sich tapfer geschlagen und am Ende sind da tolle Bilder entstanden. Die schmücken jetzt die Wände vor dem Klassenraum und die Schnellen durften noch einen 2. DIY Woll-Schneemann machen. Der war etwas kleiner – können sie dann als Karte oder so verwenden 🙂 Auch, wenn es ein Projekt war, das ein bisschen mehr Konzentration von den Kindern gefordert hat, sie waren begeistert *-*
Bei den Kindern habe ich noch dazu verlangt, dass sie den Woll-Schneemänner ein Gesicht und 2 Arme verpassen. Ach, und einige bastelten noch einen kleinen Besen dazu 🙂

DIY Wool Snowman | DIY Woll-Schneemänner

Ich weiß, wir haben Mitte Februar und die meisten, mich eingeschlossen, wollen sich so allmählich auf den Frühling einstimmen… Aber diese Karten wollte ich trotzdem verbloggen und Inspirationen für die Winterzeit kann man jederzeit sammeln, nicht wahr!? 😉
Ihr dürft natürlich selbst entscheiden, wie ihr den DIY Woll-Schneemann weiter ergänzen wollt. Vielleicht auch oben oder unten noch ein bisschen Platz lassen, um noch einen kleinen Spruch oder Gruß drauf zu lettern?! 🙂

 

DIY Wool Snowman | DIY Woll-Schneemänner

Du brauchst:
Tonpapier [*] /-karton [*]
weiße und schwarze Wolle
Klebestift [*]
Bleistift
Schere
Zirkel

DIY Wool Snowman | DIY Woll-Schneemänner DIY Wool Snowman | DIY Woll-Schneemänner

    • zeichne deinen Schneemann mit Hilfe des Zirkels
      • ob er aus 2 oder 3 Körperteilen besteht, entscheidest du
    • dann zeichnest du den Hut auf den Kopf
    • streiche den ersten Körperbereich gut mit Kleber ein
    • mit der Wolle umfährst du zuallererst einmal den Außenrand, danach gehst du wie bei einer Schnecke immer mehr zur Mitte, bis alles gut bedeckt ist

DIY Wool Snowman | DIY Woll-Schneemänner

    • wenn die Körperteile fertig sind, machst du mit der gleichen Technik beim Hut weiter

DIY Wool Snowman | DIY Woll-Schneemänner

Und schon habt ihr eure eigene DIY Woll-Schneemänner aufs Papier gebracht 🙂
Wir werden am Montag dann mit der Faschingsdeko im Kunstunterricht anfangen. Ist ja schon demnächst und die Kinder freuen sich soooo sehr darauf!! Zu meinem Leidwesen – ich kann mit Karneval/Fasching nicht viel anfangen… Aber für die Kinder macht man das wirklich gerne 🙂

So, mit folgenden Worten verabschiede ich mich: Habt ein glückliches und kreatives Wochenende mit ganz viel Herz ♥

DIY Wool Snowman | DIY Woll-SchneemännerVerlinkt bei:
Crealopee Februar 2017 – Pampelopee
Froh und Kreativ – Ein kleiner Blog