12 von 12 – November 2016 #7

Guten Abend meine Lieben 🙂
Beinahe hätte ich es verpeilt – aber dann bemerkte ich es doch rechtzeitig, dass wir den 12. November haben. D.h., es ist Zeit für die 12 von 12 Aktion von Draußen nur Kännchen 🙂
Na, hat jemand von euch Lust auf eine Runde blogger untypische Fotos? 😉

12 von 12 – November 2016 #7

Heute wurde ich um 9.00 Uhr durch die Türklingel geweckt. Es war der Postbote mit einem Paket. Mein Bruder und ich waren etwas irritiert, denn keiner von uns hatte etwas bestellt. Meine Eltern können das auch nicht gewesen sein, denn sie haben keinen Plan davon, wie man das übers Internet macht ;D
Selbst der Absender war mir ein Rätsel, aber als ich das Päckchen öffnete, wusste ich es! Vor einiger Zeit gewann ich aufm Blog Limettengrün von der lieben Loredana eine Kleinigkeit 🙂 Bei Gelegenheit präsentiere ich mal den kleinen Gewinn 😉

12 von 12 – November 2016 #7

Sooo vergammelt laufe ich Zuhause rum, höhö ;D Weder passen die Farben zusammen noch sieht das annähernd stylisch aus^^ Hauptsache alles ist kuschelig, hihi 😀 Noch jemand, der da ähnlich tickt? 😉

12

Da wir in die Stadt aufbrechen wollten, habe ich mich fertig gemacht. Hier wird selbstverständlich mehr auf das Gesamtoutfit geachtet als bei den Gammelklamotten 😉

12 von 12 – November 2016 #7

Ein Vorteil im Winter sind kuschelige, warme Schuhe, hihi *-* Und ja, ich habe kleine Füße – gerade mal Schuhgröße 36 🙂

12 von 12 – November 2016 #7

Leider waren wir nicht so erfolgreich, was das Shoppen selbst betrifft… Dafür entdeckte ich, dass in der Heimat bereits die Büdchen des Weihnachtsmarkts aufgestellt sind. Im Hintergrund seht ihr den weißen Turm – das Wahrzeichen der Stadt 🙂

12 von 12 – November 2016 #7

Aufm Rückweg kamen wir an dem besten Torten-Laden ever vorbei *-* Diese leckeren Sahne-Torten ziehen uns jedes Mal in den Laden, wenn wir vorbeikommen. So nahmen wir 4 Stücke mit 🙂

12 von 12 – November 2016 #7

Zuhause gab es dann Heißgetränke und lecker Torte 🙂 Hier ein Stück Walnuss-Sahne-Torte *-*

12 von 12 – November 2016 #7

Danach wurden Plätzchen gebacken. Die 2. Session dieses Jahr. Letztes Wochenende wurde eine Runde Haselnussmakronen gezaubert. Das Rezept habe ich von der lieben Marileen von Holz&Hefe – sehr empfehlenswert, richtig schön saftig sind die geworden 🙂
Heute gab es dann Haferplätzchen – auch sehr lecker *-* Dieses Rezept stammt von der lieben Dörthe von ars textura 🙂

12 von 12 – November 2016 #7

Da der Teig von den Haferplätzchen für eine Stunde kühlen muss, begab ich mich in den Keller, um die trockene Wäsche hinauf zu holen.

12 von 12 – November 2016 #7

Da die Stunde noch nicht rum war, wurde noch gebügelt.

12 von 12 – November 2016 #7

Nach einer Stunde im Kühlschrank konnte ich die Plätzchen ausstechen 🙂

12 von 12 – November 2016 #7

Und so sahen sie nach ihrem Solarium-Aufenthalt im Backofen aus, hihi 🙂

Das waren also meine 12 Bilder vom heutigen Tag und damit schicke ich jetzt den Beitrag zu Draußen nur Kännchen rüber. Dort könnt ihr weitere 12 von 12 Beiträge von anderen Bloggern finden 😉

Habt es fein und macht euch noch ein tolles Wochenende :*

Rosy klein

12 von 12 – Oktober 2016 #6

Waaah, ist das zu fassen?! Schon wieder haben wir den 12. des Monats 😀 Die Zeit vergeht einfach zu schnell… Ich komm gar nicht klar, dass wir in 2 Monaten schon mitten in den Weihnachtsvorbereitungen stecken werden, um bald darauf Weihnachten zu feiern!
Dennoch heute soll dieser Beitrag nicht um die Adventszeit drehen. Ich zeige euch in 12 Bildern, was ich heute so getrieben habe. Denn ich mache wieder bei der 12 von 12 Aktion von der lieben Caro von Draußen nur Kännchen mit 😉

12-von-12-6

Wie (fast) jeden Morgen: Der Gang schnurstracks zur Küche, um Kaffee zu machen!

12-von-12-6-1

But first coffee! 😀 Bevor der Tag so richtig losgehen kann. Na, wem geht es auch noch so!? 😉
Oder erzählt mir doch mal von eurem morgendlichen Wachmacher?

12-von-12-6-2

Dann war ich auf der Suche nach dieser SD-Karte. Denn ein Step-by-Step-Shooting stand noch aufm Plan… Habe alles aufm Kopf gestellt und dadurch wurde auch mein Freund wach, upsiii…! 😀
Aber wie ihr aufm Foto seht, habe ich sie irgendwann (mehr durch Zufall) wiedergefunden – so wie es meistens halt ist, höhö ;D

12-von-12-6-3

Danach wurden erst einmal die typischen Blogsachen abgearbeitet: Mails checken und beantworten, Blogkommentare, Social Media… Wer mir bei Insta-Stories folgt, hat das schon mitbekommen.
Aber d.h. dass es noch nicht alle von euch mitbekommen haben, deswegen zeige ich es euch noch einmal: Seeeeht ihr das!?! Mein DIY Gläser mit Handlettering beschriften-Pin wurde über 6k (!) mal auf Pinterest gepinnt *-* Waaaahnsiiiiinn!! Crazy Shiiiit 😀 Für einige ist das vielleicht nicht viel, aaaber für mich schon!!! Danke an alle, die da mit- und weitergepinnt haben :*

12-von-12-6-4

Anschließend wurde erst einmal gefrühstückt. Es war schon kurz vor 12, aber die Uhr eines Studenten läuft ja meist etwas versetzt *räusper* ;D

12-von-12-6-5

Nachm Frühstück habe ich mich um Papierkram gekümmert :/ Leider muss das ja irgendwann gemacht werden…
Kurze Zeit später durfte ich mich aber mit schönerer Arbeit beschäftigen: Geburtstagspost 🙂
Ein Oktober-Geburtstagskind unter euch darf sich bald auf eine dieser Karten freuen, hihi ;D

12-von-12-6-6

Ab mit dem ganzen Zeug in diesen gelben Briefkasten. Zum Glück ist der gleich um die Ecke, so dass ich nicht lange durch den Regen latschen musste…

12-von-12-6-7

Zu Hause wieder angekommen wurde erst eine Runde geshootet. Das ist das erste weihnachtliche DIY, das dieses Jahr fotografiert wurde – Sneak Peek Alam und so 😉 Na, jemand eine Idee, was das wird? 😀

12-von-12-6-8

Einige Zeit später beschloss ich den Butler, den ich vor einiger Zeit für meine Eltern besorgte, aufzubauen – selbst ist die Frau! 😀

12-von-12-6-9

Tadaaaa, nach 15 Minuten stand das Ding 🙂 Ich mag zwar ab und zu tollpatschig sein, aber 2 linke Hände habe ich definitiv nicht, höhö 😀

12-von-12-6-10

Konfetti-Zeit *-* Am Wochenende war ich zum ersten Mal mit Freund und seiner Schwester im idee. der creativemarkt und habe unter anderem diese 2 Stanzer entdeckt, die selbstverständlich mit mussten, hihi 😀

12-von-12-6-11

Zum Schluss noch eine kleine Vorschau auf den nächsten Beitrag! Ihr solltet ab Freitag unbedingt vorbeischauen – neben des tollen DIYs, wird es auch noch was zu gewinnen geben 😉 Es lohnt sich also!

Nun hüpfe ich mit diesem Beitrag bei der 12 von 12 Aktion vorbei und warte sehnlichst darauf, dass es 20:15 Uhr wird. Denn dann gibt es die neue Staffel von The Taste *-* Ahhh, ich bin so ein großer Fan davon 🙂 Na, schaut das noch jemand von euch?

Genießt den Abend und macht es euch kuschelig, meine Lieben ♥

Rosy klein

Oh, Du wunderschönes Prag!

Ich dachte, es wird mal wieder Zeit, dass ich in eines meiner anderen Ichs schlüpfe… Heute bin ich nicht die kreative Rosy. Auch die kreative Rosy braucht manchmal Abwechslung, damit ihre Kreativität wieder in voller Pracht erstrahlen kann 😉 Heute bin ich Rosy, eure Reiseführerin und zeige euch Prag 🙂 Eine europäische Hauptstadt, die sehr beliebt ist bei Städte-Touris und das auch zu recht!
Na, habt ihr Lust mich zu begleiten? Dann versammelt euch mal alle vor den Bildschirmen… Mach´s dir gemütlich, lehn dich zurück und schon können wir uns los beamen!

Schwarzer Pulverturm – Prag

Hallo und herzlich willkommen in Prag! Sie ist nicht nur die größte Stadt Tschechiens, sondern darf sich auch Hauptstadt dieses Landes nennen 🙂 Mein Name ist Rosy und ich nehm dich mit! Wohin? Na, auf den Städte-Urlaub, den mein Liebster und ich hier gemacht haben! Dieser fand vor ziemlich genau 3 Jahren statt – September 2013!
Leider war das Wetter zu dem Zeitpunkt nicht so sonnig, wie es in diesem Jahr der Fall war/ist! Aber das hat uns nicht daran gehindert, diese wunderschöne Stadt zu erkunden. Ganze 5 Nächte haben wir hier verbracht und im Nachhinein würde ich sagen: Es war auch gut so! Denn die Stadt hat so viel zu bieten 😀
Auf dem ersten Bild seht ihr den Prager Pulverturm. In diesem Turm wurde irgendwann in der Vergangenheit Schwarzpulver gelagert – daher auch der Name 🙂
Wenn ihr durch den durchlauft, dann wisst ihr: Entweder ihr betretet gerade die Altstadt Prags oder ihr habt sie gerade verlassen!

Wenzelplatz – Prag

Da wir am ersten Tag noch etwas die Stadt erkunden wollten, um eine grobe Orientierung zu bekommen, kamen wir auch am Wenzelplatz vorbei. Dort gab es diese Mauer aus Mauerziegeln. Man konnte sich für einige Euros einen kaufen und diesen nach Herzenslust bemalen und beschriften. Am Ende einfach dazustapeln. Solche Kunstwerke find ich immer faszinierend – da viele Menschen daran beteiligt sind und wenn man es sich genauer anschaut, merkt man, was für eine bunte Mischung das ist! Gefühlt hat sich jede Nation dort einmal verewigt 🙂
Ob es sich immer noch dort befindet, weiß ich nicht… Vielleicht weiß jemand von euch mehr drüber?

Altstädter Rathaus – Prag

Selbstverständlich sind wir auch ins Zentrum, die Altstadt Prags geschlendert. Hier kann man an jeder Ecke etwas Schönes und/oder Historisches sehen und entdecken *-* Klar, es ist inzwischen auch sehr touristisch dort mit all den Restaurants, Touri Läden etc. – aber denen muss man ja auch keine Beachtung schenken, wenn man nicht möchte, höhö ;D Und sooo unfassbar viele Touristen aus aller Welt kamen hier zusammen – gefühlt konnte man einfach eine Nation rufen und aus irgendeiner Ecke hätte jemand ‚Hiiier!‘ gerufen 😀
Ach ja, noch ein kleiner Tipp: Wenn ihr euch nur in der Alstadt bewegen solltet: Es ist alles so nah aneinander – Metro ist wirklich überflüssig. Auf der Karte wirkt es gerne paar Kilometer weit entfernt. Aber in Wirklichkeit sind es dann vielleicht gerade mal 50 – 100 m! Was aber nicht heißen soll – ihr solltet auf so eine Metro-Fahrt verzichten. Im Gegenteil: Schaut euch ruhig so eine Metro an. Man kann sich das in Deutschland gar nicht vorstellen – soooo tief und steil die Rolltreppen 😉
Jetzt labere ich wieder von allem möglichen, aber nicht von dem Objekt aufm Bild. Also, dort könnt ihr das Altstädter Rathaus von der Seite sehen. Viele kennen meist die Vorderseite mit der astronomischen Uhr 🙂

Altstädter Rathaus – Prag

Selbstverständlich haben wir uns es nicht nehmen lassen und sind auch den Turm hochgestiegen. Erst war es ein normales Treppenhaus mit solchen Türen bzw. Toren, wie links im Bild zu sehen.
Irgendwann kam man dann in den oberen Teil. Da hatte man 2 Möglichkeiten: a) man läuft zu Fuß an den Wänden entlang oder b) man benutzt das Ding rechts im Bild zu sehen – was nichts anderes darstellt als einen Fahrstuhl.
Wenn ich mich recht erinnere, sind wir sowohl hoch- als auch runter gelaufen. Denn wir wollten uns das Rumgequetsche im Aufzug ersparen. Der Weg war aber alles andere als anstrengend 🙂

Altstädter Ring – Prag

Oben angekommen, hat man eine wunderbare Aussicht über die Altstadt *-* Wenn man sich das Bild so betrachtet, hat man ein bisschen das Gefühl, als wäre es eine kleine Modellstadt mit vielen kleinen Figuren 😀 Das ist übrigens der Altstädter Ring mit dem Jan Hus Denkmal in der Mitte. Jan Hus kristisierte Anfang des 15. Jahrhundert die katholische Kirche und wurde aus diesem Grund später aufm Scheiterhaufen verbrannt…

Teynkirche – Prag

Und wenn man schon so eine gute Aussicht hat, kann man auch gleich vom gegenüberliegenden Gebäude ein Foto schießen, nicht wahr!? 😉 Diese Kirche, die gefühlt komplett zugebaut ist auf allen Seiten, bis auf die kleine Gasse da links, heißt Teynkirche. Diese wurde selbstverständlich von uns besucht – leider konnte bzw. durfte man in der Kirche selbst keine Bilder schießen… Aber es ist auf jeden Fall ein Besuch wert, falls ihr da mal hinkommen solltet 🙂

Astronomische Uhr – Prag

Ahh, da ist sie ja: Die astronomische Uhr am Altstädter Rathaus 🙂 Einer der Touristen-Magnete schlechthin! Vor allem, wenn die volle Stunde schlägt. Denn dann tauchen mit Melodien einige Figuren aus der Uhr auf – wie bspw. die 12 Aposteln oder der Hahn 🙂

Wachsmuseum: Pablo Picasso – Prag

Wir zogen weiter. Wir brachen auf und wollten die Altstadt verlassen, entdeckten aber zunächst das Schokomuseum *-* Wer mich kennt, weiß, da kann ich nicht widerstehen. Also schwups, kleiner Abstecher zum Schokomuseum. Gleich nebenan gab es noch das Wachsmuseum. Da ich noch nie in einem war, wollte ich es mir mal anschauen 😀 Picasso was my man! Alle anderen standen meist nur langweilig rum, haha ;D

Prag

Am nächsten Tag stand die Prager Burg aufm Plan. Um dahin zu kommen, mussten wir erst einmal zur Karlsbrücke gelangen. Dieses Foto entstand beim Spaziergang dorthin. Wie man auf dem rechten Bild sieht, bin ich zu inkompetent, um in die Kamera zu schauen, hahah ;D

 

Karlsbrücke – Prag

Da sind wir inzwischen auf der Karlsbrücke, die über die Moldau führt. Über meinem Kopf im Hintergrund könnt ihr die Prager Burg sehen. Das war unser Ziel. Da wollten wir hin 🙂

Ehrenhof – Prag

Nach einem kleinen Fußmarsch haben wir es geschafft – sind oben an der Prager Burg angekommen 🙂
Im Hintergrund seht ihr den Ehrenhof. Hier findet stündlich eine Wachablösung der Burgwache statt. Ach, und was ich noch erwähnen sollte: In Prag, vor allem an den ganzen typischen Touristen Hot Spots und Innenstadt, können alle Tschechen irgendwie Deutsch. Zwar nicht so flüssig – aber man kann sich mit denen verständigen. Also aufpassen, falls ihr irgendwie auf Deutsch über die Leute lästern wollt, hahaha ;D

Veitsdom – Prag

Wir haben die Prager Burg betreten. In der Burg steht der Veitsdom. Er ist wahnsinnig groß – ist, glaub ich, sogar das größte Kirchgebäude Tschechiens. Auch hier haben wir die Kirche von Innen besichtigt – aber Fotos waren nicht erlaubt…

Prag

Wir sind noch etwas auf der Burg rumgelaufen. Man hat hier eine fantastische Aussicht auf die Stadt *-*

Prager Burg – Prag

Jetzt stand aber erst einmal runterkommen von der Burg auf dem Plan. Wir entschieden uns für die Treppenvariante. Es gab noch den einen oder anderen Weg, den man hätte nehmen können 😉

Prag

Aufm Weg nach unten fand ich diese Stelle und musste mich erst einmal ablichten lassen 😀 Seht ihr die verschiedenen Blautöne, die ich miteinander kombiniert habe!? 😀 Man könnte meinen, ich habe an diesem Tag mich nicht im Spiegel betrachtet *mit den Händen vor die Augen klatsch*

Wenzelplatz – Prag

Durch Zufall kamen wir nach einiger Zeit wieder beim Wenzelplatz an. Ganz oben auf den Berg fällt der Blick aufs Nationalmuseum. Ich war vor knapp 10 Jahren schon einmal mit meinen Eltern hier. Damals konnten die Autos noch überall rum fahren. Inzwischen ist das hier Fußgängerzone 🙂

Nationalmuseum – Prag

Leider hatte das Nationalmuseum zu dem Zeitpunkt geschlossen. Es wurde umgebaut… Na, dann beim nächsten Mal vielleicht. Übrigens: Vermeidet Cafés an solchen Stellen – wir haben stolze 36 Euro gelatzt für 2 Espressi und 2 Wasser :O Ich hab ja im ersten Moment gedacht, ich sehe nicht richtig… Sowas von in die Touristen-Falle getappt, düdüüüüm 😀

Franz Kafka Denkmal | Denkmal an die Opfer des Kommunismus

Noch am gleichen Tag entdeckten wir diese Statue links: Das Franz-Kafka Denkmal! Obwohl der Schriftsteller mir in der Schulzeit gar nicht zusagte – mochte seine Storys einfach nicht so…
Letzter Tag in Prag: Ausgeschlafen und ausgeruht, liefen wir los. Aufm Weg zum Petrin (ganz am Anfang) begegeneten uns diese 5 männlichen Statuen. Diese sollen an die Opfer des Kommunismus erinnern.

Petrin – Prag

Nach einiger Zeit und kleinen Umwegen durch den Wald, kamen wir oben am Petrin, dem Mini-Eiffelturm an. Im Vergleich zum Eiffelturm (342 m) beträgt die Höhe des Petrins nur 63,5 m 🙂

Prag

Nichtsdestotrotz hat man hier einen fantastischen Ausblick! Da, auf dem Bild seht ihr den Veitsdom in der Prager Burg.
Und mit diesem Bild beenden wir unsere Reise nach Prag! Es war schön, dass ihr mir aufmerksam gefolgt seid und dabei wart! Ich hoffe, wir sehen uns bei der nächsten Reiseführung wieder 🙂
Bis dahin euch allen eine tolle Zeit und genießt den Spätsommer :*

Ach, übrigens schicke ich diesen Blogpost wieder zu der lieben Yvonne und mache damit bei einer weiteren Runde Reiseglück mit! Dort gibt es auch noch weitere Beiträge von anderen Bloggern über Prag 🙂

Rosy klein

12 von 12 – September 2016 #5

Guten Abend meine Süßen,
euch ist es vielleicht schon aufgefallen, dass heute der 12. September ist!? Das heißt für mich: 12 Fotos während meines Alltags aufnehmen und hier mit euch teilen 😉

12 von 12 #5

Dieses Foto entstand noch vor dem ins Bett gehen in der Nacht. Aber es war schon nach 24 Uhr – also gehört es zum 12. September 😉 Ich war gerade dabei eine kleine Bilderecke an der Wand zu gestalten. Die Buchseiten sollen mir dabei helfen, wie ich die Bilder anordnen könnte 🙂
Übrigens: Falls ihr ebenfalls so eine Wanddeko mit Handlettering haben wollt, [hier] geht´s zur Anleitung 😉

12 von 12 #5

Das sind also die Klamotten, die ich heute anzog. Da wir die 30 Grad Marke geknackt haben, mussten sie luftig leicht sein 🙂 Die Hose habe ich mir letztes Jahr ausm Vietnam Urlaub mitgenommen – die ist soooo toll *-*

12 von 12 #5

Koffer gepackt – denn es geht auf gen Heimat! Als Studentin kann man es sich erlauben, mitten in der Woche zu den Eltern runterzufahren (mal abgesehen davon, dass momentan vorlesungsfreie Zeit ist 😉 )

12 von 12 #5

Man sieht es kaum, aber über „8 Antenne“ steht die Uhrzeit. Um kurz vor 9 brach ich also auf. Bevor ihr denkt, es ist mein Auto. Nein, der gehört meinen Eltern. Meiner befindet sich im Moment in der Werkstatt… *schnief*

12 von 12 #5

So sehe ich also nach einer 3 stündigen Fahrt aus – bisschen fertig… Eigentlich braucht man für die Strecke um die 2 Stunden. Aber durch einen 10 km langen Stau, gab es eine Planänderung.
Zum Glück zeigte mir das Navi alles rechtzeitig an, so dass ich umgeleitet wurde. Ich hatte die Auswahl:
a) 10 km Stau und erst um 14:35 Uhr ankommen.
b) 20 km Umleitung, aber dafür um 12 Uhr Ankunft.
Ich entschied mich für Option b) und lernte dabei die Stadt Siegen ein bisschen näher kennen 😉

12 von 12 #5

Hier wurde ein Geburtstagsgeschenk fertig gestellt. Ein Kissen mit dem Namen des Geburtstagskindes und was sich auf der Rückseite befindet, seht ihr 3 Bilder weiter unten 😉

12 von 12 #5

Und wenn ich schon dabei war, habe ich gleich meinen Einkaufsbeutel endlich fertig gestellt. Die Rückseite existiert schon seit einem halben Jahr. Den Schriftzug habe ich erst heute geschafft – aber lieber spät als nie, höhö 😀

12 von 12 #5

Und so sieht die andere Seite des Beutels aus. Das Haus-Logo habe ich mit Acrylfarbe selbst angemischt. Falls ihr also in Zukunft jemand mit diesem Einkaufsbeutel durch die Gegend laufen seht – das bin iiiich ;D Dann könnt ihr ruhig mal winken und ‚Hallo!‘ sagen 🙂 Würde mich freuen *-*

12 von 12 #5

So sieht also die Rückseite des Kissens aus. Bevor es gewaschen werden kann, müssen die Schriftzüge erst einmal guuut einbügelt werden 🙂

12 von 12 #5

Danach wurden einige ABs für meine Nachhilfekids angefertigt… Auf diesem AB soll es um das Wurzelziehen und die Intervallverschachtelung gehen.

12 von 12 #5

Am Wochenende habe ich noch einmal die Schritt-für-Schritt Anleitung für das DIY Buch Origami neu geshootet. Ein Tickchen detalierter als vorher – zumindest hoffe ich, dass es verständlicher geworden ist, hahaha ;D So oder so – es ist jetzt online 😉

12 von 12 #5

Das letzte Bild des heutigen Postes wird ein kleiner Einblick in den nächsten DIY Beitrag 😉

Das war´s auch schon wieder von mir. Ich hoffe, ihr seid nicht eingeschlafen während des Beitrags, hahah 😀 Aber mein Leben ist nun einmal nicht so spannend 😉
Wer noch weitere Alltagsgeschichten mit 12 Fotos lesen und sehen möchte, besucht die liebe Caro von Draußen nur Kännchen 😉
Macht euch noch eine schöne Woche und alles Liebe ♥

Rosy klein

12 von 12 – August 2016 #4

Huhu meine Lieben,
es ist wieder soweit. Wir haben den 12. des Monats, d.h. klein Rosy macht bei der Aktion 12 von 12 von Draußen nur Kännchen mit. Ich nehme euch also wieder mit durch meinen Tag und zwar mit 12 Bildern, die mehr oder weniger bedeutend sind, höhö ;D

12 von 12 #4

Manchmal hat es Vorteile bei den Eltern zu schlafen – die besitzen im Vergleich zu uns – eine vollautomatische Kaffeemaschine, die frische Bohnen mahlt 🙂 Wir Studenten hingegen müssen in unserer Bude jeden Morgen selbst die Kaffeebohnen mit einer Mühle mahlen… *grmpf*

12 von 12 #4 2

Dann wurde gelettered. Zuerst ein Bildchen für Instagram, weil ich gemerkt habe, dass ich inzwischen mehr als 500 Follower dort habe 😀 Noch einmal vielen herzlichen Dank :*
Der tägliche Austausch mit euch ist Balsam für die Seele ♥

12 von 12 #4 1

Danach noch ein kleines Bildchen für Facebook gelettered. Denn hier habe ich sogar schon über 666 Follower, hihi 🙂
Auch euch allen ein dickes, fettes Dankeschön – dass ihr immer dabei seid :*

12 von 12 #4 3

Bevor ich unter die Dusche gesprungen bin, habe ich schnell Wäsche in die Waschmaschine geschmissen und angeworfen. Irgendjemand muss sich ja darum kümmern…

12 von 12 #4 4

So ein Foto wollt ich schon immer machen: Ein what-I-wore-today-Bild 😀 Ans Wetter angepasst – dunkel und eher herbstlich.
Eine schwarze Jeans, die inzwischen immer mehr graut. Das blauweiß, linierte Longshirt – hab ich übrigens vom Bruder gemopst, hihi 😀 Er passt da eh nicht mehr rein und mir steht das viiiel besser ;D Dann noch den Schal – einer meiner Lieblingsschals *-* Die Armbanduhr von Fossil, die ich seit Ewigkeiten besitze. Einen schlichten, braunen Gürtel und meine Regenjacke von The North Face 🙂

12 von 12 #4 5

In der neuen Bleibe gibt es einen Aufzug mit ganz vielen Spiegeln 😀 So sehe ich also angezogen aus – aufbruchbereit für die Stadt 😉 Mit Jutebeutel – Umwelt und so!

12 von 12 #4 6

Das war also der eine Teil, den ich mit aus der Stadt gebracht habe – das bekommen die neuen Nachbarn im Haus. Muss mir nur noch überlegen, wie ich das Ganze verpacke und vielleicht kommt noch was dazu – we´ll see 🙂

12 von 12 #4 7

Und das war der Rest. Da ich an Neurodermitis leide, kann ich mit den gewöhnlichen Duschgels nichts anfangen. Auch nicht mit diesen etwas teueren, extra für empfindliche Haut Zeugs… Dafür hab ich für mich herausgefunden, dass Babyzeugs von meiner Haut super angenommen wird – ich fühle mich nach dem Duschen/Baden nicht mehr ausgetrocknet 🙂

12 von 12 #4 8

Am Nachmittag ging es dann in die alte Wohnung. Das war also mein Kinderzimmer. Außer Schreibtisch und dieser weiße, kleine Schrank, befindet sich nicht mehr viel in diesem Raum.

12 von 12 #4 9

Der Schreibtisch kommt aufm Sperrmüll, leider… Kein Platz 🙁 Ich trauere dem richtig hinterher, der ist über 2 m lang und ich habe den Platz auch immer gut genutzt und gebraucht…

12 von 12 #4 10

Dann wurden ein paar Sachen gemacht, wofür ich Internet benötige – wie E-Mails beantworten, am Blog 1 -2 Sachen usw. Bisschen Pinterest zwischendurch musste auch sein 😉
Als Bloggerin ohne Internet leben, ist echt schrecklich ;D

12 von 12 #4 11

Und während ich auf meinen Herzensmann gewartet habe, dass er mich abholt – denn er hatte das Auto und wir mussten noch paar Sachen rüberbringen – habe ich ein paar Rückenordner gelettered, damit sie alle mal einheitlich aussehen 🙂
Und ja, bei Hüllen, Finanzen und Büro habe ich den oberen, blauen Streifen mit Filzstift selbst bemalt – damit  es ein bisschen einheitlicher aussieht, höhö 😀

Das waren also meine 12 Bilder zum heutigen Tag – damit endet dieser Beitrag. Wer noch schauen möchte, was andere Blogger heute so getrieben hat, der klicke sich hier zu Caro rüber 😉

Rosy klein