Huhu meine Kreativ-Liebhaber 🙂
Ich weiß, ich hab euch mal wieder warten lassen. Aber leider bin ich echt schlecht, was mein Zeitmanagement betrifft – ich bekomm es einfach nicht gebacken… *grmpf*
Einige werden dieses DIY im Ausschnitt vor ca. 2 Wochen entweder in den Insta-Stories oder hier im 12 von 12 Beitrag gesehen haben. Seitdem ist die Schritt-für-Schritt-Anleitung fertig. Leider nicht die Ergebnisbilder und wenn man unter der Woche erst gegen 17-20 Uhr Zuhause eintrudelt, dann ist das Tageslicht weg und so richtig motiviert ist man ebenso wenig…
Aber dann kam der heutige Morgen: Sonnenschein! Und voller Motivation und Energie wurde gleich drauf losgelegt. Equipment rausgeholt. Schnell Konfetti in den passenden Farben hergestellt und losgeshootet, hihi ;D Endlich kann ich mein neues Frühlings-DIY zeigen *-*
Ok, ich gebe zu – ein richtiges Frühlings-DIY ist es nicht – denn je nach Material und Farbe, können die DIY Faltrosetten auch für andere Mottos und Themen angepasst werden 😉 Aber diese gelb-pfirsich-rosa Kombi löst ja wohl Frühlingsgefühle aus, nicht wahr!? 🙂
Es ist mal wieder eines der Projekte, bei dem das Endergebnis kompliziert und hochwertig aussieht, aber die Schritte sind pippileicht und das Material ist einfach stinknormales, farbiges Papier! Und ich kann deswegen behaupten, dass ihr a.l.l.e. es hinbekommt, weil ich das mit meinen Kleinen (2. Jahrgang) in der Schule auch gemacht habe – für den kommenden Faschingsdienstag als Faschingsdeko 😀
Die Kinder haben von mir aber nicht pastelliges Papier bekommen, sondern knalliges gelb, orange, rot, blau und grün. Zudem durften sie auch die Farben kombinieren. Sprich eine DIY Faltrosette bestand dann aus 2-3 Farben! Das sieht so toll aus – richtig passend zum Anlass *-* Das könnt ihr ebefalls machen, wenn ihr Lust drauf habt. Müsst es nicht, wie ich hier auf den Fotos, einfarbig halten 😉
Mit Nadel und Garn kurz durchgestochen und schon hängen sie inzwischen verteilt an den Lampen von der Decke oder über dem Buffettisch im Klasssenraum 🙂 Neben diesen Faltrosetten, habe ich noch die langen Kettengirlanden so aufgehangen, dass es aussieht, als wäre es ein „Zirkuszelt“ und die verrückten Masken, die die Kinder letztens fertig gebastelt hatten. Nun wirkt der Raum faschingsbereit! Am Dienstagmorgen werde ich noch Luftschlangen verteilen und schon kann die Party steigen 😀
Jeder, der mich kennt, weiß, dass ich ein sehr großer Faschingsmuffel bin… Aber für die Kinder bleibe ich gerne 3 Stunden länger in der Schule, um alles zu schmücken und fertig zu machen 😉 Am Dienstag werde ich selbstverständlich verkleidet in die Schule kommen 🙂 Nur als was, das ist hier die Frage.
Die Kinder schon die ganze Zeit: „Rosy, als was kommst du denn an Fasching?“ Und ich so: „Das verrate ich noch nicht. Ihr werdet es am Faschingsdienstag sehen!“ In Wirklichkeit hab ich bis jetzt immer noch keinen Plan, haha *hust* War vorhin sogar in der Stadt – aber 60 Euro ist mir dann doch zuviel für so ein Kostüm…
Hat jemand einen tollen Tipp, wie man aus wenig, ein Kostüm zaubern kann? 😀 Wenn mir bis Dienstagmorgen gar nichts einfällt, laufe ich notfalls in der vietnamesischen Tracht am Dienstag da rum, höhö 😀 Für die Kinder wird das Verkleidung genug sein – zumindest hoffe ich es 😀 Jetzt aber genug über mein Verkleidungsproblem…
Zurück zur Deko. Also, diese Faltrosetten passen natürlich auch zu Anlässen, wie Geburtstag, Hochzeiten, Taufe usw. oder einfach so, um eure 4 Wände zu dekorieren 😉 Sucht euch eure Lieblingsfarben einfach raus und legt los!
Die große rosafarbene ist aus einem DIN A4 Blatt, welches ich quer genommen habe. Die gelbe und die pfirsichfarbene Faltrosette sind ebenfalls aus einem DIN A4 großen Blatt, nur das Ganze im Hochformat. Auch die Abstände vom Fächer sind variabel. Bei dem Pfirsichfarbenen sind es doppelt so viele Teile gewesen, wie beim gelben. Das einzige, worauf ich besonders geachtet habe, waren die Abstände selbst, so dass sie immer regelmäßig waren. Wer darauf nicht so viel wert legt, überspringt Schritt 1 – 9 und startet gleich mit Schritt Nr. 10 – das geht auch 😉
Du brauchst:
Papier in Wunschfarbe [*]
Schere
Klebestift [*]
-
- halbiere dir dein Blatt einmal in der Mitte
- klappe dein Blatt danach wieder auf
- halbiere dir dein Blatt einmal in der Mitte
-
- falte nun die beiden Außenkanten zu der Mittellinie, die gerade entstanden ist
-
- öffne das Ganze wieder
- du solltest nun 3 Knickfalten haben
- öffne das Ganze wieder
-
- jetzt faltest du die obere Kante zu der oberen Knickfalte (hier: dort, wo der weiße Buntstift draufzeigt)
-
- die untere Kante faltest du bis zur unteren Knickfalte
- danach alles wieder öffnen
- die untere Kante faltest du bis zur unteren Knickfalte
-
- jetzt faltest du die untere Kante bis zur oberen Knickfalte (hier: dort, wo der weiße Buntstift draufzeigt)
-
- so sollte es aussehen
- danach wieder alles öffnen
- so sollte es aussehen
-
- nun faltest du die obere Kante bis zur unteren Knickfalte (hier: dort, wo der weiße Buntstift draufzeigt)
-
- wenn du alles öffnest, hast du das Blatt in 8 gleichgroße Teile geteilt
-
- danach wie bei einem Fächer hin und her falten
- orientiere dich dabei an den vorgeknickten Linien
- danach wie bei einem Fächer hin und her falten
-
- drücke das Ganze zusammen und knicke es einmal in der Hälfte
- du brauchst von diesem Fächer 2-3 Stück
- drücke das Ganze zusammen und knicke es einmal in der Hälfte
-
- die Enden rund abschneiden und Dreiecke reinschneiden
-
- falte sie wieder auf, um die beiden Hälften miteinander zu verkleben
- drücke sie danach fest aufeinander
- falte sie wieder auf, um die beiden Hälften miteinander zu verkleben
-
- wiederhole Schritt 12 + 13 bei deinen übrigen Fächern
- wenn du sie wieder auffaltest, sollten sie so aussehen
- wiederhole Schritt 12 + 13 bei deinen übrigen Fächern
-
- verklebe die 3 einzelnen Fächer miteinander
Und schon ist eure neue Deko bereit den Raum zu verzieren *-* Ich bin immer wieder fasziniert, was man mit Papier für tolle Deko erschaffen kann – ihr nicht auch?! 🙂 Übrigens: Auch wenn 15 Schritte viel vorkommen – es ist natürlich sehr kleinschrittig erklärt – aber wenn die Kinder für so eine gesamte DIY Faltrosette nicht länger als 10 Minuten gebraucht haben, dann könnt ihr euch vorstellen, dass sie nicht so kompliziert sein können 😉
Wer wissen möchte, wie der Klassenraum schlussendlich aussieht, der muss mir nur auf Instagram folgen, dann werde ich euch am Dienstag einen kleinen Einblick bei den Insta-Stories gewähren, hihi 😀
So, ich werde mich gleich mal um den ganzen Büro-Papierkram kümmern, der sich über die Woche angesammelt hat… *seufz* Ich hoffe, euer Samstagabend ist etwas angenehmer! Gibt es eigentlich jemand, der so Behörden-Papierkram gerne erledigt? Anyone? 😀
Ich schicke euch mit viel Konfetti in ein tolles Wochenende mit viel guter Laune und Sonnenschein *-*
Verlinkt bei:
Crealopee Februar 2017 – Pampelopee
Froh und Kreativ – Ein kleiner Blog
Frühlingsideen – Decorize
happy Hochzeit – Love Decorations
Link you stuff – Meertje
Die Links mit [*] sind Affiliate-Links. Ich bekomme ein paar Cent Provision, wenn du etwas kaufst. Für dich entstehen keine Zusatzkosten.
Schicke Deko und danke für den Link.
Ich wünsch dir auch einen schönen Sonntag.
LG Elke
Danke dir für dein Kompliment und dass du uns jeden Monat aufs neue ermöglichst, unsere kreativen Ideen zu teilen 🙂
Verleb du auch einen wunderbaren Sonntag, liebe Elke *-*
Super schöne Idee. Ich mag Papierideen auch am liebsten 😉 Das könnte ich mir gut auch bei Geburtstagen als Deko vorstellen, das behalte ich mal im Hinterkopf. Hab eine tolle neue kreative Woche.
Liebe GRüße
Huhu Franzi 🙂
Danke dir für deinen netten Kommentar! Ja definitiv – ich kann sie mir zu vielen verschiedenen Anlässen vorstellen und dadurch, dass wir mit Papier arbeiten, kann man es jederzeit an das Motto der Party anpassen 😀
Ich werde sie in Zukunft bestimmt auch noch öfter basteln, hihi 😉
Liebes, mach dir eine sonnige Woche und liebste Grüße an dich ♥
oh rosy, die sehen wunderschön aus ! da bekomme ich gleichzeitig Lust auf Frühling und Sommer- erinnern die Farben doch an leckersten Eis :-)!
ich finde, um diese Jahreszeit kann man nicht genug Farbe haben- die tut sooo gut !
fühl dich gedrückt!
sophia
Hihi, dann hab ich ja alles richtig gemacht – denn die Farben sollen an die warmen Jahreszeiten erinnern *-*
Deine tollen Worte – die machen mich richtig happy 🙂 Ich könnt sie mir immer und immer durchlesen – die tun sooo guuuut!!!
Meine liebe Sophia, genieß die Sonne und lass es dir gut gehen! Dicker Kuss :*
Liebe Rosy,
jetzt hast du mich total geflasht mit diesen hübschen Rosetten! Die Farben sind so schön sanft und pastellig, da kriegt man richtig Lust auf Frühling. Und du hast Recht, Papier ist ein toller Werkstoff.
Ich wünsche dir einen schönen Faschingsdienstag mit der verkleideten Kinderbande. Hast du dein Kostümproblem inzwischen lösen könnent?
Liebe Grüße
vonKarin
Oh wow, Karin – jetzt hast du mich mit deinen liebevollen Worten geflasht *-* Ich freu mich sooo, danke danke danke 🙂
Ja, ich habe mein Kostümproblem lösen können (ach herrje, so lange steht meine Antwort schon aus – du hast bei mir was gut!)
Ich entschied mich für eine vietnamesische Tracht, die früher auch die Lehrerinnen in unserem Heimatland getragen haben 😉
Nun sende ich dir herzlichste Grüße und eine dicke Umarmung ♥
Oh wie zauberhaft schön, meine liebe Rosy! Ich hab die Rosetten schon bei Installation bewundert und finde sie sooooo schön für den Frühling!!! 🙂
Ganz liebe Grüße
Dörthe
Huhu liebe Dörthe 🙂
Ich musste ja so schmunzeln, weil ich dachte: Häh? Wie? Die Dörthe war dabei als ich sie angefertigt habe und ich hab nichts davon gemerkt? 😀
Aber dann dämmerte es mir, dass es wahrscheinlich die Autovervollständigung war ;D
Ganz lieben Dank für deinen liebevollen Kommentar – freut mich voll, dass sie dir gefallen und auch die Farben bei dir Frühlingsgefühle hervorrufen *-*
Liebes, ich umarm dich und sende dir sonnige Grüße rüber :*
Toll! Vielen Dank für die Anleitung, habe ich direkt ausprobiert! 🙂 Ist wirklich kinderleicht. Werde ein paar solcher Mini-Rosetten in Rosé- und Beerentönen für unsere Hochzeitsdeko machen <3
Liebste Grüße,
Joanna
Hallo eine wirklich sehr schöne Deko. Unsere Tochter heiratet und ich würde gerne welche machen was für ein Papier hast du denn genommen liebe Grüße Beate
Hallo liebe Beate 🙂
Sorry, dass ich mich erst jetzt melde. Bei den Faltrosetten habe ich einfach normales, buntes Kopierpapier genommen 🎉
Liebe Grüße und ein schönes Wochenende,
Rosy